Beiträge zum Thema Müll

Lokales
Foto: Marko Kuester von Ratenicz
2 Bilder

Ein Offenbarungseid der Unfähigkeit!
Karlsruhes Müll-Fiasko

Seit dem 1. Januar ist Karlsruhe in einen Albtraum abgerutscht, eine Müll-Hölle, die jeder Beschreibung spottet. Unter der neuen Führung von BDS und Knettenbrech+Gurdulic, die die Wertstoff-Müllentsorgung in unserer schönen Stadt übernommen haben, herrscht Chaos. Es ist jetzt der 30. Januar, und was haben wir? Straßen, die unter Tonnen von Unrat ächzen, Parks, die zu Müllhalden verkommen sind, und Bürger, die sich fragen, ob ihre Stadt jemals wieder das Licht am Ende des Mülltunnels sehen wird....

Ratgeber
Den Weihnachtsbaum kann man nächste Woche über den Müll entsorgen | Foto: Gisela Böhmer

EWF Frankenthal
Weihnachtsbäume werden gesammelt

Frankenthal. In den meisten Wohnzimmern stehen sie aktuell noch, aber ihr Ende ist bereits absehbar: Die ausgedienten Weihnachtsbäume werden vom 8. bis 19. Januar durch den EWF abgeholt und entsorgt. Das Einsammeln erfolgt mit einem separaten Müllwagen bezirksweise an den Tagen, an denen die Biotonne geleert wird. Den Anfang am 8. Januar machen die Abfuhrbezirke 2 und 19. Bäume und Tonnen müssen separat platziert werden. Wenn der Winterdienst ausrücken muss, kann sich die Sammlung verzögern. Da...

Lokales
Arbeiter beseitigen Müll am Tor 2 des Germersheimer Armeedepots im Rahmen einer Kooperation zwischen der U.S. Army Garrison Rheinland-Pfalz und der Gemeinde Lingenfeld | Foto: USAG Rheinland-Pfalz
3 Bilder

Germersheimer Armeedepot
Müllentsorgung als Quell der Frustration

Germersheim | Lingenfeld. Nach neun Monaten koordinierter Bemühungen der Mitarbeiter der U.S. Army Garrison Rheinland Pfalz (USAG RP) und der Ortsgemeinde Lingenfeld wurde kurz vor Weihnachten ein wichtiger Meilenstein erreicht, als das Gebiet neben dem Tor 2 des Germersheimer Armeedepots (GAD) umfassend gesäubert und Schilder in mehreren Sprachen aufgestellt wurden, die vor unerlaubtem Müllabladen warnen. Das seit langem bestehende Problem des illegalen Parkens und Müllabladens in der Nähe des...

Ratgeber
Biomüll Symbolbild | Foto: gpointstudio/stock.adobe.com

EWF Frankenthal informiert
Biotonne im Winter

Müll. Die aktuell winterlichen Temperaturen stellen die Entsorgungsfachleute des Eigen- und Wirtschaftsbetriebs (EWF) vor eine Herausforderung. Besonders die braunen Biotonnen lassen sich nur schwer vollständig entleeren, weil Bioabfälle am Tonnenboden oder Tonnenrand festfrieren. Der EWF gibt Tipps, wie das vermieden werden kann. Ideal ist es, die Tonne geschützt an die Hauswand, unter ein Dach oder in die Garage zu stellen und erst kurz vor der Leerung herauszuholen. Wo das nicht möglich ist,...

Lokales
Hertie Baustelle  | Foto: Markus Pacher
10 Bilder

Hertie-Baustelle Neustadt: Stadt beseitigt Müll-Chaos

Neustadt. Viele Neustadter Passantinnen und Passanten mögen sich gewundert haben: So viele Arbeiter wie heute hat man auf der Hertie-Baustelle bisher noch nicht gesichtet. Laut Mitteilung der Stadtverwaltung handelte es sich dabei um einen Großeinsatz von Mitarbeitern des Städtischen Bauhofs, die mit zahlreichen Fahrzeugen und schwerem Gerät anrückten, um das Müll-Chaos auf dem Grundstück von Neustadts größtem Sorgenkind zu beseitigen. „Dies geschah zugunsten der Stadtbildpflege noch...

Lokales
Mülltonnen werden mit einem Müllfahrzeug abgeholt | Foto: Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin

Änderungen zu Weihnachten und Neujahr
Müllabfuhr und Entsorgungseinrichtungen in Karlsruhe

Karlsruhe. Die städtische Müllabfuhr ist am Montag, 25. Dezember, und Dienstag, 26. Dezember, nicht im Einsatz. Die Mitarbeitenden der Müllabfuhr werden von Mittwoch, 27. Dezember, bis Samstag, 30. Dezember, die Abfallbehälter im Stadtgebiet leeren. Daher kann es in dieser Woche zu Verschiebungen bei den Abholtagen für Bioabfall, Papier, Restmüll und Wertstoff kommen. Die Leerungstermine sind im Abfuhrkalender (LINK:...

Lokales
Ausgediente Weihnachtsbäume werden vom Team Sauberes Karlsruhe an Sammelstellen abgeholt | Foto: Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin

Sammelstellen für Weihnachtsbäume in Karlsruhe

Karlsruhe. Wie in den vergangenen Jahren wird das Team Sauberes Karlsruhe (TSK) auch nach Weihnachten sowie im neuen Jahr im gesamten Stadtgebiet Sammelplätze für ausgediente Christbäume einrichten und durch Hinweisschilder kenntlich machen. Aus Gründen des Umweltschutzes bittet das TSK, den Weihnachtsschmuck und eventuell zum Transport benötigte Plastiktüten zu entfernen. Die gesamte Liste aller Sammelstellen findet sich hier:...

Ratgeber
Es geht um das Thema Müll | Foto: Gisela Böhmer

Infostand auf dem Rathausplatz
Anti-Littering Kampagne des EWF

Frankenthal. Am Freitag, 8. November, von 9 bis 12 Uhr informiert der Eigen- und Wirtschaftsbetrieb (EWF) in der Fußgängerzone zu seiner Anti-Littering Kampagne „Sauber, Frankenthal“. Zu finden ist der Aktionsstand in der Speyerer Straße 18, Ecke Sterngasse (nahe der Tchibo-Filiale). Die Abfallexperten des EWF informieren zum Thema „Littering“, also der Vermüllung des öffentlichen Raumes, und geben praktische Tipps, wie jeder Einzelne etwas dagegen tun kann. Mit einem Dreh am Glücksrad kann man...

Lokales
Das ist bald Vergangenheit: Das Team Sauberes Karlsruhe leert Wertstofftonnen.  | Foto: Stadt Karlsruhe

Duale Systeme übernehmen
Neue Betreiber der Wertstofftonne in Karlsruhe ab 2024

Karlsruhe. Ab Montag, 1. Januar 2024, übernehmen die "Betreiber Dualer Systeme" (BDS) die Verantwortung für die Wertstoffsammlung und -verwertung. Folglich ist ab diesem Tag nicht mehr die Stadt, sondern ein von den Betreibern Dualer Systeme beauftragtes Entsorgungsunternehmen für die Wertstoffsammlung zuständig. Ab diesem Zeitpunkt erfolgt die Leerung der Wertstofftonnen nicht mehr wie bisher vom Team Sauberes Karlsruhe, dem ehemaligen Amt für Abfallwirtschaft, sondern durch die Firma...

Ratgeber
Bei kaltem Wetter können Abfälle in den Tonnen festfrieren. Die Tipps der Stadtbildpflege können hier Abhilfe schaffen   | Foto: Stadtbildpflege Kaiserslautern

Stadtbildpflege Kaiserslautern gibt Tipps
Festgefrorene Abfälle vermeiden

In der kalten Jahreszeit erschweren festgefrorene Abfälle die Arbeit der Müllabfuhr. Damit die Behälter weiterhin vollständig geleert werden können, bittet die Stadtbildpflege Kaiserslautern die Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe. Besonders der feuchte Bioabfall kann beim Entleerungsvorgang am Müllfahrzeug, trotz mehrfachem Rütteln, nicht oder nur teilweise aus dem Behälter rutschen. Ein Hineingreifen in die Tonne, oder das Lösen der Abfälle von der Behälterwand ist aus Gründen der...

Lokales
Rücklagen für alte Mülldeponien belasten den Jahresabschluss 2022 des Eigenbetriebs WertstoffWirtschaft | Foto: Paul Needham

Jahresabschluss 2022
Eigenbetrieb Wertstoffwirtschaft des Kreises SÜW

Kreis SÜW. Den nachfolgenden Generationen keine Altlasten hinterlassen – das ist gerade beim Thema Abfallentsorgung wichtig. Der Landkreis Südliche Weinstraße trägt die Verantwortung für mehrere inzwischen stillgelegte Mülldeponien auf seinem Gebiet. Für die sogenannte Nachsorge dieser Anlagen hat der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft (EWW) des Landkreises im Jahr 2022 mehr zurückgelegt als ursprünglich geplant. Sogar mehrere Millionen Euro mehr. Das zeigt sich jetzt im Jahresabschluss. Verlust...

Lokales
Müll sammeln Symbolfoto | Foto: lovelyday12/stock.adobe.com

Dreck-Weg-Tag: Neuhöfer Vereine unterstützen Müllsammelaktion

Neuhofen. Rund 50 Mithelfer aus den Neuhöfer Vereine hatten sich zum gemeinsamen „Dreck-Weg-Tag“ in Neuhofen am Samstag, 11. November, um 9 Uhr am Vereinsheim des Angelsportvereins versammelt. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Vorsitzenden des ANV, Thomas Samuel, konnten die zahlreichen Mithelfer in Gruppen eingeteilt und das Suchgebiet zugewiesen werden. Anschließend „bewaffneten“ sich alle mit Müllsäcken, Greifzangen und Handschuhen und schwärmten in Neuhofen aus. Das Suchgebiet umfasste...

Lokales
In Landau werden zurzeit nur dunkelgraue Säcke für die Glassammlung verteilt | Foto: Heike Schwitalla

Südmüll
Zurzeit nur dunkelgraue Säcke für die Glassammlung in Landau

Landau. Einige Landauer Haushalte wundern sich zurzeit, wenn sie bei der Firma Südmüll, die im Auftrag der Dualen Systeme die Glassammlung durchführt, einen Nachschub an Sammelsäcken bestellt haben. LieferschwierigkeitenAuf Grund von Lieferschwierigkeiten der bekannten transparenten Säcke für Glas musste die Firma Südmüll GmbH & Co. KG kurzfristig auf einen Bestand von dunkelgrauen Säcken zurückgreifen, die nicht durchsichtig sind. „Diese Säcke haben sich in der Handhabung bewährt und dienen...

Ratgeber
Die Winteröffnungszeiten im Wertstoffcenter Frankenthal gehen von November bis März | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Von November bis März
Winteröffnungszeiten Wertstoffcenter Frankenthal

Frankenthal. Ab November gelten im Wertstoffcenter in Frankenthal, Starenweg, die Winteröffnungszeiten. Diese sind Freitag von 13 bis 16.30 Uhr und Samstag von 8 bis 12 Uhr. Mittwochs bleibt das Wertstoffcenter geschlossen. Die Winteröffnungszeiten gelten bis einschließlich März. Bei Fragen ist das Bürgerbüro des Eigen- und Wirtschaftsbetriebes unter 06233 89 777 zu erreichen. red

Lokales
Zum Abschluss der Aktion versammelten sich die einzelnen Gruppen am Samstagmorgen auf dem Beckenhof  | Foto: Frank Schäfer
2 Bilder

Aktion „Saubere Landschaft“
Kinder und Jugendliche sammeln rund zwei Tonnen Müll

Pirmasens. Rund 400 Schülerinnen und Schüler haben in der vergangenen Woche im Rahmen der Aktion „Saubere Landschaft“ die Naherholungsgebiete in Pirmasens und den Vororten nach achtlos weggeworfenem oder gar gezielt entsorgtem Unrat durchkämmt. Mit dabei waren Schülerinnen und Schüler des Immanuel-Kant-Gymnasiums, des Hugo-Ball-Gymnasiums, des Leibniz-Gymnasiums, der Landgraf-Ludwig-Realschule Plus sowie der Matzenbergschule. Am vergangenen Samstagmorgen zogen auch Mitglieder des...

Lokales
Das  „Team Sauberes Karlsruhe“ informiert am Stadtfest | Foto: TSK

„Team Sauberes Karlsruhe“ gibt Infos
Sauberkeit im Blick

Stadtfest. Das Thema Sauberkeit ist ein zentrales Thema der Bürgerinnen und Bürger in der Wahrnehmung. Das „Team Sauberes Karlsruhe“ wird daher beim Stadtfest am Samstag, 14. Oktober, von 10:30 bis 18 Uhr mit einem Informationsstand auf dem Friedrichsplatz präsent sein und auf Schwerpunkte der Arbeit eingehen. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt darauf, auf das Problem des „Litterings“ aufmerksam zu machen, also auf das achtlose Wegwerfen von Abfällen. Ein besonderes Augenmerk wird auf...

Lokales
Erfolgreiche Müllsammelaktion in Weisenheim am Berg | Foto: red/gratis
5 Bilder

Müllsammelaktion in Weisenheim am Berg
Herbstputz rund ums Dorf

Weisenheim am Berg. Am Samstag, den 23.09.2023 fand - bei strahlendem Sonnenschein - die Aktion „Herbstputz rund ums Dorf“ statt, zu der vom politisch engagierten Verein „Bürger für Weisenheim am Berg e. V.“ aufgerufen worden war. Aktuell sind für den Verein zwei Ratsmitglieder im Gemeinderat in Weisenheim am Berg. In kleinen Gruppen wurden unterschiedliche Bereiche in und um Weisenheim am Berg, wie z.B. der Dorfrundweg und der Bohnenpfad, von achtlos weggeworfenem Müll gesäubert. Besonders...

Lokales
Eines der vergangenen Plogging-Events im Park   | Foto: Marcus Schwetasch

Plogging-Event: Friedens- und Ebertpark gemeinsam von Müll befreien

Ludwigshafen. Ein weiteres Event der Reihe Clean Up LU des Marketing-Verein Ludwigshafen widmet sich am Samstag, 30. September, dem Ebertpark und dem Friedenspark. Auf sportliche Art oder im entspannten Tempo können dabei von freiwilligen Teilnehmer:innen gemeinsam achtlos entsorgte Abfälle eingesammelt und dadurch das Erscheinungsbild der Parkanlagen sichtbar verschönert werden. Ein gemeinsames Abschlussfest sorgt für einen geselligen Ausklang. Wer sich bis Montag, 18. September, anmeldet,...

Lokales
Biomüll ist eine wertvolle Ressource. Aus ihm entsteht neue Erde oder sogar Biogas für Fernwärme.  | Foto: Stockwerk-Fotodesign/stock.adobe.com

"Rote Karte" droht: Falsch befüllte Biotonnen bleiben ungeleert

Ludwigshafen. Ab September drohen Haushalten, die ihre Biotonne falsch befüllen, drastische Folgen. Eine Analyse des Ludwigshafener Bioabfalls im vergangenen Jahr ergab, dass der Bioabfall zu viele Fremdstoffe wie Metalle und Plastik enthält. Daher führt der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) ab sofort Bio-Tonnenkontrollen durch. Stellen die Mitarbeiter:innen des WBL fest, dass im Bioabfall Stoffe entsorgt wurden, die nicht dorthin gehören, erfolgt keine Leerung. In diesem Fall kleben die...

Lokales
Müll sammeln Symbolfoto | Foto: lovelyday12/stock.adobe.com

Jetzt anmelden: RhineCleanUp 2023
Speyer räumt das Rheinufer auf

Speyer. Am Samstag, 9. September, findet die Aktion RhineCleanUp statt. Dabei handelt es sich um die größte Müllsammelaktion in Mitteleuropa, bei der der Rhein von der Quelle bis zur Mündung und auch die Nebenflüsse von Müll befreit werden. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Umweltdezernentin Irmgard Münch-Weinmann laden die Speyererinnen und Speyerer dazu ein, an der Aufräumaktion teilzunehmen. „So können wir das Rheinufer in Speyer wieder ein Stück mehr zum Wohlfühlort machen“, motiviert...

Lokales
Gemeinsam ein Zeichen gegen die Verschmutzung unserer Umwelt setzen am 16. September, dem Worl Cleanup Day  | Foto: lovelyday12/stock.adobe.com

World Cleanup Day am 16. September 2023: Jedes Stück Müll zählt

Mannheim.Wer durch die Innenstadt läuft, am Rhein und Neckar entlang spaziert oder die Naturschutzgebiete und Wälder der Umgebung erkundet, sieht ihn leider überall: achtlos entsorgten Müll. Ob Zigarettenkippen, Taschentücher oder Plastikabfälle - das Ausmaß der Verschmutzung unserer Umwelt ist in den letzten Jahrzehnten bedauerlicherweise stark angestiegen. Plastikabfälle und die unsachgemäße Entsorgung von Müll haben ernsthafte Auswirkungen auf unsere Ökosysteme, Tierwelt und damit...

Lokales
Foto: Redaktion Tolleserlebnis www.tolleserlebnis.eu
11 Bilder

in der Neckarspitze in Mannheim
Wilde Sperrmüllablagerungen

Mannheim. Eine Wildmüllablagerung zieht sich schon seit einigen Jahren in dem Bereich der Mannheimer Neckarspitze. Die Mannheimer Behörden, wo man es z.B. über den Mängelmelder melden kann, schauen gezielt weg und versprechen eine Reinigung, jedoch hält dies selten lange an. Ständige Versprechungen vom Grünflächenamt ist hier leider Tagesaufgabe. So steht z.B. auch u.a. seit einige Wochen ein abgemeldetes aufgebrochenes Auto auf der öffentlichen Straße, nach einer Meldung wurde nichts...

Lokales
Alle PET-Getränkeflaschen unterliegen im Verkauf der Pfandpflicht. Sie müssen das Pfandsiegel tragen. Viele Importe außerhalb der EU tun das nicht.  | Foto: Julia Glöckner

Pfandpflicht-Kontrollen: 21 Betriebe erhalten teils hohe Bußgelder

Ludwigshafen. Der Abfallvollzug der Stadt Ludwigshafen des Umweltamts, der Verstöße gegen die Pfandpflicht kontrolliert und ahndet, war in den letzten fünf Monaten in vielen Bistros, Restaurants und Supermärkten vor Ort. So hat er 80 Kontrollen im Stadtgebiet durchgeführt. Dabei wurden eingegangene Anzeigen berücksichtigt oder auch eigeninitiativ agiert. In 21 Fällen wurden Verstöße gegen die Pfandpflicht gemäß dem Verpackungsrecht festgestellt. Bußgelder wurden in Höhe von 100 bis 10.000 Euro...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ