Beiträge zum Thema Müll

Blaulicht
Der Müll wurde illegal auf Mußbacher Gemarkung abgeladen. | Foto: Stadt Neustadt
2 Bilder

Erneut illegal Bauschutt und Altreifen entsorgt – Zeugen gesucht

Neustadt. Die Umweltabteilung meldet erneut zwei Fälle von größeren, illegalen Müllentsorgungen. Vor etwa einer Woche bereits kippen bisher Unbekannte zwei Kubikmeter Bauschutt in das Naturschutzgebiet Rehbach-Speyerbach. Nun gingen am Montag und Dienstag, 24. und 25. März, abermals unabhängig voneinander über die MeldooApp Hinweise zu zwei illegalen Abfallentsorgungen auf städtischen Feldwegen in der Mußbacher Gemarkung ein. Laut Umweltabteilung wurden dort 47 Altreifen abgeladen und an einer...

Lokales
Greifzangen und Abfallsäcke erhalten die Teilnehmenden vom Team Sauberes Karlsruhe. | Foto: Team Sauberes Karlsruhe

Bürgerliches Engagement
Karlsruher "Dreck-weg-Wochen" gehen in die 19. Runde

Karlsruhe. Die diesjährigen Dreck-weg-Wochen finden vom Montag, 17. März, bis Mittwoch, 30. April 2025, statt. Gemeinsam mit engagierten Karlsruherinnen und Karlsruhern möchte das "Team Tauberes Karlsruhe" die Stadt Karlsruhe zum Frühjahr sauberer machen - was in vielen Bereichen auch wirklich nötig ist. Bürger können sich einbringen Wer Hinweise geben möchte, kann dreckige Stellen in Karlsruhe auch gerne melden - oder auch sich selbst einbringen und ein STüpck der Stadt reinigen. Details unter...

Lokales
Restabfall in Landau: Was landet noch falsch in der Tonne? | Foto: Paul Needham

3.000 Kilogramm Restmüll unter der Lupe: Wie gut trennt Landau wirklich?

Landau. In Landau startet im Februar eine umfassende Analyse des Restabfalls. Ziel ist es, die Menge des Restmülls bis 2030 um 25 Prozent zu reduzieren, wertvolle Rohstoffe besser zu nutzen und die Umwelt zu entlasten. Um herauszufinden, wie gut die Abfalltrennung bereits funktioniert, werden in den kommenden Wochen etwa 3.000 Kilogramm Restmüll vor der thermischen Verwertung aussortiert und in zwölf Kategorien unterteilt – darunter Bioabfall, Verpackungen aus Metall, Kunststoff oder Papier und...

Ratgeber
Expertentipps vom städtischen Entsorgungsbetrieb gegen das Festfrieren von Abfall in der Tonne | Foto: Stadtbildpflege Kaiserslautern

Was tun bei Frost im Abfalleimer? Expertentipps von der Stadtbildpflege

Kaiserslautern. Im Winter erschweren festgefrorene Abfälle die Arbeit der Müllabfuhr. Denn bei tieferen Minusgraden können sich die Restabfalltonne schon mal in einen Eisschrank und die feuchten Abfälle in der Biotonne zu „Gefrorenem“ verwandeln. Obwohl die Müllwerker auch in der kalten Jahreszeit ihr Bestes geben, hat die Müllabfuhr keine Chance, die Tonne vollständig zu leeren, wenn der Inhalt eingefroren ist. Darüber hinaus halten die Mülltonnen der Beanspruchung bei mehrmaligem Kippen und...

Lokales
Hirschbrücke | Foto: TSK

Karlsruher "Müll-Chaos" geht weiter
Jetzt kommt für erste Bürger eine Änderung der Abfallentsorgung / Kommentiert

Karlsruhe. Diese Änderung der Wertstoffsammlung in Karlsruhe, weg vom städtischen Amt für Abfallwirtschaft, hin zum privaten Betreiber "Knettenbrech und Gurdulic", hat immer mehr Folgen - aber immer zum Nachteil der Bürgerinnen und Bürger! Unzuverlässige Abholung, stehengelassene Tonnen, angeblich zu weit entfernte Tonnen, verschlossene Türen, keine Schlüssel für die Öffnung durch die "Müllmänner", Stufen oder Steigungen: Jahrzehntelang war das alles kein Problem in Karlsruhe, die Abholung...

Lokales
Aufgrund der Weihnachtsfeiertage sowie Neujahr werden sich die Entsorgungstermine der Müllabfuhr ändern | Foto: Gisela Böhmer

Abfallentsorgung während der Feiertage und dem Jahreswechsel

Kaiserslautern. Aufgrund der Weihnachtsfeiertage sowie Neujahr werden sich die Entsorgungstermine der Müllabfuhr ändern. Die Verschiebungen betreffen die von der Stadtbildpflege abgeholten Abfallfraktionen Restabfall, Bioabfall und Altpapier sowie die von der Firma Becker eingesammelten Leichtverpackungen. Dies gilt für alle Abfallgefäße und Behältergrößen, auch für die Abfallgroßbehälter mit einem Volumen von 770 und 1100 Liter. Alle Terminverschiebungen sind in der Broschüre "Abfallkalender...

Ratgeber
Gerade bei Silvesterfeten fällt jede Menge Müll außer der Norm an | Foto: Mülltrennung wirkt / Marcella Merk
2 Bilder

Mülltrennung: Abfall-Kater nach Silvesternacht

Mit viel Getöse und guter Laune wird bald wieder das neue Jahr begrüßt. Doch die letzte Nacht des Jahres hinterlässt traditionell bei vielen Gastgebern nicht nur einen alkoholbedingten Kater, sondern auch die herausfordernde Aufgabe, die angefallenen Müllberge vor und hinter der Tür umweltfreundlich zu bewältigen. Wie Mülltrennung außerhalb der Norm gelingen kann, verrät dieser Artikel. von SÜWE-Chefredakteur Jens Vollmer Die rauschende Partynacht ist zu Ende, das neue Jahr eingeläutet. Draußen...

Lokales
Der städtische Abfallkalender 2025 wird in diesem Jahr ab Montag, 16. Dezember 2024, als Hauswurfsendung im Stadtgebiet verteilt | Foto: Stadtbildpflege Kaiserslautern

Stadtbildpflege bringt den städtischen Abfallkalender 2025 heraus

Kaiserslautern. Der städtische Abfallkalender 2025 wird in diesem Jahr ab Montag, 16. Dezember 2024, als Hauswurfsendung im Stadtgebiet verteilt. Die praktische DIN A5-Broschüre der Stadtbildpflege Kaiserslautern enthält wie gewohnt viele wichtige Informationen zur Abfallentsorgung in Kaiserslautern. Beispielsweise auch zur Gelben Tonne, die die Firma Jakob Becker Entsorgungs-GmbH ab Mitte Februar in der Innenstadt verteilen wird. Privathaushalte und Gewerbebetriebe, die bis Weihnachten keinen...

Lokales
Dominic Harz  | Foto: Privat

TSK-Betriebsleitung wieder komplett
Dominic Harz wird Betriebsleiter in Karlsruhe

Karlsruhe. Dominic Harz komplettiert die Betriebsleitung des Teams Sauberes Karlsruhe (TSK), dem früheren Amt für Abfallwirtschaft (AfA). Durch die Entscheidung des Gemeinderats wird der bisherige Abteilungsleiter Entsorgungslogistik des "TSK" die Nachfolge von Olaf Backhaus antreten, der beruflich Karlsruhe verlassen hat. Harz tritt seine neue Aufgabe zum 1. Dezember 2024 an. Er wird das Team Sauberes Karlsruhe als Betriebsleiter gleichberechtigt mit Betriebsleiterin Doris Schönhaar führen und...

Lokales
Symbolbild vom Rhein bei Karlsruhe. | Foto: Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin

Putzaktion am Rhein bei Karlsruhe
"RhineCleanUp" - Gemeinsam für eine saubere Umwelt

Karlsruhe. Das Amt für Abfallwirtschaft lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, am deutschlandweiten RhineCleanUp teilzunehmen. Die Putzaktion findet am Samstag, 14. September 2024, von 10 bis 14 Uhr statt. Treffpunkt ist der Parkplatz gegenüber dem Bootshaus der Rheinbrüder in Rappenwörth, Hermann-Schneider-Allee 49 b. Dort werden an einem Informationsstand Abfallzangen, Sammelsäcke und Handschuhe zur Verfügung gestellt. Nach der Putzaktion erwartet alle Helferinnen und Helfer ein kleiner Imbiss...

Lokales
Speyer ist beim Rhine CleanUp am 14. September dabei | Foto: lovelyday12/stock.adobe.com

Rhine CleanUp 2024: Speyer räumt am 14. September das Rheinufer auf

Speyer. Am Samstag, 14. September, findet von 10 bis 13 Uhr die Aktion Rhine CleanUp statt. Es handelt sich dabei um die größte Müllsammelaktion Mitteleuropas, bei der das Rheinufer von der Quelle bis zur Mündung und auch die Nebenflüsse etwa im Zuge von RuhrCleanUp oder MoselCleanUp von Müll befreit werden. Achtlos weggeworfener Müll hat schädliche Auswirkungen auf Mensch, Flora und Fauna. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler betont: „Gemeinschaftlich können wir hier sowohl einen Beitrag zum...

Lokales
Symbolbild Wertstofftonne mit Aufkleber des Unternehmens "Knettenbrech + Gurdulic" | Foto: Team Saubes Karlsruhe

Müllarbeiter klingeln nicht mehr
Nächste Runde in der "Karlsruher Müll-Peinlichkeit"

Karlsruhe. Wenn man denkt, es geht nicht schlimmer, kommt noch eine Meldung der Stadt! Statt endlich Ruhe und Normalität in die Sache zu bekommen, schafft es die Stadt Karlsruhe von Woche zu Woche, weitere Hiobsbotschaften in Sachen Wertstofftonnen-Abholung den Bürgern zu verkünden: Entsorger "Knettenbrech + Gurdulic" (K+G) hat nun angekündigt, ab kommender Woche, 19. August, das übliche Klingeln an verschlossenen Haustüren im Rahmen des Vollservices einzustellen. Auch ein Thema der Sicherheit...

Lokales
Wertstofftonne mit Gurdulic Aufkleber steht am Straßenrand | Foto: Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin

"Müll-Peinlichkeit" geht weiter
Stadt Karlsruhe darf neuen Vertrag nicht abschließen

Karlsruhe. Die Stadt Karlsruhe kann den Entsorger "Knettenbrech + Gurdulic" (K+G) nicht, wie ursprünglich von Verwaltung und Gemeinderat angestrebt, mit einer "Erweiterung der Vollserviceleistung" beauftragen. Dies hat die Vergabekammer beim Regierungspräsidium Karlsruhe im Rahmen eines von einem Konkurrenzunternehmen beantragten Nachprüfungsverfahrens entschieden! Zum Verständnis: Es geht nicht um ein "Mehr" an Service, sondern schlicht um die bisher von Bürgern gewohnten Leistungen bei der...

Lokales
Wird der "gelbe Sack" für Wertstoffe bald von der "gelben Tonne" abgelöst? | Foto: Kim Rileit

„Die Gelbe Tonne – Das Gelbe vom Ei?“ - Gute Resonanz bei der Meinungsumfrage

Neustadt. Am 13. Juni 2024 startete die Postkartenaktion „Die Gelbe Tonne – Das Gelbe vom Ei?“. Es geht dabei darum, ein Meinungsbild der NeustadterInnen zu erhalten, wie sie künftig die Leichtverpackungen wie Joghurtbecher, Milchpäckchen, Konservendosen sammeln wollen: Weiterhin im Gelben Sack oder lieber in einer Gelben Tonne.  Hintergrund ist, dass die Sammlung, Sortierung und Verwertung der Leichtverpackungen von dem zuständigen Dualen System neu ausgeschrieben wird. Bei der Festlegung des...

Lokales
Ergebnisse der Bioabfallsortieranalyse | Foto: Team Sauberes Karlsruhe

Erfolgreicher Test
Fremdstoffdetektor in der Karlsruher Bioabfallsammlung

Karlsruhe. Trotz aktueller Infokampagne: Immer noch ist der Bioabfall in Karlsruhe stark mit Fremdstoffen belastet. Vom 17. bis zum 20. Juni testete das Team Sauberes Karlsruhe (TSK) erneut in Teilen der Stadt einen elektronischen Störstoffdetektor bei der Bioabfallsammlung. Für Test getrennt gesammelt Biotonnen mit einem hohen Anteil metallhaltiger Abfälle aktivieren beim getesteten Detektionssystem einen Schüttungsstopp. Der Inhalt der nicht geleerten Biotonnen wurde für den Test getrennt...

Wirtschaft & Handel
Jede Menge Zeug, was nicht in den Bioabfall gehört | Foto: www.jowapress.de
2 Bilder

"Zu viel, was nicht reingehört"
Auf der Suche nach störenden Fremdstoffen im Karlsruher Bioabfall

Karlsruhe. Der Karlsruher Bioabfall soll „sauberer“ werden, also sortenreiner, denn eine aktuelle Bioabfallanalyse zeige, dass sich zu viele Verpackungen, sogar Windeln, Glas, Batterien, Kunststoffbeutel, abgelaufene Lebensmittel in der Umverpackung, kompostierbare Biokunststoffbeutel oder andere Fremdstoffe im eingesammelten Bioabfall fanden. „Wichtig ist die entsprechende Trennung“, betonte Bürgermeisterin Bettina Lisbach bei einem Vor-Ort-Termin, denn auch mit Blick auf gesetzliche Vorgaben...

Lokales
Gelber Sack ade? | Foto: Eva Bender

Die Gelbe Tonne - Das Gelbe vom Ei?

Neustadt. Der Eigenbetrieb Stadtentsorgung Neustadt an der Weinstraße – Abfallberatung – informiert: Die Leichtverpackungen werden im Rahmen der Dualen Systeme erfasst, sortiert und verwertet. Wegen einer anstehenden Neuausschreibung dieser Leistung muss bis zum Jahresende vom ESN entschieden werden, wie Joghurtbecher, Milchpäckchen, Konservendosen und ähnliche Verpackungen künftig gesammelt werden sollen: Weiterhin im Gelben Sack und/oder in einer Gelben Tonne? Um ein Meinungsbild der...

Lokales
Die Biotonne wird wieder wöchentlich geleert. | Foto: KV SÜW

ESN informiert
Wöchentliche Abfuhr der Biotonne

Neustadt. Der Eigenbetrieb Stadtentsorgung Neustadt an der Weinstraße – Abfallberatung – informiert: Wöchentliche Abfuhr der Biotonne beginntIn der nächsten Woche, ab dem 11. Juni, beginnt wieder der Zeitraum, in der die Biotonne wöchentlich geleert wird. Es werden 6 zusätzliche Leerungen angeboten, sodass jede Biotonne über 12 Wochen wöchentlich geleert werden kann. Alle Abfuhrtermine können dem Abfallkalender entnommen werden. Mit Hilfe der Abfall-App kann man sich auch am Vorabend an die...

Lokales
Wertstofftonne mit Aufkleber des Unternehmens "Knettenbrech + Gurdulic" | Foto: Team Saubes Karlsruhe

Service für Bürger verschlechtert sich
"Karlsruher Müll-Peinlichkeit" geht in die nächste Runde

Karlsruhe. Es war leider zu erwarten bei all den Geräuschen in Sachen "Karlsruher Müll-Peinlichkeit": Die Stadt muss ein Vergabeverfahren zur Erweiterung des Vollservice bei der Wertstoffsammlung durchführen - muss dabei die Hinweise der Vergabekammer umsetzen. Bisheriger Vergabeprozess für ungültig erklärt Hintergrund ist, dass die Stadt in der "Karlsruher Müll-Peinlichkeit" - drücken wir es mal freundlich aus - bislang wenig glücklich agierte, denn die Vergabekammer des Regierungspräsidiums...

Ratgeber
Sperrmüll wird nach Anmeldung von der Kommune abgeholt.  | Foto: Jürgen Fälchle/stock.adobe.com
3 Bilder

Was ist Sperrmüll? Welcher Müll gehört nicht dazu und bleibt liegen?

Sperrmüll. Sind Teppich, Möbel, Fahrrad oder Matratzen Sperrmüll? Und wie entsorgt man diese richtig? Was ist denn überhaupt Sperrmüll? Definiert ist Sperrmüll als sperriger Abfall. Also großer Abfall, den man nicht einfach so auf den Recyclinghof bringen kann. Es ist ein Angebot vonseiten der Stadt oder des Kreises, um das Entsorgen für den Haushalt zu vereinfachen. Aber man muss bei der Entsorgung von Sperrmüll auch einige Dinge beachten. Denn nicht alles ist wirklich sperriger Abfall. Was...

Ratgeber
Symbolbild Mülltonne | Foto: Paul Needham

Workshop in Speyer
Wohin mit dem Kassenzettel? – Müll gut trennen

Speyer. Der richtige Umgang mit Abfall ist nicht immer leicht zu durchschauen. Der Kassenzettel gehört doch in den Papiermüll, oder? Und was ist mit dem Joghurtbecher mit der Pappbanderole? Darf die kompostierbare Plastiktüte wirklich in den Grünabfall? Diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Mülltrennung und die konkreten Regelungen in Speyer beantwortet der Bereichsleiter der Entsorgungsdienstleistungen, Jürgen Wölle. Der Workshop findet am Mittwoch, 20. März, von 18 bis 19.30 Uhr im...

Lokales
Foto: Symbolbild Monika Müller-Gmelin

Mitmachen beim "Dreck-weg-Wochen"
Engagement der Bürger ist in Karlsruhe gefragt

Karlsruhe. Die diesjährigen "Dreck-weg-Wochen" stehen in Karlsruhe in den Startlöchern: Von Montag, 18. März, bis Dienstag, 30. April, können sich engagierte Bürger wueder einbringe, dabei helfen, die Stadt zum Frühjahr sauberer machen. Keine Frage, in manchen Statteilen ist das auch dringend notwendig! Interessierte können sich unter 0721 133-7099 sowie im Internet anmelden, um beim gemeinsamen Frühjahrsputz mit anzupacken, einen bestimmten Bereich zu übernehmen! Ob als Verein, Gruppe oder...

Lokales
Mülltonnen werden mit einem Müllfahrzeug abgeholt | Foto: Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin

Änderungen zu Weihnachten und Neujahr
Müllabfuhr und Entsorgungseinrichtungen in Karlsruhe

Karlsruhe. Die städtische Müllabfuhr ist am Montag, 25. Dezember, und Dienstag, 26. Dezember, nicht im Einsatz. Die Mitarbeitenden der Müllabfuhr werden von Mittwoch, 27. Dezember, bis Samstag, 30. Dezember, die Abfallbehälter im Stadtgebiet leeren. Daher kann es in dieser Woche zu Verschiebungen bei den Abholtagen für Bioabfall, Papier, Restmüll und Wertstoff kommen. Die Leerungstermine sind im Abfuhrkalender (LINK:...

Lokales
Ausgediente Weihnachtsbäume werden vom Team Sauberes Karlsruhe an Sammelstellen abgeholt | Foto: Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin

Sammelstellen für Weihnachtsbäume in Karlsruhe

Karlsruhe. Wie in den vergangenen Jahren wird das Team Sauberes Karlsruhe (TSK) auch nach Weihnachten sowie im neuen Jahr im gesamten Stadtgebiet Sammelplätze für ausgediente Christbäume einrichten und durch Hinweisschilder kenntlich machen. Aus Gründen des Umweltschutzes bittet das TSK, den Weihnachtsschmuck und eventuell zum Transport benötigte Plastiktüten zu entfernen. Die gesamte Liste aller Sammelstellen findet sich hier:...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ