Beiträge zum Thema Müll

Lokales
Dort, wo er auftaucht, wird es sauberer: Gerd Steller ist aktuell fast täglich im Stadtpark anzutreffen.  | Foto: Monika Klein
4 Bilder

Gerd Steller sammelt Müll im Stadtgebiet ein
Der Saubermachmann

Von Monika Klein Kaiserslautern. Gerd Steller ist kein Mann der vielen Worte, vielmehr der Taten. Wenn er mit seinem Fahrrad mit Hänger in Grünflächen und Parkanlagen, auf Bürgersteigen oder in der freien Natur einen Stopp einlegt, verlässt er den Ort mit gefüllten Mülltüten und einem guten Gefühl. Aus Eigeninitiative heraus setzt sich der Rentner für mehr Sauberkeit im Stadtgebiet ein. Besen und Schaufel, eine Rolle Mülltüten, Handschuhe, Greifarm, eine-Fünf-Liter-Flasche Wasser, Putzschwamm...

Ratgeber
Biotonne | Foto: Stadt Karlsruhe, Sabine Steffler

"Team Sauberes Karlsruhe" unterwegs
Tipps rund um Bioabfall

Karlsruhe. "Was gehört in die Biotonne und was nicht?" Diese häufig gestellte Frage der Karlsruherinnen und Karlsruher zeigt, dass es rund um das Thema Bioabfall noch einige offene Fragen gibt. Das "Team Sauberes Karlsruhe" (TSK) ist im Juli mit einem Infostand auf insgesamt sechs Wochenmärkten vertreten und informiert Interessierte über die korrekte Nutzung der Biotonne. Dabei geben die Mitarbeiter auch Tipps und Tricks rund um den Bioabfall. Mittwoch, 5. Juli 2023 16 bis 20 Uhr Abendmarkt am...

Lokales
Schüler lernen die neuesten Müllvermeidungsstrategien kennen.  | Foto: Yuttana Studio/stock.adobe.com

Schulprojektwoche
Kunstaktionswoche „TRASH – Alles nur Müll?“

Ludwigshafen. Die Kunstaktion „TRASH – Alles nur Müll?“ findet von Montag bis Samstag, 3. bis 8. Juli, in der Rhein-Galerie Ludwigshafen statt.  Im Rahmen einer Projektwoche erforschen Schüler:innen des Carl-Bosch-Gymnasiums Ludwigshafen die Beziehung des Menschen zum Müll: Konsumverhalten und Wegwerfmentalität sowie Nachhaltigkeit und der kreative Umgang mit Wertstoffen stehen im Zentrum des Workshops. Nach einem Besuch auf dem Wertstoffhof mit Einführung zum Thema Müllverwertung und...

Lokales
Plakat der Stadt   | Foto: Stadt Ludwigshafen
2 Bilder

Kampf gegen illegale Müllablagerung
Ludwigshafen, Dein Müll

Ludwigshafen. Ab September will die Stadt Ludwigshafen die illegalen Müllablagerungen im Stadtgebiet bekämpfen. Darauf zielt die neue Aufklärungskampagne der Stadt „Besser leben ohne Müll“. Denn das Problem nimmt seit 2017 stetig zu. Vor allem im Hotspot Hemshof ist ein Team aus acht Entsorgern tagaus tagein damit beschäftigt, den liegen gebliebenen Müll zu beseitigen. Von Julia Glöckner Die Stadt will die Vermüllung der Straßen und öffentlichen Plätze gezielter eindämmen. Das teilt das...

Blaulicht
Ungefähr 50 dieser Fässer konnten bislang noch nicht einem Eigentümer zugeordnet werden | Foto: Polizei Speyer
2 Bilder

Bei den entsorgten Fässern handelt es sich vermutlich um Diebesgut

Update: Zwischenzeitlich liegen der Polizei Speyer Anhaltspunkte dafür vor, dass es sich bei den Tonnen um Diebesgut handelt. Die Mehrzahl der Tonnen konnte die Polizei zwischenzeitlich gegen Vorlage eines Eigentumsnachweises an ihren Eigentümer aushändigen. Etwa 50 Tonnen konnten bislang keinem Eigentümer zugeordnet werden. Die Polizei geht sämtlichen Hinweisen nach, die Ermittlungen dauern an. Zeugen, die in den abgebildeten Behältnissen ihr abhanden gekommenes Eigentum wieder erkennen,...

Lokales
Der EWL muss den Behälterservice umstellen, weil die bisherige Finanzierung dem Gebührenrecht widerspricht | Foto: Pattarisara/stock.adobe.com

Künftig Verursacherprinzip
Behälterservice wird kostenpflichtig beim EW Landau

Landau. Der Behälterservice des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Landau (EWL) steht auf dem Prüfstand: Für alle Gebiete, in denen Abfallsammelfahrzeuge die Grundstücke nicht anfahren können, wird der Service ab 2024 voraussichtlich kostenpflichtig. „Wir müssen den Behälterservice umstellen, weil die bisherige Finanzierung dem Gebührenrecht widerspricht. Das mahnt auch unser Wirtschaftsprüfer an“, betont der EWL-Vorstandsvorsitzende Bernhard Eck. Bisher wurde die Dienstleistung über die...

Lokales
Lutz Miltner, Leiter Briefzentrum der Deutschen Post in Ludwigshafen, Erik, Stadträtin Rosemarie Keller-Mehlem, Umweltpate Rainer Hofmann, Laura Cantali, Mitarbeiterin Nordpol, Cody Wiegand, Berufspraktikant, Nataly Zimmer, Leiterin Nordpol, Emma, Jamie und Tamia (von links)
 
 | Foto: Deutsche Post/gratis

Stadtteiltreff Nordpol sammelt Müll
Ein Lastenfahrrad für Altlasten

Speyer. Da staunten die Kinder des Stadtteiltreffs Nordpol nicht schlecht als Lutz Miltner, bei der Deutschen Post Leiter des Briefzentrums Ludwigshafen, mit einem Postfahrrad vorbeikam. Mit ihnen freute sich Nataly Zimmer, Leiterin des Stadtteiltreffs Nordpol, sehr über das gelbe Lastenrad, das künftig für Müllsammelaktionen eingesetzt werden soll. Zusammen mit Stadträtin Rosemarie Keller-Mehlem, Rainer Hofmann, Umweltpate der Stadt Speyer, sowie Mitarbeitern und vielen Kindern vor Ort nahm...

Lokales
Greifzangen und Abfallsäcke erhalten die Teilnehmenden vom Team Sauberes Karlsruhe.  | Foto: Team Sauberes Karlsruhe

Über 14.000 Bürger machten mit
Neuer Rekord bei den "Dreck-weg-Wochen" in Karlsruhe

Karlsruhe. Die diesjährigen "Dreck-weg-Wochen" sind die erfolgreichsten seit Beginn der Aktion, knacken sogar den bisherigen Rekord aus dem Jahr 2019: Insgesamt beteiligten sich 14.248 engagierte Personen an der 17. Auflage der Sauberkeitskampagne, die vom 21. März bis 30. April 2023 stattfand. Die breite Unterstützung aus der Bevölkerung zeigt die Wertigkeit des Themas, denn immerhin kommt bei Umfragen, "Was stört Sie in der Stadt?" das Thema "Mangelnde Sauberkeit" stets auf die vorderen...

Lokales

Hilfsaktion für ukrainisches Krankenhaus
„Heisenberg“ sammelt Handys

Bruchsal (hb). Im Rahmen der gemeinsamen Ukraine-Hilfsaktion des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) und des Freundeskreises des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in Heidelberg werden jetzt insbesondere gebrauchte Handys gesammelt. Man benötige vor allem Smartphones, berichtet DAAD-Alumnus Prof. Dr. Igor Girka, der die Hilfe für das Krankenhaus in der kriegsgebeutelten Stadt Charkiw koordiniert. Der 61-Jährige Physiker besuchte einst als KIT-Gastwissenschaftler das HBG und ist...

Lokales
 Während des Pressvorgangs im Müllfahrzeug ist eine Gasflasche explodiert  Foto: SK

Explosion in Müllfahrzeug
Falsche Mülltrennung kann fatale Folgen haben

Kaiserslautern. Die falsche Entsorgung von explosiven und brennbaren Materialien kann sehr gefährlich werden. Am letzten Wochenende löste eine Propangasflasche, die fälschlicherweise in einem Restabfallbehälter entsorgt wurde, einen Feuerwehreinsatz aus. Während des Pressvorgangs im Müllfahrzeug der Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) im Kaiserslauterer Stadtteil Ost explodierte die bis dahin unerkannte Gasflasche plötzlich. „Wir können von Glück sprechen, dass nichts Schlimmeres passiert ist“,...

Lokales
Müll sammeln Symbolfoto | Foto: lovelyday12/stock.adobe.com

Quartiersmanagement des Dichterquartiers ruft zu Müllsammelaktion auf

Ludwigshafen. Das Quartiersmanagement des Dichterquartiers in Süd ruft zu einer Müllsammelaktion auf. Unter dem Titel „Saubere Stadt“ lädt das Team am Freitag, 12. Mai, von 15 bis 17.30 Uhr, alle Anwohner:innen ein, gemeinsam Müll in den Straßen und Grünflächen des Quartiers aufzusammeln. Treffpunkt ist am Quartiersbüro in der Georg-Herwegh-Straße 43. Alle, die mitmachen, erhalten während der Aktion eine Greifzange, Handschuhe und Mülltüten. Für einen kleinen Imbiss ist ebenfalls gesorgt. jg/red

Ratgeber
Eine Sprechstunde wird beim EWF angeboten | Foto: Gisela Böhmer

Stadt Frankenthal informiert
Sprechstunde Thema EWF

Frankenthal. Zu einer Bürgersprechstunde zu Angelegenheiten des Eigen- und Wirtschaftsbetriebes (EWF) lädt Bürgermeister Bernd Knöppel am Donnerstag, 11. Mai, von 13 bis 15 Uhr ein. Die Sprechstunde findet im Aufenthaltsraum des EWF, Ackerstraße 24, statt. Bereiche des EWF sind die Abfallwirtschaft, die Straßenreinigung, der Bereich Abwasser, das Friedhofswesen, die Straßen- und Grünunterhaltung und der Werkstättenservice. Anmeldungen nimmt das Sekretariat des Bürgermeisters unter 06233 89 204...

Ratgeber
Foto: Großkreuz/Schwarzwald Tourismus/Patron
Video 3 Bilder

Engagement für die Umwelt im Schwarzwald
Helfen, die Natur zu säubern

Region. Die "Dreck-weg-Wochen" in Karlsruhe oder in anderen Orten sind längst Aktionen, bei denen viele Bürgerinnen und Bürger mithelfen, "ihre" Umgebung etwas sauberer zu halten, doch bislang ist es mit der "freien Natur" so eine Sache. Hier setzen zum Beispiel die "Schwarzwald Clean UP-Days" an, die schwarzwaldweit vom 17. bis 23. April bereits zum dritten Mal konzertiert über die Bühne gehen. Leider jede Menge Müll Kippen, leere Flaschen, Scherben, Vesperbeutel, Taschentücher ... oder auch...

Lokales
Ab sofort kann man sich zur Aktion „Sauberhaftes Frankenthal“ anmelden   | Foto: Pressestelle FT, Dirk Thiesen

Putzaktion „Sauberhaftes Frankenthal“ startet
Auf in den Frühjahrsputz!

Frankenthal. Vom 3. April bis 13. Mai ruft der Eigen- und Wirtschaftsbetrieb Frankenthal (EWF) mit einer Frühjahrsausgabe von „Sauberhaftes Frankenthal“ zum Frühjahrsputz auf. Die Putzaktion findet damit zum ersten Mal zusätzlich im Frühling statt. Die Aufgabe der freiwilligen Helfer aus Schulen, Kindergärten, Vereinen, Unternehmen, Institutionen oder Privathaushalten bleibt die gleiche wie im Herbst: die Stadt von unliebsamen Hinterlassenschaften befreien. Damit soll auch das...

Lokales
Symbolbild Mülltonne | Foto: Paul Needham

Wegen des Warnsteiks sind Einschränkungen bei der WBL zu erwarten

Ludwigshafen. Wegen eines von der Gewerkschaft angekündigten Warnstreiks für Beschäftigte im Öffentlichen Dienst ist bei den Dienstleistungen des Wirtschaftsbetriebs Ludwigshafen (WBL) am Freitag, 24. März, mit Einschränkungen zu rechnen. Die Sperrabfall-Hotline wird an diesem Tag unbesetzt sein, so dass keine Termine vereinbart werden können. Wahrscheinlich können nicht alle geplanten Abfallleerungen erfolgen und die drei Wertstoffhöfe sowie die Deponie bleiben voraussichtlich geschlossen....

Ratgeber
Der Wertstoffcenter im Starenweg hat ab April auch wieder mittwochs offen | Foto: Gisela Böhmer

Stadtverwaltung Frankenthal informiert
EWF Öffnungszeiten ab April

Wertstoffcenter. Ab dem 1. April gelten im Wertstoffcenter die Sommeröffnungszeiten. Geöffnet ist dann samstags von 7.30 bis 13 Uhr, mittwochs von 16 bis 18.30 Uhr und freitags von 13 bis 17 Uhr. An Karfreitag und Karsamstag, 7. und 8. April, bleibt das Wertstoffcenter geschlossen. Die Sommeröffnungszeiten gelten bis Ende Oktober. Für Auskünfte steht das EWF unter 06233 89-777 zur Verfügung. red Was ist Sperrmüll? Welcher Müll gehört nicht dazu und bleibt liegen?

Lokales

Umweltverschmutzung
Müll über Müll in Bellheim

Müll in Bellheim und überhaupt. Anfang der Woche schlenderte ich so gemütlich in Bellheim umher und mein Weg führte mich auch auf die Fortmühlstraße. Es war echt der Hammer, wie viel Müll und Unrat den Wegesrand säumte. Nicht die Blümchen, die nun zum Blühen anfangen, nicht das saftige Grün des Grases, was sich den Weg ins Licht bahnt – nein … es war Müll – wahnsinnig viel Müll. Dosen, Zeitungen, Snackumhüllungen, Flaschen, Getränkebeutel uvm. Leider nicht nur an dieser Straße. Irgendwie...

Lokales
Am 25. März ist der Aktionstag "Saubere Landschaft" | Foto: Stadt Hagenbach/gratis

Umweltwoche von 20. bis 26. März
Anhänger wartet auf den gesammelten Unrat

Hagenbach. Die Stadt Hagenbach ruft alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Kitas, Schulen und Gewerbetreibenden zur Beteiligung an der Umweltwoche von 20. bis 26. März auf. Alle sind eingeladen mitzumachen. Beteiligen kann man sich mit eigenen kleinen und größeren Projekten beteiligen. Dem Gestaltungsspielraum rund um das Thema Umweltschutz sind keine Grenzen gesetzt. Gerne dürfen die Aktivitäten der Stadt mitgeteilt werden. Fotos können an den Beigeordneten Tobias Zimmermann gesendet werden,...

Ratgeber
Biomüll Symbolbild | Foto: gpointstudio/stock.adobe.com

Biomüll: Was gehört in die Biotonne und was nicht?

Biomüll. Biomüll getrennt zu sammeln und zu verwerten, ist wirtschaftlich und aus Umweltgründen sinnvoll. Aber es gibt ein paar Regeln zu beachten. Das Wichtigste in Kürze: Was genau in die Biotonne darf und was nicht, regeln die Kommunen vor Ort. Denn das entscheidet sich danach, wie der Biomüll später verwertet werden soll.Größtes Problem bei der Verwertung ist Plastik im Biomüll.Kompostierbares "Bio"-Plastik darf nur in die Biotonne, wenn die Kommune die Verwendung von Bioabfallbeuteln aus...

Lokales
Bildunterschrift: Das "Team Sauberes Karlsruhe" stellt Abfallsäcke und Greifzangen für die "Dreck-weg-Wochen" zur Verfügung | Foto: Team Sauberes Karlsruhe

Mithelfen, das eigene Umfeld zu säubern
Aktiv bei den Karlsruher "Dreck-weg-Wochen" sein

Karlsruhe. Die diesjährigen "Dreck-weg-Wochen" finden vom 20. März bis 30. April statt, informieren die "städtischen Saubermänner". Ziel der Aktion ist, Karlsruhe zum Frühjahr wieder gemeinsam sauberer zu machen, dort anzusetzen, wo im eigenen Umfeld Dreck liegt. Beim "Amt für Abfallwirtschaft", das sich unlängst einen neuen Namen ("Team Sauberes Karlsruhe") gegeben hat, laufen die Vorbereitungen zu den diesjährigen "Dreck-weg-Wochen": Auch in diesem Jahr können sich engagierte Bürgerinnen und...

Lokales

Sauberes Graben-Neudorf
Dreck-Weg-Woche vom 4. bis 11. März 2023

Trotz der vielen öffentlichen Abfallbehälter und ständiger Bemühungen des Bauhofs, nimmt die Verschmutzung des öffentlichen Raums in Graben-Neudorf zu. Deshalb ruft die Gemeinde Graben-Neudorf zu einer Dreck-Weg-Woche vom 4. bis 11. März 2023 auf. Am Samstag, 4. März 2023 gibt es zum Auftakt eine zentrale Dreck-Weg-Aktion. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Bauhof der Gemeinde Graben-Neudorf, Güterstraße 1. Die Aktion endet mit einem gemeinsamen Mittagessen im Bauhof um 13:30 Uhr. Neben der zentralen...

Lokales

Frühjahrsputz in Wald und Flur
Müllsammelaktion „Sauberes Schifferstadt“ startet wieder

Von Donnerstag, 2. März, bis Samstag, 4. März, findet wieder die Aktion „Sauberes Schifferstadt“ statt. Die Erste Beigeordnete Ulla Behrendt-Roden und die Stadtverwaltung Schifferstadt laden alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Schulen und Kindergärten ein, mitzuhelfen, den Müll in Feld und Flur im Stadtgebiet Schifferstadt zu sammeln. „Gemeinsam mit Ihnen wollen wir wieder ein Zeichen setzen und unsere Stadt frühjahrsfit machen“, so Behrendt-Roden. Müllsäcke können kostenfrei ab Montag, 27....

Lokales

CDU-Politik kommt an!
Schon 388 junge Familien nutzen den kostenlosen Windelsack!

Im Juni 2022 führte die Stadt Speyer, auf Initiative der CDU-Stadtratsfraktion, den kostenlosen Windelsack ein. Ein Angebot, das bei den Speyerer Bürgern bestens ankommt: Denn im vergangenen Jahr nutzten 388 Familien mit Kindern unter drei Jahren sowie sieben Personen unter 60 Jahren und 92 Personen über 60 Jahren, die auf Inkontinenzprodukte angewiesen sind, den kostenlosen Windelsack! "Wir freuen uns, dass sich die Stadt zufrieden über die CDU-Stadtratsinitiative kostenfreier Windelsäcke...

Lokales
Importierte Flaschen und Dosen bleiben auf der Straße liegen oder stapeln sich auf den Mülleimern Foto: Julia Glöckner

Keine Lust auf Flaschenpfand: Immer mehr Läden umgehen das Pfandgesetz

Ludwigshafen. Wer in Deutschland Getränke in Dosen oder PET-Flaschen kauft, muss seit 2003 Pfand zahlen. Doch in der Praxis hapert es an der Umsetzung des Pfandrechts. Vor allem ausländische Supermärkte, Imbissbuden und Lieferrestaurants umgehen es. In Ludwigshafen nimmt der Verkauf von Flaschen ohne Pfand immer mehr zu.  Von Julia Glöckner In vielen internationalen Geschäften in Ludwigshafen stehen pfandfreie PET-Flaschen, Einweg-Dosen und -Glasflaschen in den Regalen – direkt neben solchen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ