Beiträge zum Thema Müll

Lokales
Staatssekretär André Baumann MdL (Bündnis 90/Die Grünen, Wahlkreis Schwetzingen) kontrolliert nach eigenen Angaben den Müll von Nachbarn und ermahnt diese, wenn der Müll nicht richtig sortiert ist. Das Foto zeigt Baumann am 12. Juli 2022 bei einer Veranstaltung in Stuttgart. | Foto: Wolfgang Vogt

Verwunderung über Müll-Überwachung
Grünen-Staatssekretär André Baumann kontrolliert seine Nachbarn

Schwetzingen/Bruchsal/Karlsruhe. Der Grünen-Landtagsabgeordnete und Umwelt-Staatssekretär André Baumann (Wahlkreis Schwetzingen) hat bei der FDP und in der Landespolitik allgemein für Verwunderung gesorgt. Denn Anfang August 2022 plädierte Baumann bei einer Pressekonferenz in Stuttgart laut Nachrichtenagentur dpa (1.8.2022) nicht nur für den Einsatz von Mülldetektiven, „dass man den Leuten auch mal in die Tonne reinguckt“, sondern rief ebenso dazu auf, in Mehrfamilienhäusern mit geringer...

Lokales
Auch Sondermüll und Abfallstoffe aller Art müssen getrennt und fachgerecht auf Deponien entsorgt werden. | Foto: Vlad Vasnetsov/Pixabay.com

Deponie bleibt vorerst weiterhin geschlossen

Mannweiler-Cölln. Die Deponie Mannweiler-Cölln bleibt weiterhin wegen eines erkrankten Mitarbeiters am Dienstag, 26. Juli, geschlossen. Bezüglich der Öffnung am Dienstag, 2. August, wird darum gebeten, mit dem Deponiepersonal Kontakt aufzunehmen, unter der Telefonnummer 06351 3599. jg/ps

Lokales
Die Anmeldung einer Papiertonne ist unkompliziert und bietet zudem viele Vorteile.  | Foto: ESN

Der ESN informiert: Förderung der Papiertonne
Neustadt macht blau

Neustadt. Um die Nutzung der Papiertonne zu fördern, ist am 15. Juli die Aktion „Neustadt macht blau !“ angelaufen. Sie unterstützt alle Neustadter Haushalte, die künftig zur Sammlung der PPK – Fraktion (Papier, Pappe, Kartonage) von Wertstoffsäcken zu einer Papiertonne wechseln. Als Anreiz erhält jeder Haushalt, der eine Papiertonne anmeldet, 100 Biosammelbeutel aus Papier in dem blauen Einkaufsbeutel, um den Biomüll optimal verpackt in die Biotonne zu geben. Mit der Tasche lassen sich auch...

Lokales
Die Mülldeponie Eisenberg bleibt am 8. Juli geschlossen | Foto: Pere Serrat/Pixabay

Eisenberg: Kreismülldeponie am 8. Juli geschlossen

Eisenberg. Die Kreismülldeponie in Eisenberg ist am Freitag, 8. Juli, wegen einer betriebsinternen Weiterbildung ganztägig geschlossen. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisabfallwirtschaft nehmen daran teil, sodass das Büro der Abfallwirtschaft an der Morschheimer Straße in Kirchheimbolanden an diesem Tag für Besucherinnen und Besucher geschlossen ist. Eine telefonische Kontaktaufnahme ist an dem Tag ebenfalls nicht möglich. Die Kreisverwaltung bittet um Verständnis. ps

Lokales
Sperrmüll wird in Ludwigshafen oft illegal entsorgt und einfach irgendwo abgestellt  | Foto: Manfred Richter / Pixabay

Videoüberwachung in Ludwigshafen soll „Dreckspatzen“ überführen

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Das Thema „achtlos weggeworfener Müll“ betrifft fast alle Städte und Gemeinden. In Ludwigshafen hat das Problem allerdings eine ganz besondere Dimension: Seit Jahrzehnten wird das Stadtbild nicht nur durch Dinge wie Becher oder Zigarettenkippen verschandelt. Vielfach werden im öffentlichen Raum große Mengen an (Sperr-)Müll einfach irgendwo abgestellt. Das ist nicht nur hässlich, sondern birgt auch Gefahren: Gerade für Kinder gibt es eine hohe...

Lokales

Lingenfeld
Mit Wildkameras gegen illegale Müllentsorgung

Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Lingenfeld hat entschieden, Wildkameras aufzuhängen, um den illegalen Müllablagerungen in Lingenfeld, z. B. in der Nähe der Kleintierzüchter Herr zu werden. Wir können diesen ständigen Ablagerungen von Müll nicht länger tatenlos zusehen, so Ortsbürgermeister Markus Kropfreiter in der Juni-Sitzung des Ortsgemeinderates. Der Gemeinderat hat dem Beschlussvorschlag einstimmig zugestimmt. Ich bin sehr froh, dass der Ortsgemeinderat mich bei dem Thema unterstützt, so...

Lokales
Die Tonne mit 1.100 Litern Fassungsvermögen darf gefüllt bis zu 500 Kilogramm wiegen. Das Maximalgewicht wird aber immer wieder überschritten.
 | Foto: EWL

Abfallbehälter nicht zu schwer befüllen
Überladung der Müllgefäße in Landau

Landau. 80, 120, 240 und 1.100 Liter fassen die Abfallbehälter, die die Mitarbeitenden der EWL-Abfallsammlung auf ihren wöchentlichen Touren bewegen. Ran zur Leerung ans Müllfahrzeug und wieder zurück an den Stellplatz, Straße rauf, Straße runter. Die Schwerstarbeit erledigt dabei das Abfallsammelfahrzeug mit seiner automatischen Hebevorrichtung und Schüttung. Doch immer wieder geraten die Müllwerker an Behälter, die sich kaum von der Stelle bewegen lassen. „Das fordert nicht nur die Kräfte,...

Lokales
Lacke gelten als Problemmüll. | Foto: motointermedia/Pixabay.com

Schadstoffmobil geht wieder auf Tour
Problemmüll entsorgen

Bad Dürkheim. Von Samstag, 9. Juli, bis Dienstag, 27. September, findet im Landkreis Bad Dürkheim die 3. Schadstoffsammlung 2022 statt. Klaus Pabst, Werkleiter des Abfallwirtschaftsbetriebes, erklärt: „Schadstoffhaltige Abfälle, also Problemmüll, müssen persönlich am Fahrzeug abgegeben werden. Das Abstellen vor Eintreffen des Sammelfahrzeugs bildet eine Gefahr für spielende Kinder und die Umwelt und ist daher nicht erlaubt.“ Als Schadstoffe gelten unter anderem flüssige Farben, Lacke,...

Blaulicht
Die Polizei Speyer bittet um Hinweise: Wem gehört dieser Roller, der vermutlich seit 2001 im Rhein lag? | Foto: Polizei Speyer

Polizei Speyer bittet um Hinweise
Roller lag vermutlich seit 2001 im Rhein

Speyer. Am Donnerstag wurde bei einer Reinigungsaktion des Hafenbeckens durch Taucher nicht nur eine halbe Tonne Müll, sondern auch ein Roller gefunden. Aufgrund des Zerfalles sowie des nicht lesbaren Versicherungskennzeichens aus dem Jahr 2001  nimmt die Polizei Speyer an, dass der Roller seither im Rhein lag. Personen, die Hinweise zum Eigentümer des Rollers geben können, werden gebeten sich unter 06232 137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de bei der Polizei Speyer zu melden. pol Das...

Lokales
Ungewöhnlicher Fund: Die Tauchcrew hat einen mit Muscheln bewachsenen Motorroller aus dem Hafenbecken gefischt | Foto: Sea Life
3 Bilder

Global Dive Clean
Tauchcrew fischt Motorroller aus Speyerer Hafenbecken

Speyer. Der Sea Life Trust, eine weltweit tätige Wohltätigkeitsorganisation zum Schutz der Meere, startete seine bisher größte Säuberungsaktion: den „Global Beach Clean“. Anlässlich des „World Ocean Day“ am 8. Juni reinigen Sea Life Teams weltweit eine Woche lang Ufer, Strände und Küstengebiete und befreien diese von Müll. Das Sea Life Speyer beteiligte sich dieses Jahr mit einer ganz besonderen Aktion. In Speyer wurde aus dem Global Beach Clean der erste „Global Dive Clean“. Denn dieses Jahr...

Lokales
Die gefüllten Säcke sollten am Tag der Abholung des Restabfalls gut sichtbar an die Straße oder auf die schwarze Tonne gestellt werden | Foto: Stadtwerke Speyer

Stadt und Entsorgungsbetriebe Speyer
Kostenlose Windelsäcke ab 1. Juni

Speyer. Ab Mittwoch, 1. Juni, werden Speyerer Familien, die auf den Gebrauch von Windeln oder Inkontinenzmaterial angewiesen sind, mit der Bereitstellung kostenloser Windelsäcke finanziell entlastet. Anspruch auf das Angebot der Stadt Speyer haben alle in der Domstadt mit Erstwohnsitz gemeldeten Kinder bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres sowie Menschen mit Inkontinenz. „Diese Personengruppen können ihr Müllaufkommen nicht ohne Weiteres reduzieren und wären somit mit einer deutlich...

Lokales
Auch Säcke für Grünschnitt können wieder persönlich bei dem EWL abgeholt werden | Foto: manfredrichter/Pixabay

Freier Zugang für BürgerInnen
EWL Landau öffnet komplett für Besuche

Landau. Ab Montag, 30. Mai, ist der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) auch in der Verwaltung wieder ohne Einschränkungen für die Bürgerinnen und Bürger persönlich da. Das Gebäude in der Georg-Friedrich-Dentzel Straße 1 am Rande des Südparks steht ab diesem Tag wieder für persönliche Besuche offen. Ob Fragen zur Jahresabrechnung oder neue Säcke für Altpapier, Grünschnitt, Restabfall - all das kann nun wieder zu den Öffnungszeiten erledigt werden: Montag bis Freitag jeweils...

Blaulicht
Hausrat entsorgt auf Wirtschaftsweg in Haßloch.   | Foto: Polizei

Wirtschaftsweg in Haßloch verschmutzt
Illegal Müll entsorgt

Neustadt. Eine Hundehalterin stieß bei einem Spaziergang am Dienstagabend, 25. Mai, 21 Uhr, auf eine ungewöhnliche Art der Müllentsorgung und verständigte die Polizei. Östlich der L530 lagen auf einem Wirtschaftsweg (zw. Bauhaus und Mc Donald´s) über mehrere hundert Meter verteilt große Mengen von Unrat. Wer Hinweise zum Verursacher machen kann, wird gebeten sich mit der Polizei unter Telefon 06324 9330 oder dem Ordnungsamt der Gemeinde Haßloch unter Tel.: 06324 9350 in Verbindung zu setzen....

Ratgeber
Es findet wieder eine Schadstoffsammlung in Frankenthal statt. | Foto:  suju-foto auf Pixabay

EWF Frankenthal informiert
Schadstoffe werden gesammelt

Mörsch. Am Samstag, 21. Mai, findet von 9 bis 12 Uhr auf dem Kerweplatz in Mörsch, Rutbertstraße, die nächste Schadstoffsammlung statt. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die eine umweltschonende Abfallentsorgung erschweren oder gefährden. Sie dürfen nicht gemeinsam mit anderen Haushaltsabfällen entsorgt werden. Zu den Schadstoffen gehören Farb- und Lackreste, Lasuren, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, Abflussreiniger, Lösungsmittel, Holzschutzmittel und Pflanzenschutzmittel. Die...

Lokales
Auch Masken stellen ein Problem für die Umwelt dar | Foto: Bellahu123/pixabay

Für einen guten Umgang mit unserem Planeten
Müllsammelaktion in Landau

Landau. Am Samstag, 21. Mai, startet um 11 Uhr in Landau eine Müllsammelaktion: mit Greifzangen, Handschuhen und Müllsäcken geht es Kippen, Masken, Pappbechern & Co an den Kragen. Die Aktion wird von der Umweltgruppe der Uni, Greenpeace, Klimastreik Landau und der Katholischen Hochschulgemeinde organisiert. Die Stadt Landau unterstützt mit Material und Abholung des gesammelten Mülls. Mitmachen kann jede und jeder, ob klein oder groß. Probleme mit Zigarettenkippen und MaskenBesonders...

Lokales
Müllsack vor der Pegeluhr | Foto: ps

Aktivitäten der Aktion Saubere Stadt im Mai

Ludwigshafen. Weiter ging und geht es im Mai mit der Aktion Saubere Stadt des Marketing-Verein Ludwigshafen mit mehreren größeren Initiativen. Gleich am 6. Mai fand eine Sammelaktion mit Freiwilligen im Dichterquartier im Rahmen des Programms „Sozialer Zusammenhalt“ gemeinsam mit der Grundschule Albert-Schweitzer-Schule statt. Dabei waren rund 250 Schüler*innen und etwa 20 Lehrer*innen im Einsatz. Auch die Alemi Islam Moschee e.V. war aktiv und reinigt ihre Umgebung in der Krummlachstraße....

Lokales
Das Team am „Dreck-weg-Tag“  | Foto: ps

GTF LU-Maudach engagiert sich
„Dreck-Weg-Tag“

Ludwigshafen. Gymnastik – Turnen – Freizeit, das steht für die drei großen Buchstaben (GTF) im Logo des Maudacher Sportvereines. Immer wieder auch sozial in der Freizeit im Stadtteil engagiert, beteiligte sich der GTF am Aktionstag des Marketing Vereins Ludwigshafen e.V. am Samstag, 30. April 2022. „Der Dreck muss weg!“ Unter diesem Motto ist eine Gruppe von motivierten Vorständen, Übungsleitern und Gruppenteilnehmern losgezogen, um Maudach noch lebens- und liebenswerter zu machen. Schön war...

Lokales
Groß und Klein waren mit Eifer dabei  | Foto: Vera Löser/ps

Eifrige Plogger*innen in Ludwigshafen unterwegs

Ludwigshafen. Trotz nasskalten Wetters waren am vergangenen Samstag, 30. April 2022, ab 10 Uhr an zeitgleich vier Standorten in ganz Ludwigshafen insgesamt knapp hundert Sportler*innen unterschiedlichsten Alters unterwegs, um ihren Laufsport mit dem Aufsammeln von unachtsam entsorgten Abfällen zu verknüpfen. Obwohl der Regen nur temporär nachließ, waren alle Beteiligten unermüdlich etwa zwei Stunden im Einsatz. Gesammelt wurde auf der Parkinsel und im Maudacher Bruch sowie an der...

Lokales
Plastik ist verboten, nur noch Pappe geht  Foto: Lisy/Pixabay

Saubere Partys ohne Müll
Stadt Pirmasens verleiht Profi-Spülmobil

Pirmasens. Mit der Inbetriebnahme eines Profi-Spülmobils leistet die Stadt einen weiteren wichtigen Beitrag zu Abfallvermeidung und Umweltschutz. Bereits Anfang der 1990er Jahre hatten sich die politischen Gremien einstimmig dafür ausgesprochen, auf Festen mit Bewirtung, die von der Stadt Pirmasens ausgerichtet und vergeben werden, nur noch Mehrweggeschirr zuzulassen. Der Anhänger bietet dank hochwertiger Ausstattung und energieeffizienten Profigeräten neuester Generation optimale...

Lokales
Manche Leute kann man nicht verstehen… Müll gehört in den Abfall und nicht in die Landschaft | Foto: EWL

EWL legt Daten für 2021 vor
Wilder Abfall in und um Landau

Landau. Kaputte Reifen, alte Matratzen, Müllbeutel oder ausgediente Sofas im Gebüsch: Die illegale Entsorgung hat mit der Pandemie deutlich zugenommen. Die Zahlen sind eindeutig. Während der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) im Jahr 2019 noch rund neun Tonnen verzeichnete, waren es 2021 bereits 17,83 Tonnen. „Das bedeutet einen Anstieg von 97 Prozent und bestürzt mich sehr. Denn trotz Pandemie waren die Müllautos auch in 2021 stets unterwegs, Sperrmüll kann man sich vor Ort...

Lokales
Die BUND Ortsgruppe Bobenheim-Roxheim  | Foto: Dagmar Schindler

Veranstalter sehr zufrieden
Frühjahrsputz in der Natur

Bobenheim-Roxheim. 20 Freiwillige aller Altersgruppen und dem gemeinsamen Ziel die Natur vom Müll zu befreien, machten Anfang April sich mit Handschuhen, Greifern und Müllsäcken voller Euphorie auf den Weg. Gesäubert wurde rund um den Vogelpark bis zum Kleiner Weiher, vom Spielplatz bis zur Kapelle, in der Fügenanlage und an der Eckbach, sowie an der B9 vom Globus bis zum „Haase Buckel“. Besonders emsig waren dabei die teilnehmenden Kinder am Werk und verstauten voller Stolz ihren gesammelten...

Ratgeber
Der EWF startet wieder in die Sommeröffnungszeiten | Foto: michaelmep/pixabay

EWF Frankenthal informiert
Öffnungszeiten im Wertstoffcenter

Frankenthal. Ab April gelten im Wertstoffcenter die Sommeröffnungszeiten. Diese sind Mittwoch, 16 bis 18.30 Uhr, Freitag, 13 bis 17 Uhr und Samstag 7.30 bis 13 Uhr. Die Sommeröffnungszeiten gelten von April bis Oktober. Für Auskünfte stehen die Mitarbeiter während der Dienststunden unter der Telefonnummer 89-777 zur Verfügung. gib/ps

Lokales

Realschule plus Am Reichswald in Ramstein
Müllsammelaktion ergibt über 630 kg Unrat

Ramstein-Miesenbach. In den letzten beiden Pandemiejahren wurde der Sportunterricht an der Realschule plus Am Reichswald in Ramstein auf eine harte Probe gestellt. Zeitweise war das Sporttreiben in der Sporthalle gar nicht erlaubt, später dann nur mit Mund-Nase-Bedeckung und „geringem Bewegungsangebot“. Aus diesem Grund wurde der Sportunterricht nach Möglichkeit und Wetterlage nach draußen verlegt und gerade in den Wintermonaten wurden viele Wanderungen in und um das an die Realschule plus...

Ratgeber
Symbolfoto Schadstoffmüll | Foto:  Bruno /Germany/Pixabay

Müllentsorgung Frankenthal
Schadstoffe werden gesammelt

Frankenthal. Am Samstag, 2. April, findet in der Zeit von 9 bis 12 Uhr auf dem Betriebsgelände des Eigen- und Wirtschaftsbetriebes Frankenthal (Pfalz) – EWF -, Ackerstraße 24, die nächste Schadstoffsammlung statt. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die eine umweltschonende Abfallentsorgung erschweren oder gefährden. Sie dürfen nicht gemeinsam mit anderen Haushaltsabfällen entsorgt werden! Zu Schadstoffen gehören zum Beispiel Farb- und Lackreste, Lasuren, Reinigungs- und Desinfektionsmittel,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ