Nachhaltig

Beiträge zum Thema Nachhaltig

Lokales
Der EWL beschenkt bereits zum 24. Mal die Schulanfängerinnen und -anfänger mit dem Paket für die Pausenverpflegung | Foto: EWL

Erstklässler
Pausenverpflegung auf die umweltfreundliche Art dank EW Landau

Landau. Umwelt- und Klimaschutz ist zugleich auch Kinderschutz. Wer beim Verpacken von Pausenbrot und Obst fürs Schulkind auf Brotboxen zurückgreift, die jeden Tag wiederverwendet werden, leistet einen wichtigen Beitrag dazu. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) unterstützt das nachhaltige Engagement der Eltern: Er stattet alle ABC-Schützen an den Landauer Schulen zum Schulstart mit einer Trinkflasche und einer Brotdose aus Edelstahl aus. „Werden die Behälter über das Schulleben...

Ratgeber
Zero Waste Lifestyle starten: Auch wenn Zero Waste übersetzt "Null Müll" bedeutet, geht es der Bewegung vor allem darum, verfügbare Ressourcen so gut und so lange wie möglich zu nutzen. | Foto: netrun78/stock.adobe.com
6 Bilder

Zero Waste Lifestyle starten: So gelingt der Weg in ein nachhaltiges Leben

Zero Waste Lifestyle starten. Rund 480 Kilogramm Haushaltsmüll pro Kopf im Jahr: diese Zahl ist groß. Die Zero-Waste-Bewegung hat es sich deshalb zum Ziel gesetzt, der Müllflut den Kampf anzusagen. Es geht darum, Ressourcen zu schonen, Konsum zu reduzieren und die Produkte, die uns zur Verfügung stehen, möglichst lange und nachhaltig zu nutzen. Dabei muss nicht jeder von heute auf morgen keinerlei Abfall mehr produzieren. Viel mehr setzt die Bewegung darauf, dass wir uns alle bewusst mit...

Ratgeber
Kleiderstange auf dem Flohmarkt | Foto: Heike Schwitalla

Einzigartig dank Secondhand
Gebrauchte Kleidung – nicht nur für Kleinkinder

Nachhaltigkeit. Gerade junge Eltern sind unglaublich dankbar für Flohmärkte „rund ums Kind“. Auf diesen Flohmärkten, oft durch Kindertagesstätten organisiert, bekommt man von der Säuglings- bis zur Kleinkind-Kleidung alles, was man braucht. Da in diesem Alter die Kinder unglaublich schnell wachsen, ist es für viele Eltern auch selbstverständlich. Der Ansatz ist in keiner Weise negativ behaftet. Anders sieht es aus, sobald es an das Thema Secondhand-Kleidung für Erwachsene und Jugendliche geht....

Wirtschaft & Handel
Pressebild: Ellbachseeblick, Nordschwarzwald | Foto: © Ulrike Klumpp

Bauwerk Talk – Online-Veranstaltung
LEADER. Auffo(e)rderung zum Glanz

Moderation: Roland Schöttle (Geschäftsführung Naturpark Südschwarzwald) Referent*innen: > Dajana Greger (Geschäftsführung LEADER Aktionsgruppe Nordschwarzwald) > Julia Kiefer (Geschäftsführung LEADER Aktionsgruppe Mittlerer Schwarzwald) > Reinhard Metsch M.A. (Geschäftsführung LEADER Aktionsgruppe Südschwarzwald) Dienstag, 05. Dezember 2023, 18.30 – 20.15 Uhr Online-Veranstaltung (Zoom) | Kostenlose Anmeldung auf unserer Website unter:...

Lokales
Foto: https://unsplash.com/@markus-spiske

Karlsruher Hochschulen initiieren „Climate Walks“
Erster „Climate Walk“ startet am 25. Mai um 13 Uhr an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe

Die „Climate Walks“ sind offene Spaziergänge für alle Interessierten, die über Nachhaltigkeitsthemen ins Gespräch kommen und neue Formate und Projekte an den Karlsruher Hochschulen kennenlernen möchten. Den Auftakt machen die Hochschule Karlsruhe (Die HKA), die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA). Ihr gemeinsamer „Climate Walk“ am 25. Mai gibt Einblicke in experimentelle Laborprojekte der drei Institutionen. Die „Climate Walks“ sind...

Lokales
Foto: Klimaschutzagentur

„klimafit“-Kurs startet
Klimaschutzagentur zeigt Gründe, Folgen der Krise und nachhaltige Alltagstipps auf

Mannheim. Gletscherschmelze in Grönland, Dürren in der Sahel-Zone, Hurrikans in der Karibik: Diese Bilder des Klimawandels sind schon lange bekannt. Doch spätestens seit dem dramatischen Hochwasserereignis im Ahrtal ist ein neues Bild hinzugekommen. Die Klimakrise trifft jeden und ist ganz eindeutig auch bei uns angekommen. Was das für Mannheim bedeutet und wie man sich vor Ort für den Klimaschutz einsetzen kann, ist Thema der Volkshochschulkursreihe „klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was...

Lokales

Anmeldung für "klimafit"-Kurs startet
Der Rhein-Pfalz-Kreis wird nachhaltiger

Rhein-Pfalz-Kreis. Rund um den Globus fordern Menschen, unter anderem im Rahmen von „Fridays for Future“, ein entschlossenes Handeln für mehr Klimaschutz von der Politik. Dass die Auswirkungen des Klimawandels auch Deutschland und unsere unmittelbare Region betreffen, merkt man immer deutlicher, beispielsweise: vermehrte Hitzetage über 30 °C, Dürren, Starkniederschlagsereignisse. Klimaschutz und Klimaanpassung sind eine zentrale Aufgabe der Kommunen. Um diese Aufgaben wahrnehmen zu können,...

Lokales
Viele Menschen wollen nachhaltig leben. Aber wie erkennt man, ob ein Produkt, das man kauft, nachhaltig ist? | Foto: anncapictures/Pixabay

Initiative Lokale Agenda 21 Ludwigshafen
Nachhaltigkeit in der Region

Ludwigshafen. Die Initiative Lokale Agenda 21 Ludwigshafen (ILA) ruft auf bis zum 22. April auf, an einer Umfrage des Verbands Region Rhein-Neckar zu Nachhaltigkeitsindikatoren in der Region teilzunehmen. Nachhaltigkeit ist in aller Munde und so wird die Region Rhein-Neckar momentan von der OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) mit Fokus auf den 17 Nachhaltigkeitszielen evaluiert und mit anderen Regionen verglichen. Der Verband Region Rhein-Neckar möchte mehr...

Ratgeber
Foto: Pixabay

Aktionstag Lebensmittelrettung in der Stadtbücherei Frankenthal
„Fairteilen“, was man nicht aufbraucht

Frankenthal. Die städtische Klimaschutzmanagerin Anna-Catharina Eggers lädt ein zum Aktionstag Lebensmittelrettung am Samstag, 14. März, von 10 bis 13 Uhr in der Stadtbücherei. Mit dabei sind Künstlerin und „Lebensmittelretterin“ Michaela Zeng und die stellvertretende Büchereileiterin Gabi Kölling. Zeng erklärt, wie man durch den bewussten Umgang mit Lebensmitteln die Umwelt schützt und den Geldbeutel schont. Der Eintritt zum Aktionstag ist frei, eine vorherige Anmeldung nicht erforderlich....

Ratgeber
2 Bilder

Frankenthal wird Klimafit - Teil 1
Fasten für den Klimaschutz

Klimaschutz. Es ist wieder soweit – seit dem 26. Februar hat die Fastenzeit begonnen. Viele Menschen nutzen die Gelegenheit, um in der Zeit bis zu Ostern zum Beispiel auf Alkohol oder Süßes zu verzichten. Doch warum nicht zur Abwechslung auch mal CO2 fasten? Das tut dem Klimaschutz und häufig auch der Gesundheit und dem Geldbeutel gut. Hierfür gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten. Autofasten, Plastikfasten, Fleischfasten und alles, was einem noch so einfallen kann, um Energie und Ressourcen...

Lokales
Anna-Catharina Eggers und Bernd Knöppel im Gespräch mit dem Wochenblatt Frankenthal.  | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Im Gespräch mit Anna-Catharina Eggers und Bürgermeister Bernd Knöppel
Klimaschutz wird in Frankenthal erlebbar

Frankenthal. Plastikfrei einkaufen, mit dem Fahrrad zur Arbeit, Photovoltaikanlagen oder Strom sparen – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie man sich für den Klimaschutz und Nachhaltigkeit einsetzen kann. Doch manchmal fällt es schwer. Wieso eigentlich? Und was macht die Stadt Frankenthal rund um das Thema? Das Wochenblatt sprach hierzu mit Bürgermeister Bernd Knöppel und Klimaschutzmanagerin Anna-Catharina Eggers.„Klimaschutz wird von vielen als kompliziert, teuer und anstrengend empfunden....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ