Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Lokales

Gemeinde nimmt Wolkenflitzer in Bedarfsplanung auf

Ubstadt-Weiher (jar) Kindergartenplätze sind ein rares Gut. Auch in Ubstadt-Weiher ist absehbar, dass die Kindergartensituation in den nächsten Jahren eine Herausforderung für die Gemeinde sein wird. Die Verwaltung und der Gemeinderat versuchen der Entwicklung, die sowohl bundes- als auch landesweit festzustellen ist, mit frühzeitigen Maßnahmen entgegenzuwirken. Neben dem geplanten Kindergartenneubau auf dem Areal des alten Feuerwehrhauses in der Zeuterner Ortsmitte, und der Einrichtung eines...

Lokales
Es kann losgehen: Oberbürgermeister Dominik Geißler (von rechts nach links) gemeinsam mit Bundestagsabgeordnetem Thomas Hitschler, Bürgermeister Maximilian Ingenthron, Frank Zaucker vom Sportbund Pfalz und Landtagsabgeordnetem Florian Maier beim ersten Spatenstich für das neue Sport- und Verkehrszentrum am Horstring | Foto: Stadt Landau

Spatenstich Horstringschule
Umbau Sportplatz und Verkehrsübungsplatz sowie Schulneubau in Landau

Landau. Das wird richtig toll: Auf dem, an die Horstringschule grenzenden Areal, sollen ein korkverfüllter Kunstrasenplatz mit Weitsprunganlage, ein zeitgemäßer Verkehrsübungsplatz sowie ein Schulungsgebäude mit Seminarraum und Werkstatt entstehen. Den offiziellen Startschuss für die (Um-)Bauarbeiten gab Oberbürgermeister Dominik Geißler jetzt gemeinsam mit Bundestagsabgeordnetem Thomas Hitschler, Bürgermeister Maximilian Ingenthron sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Politik,...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Paul Needham

Spendensternaktion
Frauenhaus will Kinder-Interventionsstelle aufbauen

Speyer. Mehr Platz für Frauen in Notsituationen - das bietet das neue Frauenhaus in Speyer seit diesem Jahr. Damit stehen zwei zusätzliche family places zur Verfügung, so dass insgesamt sieben Frauen und ihre Kinder im Speyerer Frauenhaus Schutz finden können. Ebenfalls neu sind zwei barrierearme Appartements, die speziell auf die Bedürfnisse von Frauen mit Behinderung ausgerichtet sind. Die Realisierung dieses Projekts wurde durch die finanzielle Unterstützung verschiedener Instanzen...

Lokales
Im Hirschberger Baugebiet Sterzwinkel entsteht ein hochmodernes Bürogebäude. Zur Projektvorstellung war gestern nicht nur Fußballprofi Stefan Posch (Mitte) als Bauherr aus Bologna angereist. Auch Bürgermeister Ralf Gänshirt (links) schaute kurz vorbei und freute sich nicht nur über den prominenten Investor.  Dass der Ortseingang von Großsachsen ein neues Aushängeschild mit außergewöhnlicher Architektur erhält, sieht er als „Win-Win-Situation“. Darüber freuten sich sowohl Architekt Kevin Sätttele (2.v. rechts) wie auch Thomas P. Sättele, Vorstandsvorsitzender der Fondsbroker AG, die das Projekt für den österreichischen Nationalspieler betreut. Ganz rechts Sätteles Vorstandskollege Jonas Dallinger. | Foto: Fondsbroker

Ex-Hoffenheim-Star Stefan Posch baut Bürogebäude
Fußball-Profi investiert an der Bergstraße

Hirschberg-Großsachsen. Im Neubaugebiet „Sterzwinkel“ schließen sich die letzten Lücken: In unmittelbarer Nachbarschaft zu der vor fast genau einem Jahr eröffneten Hirschberger Sparkassenfiliale und der Budni-Drogerie wird bis Anfang 2025 ein neues Bürogebäude mit 1000 Quadratmetern Nutzfläche entstehen. Bauherr ist der österreichische Fußball-Nationalspieler Stefan Posch. Der Ex-Hoffenheimer steht derzeit beim italienischen Erstligisten FC Bologna unter Vertrag, hat aber den Kontakt zur Region...

Lokales
Künftiger Mittelpunkt des Mörzheimer Dorflebens: Das neue Dorfgemeinschaftshaus | Foto: Stadt Landau

Offizielle Übergabe
Neues Dorfgemeinschaftshaus in Landau-Mörzheim

Landau. Ein großer Herzenswunsch geht in Erfüllung: Die unter der Leitung des städtischen Gebäudemanagements (GML) durchgeführten Umbau- und Erweiterungsarbeiten der „Alten Schule“ im Landauer Stadtdorf Mörzheim sind abgeschlossen und das langersehnte Dorfgemeinschaftshaus ist bezugsbereit. Die Mörzheimer dürfen sich in ihrer neuen eigenen Versammlungsstätte unter anderem über einen Versammlungsraum mit Platz für bis zu 150 Personen, eine Cateringküche, neue Toilettenanlagen, eine rundum...

Lokales
Kann in einem Bestandsbau eine Heizung repariert werden, dann muss kein Heizungstausch stattfinden | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Änderungen ab 2024 auf einen Blick
Gebäude-Energie-Gesetz - Berater in Landau

Landau. Am 8. September diesen Jahres wurde das neue Gebäudeenergiegesetz im Bundestag beschlossen. Es soll das Umstellen des Gebäudesektors auf erneuerbare Energien beschleunigen. Die wichtigsten Anforderungen, die Gebäude beim Heizen und Kühlen ab 2024 erfüllen müssen, hier auf einen Blick: Bauantrag ab 1. Januar 2024 im Neubaugebiet und außerhalbWer einen Bauantrag für einen Neubau ab dem 1. Januar 2024 stellt, muss bei Bauvorhaben innerhalb eines Neubaugebietes eine Heizung mit mindestens...

Wirtschaft & Handel
 Sparkasse Vorderpfalz 
 | Foto:  Sparkasse Vorderpfalz

Die Sparkasse informiert
Neuausrichtungen in Speyer und Schifferstadt

Region. Um den sich wandelnden Kundenanforderungen gerecht zu werden, plant die Sparkasse Vorderpfalz bis 2027 gezielte Investitionen in Höhe von insgesamt rund 50 Millionen Euro in Ludwigshafen, Speyer, Schifferstadt und dem Rhein-Pfalz-Kreis. Gleichzeitig wird die Sparkasse einige Standorte schließen und andere zusammenlegen. Speyer: Die Revitalisierung des Sparkassenquartiers in der Wormser Straße 39 in Speyer verläuft reibungslos und im Einklang mit dem Zeitplan. Die Sparkasse Vorderpfalz...

Lokales
Finanzen Symbolbild | Foto: gitanna/stock.adobe.com

Süwe und Ger
Kreistage stimmen Mehrkosten für Neubau der Förderschule Herxheim zu

Südpfalz. Der geplante Neubau der St. Laurentius-Schule in Herxheim wird schätzungsweise mit 36,4 Millionen Euro zu Buche schlagen. Die Mitglieder der Kreistage Südliche Weinstraße und Germersheim haben in ihrer jeweils jüngsten Sitzung den Architekten Florian Feth, den Fachplaner Mustafa Isgüder und Vinzenz du Bellier, Vorsitzender des Vorstands des Caritasverbandes für die Diözese Speyer, befragt, wie die jüngsten Kostensteigerungen von über 4,5 Millionen Euro zu erklären sind. Nach...

Lokales
Die Ampel für das neue Kreishaus in Germersheim steht auf Rot | Foto: Paul Needham

Kreistag beauftragt Suche nach Alternativen
Pläne für Kreishaus-Neubau gestoppt

Germersheim. Die Planungen für einen Neubau der Kreisverwaltung werden auf Eis gelegt. „Die Rahmenbedingungen, insbesondere die Baukosten und das Zinsniveau mit mittlerweile über vier Prozent, haben sich so drastisch verändert, dass ich dem Kreistag vorgeschlagen habe, die aktuellen Planungen bis auf Weiteres zu stoppen und mögliche Alternativen zum Kauf oder zur Anmietung zu suchen, zu prüfen und bei Bedarf auch zu sichern.“ Das hat Landrat Dr. Fritz Brechtel in der Sitzung des Kreistages am...

Lokales
Umbau in der Saarlandstraße beendet | Foto: Stadt Viernheim

Umbau Weststadt: Kreisverkehrsplatz fertiggestellt

Viernheim. Die Bauarbeiten des ersten Bauabschnittes im Rahmen des Stadtumbaus Viernheim „Weststadt“ zum Neubau des Kreisverkehrsplatzes Saarlandstraße sind abgeschlossen, so dass nun im Laufe des Tages am Montag, 18. September, die Verkehrsfreigabe erfolgen kann. Die Bauarbeiten, die Anfang Februar 2023 starteten, liegen derzeit mit einer Bauzeitverkürzung um etwa sieben Wochen vor dem bisher vorgesehenen Zeitplan. Ursprünglich sollte die geplante Baumaßnahme bis Ende Oktober 2023 andauern....

Lokales
Mit einer Feierstunde und einem Tag der offenen Tür wurde jetzt das neue Feuerwehrhaus in Landau-Wollmesheim eingeweiht | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Für eine starke Wehr
Neues Feuerwehrhaus in Landau-Wollmesheim

Landau. Wer rennt, wenn’s brennt? Ganz klar: die Feuerwehr. In Landau und den Stadtdörfern sind Politik, Verwaltung und alle Bürger sehr stolz und dankbar für das Engagement der Frauen und Männer „ihrer“ Freiwilligen Feuerwehr Landau. Das wurde bei der Indienststellung des neuen Feuerwehrhauses im Stadtdorf Wollmesheim jetzt wieder einmal deutlich. Die Kameraden verrichten ihren ehrenamtlichen Dienst künftig in einem Neubau an (fast) alter Stelle. Altes Feuerwehrhaus war ehemaliges Wohnhaus„Das...

Lokales
Die Großbaustelle für das neue Feuerwehrhaus beim Rewe-Einkaufsmarkt ist eine der Adressen, bei der man sich am Tag der Infrastruktur am Sonntag, 24. September in Karlsdorf-Neuthard informieren kann.  | Foto: Gemeinde Karlsdorf-Neuthard
3 Bilder

"Wissen, wie es läuft"
Tag der Infrastruktur in Karlsdorf-Neuthard

„Wissen, wie es läuft“: Die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard lädt am Sonntag, 24. September, von 11 bis 17 Uhr zu einem „Tag der Infrastruktur“ ein. An diesem Tag öffnen der Abwasserzweckverband „Kammerforst“ (AZV), der Bauhof, die Freiwillige Feuerwehr und der Katastrophenschutz (auf der Baustelle für das neue Feuerwehrhaus zwischen den Ortsteilen), das Wasserwerk sowie der Wertstoffhof für alle interessierten Besucherinnen und Besucher ihre Pforten, informiert die Gemeinde per Pressemitteilung.  ...

Lokales
Von links: 
Bürgermeister Sven Weigt, Pfarrer Torsten Forneck, Helma Hofmeister-Jakubeit, Eberhard Oehler, Vorsitzender des Fördervereins Hospiz Landkreis und Stadt Karlsruhe, und Rudolf Reger vom Krankenpflegeverein Neuthard.  
 | Foto: EnBW

Vom Krankenpflegeverein Neuthard
Großspende für Hospiz

Allen Grund zur Freude hatten jetzt Helma Hofmeister-Jakubeit, Geschäftsführerin der Hospiz Arista GmbH und stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins Hospiz Landkreis und Stadt Karlsruhe, und Eberhard Oehler, der Vorsitzende des Fördervereins: Stellvertretend für den Krankenpflegeverein Neuthard überbrachten dessen Vorsitzender, Pfarrer Dr. Torsten Forneck und Stellvertreter Rudolf Reger zusammen mit Bürgermeister Sven Weigt eine imponierende Spende von 20.000 Euro zugunsten des Neubaus...

Lokales
Neubau Kita Eberbacher Straße und Bonhoeffer-Haus | Foto: de Vos

Wiedereinzug in neue Kita: Nach Wasserschaden freut sich das Kita-Team auf die neuen Räume

Feudenheim. Mit knapp einem Jahr Verzögerung kann das Team der evangelischen Kita Eberbacher Straße nun mit rund 100 Kindern die neuen Räumlichkeiten an der Johanneskirche im Ortskern von Feudenheim beziehen. Die neue Kita, die im baulichen Ensemble mit dem Bonhoeffer-Haus errichtet wurde, hatte im September 2022 kurz nach Fertigstellung einen großen Wasserschaden erlitten. Dieser ist nun behoben. Am Mittwoch, 23. August, ist für Kita-Team, Kinder und Eltern der erste Tag in den neuen...

Lokales
Die im Jahr 1966 erbaute Closwegbrücke stellt die wichtigste Verkehrsverbindung zwischen dem Stadtteil Vogelgesang und der Innenstadt dar. Im April wird die alte Brücke abgebrochen, bevor dann an Ort und Stelle eine neue errichtet wird. | Foto: LBM Speyer

Vollsperrung der B 39
Fertigteile für die neue Brücke werden eingehoben

Update: Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Speyer informiert, dass von Freitag, 1. September, 19 Uhr, bis Montag, 4. September, 5 Uhr, unter anderem Fertigteile für den Ersatzneubau der Closwegbrücke in Speyer eingehoben und befestigt werden müssen. Darüber hinaus werden auf der Bundesstraße in Höhe der neuen Fuß- und Radwegeüberführung am Priesterseminar Schadstellen in der Fahrbahndecke saniert. In diesem Zeitraum wird die B 39 zwischen der Anschlussstelle Speyer-Süd und der Anschlussstelle...

Blaulicht
Polizei Symbolbild | Foto: fotosr52/stock.adobe.com

Feuerbachstraße in Schönenberg-Kübelberg
Diebstahl aus Neubau

Schönenberg-Kübelberg. In der Nacht von Samstag, 29., auf Sonntag, 30.Juli, kam es zum Einbruch in ein sich noch in der Bauphase befindliches Einfamilienhaus in der Feuerbachstraße Schönenberg-Kübelberg. Bislang unbekannte Täter hebelten eine Bautür auf und entwendeten Küchen-/ sowie Fitnessgeräte. Kriminalpolizeilichen Ermittlungen wurden aufgenommen. Nachbarn konnten einen weißen Sprinter beobachten der evtl. im Zusammenhang mit dem Einbruch steht. Gibt es weitere Zeugen der Tat? Hinweise...

Lokales
Katastrophenschutz - Landkreis SÜW und Verbandsgemeinde Offenbach, gehen gemeinsame Bauprojekte an | Foto: brudertack69/stock.adobe.com

Katastrophenschutz
Bedarfs- und Entwicklungsplan 2023 bis 2033 im Landkreis beschlossen

Landkreis SÜW/ Verbandsgemeinde Offenbach. Die Anforderungen an den Katastrophenschutz nehmen, bedingt beispielsweise durch den Klimawandel, immer weiter zu. Um ihnen zu begegnen, hat der Kreistag Südliche Weinstraße im September 2022 den Bedarfs- und Entwicklungsplan für den Katastrophenschutz für die Jahre 2023 bis 2033 einstimmig beschlossen. Dieser Plan sieht unter anderem die Einrichtung von Katastrophenschutzlagern vor, um für bestimmte Szenarien Material vorzuhalten. Darüber hinaus...

Lokales
Kindergarten Symbolbild | Foto: gpointstudio/stock.adobe.com

Neue Kita
Kita-Neubau in Ludwigshafen Süd wird offiziell eingeweiht

Ludwigshafen. Nachdem bereits im Februar Kinder und Erzieher von ihrem Ausweichquartier am Lichtenberger Ufer in den Neubau der Kindertagesstätte Süd umgezogen sind, hat Bürgermeisterin Cornelia Reifenberg die Kita nun Anfang Juni eröffnet. Der Neubau in der Orffstraße ersetzt einen Kita-Bau, der nicht mehr den aktuellen Anforderungen entsprach. Die Neubau bietet nun Platz für 170 Kinder im Alter von wenigen Wochen bis sechs Jahren. Die Einrichtung umfasst sechs Kindergarten- und zwei...

Ratgeber
Symbolfoto Neubau | Foto: Horst Schmidt/stock.adobe.com

Haus ohne Keller? - Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Energieberatung. Der Keller gehört zum Haus traditionell dazu – zumindest im größten Teil Deutschlands. Trotzdem lassen auch in Deutschland einige Baufamilien den Keller weg, meist aus Kostengründen. Denn vor allem, wenn wegen ungünstigen Bodenverhältnissen, hohem Grundwasserpegel oder in Hochwassergebieten in einer sogenannten „weißen Wanne“ gebaut werden muss, um das Fundament trocken zu halten, ist ein Keller ein großer Baukostenfaktor. Vor der Entscheidung für einen Keller ist es besonders...

Lokales
Symbolfoto Baustellenschild | Foto: Needham

Land unterstützt Neuhofen
Rund 480.000 Euro für den Neubau eines Kreisels

Neuhofen. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt die Gemeinde Neuhofen mit einer Zuwendung in Höhe von rund 480.000 Euro für den Neubau eines Kreisverkehrsplatzes an der Kreuzung Jahnstraße / Industriestraße. Das teilt Verkehrsministerin Daniela Schmitt mit. „Wir wollen gut ausgebaute und sichere Straßen für die Region“, begründete Schmitt die Förderung der Ausbaumaßnahmen. Sie kündigte an, dass der Landesbetrieb Mobilität (LBM) den förmlichen Bewilligungsbescheid in den nächsten Tagen versenden...

Lokales
Der Abriss des Gebäudes beginnt. Bis 2026 soll am Ludwigsplatz ein neues Gebäude gebaut werden.  | Foto: Julia Glöckner

Die IHK Pfalz zieht um: Abriss des Gebäudes am Ludwigsplatz beginnt

Ludwigshafen. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz reißt ihr in die Jahre gekommenes altes Gebäude am Standort Ludwigsplatz ab und baut an gleicher Stelle ein neues Haus der Wirtschaft. Daher ziehen die rund 130 Mitarbeitenden in ein Interimsquartier in der Rheinallee 18 bis 20. Der Umzug startet am Montag, 12. Juni, und ist voraussichtlich bis zum Freitag, 30. Juni, beendet. Das Zentrum für Weiterbildung bleibt in der Bahnhofstraße. In dieser Zeit sind die Mitarbeitenden nur...

Lokales
Zimmermann David Ciminski (Bau und Technik, Diakonissen Speyer) beim Richtspruch | Foto: Diakonissen Speyer/Klaus Landry

Richtfest im Neubau: Maudacher Werkstatt der Diakonissen Speyer feiert

Ludwigshafen. Mit einem Richtfest beging die Maudacher Werkstatt der Diakonissen Speyer einen großen Meilenstein ihres Neubauprojekts im Ludwigshafener Südwesten. Nach dem Spatenstich zum Baubeginn im Oktober 2022 ist der Rohbau des energieeffizienten Gebäudes nun fertiggestellt. Der Neubau ist sowohl auf die Bedürfnisse der Beschäftigten mit Behinderung als auch auf das veränderte Tätigkeits- und Anforderungsprofil der Einrichtung ausgerichtet. „Im Juni 2022 kamen die ersten Bagger, knapp ein...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto Neubau | Foto: Horst Schmidt/stock.adobe.com

Trendwende
Gestiegene Zinsen verändern den Immobilienmarkt in der Region

Speyer. Die Trendwende auf dem Wohnimmobilienmarkt hat jetzt auch die Region erreicht. "Die Preisspitzen vergangener Jahre in Ludwigshafen, Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis schmelzen ab und es gibt je nach Nutzungsart, Lagekriterien und energetischem Gebäudezustand stärkere Preisdifferenzierungen", berichtet die Sparkasse Vorderpfalz. Christopher Schulz, Leiter Immobilienvermittlung der Sparkasse Vorderpfalz, erklärt, dass die deutlich gestiegenen Zinsen den Wohnimmobilienmarkt in der Region...

Lokales
Blick in die neu gestalteten Unterrichts- und Fachräume des K-Baus | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Sanierung abgeschlossen
Endlich wieder Unterricht im K-Bau des Wörther Europa-Gymnasiums

Wörth. Mit einem Festakt wurde am Freitag der K-Bau des Europa-Gymnasiums in Wörth nach energetischer Sanierung und Erneuerung der Fachklassenräume offiziell eingeweiht. Für rund 5,7 Millionen Euro, von denen 3,16 Millionen Euro aus Fördermitteln des Bundes und des Landes kamen, wurden die Fachräume für Chemie, Physik und Biologie, sowie die Kunst und Werkräume mitsamt Fassade, Elektronik, Lüftung und Dämmung saniert. Zudem wurde der Fachklassentrakt in Sachen Technik und Digitalisierung auf...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ