Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Lokales

Anmeldung in der neuen Kita am Sportzentrum möglich

Der Kindertagesstätten-Neubau am Sportzentrum nimmt immer mehr Formen an. Mit der Fertigstellung wird noch Ende des Jahres 2023 gerechnet. Die kommunale Kindertagesstätte soll voraussichtlich mit 100 Plätzen für Kinder im Alter von zwei Jahren bis Schuleintritt eröffnen. Die ersten Kinder werden vermutlich im Januar/Februar 2024 aufgenommen. Wegen der großen Nachfrage können die Kinder bereits schon jetzt angemeldet werden. Ein Anmeldeformular kann auf der der Homepage der Stadt Schifferstadt...

Lokales
So sah der erste Entwurf der Ditib Germersheim aus. | Foto: Ditib

Verwaltungsgericht Neustadt entscheidet
Keine Baugenehmigung für Moschee-Neubau in Germersheim

Germersheim/Neustadt. Die Klage des DITIB Türkisch Islamische Gemeinde Germersheim e.V., mit der er die Erteilung einer Baugenehmigung zum Neubau einer Moschee anstrebt, wurde von der 4. Kammer des Verwaltungsgerichts abgewiesen. Der Kläger hatte im Juni 2019 einen Bauantrag zur Errichtung einer Moschee mit einer Nutzfläche von ca. 2.226 m², zwei Kuppeln und zwei Minaretten gestellt. Der Bauantrag wurde vom beklagten Landkreis Germersheim abgelehnt. Gegen die Ablehnung hat der Kläger im August...

Lokales
Der Dialograum im Pilgerpfad | Foto: Stadtverwaltung FT

Abschluss der Bürgerbeteiligung
Neubau am Jakobsplatz in Frankenthal

Frankenthal. Seit rund drei Jahren läuft der Bürgerbeteiligungsprozess zu einem Neubauprojekt am Jakobsplatz. Aus den anfänglich geplanten 22- und achtstöckigen Gebäuden sind im Laufe der Zeit zwei endgültige Bebauungsvorschläge mit jeweils fünf Stockwerken entstanden, die der Investor ProConcept in Abstimmung mit der Stadtverwaltung und der Bürgerschaft gestaltet hat. Diese beiden Varianten stehen nun zur Auswahl und der Stadtrat entscheidet am 5. Juli, welche Bebauungsvariante beschlossen...

Lokales
Vor der KiSenTa in Rohrbach von links: Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern, Sina Littig, Beigeordnete der Ortsgemeinde Rohrbach, Landrat Dietmar Seefeldt, Rohrbachs Ortsbürgermeister Thomas Kienzler, Mario Bierle, Referatsleiter im Kreisjugendamt, und Heike Neumann, Leiterin des Demografie-Referats der Kreisverwaltung.  | Foto: Lisa Kühner

Ein Ort für alle Generationen
In der Rohrbacher KiSenTa werden Ältere und Jüngere unter einem Dach betreut

Rohrbach. Eine Kita ist eine Kindertagesstätte. Aber was bitte ist eine KiSenTa? Eine Kinder- und Seniorentagesstätte! In Rohrbach gibt es seit kurzem die erste Kombination dieser Art im Landkreis Südliche Weinstraße: für Senioren und für Kids jeweils eine eigene Einrichtung mit eigenen Fachkräften und Räumlichkeiten. Zusammen genutzt werden Gemeinschaftsflächen. Das Konzept plant regelmäßige gemeinsame Treffen fest ein; spontane Besuche beim Gegenüber sind sowieso jederzeit drin. Landrat...

Lokales
Der Rohbau ist fertig | Foto: Ortsgemeinde Kleinfischlingen
2 Bilder

Besuch auf der Baustelle
Bauhof/Feuerwehrhaus Kleinfischlingen

Kleinfischlingen. Seit fünf Monaten wird in der Großgasse 4 in Kleinfischlingen gebaut. Schritt für Schritt ist das neue Gebäude, das künftig den örtlichen Bauhof und die Feuerwehr beherbergen wird, entstanden. Der Rohbau ist fertig, der Innenausbau, die Elektroarbeiten laufen. Der Gemeinderat hat in der vergangenen Ratssitzung nun auch den Auftrag für die Verputzarbeiten vergeben. Die Kosten liegen bei 29.450 Euro. Im November ist mit der Fertigstellung zu rechnen, so die...

Lokales
Die Stadt hat vor Beginn der Brutzeit sechs neue Nistkästen im Außengelände der Grundschule Queichheim aufgehängt | Foto: Stadt Landau

Für Meisen, Spatzen und Co
Nistkästen an Grundschule Landau-Queichheim

Landau. Das Umweltamt der Stadt Landau greift Vögeln unter die Flügel: Mitarbeitende haben schon vor Beginn der Brutzeit sechs neue Nistkästen im Außengelände der Grundschule Queichheim aufgehängt – je zwei für Meisen und Spatzen sowie je einen für Stare und Halbhöhlenbrüter wie Rotkehlchen oder Hausrotschwänze. Nistkästen sind Ersatz für dem Neubau zum Opfer gefallene GehölzeUmweltdezernent Lukas Hartmann erläutert die Maßnahme: „Für die dringend erforderliche Erweiterung der Grundschule...

Lokales
Von links nach rechts: Domdekan Dr. Christoph Kohl, OB Jutta Steinruck, Ernst Merkel, Projektsteuerer Dr. Michael Böhmer, HPH-Direktorin Bildung Ulrike Gentner, Boris Diehm, Vertreter des kath. Stadtdekanats Ludwigshafen, und Tobias Zimmermann, Direktor des Heinrich-Pesch-Hauses | Foto: HPS

Heinrich-Pesch-Siedlung
2026 sollen die ersten Bewohner einziehen

Ludwigshafen. Ein erster Meilenstein ist erreicht: Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck hat mit Vertretern aus Kirche und Politik sechs Straßenbäume in der zukünftigen Heinrich-Pesch-Siedlung im Ludwigshafener Westen gepflanzt. Die Aktion markiert den Abschluss der Erschließungsarbeiten des über zehn Hektars großen Baufelds. Derzeit läuft der Investorenwettbewerb für den ersten Bauabschnitt. Spätestens im Juni soll der Erbbaurechtsvertrag mit dem ersten Investor notariell beurkundet werden. „Die...

Lokales
Kreistage SÜW und GER stimmen neu geschätzten Baukosten zu und bekräftigen ihr Engagement für den Schulneubau Caritas-Förderzentrum St. Laurentius Herxheim | Foto: Symbolbild/mnimage/stock.adobe.com

St. Laurentius Herxheim
Kreistage SÜW und GER stimmen neu geschätzten Baukosten zu

Landkreise SÜW/GER. „Die St. Laurentius-Schule in Herxheim ist eine wichtige Schule für unsere Region und darüber hinaus“, betonen Dietmar Seefeldt, Landrat des Landkreises Südliche Weinstraße, und Dr. Fritz Brechtel, Landrat des Landkreises Germersheim. Auch die beiden Kreistage, das jeweils höchste Gremium der Gebietskörperschaften, haben in ihren jüngsten Sitzungen die Bedeutung der Schule herausgestellt und beschlossen, dass sie hinter dem millionenschweren Ersatzneubau der St....

Lokales
3 Bilder

29 Meter lange Dachbalken
Schwertransport für das neue Feuerwehrhaus

Ein ziemlich langer und schwerer Brocken bewegte sich in der Nacht auf Dienstag, 28. März, von vielen Anwohnern unbemerkt durch Neuthard. Per Spezialtransporter wurden mehrere, 29 Meter lange hölzerne Dachbinder zur Großbaustelle für das neue Feuerwehrhaus im Neutharder Gewerbegebiet Tiergarten/Im Entenfang angeliefert. Gegen 2.30 Uhr am frühen Dienstagmorgen passierte der Konvoi die besonders kritische Engstelle beim Kreisverkehr in der Waldstraße/Hauptstraße und Kirchstraße in Neuthard. Hier...

Lokales

Neues Zuhause für Familien
Volkswohnung feiert Richtfest in Durlach

In der Wachhausstraße im Karlsruher Stadtteil Durlach feierte die Volkswohnung am 28.03.2023 das Richtfest. Im Beisein von Karlsruhes Baubürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzendem der Volkswohnung, Daniel Fluhrer, wurde der Richtspruch für zwei zweigeschossige Gebäudekomplexe vorgetragen. Insgesamt entstehen an dieser Stelle 52 Mietwohnungen, der überwiegende Teil wird als Drei- und Vier-Zimmerwohnungen für Familien realisiert. Fast 70 % der Wohnungen werden öffentlich gefördert. Die...

Lokales
 In Wollmesheim ist der Abriss des alten Feuerwehrhauses in vollem Gange | Foto: Stadt Landau

Abriss des Feuerwehr-Altbaus
Feuerwehr-Baustelle in Landau-Wollmesheim

Landau. Hier liegen Alt und Neu ganz nah beieinander: Auf dem Gelände der Feuerwehr im Landauer Stadtdorf Wollmesheim ist der Abriss des alten Feuerwehrhauses in vollem Gange, während in direkter Nachbarschaft der Neubau bereits kurz vor der Fertigstellung steht. Stadt- und Feuerwehrspitze freuen sich, dass die wichtige Baumaßnahme so gut und reibungslos vorangeht. „Anfang dieser Woche haben die Abrissarbeiten für das alte Feuerwehrhaus begonnen“, informiert Oberbürgermeister Dr. Dominik...

Lokales
Baustellenbesuch auf der Wollmesheimer Höhe: Markus Baumgärtner, Lukas Hartmann, Dr. Maximilian Ingenthron, Ralf Müller und Stephan Hirth (v.l.n.r.) informieren sich über den Stand der Bauarbeiten am Erweiterungsbau der Grundschule | Foto: Stadt Landau

Schulbaustellen
Drei Landauer Grundschulbaustellen wurde begutachtet

Landau. Besuche in den Grundschulen Thomas Nast, Wollmesheimer Höhe und Michael Ende in Queichheim standen jetzt für Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron und GML-Dezernent Lukas Hartmann auf dem Stundenplan. Gemeinsam mit dem Werkleiter des städtischen Gebäudemanagements Stephan Hirth, dessen Stellvertreter Markus Baumgärtner und Schulamtsleiter Ralf Müller drückten sie aber nicht die Schulbank, sondern informierten sich über den Fortgang der Baustellen in diesen drei Landauer Schulen....

Lokales
Hat schon bessere Zeiten gesehen: die Brücke aus den 1960er Jahren in der Merowinger Straße in Landau | Foto: Stadt Landau

Fußwegebrücke
Neubau in der Landauer Merowinger Straße

Landau. Die Stadt Landau wird die marode Fußwegebrücke über die Bahnlinie in der Merowinger Straße durch einen breiteren Neubau ersetzen. Bevor es voraussichtlich Anfang kommenden Jahres so weit ist, führt sie ab der kommenden Woche erste Baugrunderkundungen durch und erstellt ein Bodengutachten. Die Brücke bleibt daher in der Zeit von Montag, 6. Februar, bis Freitag, 10. Februar, gesperrt. UmleitungDer Fußverkehr wird über die Eutzinger Straße, die Otto-Kießling-Straße, die Wirth-Allee und die...

Lokales
Vom Land gibt es Fördermittel bis zu 10,5 Millionen Euro | Foto: Mediaparts/stock.adobe.com

Land fördert bis 10,5 Millionen Euro
Ersatzneubau der Förderschule in Herxheim

Herxheim. Das Förderschulzentrum St. Laurentius und Paulus in Herxheim ist in den vergangenen Jahren gewachsen – stärker, als dies vermutet worden war. Deshalb wird auch der Ersatzneubau, der aufgrund des Zustandes des bisherigen Schulgebäudes nötig geworden ist, größer als geplant. Und entsprechend teuer. Damit die Förderschule mit dem Schwerpunkt ganzheitliche Entwicklung auch für die Zukunft in der richtigen Größe errichtet werden kann, wird das Land Rheinland-Pfalz seine Förderung deutlich...

Lokales
Feuerwehr Symbolbild | Foto: brudertack69/stock.adobe.com

SPD Jockgrim zur Standortfrage Feuerwehrhaus
Rasche Entscheidung gefordert

Jockgrim. Die SPD Jockgrim äußert sich nun auch zur Standortfrage und zum Bau des neuen Feuerwehrhauses in Jockgrim. In einer Stellungnahme schreibt Gemeinderat Julian Martin für die SPD am Dienstag, 3. Januar: "Das Planungsverfahren geht 2023 in eine neue Runde. Bereits 2019 begann die Debatte um einen neuen Standort für ein neues Feuerwehrgerätehaus in Jockgrim. Anlass hierfür sind die nicht mehr ausreichend großen Fahrzeughallen, der insgesamt schlechte Zustand des Gebäudes sowie die alles...

Lokales

weitere Verzögerung beim Kita-Neubau in Winden
Es ist keine Zeit mehr für weitere Denkpausen!

„Vor einer Grundsatzentscheidung und weiteren Planungsvergaben müsse man auf jeden Fall eine Denkpause einlegen“, heißt es in einem Pressebericht zur Beratung des Ortsgemeinderats Winden. Es wurde die seit 2016 geplante Investition in den bereits überfälligen Neubau einer Kita besprochen, die dem Dorf ein großes Schuldenpaket für die kommenden Jahrzehnte bescheren würde. „Es sollte gar nicht die Frage sein ob, sondern nur noch wie die Finanzierung einer neuen viergruppigen Einrichtung endlich...

Lokales
Die IGS Kandel ist eine der modernsten Schulen im Kreis | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Freude in Kandel
Schulneubau der IGS (endlich) fertiggestellt und übergeben

Kandel. Es fielen am Dienstagnachmittag in Kandel wohl einige sprichwörtliche "Steine vom Herzen" - der Neubau der IGS ist - nach vielen Jahren Planung, Baustelle und Unterricht in Containern, endlich feierlich an die Schüler und Lehrer übergeben worden. Schon 2013 - als der alte Schulbau generalsaniert werden sollte - fiel auf, dass es dort keinerlei Brandschutz gab. Das Gebäude wurde sofort geschossen, Unterricht fand ab sofort für viele Schüler nur noch in Containern statt. Und es begannen...

Lokales
Momentan sind in der ehemaligen Fachklinik Haardt 80 Flüchtlinge aus der Ukraine untergebracht.  Foto: ps

Gebäude bleibt erhalten, Neubauten geplant
Ehemalige Fachklinik Haardt

Neustadt. Thema im Neustadter Stadtrat am 13. Dezember war der „Umgang mit der ehemaligen Fachklinik Haardt und eine potentielle Nutzung von Räumen für Ortsverwaltung sowie Vereine“. Das Gremium hatte demnach eine Grundsatzentscheidung zu fällen, wie es im Mandelring 45 weitergeht - ob Teile abgerissen werden sollen oder wo zum Beispiel ein Dorfzentrum einziehen könnte. Dieses Grundszenario ist für das spätere Vergabeverfahren erforderlich, das dem geplanten Verkauf des städtischen Anwesens...

Lokales
Foto: Heike Schwitalla

Neues Feuerwehrhaus Jockgrim
Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine äußert sich zur Standortsuche

Jockgrim. Das alte Feuerwehrhaus in Jockgrim ist in die Jahre gekommen - ein Neubau wird dringend benötigt. Nach Prüfung mehrerer Standorte und der Möglichkeit einer Erweiterung am bisherigen Standort, hat man sich in Jockgrim für den Standort an der Hatzenbühler Straße entschieden. Ein Standort, der auf viel Gegenwehr stößt, den viele Menschen nicht nachvollziehen können, müssten dafür doch unzählige Bäume gerodet werden. Unlängst wurden nun wieder zwei weitere Standorte ins Gespräch gebracht ...

Lokales
Die Dreifeld-Sporthalle wird auf der freien Fläche direkt neben der bestehenden Halle gebaut werden. Die technische Infrastruktur wird gemeinsam genutzt werden | Foto: Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich

Dreifeld-Sporthalle
Millionen-Förderung für Offenbach zugesagt

Kreis SÜW/VG Offenbach. Tolle Neuigkeiten für alle Sportfreundinnen und -freunde aus Offenbach und Umgebung: Für den Neubau einer Dreifeld-Sporthalle erhält die Gemeinde eine Landeszuwendung in Höhe von rund 1,3 Millionen Euro. Ein entsprechender Vorbescheid ist bei der Verbandsgemeindeverwaltung und bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße eingegangen. Landrat Dietmar Seefeldt und Axel Wassyl, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Offenbach und zugleich Ortsbürgermeister Offenbachs, freuen...

Lokales
Mit einem Spatenstich wurde feierlich die Baumaßnahme gestartet | Foto: Gisela Böhmer
10 Bilder

Stadtklinik wird erweitert
Zentrales Gesundheitszentrum

Frankenthal. Am Dienstag, 11. Oktober, wurde mit einem symbolischen Spatenstich die bauliche Erweiterung der Stadtklinik Frankenthal gefeiert. Mit dem neuen Klinikanbau, der in der Parkanlage der Stadtklinik errichtet wird, setzt die Stadtklinik Frankenthal als größter Grund- und Regelversorger ein klares Zeichen in Richtung Zukunft. Die bauliche Erweiterung sowie die Sanierung und Modernisierung des 42 Jahre alten Hauptgebäudes soll bis 2030 abgeschlossen sein. Ziel ist es aus der Stadtklinik...

Lokales
Baustelle / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

B39 in der Nacht auf Samstag voll gesperrt
Das Traggerüst wird abgebaut

Speyer. Der Abbau des Traggerüsts an der Baustelle zur Fuß- und Radverkehrsbrücke am Priesterseminar in Speyer erfordert am kommenden Wochenende eine nächtliche Vollsperrung der Bundesstraße. Die B39 muss auf Höhe des Priesterseminars in der Nacht von Freitag, 14., auf Samstag, 15. Oktober, von zirka 21 bis 5 Uhr für den Verkehr voll gesperrt werden. Der Verkehr in Fahrtrichtung Heidelberg wird an der Anschlussstelle Speyer-Süd ausgeleitet, über die Landauer Straße, Paul-Egell-Straße,...

Lokales
2 Bilder

Hochbetrieb auf der Baustelle
Feuerwehrhaus nimmt Konturen an

Hochbetrieb auf der Großbaustelle für das künftige neue gemeinsame Feuerwehrhaus in Karlsdorf-Neuthard: Am Freitag, 30. September, wurden auf dem Areal nahe dem Rewe-Parkplatz beim Ortseingang Neuthard rund 220 Kubikmeter Beton für die Bodenplatte auf einer Fläche von ca. 1.000 qm eingebaut. Mehr als 25 Betontransporter gaben sich dafür quasi die Klinke in die Hand. „Ein weiterer Meilenstein des Großprojekts ist erreicht“, so die Einschätzung aus dem Rathaus der Hardtgemeinde, wo man sich...

Lokales
Der Pilgerpfad und vor allem der Jakobsplatz soll sich verändern. Wie, darüber wird zurzeit wieder diskutiert   | Foto: Julia Glöckner
2 Bilder

Vier Varianten stehen zur Diskussion
Im Pilgerpfad tut sich etwas

Pilgerpfad. Es tut sich was im Pilgerpfad. In einer Sitzung des Planungs- und Umweltausschusses am 22. September wurden vier verschiedene Varianten vorgestellt. Zwei davon sollen nun in einer Stadtratssitzung genauer besprochen werden. Der Pilgerpfad soll fit für die Zukunft werden. Das sogenannte Quartier soll neu entwickelt werden, wobei nicht nur der Jakobsplatz, sondern das gesamte Gebiet Pilgerpfad, welches sich von der Mahlastraße im Westen, der B9 im Osten und zwischen der Frankenstraße...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ