Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Lokales
Bei der ADD in Trier wird jetzt der Förderantrag gestellt | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Sporthallenneubau in Herxheim
Kreistag Südliche Weinstraße ebnet Weg

Kreis SÜW. In seiner Sitzung hat der Kreistag beschlossen, die Verwaltung mit dem Neubau einer 3-Feld-Sporthalle beim PAMINA-Schulzentrum in Herxheim zu beauftragen und diesen durchzuführen. Dafür sollen nun die notwendigen Verfahrensschritte eingeleitet und notwendige Haushaltsmittel angemeldet werden. 3-Feld-Halle soll 2-Feld-Halle ersetzen„Der Ortsgemeinderat Herxheim hat in seiner Sitzung im Juli 2022 den Bebauungsplan „Süd-West, 6. Änderung“ als Satzung beschlossen. Damit sind die...

Lokales
Bäume Symbolbild | Foto: Swetlana Wall/stock.adobe.com

Polizeipräsidium Ludwigshafen
Sechs Eichen werden umgesetzt, Bäume gefällt

Ludwigshafen. Am Montag und Dienstag, 26. und 27. September 2022, werden sechs große Säulen-Stiel-Eichen an der künftigen Baustelle für das neue Polizeipräsidium Rheinpfalz im Zuge einer Großbaumverpflanzung auf die 700 Meter entfernte Grünfläche „Danziger Platz“ versetzt. Das teilt die Niederlassung Landau des Landesbetriebs Liegenschafts- und Baubetreuung (Landesbetrieb LBB) mit, die für Planung und Realisierung des Polizeipräsidiums an der Heinigstraße verantwortlich zeichnet. Wegen des...

Lokales
Der Neubau des Feuerwehrhauses in Wollmesheim geht gut voran und soll Anfang kommenden Jahres abgeschlossen sein | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Feier des Neubaus
Richtfest in Wollmesheim für das neue Feuerwehrhaus

Wollmesheim. Der Neubau des Feuerwehrhauses im Landauer Stadtdorf Wollmesheim hat ein wichtiges Etappenziel erreicht. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich konnte Oberbürgermeister Thomas Hirsch jetzt gemeinsam mit Beigeordnetem Lukas Hartmann als Dezernent des städtischen Gebäudemanagements (GML), Ortsvorsteher Rolf Kost, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Dirk Hargesheimer sowie Vertreterinnen und Vertretern der örtlichen Feuerwehr, der beauftragten Baufirmen und der Verwaltung...

Lokales
Bald ist das neue Feuerwehrhaus in Wollmesheim fertig | Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com

Neues Feuerwehrhaus fast fertig
Richtfest in Landau-Wollmesheim

Landau. Sie sind #immerda: Die Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehr Landau. Um möglichst schnell vor Ort sein zu können, starten die Rettungskräfte ihre Einsätze nicht nur in der zentral gelegenen Feuerwache in der Haardtstraße, sondern rücken je nach Einsatzort auch in den Ortsteilen aus. Über ein neues Feuerwehrhaus darf sich die Freiwillige Feuerwehr im Stadtdorf Wollmesheim freuen. Bisher lediglich mit zwei überdachten Fahrzeugstellplätzen ausgestattet, verfügt das neue Gebäude, das...

Lokales
 Die Bauarbeiten gehen voran, so soll das neue Gebäude am St. Marienkrankenhaus einmal aussehen  | Foto: St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus, Katja Hein/ps

St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen
500.000 Euro von der Hector Stiftung

Ludwigshafen. Die Hector Stiftung aus Weinheim spendet 500.000 Euro für den Neubau am St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen und verbessert damit die Situation von Patienten in allen Lebensphasen. Die Gelder sollen vor allem für die Ausstattung der neuen Kinderklinik und der Palliativstation eingesetzt werden. Aber auch wegweisende Neuerungen für die Versorgung von kleinen und großen Intensivpatienten stehen im Förderantrag. „Wir bauen für die Zukunft und für eine optimale medizinische Versorgung,...

Wirtschaft & Handel
Spatenstich für das neue Umspannwerksgebäude: Kristin Bonaventura (Pfalzwerke Netz AG), Bürgermeister Marcus Schaile, Dr. Wolfram Baumgartner (Stadtwerke Germersheim GmbH), Bastian Weiß (Stadtwerke Germersheim GmbH), Dr. Sascha Hofmann (Erster Beigeordneter Stadt Germersheim), Lorenz Schwager (Heinrich Scherer Hoch- und Tiefbau GmbH & Co. KG) und Nico März (Projektleiter bei der Pfalzwerke Netz AG).
 | Foto: Stadtwerke Germersheim GmbH

Auf dem neuesten Stand der Technik
Stadtwerke Germersheim bauen Umspannwerksgebäude

Germersheim. Am 21. Juli  trafen der Germersheimer Bürgermeister Marcus Schaile und der Erste Beigeordnete der Stadt, Dr. Sascha Hofmann, sich mit Vertretern der Stadtwerke, der Pfalzwerke Netz AG und der Tiefbaufirma zum Spatenstich. Dieser läutete den Baubeginn für das neue Umspannwerksgebäude derStadtwerke GermersheimGmbH ein. Da die Stadtwerke in ihrem Netzgebiet in Zukunft eine höhere Auslastung erwarten, haben sie bei ihrem vorgelagerten Netzbetreiber, der Pfalzwerke Netz AG,...

Lokales
Die Baustelle an der B39 | Foto: Klaus Landry

B39-Brücke am Priesterseminar
Und noch eine nächtliche Vollsperrung

Update: Wie die Stadtverwaltung Speyer mitteilt, muss die Bundesstraße B39 auf Höhe des Priesterseminars in der Nacht von Freitag, 22. Juli, auf Samstag, 23. Juli, erneut von zirka 21 Uhr abends bis 5 Uhr morgens für den Verkehr gesperrt werden. Erforderlich macht das der erneute Aufbau des Tragegerüsts an der Baustelle am Priesterseminar. Hier entsteht eine Fuß- und Radverkehrsbrücke. Der Verkehr in Fahrtrichtung Heidelberg wird an der Anschlussstelle Speyer-Süd ausgeleitet, über die Landauer...

Wirtschaft & Handel
So soll das neue Polizeipräsidium Rheinpfalz aussehen  | Foto: Wulf Architekten

Bürgerdialog
Neubau des Polizeipräsidium Rheinpfalz in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Auf dem Baufeld zwischen Heinigstraße und Hochstraße (B 37) beginnen im Oktober die Vorarbeiten für den Neubau der Polizeipräsidiums Rheinpfalz. Unter der Leitung des Landesbetriebs Liegenschafts- und Baubetreuung (Landesbetrieb LBB) entsteht bis 2026 ein moderner Neubau für das Polizeipräsidium und weitere Polizeidienststellen, die bislang auf mehrere Gebäude im Stadtgebiet verteilt sind. Der Einladung des Landesbetriebs LBB, sich bei einer offenen Informationsveranstaltung im...

Lokales
Symbolfoto Polizei | Foto: Pixabay

Informationsveranstaltung
Neubau des Polizeipräsidiums Ludwigshafen

Ludwigshafen. Auf der Brachfläche zwischen Heinigstraße und Bürgermeister-Hoffmann-Straße beginnen voraussichtlich im Oktober die Vorarbeiten für den Neubau des Polizeipräsidiums Rheinpfalz. Eine Informationsveranstaltung am Mittwoch, 22. Juni 2022, ab 18.30 Uhr in der Deutschen Staatsphilharmonie, Heinigstraße 40, lädt mit einem informativen „Speed-Dating“ ein, das geplante Gebäude und die Polizeiarbeit näher kennenzulernen. Auf Einladung des Landesbetriebs Liegenschafts- und Baubetreuung...

Lokales
Planung aus dem Jahr 2019.

Entscheidungsunlust im Rathaus?
Protest gegen Stillstand Kindergartenplanung

Pressemitteilung der Elternschaft für das Wochenblatt: Eltern betroffener Kinder werfen den Verantwortlichen in der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen vor, sich gegen die Kinder zu entscheiden. Seit Bürgermeister Manuel Scholl im Amt sei, herrsche an der Kindergartenfront erhebliche Unruhe. „Der vorgesehene Neubau des dringend notwendigen Kindergartens Wiesenpieper ist seit 3 Jahren immer noch auf dem gleichen Stand. Weder Standort noch Bauherr noch Träger stehen fest. Nichts passiert“, so...

Lokales
Innovativ und zweckmäßig: der Neubau, der vom PIH und KG genutzt wird   | Foto:  Bezirksverband Pfalz

Schulneubau für PIH und KG eingeweiht
Ein Projekt des Miteinanders

Frankenthal. Dass der Kooperationsbau des Pfalzinstituts für Hören und Kommunikation (PIH) und des Karolinen-Gymnasiums (KG) in Frankenthal ihm sehr am Herzen liegt, machte Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder deutlich, der krankheitsbedingt per Video zur Feierstunde zugeschaltet war. Er blickte auf die Vorgeschichte des Schulneubaus zurück, den er maßgeblich mit initiiert hat. Das KG hatte „massive Raumnot“ und auch beim angrenzenden PIH sei der Erweiterungsbedarf groß gewesen. Und so sei ihm...

Lokales
Von links nach rechts: Bernd Lehmann, Vorstandsmitglied der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG, Georg Schreiner, Geschäftsführer der VR Immobilien GmbH, Thomas Hirsch, Oberbürgermeister Landau, Architekt Robin Fuchs und Christian Hornbach | Foto: VR Bank SWW
2 Bilder

Neue Wohnräume
Wollmesheimer Höhe: Grundstein für Wohngebiet gelegt

Landau. Am 8. Juni fand in der Hagenauer Straße auf der Wollmesheimer Höhe in Landau die feierliche Grundsteinlegung der Projektgesellschaft Wasgau Quartier GmbH & Co. KG für den Bau von sechs Mehrfamilienhäusern statt. Auf dem über 6.100 Quadratmeter großen Grundstück des ehemaligen Hofmeister-Areals entsteht neuer, hochwertiger Wohnraum mit dessen Fertigstellung die Gesellschafter, Architekt Robin Fuchs, Inhaber der Fuimo GmbH und die VR Immobilien GmbH, Tochtergesellschaft der VR Bank...

Lokales
Symbolfoto | Foto: BellaDonna/Pixabay

Bau der Brücke am Priesterseminar
B39 wird morgen halbseitig gesperrt

Speyer. Umbauarbeiten an der Verkehrssicherung zur im Bau befindlichen Fuß- und Radverkehrsbrücke am Priesterseminar erfordern am Freitag, 10. Juni, im Zeitraum von 8 bis 16 Uhr eine halbseitige Sperrung der B39. Das teilt die Stadtverwaltung Speyer mit. Der Verkehr in Fahrtrichtung B9 wird an der Anschlussstelle Speyer-Vogelgesang ausgeleitet, über die Paul-Egell-Straße und die Landauer Straße geführt und an der Anschlussstelle Speyer-Süd wieder zurück auf die B39 geleitet. In der...

Lokales
Wo soll das neue Rathaus gebaut werden? | Foto: bas

Standortsuche für ein neues Rathaus läuft

Ludwigshafen. Ende dieses Jahr will die Stadtverwaltung Entscheidungsalternativen zu der Frage aufzeigen, an welchem Standort zukünftig das neue Rathaus für Ludwigshafen entstehen könnte. Die Bereiche der Verwaltung arbeiten derzeit daran, ihre individuellen Bedarfe für ein zukunftsfähiges Büro- und Flächenkonzept festzulegen. Dieses Konzept soll bis Mitte des Jahres vorliegen. Die strategischen Rahmenbedingungen und Grundlagendaten für die Berechnung des Flächenbedarfs der Stadtverwaltung...

Lokales
Auf der B39 wird es wegen des Neubaus der Fußgänger- und Radverkehrsbrücke zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen | Foto: Stadt Speyer

Verkehrsbeeinträchtigungen
Bau der Brücke am Priesterseminar startet

Speyer. Dieser Tage starten die Bauarbeiten zum Neubau der Fuß- und Radverkehrsbrücke über die B39 beim Priesterseminar. Hierbei kommt es zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Um die zur Errichtung der Brücke notwendigen Arbeitsräume verkehrssicher einzurichten, wird Anfang Mai die Fahrbahn auf der B39 mittels Betongleitwänden auf jeweils 3,5 Meter Fahrstreifenbreite eingeengt. Des Weiteren wird der Einfädelungsstreifen an der Anschlussstelle Speyer-Vogelgesang verkürzt. Die zulässige...

Ratgeber

Bauwerk Talk – 9 | Online-Veranstaltung
THEORIE UND PRAXIS: Die (Un-)Möglichkeiten des Baugesetzes

Referenten: Dipl-Ing. Matthias Schuster (Freier Architekt und Stadtplaner SRL BDA DASL, Mitglied im Landesvorstand der Architektenkammer Baden-Württemberg) Werner Eckert (Gründer und ehem. Geschäftsführer LIGNOTREND, Weilheim-Bannholz) N.N. Moderation: Dr.-Ing Diana Wiedemann (Freie Architektin, Vorsitzende Bauwerk Schwarzwald e.V.) Dienstag, 24. Mai 2022, 18.30 – 20.15 Uhr Online-Veranstaltung (Zoom) Vorherige Anmeldung unter: info@bauwerk-schwarzwald.de Pressebild: Imagefoto © Pixabay +++...

Lokales
Der neue Bau am Dienstag in Betrieb genommen | Foto: Sankt Vincentius Krankenhaus

Sankt Vincentius Krankenhaus in Speyer
Neues Bettenhaus eingeweiht

Speyer. Am Sankt Vincentius Krankenhaus in Speyer  wurde am Dienstag ein neues Bettenhaus eingeweiht. Der Ersatzneubau des Bettenhauses stellt mit einem Volumen von über 20 Millionen Euro eines der größten und bedeutsamsten Vorhaben in der über 100-jährigen Geschichte unseres Hauses dar. Der Neubau beherbergt unter anderem 120 Bettenplätze auf insgesamt vier Stationen, womit das Sankt Vincentius Krankenhaus auch weiterhin wesentlich zur medizinischen Versorgung der Bürgerinnen und Bürger in...

Lokales

Bundespolizei
Bundespolizeirevier Bienwald: Mit Baugenehmigung für Neubau in Kandel ist in Kürze zu rechnen

Wie der Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU) auf schriftliche Anfrage erfuhr, rechnet die Bundesregierung in den kommenden Wochen mit der Baugenehmigung für den Neubau des Bundespolizeireviers Bienwald in Kandel. Derzeit befindet sich das Revier am Grenzübergang B9. Gebhart hat sich bereits seit Längerem für Verbesserungen am Standort eingesetzt. Gebhart: „Es ist dringend nötig, dass die Bundespolizei eine angemessene Infrastruktur nutzen kann. Die Verzögerungen der letzten Monate...

Ratgeber
Hausrotschwanz | Foto: NABU/Fotonatur

Artenschutz an Gebäuden
NABU Karlsruhe: Nischen bewahren für Hausrotschwanz & Co.

Karlsruhe – Häuser sind ein Zuhause – auch für viele Vögel und Fledermäuse. Häufig bemerken wir gar nicht, wer da alles in unserer unmittelbaren Nachbarschaft wohnt. Das wird zum Problem, wenn Hausrotschwanz, Mehlschwalbe oder Mauersegler bei Sanierungen ungewollt vertrieben werden. „Dabei brauchen gebäudebewohnende Arten dringend unseren Schutz“, betont Artur Bossert vom NABU Karlsruhe. Tierarten, die an und in Gebäuden brüten und leben, sind im Lauf der Zeit in Dörfern und Städten heimisch...

Lokales
Gruppenfoto bei der Vorstellung des Neubauprojektes  | Foto: ps

Kreiswohnungsverband Rhein-Pfalz
Wohnungen in Limburgerhof sind bezugsfertig

Limburgerhof. Das Projekt des Kreiswohnungsverbandes Rhein-Pfalz in der Goethestraße 2a in Limburgerhof ist abgeschlossen: Die neugebauten Wohnungen sind bezugsfertig. Landrat und Vorstand des Kreiswohnungsverbandes Clemens Körner, Volker Spindler, Geschäftsführer des Kreiswohnungsverbandes Rhein-Pfalz sowie Mitarbeiter der Stadtwerke Schifferstadt, zeigten am Mittwoch, 23. März 2022, stolz den anwesenden Bürgermeistern der umliegenden Gemeinden das abgeschlossene Projekt mit seiner...

Lokales
Ein Schleppdach fehlt noch und der Innenausbau startet bald   | Foto: B. Bender
23 Bilder

Einzug wird im Sommer sein
Der Rohbau steht

von Britta Bender Annweiler. Die maroden Gebäude des Bauhofs sind seit Jahren schon Dauerthema in der Stadt. Mehrfach wurde der Versuch gestartet, ein geeignetes Grundstück zu finden und zu kaufen, bis der Beschluss dann feststand, dass der Bauhof aus Kostengründen bleibt, wo er ist. Die alten Hallen und der Sozialtrakt sollten weichen und neue Gebäude errichtet werden. Kein leichtes Unterfangen, denn bei einem Neubau mussten die Grenzabstände zur Queich und zu den angrenzenden Grundstücken...

Lokales
Schuldezernent Dr. Maximilian Ingenthron, stellvertretender GML-Werkleiter Markus Baumgärtner, Schulleiterin Anja Vetter, OB Thomas Hirsch, GML-Dezernent Lukas Hartmann und die Ortsvorsteher Joachim Arbogast und Jürgen Doll (v.l.n.r.) beim Spatenstich für den Erweiterungsbau der Michael-Ende-Grundschule Queichheim | Foto: Stadt Landau

Erweiterungsbau der Grundschule Queichheim
Spatenstich in Landau

Landau. Die Michael-Ende-Grundschule Queichheim im gleichnamigen Landauer Stadtteil soll wachsen: Hinter den bisherigen Schulgebäuden wird unter Leitung des städtischen Gebäudemanagements (GML) ein Erweiterungsgebäude mit fünf Klassenräumen, einem Mehrzweckraum, Bibliothek, Elternsprechzimmer, zwei Lehrmittelräumen sowie Toiletten entstehen. Jetzt gab es den offiziellen Startschuss für die Bauarbeiten. Schule für Kinder aus Queichheim und Mörlheim„Dass immer mehr Menschen und somit natürlich...

Lokales
Der Wollmesheimer Wehrführer Fabian Altschuh, GML-Mitarbeiter Markus Baumgärtner, Ortsvorsteher Rolf Kost, OB Thomas Hirsch und Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Dirk Hargesheimer (v.l.n.r.) beim Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus in Wollmesheim | Foto: Stadt Landau

Neubau am alten Standort
Spatenstich für Feuerwehrhaus Wollmesheim

Landau. Grund zur Freude im Landauer Stadtdorf Wollmesheim: Am Standort des alten Feuerwehrhauses fiel jetzt der offizielle Startschuss für den Neubau. Und dass der dringend erforderlich ist, darüber sind sich alle Beteiligten einig. Denn: Beim bisherigen Feuerwehrhaus handelt es sich um ein in den 1960er Jahren umgebautes Wohnhaus, das lediglich aus einer Fahrzeuggarage mit zwei Stellplätzen besteht, auf denen es im Einsatz oft „eng wird“. Neu entstehen sollen stattdessen eine Fahrzeughalle...

Lokales
Das Verfahren findet unter Beteiligung der Öffentlichkeit statt | Foto: SGD NORD

Pipeline zwischen Mittelbrunn und Klingenmünster
Planfeststellungsverfahren

Koblenz/Klingenmünster. Das Trans-Europa-Naturgas-Pipeline (TENP) - Leitungssystem transportiert Erdgas von der deutsch-niederländischen bzw. deutsch-belgischen Grenze über eine Strecke von etwa 500 Kilometer bis in die Schweiz und nach Italien. Die TENP GmbH & Co. KG plant den Neubau und Betrieb der Erdgaspipeline TENP III Mittelbrunn – Au am Rhein im Abschnitt von der Verdichterstation Mittelbrunn bis zum Netzanschlusspunkt Klingenmünster. Das Vorhaben ist Teil des europäischen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ