Beiträge zum Thema Radfahren

Ratgeber
Foto: Paul Needham

Räderflohmarkt in Neuthard
Alles, was rollt!

Karlsdorf-Neuthard. In der Aula der Sebastianschule Neuthard findet am Samstag, 23. März,  von 10 bis 12 Uhr, ein Räderflohmarkt statt.Verkauft wird alles, was ohne Motor rollt und das passende Zubehör. Infos und Anmeldung bei Petra Baumgärtner, 07251 3690694 oder foerderverein-sebastianschule@ web.de. Ständen können dort ebenfalls für fünf Euro und eine Kuchenspende reserviert werden.

Lokales
Foto: Couleur/Pixabay

Flohmarkt in Gochsheim
Gebrauchte Räder und alles rund um den Radsport

Gochsheim. Am Samstag, 23. März, findet in der Sporthalle Gochsheim ein Fahrrad-Flohmarkt statt. Verkauft wird von 13 bis 14.30 Uhr. Der Markt bietet die Möglichkeit, gut erhaltene Artikel rund ums Rad und den Radsport zu fairen Preisen zu erwerben oder diese vor einem großen Publikum anzubieten. Verkäufer liefern ihre Waren am Samstagmorgen zwischen 10.30 Uhr und 12 Uhr an. Nachmittags zwischen 15.15 Uhr und 15.45 Uhr holen sie dann – bei Verkaufserfolg – ihren Erlös oder ihre nicht verkauften...

Ratgeber

Informieren bei Bürgerforum „Lu radelt“
Radfahren in Ludwigshafen

Rathaus. Interessen und Anliegen von Radfahrern stehen im Mittelpunkt eines Bürgerforums, zu dem Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck für Dienstag, 12. Februar 2019, 19 Uhr, in den Stadtratssaal des Rathauses einlädt. Gemeinsam mit den Beigeordneten Klaus Dillinger und Andreas Schwarz sowie Experten der Stadtverwaltung möchte die OB über aktuelle Planungen rund um den Radverkehr informieren und darüber mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. „Wir wollen als...

Lokales
Ist Germersheim eine Radfahrerstadt oder nicht? Darüber sind sich Bürgermeister Marcus Schaile und der ADFC nicht einig. | Foto: Lutz

Ist Germersheim eine gute Stadt für Radfahrer?
Bürgermeister Schaile weist Kritik des ADFC zurück

Germersheim. "Wir tun hier in Germersheim wirklich viel für eine gute Radinfrastruktur in der Stadt und versuchen seit langem, bereits in der Planungsphase die unterschiedlichen Belange aller Verkehrsteilnehmer zu berücksichtigen“, so Bürgermeister Marcus Schaile.Seit Jahren befindet sich Germersheim beim, vom ADFC erhobenen Fahrradklima Test, auf den vorderen Plätzen und mit seinem umfassenden Radwegenetz zählt die Stadt Germersheim zu den wohl fahrradfreundlichsten Städten in der gesamten...

Lokales

Fahrradklima-Test Endspurt
Fahrradklima-Test in Frankenthal

Liebe Radfahrer und Radfahrerinnen, am 30.11.2018 endet der "ADFC Fahrradklima-Test 2018). Bewerten Sie in nur 10 Minuten die Situation für Radfahrerinnen und Radfahrer in Frankenthal. Geben Sie damit der Politik und Verwaltung eine wichtige Rückmeldung aus der Sicht der "Alltagsexperten" . Machen Sie mit bis zum 30.11.2018 Man kann im Internet unter "www.fahrradklima-test.de" ein Fragebogen anonym ausfüllen.  Bitte bewerten Sie das Radfahren in Frankenthal. Ich danke recht herzlich für Ihre...

Lokales
Foto: Paul Needham

Gruppentreffen der Bruchsaler AG Radfahren
Austausch über Fahrrad-Themen

Bruchsal. Die Agenda Radfahren trifft sich am Montag, 12. November, 18 Uhr im Seniorenbüro im Rathaus am Otto-Oppenheimer-Platz und begrüßt an diesem Abend Christian Büttner, Geschäftsführer des ADFC Karlsruhe-Land. Er berichtet von den aktuellen Themen des "Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs" und deren Umsetzung in Karlsruhe und im Landkreis. Interessant wird auch der Austausch über Radschnellwege, der "Critical Mass", Fahrradklimatest und Radverkehrskonzepte in verschiedenen Gemeinden im...

Lokales
Foto: Paul Needham

Waghäuseler Radwegekonzept bekommt den letzten Schliff
Fahrradpiktogramme werden aufgebracht

Waghäusel. Im Rahmen des Radwegekonzepts wurde nach einem einstimmigen  Gemeinderatsbeschlusses vom September diese Woche mit den Markierungsarbeiten von Fahrradpiktogrammen im Bereich der Mannheimer-/Karlsruher Straße sowie der Waghäusler-/Kronauer Straße begonnen. Entsprechend der Wetterlage werden in den  kommenden Wochen auch die Philippsburger Straße, die Haslacher Straße, dieSchwetzinger Straße, die Bruchsaler Straße sowie die Gartenstraße zwischen der Oberdorf- und Gutenbergstraße mit...

Wirtschaft & Handel
Unterwegs | Foto: nextbike GmbH/KVV

Karlsruher Verkehrsverbund weitet Radverleihsystem aus
Aus „Fächerrad“ wird „KVV.nextbike“

Karlsruhe. Anmelden, ausleihen und losradeln: Mit einem eigenen Fahrradverleihsystem baut der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) sein Mobilitätsangebot weiter aus und treibt gleichzeitig die Entwicklung des KVV zu einem Mobilitätsverbund voran. Ab dem 1. März 2019 ersetzt das Bikesharing-Angebot „KVV.nextbike“ das bisherige Verleihsystem „Fächerrad“. Dieses war bislang nur im Stadtgebiet von Karlsruhe verfügbar und soll nun auch in weiteren Teilen des Verbundgebietes etabliert werden. Die Stadt...

Sport

Radfahrer-Verein Bolanden nimmt zweiten Anlauf
Zweiter Spieltag der Landes-Meisterschaft

Bolanden. Am Samstag, 20. Oktober, ist der Radfahrer-Verein Bolanden mit seiner jüngsten im Spielbetrieb befindlichen Mannschaft zu Gast in Mainz-Hechtsheim. Ab 14 Uhr kämpfen Anton und Ansgar Eule um Punkte in der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft der Nachwuchsmannschaften. Gegner am zweiten der insgesamt sechs Spieltage werden der Tabellen-Zweite Hechtsheim U19, der Dritte Hechtsheim I U17 und Hechtsheim II U17 (siebter Platz). Der RV Bolanden belegt aktuell den vierten Tabellenplatz im...

Lokales
Foto: SylwiaAptacy/pixabay

Jugendliche Radfahrer ermitteln am 28. Oktober in Graben-Neudorf die Champions
Finale der ADAC Jugendfahrradturniere in Nordbaden

Graben-Neudorf. Am Sonntag, 28. Oktober, geht es beim Finale der ADAC Jugendfahrradturniere in der Pestalozzi-Halle Graben-Neudorf ab 10 Uhr darum, die besten Fahrradfahrer Nordbadens zu ermitteln. Rund 150 Kinder zwischen 8 und 15 Jahren werden an den Start gehen, um ihre Champions in drei Altersklassen sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungs zu krönen. Die Schirmherrschaft für das nordbadische, südbadische und württembergische Finale der ADAC Jugendfahrradturniere hat der Minister für...

Lokales
Die drei Radstrecken der Mountainbike-Tour des RV 1898 Kirrlach führen an bis zu sieben Kapellen im Kraichgau vorbei.  | Foto: Klumpp/ps

Mit dem Mountainbike durch den Kraichgau
Kapellentour des Kirrlacher Radfahrervereins

Waghäusel. Der Radfahrerverein 1898 Kirrlach veranstaltet am Kerwe-Sonntag, 14. Oktober, seine mittlerweile 13. Kapellen-Tour mit drei unterschiedlich langen Strecken für Mountainbiker und Trekkingbike-Fahrer durch den Kraichgau. Je nach Route bis zu sieben KapellenIhren Namen hat die bis zu 72 Kilometer lange Ausfahrt dadurch erhalten, weil die Teilnehmer bis zu sieben, meist in idyllischer Landschaft gelegene Kapellen tangieren. Start ist am kommenden Sonntag von 9 Uhr bis 12 Uhr beim...

Sport

Radkarte Pfalz in frischem Design
Wegweiser im Radlerparadies Pfalz

Neustadt/Weinstraße. Bewährtes behutsam erneuern - Unter diesem Motto wurde die Übersichtskarte „Radkarte Pfalz“ im Maßstab 1:160.000 inhaltlich aktualisiert und in Kooperation mit den Pfalzwerken in frischem Design neu aufgelegt. Erstmals sind alle 20 Touren des „Mountainbikepark Pfälzerwald“ mit Beschreibungen in die Karte integriert worden. Die „Tabaktour“ wurde als zusätzliche Rundtour aufgenommen. Die Verbindungsrouten Richtung Saarland, Baden-Württemberg und Frankreich sind auf der Karte...

Lokales
2016 haben deutschlandweit mehr als 120.000 Bürgerinnen und Bürger mitgemacht und die Situation in über 500 Städten beurteilt.  | Foto: Pixabay

Familienfreundlichkeit im Radverkehr im Fokus des Fahrradklima-Tests
Wie fahrradfreundlich ist Schifferstadt?

Schifferstadt. Noch bis zum 30. November läuft die Abstimmung zum ADFC-Fahrradklima-Test 2018 und jeder, der möchte kann für Schifferstadt abstimmen. Der Fahrrad-Club ruft gemeinsam mit dem Bundesverkehrsministerium hunderttausende Radfahrer dazu auf, die Fahrradfreundlichkeit von Städten und Gemeinden zu bewerten. Der Test hilft, Stärken und Schwächen der Radverkehrsförderung zu erkennen. Schwerpunktthema in diesem Jahr: Familienfreundlichkeit im Radverkehr. Die Ergebnisse gibt es im Frühjahr...

Lokales
Einer der 86 Schilderstandorte im Radwegenetz der Verbandsgemeinde Jockgrim befindet sich in der Nähe der Katholischen Kirche St. Michael in Rheinzabern. v.l.n.r.: Gerhard Beil (Ortsbürgermeister Rheinzabern), Roland Bellaire (Ortsbürgermeister Neupotz), Karlheinz Henigin (Ortsbürgermeister Hatzenbühl), Bürgermeister Karl Dieter Wünstel, Sabine Baumann (Ortsbürgermeisterin Jockgrim) | Foto: VB Jockgrim
2 Bilder

Ausgeschilderte Radwege in allen Gemeinden
Jockgrim: Radwege in der Verbandsgemeinde neu beschildert

Jockgrim.  Die Radwege in der Verbandgemeinde Jockgrim sind seit August diesen Jahres nach HBR beschildert, teilt die Verwaltung mit.  Die Abkürzung HBR steht für „Handbuch zur wegweisenden und touristischen Beschilderung für den Radverkehr“. Das HBR Handbuch mit Standards und Richtlinien für eine einheitliche Ausschilderung der Radwege in Rheinland-Pfalz wurde bereits im Jahr 2004 vom damaligen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau gemeinsam mit dem Landesbetrieb...

Lokales
Macht das Radfahren in Bruchsal so viel Spaß, wie es dieses Bild verheißt? Die Stadt Bruchsal arbeitet seit 2016 an der Umsetzung ihres Radverkehrskonzeptes und wünscht sich das Feedback ihrer Bürger. | Foto: Pixabay

ADFC-Fahrradklima-Test 2018
Wie fahrradfreundlich ist Bruchsal?

Bruchsal. „Das Rad ist eines der nachhaltigsten Verkehrsmittel. Deshalb bemühen wir uns in Bruchsal um eine Stärkung des Radverkehrs“, sagt Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick. Ein wichtiger Baustein seien die Haushaltsmittel zur Umsetzung des 2016 beschlossenen Radverkehrskonzepts, mit denen die Infrastruktur für Radfahrer in und um Bruchsal verbessert werden sollen. Um eine Rückmeldung zu erhalten, wie es um dieFahrradfreundlichkeit der Stadt Bruchsal steht, animiert die Bruchsaler...

Lokales
Foto: Paul Needham

Erstes Halbfinale der ADAC-Jugendfahrradturniere in Gondelsheim am 7. Oktober
Junge Radfahrer beweisen ihre Geschicklichkeit

Gondelsheim. Am Sonntag, 7. Oktober, geht es für die Gewinner der zahlreichen regionalen ADAC Jugendfahrradturniere im südlichen Bereich Nordbadens um die Qualifikation für das Endturnier des ADAC Nordbaden. In der Saalbachhalle in Gondelsheim werden die jungen Radfahrer im ersten Halbfinale ab 10 Uhr sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungs in drei Altersklassen von  acht bis 15 Jahren ihre Sieger ermitteln. Die ADAC Jugendfahrradturniere bieten neben der schulischen Fahrradausbildung...

Lokales

Radfahren in der Region Karlsruhe
ADFC-Radtour "Ouvrage de Schoenenbourg" am. 3.10.2018

Am Mittwoch, 3.Oktober, fahren wir über die Rheinfähre bei Neuburgweier und Scheibenhardt zur Maginot-Linie mit der Festung Schoenenbourg (Möglichkeit zur Besichtigung). Zurück fahren wir über die Fähre Plittersdorf und entlang des Rheins nach Karlsruhe. Einkehr am Schluss der Tour, bitte Verpflegung mitnehmen. Die Tour ist 90 km lang und hat 380 hm. Treffpunkt: 10:00 Uhr, ADFC-Fahrradbüro, Kronenstr. 9, 76133 Karlsruhe

Ausgehen & Genießen
Die neue Radfahrkarte bietet wieder spannende Touren für Freizeitradler. | Foto: Pixabay/Reber29
2 Bilder

Freizeittipps für Radtouren
Radwanderkarte Rheinland-Pfalz mit neuen Themenrouten

Freizeittipp. Die Radwanderkarte Rheinland-Pfalz geht runderneuert in die 9. Auflage. Die Karte zeigt die touristisch besonders attraktiven Radrouten im Land. In der neuen Auflage wurden weitere Themenrouten aufgenommen. Die Karte gibt es kostenlos. Das abgebildete Netz enthält die sieben Radfernwege in den großen Flusstälern des Landes sowie aktuell 112 Themenrouten. Neu hinzugekommen in der aktuellen Auflage sind z.B. der Biebertal-Rundweg (26 Kilometer), die Kannenbäcker-Radroute (56...

Lokales
Auf dem Rad durch die Region | Foto: BTMV

Am Samstag 15. September wird geradelt
Entlang des Kraichradwegs – durch die Badische Toskana

Bruchsal. Am Samstag, 15. September, werden wieder einmal die Räder fertig gemacht, Proviant eingepackt und die Trinkflaschen gefüllt – denn dann geht es zum zweiten Mal in diesem Jahr mit dem Drahtesel in die Region. Die gesellige und erlebnisreiche Tagestour startet in Bruchsal und führt vorbei am Römermuseum in Stettfeld, weiter über den Philippsee nach Bad Schönborn. Nach einer gemütlichen Einkehr in der Hubertusklause haben die Teilnehmer die Möglichkeit, entweder mit der Bahn...

Lokales
Mit dem Lastenrad unterwegs. Karlsruhe hatte für diese Räder schon einmal eine Roadshow  | Foto: HOFF

Radgerechter Blick auf Zufahrtswege / Stadt soll Initiative starten
„Mit dem Rad zum Einkaufen“ in Karlsruhe

Einkaufen. Immer mehr Menschen greifen in größeren Städten neben Autos und dem öffentlichen Nahverkehr auf andere Fortbewegungsmittel zurück. Besonders im Fokus stehen dabei in jüngerer Zeit auch in Karlsruhe Lastenfahrräder. Allerdings steht der Nutzung dieses Transportmittels oft die planerische Situation in der Stadt entgegen. Stichwort Nahversorgung und älter werdende Gesellschaft: Denn jahrelang wurden Einkaufszentren – trotz vieler Mahner – geradezu an den Stadtrand oder auf die grüne...

Blaulicht
Laut Zeugenangaben fiel die Radfahrerin ohne Fremdeinwirkung von ihrem Fahrrad und schlug mit dem Kopf auf dem Gehweg auf.  | Foto: ps

76-jährige Radfahrerin schwer verletzt
Sturz ohne Fremdeinwirkung

Speyer. Schwer verletzt hat sich gestern Morgen in der Bahnhofstraße eine 76-jährige Radfahrerin. Laut Zeugenangaben fiel sie ohne Fremdeinwirkung, aus nicht bekannten Gründen, nach rechts von ihrem Fahrrad und schlug mitdem Kopf auf dem angrenzenden Gehweg auf. Sie wurde zur weiteren Untersuchung/Behandlung in eine Unfallklinik nach Ludwigshafen gebracht. Sie trug zur Unfallzeit keinen Helm. pol

Sport
Schwimmstart | Foto: PS

Rheinstetten Triathlon am 15. Juli
Sportliche Höchstleistung

Triathlon. Wie in den vergangenen Jahren blieben den Sportlern nur wenige Minuten Zeit, sich einen der begehrten Startplätze für den Rheinstetten Triathlon zu ergattern. Mit der 13. Auflage werden am Sonntag, 15. Juli, über 250 Einzelstarter und 50 Staffelmannschaften am westlichen Seeufer des Epplesees an den Start gehen. Pünktlich um 10 Uhr wird Rheinstettens Stadtoberhaupt Sebastian Schrempp den Startschuss geben. 400 Meter Schwimmen, 17 Kilometer Radfahren und fünf Kilometer Laufen stehen...

Sport

Sommerprogramm des TSV Amicitia - Kursbeginn 'Bike-Walk-Kneipp'

Am 02.07.2018 startete unser Sommerkurs ‚Bike-Walk-Kneipp‘ am Parkplatz des Familiensportparks. Ab jetzt jeden Montag um 19 Uhr, insgesamt 8 Termine (bis 20.08.2018) - unsere Übungsleiter Traudl und Jochen freuen sich über eure Teilnahme! Kommt vorbei! Am Donnerstag, den 12.07.2018, startet der Kurs ‚Wassergymnastik‘ im Waldschwimmbad Viernheim, für insgesamt 5 Termine (bis 09.08.2018)! Los geht’s um 10 Uhr, Treffpunkt am Kassenhäuschen um 9:45 Uhr. Mehr Infos findet ihr auf unserer Homepage...

Lokales
Der Radweg zwischen Obergrombach und Helmsheim wurde freigegeben. Mit dabei waren Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick (2. v.l.), Landrat Dr. Christoph Schnaudigel (3. v.l.), MdL Dr. Rainer Balzer (2. v.r.) und MdL Ulli Hockenberger (1. v.r.)  | Foto: Pressestelle Landkreis Karlsruhe

Neuer Radweg zwischen Obergrombach und Helmsheim
„Letzte Lücke geschlossen“

Bruchsal. Ein neuer Radweg zwischen Obergrombach und Helmsheim komplettiert seit kurzem das Radverkehrsnetz im Raum Bruchsal. Am vergangenen Freitag wurde die neue Strecke von Landrat Dr. Christoph Schnaudigel und Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick unter Beisein von Landtagsabgeordneten Ulli Hockenberger und Dr. Rainer Balzer und Vertretern der Stadt Bruchsal, Gemeinde- und Ortschaftsräte sowie Vertretern aus dem Kreistag offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Landrat Dr. Christoph...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ