Rheinquerung

Beiträge zum Thema Rheinquerung

Lokales
Das Rathauscenter ist im Rohbauzustand: Bald wird der Beton abgeknabbert. | Foto: Julia Glöckner

Schwesterstädte stimmen Hochstraßensanierung ab: S-Bahn-Rampe bleibt vorerst gesperrt

Ludwigshafen. Durch Risse im Spannstahldraht der S-Bahn-Rampe, die auf Mannheimer Seite zur Konrad-Adenauer-Brücke hinaufführt, wird die Sperrung für Stadtbahnen andauern. Auch Laster sollen auf der Adenauer-Brücke künftig mehr Abstand zueinander halten, um Abnutzungsschäden gering zu halten. Das Ende der Hochstraßensanierung ist absehbar: Denn die Bauschritte liegen im Plan. Ergebnissen einer Brückenprüfung im Dezember zufolge ist eine Drosselung des Lkw-Verkehrs auf beiden Rheinbrücken...

Lokales
Foto: Julia Glöckner

Mannheim und Ludwigshafen optimieren Bauabläufe im Sinne der Rheinquerung

Ludwigshafen. Durch die Erneuerung der beiden Hochstraßen wird es dieses Jahr gleich mehrere Baustellen geben, die sich auf den Verkehr über den Rhein auswirken. Um während der Bauarbeiten immer mindestens eine Rheinquerung für Stadtbahnen offen zu halten und den Auto- und Radverkehr möglichst wenig zu beeinträchtigen, haben Ludwigshafen und Mannheim sowie die Rhein-Neckar Verkehr GmbH (rnv) ihre Bauabläufe eng miteinander verzahnt. Hochstraße Süd Beim Bau der Ersatzbrücke an der Hochstraße Süd...

Lokales
Teilnehmer der Führung treffen sich am Fähranleger in Leimersheim | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Historische Führung zum Thema "Rheinquerung bei Leimersheim 1945"

Leimersheim. Am Samstag, 2. September, um 16 Uhr lädt der Förderkreis für Heimat- und Brauchtumspflege Leimersheim wieder zu einer Führung zum Obelisk-Gedenkstein am Rhein ein. Auf dem Weg vom Fähranleger Leimersheim bis zum Gedenkstein wird Fritz-Gerhard Kuhn in etwa 90 Minuten über die Hintergründe und Vorgeschichte der Rheinüberquerung bei Leimersheim am 2. April 1945 erzählen. Der Rhein, Lebensader für eine wunderschöne Landschaft, wichtiger Verkehrsweg zwischen Nordsee und Alpen, aber auch...

Lokales

Martin Brandl MdL
Martin Brandl bleibt dran: Noch viel zu tun bis zur zweiten Rheinbrücke

Der Planfeststellungsbeschluss für den Bau der zweiten Rheinbrücke bei Wörth hat auf rheinland-pfälzischer Seite zwar Bestandskraft, aber bis zum Bau der Brücke ist es noch ein langer Weg. Das lässt sich aus den Antworten der Landesregierung auf Kleine Anfragen des Landtagsabgeordneten Martin Brandl (CDU) herauslesen. Für die Vergabe der Entwurfsplanung des Brückenbauwerks an ein Planungsbüro wird derzeit ein europaweites Vergabeverfahren durch den Landesbetrieb Mobilität in Zusammenarbeit mit...

Lokales
Die Salierbrücke verbindet Speyer mit der badischen Rheinseite. Nach jahrelanger Sanierung wird sie am Mittwoch, 24. November, wieder für den Verkehr freigegeben. | Foto: Cornelia Bauer

Ohne großes Fest
Am 24. November rollt der Verkehr wieder über die Brücke

Speyer. Endlich! Nach jahrelanger Sanierung wird die Salierbrücke am Mittwoch, 24. November, für den Verkehr freigegeben. In Speyer ist die Freude groß, dass die Querung des Rheins nach fast drei Jahren Baustellen-Unbills, langer Umwege und nerviger Staus endlich wieder möglich und der Weg von und nach Baden wieder kurz ist. Ein wenig Wehmut schwingt bei aller Freude dennoch mit, denn auf das zunächst geplante Brückenfest müssen die Speyerer und ihre Gäste aus Baden verzichten. Peter Bödeker,...

Lokales
Die "Peter Pan" | Foto: Kreisverwaltung

Ertüchtigung "Rheinhochwasserdamm RHWD XXX" bei Leopoldshafen im Oktober
Vollsperrung, keine Fähre, kein Gaststättenbetrieb

Leopoldshafen . Im Zuge von Straßenbauarbeiten am Rheinhochwasserdamm XXX wird die L 559, Zubringerstraße zur Rheinfähre Leopoldshafen – Leimersheim, in der Zeit vom 5. Oktober, 6 Uhr, bis voraussichtlich 30. Oktober, 22 Uhr, voll gesperrt. Auch der Fähr- und Gaststättenbetrieb ist für die Dauer der Bauarbeiten eingestellt. Im genannten Zeitraum werden die Bauarbeiten zur Überführung der L 559 über den Rheinhochwasserdamm XXX durchgeführt. Hierzu wird in einem ersten Schritt die Fahrbahn auf...

Lokales
Foto: Pixabay

Regierungspräsidium reagiert auf Hinweise aus Informationsveranstaltung
Ampel wird probeweise abgeschaltet

Speyer/Hockenheim. Seit der Sperrung der Hochstraße Süd in Ludwigshafen hat sich das Verkehrsaufkommen auf der A 61, die als Umleitungsstrecke für die gesperrte Salierbrücke dient, in den Stoßzeiten merklich erhöht. Deshalb hat das Regierungspräsidium Karlsruhe in Abstimmung mit den zuständigen Polizei- und Verkehrsbehörden entschieden, die temporäre Lichtsignalanlage an der An-schlussstelle Hockenheim versuchsweise abzuschalten. Über einen Zeitraum von vier Wochen sollen die Auswirkungen auf...

Lokales
Die Salierbrücke bei Speyer | Foto: Bauer

Schock über verlängerte Sperrung der Rheinbrücke
"Man lässt Speyer im Regen stehen"

Speyer. Empörung und Schock in Speyer angesichts der Nachricht von der um mindestens ein Jahr längeren Sperrung der Salierbrücke. "Das ist eine sehr bittere Pille für Speyer!", sagt Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler. Ihre Befürchtung: Einzelhandel und Unternehmen werden weitere Einbußen hinnehmen müssen. "Die Ankündigung über die Sanierung und vollständige Sperrung der Salierbrücke im Juni 2018 hat mich bestürzt, die gestrige Nachricht über die um ein Jahr verlängerte Sperrung der...

Lokales

Rheinbrücke, Ertüchtigung mit hochfestem Beton / Arbeiten seit November 2018
Verkehrsfreigabe der Rheinbrücke bei Karlsruhe wohl noch 2019

Karlsruhe. Durch das seit der Fertigstellung der Rheinbrücke Maxau im Jahr 1968 deutlich gestiegene Verkehrsaufkommen von prognostizierten 18.000 Kraftfahrzeugen pro Tag auf derzeit über 80.000 Kraftfahrzeugen pro Tag und die überproportionale Zunahme des Schwerverkehrs, haben sich die Beanspruchungen der rund 300 Meter langen Stahlkonstruktion sehr stark erhöht. Um diesen höheren statischen Anforderungen gerecht zu werden und den Verkehr auf diesem zentralen Brückenbauwerk auch in den nächsten...

Ausgehen & Genießen
Vor dem Dom beginnt die Führung am Freitagabend. | Foto: Schwitalla

Stadtführung zur Geschichte der Rheinquerung bei Speyer
"Fähren, Brücken, Übergänge – Speyer und der Rhein"

Speyer. Kaiser, Könige, Handelsleute und Pilger kamen schon immer nach Speyer – auch ohne Brücke über den Rhein. Dies macht ein öffentlicher Rundgang zur Geschichte der Rheinquerung bei Speyer deutlich, der am Freitag, 25. Oktober, 18 Uhr, auf dem Domplatz (am Domnapf) beginnt und mit einem Besuch des Schifffahrtsmuseums am Rhein in der Nähe des Flaggenmastes endet. Karten gibt es vor Ort oder in der Tourist-Info Speyer. ps

Lokales
Die Hochstraßen der Stadt.  | Foto: Böhmer

OB Steinruck informiert über aktuellen Sachstand
Hochstraße Süd: Verkehrsfluss und Lösungsszenarien

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung Ludwigshafen prüft derzeit, wie der Verkehrsfluss nach der Teil-Sperrung der Hochstraße Süd weiter verbessert werden kann. Während die Berechnungen zur statischen Tragfähigkeit der kritischen Stützkonstruktion laufen, arbeitet die Verwaltung an alternativen Lösungsszenarien. Dies geschieht in enger Abstimmung mit den Nachbarkommunen und den Landesbehörden. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck informierte den Hauptausschuss der Stadt Ludwigshafen ausführlich in...

Lokales
In Höhe der Dammstraße ist alles gesperrt. | Foto: Gisela Böhmer
4 Bilder

Stadtverwaltung Ludwigshafen informiert
Die Hochstraße Süd - Notfallkonzept wird durchgeführt

Ludwigshafen. Die Hochstraße Süd bleibt die kommenden Wochen gesperrt. "Wir müssen uns auf eine längere, abschnittsweise Sperrung der Hochstraße Süd einstellen, um eine seriöse Überprüfung der Konstruktion aufgrund des jetzigen Schadens vorzunehmen", erklärte Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck am Freitag, 23. August 2019. "Die statische Berechnung der sogenannten Pilzkonstruktion wird mindestens vier Wochen in Anspruch nehmen." Notwendig wird die statische Überprüfung, weil sich bei...

Lokales
Schiene als Alternative | Foto: wow.pics.ka

Rheinbrücke Karlsruhe/Wörth: Sperrung in der Nacht von Samstag, 24., auf Sonntag, 25. August
AVG bietet zusätzliche Züge während der Sperrung an

Karlsruhe/Wörth. Die Rheinbrücke bei Maxau - eine der wichtigsten Verkehrsadern im Großraum Karlsruhe und im Umkreis von rund 25 Kilometern die einzige Straßenquerung des Rheins - wird in der Nacht von Samstag, 24., auf Sonntag, 25. August, das nächste Mal aufgrund der anhaltenden Sanierungsarbeiten voll für den Auto-Verkehr gesperrt. Für Verkehrsteilnehmer oder Pendler bietet die "Albtal-Verkehr-Gesellschaft" (AVG) daher zwei zusätzliche Zugverbindungen auf der Linie S52 zwischen Wörth (Rhein)...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ