Schule

Beiträge zum Thema Schule

Lokales
Meine Eltern haben (diesmal leider nicht) Freitag Abend frei! - wir machen das Beste draus ... | Foto: pablo-merchan-montes-wYOPqmtDD0w@unsplash.com
Video 2 Bilder

Nicht feiern ist auch keine Lösung!
Meine Eltern haben (diesmal leider nicht) Freitag Abend frei!

Kirchheimbolanden. Mehrmals im Jahr starten wir unsere Aktion "Meine Eltern haben Freitag Abend frei!". Die Eltern bringen ihre Kinder gegen 18 Uhr zu uns ins Gemeindehaus und haben dann 3 Stunden lang Kinderfrei. Wir haben viel Spaß miteinander, bis es um 21 Uhr zur Kirche geht, wo die Eltern schon warten. Dort gibt es dann noch eine kleine Abendandacht für alle, bevor es nach Hause geht. Da solche Aktionen wg. Corona z. Zt. nicht möglich sind, laden wir die Spiele und die Kurzandacht bei...

Lokales

Schule in Zeiten des Coronavirus
IGS Rülzheim verabschiedet 50 Abiturienten und verschiebt die Abschlussfeier

Rülzheim. Wie wird der diesjährige Abiturjahrgang in 20 Jahren auf das eigene Abitur zurückblicken? Diese Frage stellten sich alle Absolventen des Jahrgangs vor dem mündlichen Abitur. Die MSS-Leiterin der IGS Rülzheim Evi Mohrmann und das gesamte Lehrerteam standen vor einer großen Herausforderung, die sie glänzend meisterten. Aber wie haben die Schüler die Prüfungstage nun erlebt? Mit Sicherheit werden sie sich in Zukunft daran erinnern, dass es ein besonderes Jahr war, um das Abitur zu...

Lokales

Schule / Corona
"Homeschooling" verschärft Bildungsungerechtigkeit

Wir Lehrkräfte aller Schularten versuchen zur Zeit, unsere Schüler*innen durch digitale Angebote zu versorgen, um für die Kinder und Jugendlichen zumindest eine gewisse "Normalität" und einen "Lernalltag" aufrechtzuerhalten. Dabei wird immer deutlicher, dass nicht nur die techische Ausstattung der Schulen oder der einzelnen Lehrkräfte das Problem sind: Viel schwieriger ist die enorme Divergenz der Lebenswirklichkeiten, in die wir unsere Bildungsangebote schicken. Viele Kinder und Jugendliche...

Lokales

Betreuungs- und Verpflegungskosten werden storniert
Keine Kostenerhebung in Schulen im April

Kaiserslautern. Die Stadtverwaltung wird für den Monat April keine Kosten für die Betreuung und Verpflegung in Schulen erheben. Das teilt Bürgermeisterin Beate Kimmel mit. Aufgrund der Corona-Krise seien, so die Bürgermeisterin, derzeit alle Schulen geschlossen, so dass keine Mittagsverpflegung mehr stattfinde und die Betreuung sich nur auf Notgruppen beschränke. „Wir wollen in dieser schwierigen Zeit, welche gerade auch für Alleinerziehende und Familien mit schulpflichtigen Kindern nicht...

Lokales
11 Bilder

Solidaritätsaktion am HBG Bruchsal für erkrankten Schülersprecher
„DU MUSST KÄMPFEN, Boran!“

Bruchsal (hb). Das Schicksal ihres Schülersprechers Boran Tanis bewegt die Schulgemeinschaft des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG). Schülerschaft und Lehrkräfte haben sich deshalb zu einer besonderen Aktion entschlossen. Aufgrund des derzeitigen Kontaktverbots bestellten sie über den Onlineshop der gemeinnützigen Initiative „DU MUSST KÄMPFEN!“ (https://dumusstkaempfen.de) Motivationsbändchen in verschiedenen Farben und ließen sich damit fotografieren oder machten ein Selfie. Die Bilder...

Ratgeber

Stadtbücherei Frankenthal
Neues Angebot für Schüler: Kostenloser Zugang zu Brockhaus Online-Lernhilfe

Frankenthal. Die Stadtbücherei Frankenthal unterstützt Schüler, Lehrkräfte und Schulen während der Schulschließungen mit dem umfangreichem Digitalangebot von Brockhaus. Ab sofort stellt der Wissens- und Bildungsanbieter seine Online-Lernhilfe „Schülertraining“ kostenfrei zur Verfügung. Mit dem Angebot erschließen sich Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 bis 10 in einer sicheren, werbefreien Lernwelt den Schulstoff in spannenden Lernmodulen selbst. Mit einem gültigen Büchereiausweis können...

Lokales

Erkrankter Schülersprecher des HBG Bruchsal leidet unter Besuchsverbot in Kliniken
Abgekapselt von Familie und Freunden

Karlsdorf-Neuthard/Mannheim (hb). Humorvoll, herzlich, hilfsbereit, höflich – es sind Charakterzüge wie diese, die Boran Tanis ausmachen. Seine Mitmenschen mögen ihn, den 18-Jährigen aus Karlsdorf, und er mag sie. Umso mehr leidet der Zwölftklässler unter der Corona-Krise, in der soziale Kontakte geradezu verpönt sind, menschliche Nähe als Affront gilt. Doch Boran Tanis hat es schlimmer erwischt als die meisten von uns. Er liegt momentan zur Behandlung eines Weichteilsarkoms, eines bösartigen...

Lokales

Wegen Corona
Baden-Württemberg verschiebt alle schulischen Abschlussprüfungen

Baden-Württemberg. Das baden-württembergische Ministerium für Kultus, Jugend und Sport hat bekannt gegeben, dass die Abiturprüfungen 2020 und alle weiteren schulischen Abschlussprüfungen aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus verschoben werden - vorerst in den Monat Mai. Folgender neuer Terminplan ist damit für die einzelnen zentralen Abschlussprüfungen vorgesehen:Abiturprüfungen allgemein bildende Gymnasien:  Hauptprüfungstermine vom 18. bis zum 29. Mai 2020,erster Nachtermin in der Zeit vom...

Lokales

Pädagogische Bildung im Auftrag der Eltern?
Hilfe, ich bin kein Lehrer! Aber dank Corona pädagogisch gefordert

Coronavirus. Am Anfang stand die Berufswahl. Ganz klar: Ich habe entschieden NICHT Lehrerin zu werden. Durch Corona hat sich unser aller Alltag extrem verändert. Wer kann – und ich gehöre hier dazu – soll im Homeoffice arbeiten. Dafür bin ich sehr dankbar, mein Kind ist betreut. Ich möchte ja auch weiter arbeiten. Doch urplötzlich kommt eine neue Herausforderung hinzu: Ich soll nicht nur meinem Job nachgehen, ich werde auch noch Hilfslehrer. Mein Mann ist nicht im Homeoffice, er arbeitet...

Lokales
2 Bilder

Realschule Philippsburg in der Corona-Krise
Schulschließung und Unterrichtsversorgung

Mach´s mit – Schulschließung und Unterricht Am vergangenen Freitag waren die Fünftklässler noch relativ unbedarft beim Schlittschuhlaufen, während in den Schulen und Landesregierungen die Telefondrähte heiß liefen. Aber auch auf dem Eis gab es eine Neuerung: Da die Unfallkasse der Meinung ist, Eislaufen sei gefährlich, müssen alle Kinder außer Handschuhen auch einen Helm tragen, um Verletzungen zu vermeiden. Das minderte den Spaß aber nicht. Leider mussten alle früher in die Schule zurück, um...

Lokales

Infos der Stadtverwaltung in Sachen COVID-19
Zum Schutz der Bürger

Neustadt. Das Land Rheinland-Pfalz und die Stadt Neustadt haben mehrere Maßnahmen zur Verminderung der weiteren Ausbreitung des neuartigen Coronavirus (SARS-CoV2) veranlasst. „Primäres Ziel ist bei deren Umsetzung auch für die Stadt Neustadt die Verlangsamung des Anstiegs der Fallzahlen zur Aufrechterhaltung eines leistungsfähigen Gesundheitswesens und der Schutz aller Bürgerinnen und Bürger, insbesondere der älteren und gesundheitlich schwächeren Mitbürgerinnen und Mitbürger“, so...

Lokales

Zur Eindämmung des Coronavirus
Baden-Württemberg schließt ab Dienstag Schulen und Kitas

Baden. In einer Pressekonferenz hat das Land Baden-Württemberg am Freitagnachmittag bekannt gegeben, dass ab Dienstag, 17. März, alle Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen im Land bis nach den Osterferien geschlossen werden. Damit wolle man die Verbreitung des Coronavirus verlangsamen. Wie Kultusministerin Susanne Eisenmann erklärte, wolle man am Montag alle Schüler geregelt entlassen. Man benötige dazu den Montag,  um ihnen etwa Hausaufgaben und Lernmaterial für die "schulfreie" Zeit zu...

Lokales

Schulen kooperieren
Neue Kooperationsvereinbarung zwischen Gemeinschaftsschule, Realschule und berufliche Schule in Karlsruhe

Bisher zum ersten Mal haben die geschäftsführenden Schulleiter Herr Johann Schwarz-Hemmerling (Gemeinschaftsschule), Herr Michael Wochner (Realschule) und Herr Stefan Pauli (berufliche Schule) eine Kooperationsvereinbarung zwischen den drei Schularten für die Stadt Karlsruhe unterschrieben. Gemäß dem Leitsatz des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport „Kein Abschluss ohne Anschluss“, ist es das Ziel der Vereinbarung, den Schülerinnen und Schülern den Übergang vom allgemeinen in das...

Lokales

Pädagogische Hochschule Karlsruhe:
Innovatives Lehr-Lern-Labor-Konzept mit Preis ausgezeichnet

Der Bundesverband der Schülerlabore (LernortLabor) hat ein von Sabrina Syskowski entwickeltes, innovatives Lehr-Lern-Labor-Konzept mit dem LeLa-Preis ausgezeichnet. Die Doktorandin der Chemie an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe nahm den Preis am 9. März im Rahmen der 15. LeLa-Jahrestagung in Dresden entgegen. Der 2. Platz in der Kategorie MINT-Bildung von Lehrkräften ist mit 3.000 Euro dotiert. Seit 14 Jahren bietet die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) in ihrem Labor makeScience!...

Lokales

Besuch von Stadtrat Benjamin Bauer in der Merkur Akademie International
Politik hautnah

Benjamin Bauer, Stadtrat in Karlsruhe für die Partei Bündnis 90/Die Grünen, war zu Gast an der Comenius Ganztagsrealschule und diskutierte mit den 9. Klassen über aktuelle Politik. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren so aus erster Hand, wie Politik im Gemeinderat funktioniert. „Die Arbeit im Gemeinderat ist ehrenamtlich. Man bekommt zwar eine Aufwandsentschädigung dafür, aber niemand macht das für das Geld, sondern weil sie etwas bewegen wollen“, erzählt Herr Bauer. Der Lehrer Herr Fruhner...

Lokales

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Kids online: „WhatsApp, Facebook und Co.“

Auch dieses Schuljahr durfte das JKG wieder Herrn Gäckle-Brauchler als Referent für die Workshops zum Thema „WhatsApp, Facebook und Co.“ begrüßen. Alle 7. Klassen erhielten innerhalb von drei Schulstunden einen Einblick, was alles mit unseren Daten in den Tiefen der Social Media passiert und passieren kann, wie personalisierte Werbung auf YouTube und Netflix entsteht und wer den großen Nutzen daraus zieht. Herr Gäckle-Brauchler führte den Schülerinnen und Schüler sehr eindrucksvoll und mit viel...

Lokales

Lußhardt-Gemeinschaftsschule Forst-Hambrücken
Informative Ausbildungsbörse an der Gemeinschaftsschule

Hambrücken (jk) Die Lußhardt-Gemeinschaftsschule Forst-Hambrücken steht für eine herausragende Leistung bei der Berufswahlvorbereitung. Davon künden u. a. das „BoriS“-Berufswahlsiegel der Schule sowie verschiedene Kooperationen mit Betrieben aus den beiden Kommunen sowie aus der Region. Mit im Boot sind selbstverständlich auch die beiden Gewerbevereine aus Forst und Hambrücken. Im Jubiläumsjahr zum 50jährigen Bestehen veranstaltete die Schule am vergangenen Freitag eine Ausbildungsbörse....

Lokales

Coronavirus - Vorsichtsmaßnahme für 14 Tage in freiwilliger häuslicher Absonderung
Verdachtsfälle nach Schülerreisen nach Südtirol

Kandel/Germersheim. Das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Germersheim hat am Freitag,  6. März, bei acht Personen einer heute aus Südtirol zurückgekehrten Schülergruppe der IGS Kandel Abstriche genommen. Diese werden nun auf den Coronavirus hin untersucht. Mit den Ergebnissen wird heute am Samstag gerechnet. Die Abstriche wurden entnommen, da Italien Südtirol inzwischen zum Risikogebiet erklärt hat und zudem bei diesen acht Personen milde Erkältungszeichen aufgetreten sind. Dies dient einer...

Lokales

Inklusive Beschulung am Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation
Mehr als 40 Jahre gemeinsam lernen

Pfalz. Seit über 40 Jahren, und zwar seit 1978, sammelt das Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation (PIH) in Frankenthal Erfahrungen mit der gemeinsamen Betreuung hörgeschädigter und hörender Kinder. Das Projekt war so erfolgreich, dass es Schule gemacht hat und nach der Kindertagesstätte auch 1992 in der Grundschule und 2013 in der Realschule-plus eingeführt wurde. Damit ist das PIH die erste Schule mit dem Förderschwerpunkt Hören in Rheinland-Pfalz, die Inklusion in der Sekundarstufe...

Lokales

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
5G - Mobilfunk für die Zukunft

In seinem Vortrag gibt Prof. Dr. Gerald Oberschmidt, Elternbeiratsvorsitzender am JKG, eine Einführung in den Mobilfunkstandard der „fünften Generation“. Er wird beleuchten, wie die bisherige Entwicklung des Mobilfunks in Europa verlief sowie Highlights der bisherigen Techniken darstellen. Darauf basierend wird aufgezeigt, was an der neuen Technik revolutionär ist, und welche Neuerungen zu erwarten sind. In diesem Punkt wird er auch einige Techniken vorstellen, die neue Applikationen erst...

Lokales

Kirchheimbolandener Herman-Nohl-Schule setzt Alpakas in der pädagogischen Arbeit ein
Flauschige Pädagogen mit dunklen Knopfaugen

Kirchheimbolanden. Sie heißen Bailey, Cristiano, Jago und Shaft, haben ein flauschiges Fell und betrachten aus großen dunklen Augen neugierig ihre Welt. Den Schülerinnen und Schülern der Herman-Nohl-Schule im Heilpädagogium Schillerhain in Kirchheimbolanden sind sie inzwischen bestens bekannt. Schließlich sind die vier Alpakas seit mehr als drei Jahren aus der pädagogischen Arbeit der Förderschule mit dem Schwerpunkt sozial-emotionale Entwicklung nicht mehr wegzudenken. Regelmäßig nimmt...

Lokales
6 Bilder

Digitale Technologien:
Info-Truck mit Station in Philippsburg

Philippsburg. Zu Gast ist, so der erste Blick, ein Koloss: ein fast 17 Meter langer und vier Meter hoher Lastkraftwagen, ein Truck. Drei Tage lang, davon zwei zusätzliche freiwillige Tage für gemischte Gruppen von Schülern, Lehrern und Eltern, steht das auffällige Fahrzeug auf dem Gelände des Campus. Auf den großen Seitenflächen rechts und links sind verschiedene Bilder zu sehen, die als Blickfänge dienen. Über der Eingangstür steht: „expedition d“. Auf zwei Etagen mit zusammen 105...

Lokales
2 Bilder

Fotos einer Prunksitzung in Bad Bergzabern
„Fit für das digitale Zeitalter“

Am 12.02.2020 waren 5 Schülerinnen der Höheren Berufsfachschule Sozialassistenz der Berufsbildenden Schule Südliche Weinstraße aktiv am Filmen und Fotografieren – mit ihren Handys - in der Seniore Residenz in Bad Bergzabern, die zusammen mit Senioren aus Wissenbourg und Lauterbourg zur Prunksitzung eingeladen hatte. Smartphone, Tablet, PC – in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Die Jugend ist mit der Digitalisierung aufgewachsen – sie bezahlt über Handy, lädt Tickets auf das Handy,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ