Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Lokales
Foto: Sickingen-Gymnasium Landstuhl
3 Bilder

Von Buenos Aires nach Landstuhl
Philipp Wehmann leitet das Sickingen-Gymnasium

Der neue Schulleiter des Sickingen-Gymnasiums Landstuhl heißt Philipp Wehmann. Am 3. Februar wurde er in einer feierlichen Dienstbesprechung im Foyer des Gymnasiums von Forian Zickwolf, dem zuständigen Schulreferenten von der ADD Neustadt/W. zum Schulleiter ernannt. In seiner Begrüßungsrede betonte der Vertreter der ADD, wie erfreut er über die Bewerbung von Philipp Wehmann gewesen sei, da sich damit genau die richtige und geeignete Führungskraft für die Leitung des westpfälzischen...

Lokales
Foto: Sickingen-Gymnasium Landstuhl
14 Bilder

Weihnachtskonzert des Sickingen-Gymnasiums
Standing Ovations

Von Julian Heinz und Daniel Scheck (MSS 11) Am Dienstag, den 17.12.2024, fand das alljährliche Weihnachtskonzert des Sickingen-Gymnasiums in der Heilig-Geist-Kirche in Landstuhl statt. Schon beim Betreten wurden die Zuschauer mit einer traditionellen und festlichen Stimmung in der weihnachtlich geschmückten Kirche begrüßt. Mit interessanten Hintergrundinformationen geleiteten uns die Moderatorinnen Alina Unold und Fiona Jung (MSS 12) eloquent durch das Programm. Den feierlichen Anfang...

Lokales
Foto: Sickingen-Gymnasium Landstuhl

Alina Unold RLP-Siegerin in Philosophie
Ziel: Philosophie-Olympiade in Bari/Italien

von Alina Unold, MSS12 Im Zuge des 26. Landes- und Bundeswettbewerbs Philosophischer Essay 2024/2025 hat unser Deutsch-Grundkurs 12 der Deutsch-, Philosophie- und Ethiklehrerin Andrea Preis sowie die Ethikkurse von Andrea Preis und Achim Jung vom Sickingen-Gymnasium Landstuhl am Landeswettbewerb teilgenommen, bei dem die Schülerinnen und Schüler vier Themen zur Auswahl gestellt bekommen haben, die da lauteten: Thema 1: Gibt es moralische Tatsachen? Thema 2: Die Person, die alle liebt und...

Lokales
Der Musikpädagoge Christoph Schuster dirigierte das Schulorchester. | Foto: Sickingen-Gymnasium Landstuhl
11 Bilder

Sommerserenade am Gymnasium Landstuhl
Vielfältige musikalische Darbietungen

von Lea Klug (MSS12) Während es Wochen schlechten Wetters bisher nicht geschafft hatten, uns auf den Sommer einzustimmen, versetzte das Konzert "Sommerserenade" im Foyer des SGL in Wallhalben alle in sommerliche Stimmung. Am Abend des 18. Juni kamen Eltern, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und andere Musikinteressierte im Foyer des vorübergehenden zweiten Schulstandorts in Wallhalben zusammen, um ein vielfältiges musikalisches Programm zu genießen, das von den Schülerinnen und Schülern des...

Lokales
Der Technikphilosoph Dr. Marcel Siegler war zu Gast im Ethikunterricht am Sickingen-Gymnasium | Foto: Marcel Siegler

Philosophie erweitert Perspektiven
Dr. Marcel Siegler am Gymnasium Landstuhl

Der Philosoph und ehemalige Schüler des SGL, Dr. Marcel Siegler, war vor den Sommerferien zu Gast im Ethikunterricht von Andrea Preis und Achim Jung in der 11. Jahrgangsstufe. Den interessierten Ethikschülerinnen und -schülern stellte er seinen Werdegang vor und berichtete über seine aktuelle Tätigkeit als Wissenschaftler und Technikphilosoph und über die Bedeutung, die insbesondere der Philosophieunterricht für ihn gehabt hat. Seit Jahrzehnten ist das Fach Philosophie reguläres Schulfach am...

Lokales
Stellten sich den Fragen der Schüler: (von links) Bürgermeister Christian Hirsch und die EU-Abgeordneten Christine Schneider und Jutta Paulus. Das Podium moderierte Schülersprecher Jonas Becker. | Foto: Sickingen-Gymnasium Landstuhl
5 Bilder

Außergewöhnlicher Besuch in Wallhalben
Diskussion mit EU-Abgeordneten

Hannah Schwarz (Lk11/Sozialkunde) Eine aufschlussreiche Podiumsdiskussion fand am Freitag, dem 12. April, am Schulstandort Wallhalben statt. Die Abgeordneten des Europa-Parlaments Christine Schneider (CDU/CSU) und Jutta Paulus (B90/die Grünen) sowie der Verbandsbürgermeister von Bruchmühlbach-Miesau Christian Hirsch (SPD) stellten sich den Fragen, welche die Schüler *innen im Vorhinein bei dem Schülersprecher und Moderator der Debatte Jonas Becker eingereicht hatten. Im Publikum befanden sich...

Lokales
Foto: Sickingen-Gymnasium Landstuhl
6 Bilder

Konzert des Sickingen-Gymnasiums
Festlicher Abschluss des Schuljubiläums

Zum 150. Jubiläum des SGL wurde in der festlichen Stadthalle von Landstuhl ein unvergessliches Weihnachtskonzert präsentiert, das alle Erwartungen übertroffen hat. Die Schulleiterin Andrea Meiswinkel begrüßte zahlreiche Gäste, darunter auch stolze Ehemalige, die sich als Mitwirkende für diesen ganz besonderen Anlass wieder auf der Bühne einfanden. Durch den Abend führte Knut Böhlke, der als geborene Showmaster mit viel geistreichem Witz und pfälzischem Humor durch das Programm führte. Das...

Lokales
8 Bilder

Awards Night am Sickingen-Gymnasiums
Stars und Sternchen auf dem roten Teppich

Von Mara Berberich (MSS 12) Am Sickingen-Gymnasium Landstuhl wurde zum Ende des Schuljahres der rote Teppich ausgerollt. Nicht für die Filmstars aus Hollywood, sondern für die Stars und Sternchen der Schulgemeinschaft. Nach zwei langen Jahren Coronapause öffnete sich endlich wieder der Vorhang für Talente in Gesang, Tanz, Turnen und Musik. Aufgrund der Generalsanierung konnte der 2. Stellvertretende Schulleiter Dominik Hauer das Publikum zur Premiere der Show diesmal nicht in der Aula, sondern...

Lokales
Für Grundschulen gilt in Rheinland-Pfalz ab dem 22. Februar wieder Präsenzunterricht | Foto: AdobeStock_323371272_Oksana Kuzmina

Präsenzunterricht für Grundschüler ab 22. Februar
Weiter Fernunterricht für die Klassen 5 bis 13

Rheinland-Pfalz. Die Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Klassen in den Grundschulen und der Unterstufe in den Förderschulen werden ab dem 22. Februar 2021 wieder in Präsenz unterrichtet. Der Unterricht findet als Klassenunterricht gemäß den Hinweisen vom 4. November 2020 statt. Wo ein Mindestabstand von 1,5 Meter aufgrund der räumlichen Situation nicht gewährleistet ist, werden die Lerngruppen geteilt und im Wechsel unterrichtet. Wo der Abstand auch ohne Teilung eingehalten werden kann,...

Lokales
Foto: Anastasia Gepp/Pixabay

Neue Corona-Bekämpfungsverordnung in RLP
Kontaktbeschränkungen verschärft

Rheinland-Pfalz. Der Ministerrat hat in seiner heutigen Sitzung die 15. Corona-Bekämpfungsverordnung beschlossen. Sie tritt am kommenden Montag in Kraft und wird den seit 16. Dezember geltenden Winter-Shutdown bis zum 31. Januar 2021 verlängern. „Auch, wenn das neue Jahr mit einer großen Hoffnung startet, weil wir einen Impfstoff haben, der uns vor dem gefährlichen Virus schützt, dürfen wir in unserer Vorsicht noch nicht nachlassen. Die Infektionszahlen sind auch im Januar auf einem viel zu...

Lokales
Symbolfoto | Foto: AdobeStock_323371272_Oksana Kuzmina

Fernunterricht bleibt vorerst das Gebot der Stunde
Planungssicherheit für die kommenden Wochen

Rheinland-Pfalz. Mit einem Schreiben hat sich die rheinland-pfälzische Bildungsministerin und Vorsitzende der Kultusministerkonferenz, Dr. Stefanie Hubig, an alle Schulen in Rheinland-Pfalz gewandt. Hubig möchte den Schulen frühzeitig Planungssicherheit in einer herausfordernden Situation geben. Eine abschließende Bewertung des Infektionsgeschehens sei zum jetzigen Zeitpunkt schwierig. Aufgrund der Feiertage könne es zu Test- und Meldeverzögerungen gekommen sein. Darüber hinaus zeigten sich die...

Lokales
Foto: Mongkolchonstock.adobe.com

Update: Coronavirus in Rheinland-Pfalz
Schulen landesweit geschlossen - wie geht es weiter?

UPDATE Das große Warten – so geht es weiter in den Schulen Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) hat auf Ihrer Internetseite weitere Informationen rund um die Thematik Notbetreuung herausgegeben, diese wurde auch bereits an die Schulen weitergeleitet. Viele Meldeketten funktionieren und Eltern haben bereits die Schreiben erhalten, wie es nun weiter geht. Wer immer kann sollte aber dafür sorgen, dass er selbst die Kinder betreut, nur im äußersten Notfall sollte die Schulbetreuung...

Lokales
Foto: corona_gerd altmann_pixabay

Es wird mehr auf das Coronavirus getestet – aktuell 52 Infizierte in Rheinland-Pfalz
"Sehen keine Veranlassung flächendeckend zu schließen"

Rheinland-Pfalz. Die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler informierte am 12. März 2020 in einer Pressekonferenz über die aktuelle Situation bezüglich des Coronavirus in Rheinland-Pfalz. Aktuell (Stand 12. März 2020, 10.30 Uhr) gibt es 52 positiv getestete Fälle in Rheinland-Pfalz. Von Seiten des Landes werden noch weitere Maßnahmen ergriffen. Fieberambulanzen wurden bereits eingerichtet, außerdem wurde ein Hausbesuchsdienst vor allem für ältere Menschen ins...

Lokales
13 Bilder

Live Aid 2020 - Politisches und soziales Engagement mit beeindruckender Bühnenshow
Musikalische und sportliche Talente des Sickingen-Gymnasiums setzen sich für soziale Projekte in Afrika ein

Jedes Jahr veranstalten die Schülerinnen und Schüler des SGL einen unterhaltsamen Abend mit Musik und Tanz in der Aula. Dieses Jahr sollte der Abend unter dem Motto „Live Aid“ auch Ausdruck eines politischen und humanitären Engagements sein. In ihrer Begrüßungsansprache lobte die Schulleiterin Andrea Meiswinkel das Engagement und den Einsatz der beteiligten Schülerinnen und Schüler so der verantwortlichen Lehrkräfte Lisa Krauß und Katharina Eberhardt. Sämtliche Einnahmen der beiden...

Ratgeber
In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz entscheidet die Schulleitung individuell, ob sie den Schülern früheren Unterrichtsschluss gewährt. | Foto: Pixabay

ARAG Experten nennen Fakten zum Thema Hitzefrei an Schulen
Hitzefrei - nicht für alle Schüler

Manchmal ist es einfach zu heiß, um komplizierte Mathegleichungen zu lösen oder eine von Ciceros Reden aus dem Lateinischen ins Deutsche zu übersetzen. Der einzige Ausweg heißt dann: "Hitzefrei". Doch längst nicht alle Schüler profitieren davon, denn viele Pennäler müssen trotz hoher Temperaturen in der Schule bleiben. Darüber hinaus entscheidet meist jede Schulleitung individuell, ob Hitzefrei gegeben wird. Denn eine verbindliche Regelung gibt es nicht – zu viele unterschiedliche Schulformen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ