Stadt Landau

Beiträge zum Thema Stadt Landau

Lokales
Die Gleichstellungsbeauftragten Isabell Stähle (v.l.n.r.), Evi Julier und Lisa-Marie Trog setzen sich für Akzeptanz sexueller Vielfalt ein  | Foto: KV SÜW/ Stadt Landau/ KV GER

Südpfalz setzt Zeichen
InternationalerTag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (Idahobit)

Südpfalz. Am 17. Mai vor genau 32 Jahren strich die Weltgesundheitsorganisation Homosexualität von der Liste der psychischen Krankheiten. Seitdem erinnert jährlich am 17. Mai der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (Idahobit) an dieses wichtige Ereignis. Inzwischen hat die aktuelle Bundesregierung mit Sven Lehmann erstmals einen Queer-Beauftragten berufen. Doch immer noch werden queere Menschen diskriminiert und kämpfen um Akzeptanz. „Deshalb ist es so wichtig, dass...

Lokales
Bahnstrecke | Foto: Heike Schwitalla

Reaktivierung von Bahnstrecken in der Südpfalz
Beispielrechnungen nach neuem Verfahren stimmen positiv

Spüdpfalz. Weitere, vorsichtig positive Signale sehen die Verantwortlichen in der Südpfalz in Sachen Reaktivierung von südpfälzischen Bahnstrecken. „Untersuchungsergebnisse haben gezeigt, dass die Berechnung des Kosten-Nutzen-Faktors für ÖPNV-Infrastrukturmaßnahmen auf den voraussichtlich neuen Grundlagen höher ausfällt als nach den bisher gültigen Kriterien – und zwar bei 12 von 12 geprüften Testfällen“, berichten Landrat Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße), Landrat Dr. Fritz Brechtel...

Lokales
Symbolbild Arzt | Foto: Jossué Trejo auf Pixabay

Bessere Ärzteversorgung in der Südpfalz
Gemeinsames Engagement

Südpfalz. Die Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße sowie die Stadt Landau wollen aktiv dem bereits bestehenden und weiter drohenden Ärztemangel entgegentreten, indem sie eine gemeinsame Koordinierungsstelle einrichten. Diese soll, so die Idee, u.a. die Gründung einer Ärztegesellschaft unterstützen, gezieltes Marketing betreiben und ein regionales Gesundheitsnetzwerk innerhalb der Metropolregion aufbauen. Abhängig ist dieses Projekt noch von der Zustimmung der Kreis- bzw. Stadtgremien....

Lokales
Bahn | Foto: Heike Schwitalla

Reaktivierung der Bahnstrecke Landau-Germersheim
Bund überarbeitet Bewertungskriterien

Südpfalz. Die Landräte Dr. Fritz Brechtel (Germersheim) und Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) sowie Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch sehen für eine Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Germersheim und Landau vorsichtig positive Signale aus Berlin. Die drei Verwaltungschefs hatten Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing gebeten, sich für eine Überarbeitung der Vorgaben für die sogenannten Standardisierten Bewertungen einzusetzen und die Bewertungskriterien für die Reaktivierung...

Wirtschaft & Handel
Schienenverkehr | Foto: Heike Schwitalla

Raumordnungsverfahren der DB Netz AG
Betroffene Kommunen vernetzten sich

Germersheim/Region. Um Engpässe zu beseitigen und Kapazitäten zu erhöhen plant die DB Netz AG eine neue Bahnstrecke zwischen Mannheim und Karlsruhe. Noch ist nicht klar, wo genau die Trasse künftig verlaufen wird. Die DB Netz AG startet mit einem durchgehenden Suchraum von Mannheim-Waldhof im Norden über die gesamte Rheinebene bis nach Karlsruhe im Süden. In diesem Bereich werden erste Grobkorridore gesucht, die sich für die weitere konkrete Trassensuche sowohl für Neu- als auch Ausbauoptionen...

Lokales
Inzwischen kommen täglich Menschen bei uns an, die auf der Flucht sind. Im Sinne einer humanitären Hilfe sind wir in der Pflicht, diese Menschen sicher unterzubringen | Foto: Michael_Fotofeund/Pixabay

Unterbringung von Flüchtlingen aus der Ukraine
Wohnraum weiterhin gesucht

Landkreis SÜW. Mehr als 400 Wohnplätze für geflüchtete Menschen aus der Ukraine wurden den sieben Verbandsgemeinden im Landkreis Südliche Weinstraße von Vermietern und Hauseigentümern bislang gemeldet. „Dafür gilt ihnen mein allerherzlichster Dank. Sie tragen mit ihrem Angebot dazu bei, Menschen auf der Flucht eine Unterkunft in Sicherheit zu bieten“, würdigt Landrat Dietmar Seefeldt das Engagement der Kreisbürgerinnen und Kreisbürger, weist aber auch darauf hin, dass aufgrund der Vielzahl an...

Lokales
Er ist „der Neue“ im Landauer Stadtvorstand: Jochen Silbernagel | Foto: Stadt Landau

Jochen Silbernagel nimmt Arbeit auf
Wechsel im Landauer Stadtvorstand

Landau. Er ist „der Neue“ im Landauer Stadtvorstand: Jochen Silbernagel wurde jetzt zum ehrenamtlichen Beigeordneten der Südpfalzmetropole gewählt und tritt damit die Nachfolge von Alexander Grassmann an, der vor wenigen Wochen sein Amt aus persönlichen Gründen niederlegte. Zur Person und TätigkeitsbereichZum Verantwortungsbereich des 56-Jährigen gehören ab sofort unter anderem das Büro für Tourismus und der Zoo. Der gelernte Industriekaufmann, der seit 40 Jahren bei der Daimler AG in Wörth...

Ausgehen & Genießen
Die Gemälde von Hermann Reimer zeigen Waldlichtungen, sonnendurchflutete Pfade und Alleen mit bewegtem Licht- und Schattenspiel | Foto: Hermann Reimer
3 Bilder

Zeitlose Schönheit
Ausstellung Städtische Galerie Villa Streccius in Landau

Landau. Zur Eröffnung der Ausstellung „Zeitlose Schönheit“ in der Städtischen Galerie Villa Streccius lädt die Kulturabteilung der Stadt Landau alle Kunstinteressierte und Freunde herzlich ein am Freitag, 18. März. Bitte beachten Sie, die Veranstaltung beginnt bereits um 19 Uhr, durch Begrüßung von  Dr. Maximilian Ingenthron, Bürgermeister der Stadt Landau in der Pfalz; Einführung Christine Schön M.A., Künstlerin. Die Ausstellung dauert vom 19. März bis 1. Mai. Coronaregeln Für die Vernissage...

Lokales
Die Stadt Landau hat ein Hilfsportal für Geflüchtete aus der Ukraine online gestellt | Foto: Stadt Landau

Erste Hilfsangebote sind bereits online
Info-Plattform Ukraine-Hilfe der Stadt Landau

Landau. Die ersten Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine sind in Rheinland-Pfalz angekommen und auch die Stadt Landau bereitet sich auf die Aufnahme von Geflüchteten vor. „Für viele Menschen bleibt nur die Flucht, um dem Krieg zu entkommen, und wir wollen alles uns Mögliche tun, um Geflüchteten Schutz und Hilfe bieten zu können“, betont Oberbürgermeister Thomas Hirsch im Namen des gesamten Stadtvorstands. Engagementplattform mit Übersetzung Viele engagierte Landauerinnen und Landauer haben bereits...

Lokales
Alice Ferlinz (bisherige Hospizleitung) und Nieske Schilling (neue Hospizleitung), von links | Foto: Diakonissen Speyer

Leitungswechsel
Hospiz Bethesda Landau

Landau. Zum 1. März übernahm Nieske Schilling die Leitung des Hospizes Bethesda Landau. Sie folgt auf Alice Ferlinz, die innerhalb Bethesda Landau in den Bereich „Hilfen für Menschen mit Behinderung“ wechselt. Zur PersonAls Mitarbeiterin der ersten Stunde hat Alice Ferlinz das Hospiz Bethesda Landau maßgeblich geprägt. Seit der Eröffnung des Hospizes am 1. Oktober 2019 konnten sie und ihr Team rund 200 Gäste auf ihrem individuellen Lebensweg begleiten. „Das gemeinsame Erleben vieler glücklicher...

Lokales
Landaus OB Thomas Hirsch (links) und Landtagsabgeordneter Dirk Herber sprechen sich für mehr Einheitlichkeit beim Kommunalen Vollzugsdienst in Rheinland-Pfalz aus | Foto: Stadt Landau

Kommunaler Vollzugsdienst in Rheinland-Pfalz
Austausch im Landauer Rathaus

Landau. Der sogenannte kommunale Vollzugsdienst (KVD) bei den örtlichen Ordnungsbehörden muss besser in der Sicherheitsarchitektur des Landes verankert werden: Dieser Vorstoß des innenpolitischen Sprechers der CDU-Landtagsfraktion, Dirk Herber, findet die Zustimmung des Landauer Oberbürgermeisters und stellvertretenden Vorsitzenden des Städtetages Rheinland-Pfalz, Thomas Hirsch. Austausch  kommunaler EinsatzkräfteIm Landauer Rathaus hatten sich Herber und Hirsch jetzt über die zunehmende...

Lokales
Der Abriss des alten Kaufhof-Gebäudes am Landauer Hauptbahnhof ist in vollem Gange | Foto: Stadt Landau

Abriss Kaufhof-Fassade
Landauer Maximilianstraße 6 Tage gesperrt

Landau. Der Abriss des alten Kaufhof-Gebäudes am Landauer Hauptbahnhof ist in vollem Gange. An die Stelle des maroden Gebäudes soll ein moderner Mix aus Wohnen, Arbeiten und Einkaufen treten. Projektentwickler ist das Unternehmen ehret+klein aus dem bayerischen Starnberg. Sperrung vom 23. bis 28. FebruarNoch in den Winterferien soll die Fassade an der Maximilianstraße abgerissen werden. Dafür muss die Straße zwischen Ostbahn- und Linienstraße ab Mittwoch, 23. Februar, 18 Uhr bis längstens...

Ausgehen & Genießen
In den Hauptrollen von „Diese Nacht oder nie!“ Zu sehen sind die bekannten Fernsehgesichter Isabel Varell und Heiko Ruprecht | Foto: Jürgen Frahm

„Diese Nacht oder nie!“
Komödie mit Star-Appeal in Landau

Landau. Muss eine Freundschaft zwangsläufig zerbrechen, wenn die Liebe ins Spiel kommt? Mit dieser Frage beschäftigt sich die charmante französische Komödie „Diese Nacht oder nie!“ von Laurent Ruquier, die die Schauspielbühnen Stuttgart in Zusammenarbeit mit der Komödie im Bayerischen Hof am Dienstag, 29. März, bei ihrer Stippvisite in Landau mit im Gepäck haben. In den Hauptrollen zu sehen sind die bekannten Fernsehgesichter Isabel Varell und Heiko Ruprecht. Zum InhaltIn „Diese Nacht oder...

Lokales
Symbolfoto | Foto: marian anbu juwan/Pixabay

Anmeldung von Versammlungen bleibt möglich
Update: "Montagsspaziergänge" bis 3. Januar in der Südpfalz verboten

Update: Die Stadt Landau, der Landkreis Südliche Weinstraße und der Landkreis Germersheim haben ihre Allgemeinverfügungen verlängert, mit denen sie alle nicht angemeldeten „Montagsspaziergänge“ sowie vergleichbare, nicht angemeldete Versammlungen untersagen. Die Verfügungen gelten nun bis einschließlich Montag, 3. Januar 2022. Anlass sind wiederholte, nicht angemeldete Zusammenkünfte in allen drei Gebietskörperschaften, für die unter anderem in den sozialen Netzwerken geworben wurde sowie die...

Lokales
Symbolbild | Foto: Vektor Kunst/Pixabay

Südpfalz handelt gemeinsam
Allgemeinverfügungen verbieten Montagsspaziergänge

Südpfalz. Zum Schutz der Bevölkerung haben die Stadt Landau, der Landkreis Südliche Weinstraße und der Landkreis Germersheim korrespondierende Allgemeinverfügungen erlassen, die die so genannten „Montagsspaziergänge“ im Stadt- und Kreisgebiet sowie alle vergleichbaren, nicht angemeldeten Versammlungen am kommenden Montag, 20. Dezember, explizit untersagen. Am zurückliegenden Montag war es in allen drei Gebietskörperschaften zu unangemeldeten Versammlungen gekommen, für die u.a. die Gruppe...

Lokales
Hand in Hand | Foto:  Gerd Altmann auf Pixabay

Demokratie nicht gefährden
Südpfälzer Verwaltungschefs gemeinsam gegen Radikalisierung

Südpfalz. Die kommunalen Spitzenvertreter der Region mit den Landräten Dietmar Seefeldt (SÜW) und Dr. Fritz Brechtel (GER), Landaus OB Thomas Hirsch sowie den Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Verbandsgemeinden im Landkreis Südliche Weinstraße zeigen sich verständnislos über die Entwicklung des Demonstrationsgeschehens und der sogenannten „Montagsspaziergänge“ in der Südpfalz und andernorts. Über die Parteigrenzen hinweg verurteilen sie die Aktionen: „Den Organisatoren solcher als...

Lokales
Bei der Eröffnung der Micro-Folie in Wissembourg: Landrat Dietmar Seefeldt (2. von links) zwischen Sandra Fischer-Junck, der Bürgermeisterin von Wissembourg, und Serge Strappazon, dem Präsidenten der Pays de Wissembourg. 

 | Foto: KV SÜW
2 Bilder

Mobiles Museum zeigt den "kleinen Wahnsinn"
Innovativer Zugang zur Kunst

Landau. Virtuelle Kunstgalerie, innovativer Ort für Kultur, modernes Medienzentrum – Micro-Folie heißt der neuartige Raum für Kultur der französischen Stadt Wissembourg. Das digitale Museum mit interaktiven Angeboten ist zum einen im Kulturzentrum La Nef in Wissembourg angesiedelt. Zum anderen wird die Micro-Folie auch unterwegs sein, und das sogar grenzüberschreitend. Die Landkreise Südliche Weinstraße, Germersheim und Südwestpfalz sowie die Stadt Landau sind Beteiligte auf der deutschen...

Lokales
OB Thomas Hirsch wurde heute zum künftigen Präsidenten des Sparkassenverbandes Rheinland-Pfalz gewählt. | Foto: Stadt Landau

Beim Sparkassenverband Rheinland-Pfalz
OB Hirsch ins Präsidentenamt gewählt

Landau. Die Verbandsversammlung des Sparkassenverbandes Rheinland-Pfalz hat heute in einer Videokonferenz den Landauer Oberbürgermeister Thomas Hirsch zum Verbandsvorsteher und Präsidenten des Sparkassenverbandes Rheinland-Pfalz ab 1. Januar 2023 gewählt. Aus formalen Gründen muss dieser Beschluss in einem anschließenden Umlaufverfahren bestätigt werden. Oberbürgermeister Hirsch folgt auf Präsidentin Beate Läsch-Weber, die Ende nächsten Jahres in den Ruhestand treten wird. Der...

Lokales
Wie leben die Menschen in Landau? Für die Befragungen im Rahmen des Zensus 2022 sucht die Stadtverwaltung Erhebungsbeauftragte. 
 | Foto: Stadt Landau

Erhebungsbeauftragte für den Zensus 2022 gesucht
Ich hätte da eine Frage

Landau. Wie viele Menschen leben in Deutschland – und wie wohnen und arbeiten sie? Um diese und weitere Fragen zu beantworten, wird in Deutschland alle zehn Jahre eine Volkszählung, ein sogenannter Zensus, durchgeführt. Im kommenden Jahr ist es wieder so weit. In erster Linie werden für den Zensus 2022 zwar Daten aus Verwaltungsregistern genutzt, wichtige Eckdaten werden jedoch durch persönliche Befragungen auf Stichprobenbasis erhoben. Für diese zwischen Mai und August 2022 angesetzten...

Lokales
Die aktualisierte Auflage der Vorsorgemappe ist da: Landaus Sozialdezernent Dr. Maximilian Ingenthron (links) und der Landrat des Kreises Südliche Weinstraße Dietmar Seefeldt mit den druckfrischen Exemplaren.  | Foto: KV SÜW

Neue Vorsorgemappe für Landau und Kreis SÜW
Vorsorge leichtgemacht

Landau. Nicht nur für Seniorinnen und Senioren: Die Stadt Landau und der Kreis Südliche Weinstraße haben mit zahlreichen Unterstützerinnen und Unterstützern ihre gemeinsame Vorsorgemappe neu aufgelegt. Die Mappe inklusive Vollmachtentwurf, Formulierungshilfen für eine Patientenverfügung, Organspende-Ausweis und Sorgerechtsverfügung für Eltern ist ab sofort beim Bürgerbüro der Stadtverwaltung im Rathaus, der gemeinsamen Betreuungsbehörde von Stadt und Kreis in der Friedrich-Ebert-Straße sowie...

Lokales
OB Thomas Hirsch (M.) gemeinsam mit Vorgänger Hans-Dieter Schlimmer (r.) und Vor-Vorgänger Dr. Christof Wolff (l.).  | Foto: Stadt Landau

Landaus Alt-OB feiert heute 80. Geburtstag
Happy Birthday Dr. Wolff

Landau. Wenn das kein Grund zur Freude ist: Der frühere Landauer Oberbürgermeister Dr. Christof Wolff vollendet am heutigen Samstag, 11. Dezember, sein 80. Lebensjahr. Dr. Wolff hatte das Amt des Landauer Oberbürgermeisters von 1984 bis 2007 inne und lenkte damit etwa 24 Jahre die Geschicke der Südpfalzmetropole. Der CDU-Politiker, der gemeinsam mit seiner Frau im Landauer Stadtdorf Arzheim lebt, wurde vor zehn Jahren anlässlich seines 70. Geburtstags zum Ehrenbürger ernannt. „Die Stadt hat...

Lokales
Dr. Fritz Brechtel, Dietmar Seefeldt, Hans-Ulrich Ihlenfeld und Lukas Hartmann | Foto: Karin Hiller

Mehr Transparenz und Beteiligungsmöglichkeiten
Neue Klimaschutzportale

Bad Dürkheim. Uneinheitlich aufbereitete Zahlen zu Energieverbräuchen und -erzeugung oder Energie-Einsparziele, die sich auf unterschiedliche Zeiträume beziehen und so für Verwirrung sorgen: Dieser Zustand gehört nun in der ersten rheinland-pfälzischen Region der Vergangenheit an. Für die Region Mittelhaardt & Südpfalz der Energieagentur Rheinland-Pfalz – die Kreise Bad Dürkheim, Germersheim und Südliche Weinstraße sowie die Stadt Landau – stellten die Universität in Landau und die...

Lokales
Screenshot Klimaschutzportal Landkreis Germersheim | Foto: Screenshot/Schwitalla

Kreise Bad Dürkheim, Germersheim, Südliche Weinstraße und Stadt Landau
Erste Klimaschutzportale am Start

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Uneinheitlich aufbereitete Zahlen rund um das Thema Energieverbrauch und Energiesparen, unterschiedliche Methodiken und Herangehensweisen - das sorgt bei den Bürgern, die sich eigentlich am Klimaschutz beteiligen sollen,  für Verwirrung, wirkt demotivierend und behindert die Transparenz dieses wichtigen Themas. Dieser unbefriedigende Zustand gehört nun zumindest in der ersten rheinland-pfälzischen Region der Vergangenheit an. Für die Region Mittelhaardt &...

Lokales
15.000 Euro für den Wiederaufbau der Jugendherberge in Bad Neuenahr-Ahrweiler: Landrat Dr. Fritz Brechtel (GER), Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Jacob Geditz, Vorstandsvorsitzender von Die Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland und deren Verwaltungsvorsitzender und Präsident Peter Schuler, der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Südpfalz, Bernd Jung, Landrat Dietmar Seefeldt (SÜW) und Bernd Wichmann, Geschäftsführer der Veranstaltungsgesellschaft, bei der symbolischen Übergabe des Spendenschecks (v.l.n.r.). | Foto: Michael Lagner

„Weinregion für Weinregion - Südpfalz hilft dem Ahrtal“
Spenden für Wiederaufbau der Jugendherberge

Südpfalz/Ahrtal. Für den Wiederaufbau der Jugendherberge Bad Neuenahr-Ahrweiler haben die Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW) und Dr. Fritz Brechtel (GER) sowie Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch und der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Südpfalz, Bernd Jung, jetzt einen Spendenscheck in Höhe von 15.000 Euro an Jacob Geditz, Vorstandsvorsitzender von „Die Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland“, und deren Verwaltungsvorsitzenden und Präsidenten Peter Schuler...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ