Vorsorgevollmacht

Beiträge zum Thema Vorsorgevollmacht

Ratgeber
Foto: SKFM
3 Bilder

SKFM - Betreuungsverein Bad Dürkheim
vorsorgende Verfügungen - Gewusst wie! in Lambrecht

Am 26.03.2025 von 14 - 16 Uhr informieren die Betreuungsvereine aus dem Netzwerk Betreuung im Landkreis Bad Dürkheim über Vorsorgevollmachten und andere vorsorgende Verfügungen. Mit einer Vorsorgevollmacht können Erwachsene einen rechtlichen Vertreter selbst bestimmen, der dann im Ernstfall die rechtlichen Interessen vertreten kann. Durch eine Vorsorgevollmacht kann die Einrichtung einer Betreuung vermieden werden. An diesem Nachmittag erhalten Sie an Infoständen einen ersten Überblick zu den...

Ratgeber
SkF Karlsruhe e.V. | Foto: SkF Karlsruhe e.V.

Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung
Infoabend Vorsorgemöglichkeiten

Jeder Mensch verdient Unterstützung – besonders dann, wenn er selbst keine Entscheidung mehr treffen kann. Der Betreuungsverein des SkF Karlsruhe e.V. bietet kostenfreie Infoveranstaltungen und unterstützt ehrenamtliche rechtliche Betreuer:innen. Der Informationsabend zu den Vorsorgemöglichkeiten der Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung von Christine Hahn, SkF Karlsruhe, findet im Rahmen des Veranstaltungsangebotes des Betreuungsvereins des SkF Karlsruhe e.V. statt. Die Teilnahme ist...

Ratgeber

Frühjahr 2025
Vorträge des SKFM bei der VHS Speyer

Vortragsabend "Rechtliche Betreuung und Vollmacht" Frau Kratz und Frau Robbauer (Mitarbeiterinnen beim SKFM-Betreuungsverein) Eine Veranstaltung der Volkshochschule Speyer in Zusammenarbeit mit dem SKFM-Betreuungsverein. Die Mitarbeiterinnen erläutern die Grundzüge der rechtlichen Betreuung und der Vollmacht. Beides kann hinsichtlich rechtlicher Vorsorge relevant werden. Die Neuerungen im Betreuungsrecht werden behandelt sowie aktuelle Broschüren zur Verfügung gestellt. Es besteht die...

Ratgeber

Betreuungsbehörde und SKFM Speyer
Einführung für neu bestellte Betreuer

Die Aufgaben des rechtlichen Betreuenden und Bevollmächtigten Annegret Robbauer und Frau Kratz (Mitarbeiterinnen des SKFM-Betreuungsvereins) Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem SKFM-Betreuungsverein und der Betreuungsbehörde der Stadt Speyer Einführungsveranstaltung für neu bestellte Betreuer*innen, ebenso für Personen, die als Bevollmächtigte eingesetzt sind sowie Interessierte. Die meisten der vom Gericht bestellten Betreuer*innen sind Familienangehörige oder Ehrenamtliche. Sie sind...

Ratgeber
Foto: Margareta Klein

Online Vortrag "Vorsorgende Verfügungen"
Wer handelt für mich, wenn ich es nicht mehr kann?

Die SKFM Betreuungsvereine Landau, Germersheim, Ludwigshafen und Bad Dürkheim laden zu einem Online Vortrag über "vorsorgenden Verfügungen" am 14.11.24 um 18 Uhr ein. Wer handelt für mich, wenn ich meine eigenen (rechtlichen) Angelegenheiten nicht mehr regeln kann? Wer trifft dann die Entscheidungen? Eine Möglichkeit ist es, mit einer Vorsorgevollmacht eine Vertrauensperson zu benennen, die dann handeln und entscheiden kann. Die Vorsorgevollmacht kann sehr umfassend sein und soll in der Regel...

Ratgeber
Foto: SKFM
3 Bilder

Online Vortrag "Vorsorgende Verfügungen"
Wer handelt für mich, wenn ich es nicht mehr kann?

Die SKFM Betreuungsvereine Landau, Germersheim, Ludwigshafen und Bad Dürkheim laden zu einem Online Vortrag über "vorsorgenden Verfügungen" am 14.11.24 um 18 Uhr ein. Wer handelt für mich, wenn ich meine eigenen (rechtlichen) Angelegenheiten nicht mehr regeln kann? Wer trifft dann die Entscheidungen? Eine Möglichkeit ist es, mit einer Vorsorgevollmacht eine Vertrauensperson zu benennen, die dann handeln und entscheiden kann. Die Vorsorgevollmacht kann sehr umfassend sein und soll in der Regel...

Lokales
Rechtzeitig Vorsorge treffen | Foto: Joke Phatrapong/stock.adobe.com

Vortrag: Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung

Wörth. Ein Erwachsener, der keine Vorsorge getroffen hat und durch Krankheit oder Behinderung seine rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr regeln kann, erhält einen gesetzlichen Vertreter, den Betreuer. Der Betreuer wird vom Betreuungsgericht bestellt und kontrolliert. Er hat dem Gericht jährlich Bericht über seine Tätigkeit zu erstatten und Rechnung zu legen. Vorsorge lohnt sich, denn: Man bestimmt selbst, wer in Phasen der Krankheit oder Pflegebedürftigkeit die eigenen Interessen vertritt....

Lokales
Demenz Symbolbild | Foto: Vitalii Vodolazskyi/stock.adobe.com

Betreuungsbehörde und Betreuungsverein präsentieren sich auf Maimarkt

Ludwigshafen. Wer aufgrund einer Krankheit oder Behinderung nicht mehr in der Lage ist, seine rechtlichen Angelegenheiten selbständig zu regeln, kann eine:n Betreuer:in als gesetzliche Vertretung zur Seite gestellt bekommen. Rechtliche Betreuer:innen helfen der betroffenen Person dann, ihre behördlichen, finanziellen oder gesundheitlichen Angelegenheiten zu regeln. Um auf das Thema rechtliche Betreuung aufmerksam zu machen und auch um neue Betreuer:innen zu gewinnen, präsentieren sich...

Lokales

Grundkurs Betreuung
Einführungskurs für ehrenamtliche rechtliche Betreuer

Der SKM Betreuungsverein in Forst bietet einen Einführungskurs für neue ehrenamtliche rechtliche Betreuer und Interessierte an. Wer selbst Familienangehörige hat, für die sich eine Betreuung abzeichnet oder sich als Ehrenamt für eine rechtliche Betreuung interessiert, ist angesprochen. Die Schulung wird die Rechte und Pflichten von ehrenamtlichen rechtlichen Betreuern erläutern, die Rolle eines Betreuers verdeutlichen und Hilfestellungen für die praktische Betreuungsführung vermitteln. Der...

Lokales

Grundkurs Betreuung
Einführungskurs für ehrenamtliche rechtliche Betreuer

Der SKM Betreuungsverein in Forst bietet einen Einführungskurs für neue ehrenamtliche rechtliche Betreuer und Interessierte an. Wer selbst Familienangehörige hat, für die sich eine Betreuung abzeichnet oder sich als Ehrenamt für eine rechtliche Betreuung interessiert, ist angesprochen. Die Schulung wird die Rechte und Pflichten von ehrenamtlichen rechtlichen Betreuern erläutern, die Rolle eines Betreuers verdeutlichen und Hilfestellungen für die praktische Betreuungsführung vermitteln. Der...

Ratgeber
Foto: Netzwerk Betreuungsvereine
3 Bilder

SKFM - Betreuungsverein Bad Dürkheim
Infotag des Betreuungsnetzwerkes zu vorsorgenden Verfügungen in Haßloch

Gewußt wie!  Infotag des Netzwerk Betreuung und Betreuungsbehörde mit Gemeindeschwester Plus und Pflegestützpunkt.am Dienstag, den 19.03.2024 zwischen 14:00 und 16:00 Uhr in den Räumen des Pflegestützpunktes Haßloch, Langgasse 111 Möglichst lange zu Hause wohnen bleiben und ein selbstbestimmtes Leben führen – das ist ein viel geäußerter Wunsch. Damit der in Erfüllung gehen kann, bedarf es zuvor jedoch etwas Eigeninitiative. Durch einen Unfall oder eine Erkrankung kann sich die eigene...

Ratgeber
Foto: SKFM
2 Bilder

SKFM - Betreuungsverein Bad Dürkheim
Sprechstunden in Haßloch und Lambrecht

Sprechstunde zu Vorsorgevollmacht | Patientenverfügung | Betreuungsverfügung und allen weiteren Fragen zur rechtlichen Vertretung in Haßloch und Lambrecht Ein Unfall, eine Krankheit oder eine seelische Krise: Es kann schnell passieren, einmal auf fremde Hilfe angewiesen zu sein. Wer handelt für mich, wenn ich es selbst nicht mehr kann? Wer darf Entscheidungen treffen, die die Gesundheit, das Vermögen, den Wohnort oder die Lebensqualität betreffen? Der SKFM-Betreuungsverein Bad Dürkheim bietet...

Ratgeber
Foto: SKFM
2 Bilder

SKFM - Betreuungsverein Bad Dürkheim
Sprechstunde in Lambrecht

Sprechstunde zu Vorsorgevollmacht | Patientenverfügung | Betreuungsverfügung in Lambrecht Ein Unfall, eine Krankheit oder eine seelische Krise: Es kann schnell passieren, einmal auf fremde Hilfe angewiesen zu sein. Wer handelt für mich, wenn ich es selbst nicht mehr kann? Wer darf Entscheidungen treffen, die die Gesundheit, das Vermögen, den Wohnort oder die Lebensqualität betreffen? Der SKFM-Betreuungsverein Bad Dürkheim bietet auch dieses jahr wieder monatliche, kostenlose Sprechstunden zu...

Ratgeber
Foto: SKFM
2 Bilder

SKFM - Betreuungsverein Bad Dürkheim
neue Sprechstunde in Hassloch

Neue Sprechstunde zu Vorsorgevollmacht | Patientenverfügung | Betreuungsverfügung in Haßloch Ein Unfall, eine Krankheit oder eine seelische Krise: Es kann schnell passieren, einmal auf fremde Hilfe angewiesen zu sein. Wer handelt für mich, wenn ich es selbst nicht mehr kann? Wer darf Entscheidungen treffen, die die Gesundheit, das Vermögen, den Wohnort oder die Lebensqualität betreffen? Der SKFM-Betreuungsverein Bad Dürkheim bietet ab Januar 2024 in Haßloch monatliche, kostenlose Sprechstunden...

Ratgeber
Workshop Symbolbild | Foto: Voyagerix/stock.adobe.com

Rechtliche Betreuung - Veranstaltungsreihe für Ehrenamtliche im Rhein-Neckar-Kreis

Rhein-Neckar-Kreis. Die Betreuungsbehörde des Rhein-Neckar-Kreises bietet gemeinsam mit den Betreuungsvereinen SKM Rhein-Neckar-Kreis und ARV Rhein-Neckar e.V. eine Qualifizierungsreihe für ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer an. Diese Einführungsveranstaltungen finden ab Mittwoch, 8. November, insgesamt viermal mittwochs jeweils von 17 bis 18.30 Uhr mit vier Modulen online (über Webex) statt. Die vier Module heißen Grundlagen Betreuungsrecht, Gesundheitssorge und...

Ratgeber
Foto: SKFM
3 Bilder

SKFM - Betreuungsverein Bad Dürkheim
Online Vortrag "vorsorgende Verfügungen"

der SKFM Betreuungeverein Bad Dürkheim lädt ein zu einem Online Vortrag über "vorsorgenden Verfügungen" am 08.11.23 um 18 Uhr. Wer handelt für mich, wenn ich meine eigenen (rechtlichen) Angelegenheiten nicht mehr regeln kann? Wer trifft dann die Entscheidungen? Eine Möglichkeit ist es, mit einer Vorsorgevollmacht eine Vertrauensperson zu benennen, die dann handeln und entscheiden kann. Die Vorsorgevollmacht kann sehr umfassend sein und soll in der Regel die Einrichtung einer rechtlichen...

Lokales
Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, die Vorsorgevollmacht 
 vor Ort beglaubigen zu lassen | Foto: Monster Ztudio/stock.adobe.com

4. Kaiserslauterer Vorsorgetag am 12. Oktober im Rathaus

Kaiserslautern. Ein Unfall, ein Schlaganfall oder eine schwere Krankheit – plötzlich kann man nicht mehr selbst über das eigene Leben bestimmen. Doch wer darf Entscheidungen übernehmen, wenn man nicht mehr selbst über seine Angelegenheiten verfügen kann? Richtige Vorsorge in Form von Vollmachten oder Patientenverfügung zu treffen, wirft viele Fragen auf. Daher veranstalten die Betreuungsvereine der Stadt Kaiserslautern gemeinsam mit der Betreuungsbehörde der Stadt Kaiserslautern am Donnerstag,...

Lokales
Foto: SKFM
3 Bilder

SKFM - Betreuungsverein
Vortrag "vorsorgende Verfügungen" am 10.10.23

Wer handelt für mich, wenn ich meine eigenen (rechtlichen) Angelegenheiten nicht mehr regeln kann? Wer trifft dann die Entscheidungen? Eine Möglichkeit ist es, mit einer Vorsorgevollmacht eine Vertrauensperson zu benennen, die dann handeln und entscheiden kann. Die Vorsorgevollmacht kann sehr umfassend sein und soll in der Regel die Einrichtung einer rechtlichen Betreuung vermeiden. Was dabei zu beachten ist, welche Überlegungen man vor der Erstellung einer Vollmacht anstellen sollte und welche...

Ratgeber
3 Bilder

SKFM - Online Vortrag
Vorsorgevollmacht und Ehegattenvertretungsrecht

Wer handelt für mich, wenn ich meine eigenen (rechtlichen) Angelegenheiten nicht mehr regeln kann? Wer trifft dann die Entscheidungen?  Eine Möglichkeit ist es, mit einer Vorsorgevollmacht eine Vertrauensperson zu benennen, die dann handeln und entscheiden kann. Die Vorsorgevollmacht aknn sehr umfassend sein und soll in der Regel die Einrichtung einer rechtlichen Betreuung vermeiden.  Was dabei zu beachten ist, welche Überlegungen man vor der Erstellung einer Vollmacht anstellen sollte und...

Lokales
Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Web-Vortrag
Betreuungsverein informiert zum Thema Vorsorgevollmacht

Ludwigshafen. Der SKFM Betreuungsverein in Ludwigshafen bietet im März einen Online-Vortrag zum Thema Vorsorgevollmacht und Ehegattenvertretungsrecht an. Martin Schoeneberger, Geschäftsführer des SKFM Betreuungsvereins in Ludwigshafen, wird am Mittwoch, 8. März, um 19 Uhr,  zu dem Thema informieren. Der Vortrag behandelt wichtige Fragen der rechtlichen Vertretung gerade auch im Krankheitsfalle. Wer soll für mich Entscheidungen treffen, wenn ich diese selbst nicht mehr treffen kann, ist die...

Lokales
Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron (1. von rechts) und der Leiter der Betreuungsbehörde Daniel Schäfer (1. von links) gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Grund- und Aufbaukurses für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuern sowie Vertreterinnen und Vertretern der Betreuungsvereine bei der Zertifikatsübergabe | Foto: Stadt Landau

Gesetzliche Betreuerinnen und Betreuer
24 Ehrenamtliche für wichtige Aufgabe im Landkreis vorbereitet

Kreis SÜW/Landau. Was passiert, wenn jemand alters- oder krankheitsbedingt alltägliche organisatorische Dinge nicht mehr eigenständig regeln kann? Wer trifft dann die Entscheidungen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen konnten ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer, Bevollmächtigte und Interessierte jetzt bei einem Grund- und Aufbaukurs der gemeinsamen Betreuungsbehörde der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße mit Unterstützung der örtlichen Betreuungsvereine...

Lokales
2 Bilder

Wir sind da - für noch mehr Selbstbestimmung
Aktionswoche der katholischen Betreuungsvereine

Wir sind da - für noch mehr Selbstbestimmung - so lautet das Motto der diesjährigen, bundesweiten Aktionswoche der katholischen Betreuungsvereine an der sich auch der SKFM Bad Dürkheim beteiligt. Das Motto weist auf die Änderung des Betreuungsgesetztes hin, die ab 01.01.23 gilt und das bisherige Recht reformieren soll. Ziel ist es u.a. insbesondere das Selbstbestimmungsrecht rechtlich betreuter Menschen noch mehr als bisher zu stärken.  Selbstbestimmung bedeutet aber auch, sich in "guten" Tagen...

Lokales
3 Bilder

Gewusst wie! Vorsorge treffen!
Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung

Jung, alt – die Frage nach einer rechtlichen Vertretung im Krankheitsfall kann jeden plötzlich und unerwartet treffe. Gut, wer da vorausschauend gedacht und vorgesorgt hat! Unter dem Motto „Gewußt wie!“ informiert das „Netzwerk Betreuung“ über Möglichkeiten der Vorsorge zur rechtlichen Vertretung. Die ist notwendig, wenn ich selbst nicht mehr handlungsfähig bin. Begriffe wie Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung oder Patientenverfügung haben viele schon gehört - aber für sich selbst auch...

Ratgeber
Fragen rund um die Themen Pflege, Betreuung? Die AWO Frankenthal bietet eine regelmäßige Sprechstunde an | Foto:  Gerd Altmann auf Pixabay

Betreuungsverein informiert
Fragen zur Patientenverfügung?

Frankenthal. Der AWO Betreuungsverein Frankenthal, Schmiedgasse 47, informiert jeden ersten Dienstag im Monat von 16 bis 17.30 Uhr zu den Themen Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung (vorsorgende Verfügungen). Weitere Informationen hierzu unter www.awo-betreuungsverein-ft.de. ps

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ