Vorsorgevollmacht

Beiträge zum Thema Vorsorgevollmacht

Community
Foto: Bild von Mohamed Hassan auf Pixabay

Betreuungsvereine und -behörde laden ein:
Krankheitsbilder

Passion Ehrenamt – Vertiefungsmodule Ehrenamtliche Betreuung und Bevollmächtigte „Vorsorgefall tritt ein – und was nun?“ 07.04.2025 Überblick Krankheitsbilder – Geschäftsfähig ja oder nein? Psychische Erkrankungen einfach erklärt Referent: Horst Köster, Diplom-Psychologe und Psychotherapeut um 19:00 Uhr im ehemaligen Arrestgebäude, Am Fronte Diez 1, in Germersheim statt. Die rechtliche Betreuung umfasst zahlreiche Aufgaben, um die Belange eines Menschen, der beispielsweise krank oder behindert...

Lokales
Foto: von Bruno auf Pixabay

SKFM Speyer
Winterveranstaltungen mit Kooperationspartnern

Vorträge des SKFM über rechtliche Betreuung und Vollmacht bei der Krankenpflegeschule der Diakonissen und über Vorsorgeverfügungen bei der Volkshochschule und dem Seniorenbüro Die Mitarbeiterinnen des Betreuungsvereins Speyer, Frau Kratz und Frau Robbauer, starteten ihre Vorträge im neuen Jahr mit einer Unterrichtseinheit in der Krankenpflegeschule der Diakonissen. Es gab Informationen über die Voraussetzungen der Errichtung einer Betreuung und die Ausübung derselben sowie einen Austausch über...

Ratgeber
Foto: SKFM
3 Bilder

SKFM - Betreuungsverein Bad Dürkheim
vorsorgende Verfügungen - Gewusst wie! in Lambrecht

Am 26.03.2025 von 14 - 16 Uhr informieren die Betreuungsvereine aus dem Netzwerk Betreuung im Landkreis Bad Dürkheim über Vorsorgevollmachten und andere vorsorgende Verfügungen. Mit einer Vorsorgevollmacht können Erwachsene einen rechtlichen Vertreter selbst bestimmen, der dann im Ernstfall die rechtlichen Interessen vertreten kann. Durch eine Vorsorgevollmacht kann die Einrichtung einer Betreuung vermieden werden. An diesem Nachmittag erhalten Sie an Infoständen einen ersten Überblick zu den...

Ratgeber
SkF Karlsruhe e.V. | Foto: SkF Karlsruhe e.V.

Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung
Infoabend Vorsorgemöglichkeiten

Jeder Mensch verdient Unterstützung – besonders dann, wenn er selbst keine Entscheidung mehr treffen kann. Der Betreuungsverein des SkF Karlsruhe e.V. bietet kostenfreie Infoveranstaltungen und unterstützt ehrenamtliche rechtliche Betreuer:innen. Der Informationsabend zu den Vorsorgemöglichkeiten der Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung von Christine Hahn, SkF Karlsruhe, findet im Rahmen des Veranstaltungsangebotes des Betreuungsvereins des SkF Karlsruhe e.V. statt. Die Teilnahme ist...

Ratgeber
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung | Foto: Heike Schwitalla/erstellt mit KI

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung: Wie man frühzeitig für sich selbst sorgt - kostenloser Vortrag

Wörth am Rhein. Ein Erwachsener, der aufgrund von Krankheit oder Behinderung nicht mehr in der Lage ist, seine rechtlichen Angelegenheiten zu regeln, benötigt einen gesetzlichen Vertreter, den sogenannten Betreuer. Dieser wird vom Betreuungsgericht bestellt und unterliegt einer jährlichen Kontrolle, wobei er dem Gericht über seine Tätigkeit Bericht erstattet und eine Abrechnung vorlegt.  Die rechtzeitige Vorsorge kann helfen, unangenehme Situationen zu vermeiden. Mit einer Vorsorgevollmacht...

Ratgeber

Frühjahr 2025
Vorträge des SKFM bei der VHS Speyer

Vortragsabend "Rechtliche Betreuung und Vollmacht" Frau Kratz und Frau Robbauer (Mitarbeiterinnen beim SKFM-Betreuungsverein) Eine Veranstaltung der Volkshochschule Speyer in Zusammenarbeit mit dem SKFM-Betreuungsverein. Die Mitarbeiterinnen erläutern die Grundzüge der rechtlichen Betreuung und der Vollmacht. Beides kann hinsichtlich rechtlicher Vorsorge relevant werden. Die Neuerungen im Betreuungsrecht werden behandelt sowie aktuelle Broschüren zur Verfügung gestellt. Es besteht die...

Ratgeber
Pflege Symbolbild | Foto: ake1150/stock.adobe.com

Letzte-Hilfe-Kurs zu den Themen Sterben, Tod und Palliativversorgung

Speyer. Das Hospiz im Wilhelminenstift bietet in Kooperation mit dem Bildungszentrum der Diakonissen Speyer am Donnerstag, 6. Februar 2025, von 16 bis 20 Uhr einen Letzte-Hilfe-Kurs an. Der Kurs richtet sich an Menschen, die sich rund um Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren möchten oder Unterstützung im Umgang mit schwerkranken Menschen am Lebensende benötigen. Caroline Byrt und Dörte Kaufmann, zertifizierte Kursleiterinnen für Letzte-Hilfe-Kurse (Last Aid International), vermitteln...

Ratgeber
Wenn Eltern älter werden | Foto: pixabay

Vortrag "Wenn Eltern älter werden"
Online Vortrag 13.02.2025 18:00 Uhr

Viele Angehörige stehen vor der schwierigen Aufgabe, den zunehmenden Hilfebedarf ihrer Eltern zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Die Sorge um die Gesundheit und das Wohlbefinden der eigenen Eltern bewegt sich oft im Spannungsfeld zwischen Selbstständigkeit und Hilfebedarf. Zudem müssen häufig die eigenen familiären Verpflichtungen und die Berufstätigkeit mit dem steigenden Unterstützungsbedarf älterer Familienangehöriger in Einklang gebracht werden. Fragen wie: „Wie spreche ich mit...

Ratgeber
Vortrag Wenn Eltern älter werden | Foto: pixabay

Vortrag "Wenn Eltern älter werden"
Online Vortrag 13.02.2025 18:00 Uhr

Viele Angehörige stehen vor der schwierigen Aufgabe, den zunehmenden Hilfebedarf ihrer Eltern zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Die Sorge um die Gesundheit und das Wohlbefinden der eigenen Eltern bewegt sich oft im Spannungsfeld zwischen Selbstständigkeit und Hilfebedarf. Zudem müssen häufig die eigenen familiären Verpflichtungen und die Berufstätigkeit mit dem steigenden Unterstützungsbedarf älterer Familienangehöriger in Einklang gebracht werden. Fragen wie: „Wie spreche ich mit...

Community
Menschen mit Demenz | Foto: Maiken Liefeith

Demenz - Beziehung und Begegnung
Vortrag im Auftrag der Pflegestützpunkte in Frankenthal

Hochinteressant und hilfreich war der Vortrag der Referentin Frau Monika Bechtel in der Stadtbücherei Frankenthal. Da ging es um den Umgang im Alltag, das Miteinander Leben, aber auch darum, dem ins Auge sehen zu müssen, daß es um ein Abschiednehmen geht, Schritt für Schritt und daß man weiß, daß es schlechter werden wird, vielleicht in Etappen, aber unausweichlich. Es sagte einmal jemand, daß es gälte, den Tagen mehr Leben zu geben. Ich denke, solange man einander hat, sollte man versuchen...

Ratgeber

Betreuungsbehörde und SKFM Speyer
Einführung für neu bestellte Betreuer

Die Aufgaben des rechtlichen Betreuenden und Bevollmächtigten Annegret Robbauer und Frau Kratz (Mitarbeiterinnen des SKFM-Betreuungsvereins) Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem SKFM-Betreuungsverein und der Betreuungsbehörde der Stadt Speyer Einführungsveranstaltung für neu bestellte Betreuer*innen, ebenso für Personen, die als Bevollmächtigte eingesetzt sind sowie Interessierte. Die meisten der vom Gericht bestellten Betreuer*innen sind Familienangehörige oder Ehrenamtliche. Sie sind...

Lokales
Foto: Logo Nachbarschaftshilfe

SKFM Speyer bei der Nachbarschaftshilfe
Kurs für Nachbarschaftshelfende

„Die Reform des Betreuungsrechts und ihre Auswirkungen auf die Vorsorgeverfügungen“, unter diesem Titel veranstaltete die Nachbarschaftshilfe Speyer in Kooperation mit der VHS Speyer eine Fortbildungsveranstaltung für Nachbarschaftshelfer:innen sowie Interessierte Ende Oktober in den Räumlichkeiten der VHS. Annegret Robbauer, die Mitarbeiterin des SKFM Betreuungsvereines in Speyer gab einen Überblick über die vorsorgenden Verfügungen – Vollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung und...

Lokales
Foto: pixabay

Vortrag an der vhs Lingenfeld
Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung: nur Schlagworte oder wichtige Dokumente?

Im Rahmen der Betreuungsrechtsreform, die zum 01.01.2023 in Kraft trat, gab es wichtige Veränderungen, wie z.B. ein Notfallvertretungsrecht für Ehegatten. Der Vortrag wird Klarheit über die weiterhin bestehenden Vorsorgemöglichkeiten geben. Leitung: Margareta Klein, Geschäftsführerin SKFM Germersheim Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 Termin: Mittwoch, 13. November 2024, 19:30 – 21:00 Uhr Gebühr: 5 € für 1 Termin (2 UE) Eine Voranmeldung an info@vhs-lingenfeld.de ist bis...

Ratgeber
Foto: Margareta Klein

Online Vortrag "Vorsorgende Verfügungen"
Wer handelt für mich, wenn ich es nicht mehr kann?

Die SKFM Betreuungsvereine Landau, Germersheim, Ludwigshafen und Bad Dürkheim laden zu einem Online Vortrag über "vorsorgenden Verfügungen" am 14.11.24 um 18 Uhr ein. Wer handelt für mich, wenn ich meine eigenen (rechtlichen) Angelegenheiten nicht mehr regeln kann? Wer trifft dann die Entscheidungen? Eine Möglichkeit ist es, mit einer Vorsorgevollmacht eine Vertrauensperson zu benennen, die dann handeln und entscheiden kann. Die Vorsorgevollmacht kann sehr umfassend sein und soll in der Regel...

Ratgeber
Foto: SKFM
3 Bilder

Online Vortrag "Vorsorgende Verfügungen"
Wer handelt für mich, wenn ich es nicht mehr kann?

Die SKFM Betreuungsvereine Landau, Germersheim, Ludwigshafen und Bad Dürkheim laden zu einem Online Vortrag über "vorsorgenden Verfügungen" am 14.11.24 um 18 Uhr ein. Wer handelt für mich, wenn ich meine eigenen (rechtlichen) Angelegenheiten nicht mehr regeln kann? Wer trifft dann die Entscheidungen? Eine Möglichkeit ist es, mit einer Vorsorgevollmacht eine Vertrauensperson zu benennen, die dann handeln und entscheiden kann. Die Vorsorgevollmacht kann sehr umfassend sein und soll in der Regel...

Ratgeber
Senioren Symbolbild | Foto: Syda Productions/stock.adobe.com

Verbraucherzentralen bieten Online-Vorträge an
Fokuswoche Vorsorge

Verbraucherzentrale. Die „Fokuswoche Vorsorge“ der Verbraucherzentralen findet in diesem Jahr vom 4. bis zum 8. November 2024 statt. Bereits zum vierten Mal bieten die Verbraucherzentralen insgesamt 25 kostenlose Online-Vorträge rund um die Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und digitaler Nachlass an. Die Teilnahme ist nach Anmeldung kostenlos. Die Vorträge finden während der gesamten „Fokuswoche Vorsorge“ von Montag bis Freitag jeweils um 15 Uhr und 18 Uhr statt....

Lokales
Das Rathaus der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels | Foto: vgv

Informationen und Tipps zum digitalen Nachlass
Vortrag der VHS

Annweiler. In den meisten Vorsorgevollmachten wird der digitale Nachlass einer Person nicht berücksichtigt. Die meisten wissen nicht, dass das Facebookprofil der Großmutter nicht mehr gelöscht werden kann, man später keinen Zugriff auf die großväterliche Fotosammlung auf Google oder OneDrive hat und weder der WhatsApp-Account noch ein anderes Onlinekonto bearbeitet oder gelöscht werden kann. Diese rechtlichen Angelegenheiten können selbst dann nicht geregelt werden, wenn eine Vorsorgevollmacht...

Lokales
Vortrag Vorsorge | Foto: pixabay

Böhl Iggelheim 24.10.2024
Vorsorgevollmacht & Patientenverfügung

Ein Vortrag in Zusammenarbeit Pflegestützpunkt und SKFM Betreuungsverein In Kooperation zwischen dem Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim / VG Dannstadt-Schauernheim und dem SKFM Betreuungsverein findet am 24.10.2024 ein aufschlussreicher Vortrag zum Thema "Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung" in Böhl-Iggelheim statt. Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich über diese wichtigen Themen zu informieren. Die zentrale Frage "Wer kümmert sich um mich, wenn...

Lokales
Rechtzeitig Vorsorge treffen | Foto: Joke Phatrapong/stock.adobe.com

Vortrag: Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung

Wörth. Ein Erwachsener, der keine Vorsorge getroffen hat und durch Krankheit oder Behinderung seine rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr regeln kann, erhält einen gesetzlichen Vertreter, den Betreuer. Der Betreuer wird vom Betreuungsgericht bestellt und kontrolliert. Er hat dem Gericht jährlich Bericht über seine Tätigkeit zu erstatten und Rechnung zu legen. Vorsorge lohnt sich, denn: Man bestimmt selbst, wer in Phasen der Krankheit oder Pflegebedürftigkeit die eigenen Interessen vertritt....

Ratgeber
Mit einer Vorsorgevollmacht soll die Einrichtung einer rechtlichen Betreuung vermieden werden | Foto: snowing12/stock.adobe.com

SKFM und Lebenshilfe
Infos zu vorsorgenden Verfügungen in Grünstadt

Grünstadt. Bei schwerer Erkrankung oder altersbedingten Beeinträchtigungen stellt sich häufig die Frage einer rechtlichen Vertretung. Wer vertritt meine Interessen, wenn ich wegen einer Krankheit oder Behinderung nicht mehr selbst entscheiden kann? Seit 2023 gibt es ein neues Vertretungsrecht für Ehegatten. Doch ist das wirklich ausreichend? Die kurze Antwort lautet: Nein. Weitere Informationen zum Ehegattenvertretungsrecht, aber auch zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung sowie der Frage,...

Ratgeber
Foto: skmev Düsseldorf
2 Bilder

Aktionstag der Kath. Betreuungsvereine
SKFM Betreuungsverein mit Info-Stand im Gesundheitszentrum Lusanum

Mit einem Info-Stand am Mittwoch, den 17.09. von 10.00 bis 15:00 Uhr im Foyer des Gesundheitszentrums Lusanum (Yorckstr. 1, Lu-Süd) beteiligt sich der SKFM Betreuungsverein an der bundesweiten Aktionswoche der katholischen Betreuungsvereine. Das Motto lautet: „Wir sind da – Gemeinsam geht´s“. Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter:innen des Vereins stehen für Fragen zu den Themen Betreuung, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht zur Verfügung. Mit dieser Aktion möchte der SKFM sein Beratungs-...

Lokales
Karin Schaffert | Foto: Eigene Aufnahme

VdK Infoabend
Wir laden ein

Wir, der Sozialverband VdK e.V. Ortsverband Viernheim, laden zum Infoabend ein. Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung ICH entscheide WAS mit mir passiert – WAS ist was und WAS ist für Mich Das Leben kann manchmal unerwartete Wendungen nehmen, und es ist wichtig, für solche Fälle vorgesorgt zu haben. Ob Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung. Gerade junge Menschen wiegen sich in Sicherheit und schieben solche Themen meist weit weg. Aber in keinem...

Ratgeber
Foto: freie Bilddatenbank

Vortrag
Wofür brauche ich eine Vorsorgevollmacht?

Am Dienstag, den 11. Juni 2024, findet um 19:30 Uhr im Seniorenzentrum St. Anton in Bruchsal ein Vortrag zum Thema Vorsorgevollmacht statt. Der ehemalige Bezirksnotar a.D. Gerhard Groß wird über die Wichtigkeit der Vorsorgevollmacht sprechen und aufzeigen, wie man rechtzeitig Vorkehrungen treffen kann, um im Falle von Krankheit, Unfall oder Demenz gut abgesichert zu sein. In dem Vortrag wird detailliert erklärt, wann und warum eine Patientenverfügung, eine Generalvollmacht und eine...

Lokales
Foto: Ökumenische Sozialstation Speyer e.V.

Der SKFM bei der Ökumenischen Sozialstation Speyer

Die Mitarbeiterinnen des SKFM Betreuungsvereines waren Ende April im Rahmen einer internen Mitarbeiterschulung bei der Ökumenischen Sozialstation zu Gast. Im Tagungsraum des Hauses Pamina gab es viele Informationen und Anschauungsmaterial über die Vertretungsinstrumente der rechtlichen Betreuung sowie der Vorsorgevollmacht. Daneben gab es einen Einblick in gesundheitliche Fragestellungen und die Möglichkeit, seine Wünsche in einer Patientenverfügung zum Ausdruck zu bringen. Die Teilnehmerinnen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ