Vortragsveranstaltung

Beiträge zum Thema Vortragsveranstaltung

Lokales
Foto: Joel Frank/Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Was ist Rassismus?
Internationale Wochen gegen Rassismus: PHKA-Professorin Mechtild Gomolla beteiligt sich mit Vortrag

Was ist Rassismus? Zu dieser Frage spricht Mechtild Gomolla, Professorin für interkulturelle Pädagogik und Bildungsgerechtigkeit an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, am 24. März im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus Karlsruhe. Als Mitglied des bundesweiten Expert:innenrats Antirassismus hat die Wissenschaftlerin ihre Expertise in die kürzlich veröffentlichte „Arbeitsdefinition von Rassismus“ eingebracht. Seit vielen Jahren finden rund um den Internationalen Tag gegen...

Lokales
In den 1960er Jahren kamen viele junge Frauen in die Region und wurden in Pflegberufen ausgebildet. Initiator war der Stettfelder Pfarrer Hubert Debatin. | Foto: Fotoalbum Familie Großmann

Vortrag Bildungswerk Ubstadt-Weiher
Stettfelder Familienanschluss für indische Migrantinnen

Am Samstag, 22. März, steht eine besondere Epoche der Stettfelder Geschichte im Mittelpunkt eines Vortrages mit dem Titel: „Leelamma Nadamala und Stettfeld. Wie eine katholische Gemeinde in den 1960ern zum Herzen deutsch-indischer Migration wurde“, zu dem das katholische Bildungswerk Forst und Ubstadt-Weiher einlädt. Ab 14 Uhr wird der in Heidelberg lebende Historiker Tobias Santosh Großmann im Stettfelder Römerkeller, Marcellusplatz 26, über die Migration junger Frauen aus dem südindischen...

Lokales
Kommunale Wärmeplanung der Stadt Wörth | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Auftaktveranstaltung für Bürger: Kommunale Wärmeplanung - Wie heizen wir in Zukunft?

Wörth am Rhein. Wörth treibt die Wärmewende voran. Mit dem Abschluss der 3D-Seismik für das Geothermievorhaben des WärmeWerks Wörth wurde ein wichtiger Schritt gemacht. Doch welche Gebiete in Wörth und Maximiliansau eignen sich für den Anschluss an ein Fernwärmenetz? Und wie kann eine nachhaltige Wärmeversorgung in Schaidt und Büchelberg aussehen? Antworten auf diese Fragen liefert die Kommunale Wärmeplanung, die nachhaltige Optionen für die Wärmeversorgung im gesamten Stadtgebiet untersucht...

Ratgeber
Kreiskrankenhaus Grünstadt | Foto: Kreiskrankenhaus Grünstadt

Kreiskrankenhaus Grünstadt, Vortragsreihe 2025
Videomeeting "Schmerzen in Knie und Hüfte - Wann ist der Ersatz des Gelenks sinnvoll?" am 27. März 2025 um 19.00 Uhr

Schmerzen in Knie und Hüfte sind mittlerweile ein Volksleiden. Allein in Deutschland sind bis zu zehn Millionen Menschen davon betroffen. Die häufigsten Ursachen für Knie- und Hüftschmerzen sind abnutzungsbedingte Veränderungen des Gelenkes wie die Arthrose sowie unfallbedingte Verletzungen und Verletzungsfolgen wie beispielsweise gelenknahe Knochenbrüche, Meniskus- oder Kreuzbandrisse. In welchen Fällen der Ersatz des betroffenen Gelenks durch eine künstliche Gelenkprothese sinnvoll ist und...

Lokales
Musikalische Freiräume: Veranstaltungsreihe des PHKA-Instituts für Musik im Januar 2025. Es geht um Improvisation und Musik erfinden.
 | Foto: Joel Frank/PHKA
2 Bilder

Veranstaltungsreihe im Januar
Musikalische Freiräume: Improvisieren und Musik erfinden

Die vielfältigen Facetten musikalischer Improvisation stehen im Mittelpunkt einer Veranstaltungsreihe, die das Institut für Musik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe von Mitte bis Ende Januar anbietet. Der Eintritt zu den Vorträgen, Workshops und Einblicken in die künstlerische Praxis ist frei. Die kreative Praxis des Musizierens spielt eine zentrale Rolle in ästhetischen Erfahrungs- und Bildungsprozessen. Wie Improvisation als kreative Ausdrucksform genutzt und musikalische Freiräume...

Lokales
Foto: Lara Flock

Öffentlicher Gastvortrag
Frühe naturwissenschaftliche Bildung durch freies Spiel

+++ DER GASTVORTRAG ENTFÄLLT WEGEN KRANKHEIT +++ Spielen Kinder in der Natur, machen sie sich spielerisch mit physikalischen Gesetzmäßigkeiten vertraut, lernen andere Lebewesen kennen und entwickeln Neugierde und Wertschätzung für ihre Umgebung. Doch wo lassen wir Kinder spielen? Haben diese Orte, wie etwa Spielplätze oder Schulhöfe, das Potential das Interesse von Kindern an der Natur zu fördern? Was muss ein Spielort bereitstellen, damit Kinder der Natur und den Naturwissenschaften...

Lokales
Symbolfoto Vortrag  | Foto: wellphoto/stock.adobe/com

„Verbotene Liebe in der Pfalz“ Vortrag von Dr. Joachim Paul Heinz

Kusel. Die Kreisgruppe Kusel des Historischen Vereins der Pfalz lädt für Freitag, den 8. November, alle Interessierten zu einem Vortragsabend ein. Der Regionalhistoriker Dr. Joachim Paul Heinz aus Hettenleidelheim, der bereits zahlreiche Veröffentlichungen vorgelegt hat, referiert über ein wenig bekanntes zeitgeschichtliches Thema. Es geht um die Verfolgung und Bestrafung von Geschlechtsbeziehungen mit Fremdarbeitern in unserer Region während des Zweiten Weltkriegs. Nach einer Einführung in die...

Lokales
Kreiskrankenhaus Grünstadt | Foto: Kreiskrankenhaus Grünstadt

Vortragsreihe Kreiskrankenhaus Grünstadt
Vortrag "Krampfadern - Erkennen und behandeln" am 26. September 2024 um 19.00 Uhr

Schwellungen, Schmerzen, schwere Beine – die Symptome bei einem Krampfaderleiden sind vielfältig und laut Statistik weit verbreitet: Etwa jeder dritte Erwachsene hat nach Schätzungen Krampfadern, auch Varizen genannt. Krampfadern sind erweiterte, verlängerte und geschlungene Beinvenen. Über Entstehung und Folgen des Krampfaderleidens, über die Möglichkeiten der Diagnostik und die verschiedenen Methoden der Behandlung informiert Christine Krubasik, Fachärztin für Allgemeinchirurgie, in ihrem...

Lokales
LKA-Präsident Andreas Stenger kommt nach Böhl-Iggelheim | Foto: LKA Baden-Württemberg

BriMel unterwegs
„Wahre Kriminalfälle – Enthüllt und analysiert“ von Andreas Stenger

Böhl-Iggelheim. Bei der Volkshochschule Böhl-Iggelheim hat sich für den 17. September hoher Besuch angekündigt. Von 18.30 bis 20 Uhr wird der Präsident des LKA Baden-Württemberg, Andreas Stenger, extra aus Stuttgart in das beschauliche Örtchen Böhl-Iggelheim reisen, um über reale Kriminalfälle zu berichten. Und das wird keine trockene Angelegenheit, denn Andreas Stenger ist ein Redner par excellence. Kennengelernt hatte ich ihn auf der BUGA in Mannheim als er im Dialog mit der Krimiautorin...

Lokales
Dr. Elena Mykolenko (l.) und Prof. Dr. Dr. h. c. Claudia Wiepcke. | Foto: Wiepcke

Öffentlicher Gastvortrag
Human Entrepreneurship and Innovation - using the example of Ukraine

Dr. Elena Mykolenko, Associate Professor im Fachbereich Management und Ökonomie an der Karasin-Universität in Charkiw/Ukraine, hält am Mittwoch, 10. Juli, an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) einen öffentlichen Gastvortrag zum Thema „Human Entrepreneurship and Innovation in der Ukraine“. Beginn des englischsprachigen Vortrags ist um 10.00 Uhr in PHKA-Gebäude 4, Raum 426, Erzbergerstraße 119, 76133 Karlsruhe. Der Eintritt ist frei. Zum Inhalt In ihrem Vortrag befasst sich Elena...

Lokales
Gut besucht war der Vortrag im Ramsteiner CCR. | Foto: Joshua Schirra
3 Bilder

Infos zum Gebäudeenergiegesetz
Gut besuchter Vortrag im Congress Center Ramstein

Ramstein-Miesenbach. Am Mittwoch vergangener Woche fand im Congress Center Ramstein (CCR) unter der Leitung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, der Stadt Ramstein-Miesenbach und der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach der Vortragsabend „Welche Heizung passt zu mir?“ statt. Nach der Begrüßung der rund 200 Besucher durch Bürgermeister Ralf Hechler stellte der Energieexperte der Verbraucherzentrale, Diplom-Ingenieur Thomas Radenheimer, in dem 90-minütigem Vortrag dar, wie ein...

Lokales
Erich Kästner.  | Foto: © Ruairí O'Brien (Bildausschnitt)

Erich-Kästner-Jubiläumsjahr 2024:
Pädagogische Hochschule Karlsruhe richtet ein Kästner-Semester aus

Anlässlich des 125. Geburtstags und 50. Todestags von Erich Kästner erinnert das Institut für deutsche Sprache und Literatur sowohl in Seminaren und Vorlesungen als auch mit öffentlichen Veranstaltungen an den berühmten Autor. Den Auftakt macht am 28. Mai ein Gastvortrag zum Thema „Kästner im Dritten Reich“. Im Juli stehen unter anderem ein Erich-Kästner-Aktionstag sowie eine moderierte Filmvorführung für Schulklassen auf dem Programm. Erich Kästner (1899 – 1974) wäre dieses Jahr 125 Jahre alt...

Lokales
Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
PHKA im Rathaus: Bewegung im Fokus

Wissenschaftler:innen des Instituts für Bewegungserziehung und Sport der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) geben am Montag, 13. Mai, im Rahmen von "PHKA im Rathaus" Einblick in ihre Arbeit. Auf dem Programm der öffentlichen Veranstaltung im Rathaus am Marktplatz, 76133 Karlsruhe, stehen ab 18 Uhr Kurzvorträge und eine Bewegungspause für alle zum Mitmachen. Außerdem gibt es Experimentierstationen, Informationsstände und eine Posterausstellung. Der Eintritt ist frei. Zur besseren Planung...

Lokales
Felix Mendelssohn   | Foto: Wikipedia

Mendelssohns Pfalzreise - Vortrag in Haardt

Haardt. Am Sonntag, 17. März, 17 Uhr, hält der emeritierte Professor Wolfgang Kunz in der Haardter Kirche einen Vortrag über die feuchtfröhliche Pfalzreise von Felix Mendelssohn im Jahre 1844. Organist Martin Schletz wird auf der Stumm-Orgel Musikstücke von Mendelsohn spielen, die Bezüge zu dieser Pfalzreise haben. Darunter befinden sich Auszüge aus den „Sechs Kinderstücken für das Pianoforte“ und aus dem Oratorium „Elias“. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. red

Lokales
Prof. Dr. Hartmut Rosa.  | Foto: © Tina Peißker

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Gastvortrag von Hartmut Rosa: Braucht Demokratie wirklich Religion, oder braucht sie Bildung?

Auf Einladung des PHKA-Profilfelds Bildung in der demokratischen Gesellschaft spricht der bekannte Soziologe und Leibniz-Preisträger Hartmut Rosa am 18. April an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) über das Thema „Braucht Demokratie wirklich Religion, oder braucht sie Bildung?“ Der Eintritt zum Gastvortrag ist frei. „Braucht Demokratie wirklich Religion, oder braucht sie Bildung? Resonanztheoretische Überlegungen zu einem schwierigen Verhältnis“ lautet der Titel des öffentlichen...

Lokales
Foto: Michael Ziegler

NSV Vortrag Libellen
Am Weiher ist nicht nur im Wasser Leben

Das zeigt u.a. ein Vortrag zu dem der Naturschutzverband Baumholder e.V. (NSV)  am 1.März , um 19:00 Uhr ins Vereinsheim des Hundesportvereines Baumholder e.V einlädt.                                                                                                                                                            Der NSV verlegt an diesem Tag seinen allmonatlichen Stammtisch ausnahmsweise ins Vereinsheim der Hundefreunde weil dort die nötigen Einrichtungen vorhanden sind. Michael...

Ausgehen & Genießen
Einfache Zutaten - große Wirkung | Foto: Petra Römer (privat)

Imkerverein Altenglan e.V. seit 1877
Einladung zum Fachvortrag

Der Imkerverein Altenglan seit 1877 e.V. lädt zu einem Fachvortrag zu dem Thema "Überlieferte Rezepte und Anwendungen mit Honig" ein. Referentin ist unser Vorstandsmitglied Petra Römer, die eine Ausbildung über den Verband zur Fachberaterin für Bienenprodukte im Jahr 2023 durchlaufen hat. Sie gibt in Ihrem Vortrag einen kleinen Einblick über die vielseitige Anwendung von Honig, der nicht nur als Lebensmittel, sondern auch als Heilmittel und für kosmetische Anwendungen hervorragend geeignet ist....

Lokales
Das Foto zeigt eine große Tischfläche aus mehreren Elementen, Stühle im passenden Holz mit Bezug in gestreiften Blautönen. Auf dem Tisch ist ein Arrangement aus Pflanzen und Blumen in der Mitte in Längsrichtung. An der Wand hängen Bilder und es steht eine Tafel auf einer roten Säule mit der Aufschrift "Frei sei der Geist und ohne Zwang der Glaube". Das Bild zeigt den Blauen Salon im GDA-Wohnstift, in dem die Freireligiöse Immanuel-Kant-Gemeinde Neustadt jeden zweiten Monat an einem Sonntagmorgen zu einem Vortrag und Gedankenaustausch einlädt.  | Foto: (c) Freireligiöse Landesgemeinde Pfalz

Gedanken zum Leben/Vortrag zur Morgenfeier
Sinn und Wert des Freireligiösen Humanismus

"Sinn und Wert des Freireligiösen Humanismus" heißt der Grundsatz-Vortrag, der am Sonntag, den 14. Januar um 10:00 Uhr im Rahmen einer Morgenfeier der freireligiösen Immanuel-Kant-Gemeinde Neustadt dargeboten wird. Im blauen Salon des GDA-Wohnstifts, Haardter Straße 6, in Neustadt spricht Frau Marlene Siegel, die Landessprecherin der Freireligiösen Landesgemeinde Pfalz K.d.ö.R.. Gäste und ihre Teilnahme sind wie immer herzlich willkommen. Die Morgenfeier bietet Gelegenheit, nach der jahrelangen...

Lokales
Ringvorlesung „Migration – Demokratie – Bildung“: Wie können Inklusions- und Transformationspotenziale in Bildungseinrichtungen gestärkt werden? 
 | Foto: Joel Frank/Pädagogische Hochschule Karlsruhe
2 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Öffentliche Ringvorlesung: „Migration – Demokratie – Bildung“ ab 16. Oktober

Es geht um (neue) Abgrenzungen und Rassismen in der heutigen Migrationsgesellschaft sowie um Inklusions- und Transformationsprozesse in (Bildungs-)Institutionen und Gesellschaft. Insgesamt 14 Vorträge und Podiumsdiskussionen von und mit renommierten Wissenschaftler:innen, Publizist:innen, Expert:innen und Studierenden stehen auf dem Programm der öffentlichen Ringvorlesung „Migration – Demokratie – Bildung“ an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Beginn ist am 16. Oktober. Migration und...

Lokales
apl. Prof. Dr. Niko Paech | Foto: Michael Messal

Gastvortrag von Niko Paech an der PHKA:
Brauchen wir eine Ökonomie des Weniger?

Am Mittwoch, 28. Juni, spricht der bekannte Wachstumskritiker Niko Paech an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe zum Thema „Postwachstumsökonomie – Brauchen wir eine Ökonomie des Weniger?“. Veranstalter des öffentlichen Gastvortrags ist das Hochschulprofilfeld „MINT in einer Kultur der Nachhaltigkeit“. Der Eintritt ist frei. „Die lang gehegte Hoffnung, dass wirtschaftliches Wachstum durch technischen Fortschritt nachhaltig oder klimafreundlich gestaltet werden kann, bröckelt“, sagt Niko...

Lokales
Foto: Pixabay

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Leseforschung: Social-Media-Dimension und Kommunikation über Literatur im Unterricht

Das internationale wissenschaftliche Netzwerk „Forschungsfeld Lesen“ veranstaltet am 20. und 21. April an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe einen Workshop zum Thema „Soziale Dimension des Lesens“. Auf dem Programm stehen unter anderem zwei öffentliche Vorträge. Themen sind die Social-Media-Dimension des Lesens sowie Kommunikation über Literatur im Unterricht. Der Eintritt ist frei. Die „Soziale Dimension des Lesens“ ist Thema eines Workshops, den das internationale wissenschaftliche...

Lokales

Vortrag: Do, 16.3., 18 Uhr, Pfarrheim, Kibo
Rund ums Wohngeld

Das Thema „Wohngeld“ beschäftigt viele. Doch welche Leistung genau verbirgt sich hinter diesem Begriff und wer kann sie wie beziehen? Diese und andere Fragen rund ums Wohngeld beantwortet Judith Mattern-Denzer, Mitarbeiterin in der Sozialabteilung der Kreisverwaltung Donnersbergkreis, am Donnerstag, 16. März, um 18 Uhr im Pfarrheim Hl. Anna, Neumayerstraße 5, Kirchheimbolanden. Im Anschluss ist Gelegenheit zum Austausch. Der Eintritt ist frei. Anmeldung erbeten bis 13. März beim Fachbereich...

Lokales
Klimabildung: Mit einem Gastvortrag zu diesem Thema startet
am 25. Januar 2023 die PHKA-Vortragsreihe „MINT in einer Kultur der Nachhaltigkeit“. 
 | Foto: Lea Schmitt/PHKA

Auf dem Weg zu einer Climate Literacy?
Gastvortrag an der PHKA gibt Einblicke in zwei Forschungsprojekte im Bereich Klimabildung

„Auf dem Weg zu einer Climate Literacy? Einblicke in zwei Forschungsprojekte im Bereich der Klimabildung“ lautet der Titel des öffentlichen Gastvortrags, den Dr. Carola Garrecht vom IPN - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik in Kiel am Mittwoch, 25. Januar, an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe hält. Die Veranstaltung ist Auftakt der Vortragsreihe „MINT in einer Kultur der Nachhaltigkeit“. Der Eintritt ist frei. Die menschengemachte Klimakrise ist eine...

Lokales
-Carsharing | Foto: Brigitte Melder
14 Bilder

BriMel unterwegs
Heiß diskutiertes Car-Sharing: Einfach einsteigen!

Böhl-Iggelheim, OT Iggelheim. Von der SPD aus erging eine Einladung an alle interessierten Bürger*innen, an einem Info-Abend über „Car-Sharing - Mobilität mit Köpfchen“ am Abend des 29. November teilzunehmen. In Hufeisenform war in der Vereinsgaststätte SG Böhl-Iggelheim für ca. 30 Personen bestuhlt worden und es hätten sich bestimmt noch ein paar mehr Stühle gefunden, wenn das Interesse größer gewesen wäre. Aber nun gut „30“ sind auch schon etliche. Eingeladen war Herr Dieter Netter von der...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ