Wein

Beiträge zum Thema Wein

Ausgehen & Genießen
Auf dem Landauer Sommer 2024 wird auf acht Bühnen an drei Tagen eine große Fülle an Programmpunkten gezeigt | Foto: maxbelchenko/stock.adobe.com
2 Bilder

Landauer Sommer 2024: das komplette Programm für alle drei Tage

Landau. Drei Tage lang verwandelt sich die Innenstadt von Landau in eine einzige große Bühne. Vom Freitag, 12. Juli, bis Sonntag, 14. Juli, sorgt der Landauer Sommer 2024 mit 61 Acts auf insgesamt acht Bühnen für ein abwechslungsreiches Programm und beste Unterhaltung. Dabei wird das Stadtzentrum in eine Festmeile voller Live-Musik verwandelt. Hier ist eine Karte mit den Standorten der acht Bühnen und das vollständige Programm des Landauer Sommers 2024 nach Tagen sortiert: Landauer Sommer 2024...

Ausgehen & Genießen
The Beat Brothers | Foto: music enterprises

Musikal. Kultursaison Weingut Beck Oberotterbach
mit The Beat Brothers

Veranstaltungstipp • Freitag, 19. Juli 2024 Musikalische Kultursaison im Weingut Beck in Oberotterbach The Beat Brothers • Gitarrenrockmusik von 1960 bis 1990 Die musikalische Kultursaison im Weingut Beck ist eröffnet. Mit ihrem Konzert am Freitag, 19. Juli kehren die beliebten Beat Brothers zurück nach Oberotterbach, wo sie vor vielen Jahren noch im Musikantebuckl auf engstem Raum das Publikum begeisterten. Im Repertoire: handgemachte Gitarrenrockmusik von 1960 bis 1990. Die Beat Brothers...

Ausgehen & Genießen
Ordenshaus der Weinbruderschaft  | Foto: Michael Landgraf

Weinbruderschaft der Pfalz
Tag der offenen Tür

Die Weinbruderschaft der Pfalz feiert ihren stolzen 70. Geburtstag. Aus diesem Anlass gestaltet sie am Samstag den 13.7.  und am Sonntag den 14. 7., jeweils 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Tage der offenen Tür. Das Ordenshaus im Hinterhof Marktplatz 11, also im Hof hinter dem "Schwarzen Löwen", steht allen Besucherinnen und Besuchern offen. "Wir freuen uns auf viele Begegnungen, vor allem mit Menschen, die immer mal wissen wollten, was es mit der Weinbruderschaft auf sich hat", freut sich...

Lokales
Stelldichein der Weinhoheiten zur Eröffnung des Mußbacher Eselshautfestes im vergangenen Jahr.  | Foto: Reinhard Kermann
5 Bilder

Eselshautfest 2024: Pfälzer Köstlichkeiten, Mußbacher Weine und Livemusik gleich an zwei Wochenenden

Mußbach. Von Freitag 5. Juli bis Sonntag 7. Juli und von Freitag 12. Juli bis Sonntag 14. Juli wird im bezaubernden Ambiente des Mußbacher Herrenhofes wieder ausgiebig gefeiert. Der parkähnliche Innenhof des historischen Johannitergutes, dem ältesten erhaltenen Weingut der Pfalz, bietet mit seinem malerischen Gebäude-Ensemble die perfekte Kulisse für das beliebte Eselshautfest. Eselshautfest lockt WeinfreundeDas Eselshautfest zählt für viele Weinliebhaber zu den Höhepunkten im Festkalender der...

Lokales
Foto: FUNDUS medien

Wenn das Leben eine gute Wendung nimmt
Gesprächsgottesdienst

Wir brauchen Hoffnungsbilder. Wir brauchen Menschen, die uns Mut machen. Und spielt es eine Rolle, wie und von welcher Seite wir das Leben betrachten und welche Erwartungen wir damit verknüpfen? Macht Schwarzsehen die Dinge schwärzer? Und kann man Optimismus lernen? Ein Gottesdienstgespräch mit Dr. Christoph Picker (Direktor der evangelischen Akademie der Pfalz) und Michael Cordier, ehemaliger Chef der LUKOM, Mister Lu und Initiator der „Optimisten“. Im Anschluss Frühschoppen

Ausgehen & Genießen
Fröhliche Pfälzer Stimmung ist in den Winzerhöfen angesagt. | Foto: Markus Pacher
4 Bilder

Kirrweiler feiert Weinfest Weinzehnt 2024: Live-Musik und Pfälzer Stimmung

Kirrweiler Weinzehnt. Von Freitag, 5. Juli, bis Montag, 8. Juli 2024, feiert der Weinort Kirrweiler sein Weinfest, den „Kirrweiler Weinzehnt“, mit viel Live-Musik, Pfälzer Stimmung, Gemütlichkeit, Essen und Weinen, da wird für jeden was geboten. Am Eröffnungstag wird außerdem zum 14. Mal der fürstbischöfliche Weinzehnt auf den Weg von Kirrweiler nach Speyer, und zwar historisch korrekt mit Pferden und Fuhrwerk, gebracht. Weihbischof Otto Georgens und Bischof Dr. Wiesemann nehmen am Freitag die...

Ausgehen & Genießen
Große Pfalzweinprobe 2023 | Foto: Michael Landgraf

Große Pfalzweinprobe 2024
Ausgebucht!

"Die große Pfalzweinprobe am 12. Oktober 2024 im Neustadter Saalbau ist ausgebucht", gibt Peter Döngi von der Weinbruderschaft der Pfalz bekannt. Bei der überaus beliebten Leistungsschau des Pfälzer Weines präsentiert Ordenskellermeister Dr. Thomas Weihl, der im Hauptberuf Leiter des Rheinland-Pfälzischen Weinbauamtes in Neustadt ist, eine Auswahl von über 20 Siegerweinen und Überraschungen. Jährlich wird die Pfalzweinprobe seit den 1960er Jahren im Rahmen des Deutschen Weinlesefestes...

Ausgehen & Genießen
Ein imposanter Anblick: Die Neustadter und Haßlocher Bier und Weinhoheiten mit Ortsvorsteherin Gerad Bolz. | Foto: Markus Pacher
16 Bilder

Pfälzer Weinkultur im Zeichen der Demokratie

Hambach. Eines der schönsten Weinfeste der Pfalz wurde soeben eröffnet. Beim Schlossstraßenfest Schwarz-Rot-Gold in Neustadt-Hambach in der romantischen Schlossstraße wird an diesem Wochenende die Fahne hoch gehalten für erlesene Weine, leckere Speisen, Ausstellungen, Führungen, Theateraufführungen und abwechslungsreicher Live-Musik. Dabei kommen vor allem die romantisch veranlagten Weingenießer auf ihre Kosten, wenn in den späten Abendstunden wieder Beleuchtungsakzente gesetzt und der ein oder...

Ausgehen & Genießen
Winzer aus Leidenschaft: Jutta und Oliver Saalfrank öffnen am 29. und 30. Juni ihren Wohlfühlhof. | Foto: Weingut Kreiselmaier

Hoffest im Weingut Kreiselmaier am 29. und 30 Juni
Genuss mit allen Sinnen

WeinKunstGenuss – unter diesem Motto laden Jutta und Oliver Saalfrank zum Hoffest am 29. und 30. Juni ins Weingut Kreiselmaier in der Goethestraße in Lachen-Speyerdorf ein. WeinKunstGenuss ist Teil der Veranstaltung EinzigARTig am 30.6., startet aber bereits einen Tag früher. Zwei Tage lang können Wein- und Kunstliebhaber im gemütlichen Hof des Weinguts mit seinem historischen Fachwerk und den mediterranen Pflanzen verweilen und die Weine und Sekte des Familienweinguts verkosten. „Wir sind mit...

Ausgehen & GenießenAnzeige
St. Martin in der Pfalz: Auf der Genussmeile am 6. Juli 2024 bereiten 14 Gastronomiebetriebe und 13 Winzer mit ihren liebevoll zubereiteten Köstlichkeiten und Leckereien eine besondere Gaumenfreude | Foto: Laurie/stock.adobe.com
3 Bilder

St. Martin Pfalz: Genussmeile voller kulinarischer Köstlichkeiten

St. Martin Pfalz. Das idyllische Dorf St. Martin (Pfalz) an der Deutschen Weinstraße feiert dieses Jahr seinen 875. Geburtstag. Dieses Jubiläum feiern 14 St. Martiner Gastronomiebetriebe (Hotels, Restaurants, Cafés) und 13 einheimische Winzer und Weingüter mit einer Genussmeile am 6. Juli 2024 im Ort. Genussmeile in St. Martin (Pfalz): 10 Gänge Menü voller liebevoll zubereiteter KöstlichkeitenSchlendern Sie am Samstag, 6. Juli, entspannt entlang der Genussmeile und genießen Sie ein Menü in 10...

Ausgehen & Genießen
Foto: Sweet Infidelity

Hofkonzert im Kulturhof 1590
Sweet Infidelity-der akustische Saitensprung

Das unbeständige Wetter hat dieses Jahr bisher alle Hofkonzerte im Kulturhof in Maikammer verwehrt. Eine letzte Chance besteht dennoch am 6. Juli. "Sweet Infidelity-der akustische Saitensprung" nennt sich das Quartett von der Bergstraße. Mit der unverwechselbaren Stimme von Sängerin Wibke, dem exotischen Gitarrenspiel vom Gitarristen Henning, dem warmen Kontrabass von Markus und der gefühlvollenTrompete, gespielt von HaPe, widmet sich die Band, wie sie sagt, "vernachlässigten Liedern, die dem...

LokalesAnzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Ausgehen & Genießen
Das Weinfass wird angestochen: die Einweihung der Owwergässer Winzerkerwe in Edenkoben | Foto: Rathaus Edenkoben
4 Bilder

Owwergässer Winzerkerwe 2024: Programm und Höhepunkte in Edenkoben

Edenkoben. Von Donnerstag, 30. Mai, bis Sonntag, 2. Juni 2024, wird Edenkoben und die Klosterstraße erneut zum Zentrum der Pfälzer Weinkultur, wenn die Owwergässer Winzerkerwe stattfindet. Winzerhöfe, Kelterhäuser und Scheunen werden zu belebten Treffpunkten, während Karussells und Kerwestände eine gemütliche Atmosphäre schaffen und den gesamten Ort zum Leben erwecken. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf eine Vielzahl typischer Pfälzer Gerichte und anderer Leckereien freuen. Von...

Lokales
Die Bad Dürkheimer Krone | Foto: Lena Geib Photographie
2 Bilder

Amt der Weinhoheit
Bad Dürkheimer Weinhoheit 2024/2025 gesucht

Das Jahr rast auf den September zu und das bedeutet: Bad Dürkheim krönt seine neue Weinhoheit! Alles zum Amt der Weinhoheit Die Amtszeit von Weinprinzessin Denise Stripf neigt sich dem Ende zu und eine Nachfolge wird gesucht. Während der einjährigen Amtszeit 2024/2025 vertritt die Weinhoheit die Wohlfühlstadt Bad Dürkheim und repräsentiert ihre Weinkultur. Nach der traditionellen Inthronisierung am Wurstmarkt-Montag erwartet die neue Dürkheimer Weinhoheit ein spannendes Jahr mit vielen...

Lokales
So sieht das Etikett des Lions-Weines aus | Foto: Matthias Denhoff

Wohltätigkeit und Wein
Aktion der Lionsclubs Wachenheim und Bad Dürkheim

Bad Dürkheim/Wachenheim. Ruth Darting, Präsidentin des Lions Clubs in Wachenheim an der Weinstraße, hatte mit ihrem Ehemann Helmut Darting, Besitzer eines Weingutes in Bad Dürkheim, die Idee, einen Lions-Wein für einen guten Zweck zu produzieren. Da der Winzer Mitglied im Lions Club Bad Dürkheim ist, war in Absprache mit dem Präsidenten der Dürkheimer Lions Peter Faulhaber sehr schnell klar, dass beide Clubs dieses Projekt gemeinsam umsetzen werden. Lions-Wein heißt "Schnittmenge"So trafen sich...

Ausgehen & Genießen
Ganz neu im Sortiment: das Schoppenglas „Happy Birthday Landau“ | Foto: Büro für Tourismus Landau

Happy Birthday
Neuer Flyer und Merchandise zum Stadtgeburtstag Landau

Landau. 750 Jahre Landau: Das muss gefeiert werden. Am 30. Mai 1274 verlieh König Rudolf I. der heutigen Südpfalzmetropole die Rechte einer Stadt. Der Jahrestag dieses historischen Datums rückt immer näher - und damit auch das große Festwochenende von Donnerstag, 30. Mai, bis Sonntag, 2. Juni, auf dem Rathausplatz. Aus diesem Anlass hat die Stadt den Flyer mit dem Programm für das Festjahr und ganz besonders das Festwochenende noch einmal neu aufgelegt und verteilt ihn in diesen Tagen an alle...

Ausgehen & Genießen
Foto: Brigitte Melder
7 Bilder

Gässelweinkerwe in Meckenheim: Hier wächst Lebensfreude

Meckenheim. Der Slogan „Meckenheim – hier wächst Lebensfreude“ trifft vom Freitag, 24. Mai, bis Montag, 27. Mai, wieder ganz besonders auf die Gässelweinkerwe in Meckenheim zu. Seit mehr als 40 Jahren zählt das Fest in dem betriebsamen und lebensfrohen Dorf an der Deutschen Weinstraße mit seinen romantischen Gassen zu den beliebtesten Weinfesten der Pfalz. Gässelweinkerwe ist Höhepunkt des Meckenheimer WeinjahresDie Gässelweinkerwe stellt den unbestrittenen Höhepunkt des Meckenheimer...

Lokales
Große Freude und Begeisterung bei der Präsentation der Jubiläums-Cuvée! | Foto: Stadt Landau
3 Bilder

Zum Stadtgeburtstag
Landauer WinzerInnen präsentieren Jubiläums-Cuvée

Landau. Die Weinstadt Landau in der Pfalz schenkt sich zum 750. Stadtgeburtstag standesgemäß einen eigenen Wein. An der Jubiläums-Cuvée haben acht Landauer Weingüter aus den weinbautreibenden Stadtdörfern und der Kernstadt mitgearbeitet. Nun wurde die exklusive Cuvée in der Vinothek Par Terre der Öffentlichkeit präsentiert. Beteiligte WeingüterInitiiert vom städtischen Büro für Tourismus (BfT), sind folgende Weinmacherinnen und Weinmacher aus der Stadt und den Stadtdörfern am Jubiläumswein,...

Lokales
Livemusik lädt Groß und Klein zum Tanzen ein. | Foto: Eva Bender
6 Bilder

Haardter Weinfest 2024: Frohe Stunden auf dem Balkon der Pfalz vom 3. bis 9. Mai

Haardt. Wenn der Mandelring zur Festmeile wird, dann feiern wir auf der Haardt unser traditionelles Weinfest auf der Straße. Vom 3. bis zum 9. Mai 2024 heißt es wieder genießen und flanieren auf unserem „ Balkon der Pfalz“. Das Rebenmeer zu Füßen, den Panoramablick in die Rheinebene vor Augen, kann man entlang des Mandelrings und in der Probstgasse in unseren Weingütern und an den Ausschankstellen ein paar gesellige Stunden bei exzellenten Weinen aus der Region, kulinarischen Köstlichkeiten und...

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
8 Bilder

Fröhliche Froschkerwe In Lachen-Speyerdorf - fünf Tage lang feiern

Lachen-Speyerdorf. Die Froschkerwe in Lachen-Speyerdorf zählt zu den frühesten und beliebtesten Weinfesten in der Pfalz und findet immer am Wochenende nach St. Georg statt. Der Name „Wein- und Froschkerwe“ stammt aus der Zeit, als französische Soldaten in Lachen-Speyerdorf stationiert waren. Und da die Franzosen gerne Frösche essen und es davon in Speyerdorf wahrlich genug gab, servierte man sie auch zum Weinfest. In diesem Jahr wird vom 26. bis 30. April gefeiert. An den Name...

Lokales
Die KTG lädt im Frühling zu spannenden Themenführungen ein.  | Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

Karlsruhe im Frühling
Neue Themenführungen von Karlsruhe Tourismus

Das schöne Frühlingswetter lockt jetzt wieder zu Entdeckungstouren nach draußen. Die Themenführungen der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH laden dazu ein, neue Facetten von Karlsruhe zu entdecken. Die Fächerstadt hat viele spannende Geschichten zu erzählen, die auch Karlsruherinnen und Karlsruhern nicht immer bekannt sind. Wein und Wissenschaft in der Wissenschaftsstadt Karlsruhe Karlsruhe, eine Weinstadt? Aber sicher! Das Staatsweingut Karlsruhe-Durlach mit seinen Reben unterhalb des Turmbergs ist...

Lokales
Mattia De Fazio (mit Mikrofon) begrüßt mit seinem Team die Gäste | Foto: Boris Bohr
6 Bilder

Gute Politik lebt vom Dialog
Weinprobe des CDU-Stadtverbandes Landstuhl

„Gute Politik lebt vom Dialog, der Begegnung und vom Wissen, was die Menschen vor Ort bewegt“, so der Landstuhler Stadtbürgermeisterkandidat Mattia De Fazio zu Beginn einer von ihm initiierten Weinprobe in der voll besetzten Zehntenscheune. Das ist das Motto, das er in den zahlreichen Infoveranstaltungen und gesellschaftlichen Ereignissen mit innerer Überzeugung lebt und den Bürgern näher bringt. Neben dem Dank an sein engagiertes Team begrüßte De Fazio neben den Gästen auch den ehemaligen...

Ausgehen & Genießen
Am 1. Mai kann der aktuelle Jahrgang verkostet werden | Foto: drubig photo/stock.adobe.com

Am 1. Mai im Kurpark
Winzerpicknick & Kunstmarkt in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Am Mittwoch, 1. Mai, 11 bis 17 Uhr, findet zwischen dem Achat Hotel und dem Café Pompöös das beliebte Winzerpicknick statt. Mitten im Kurpark, umgeben von grünen Wiesen, wohlduftenden Blumenbeeten und der sanft dahinplätschernden Isenach, kann am 1. Mai der frisch abgefüllte, aktuelle Jahrgang der Bad Dürkheimer Weingüter und Genossenschaften verkostet werden. In den Probierständen präsentieren jeweils zwei Bad Dürkheimer Weingüter bis zu fünf ihrer Waren. Die edlen Tropfen können...

Ausgehen & Genießen
„Wein im Schloss“ ist Treffpunkt für Weinkenner und Genießer   | Foto: Hannelore Schäfer

Wein im Schloss: "Bürger in Aktion" organisieren Weine in noblem Ambiente

Edingen-Neckarhausen. Zum siebten Mal organisieren die „Bürger in Aktion“ die zwischenzeitlich weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannte und beliebte Veranstaltung „Wein im Schloss“. Am Samstag, 27. April, können die Besucher auf der Beletage des ehemaligen Grafenschlosses in Neckarhausen ihre Kreise ziehen. Das noble Ambiente adelt die Veranstaltung als Treffpunkt der Weinkenner und Genießer. Und wer das Schloss bislang nur von außen kennt, für den lohnt sich auch ein Blick in das Innere des...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
LUDA-Dampfnudel-Kockurs-mit Weinprobe-online-mit-Winzerin-Barbara-Roth-und-Buchautorin-Yvonne-Graf | Foto: Karin Mertens
  • 15. Februar 2025 um 17:00

Dampfnudel-Kochkurs mit Weinprobe online

Die Dampfnudel ist ein Pfälzer Nationalgericht, ähnelt als Hefeteig etwas dem Marillenknödel, aber wird nicht im reinen Wasserdampf, sondern in der (Gusseisernen-) Pfanne mit Salzkruste „gebacken“. Die Buchautorin des Dampfnudel-Kochbuches Yvonne Graf gibt Ihr Wissen auf der Basis eines über 150 Jahre alten Pfälzer Rezeptes an Sie weiter. In unserem Kochkurs werden wir gemeinsam den Hefeteig ansetzen, kneten, brutzeln und aus der goldbraun gebackenen Dampfnudel einen Dampfnudel-Burger...

Wanderungen & Ausflüge
Winzergenossenschaft H/Bg. | Foto: Winzergenossenschaft H/Bg.
2 Bilder
  • 28. Februar 2025 um 15:00
  • Winzergenossenschaft Herxheim am Berg eG
  • Herxheim am Berg

Pappnasen-Wanderung.

Pappnasen-Wanderung. Stimmen Sie sich mit uns auf das närrische Wochenende ein. Weinwanderung mit Witz & Wein. Verkleidung gerne gesehen. TN-Beitrag € 20,00 Anmeldung erforderlich Tel. 06353-989100 o. info@wg-herxheim.de

Führungen
Foto: Familie Mohr
  • 15. März 2025 um 14:00
  • Ludwigsplatz
  • Edenkoben

E-Bike Genusstour zur Mandelblüte

Auch in diesem Jahr bieten die Edenkobener Gästeführer*innen wieder eine Mandelblüten-Genusstouren mit dem E-Bike an. Erleben Sie tausende weiße und rosa Mandelblüten an der Südlichen Weinstraße. Auf dem ca. 15 km langen Rundkurs über St. Martin, Rhodt unter Rietburg und zurück zum Ausgangsort fahren wir u. a. über die Mandelmeile bei Edenkoben, entlang der Weinstraße und vorbei am Schloss Villa Ludwigshöhe. Von Ihrem Tour-Guide Peter Mohr, einem echten Pfälzer Original, erfahren Sie allerlei...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ