Weinprobe

Beiträge zum Thema Weinprobe

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto | Foto: PhotoGrafix/Pixabay

Westheimer Orgelwoche von 11. bis 19. September
Orgel und Wein im Duett

Westheim. Die Protestantische Kirche Westheim hat ein kleines Juwel: ihre spätromantische Voit-Orgel von 1895. In den vergangenen Jahren ist sie komplett restauriert worden. Diese Orgel ist insofern etwas Besonderes, weil Orgelbauer Voit Ende des 19. Jahrhunderts mit verschiedenen Arten der Tonerzeugung experimentierte und dabei diese Kegelladenorgel mit einer pneumatischen Spiel- und Registertraktur baute, wie sie im süddeutschen Raum nur selten zu finden ist. Da 2021 von den Landesmusikräten...

Lokales
Der Geschäftsführer der Veranstaltungsgesellschaft Landau Südliche Weinstraße, Bernd Wichmann, Landrat Dietmar Seefeldt, Oberbürgermeister Thomas Hirsch und Tourismusdezernent Alexander Grassmann bei der Vorstellung des Weinerlebnis-Konzepts. 
 | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Rund 80 Winzer präsentieren 500 Weine und Sekte
Weinerlebnis im Herzen der Stadt

Landau. Die Weintage waren gestern und schon lange machte man sich seitens der Winzer und des Büro für Tourismus Gedanken darüber, die Weintage als gemeinsame Veranstaltung vom Kreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau neu zu beleben. Nachdem Corona-bedingt die Weintage ausfallen mussten, sollen nun die Weintage einmal anders stattfinden. Die Veranstaltungsgesellschaft Landau Südliche Weinstraße lädt am Freitag, 23. Juli, und am Samstag, 24. Juli, jeweils von 16 bis 22 Uhr zum Weinerlebnis...

Ausgehen & Genießen
Foto: Ortsgemeinde St. Martin
2 Bilder

Kirrweiler
Vom Rebenhang zum Rebenmeer - St. Martin meets Kirrweiler

Kommen Sie mit auf eine kleine Reise von St. Martin nach Kirrweiler und wieder zurück! Los geht‘s mit einem Gläschen Secco an der Tourist-Info St. Martin. Bei einem Spaziergang lernen Sie den schönen Wein- und Luftkurort näher kennen. Vor den Toren des Ortes wartet ein Planwagen, welcher Sie nach Kirrweiler bringt. Hier erfahren Sie bei einem Rundgang Wissenswertes über die kleine aber feine Weinresidenz, bevor Sie in einer Vinothek mit einer Weinprobe und leckeren Kleinigkeiten verwöhnt...

Ausgehen & Genießen
Foto: Timo Dorsch

Kirrweiler
Wein, Wandern & Weingeschichte

Dass die Römer den Wein in die Pfalz brachten, wissen wir alle. Doch wie war der Weinbau damals, wie entwickelte er sich im Laufe der Jahrhunderte? Was sind heute die wichtigsten Rebsorten in der Pfalz, wie ist der Weinbau heute und wie könnte er in der Zukunft aussehen? Was sind die Ziele der modernen Rebzüchtung? Führung vom Kultur- und Weinbotschafter Timo Dorsch (auch Anerkannter Berater für Deutschen Wein) zur Geschichte des Weinbaus vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart incl. Wanderung...

Lokales
Lea Lechner gab ihre Krone am 9. November 2019 an Weinprinzessin Alexandra Rottmayer weiter.  | Foto: Pacher

Hoheitliche Onlineweinprobe
Diedesfeld entdecken!

Diedesfeld. Unter dem Namen „Diedesfeld entdecken!“ veranstalten die Diedesfelder Weinprinzessin Alexandra Rottmayer (23) und die angehende Winzerin Lea Lechner (19) eine Onlineweinprobe, in der sie neben wunderbaren Diedesfelder Weinen auch ihr Weindorf und dessen Winzer vorstellen. Die Teilnehmer*innen erhalten fünf Diedesfelder Weine, einen Traubensecco und den Link zum Video. Premiere ist am Samstag, 10. Juli, 19 Uhr. Bestellungen werden bis Freitag, 2. Juli, über die Ortsverwaltung...

Lokales
Die pfälzische Weinkönigin Saskia Teucke kommentierte kompetent und charmant die beiden Weißweine.  Foto: Lions Club Weinstraße

Frische Pfälzer Weine und gute Unterhaltung
Virtuelle Roadshow voller Erfolg

Neustadt. Mit seiner virtuellen Roadshow „Lions Club goes Wunderbare Weinstraße“ beschritt der Lions Club Weinstraße einen Corona konformen Weg der Spendengenerierung. „Unser Orga-Team hat mit diesem Format völliges Neuland betreten. Das war für alle Beteiligten eine immer spannende und manchmal herausfordernde Erfahrung. Umso mehr freue ich mich über einen Reinerlös von rund 10.000 Euro zur Unterstützung unserer Projekte und reichlich positives Feedback von unseren Zuschauern“, so Dr. Jochen...

Lokales
2 Bilder

Ein voller Erfolg:
Online-Lesung mit Bio-Weinverkostung

Nachdem die Lesung mit dem Speyerer Krimiautor Uwe Ittensohn am 12. Mai aufgrund der Corona-Pandemie nicht live statt finden konnte, organisierte die VHS-Leiterin Susanne Grabau gemeinsam mit dem Bioland Weingut Neuspergerhof und Uwe Ittensohn eine Online-Lesung mit Bio-Wein-Verkostung. In Ittensohns zweitem Krimi "Abendmahl für einen Mörder" geht es um eine Mordserie, die eng verwoben mit den Geheimnissen und Symbolen des Speyerer Doms ist. Mit diesem zweiten Band,setzt er eine Krimireihe rund...

Lokales
Der Lions Club Weinstraße lädt zu einer virtuellen Fahrt mit einem R4 Kastenwagen von 1974 ein.   | Foto: Lions Club Weinstraße

Lions Club: Virtuelle Roadshow für die gute Sache
Wunderbare Weinstraße

Deidesheim. Seit vielen Jahren richtet der Lions Club Weinstraße im Juni einen Frühschoppen mit musikalischer Begleitung in Deidesheim aus. Die Veranstaltung des Lions Clubs Weinstraße ist ein ungezwungenes Get Together von Mitgliedern, ihren Familien, Freunden und Sponsoren mit Verpflegung und Unterhaltung. Bei dieser Gelegenheit werden Spenden gesammelt, die ohne Abschlag dem Lichtblick Neustadt, dem Kinderschutzbund Landau und der Jugend forscht AG Neustadt zufließen. 2021 hat sich der...

Ausgehen & Genießen
Die Etiketten der neuen Domwein-Edition, gestaltet von Oliver Schollenberger | Foto: ps
2 Bilder

Wein trinken - Dom unterstützen
Dombauverein präsentiert neue Domweine

Speyer. Auch in diesem Jahr bietet der Dombauverein eine neue Domweinedition an. Der besondere Charme dieser Weine liegt darin, dass man mit dem Genuss dieser Wein etwas Gutes tun kann: Vom Verkaufsspreis gehen jeweils zwei Euro direkt an den Dombauverein und kommen damit dem Bauerhalt des Doms zu Gute. Auf Grund der Corona-Pandemie findet die Präsentation der Domwein-Edition 2021 nicht, wie ursprünglich geplant, als Präsenzveranstaltung statt, sondern im Rahmen einer öffentlichen...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Foto: Tourist-Info St. Martin
3 Bilder

WineStream 4.0
Onlineweinprobe am 27.03.2021

ERINNERUNG - WINESTREAM 4.0 - 27.03.2021 „I scream, you scream, everybody wants WINESTREAM…” Jetzt bestellen und auch während des Lockdowns Unterhaltung der Extraklasse genießen! 7 Winzer – 1 Probe – 1 Livestream Liebe Freunde von St. Martin, liebe Weinliebhaber, am Samstag, den 27.03.2021 laden wir Euch herzlich zu unserer einzigartigen Onlineweinprobe ein. Unser Moderator, Christian Hormuth, verspricht beste Unterhaltung und großes Fachwissen. Er wird Euch bei einem kurzweiligen und...

Lokales

Biblische Weinprobe
Online Weinprobe mit evangelischem Gemeindediakon und Lautrer Weinspezialisten

"Der Wein erfreut des Menschen Herz!" So steht es in keinem geringeren Buch als der Bibel (Psalm 104). Was seit über 2000 Jahren gilt, trifft in diesen für viele wenig erfreulichen Zeiten nicht weniger zu. Der Gemeindepädagogische Dienst Kaiserslautern veranstaltet eine Online-Weinprobe mit biblischen Impulsen von Jürgen Jäger, Gemeindediakon. Durch die Weinprobe mit interessanten Informationen zu den verkosteten Weinen führt Ralf Hauck, Inhaber der Weinhandlung Hauck. Die Probe findet am...

Lokales
„Winzer Bu“ Tim Poschmann. | Foto: MUK
3 Bilder

Virtuelle närrische Weinprobe aus Weisenheim am Sand
MUK meets Wine

Weisenheim am Sand. „MUK meets Wine“ nennt sich die 4. virtuelle närrische Weinprobe am 12. Februar um 19.33 Uhr mit „Winzer Bu“ Tim Poschmann, „Robert Koch“ alias Ben Salzner, den „Dubbeglasbriedern“ und SV-Sitzungspräsident Frank Roos. Nach dem Weihnachts-Special kommt nun das Fastnachts-Event in das närrische Dorf. Dabei sein kann jeder, wenn MUk feiert, nämlich auf facebook und youtube. Den Spaß ins Wohnzimmer bringen der Winzer Bu Tim Poschmann, der Null-Sterne-Koch Robert Koch, alias...

Lokales
Pfälzer Wein schmeckt auch zu Hause fein - Teil drei.  | Foto: Pixabay

Weinpakete können weiterhin „für dahäm“ erworben werden
Digitale Frauenweinprobe - Dritter Teil

Neustadt. Wie bereits angekündigt, findet anstelle der traditionellen Frauenweinprobe der Gleichstellungsbeauftragten Simone Rothermel 2021 eine digitale Verkostung für alle zu Hause statt. Teil eins und zwei sind bereits am 22. und 29. Januar sehr erfolgreich über die Bühne gegangen. Am 5. Februar folgt wieder um 18 Uhr der dritte und letzte Part. Dieses Mal können sich alle Interessierten auf folgende Hoheiten und edle Tropfen freuen: Für Mußbach stellt Weinprinzessin Saskia Bähr einen...

Lokales
Pfälzer Wein schmeckt auch zu Hause fein - Teil zwei.  Foto: Pixabay

Weinpakete können weiterhin „für dahäm“ erworben werden
Digitale Frauenweinprobe - Zweiter Teil

Neustadt. Wie bereits angekündigt, findet anstelle der traditionellen Frauenweinprobe der Gleichstellungsbeauftragten Simone Rothermel 2021 eine digitale Verkostung für alle zu Hause statt. Teil eins ist bereits am 22. Januar sehr erfolgreich über die Bühne gegangen. Heute, Freitag, 29. Januar, ab 18 Uhr, steht Teil zwei auf dem Programm. Am 5. Februar folgt der dritte und letzte Part. Dieses Mal können sich alle Interessierten auf diese „Kandidatinnen“ freuen: Für Gimmeldingen stellen...

Lokales
Die Bad Dürkheimer Wein-Nächte sind seit Jahren der eindrucksvolle Auftakt in die touristische Saison der Stadt. In diesem Jahr ist die Durchführung dieser Veranstaltungen wegen der Corona-Pandemie nicht in gewohnter Form möglich.  | Foto: Archivfoto Stadtverwaltung Bad Dürkheim

Bad Dürkheimer Wein-Nächte 2021
Nicht in gewohnter Form möglich

Bad Dürkheim. Die Bad Dürkheimer Wein-Nächte sind seit Jahren der eindrucksvolle Auftakt in die touristische Saison der Stadt. In diesem Jahr ist die Durchführung dieser Veranstaltungen wegen der Corona-Pandemie nicht in gewohnter Form möglich. So wird die Bad Dürkheimer WeinKür am 27. Februar erstmals als digitale Weinprobe durchgeführt. Die (W)Einkaufsnacht wird zunächst auf einen späteren - noch nicht bekannten Zeitpunkt - verschoben und die Weinbergnacht wird erst im kommenden Jahr wieder...

Lokales
Pfälzer Wein schmeckt auch zu Hause fein.  Foto: Pixabay

Weinpakete können vorab „für dahäm“ erworben werden
Digitale Frauenweinprobe

Neustadt. Wie bereits angekündigt, findet anstelle der traditionellen Frauenweinprobe der Gleichstellungsbeauftragten Simone Rothermel 2021 eine digitale Verkostung für alle zu Hause statt. Zu diesem Zweck wurden im historischen Gewölbekeller der Heim’schen Privatsektkellerei drei unterhaltsame Kurzfilme gedreht, in denen je drei Weinhoheiten aus den neun Weindörfern jeweils von ihnen speziell ausgesuchte Kostbarkeiten verkostet haben. Freigeschaltet werden die drei Filme an drei wöchentlich...

Wirtschaft & Handel
Diesmal finden der fachliche Austausch nicht im Saalbau, sondern auf digitaler Ebene statt. | Foto: Pacher

74. Pfälzische Weinbautage erstmals digital
Fachvorträge per Livestream

Von Markus Pacher Neustadt. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation finden die Pfälzischen Weinbautage erstmals nicht im Saalbau Neustadt sondern als Online-Veranstaltung statt. Die Referenten halten ihre Vorträge diesmal per Livestream am Dienstag, 19. und Mittwoch, 20. Januar. Von zu Hause kann man den interessanten Fachvorträgen unter www.weinbautage-pfalz.de folgen und sogar an einer digitalen Weinprobe teilnehmen. „Mit Wissen für morgen heute schon handeln“ lautet das Motto der 74. Auflage...

Lokales
Die Zuschauer können im Anschluss an den Film an einer digitalen Weinprobe mit den Weinhoheiten der Ortsteile Diedesfeld, Mußbach und Duttweiler teilnehmen.  | Foto: ps
2 Bilder

Neujahrsfilm statt klassischem Neujahrsempfang
Rückblicke - Einblicke - Ausblicke

Neustadt. Im Jahr 2021 wird es keinen klassischen Neujahrsempfang des Oberbürgermeisters im Saalbau geben können. Stattdessen wird der Neujahrsfilm ausgestrahlt „NEUstadt 20.21 – Rückblicke.Einblicke.Ausblicke“. Achtung Terminverschiebung: Oberbürgermeister Marc Weigel lädt in diesem Film am Sonntag, 24. Januar 2021 um 18 Uhr auf eine besondere Reise ein. Gemeinsam wird auf die Ereignisse des Jahres 2020 zurückgeblickt und gezeigt, wie die Neustadterinnen und Neustadter zusammenhalten und wie...

Lokales
Präsentation der Weinlegenden. Barbara Fröhlich-Zeller, Wein- und Kulturbotschafterin der Pfalz und Gästeführerin der Stadt Neustadt.   | Foto: Kai Mehn

Neustadt punktet 2021 mit neuen Gästeführungen und Top-Weinproben
Mit Weinlegenden auf direktem Weg zur internationalen Weinmetropole

Neustadt. „Die Idee zum Weg der Weinlegenden geht eindeutig auf meinen Bruder Christoph zurück“, erzählt die Neustadter Verlegerin Andrea Meininger-Apfel. „Christoph war acht Jahre in den USA, studierte in San Diego Betriebswirtschaft und war in dieser Zeit auch im benachbarten Los Angeles und dort am Hollywood Boulevard. Der Walk of Fame mit den aktuell 2690 Stars aus Film, Fernsehen, Musik, Radio und Theater hat erst ihn, dann uns beide dazu inspiriert, so einen internationalen Weg des Ruhms...

Lokales
Blick von der Turmbergterrasse über die Reben hinweg | Foto: Klaus Eppele, www.bildidee.net

Touristisches in der Region / Bild von Wochenblatt-Reporter Klaus Eppele
Weinkultur im Blick

Tourismus. Baden-Württembergs Weinkultur nimmt einen hohen Stellenwert innerhalb der touristischen Landschaft ein. Ob Weinerzeuger, Weinwanderwege, Weinerlebnisführer, Verkostungen, Straußenwirtschaften, Weinfeste oder touristische Infrastruktur: Das Siegel „Weinsüden Weinorte“ prämierte erstmals Städte und Gemeinden, die auf eine lange Geschichte des Weinbaus zurückblicken und über die Jahre ein breites weintouristisches Angebot entwickelt haben. Bei 53 Bewerbern (23 in Baden) sah das Land die...

Ausgehen & Genießen
Oli Dums lädt in den Sommergarten ein. | Foto: ps

Oli Dums‘ Sommerpark in Billigheim-Ingenheim:
Drei Tage voller Musik

Landau-Land. Mit einem aufwändigen Konzept und entsprechenden Hygienemaßnahmen findet ab Freitag, 11. September, bis einschließlich Sonntag, 13. September, der Oli Dums‘ Sommerpark in Billigheim statt. An drei aufeinanderfolgenden Tagen wird Oli Dums mit seinen unterschiedlichsten Bands die besondere Konzertreihe gestalten. Unbestrittenes Highlight wird dabei am Sonntag eine lockere Weinprobe mit den beiden Weingütern Tina Pfaffmann und Stefan Bietighöfer sein, bei der Oli Dums und Marcus...

Ausgehen & Genießen
Mit einer Bauersfrau das Germersheim des Jahres 1880 entdecken... | Foto: ps
2 Bilder

Germersheimer Erlebnisangebote im September
Führung plus Weinprobe

Germersheim. Germersheim hat viel zu bieten. Wer die Vielfalt der Festungsstadt am Rhein entdecken möchte, der ist bei einem der Germersheimer Erlebnisangebote gut aufgehoben. Einen umfassenden Überblick verschafft zum Beispiel die klassische Stadt- und Festungsführung. Im September findet sie am Sonntag, 6. September,  um 14 Uhr, statt. Einen besonderen Fokus auf die kleinen Besucher richtet die Kinderführung am Sonntag, 20. September, um 14 Uhr.  Gemeinsam mit den Festungsführern unternehmen...

Lokales
Blick von der Burg auf die Stadt Wolfstein  Foto: PS

Anschließend Weinprobe
Wieder Stadtführungen in Wolfstein

Wolfstein. Besichtigt wird der mittelalterliche Stadtkern, die Burg Neu-Wolfstein und die Burg Alt-Wolfstein. Interessante Tour durch den Ortskern und durch den Wald. Nach der Stadtführung Weinprobe inklusive umfangreicher Vesper. INFO: jeweils mittwochs um 16:30 Uhr von Juli bis September. Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 06382/ 791 116 und unter tourismus@vg-lw.de Die Termine: 15. , 22. und 29. Juli, 5. , 12., 19. und 26. August sowie 2. und 9. September.

Ausgehen & Genießen

Führung über Weinlehrpfad
Weinblütenwanderung

Führung zur Weinblüte In Kooperation mit der Touristinformation Bruchsal wird am Samstag, 13. Juni, eine Führung über den Weinlehrpfad auf dem Heidelsheimer Altenberg angeboten. Teilnehmer an dieser Weinblütenwanderung treffen sich um 15 Uhr bei der Eisenbahnbrücke am Haltepunkt Nord der Stadtbahn. Zum Abschluss ist eine kleine Verkostung von auf dem Altenberg wachsenden Weinen vorgesehen. Die Dauer der Veranstaltung ist auf max. drei Stunden angesetzt. Interessenten melden sich unter...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Feste & Kerwen
Der illuminierte Stadtplatz zur (W)Einkaufsnacht. | Foto: Lena Geib Photographie
11 Bilder
  • 22. Februar 2025 um 18:00
  • Stadtplatz
  • Bad Dürkheim

(W)Einkaufsnacht 2025

Am 22. Februar lädt die (W)Einkaufsnacht von 18 bis 22 Uhr zum nächtlichen Einkaufserlebnis in der bunt beleuchteten Bad Dürkheimer Innenstadt ein. Bei der (W)Einkaufsnacht wird die Bad Dürkheimer Innenstadt in ein ganz besonderes Licht getaucht. Bis zu zehn Meter hohe Lichtkegel, Leuchtschnecken sowie Fantasiefiguren in wechselnden Farben schmücken die Straßen rund um den Römer- und Stadtplatz. Spektakuläre Licht- und Feuershows sowie die fantasievoll geschmückte Innenstadt machen diesen Abend...

Führungen
Blühender Mandelbaum | Foto: Urlaubsregion Freinsheim
2 Bilder
  • 1. März 2025 um 10:30
  • Roland Christ
  • Kallstadt

Mandelwanderung durch den Kallstadter Saumagen

Wir begrüßen Sie mit einem Glas Sekt im Weingut, bevor wir an blühenden Mandel- und Obstbäumen vorbei durch die Weinlage Kallstadter Saumagen spazieren. Unterwegs verkosten wir fünf Weine und genießen und entdecken die erwachende Natur aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Unterhaltsam wird Wissen rund um Mandeln und Weinbau vermittelt. Inklusive: Begrüßungssekt, Probe von 5 gutseigenen Weinen unterwegs, Brot zum Neutralisieren, Mandel drei mal anders Anmeldung: Dominique Christ Weinstrasse 125...

Feste & Kerwen
Höhepunkt der Bad Dürkheimer Weinnächte ist die Weinbergnacht: die große Open-Air-Weinprobe der Pfalz.
 | Foto: Heimatlichter GmbH
3 Bilder
  • 7. März 2025 um 17:00
  • Bad Dürkheim, Wurstmarktplatz
  • Bad Dürkheim

Weinbergnacht 2025

Höhepunkt der Bad Dürkheimer Weinnächte ist die Weinbergnacht: die große Open-Air-Weinprobe der Pfalz. Information: Tickets für Samstag, den 8. März, sind ausverkauft! Ihr könnt noch Resttickets für Freitag, den 7. März, erwerben! 6 Kilometer lang führt der Weg zwischen den Weinbergen quer durch die Spitzenlagen Bad Dürkheims vom Michelsberg zur Römervilla. Dort, wo die guten Tropfen ihren Ursprung haben, können mit dem offiziellen Weinpass die Weine in 15 x 0,05 l Probierschlucken genossen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ