Wissenschaft

Beiträge zum Thema Wissenschaft

Lokales
10. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“: Michael Stavarič im
Dezember 2023 an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. 
 | Foto: PHKA

Michael Stavarič an der PHKA
10. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“: Kinderbücher – Die Königsklasse der Literatur

Michael Stavarič, vielfach ausgezeichneter österreichischer Schriftsteller, Übersetzer und Dozent, hat die 10. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“ an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe inne. Am 17. Januar hält der „Sprachentdecker“ den zweiten Teil seiner öffentlichen Vorlesung zum Thema „Kinderbücher – Die Königsklasse der Literatur“. Begleitet wird die Dozentur von einer Ausstellung in der PHKA-Hochschulbibliothek. Außerdem liest Michael Stavarič am 16. Januar im PrinzMaxPalais aus...

Lokales
Tag der digitalen Lehre: Am 12. Januar an der PHKA innovative Methoden kennenlernen und sich vernetzen. | Foto:  Fabry/PHKA

Tag der digitalen Lehre
Ergebnisse innovativer Forschung kennenlernen und sich mit Bildungsakteur:innen vernetzen – wegen Bahnstreik jetzt online

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe veranstaltet am 12. Januar einen „Tag der digitalen Lehre“ für alle an Bildung Interessierten. Die öffentliche Veranstaltung bietet Gelegenheit, neueste Entwicklungen und Best Practices im Bereich digitaler Lehre kennenzulernen und sich zu vernetzen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wegen des Bahnstreiks findet die Veranstaltung – anders als ursprünglich geplant – online statt. Mit einem öffentlichen „Tag der digitalen Lehre“ für alle an Bildung...

Lokales
Selbst im Totholz findet sich noch jede Menge Leben: ein Zunderschwamm hat sich breit gemacht | Foto: Franz-Walter Mappes
8 Bilder

Bioblitz 2024 gestartet
Die Natur im Blick

Von Franz-Walter Mappes Landkreis SÜW. Um an den Erfolgen der vergangenen Jahre anzuknüpfen, finden 2024 erneut Bioblitze statt, bei denen alle Kreise und kreisfreien Städte in Deutschland teilnehmen können. Auch der Landkreis Südliche Weinstraße ist in diesem Jahr wieder am Start. 2023 belegten die Südpfälzer Naturbeobachter bundesweit den 155. Platz mit 1011 beobachteten Arten und 2514 Beobachtungen. Insgesamt waren 170 Beobachter im Landkreis unterwegs, um ihre Entdeckungen zu melden. Was...

Lokales
Ringvorlesung „Migration – Demokratie – Bildung“: Wie können Inklu-sions- und Transformationspotenziale in Bildungseinrichtungen ge-
stärkt werden?  | Foto: Joel Frank/Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Podiumsgespräch
Migration – Demokratie – Bildung: Wie lassen sich Verantwortungsgemeinschaften aufbauen und stärken?

Expert:innen aus mehreren Bundesländern stellen in einem Podiumsgespräch an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe am 22. Januar erprobte Handlungsansätze vor, wie Lehrkräfte für eine diversitätsorientierte und diskriminierungskritische Schulentwicklung qualifiziert werden können. Eine klare Haltung gegen Rassismus und Diskriminierung sei Kernaufgabe von Schulen, unterstreicht PHKA-Professorin Mechtild Gomolla. Das Gefälle in den Schulerfolgen zwischen Kindern und Jugendlichen mit und ohne...

Lokales
Publikum bei der Premiere des Imagefilms "Kaiserslautern für den nächsten Schritt" im Union – Studio für Filmkunst. | Foto: Science and Innovation Alliance Kaiserslautern e.V., smile audiovision GmbH

Die SIAK-Highlights 2023
Das Innovationsnetzwerk wächst

Die Science and Innovation Alliance Kaiserslautern e.V. (SIAK) kann auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurückblicken. Insgesamt 11 neue Mitglieder und Fördermitglieder haben sich dem Netzwerk angeschlossen, die zweite Förderphase für das Großprojekt 42 ist angelaufen und im Rahmen der Standortkampagne „Kaiserslautern für den nächsten Schritt“ hat die SIAK einen Imagefilm für die Region veröffentlicht. Die jüngsten Neumitglieder, die die SIAK im Dezember in ihren Reihen begrüßen konnte, sind die...

Lokales
Prof. Dr. Christiane Benz. | Foto: Philipp Tonn/Stiftung Rechnen

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Mathematische Kompetenzen stärken: PHKA-Professorin in Kuratorium der Stiftung Rechnen gewählt

Prof. Dr. Christiane Benz ist neues Kuratoriumsmitglied der Stiftung Rechnen. Die Professorin für Mathematik und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) möchte mit ihrem Engagement dazu beitragen, möglichst viele Menschen für das Lernen von Mathematik zu motivieren. Nicht zuletzt die aktuellen PISA-Ergebnisse machten deutlich, wie groß der Bedarf sei, so Benz. Menschen für Mathematik zu interessieren und die mathematische Kompetenzen in der Gesellschaft zu stärken, das...

Lokales
Tag der digitalen Lehre: Am 12. Januar 2024 an der PHKA innovative Methoden kennenlernen und sich vernetzen.  | Foto: Fabry/PHKA

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Tag der digitalen Lehre: Ergebnisse innovativer Forschung kennenlernen und sich mit Bildungsakteur:innen vernetzen

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe veranstaltet am 12. Januar einen „Tag der digitalen Lehre“ für alle an Bildung Interessierten. Die öffentliche Veranstaltung bietet Gelegenheit, neueste Entwicklungen und Best Practices im Bereich digitaler Lehre kennenzulernen und sich zu vernetzen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen sind bis 22. Dezember möglich. Mit einem öffentlichen „Tag der digitalen Lehre“ für alle an Bildung Interessierten, für Lehrkräfte und Hochschullehrende gibt die...

Lokales
Michael Stavarič. | Foto: Minitta Kandlbauer

10. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“
Kinderbücher – Die Königsklasse der Literatur

Michael Stavarič, vielfach ausgezeichneter österreichischer Schriftsteller, Übersetzer und Dozent, kommt an die Pädagogische Hochschule Karlsruhe. Im Rahmen der 10. Poetik-Dozentur für Kinder- und Jugendliteratur hält der „Sprachentdecker“ im Dezember und Januar eine öffentliche Vorlesung zum Thema Kinderbücher und bietet eine Schreibwerkstatt für Studierende an. Begleitet wird die Dozentur von einer Ausstellung in der PHKA-Hochschulbibliothek. Und im Januar liest er im PrinzMaxPalais aus...

Wirtschaft & Handel
Foto: Symbolbild Piro4d/pixabay.com

Innovative Ideen für die Energiewende
Start-ups gewähren beim „Demo Day“ am 29. November Einblicke

Beim Start-up-„Demo Day“ von AXEL, dem Energie-Accelerator des Energienetzwerks fokus.energie e.V., geht’s am Mittwoch, 29. November, von 14 bis 17 Uhr wieder um innovative Ideen für die Energiewende – übrigens als Vorentscheid zum „Start-up BW Elevator Pitch“. Einblicke in innovative IdeenDieses Mal geben zehn Gründerteams Einblicke in ihre innovativen Ideen. Drei Monate lang haben die Teams an ihren „Value Propositions“, Geschäftsmodellen sowie ihrem „Pitchdeck“ gearbeitet – und werden sich...

Lokales
Absolvent:innen-Feier 2023: Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe bietet Lehramtsstudiengänge sowie andere Studiengänge mit Bildungsbezug an.
 | Foto: Gustavo Alàbiso/PHKA
2 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Absolvent:innenfeier: Bildung als wichtige Zukunftsaufgabe / DAAD-Preis 2023 verliehen

Rund 900 Student:innen haben ihr Studium von Anfang Oktober 2022 bis Ende September 2023 erfolgreich an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) abgeschlossen. Sie werden Lehrer:innen oder haben sich für einen anderen Bildungsberuf qualifiziert. Im Rahmen der Absolvent:innenfeier am 24. November verliehen wurde auch der DAAD-Preis 2023 der PHKA. Er geht an Kande Oudjim aus Togo für sehr gute Leistungen und interkulturelles Engagement. Mit dem DAAD-Preis zeichnet der Deutsche Akademische...

Lokales
d | Foto: HBG
2 Bilder

BK-Kurse des HBG besuchen ZKM
Schnittstellen zwischen Technologie und Kunst

Bruchsal (Hanna Pallesche, Wr). Stehen wir vor einer Renaissance 3.0? Und was bedeutet das eigentlich? Mitte November haben sich die Kunstkurse der elften Klassen der Beantwortung dieser Frage gestellt. Im Rahmen einer freien GFS fuhren sie mit der Bahn zum Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) nach Karlsruhe, um eine Führung durch die Ausstellung "Renaissance 3.0", kuratiert vom mittlerweile verstorbenen Peter Weibel, zu erhalten. In der Kunst- und Zeitgeschichte gibt es immer wieder inhaltliche...

Ratgeber
Leseförderung: Anfang Oktober traf sich die Fachjury von boys & books an der PHKA zu ihrer 14. Redaktionskonferenz.  | Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe
4 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Leseförderung: Welche Bücher sind besonders geeignet, um Jungen Lust auf Lesen zu machen?

Rund 180 Neuerscheinungen des deutschsprachigen Büchermarkts 2023 hat die Fachjury des bundesweiten Leseförderprojekts boys & books unter die Lupe genommen und zwanzig Titel ausgewählt, die sich besonders als Lektüre für Jungen zwischen 8 und 18 eignen. Zu finden sind die Top-Titel für den Lesewinter 2023/24 seit dieser Woche auf www.boysandbooks.de. Welche Bücher sind besonders geeignet, um Jungen Lust auf Lesen zu machen? Welche sind besonders empfehlenswert? Das bundesweite Leseförderprojekt...

Ausgehen & Genießen
Foto: Dennis Dorwarth Photographie
2 Bilder

FameLab
Regionalentscheid Südwestdeutschland Karlsruhe

FameLab Talking Science: Aus dem Labor auf die Bühne! Wer sind die größten Talente der Wissenschaftskommunikation? Am 12. April 2024 ist es wieder soweit: beim südwestdeutschen Regionalentscheid FameLab präsentieren die besten Nachwuchswissenschaftler*innen ihre Forschung spannend und unterhaltsam auf der großen Bühne im Kulturzentrum Tollhaus in Karlsruhe. Beim internationalen Wettbewerb für Wissenschaftskommunikation FameLab haben die Kandidat*innen nur 3 Minuten Zeit, ihr Forschungsthema dem...

Lokales
PHKA-Hochschullehrpreis 2023: Olga Walter (M.) und Dr. Tina Schulze nahmen die Auszeichnung von Prorektorin Kohl-Dietrich (l.) entgegen. | Foto: Roxane Fijean/Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Innovative Lehrkräftebildung Physik: Hochschullehrpreis 2023 geht an Olga Walter und Dr. Tina Schulze

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe zeichnet zwei Physik-Dozentinnen, die gleichzeitig Lehrerinnen sind, mit ihrem Hochschullehrpreis 2023 aus. Olga Walter und Dr. Tina Schulze nahmen den mit insgesamt 2.000 Euro dotierten Preis am 24. Oktober im Rahmen der Eröffnung des Akademischen Jahres entgegen. Ausgezeichnet werden sie für ihr innovatives und hochschulübergreifendes Seminar „Lehr-Lern-Labor Physik“. Der Hochschullehrpreis 2023 der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) geht an Olga...

Wirtschaft & Handel
Dr. Benjamin Dietrich zeigt das „schwarze Gold“.  | Foto: Gips-Schüle-Stiftung
2 Bilder

Ausgezeichnete Karlsruher Wissenschaftler
Klimaschädliches CO2 wird wertvolles Kohlenstoffpulver

Region. Es ist eine der größten Herausforderungen der Menschheit: Wie kann der Klimawandel und damit die Erderwärmung gestoppt werden? Ein Forscherteam am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat ein Verfahren entwickelt, womit aus dem klimaschädlichen CO2 aus der Umgebungsluft reiner Kohlenstoff - ein wertvoller Hightech-Rohstoff - hergestellt werden kann. Dieses Forschungsprojekt mit dem Namen "NECOC" ("Negative Emissions through converting Carbon diOxide to Carbon") wurde von der...

Lokales
Für Schüler:innen: Die Welt der Verschlüsselung mit dem Online-Adventskalender „Krypto im Advent“ entdecken. Es gibt attraktive Sachpreise zu gewinnen.
 | Foto: PHKA/KA-IT-Si

Pädagogische Hochschule Karlsruhe und KA-IT-Si
Für Schüler:innen: Mit Online-Adventskalender „Krypto im Advent“ die Welt der Verschlüsselung entdecken

Nach einem Jahr Pause geht der interaktive Online-Adventskalender „Krypto im Advent“ 2023 wieder an den Start. Türchen für Türchen können Schüler:innen der Klassen 3 bis 10 hier die Welt der Verschlüsselung entdecken. Einfach ab 1. November auf krypto-im-advent.de anmelden, spannende Krypto-Rätsel lösen und attraktive Sachpreise gewinnen. Das Internet mit seinen Apps und Social Media-Kanälen bietet viele Möglichkeiten, birgt aber auch viele Gefahren. Datensicherheit und Datenverschlüsselung...

Ausgehen & Genießen
Foto: PHKA

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Science Slam „Bits & Beyond“: Von Pixeln, Pupillen und einem Abendessen bei Kannibalen

Wer erklärt sein Projekt am verständlichsten und begeistert das Publikum am meisten? Mitglieder der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe bringen zur Eröffnung des Akademischen Jahres Wissenschaft rund um das Thema Digitalisierung auf die Bühne. Per Science Slam – kreativ und unterhaltsam. Am 24. Oktober. Die Musik kommt von DJ Roman Mühlschlegel, die Moderation hat Philipp Schrögel. Der Eintritt ist frei. Mit einem Science Slam als Hauptprogrammpunkt eröffnet die Pädagogische Hochschule Karlsruhe...

Wirtschaft & Handel
Schwedische Cleantech-Innovationen präsentieren sich in Karlsruhe | Foto: Symbolbild Piro4d/pixabay

Innovative Lösungen zur Energiewende
Schwedische Cleantech-Innovationen präsentieren sich in Karlsruhe

Karlsruhe. Innovative Energielösungen im Blick: Im Rahmen einer Delegationsreise kommen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus Schweden am Montag, 23. Oktober, auch nach Karlsruhe. „Die schwedischen Unternehmen wollen sich in Baden-Württemberg entsprechend vernetzen, suchen passende Kontakte, potenzielle Kunden und Partnerunternehmen im Südwesten, die neben Kooperationen unter Umständen auch den Einstieg in den deutschen Markt ermöglichen können“, so Hilmar F. John,...

Lokales
Kick-off des Forschungs- und Nachwuchskollegs AQUA-d: Aus Australien zugeschaltet an die Pädagogische Hochschule Karlsruhe war der bekannte neuseeländische Erziehungswissenschaftler John Hattie.  | Foto: PHKA

Kooperationsprojekt
Digitale Technologien im Schulunterricht: Forschungs- und Nachwuchskolleg AQUA-d geht an den Start

Bildungswissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern und die Aufgabenqualität im digital gestützten Unterricht an Schulen zu verbessern, ist Ziel des Forschungs- und Nachwuchskollegs AQUA-d von Pädagogischer Hochschule Karlsruhe und Tübingen School of Education. Vergangene Woche ging es offiziell an den Start. Das Land Baden-Württemberg hatte das Kooperationsprojekt ausgeschrieben und stellt zunächst bis 2026 rund 2,4 Millionen Euro zur Verfügung. Digitale Technologien im Schulunterricht...

Lokales
„Natur im Garten“: Harald Schäfer (l.) überreichte Prof. Dorothee Benkowitz (M.) Urkunde und Plakette. PHKA-Prorektorin Prof. Annette Worth (r.) gratulierte zur Auszeichnung.
 | Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe

„Natur im Garten“-Plakette:
Auszeichnung für Ökologischen Lerngarten der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe

Der Ökologische Lerngarten der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) ist als erster Hochschulgarten in Baden-Württemberg mit der „Natur im Garten“-Plakette ausgezeichnet worden. Studierende lernen hier, wie man Schul- und Lerngärten gestaltet, sie organisiert und in den Unterricht integriert. Der Ökologische Lerngarten der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) am Adenauerring ist als erster Hochschulgarten in Baden-Württemberg für seine ökologische Gestaltung und nachhaltige...

Lokales
Ringvorlesung „Migration – Demokratie – Bildung“: Wie können Inklusions- und Transformationspotenziale in Bildungseinrichtungen gestärkt werden? 
 | Foto: Joel Frank/Pädagogische Hochschule Karlsruhe
2 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Öffentliche Ringvorlesung: „Migration – Demokratie – Bildung“ ab 16. Oktober

Es geht um (neue) Abgrenzungen und Rassismen in der heutigen Migrationsgesellschaft sowie um Inklusions- und Transformationsprozesse in (Bildungs-)Institutionen und Gesellschaft. Insgesamt 14 Vorträge und Podiumsdiskussionen von und mit renommierten Wissenschaftler:innen, Publizist:innen, Expert:innen und Studierenden stehen auf dem Programm der öffentlichen Ringvorlesung „Migration – Demokratie – Bildung“ an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Beginn ist am 16. Oktober. Migration und...

Lokales
Staunen, mitmachen und Spaß haben: Stand der Pädagogischen Hoch-schule Karlsruhe bei den Science Days 2022.  | Foto: Roland W. Forkert

Lehr-Lern-Situationen für Schüler:innen
PHKA bei den Science Days: Lasten mit der Energie des eigenen Atems heben

Lehramtsstudierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) haben spannende und didaktisch-fundierte Lehr-Lern-Situationen mit MINT-Bezug entwickelt. Kinder und Jugendliche können sie bei den Science Days vom 19. bis 21. Oktober im Europa-Park Rust ausprobieren. Erstmals mit am Stand der PHKA ist die Gemeinschaftsschule Hohberg. Eine Batterie oder einen elektronischen Batterietester bauen, Lasten mit der Energie des eigenen Atems heben oder Spaß haben bei einem Logiklampenspiel?...

Lokales
Es geht los: Einführungswoche für Erstsemesterstudierende an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. | Foto: Lea Schmitt/PHKA

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Wintersemester 2023/24: Bachelorstudiengänge Lehramt komplett ausgebucht

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe begrüßt zum Wintersemester rund 1.100 Erstsemesterstudierende. Die Bachelorstudiengänge Lehramt Grundschule und Sekundarstufe I sind komplett ausgebucht. Beginn der Einführungswoche für Erstsemesterstudierende mit Infoveranstaltungen, Tipps und Führungen ist am 9. Oktober. Wenn am 1. Oktober das Wintersemester und zwei Wochen später die Vorlesungszeit beginnt, kehrt Schritt für Schritt das Leben in die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) zurück....

Lokales
Foto: BBQ Bildung und Berufliche Qualifizierung gGmbH

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
MINT-Kongress 2023: Wie muss sich MINT-Lernen verändern?

Südwestmetall, SCHULEWIRTSCHAFT und die Initiative „MINT Zukunft schaffen“ veranstalten am 6. Oktober an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) den MINT-Kongress 2023. Auf dem Programm stehen rund 30 praxisnahe Workshops für Grundschullehrkräfte sowie für Lehrkräfte weiterführender Schulen. PHKA-Wissenschaftler:innen bieten Workshops in den Bereichen Chemie, Technische Bildung und Informatik an. Wie muss sich MINT-Lernen im Spannungsfeld zwischen Wissensvermittlung und Future Skills...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kinder & Jugendliche
Foto: Bildrechte: DHBW KA//C. Keller
  • 12. Februar 2025 um 17:30
  • DHBW Karlsruhe
  • Karlsruhe

10 Jahre KinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Semesterbeginn für das Online-Wintersemester 2024/2025 am 11. Dezember 2024 Nach zehn Jahren ist das ganzjährige KinderCollege an der DHBW Karlsruhe in Feierlaune. 20 Semester - online und offline - unzählige Themen und Workshops aus Wissenschaft und Forschung, Dozent*innen aus aller Welt und begeisterte Kinder, die dem KinderCollege in jedem Semester neues Leben einhauchen, lassen stolz auf eine ganze Dekade zurückblicken. Das Wintersemester 2024/2025 startet online am 11. Dezember 2024. Das...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ