Weingarten/Baden - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Rund 500 freie Ausbildungsplätze in Industrie, Handel und Dienstleistungsbranche
In und um Karlsruhe ist noch etliches unbesetzt

Karlsruhe. Wer auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz für das im Herbst beginnende Ausbildungsjahr ist, hat gute Chancen: Der Industrie- und Handelskammer (IHK) Karlsruhe sind zurzeit knapp 500 offene Ausbildungsplätze in Industrie, Handel und der Dienstleistungsbranche gemeldet. „Besonders viele freie Stellenangebote gibt es noch für Berufe wie Eisenbahner/-in im Betriebsdienst, Fachinformatiker/-in, Kaufmann/-frau im Einzelhandel, für Büromanagement und im E-Commerce, Verkäufer/-in sowie...

Prost! Am 23. April wird „Tag des Deutschen Biers“ gefeiert.  Foto: Pixabay

„Tag des Deutschen Bieres“ am 23. April
Weltweit beachtete Braukunst

Vielfalt. Traditionell steht der 23. April jedes Jahr ganz im Zeichen des Bieres. Denn am 23. April 1516 wurde im bayerischen Ingolstadt das Reinheitsgebot für Bier verkündet. Es schreibt vor, dass zum Brauen nur Wasser, Malz, Hopfen und Hefe verwendet werden dürfen. Das Reinheitsgebot steht für die Bewahrung einer althergebrachten Handwerkstechnik und gilt zugleich als älteste, heute noch gültige lebensmittelrechtliche Vorschrift der Welt. In Deutschland hat sich daraus über Jahrhunderte eine...

„Lions-T-Shirts“ in der Halle: eine tolle Aktion | Foto: Jan Beth

Basketball kommt in Karlsruhe immer besser an / Sichtbarkeit erhöhen
Tolle Unterstützung der PSK Lions

Basketball. Erneut haben die Verantwortlichen der PSK Lions eine gelungene Aktion initiiert: Zum Playoff-Heimspiel gegen die Chemnitz Niners konnte sich die Europahalle durchgängig im „Lions-Dress“ zeigen. Eine Aktion, unterstützt unter anderem von der „PSD Bank Karlsruhe-Neustadt“, „Fiducia & GAD IT“ und „Hatz Bäckereibetriebe“, die bestens bei den Zuschauern ankam – und im Sommer sicherlich auch in der Stadt weiterhin sichtbar sein wird. red Infos: www.psk-lions.de

Beurteilung von Schweinehälften | Foto: Landratsamt Karlsruhe

Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung legt Jahresbericht 2018 vor
Umfangreiche Kontrollen im Landkreis Karlsruhe

Karlsruhe. Den Jahresbericht über die Fleischhygiene für das abgelaufene Jahr 2018 hat jetzt das Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung im Landratsamt Karlsruhe vorgelegt. „Prinzipiell gilt, dass der Lebensmittelunternehmer selbst die volle Verantwortung trägt, nur sichere Lebensmittel in Verkehr zu bringen und dafür alle erforderlichen Maßnahmen in Eigenregie zu treffen hat“, betont Amtsleiter Dr. Joachim Thierer. Um dies zu gewährleisten werden umfangreiche Kontrollen...

Clubchef Ingo Wellenreuther und Geschäftsführer Michael Becker informierten Sponsoren und Gönner.  Fotos: Knopf
2 Bilder

Geschäftsführer Becker informiert in Karlsruhe über aktuelle Entwicklungen und Strategien
KSC: Markenbildung und Vision Wildpark

KSC. Bestens besucht war der KSC-Business-Abend unlängst in der Clubhaus-Gaststätte. KSC-Geschäftsführer Michael Becker unterrichtete Sponsoren und Gönner über die aktuellen Entwicklungen, unter anderem in Sachen Stadionbau, Marketing oder Digitalisierung. Zunächst übernahm Präsident Ingo Wellenreuther das Wort. „Wir möchten zeigen, dass wir in allen Belangen gut aufgestellt sind“, so der Club-Chef. Becker berichtete über personelle Änderungen im Verein, ebenso wie über strategische...

Jochen Ehlgötz (Geschäftsführer TRK GmbH) Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup (Aufsichtsratsvorsitzender der TRK GmbH) und Mohamed Mezghani (Generalsekretär der UITP)
 | Foto: TRK
2 Bilder

Technologieregion Karlsruhe zeigt sich als innovationsstarke Mobilitätsregion
Region: Partnerschaft mit Weltverband "UITP"

Karlsruhe. Vor einer Woche haben der "Weltverband für öffentliches Verkehrswesen" UITP und führende Mobilitätsakteure der Technologieregion Karlsruhe den Partnerschaftsvertrag „UITP-Karlsruhe Mobility Innovation Partnership“ unterzeichnet – ein bedeutender Meilenstein unserer Regionalentwicklung und Internationalisierung. „Mit dieser Kooperation erkennt der Weltverband die Leistungs- und die Innovationskraft des Mobilitätsnetzwerks in der TechnologieRegion Karlsruhe an. Der Vertragsschluss...

Speed Dating | Foto: KIT-Career-Service

Exzellente Studierende in Karlsruhe als Fachkräfte für den Energie-Sektor gewinnen
„Company Speed Dating Energy“ am KIT

Karlsruhe. Die eigene Organisation im Rahmen eines modernen Formats präsentieren und dabei potenzielle Mitarbeiter treffen? Das wünschen sich viele Firmen. Deshalb organisiert das "Welcome Center" der Technologieregion Karlsruhe mit dem "Career-Service" des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) ein "Recruiting-Event" für Arbeitgeber des Energiesektors. Beim „Company Speed Dating Energy“ am 6. Juni 2019 auf dem Campus Süd des KIT besteht die Möglichkeit, mit 16 angehenden KIT-Absolventen...

Den Schulterschluss bei der Kreishandwerkerschaft üben: Andreas Reifsteck, Edgar Schmitt, Frank Zöller, Michael Hohmann und Vincent Feigenbutz (von links). 
 | Foto: MJO

200 Gäste beim zweiten“ craft.werk Business-Abend“ in Karlsruhe / Serviceplattform und Gründerzentrum im Blick
Handwerk: „So nah wie möglich am Kunden“

Karlsruhe. „Fußball und Wirtschaft haben vieles gemein. Es geht um Umsatz, Quote und Gewinn.“ Edgar Schmitt, bekannt als „Euro Eddy“, stellte dies beim zwei-ten „craft.werk Business-Abend“ der Kreishandwerkerschaft (KH) Region Karlsruhe fest. Vor rund 200 Gästen in den Räumen der Stadtwerke erinnerte er in seinem Vortrag an jenes legendäre Spiel gegen Valencia, bei dem der KSC mit 7:0 gewann. Vier der sieben Tore erzielte Schmitt.. Vom „Wunder im Wildpark“ bis zur Digitalisierung spannte er den...

Kreishandwerksmeister Frank Zöller eröffnete die craft.roadshow in der Evangelischen Jakobusschule in Karlsruhe. | Foto: Stadt Karlsruhe

Stadt und Kreishandwerkerschaft werben mit "craft.ROADSHOW" in Schulen
Neue Wege bei der Nachwuchssuche in Karlsruhe

Karlsruhe. Mit qualifizierten Arbeits- und Ausbildungsplätzen leisten die Handwerksbetriebe einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Karlsruhe. Allerdings stellt die Nachwuchsgewinnung das Handwerk immer mehr vor die Herausforderung, das gewohnte Dienstleistungsangebot bereitstellen zu können. Die Stadt Karlsruhe hat daher mit dem sogenannten Leitprojekt "Aktionsprogramm Handwerk" einen Handlungsrahmen entwickelt, um das lokale Handwerk durch gezielte Maßnahmen und Projekte...

Blick auf die belebte Kaiserstraße foto: Archiv/ONUK

Fußgänger-Herbstzählung im Ausschuss vorgestellt
Die Karlsruher Innenstadt lebt weiter auf

Karlsruhe. Mit dem Rückzug der Baustellenflächen der Kombilösung kehren die Fußgänger wieder in die Karlsruher Innenstadt zurück, so die Auswertung der im Oktober 2018 durchgeführten Fußgängerzählungen. Samstag im Blick An einem Oktober-Samstag wurden in der City 333.742 Fußgänger registriert und damit 44.000 mehr als im Vorjahr, was einer Steigerung um 15 Prozent entspricht, so die Auswertung. Damit war es die dritte Zählung in Folge, in der eine steigende Gesamtfrequentierung ermittelt werden...

Brettener Jubilare mit diamantenem Meisterbrief mit Ex-Oberbürgermeister Paul Metzger (rechts) und Kreishandwerksmeister Frank Zöller (links).    | Foto: MJO
3 Bilder

Kreishandwerkerschaft Region Karlsruhe ehrt: 28 goldene und 24 diamantene Meisterbriefe
„Bambi für das Lebenswerk“

Karlsruhe. Willy Schaßberger strahlt. Der 90-Jährige Malermeister freut sich über den diamantenen Meisterbrief, den ihm Kreishandwerksmeister Frank Zöller und Handwerkskammerpräsident Joachim Wohlfeil überreichen. Der rüstige Kürnbacher mit dem vollen weißen Haar ist nach wie vor in seinem Beruf tätig. „Nicht mehr jeden Tag acht Stunden, mal nur vier oder sechs Stunden, manchmal auch gar nicht“, lacht er verschmitzt. Sein Schwiegersohn, der ihn zur Feier begleitet hat, ergänzt: „Willy ist...

Blick auf Karlsruhe | Foto: Karlsruhe Tourismus

Wachstumstrend aufgrund einzelner Betriebsschließungen unterbrochen
Tourismusbilanz 2018 Karlsruhe: weniger Besucher

Karlsruhe. Der seit 2010 anhaltende positive Wachstumstrend auf dem Karlsruher Tourismusmarkt hat sich 2018 erstmals nicht weiter fortgesetzt. Nach Angaben des Amts für Stadtentwicklung der Stadt Karlsruhe sank die Zahl der Gästeankünfte gegenüber dem Vorjahr um -10.900 beziehungsweise –1,6 % auf 658.668. Auch das Übernachtungsergebnis in Karlsruhe verringerte sich gegenüber 2017 um –28.700 beziehungsweise –2,5 % auf 1.139.836 Übernachtungen. "Diesen Rückgang bei den Gästebuchungen muss man vor...

Großes Interesse bei den Schülern an der „craft-Roadshow“ mit Olli Gimber.  Foto: mj

Neues Konzept wirbt bei Jugendlichen für Ausbildung im Handwerk
1. „craft.Roadshow“ mit „Witz vom Olli“

Karlsruhe. Handwerk verbindet bekanntermaßen Tradition mit Modernität und verwirft auch schon mal Althergebrachtes zugunsten internetaffiner Interessen potenzieller Schulabgänger. So in diesem Fall: Die traditionelle und in die Jahre gekommene Berufsorientierung im großen Stil in riesigen Werkstätten für Tausende Schüler ersetzt neuerdings eine kleine, von Kreishandwerksmeister Frank Zöller und Kreishandwerkerschaft-Geschäftsführer Andreas Reifsteck, gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung der...

„Karlsruher Köpfe“ begrüßen den Frühling  | Foto: CIK
2 Bilder

"Tolles Engagement der Gewerbetreibenden", so der neue Chef der "City Initiative Karlsruhe"
„Karlsruher Köpfe“ begrüßen den Frühling mit besonderer Aktion

Pünktlich zum Frühlingsanfang starten die „Karlsruher Köpfe“ ihre Frühblüher-Aktion. Diese Aktion ist wieder ein hervorragendes Beispiel für das Engagement des Karlsruher Handels, die Innenstadt weiterhin für die Besucher attraktiv mit zu gestalten. Frank Theurer, der neue Chef der City Initiative Karlsruhe, begrüßt die Aktion des Handels: „Mit einem Augenzwinkern in Richtung der Großbaustelle werden die Frühblüher von den Händlern in Schubkarren präsentiert, das halte ich für eine tolle Idee...

Hier wurde Gehwegparken legalisiert – aber es ist weniger Platz als vorher foto: archiv

„Handwerk wird auf den Straßen der Stadt buchstäblich ausgebremst“
Weniger Parkflächen: Ärger der Bürger in Karlsruhe hält an

Kritik. Das massive Streichen von Parkflächen, die früher als „Karlsruher Gehwegparken“ toleriert waren, bewegt weiter die Bürger, denn sehr viele Stadtteile sind von diesen städtischen Änderungsmaßnahmen heftig betroffen. Folge: Der bereits herrschende Parkdruck in der Stadt ist weiter angestiegen. Kein Wunder, dass auch die Bürgervereine aktuell sehr viele Hinweise zum Thema Nachbesserungen (das „Wochenblatt“ berichtete) erhalten. Doch bislang ist keine Besserung in Sicht, denn die Stadt...

Im Karlsruher Rathaus unterzeichneten Dr. Alexander Pischon (l.) und Ascan Egerer (r.) heute ihre neuen Arbeitsverträge als Geschäftsführer der Karlsruher Verkehrsgesellschaften. Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup (m.) beglückwünschte beide zur Fortsetzung ihrer verantwortungsvollen Aufgabe. | Foto: Stadt Karlsruhe

Alexander Pischon und Ascan Egerer / Verträge bis 2024
KVV-Geschäftsführer in Karlsruhe wiederbestellt

Die Karlsruher Verkehrsgesellschaften setzen weitere fünf Jahre auf eine Doppelspitze: Die Aufsichtsräte der kommunalen Unternehmen haben die Verträge von Alexander Pischon und Ascan Egerer als Geschäftsführer bis 2024 verlängert. Beider Verträge wären Mitte des Jahres ausgelaufen. "Der öffentliche Nahverkehr steht angesichts der Verkehrswende und der fortschreitenden Digitalisierung vor großen Herausforderungen und wichtigen Weichenstellungen. Doch auch Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit...

Anmelden, ausleihen und losradeln: Mit einem eigenen Fahrradverleihsystem baut der Karlsruher Verkehrsverbund sein umweltfreundliches Mobilitätsangebot weiter aus. Heute lieferten Mitarbeiter der nextbike GmbH die erste Charge der neuen Räder nach Karlsruhe aus  | Foto: KVV
3 Bilder

KVV und nextbike GmbH weiten Radverleihsystem aufs Verbundgebiet aus
Neues Bikesharing-Angebot in Karlsruhe

Auf zwei Rädern umweltfreundlich durch Karlsruhe: Am nächsten Montag, 18. März, startet der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) sein Fahrradverleihsystem. In der badischen Metropole nimmt dann die nextbike GmbH im Auftrag des KVV das neue Bikesharing-Angebot „KVV.nextbike“ in Betrieb. Es ersetzt das bisherige Verleihsystem „Fächerrad“. Dieses war bislang nur im Stadtgebiet von Karlsruhe verfügbar und wird nun im Laufe des Jahres auch in den Städten Baden-Baden, Bruchsal, Ettlingen, Rastatt und...

 foto: www.cityloop-travel.com

Blick in die mobile Zukunft: Chauffeurservice als Linienverkehr
Innovatives aus der Region

Reisen. Auf der weltgrößten „Touristikmesse ITB“ in Berlin präsentierte am Wochenende das regionale Startup „Cityloop“ (Firmensitz in Walldorf) sein neues innovatives Konzept in Sachen „Ride-Sharing-Service“. Bei dem Mittelstrecken-Business-Fahrservice werden in einer Art Linienverkehr diverse „Stop-Zonen“ wie Flughäfen, Hotels, Unternehmen oder Park & Ride-Parkplätze von einem Chauffeurservice mehrfach am Tag zu festen Zeiten abgefahren. Dabei können bis zu drei Reisende auf einem „Loop“ – zum...

"Markus Lüpertz goes Underground", mit Uwe Konrath, dem Geschäftsführer des Bauherrn, der KASIG, und dem Initiator des Projektes Anton Goll | Foto: Fabry

Kunstprojekt „Genesis“ von Markus Lüpertz für den Karlsruher Untergrund / Wirtschaft engagiert sich
Karlsruher Kombilösung als Kunstmeile

Karlsruhe. Es soll ein nachträgliches Geschenk zum 300. Stadtgeburtstag werden. Ein Projekt der Nachhaltigkeit, möglichst für Generationen. Eine Idee, die im Wortsinn auf die Schiene gesetzt wird - die U-Bahn als Träger eines hochkarätigen Gesamtkunstwerkes. Das Lichtprojekt des Lichtkünstlers Ingo Maurer aus München, mit dem Highlight der dreifarbigen Schatten, fügt sich harmonisch ein in die sieben vom "Architekturbüro Allmann, Sattler, Wappner" aus München als hell-weiße Kathedralen...

Foto: ONUK

Flächenmäßiges Wachstum der Messen führt langsam an die Grenzen der Gelände-Kapazität
Hochsaison in der Messe Karlsruhe

Karlsruhe. Das erste Quartal eines Jahres ist Hochsaison bei der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH (KMK) und bringt die Messe an die Grenzen der Gelände-Kapazität. So schaut Britta Wirtz, Geschäftsführerin der KMK, mit Freude auf den Veranstaltungskalender: „Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht und das Gelände so prall gefüllt, dass so gut wie keine freien Belegungstage zu finden sind. Das ist profitabel für die Messe; aber auch für die Region.“ Neujahr ist kaum vorbei, da startet die...

350 Schüler lernen Ausbildungsberufe kennen - IHK-Veranstaltung „Entdecke deinen Beruf“  | Foto: IHK
2 Bilder

IHK Karlsruhe-Veranstaltung „Entdecke deinen Beruf“ in der Walter-Eucken-Schule
350 Schüler lernen in Karlsruhe Ausbildungsberufe kennen

Karlsruhe. Den Fehlerspeicher eines Autos auslesen, einen Kreisel nach Bauanleitung zusammenbauen, eine Polizeikontrolle durchführen oder einen Restauranttisch eindecken: rund 350 Schülerinnen und Schüler konnten sich bei der IHK-Veranstaltung „Entdecke deinen Beruf“ in der Walter-Eucken-Schule Karlsruhe in unterschiedlichen Ausbildungsberufen ausprobieren. Zwölf Unternehmen hatten dazu berufsbezogene Aufgabenstationen für die Jugendlichen vorbereitet. „Bei ´Entdecke deinen Beruf´ geht es...

"TUIfly"-Chef Oliver Lackmann (li) und "Baden-Airpark"-Geschäftsführer Manfred Jung am Stand der baden-württembergischen Flughäfen auf der "Reisemesse ITB" | Foto: ef

"TUIfly" fliegt weiter vom "Baden Airport" / Flugzeug wird am FKB stationiert
Fluglinie und Flughafen treffen Vereinbarung

Region. Am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden (FKB) wird ab dem 24. Mai die "Fluggesellschaft Sundair", eine deutsche Linien- und Charterfluggesellschaft mit Sitz in Stralsund und Basis auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld, die Verbindungen nach Mallorca, Heraklion, Kos, Rhodos, Hurghada, Gran Canaria, Fuerteventura und Teneriffa unter "TUIfly"-Flugnummer bedienen. Zum Einsatz kommt dabei ein "Airbus A319" mit 150 Sitzplätzen. Diese Vereinbarung zwischen der Airline und dem Flughafen besiegelten...

Geld, Zeit und Ressourcen wollen fünf deutsche Verkehrsunternehmen sparen. Sie haben sich deshalb zu einer Kooperation entschlossen und planen, zusammen rund 240 TramTrains zu bestellen. Einen entsprechenden Vertrag haben Vertreter der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG), der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK), der Erms-Neckar-Bahn AG (ENAG), der Saarbahn Netz GmbH und des Verkehrsverbunds Mittelsachsen (VMS) heute Mittag in Karlsruhe unterschrieben (v.l.): Karlsruhes Oberbügermeister Dr. Frank Mentrup, Carsten Strähle (Vorstandsvorsitzender Erms-Neckar-Bahn AG), Dr. Alexander Pischon (Vorsitzender der Geschäftsführung Verkehrsbetriebe Karlsruhe und Albtal-Verkehrs-Gesellschaft), Ulrich Weber (Geschäftsführer VDV-Landesgruppe Baden-Württemberg), Thorsten Erlenkötter (Projektleiter), Mathias Korda (Geschäftsbereichsleiter Verkehr/Infrastruktur, Verkehrsverbund Mittelsachsen), Peter Edlinger (Geschäftsführer Saarbahn GmbH), Ascan Egerer (Geschäftsführer Verkehrsbetriebe Karlsruhe). 
 | Foto: Roland Fränkle/AVG
2 Bilder

Karlsruher schließen Kooperationsvertrag mit anderen Verkehrsunternehmen
Günstiger: gemeinsam 240 TramTrains bestellen

Geld, Zeit und Ressourcen wollen fünf deutsche Verkehrsunternehmen sparen. Sie haben sich deshalb zu einer Kooperation entschlossen und planen, zusammen rund 240 TramTrains zu bestellen. Einen entsprechenden Vertrag haben Vertreter der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG), der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK), der Erms-Neckar-Bahn AG (ENAG), der Saarbahn Netz GmbH und des Verkehrsverbunds Mittelsachsen (VMS) heute Mittag in Karlsruhe unterschrieben. Seit Juli 2017 arbeiten die Partner bereits...

Am kommenden Freitag (13 Uhr) ist Sternekoch Alfons Schuhbeck zu Gast foto: KMK/J. Rösner

„Inventa“ und „Rendezvino“ mit vielen Angeboten
Lifestyle und Genuss in den Karlsruher Messehallen

Karlsruhe. Die „Inventa“ ist Inspirationsquelle und auch Marktplatz für Hobby-Gärtner, Liebhaber exklusiver Einrichtung sowie Bauherren und Eigenheimbesitzer. Die Lifestylemesse mit ihren drei Themenbereichen „Garden“, „Living“ und „Eco Building“ präsentiert vom 15. bis 17. März in der Messe Karlsruhe aktuelle Trends der Gartengestaltung, Design-Klassiker und neueste Kreationen der Möbelbranche. Zeitgleich lädt die „Rendezvino – Messe für Wein, Genuss und Tasting“ ein zum Entdecken, Genießen...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ