Wochenblatt Rhein-Neckar - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Süße Igel-Familie zum Vernaschen: Landfrauen-Vorsitzende Christa Pfeiffer, Mitte, mit ihrer stachligen Kreation, dahinter Bürgermeister Florian König
          
 | Foto: Hannelore Schäfer

Jubiläumsjahr gestartet: Volles Programm bei den Neckarhäuser Landfrauen

Edingen-Neckarhausen. Volles Programm bei den Neckarhäuser Landfrauen im Jubiläumsjahr. Neben monatlichen Vorträgen, auch für Nichtmitglieder, finden eine Reihe von Veranstaltungen statt, zu denen alle eingeladen sind, die sich angesprochen fühlen. So erfährt man beispielsweise am Weltfrauen-Tag im März „Alles, was Frauen glücklich macht“ und beim Frauenfrühstück lautet das Vortrags-Thema „Fressen Eisbären eigentlich Pinguine?“ In der Kleintierzuchtanlage findet eine Ostereiersuche samt...

Demokratie Symbolbild | Foto: Xaver Klaussner/stock.adobe.com

Ambitionierte Halbjahresplanung für 2025
Und jetzt erst recht!

Viernheim. Der Viernheimer Appell legt eine ambitionierte Halbjahresplanung für 2025 vor „Unser Engagement geht 2025 ganz klar weiter“ betonen die drei Verantwortlichen. Das Aufbegehren gegen Rechts kann nach den bundesweiten Kundgebungen und Demonstrationen im Frühjahr 2024 aus Sicht der Viernheimer Demokratie-Initiative nicht aufhören. Die Europawahl und die Landeswahlen im Osten Deutschlands haben gezeigt, dass die Rechte immer stärker wird. Nun steht nach dem Ampel-Aus im Februar 2025 eine...

Foto: highwaystarz/stock.adobe.com

Vormerkungen für Betreuungsplätze
Krippen, Kindergarten-, Kernzeit- und Schulkindbetreuung

Ladenburg. Die Stadt Ladenburg informiert, dass Vormerkungen für Betreuungsplätze für das Kita- und Schuljahr 2025/2026 bis zum Samstag, 1. März, 2025, über die Zentrale Vormerkung unter www.ladenburg.de/zv abzugeben sind. Die zentrale Vormerkung ist ein digitales Anmeldeverfahren für Erziehungsberechtigte, den jeweiligen Betreuungsbedarf für ihr(e) Kind(er) online mitzuteilen. Die Bedarfsanmeldung gilt für alle Einrichtungen trägerübergreifend und für alle Betreuungsangebote und Neuanmeldungen...

Silvester Symbolbild | Foto: Thaut Images/stock.adobe.com

Ehrung engagierter Personen und Organisationen
Neujahrsempfang

Ladenburg. Bürgermeister Stefan Schmutz lädt sehr herzlich zum öffentlichen Neujahrsempfang der Stadt Ladenburg am Sonntag, 19. Januar, ein. Die Veranstaltung beginnt um 11.15 Uhr in der Aula des Carl-Benz-Gymnasiums, Realschulstraße 4. Einer Tradition folgend findet dieser Empfang stets am Sonntag nach dem Antoniustag (17. Januar) statt. Im Mittelpunkt stehen neben der Neujahrsrede von Bürgermeister Stefan Schmutz die Ehrungen von Personen und Organisationen, die sich in besonderer Weise mit...

Afrikanische Schweinepest (ASP): Zauntore sollen durch Viehgitter ersetzt werden / Symbolbild | Foto: Budimir Jevtic/stock.adobe.com

Afrikanische Schweinepest (ASP): Zauntore sollen durch Viehgitter ersetzt werden

Rhein-Neckar-Kreis. Die gute Nachricht vorneweg: Seit über 130 Tagen hat es im Rhein-Neckar-Kreis keinen neuen bestätigten ASP-Fall gegeben. „Das zeigt, dass wir mit unseren Schutzmaßnahmen auf dem richtigen Weg bei der Bekämpfung dieser Tierseuche sind“, sagt Doreen Kuss, Dezernentin für Ordnung und Gesundheit im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis. Sofern sich an der der aktuellen Lage nichts ändert, ist am Dienstag, 31. Dezember und Mittwoch, 1. Januar, überall im Landkreis das Abbrennen von...

Städtische Einrichtungen zwischen den Jahren geschlossen / Symbolbild | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Städtische Einrichtungen zwischen den Jahren geschlossen

Ladenburg. Die Stadt Ladenburg informiert, dass am Montag, 23. Dezember, das Rathaus und das Bürgerbüro regulär geöffnet sind. Alle städtischen Einrichtungen sind von Freitag,  27. Dezember, bis Mittwoch, 1. Januar, geschlossen. In dringenden Notfällen erreichen Sie das Bürgerbüro am Freitag, 27. Dezember, und am Montag, 30. Dezember, jeweils von 9 bis 10 Uhr, telefonisch unter der 0160 91337272. Auch das Standesamt kann in dringenden Notfällen zur Beurkundung von Sterbefällen im gleichen...

Weihnachtskonzert der „18. Konzertreihe in Viernheim“ / Symbolbild | Foto: hayo/stock.adobe.com

Weihnachtskonzert der „18. Konzertreihe in Viernheim“

Viernheim. Aus der 18. Viernheimer Konzertreihe findet am 26. Dezember, 17 Uhr, in der Prot. Auferstehungskirche in Viernheim ein Konzert statt. Für dieses Konzert mit dem Titel „Weihnachtszauber: Ein Konzert für Violine, Bratsche und Orgel” konnten die Bratschistin Prof. Andra Darzins und der Organist Lothar Sigloch gewonnen werden. Tickets sind im Vorverkauf erhältlich bei der Volkshochschule Viernheim, im „Café am Eck“ und in der Buchhandlung „Schwarz auf Weiß“ sowie an der Abendkasse....

Erreichbarkeit der Dienststellen Viernheim zum Jahreswechsel /Symbolbild | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Erreichbarkeit der Dienststellen Viernheim zum Jahreswechsel

Viernheim. Die Dienststellen der Stadtverwaltung sind an Heiligabend (24. Dezember) sowie an Silvester (31. Dezember) geschlossen. Darüber hinaus macht die städtische Presse- und Informationsstelle darauf aufmerksam, dass mehrere städtische Einrichtungen – abgestimmt auf ihre jeweiligen Aufgaben – die generell geringere Nachfrage zwischen Weihnachten und Neujahr beziehungsweise die Schulferien nutzen, um zu schließen. Die Schließzeiten im ÜberblickBürgerbüro Am 28. Dezember geschlossen sowie am...

 Die Weihnachtsnussecken gehören für Gemeinderat Roland Kettner einfach zur Vorweihnachtszeit dazu | Foto: Hannelore Schäfer

Leckere Tradition: Roland Kettner teilt sein Rezept für Weihnachtsnussecken

Edingen-Neckarhausen. „In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei.“ Das gilt auch für die Weihnachtsnussecken aus dem Backofen von Gemeinderat Roland Kettner. Backen gehört bei ihm zur Weihnachtszeit einfach dazu. „Wenn Plätzchen-Duft in der Luft liegt, dann komme ich in Festtagsstimmung“, verrät der vielfach Engagierte schmunzelnd. Und wie es der Zufall so will, kam er bei einem seiner anderen Hobbys, dem Theaterspielen, zum Rezept für seine Weihnachtsnussecken, die zu einer von...

Musikschüler begeistern im Hospiz Schwester Paterna, von links: Anh-Nguyen Han, Thuc-Minh Han, Sonja Maier, Lara Terminiello, Musikschullehrerin Dorothee Rehm, Hannah Frick, Lena Keilbach, Musikschullehrer Holger Bläß, Sabrina Eufinger, Jacopo Scandurra.  | Foto:  Foto: Stadt Viernheim

Musikschüler präsentieren ihr Können
Musikschule zu Besuch im Hospiz Schwester Paterna

Viernheim. Die städtische Musikschule feiert ihr 60-jähriges Bestehen mit der besonderen Veranstaltungsreihe „Musikschule zu Besuch“. An verschiedenen Orten der Stadt präsentieren Schüler ihr Können und bringen so die Musik dorthin, wo sie Freude und Gemeinschaft verbreitet. Nach dem erfolgreichen Auftakt im Rhein-Neckar-Zentrum, wo die jungen Talente an mehreren Donnerstagen ihr Können auf einer Aktionsfläche präsentierten, machte die Reihe am vergangenen Samstag, den 30. November, Halt im...

Reinigungs- und Wartungsarbeiten  | Foto: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Branichtunnel Schriesheim
Nachts gesperrt

Schriesheim. Am Schriesheimer Branichtunnel stehen wieder turnusgemäße technische Überprüfungen, Wartungs- und Reparaturarbeiten an. Wie das Amt für Straßen- und Radwegebau des Rhein-Neckar-Kreises mitteilt, muss dafür der Tunnel von Montag, 9. Dezember, bis Freitag, 13. Dezember, jeweils nachts von 20 bis 5 Uhr vollgesperrt werden. Ab Freitag, 13. Dezember, 5 Uhr morgens, ist der Branichtunnel wieder für den Verkehr freigegeben. Die Umleitung erfolgt vom Odenwald kommend über die Talstraße L...

Neue Öffnungszeiten Symbolbild | Foto: Christian Horz/stock.adobe.com

Öffnungszeiten der Geschäftsstellen
Volkshochschule und Musikschule

Viernheim. Für die Geschäftsstellen der Volkshochschule und der Musikschule im Amt für Kultur, Bildung und Soziales gelten ab sofort folgende Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr sowie Montag von 14 bis 16 Uhr, Mittwoch von 14 bis 18 Uhr und Donnerstag von 14 bis 15 Uhr. Der Musikschulunterricht sowie die Kurse der Volkshochschule finden weiterhin wie gewohnt statt. Für Rückfragen stehen die Musikschule per E-Mail an: musikschule@viernheim.de oder telefonisch unter: 06204 988-403...

Weihnachten Symbolbild | Foto: Anastassiya/stock.adobe.com

Wunschbaum-Aktion „Gemeinsam statt einsam“

Ladenburg. Gemeinsam Singen, Spazierengehen, einen Kaffee trinken oder ein Spiel spielen – das sind einige Aktivitäten, die mit der Wunschbaum-Aktion „Gemeinsam statt einsam“ erfüllt werden sollen. Das Ziel der Aktion in der Weihnachtszeit: Bewusst machen, das gemeinsame Zeit unwiederbringlich ist. Anlass der Aktion ist eine wachsende Zahl von Menschen, zumeist Ältere, die zu viel Zeit mit sich und zu wenig Zeit gemeinsam verbringen. Diese Einsamkeit kann krank machen. Daher laden die Stadt...

Ehrenamt Symbolbild | Foto: stockpics/stock.adobe.com

Innovatives Online-Tool
Mitwirk-O-Mat für lokales bürgerschaftliches Engagement

Ladenburg. Die Stadt Ladenburg freut sich, den neuen Mitwirk-O-Mat vorzustellen – ein innovatives Online-Tool, das Bürgern, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, dabei hilft, das für sie passende Ehrenamt zu finden. In Zusammenarbeit mit ausgewählten Vereinen aus Ladenburg wurde der Mitwirk-O-Mat gemeinsam entwickelt. „Mit dem Mitwirk-O-Mat wollen wir Vereine bei der Suche nach engagierten Freiwilligen unterstützen, Interessierte gezielt mit passenden Organisationen verbinden und damit...

Künstler Felix Falkner vor seinem Uhu-Graffiti | Foto: Regierungspräsidium Karlsruhe
2 Bilder

Wolken auf Beton: Graffiti-Künstler „ForceofNature“

Ladenburg. Im Auftrag des Regierungspräsidium Karlsruhe finden derzeit die Arbeiten zum Neubau der L 597 zwischen Mannheim-Friedrichsfeld und Ladenburg statt. Als Teil dieses Bauprojekts wurden im Norden der neuen Landstraße bei Mannheim-Seckenheim neue Brückenbauwerke erstellt. Zwei der dort entstandenen grauen Betonflächen hat der Mannheimer Streetart-Künstler „ForceofNature“, bürgerlich Felix Falkner, im Auftrag des Regierungspräsidiums in ein leuchtendes Kunstwerk verwandelt. „Die beiden...

Der Zustand der Brücke hatte sich stetig verschlechtert, bis sie komplett zurück gebaut werden musste.
 | Foto: Stadt Viernheim

Wiederherstellung des Brückenbauwerks am Pariser Weg

Viernheim. Am Mittwoch,  27. November, starten die Bauarbeiten für den Ersatzneubau des Brückenbauwerks VIE07 am Pariser Weg in Höhe des Anwesens Hausnummer 31 in Richtung Hüttenfeld. Der Zustand der Brücke, die eine wichtige Verbindung für landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge sowie für den Freizeitverkehr darstellt, hatte sich aufgrund der intensiven Nutzung, hauptsächlich durch landwirtschaftliche Fahrzeuge, stetig verschlechtert. Da eine Sanierung wirtschaftlich nicht mehr realisierbar war,...

nsgesamt 28 Kinder Jugendliche pflanzten die Jungbäume | Foto: Stadt Viernheim
2 Bilder

130 Bäume entlang des Landgrabens gepflanzt

Viernheim. Am Samstag, 16. November, fand nach dem 2. Viernheimer Baumpflanztag eine weitere Baumpflanzaktion zum Schutz des Klimas und zur Förderung der Gewässerqualität statt. Entlang des Landgrabens, an der Landesgrenze zu Baden-Württemberg, wurden rund 130 standortgerechte Bäume wie Weiden, Pappeln, Erlen und Sumpfeichen gepflanzt. Besonders im Vordergrund der Aktion stand die Beteiligung von 28 Kindern und Jugendlichen, die sich an diesem Tag im Rahmen einer Akademie an der...

Bürgermeister Stefan Schmutz (links) und Kommandant Pascal Löffelhardt (2. von rechts) bei der Übergabe | Foto: Feuerwehr Ladenburg

Stadt übergibt Löschfahrzeug an Ukrainehilfe

Ladenburg. Die Stadt Ladenburg hat gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft Rhein-Neckar e.V. ein ausrangiertes Feuerwehrfahrzeug gespendet. Das Löschgruppenfahrzeug, LF 16/12, mit einem Restwert von 6.800 Euro, wird in den kommenden Tagen vom Verein in die Ukraine überführt, kommt dort wieder zum Einsatz und hilft weiter Leben zu retten. Der Gemeinderat hatte in seiner letzten Sitzung seine Zustimmung erteilt, das 30 Jahre alte Fahrzeug dem Verein...

Seminar Vielfalt und Anti-Diskriminierung in der Tafel-Arbeit | Foto: Katholisches Sozialzentrum Viernheim

Seminar
Vielfalt und Anti-Diskriminierung in der Tafel-Arbeit

Viernheim. Am 14. November fand in den Räumen der Tafel Viernheim ein besonderes Seminar, das sich den wichtigen Themen „Vielfalt“ und „Anti-Diskriminierung“ widmete, statt. 17 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tafel nahmen an der Fortbildung teil, die von der Tafel-Akademie organisiert und dank der Förderung durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat kostenfrei angeboten wurde. Referent Vatan Akyüz und Referentin Malindi Krannich führten kompetent und einfühlsam durch...

Baden-Württemberg | Foto:  luisrftc/stock.adobe.com

Rhein-Neckar-Kreis in der Spitzengruppe
Wer hat das höchste Innovationspotenzial im „Ländle“?

Rhein-Neckar-Kreis. Rhein-Neckar-Kreis steigt in die Spitzengruppe der innovativsten Stadt und Landkreis in Baden-Württemberg auf Platz sechs im Ranking aller Kreise. Wer hat das höchste Innovationspotenzial im „Ländle“? Eine Antwort darauf liefert der vom Statistischen Landesamt Baden-Württemberg berechnete Innovationsindex 2024 für die Kreise und Regionen des Landes. Erfreulich dabei: Der Rhein-Neckar-Kreis ist neu in die Spitzengruppe aufgestiegen und belegt mit einem Wert von 46,1 den...

Bürgermeister Matthias Baaß (links) freut sich mit den Akteuren rund um das Kultur- und Sportamt, die Wirtschaftsförderung, City-Gemeinschaft, den Hobbykünstlerverein und Verein Vogelpark, das vielseitige Programm vorzustellen.   | Foto: Stadt Viernheim

Lebendige Adventszeit bietet zahlreiche festliche Highlights in der Vorweihnachtszeit

Viernheim. Gemeinsam erleben, genießen und zur Ruhe kommen – Viernheim feiert die Adventszeit Die Stadt Viernheim verspricht auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges und besinnliches Programm. Vom Samstag, 30. November, bis Dienstag, 24. Dezember, wird die Innenstadt zu einem Ort der Besinnung, Freude und Begegnung. Fast täglich laden Vereine, Gruppen und Institutionen ein, um die Vorweihnachtszeit gemeinsam zu erleben und die Gemeinschaft zu stärken. „Die Lebendige Adventszeit ist...

Die Ukraine kann weiter auf Unterstützung aus Deutschland bauen. | Foto: Henning Belle

DAAD-Freunde und HBG Bruchsal unterstützen Ukraine
1000 Tage Terror

Heidelberg/Bruchsal (hb). Seit genau 1000 Tagen wehrt sich die Ukraine nun schon gegen den russischen Angriffskrieg, der Bomben- und Raketenterror des Nachbarlandes gehört längst zum Alltag, insbesondere in Kharkiv, der grenznahen Universitätsstadt im Nordosten. Die Lage ist angesichts der bevorstehenden Winters prekär, der erste Schnee bereits gefallen. Umso mehr hoffen die Menschen vor Ort, in ihrem Überlebenskampf nicht vergessen und weiterhin unterstützt zu werden. Diesem Ziel haben sich...

Haunted Heidelberg Böse Nachtgeschichten | Foto: Susanne Späinghaus

Haunted Heidelberg - Böse Nachtgeschichten
Die Heidelberger Gruselführung

Sie kennen Heidelberg im Sonnenschein mit seinen romantischen Gässchen? Kommen Sie nach Einbruch der Dunkelheit: Erleben Sie die dunkle Seite der Altstadt. Lauschen Sie bei unserer „Gänsehautführung“ fesselnden Erzählungen über Mumien, Begräbnisriten, den Fluch der Krone und den Geheimnissen des Heiligenbergs. Vorsicht: Nur für Menschen mit guten Nerven, denen ein bisschen Grusel nichts ausmacht! Nicht für Kinder geeignet. Samstags, 16. und 23. November um jeweils 18:30 Uhr Voranmeldung ist...

Ladenburg | Foto: Kristin Hätterich

Ehrung bürgerschaftlichen Engagements
Neujahresempfang 2025

Ladenburg. Beim Neujahrsempfang der Stadt Ladenburg werden seit 2018 Bürgerinnen und Bürger ausgezeichnet, die sich durch ein hohes bürgerschaftliches Engagement auszeichnen. Diese besondere Würdigung für das Ehrenamt möchte Bürgermeister Stefan Schmutz schrittweise für sämtliche Gesellschaftsbereiche vornehmen. Im Mittelpunkt der Ehrung am Sonntag, 19. Januar 2025, sollen Bürgerinnen und Bürger stehen, die sich in besonderer Weise mit ihrer Heimatstadt Ladenburg identifizieren und durch deren...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ