Wochenblatt Speyer - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Mit ihrem Duo-Debut "Songs & Ballads", welches die Grundlage für das Konzertprogramm bildet, ist Ludwig und Benyamin Nuss ein wahrhaft beeindruckendes musikalisches Typogramm ihrer Vater-Sohn-Beziehung gelungen.  | Foto: Mattis Cederberg

Ludwig und Benyamin Nuss setzen Speyerer Rathauskonzerte fort
„Wenn der Vater mit dem Sohne…“

Speyer. Das dritte „Speyerer Rathauskonzert“ am Freitag, 15. Februar, um 19 Uhr könnte unter dem Motto „Wenn der Vater mit dem Sohne…“ stehen, schreiben doch Ludwig und Benyamin Nuss (Posaune und Klavier) als Vater und Sohn an ihrer Erfolgsgeschichte.Mit ihrem Duo-Debut "Songs & Ballads", welches die Grundlage für das Konzertprogramm bildet, ist Ludwig und Benyamin Nuss ein wahrhaft beeindruckendes musikalisches Typogramm ihrer Vater-Sohn-Beziehung gelungen. Sie vereinen darauf von beiden...

Mega Event: Die Speyerfelder Rosenmontagsparty wird vom Gospelchor Lingenfeld seit Jahren veranstaltet, ist aber wegen der geschlossenen Goldberghalle nach Speyer umgezogen. | Foto: Gospelchor Lingenfeld
2 Bilder

Das Wochenblatt verlost Karten für die Speyerfelder Rosenmontags-Party
Fasching in Speyer am Rosenmontag

Speyer/Lingenfeld. Die „Speyerfelder Rosenmontags-Party“ in der Halle 101 geht in die dritte Runde. Der faschingserpobte Gospelchor Lingenfeld lädt am Rosenmontag, 4. März, ab 20:31 Uhr erneut zum Feiern in Halle 101  ein. Das Wochenblatt verlost 3x2 Karten für die Veranstaltung. Mit dabei sind am Rosenmontag wieder die beiden erfahrenen Club-DJs „La Dous“ und „DJ Didi“, die bei den Partygästen wieder für ordentlich Stimmung sorgen werden. Mit Disco-, Faschings- und Schlager-Hits, aber auch von...

„Brasileirando“ haben Juliana da Silva und Geovany da Silveira ihr gemeinsames Album genannt.  | Foto: ps

Fortsetzung der Konzertreihe „Klangbilder“ – Musik und Kunst im Purrmann-Haus
„Auf brasilianische Art“

Speyer. Mit der Sängerin Juliana da Silva und dem Gitarristen Geovany da Silveira wird die Konzertreihe „Klangbilder. Kunst und Musik im Purrmann-Haus“, die im Purrmann-Haus Speyer in Kooperation mit der Musikschule der Stadt Speyer stattfindet, am Donnerstag, 14. Februar, 19 Uhr, fortgesetzt. „Brasileirando“ haben Juliana da Silva und Geovany da Silveira ihr gemeinsames Album genannt. Und unter diesem Motto spielen sie auch ihre Konzerte: „auf brasilianische Art“. Ihre Songauswahl ist eine...

Gitarrist Jacques Stotzem.   | Foto: Freddy Hauglustaine
2 Bilder

Akustische Gitarrenmusik mit Jacques Stotzem
Kulturtage Ruppertsberg

Ruppertsberg. Eine Mischung aus Eigenkompositionen und Arrangements von Rockklassikern wie von den Rolling Stones, U2 oder auch Jimi Hendrix gibt es am Freitag, 22. Februar, ab 20 Uhr im Traminerkeller in Ruppertsberg. Im Rahmen der „Kulturtage Ruppertsberg“ kommt der belgische Gitarrist Jacques Stotzem mit seiner akustischen Gitarre zu Besuch. 1959 in Verviers geboren, hat der Gitarrist inzwischen 15 CDs eingespielt und gehört für viele Fans der akustischen Gitarrenmusik zu den Favoriten....

2 Bilder

Kunstausstellung im Kulturtreff Alter Bahnhof Neulußheim
Fantastischer Realismus - Traumgeschichten - Ute Wittmann

Freitag, 22.02. bis Sonntag, 23.02.2019 UTE WITTMANN entführt in die malerische Welt der Fantasie "Traumgeschichten" - Fantastischer Realismus Die Welt der Malerin und Illustratorin ist voller Rätsel und Geheimnisse. Die Realität verschmilzt mit der Fantasie, wenn sie Farbgeschichten in gemalten Träumen erzählt, in denen sich Menschen, Tiere, Fahrzeuge, Spielzeuge, Häuser und Schiffe begegnen. Sie kombiniert Vertrautes, setzt Symbole, bildet den Schwebezustand des Träumens ab und entführt so...

Kabarett im Kulturtreff Alter Bahnhof Neulußheim
Supertussies packen aus - Rena Schwarz

Kabarett im Kulturtreff Alter Bahnhof Neulußheim SUPERTUSSIES packen aus! (von und mit Rena Schwarz) Hätten Sie es gewusst? Die SUPERTUSSIES sind Weibsbilder, wie sie unterschiedlicher nicht sein können. Sie haben sich in den letzten Programmen von Rena Schwarz kennengelernt und zu sich gesagt: "Ladies, wir sollten mal was zusammen machen." Genüsslich schonungslos zeigt jede von ihnen einen weiblich-dynamischen Blick in ihr Leben und packt über das Thema aus, welches ihr am Wichtigsten ist. Ob...

Der Zirkus des Horrors gastiert mit seiner neuen Show „Asylum – Das Irrenhaus“ auf dem neuen Messplatz in Mannheim.
6 Bilder

Angebot für Leser: „Schock-Tickets“ für die Premiere am 8. März
Im Zirkus des Horrors werden Wunder wahr

Mannheim. Von Freitag, 8. März, bis Sonntag, 24. März, gastiert der Zirkus des Horrors mit seiner neuen Show „Asylum – Das Irrenhaus" auf dem Neuen Messplatz in der Maybachstraße in Mannheim. Der gesamte Zeltkomplex des Zirkus des Horrors verwandelt sich in ein „Irrenhaus" voller Künstler. Im Mittelpunkt steht der italienische Psycho-Forscher Professore Salvatore dei Morti, der mit seinen haarsträubenden Behandlungsmethoden selbst Totgeglaubte wieder tanzen lässt.  „Schocktickets“ für LeserAls...

200 Stimmen ergeben einen gewaltigen Klangkörper. Jetzt dabei sein und anmelden! | Foto: Rainer Kuczinski/ps

Aufruf für singOut-Mass-Choir-Projekt in Mannheim
200 Stimmen gesucht

Mannheim. 200 Stimmen auf der Bühne sind ein unvergessliches Erlebnis. Und alle, die das Singen lieben, ob erfahrener und unerfahrener Sänger, ob alt oder jung, hat die Möglichkeit, dabei zu sein. Ab sofort kann man sich bewerben. Nach vielen erfolgreichen Projekten in ganz Deutschland, ruft das singOut-Mass-Choir-Projekt von Silas Edwin wieder Sänger aus Mannheim und Umgebung auf, mit dabei zu sein, wenn sich 200 Stimmen vereinen, um auf einem Konzert in der Rosengarten Mannheim eine...

Club Soroptimist International Ludwigshafen
Kinomatinee der Soroptimisten

Ludwigshafen/Schifferstadt. Der Club Soroptimist International Ludwigshafen lädt zur alljährlichen Kinomatinee am Sonntag, 10. Februar , ins Rex-Kino-Center in Schifferstadt ein. Dieses Jahr wird der Film „Die göttliche Ordnung“ gezeigt, der von der späten Einführung (1971) des Frauenstimmrechts in der Schweiz erzählt. Die Vorstellung beginnt um 11 Uhr, der Einlass ist ab 10.30 Uhr. Der Erlös der Veranstaltung fließt in die Förderung der sozialen Projekte des Serviceclubs. Dazu gehörten aktuell...

Das Trio Michael Bauer, Giorgina Kazungu-Hass und Benno Burkhart präsentiert Ausschnitte aus Michael Bauers „Dutschki vom Lande“.  | Foto: Helmut Dudenhöffer

Das Lebensgefühl der 68-er Generation kommt in die Heiliggeistkirche
Dutschki vom Lande

Speyer. Die Notstandsgesetze, das Attentat auf Rudi Dutschke, die Ermordung Martin Luther Kings und die Gräueltaten der US-Armee in Vietnam prägten das Lebensgefühl der späten 60-er Jahre in Deutschland. In diese Zeit führt uns auch das Trio Michael Bauer, Giorgina Kazungu-Hass und Benno Burkhart, das am Mittwoch, 13. Februar, 20 Uhr, in der Heiliggeistkirche im Rahmen der Speyer.Lit-Reihe spannende Ausschnitte aus Michael Bauers „Dutschki vom Lande“ präsentiert. In Bauers Roman gerät ein...

Szenenfoto aus dem Film „Sams im Glück“.  Die Ausstellung zum Sams ist noch bis Mai zu sehen. | Foto: collina filmproduktion GmbH/ Universum Film GmbH Foto: Marco Nagel
3 Bilder

Leseabend im Historischen Museum der Pfalz
„Das Sams und die Helden der Kinderbücher“

Speyer. Am Freitag, 22. Februar, findet im Historischen Museum der Pfalz in Kooperation mit der Stadtbibliothek Speyer eine Lesenacht für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren statt. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr und endet um 21 Uhr. Karten für den Leseabend  sind im Vorverkauf an der Museumskasse und in der Stadtbibliothek Speyer erhältlich. Berühmte Kinderbuchhelden wie Pippi Langstrumpf, Jim Knopf, der Grüffelo oder der kleine Ritter Trenk bevölkern derzeit das Historische Museum...

In Hahnhofen findet natürlich wieder der traditionelle Kinderfasching statt. | Foto: Petzibaer/Pixabay

Kinderprogramm und Funkensitzungen
Kinderfasching bei den Burgfunken

Hahnofen. Die Burgfunken Blau-Weiß Hanhofen laden zu ihrem traditionellen Kinderfasching am Sonntag, 17. Februar, um 14.11 Uhr alle Kinder und Junggebliebenen mit ihren Eltern ins Haus Marientraut (Schulstraße 1) ein. Einlass ist um 13.45 Uhr. Eine Sitzplatzreservierung ist nicht möglich. Beim Kinderfasching wird gemeinsam mit den Kindern im KiTa- und Grundschulalter ein abwechslungsreiches Mitmachprogramm gestaltet. Außerdem präsentieren sich die Junggarden der Burgfunken mit ihren aktuellen...

Das zweite Speyerer Rathauskonzert der Saison bestreitet am Freitag das preisgekrönte, international gefragte Trio "Lammel | Lauer | Bornstein". | Foto: Stefanie Marcus

Zweites Speyerer Rathauskonzert mit "Lammel | Lauer | Bornstein"
Eine Brücke zwischen Jazz und Klassik

Speyer. Das zweite Speyerer Rathauskonzert der Saison bestreitet am Freitag, 1. Februar, um 19 Uhr das preisgekrönte, international gefragte Trio "Lammel | Lauer | Bornstein".Auf ihrem neuen Album Look At Me, welches die Grundlage für das Konzertprogramm bildet, entschieden sich Andreas Lammel (Klavier), Florian Lauer (Schlagzeug) und René Bornstein (Kontrabass) noch mehr zu Nuancen als zu einer auftrumpfenden Haltung. Dabei zeigt das unprätentiöse Trio selbstbewussten Gestaltungswillen und...

Konzert in Geinsheim
Carpe Diem unerhört

Der KAB-Diözesanverband Speyer lädt ganz herzlich zu einem Konzertabend am 23. März 2019 in die Festhalle nach Neustadt – Geinsheim ein. Bei diesem Konzert handelt es sich um kein gewöhnliches Konzert, sondern es ist uns gelungen, die Band „Carpe Diem“ zu engagieren - eine Band, die sich aus Menschen mit und ohne körperliche Beeinträchtigungen zusammensetzt. Die Band „Carpe Diem“ zeigt uns mit und in ihrem Musikprojekt, wie es weniger förmlich, ungezwungener und unkonventioneller möglich ist,...

Wenn Friedrich Trump, der Großvater des US-Präsidenten Donald Trump, nicht in den USA geblieben, sondern nach Kallstadt zurückgekehrt wäre, was wäre aus seinem Enkel geworden? | Foto: ps

Szenische Lesung mit Alexis Bug: „Kallstadter Saukerl“
„Isch bin de Beschd“

Schifferstadt. Wenn Friedrich Trump, der Großvater des US-Präsidenten Donald Trump, nicht in den USA geblieben, sondern nach Kallstadt zurückgekehrt wäre, was wäre aus seinem Enkel geworden? Am Samstag, 26. Januar, erschafft Schauspieler Alexis Bug für Sie eine fiktive Realität rund um die Familie des US-Präsidenten Donald Trump, die statt in Amerika in einem Friseursalon im rheinland-pfälzischen Kallstadt „ihr Unwesen“ treibt. Los geht's um 19 Uhr im Pfarrzentrum Herz-Jesu. Karten gibt´s zu...

Dass  Haydns Opernchöre jederzeit gegenüber denen aus berühmten Opern Mozarts wie "Die Entführung aus dem Serail", "Die Hochzeit des Figaro" oder "Cosi fan tutte" bestehen können, wird der Mozartchor am 27. Januar demonstrieren.  | Foto: ps

Opernchöre zu Mozarts 263. Geburtstag
Happy birthday, Amadeus

Speyer. In der Reihe „Happy birthday, Amadeus!“ lädt der Mozartchor Speyer seit vielen Jahren an Mozarts Geburtstag zu einer musikalischen Feierstunde in die „gute Stube“ Speyers, den Historischen Ratssaal. Auf dem Programm stehen am Sonntag, 27. Januar, um 18 Uhr Opernchöre von Wolfgang Amadeus Mozart und Joseph Haydn. Für beide Komponisten spielte das Genre Oper eine zentrale Rolle in ihrem musikalischen Schaffen. Aber während jeder halbwegs an klassischer Musik interessierte Zeitgenosse den...

Der Vortrag beginnt mit der Hauptstadt Maskat.  | Foto: Pixabay

Vortrag am 8. Februar in Schifferstadt
Oman – Arabiens grünes Märchenland

Schifferstadt. Am Freitag, 8. Februar, beginnt um 19.30 Uhr der Vortrag „Oman – Arabiens grünes Märchenland“ im Schifferstadter Pfarrheim Herz Jesu, Salierstraße 98a. Sindbad der Seefahrer, die Heiligen Drei Könige oder auch die Weihrauchstraße: Der Oman verzaubert als Märchenland. Und er verführt: Als Wüsten-Reich mit geschichtsträchtigen Städten. Was dieses Land ganz unten auf der arabischen Halbinsel noch kann? Es verblüfft: Mit Karibik-Feeling an Palmen-Stränden vor türkisblauem Meer....

Marli Disqué liest Texte aus Briefen der Autorin Kathrine Kressmann Taylor des Jahres 1938. | Foto: ps

Lesung zum Gedenktag des Holocausts am 27. Januar
„Adressat unbekannt“

Speyer. Eine weitere Vorstellung des Zimmertheaters Speyer, Flachsgasse 3, Im Kulturhof, findet im Rahmen des Gedenktages des Holocausts am Sonntag, 27. Januar , um 11 Uhr statt. Marli Disqué liest Texte aus Briefen der Autorin Kathrine Kressmann Taylor des Jahres 1938, in der diese die Entwicklung einer Freundschaft zwischen einem amerikanischen und deutschen Juden schildert, bei der der letztere Ende 1932 nach Deutschland zurückkehrt, um ein radikaler Mitläufer des Nationalsozialismus zu...

Volker Kutscher wird seinen siebten Rath-Krimi „Marlow“ 5. Februar im Rahmen der SPEYER.LIT  vorstellen.  | Foto: Andeas Chudowski

Krimi-Lesung mit Volker Kutscher wird in die Stadthalle verlegt
Der siebte Fall von Gereon Rath

Speyer. Die populäre Fernsehproduktion „Babylon Berlin“ läuft derzeit erfolgreich in der ARD. Sie basiert auf dem Bestsellerroman „Der nasse Fisch“ von Volker Kutscher, dessen Krimis mit Kommissar Gereon Rath im Berliner Milieu der Dreißigerjahre angesiedelt sind. Kutscher wird seinen siebten Rath-Krimi „Marlow“ am Dienstag, 5. Februar, im Rahmen der SPEYER.LIT in Speyer vorstellen. Aufgrund der großen Kartennachfrage wird die ursprünglich in der Heiliggeistkirche geplante Lesung in die...

Die neue Saison der „Speyerer Rathauskonzerte“ wird am Freitag von der in Speyer lebenden Sopranistin Almut-Maie Fingerle und dem in Frankreich geborenen Akkordeonisten Laurent Leroi eröffnet. | Foto: Konrad Mattes (Almut Fingerle-Krieger)/B7ue (Laurent Leroi)

Auftakt der „Speyerer Rathauskonzerte“ mit Almut-Maie Fingerle und Laurent Leroi
Mélodies und chansons françaises einmal anders

Speyer. Die neue Saison der „Speyerer Rathauskonzerte“, die auch in diesem Jahr wieder einen Bogen zwischen der klassischen Musik und anderen Stilrichtungen spannt, wird am Freitag, 18. Januar, um 19 Uhr von der in Speyer lebenden Sopranistin Almut-Maie Fingerle und dem in Frankreich geborenen Akkordeonisten Laurent Leroi eröffnet. Ihr Programm „Fauré, Debussy, Piaf und Co. – mélodies und chansons françaises mal anders“ vereint französische Kunstlieder unter anderem von Gabriel Fauré, Claude...

Gefeiert wird dieses Jahr ganz im Stil der aktuellen Sonderausstellung zur Hollywood-Berühmtheit Marilyn Monroe.  | Foto: Historisches Museum der Pfalz

Fasching im Historischen Museum der Pfalz
Stars of Hollywood

Speyer. Am Samstag, 2. März, wird im Museum gefeiert. Einlass zur inzwischen schon legendären Faschingsparty ist um 20 Uhr. Ab 21 Uhr sorgen DJ Seemann und DJ Didi am Mischpult für den richtigen Mix. Gefeiert wird dieses Jahr ganz im Stil der aktuellen Sonderausstellung zur Hollywood-Berühmtheit Marilyn Monroe. Das Motto ist „Stars of Hollywood“ und eine Kostümierung erwünscht. Karten gibt es im Vorverkauf an der Museumskasse und im Online Ticketshop unter www.museum-speyer.ticketfritz.de....

Pop Classics mit akustischen Instrumenten und harmonischen Vocals prägen den eigenen Sound der Band und machen die Igels zu einer der beliebtesten Bands im Rhein-Neckar-Raum. | Foto: AN Photography

Songs aus den letzten fünf Jahrzehnten
„Die Igels“ im Fuchsbau

Schifferstadt. Das neue Jahr beginnt im Fuchsbau in Schifferstadt schon am 19. Januar mit einem musikalischen Schmankerl, mit der Band „Die Igels“. Mindestens zwei Eigenschaften machen die Igels einzigartig und unverwechselbar: der natürliche, meist unverstärkte Sound akustischer Instrumente und der mehrstimmige harmonische Gesang mit garantiertem Gänsehauteffekt. Die Band überzeugt musikalisch und überträgt ihre gute Laune bei jedem Auftritt nahezu magisch auf das Publikum. Nicht zuletzt...

Der Zirkus des Horrors gastiert mit seiner neuen Show „Asylum – Das Irrenhaus“ auf dem neuen Messplatz in Mannheim. | Foto: Romanza Circusproduction
5 Bilder

Mit dem Wochenblatt in den Zirkus des Horrors
Akrobatik und Nervenkitzel auf dem Neuen Messplatz Mannheim

Mannheim. Innovativ, fremdartig, temporeich: Bereits seit 2013 ist der Zirkus des Horrors der Romanza Circusproduction auf Deutschlandtournee. Von Freitag, 8. März, bis Sonntag, 24. März 2019, gastiert der Zirkus mit seiner neuen Show "Asylum – Das Irrenhaus" auf dem Neuen Messplatz in der Maybachstraße in Mannheim. Wochenblatt-Leser kommen vergünstigt in die Premierenvorstellung.  Neue Inszenierung: Zirkus wird zum "Irrenhaus" Der gesamte Zeltkomplex des Zirkus des Horrors verwandelt sich in...

Der Krüger Nationalpark ist bekannt für seine atemberaubende Tiervielfalt, aber auch Safaris in den vielen kleineren Naturreservaten im ganzen Land bieten überaus spannende Möglichkeiten zur Tierbeobachtung.  Foto: Fleck
3 Bilder

Afrika in einer Live-Panorama-Multivision am 17. Januar erleben
Bunt, abwechslungsreich und überraschend

Speyer. Wer hat nicht schon mal von spannenden Safaris und grandiosen Sonnenuntergängen in der afrikanischen Savanne geträumt? - In den weltberühmten Tierparks Südafrikas sehen sie diese atemberaubende Tierwelt und nach der Safari lassen sie den Tag auf der Veranda einer Lodge mit einem Sundowner ausklingen. In Südafrika wird dieser Traum schnell zur Wirklichkeit. Der Fotograf und Abenteurer Michael Fleck lebt diesen Traum seit den frühen 90er Jahren mit seiner Familie. Von den drei letzten,...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ