Wochenblatt Speyer - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

María Cecilia Barbetta wurde 1972 in Buenos Aires geboren, wuchs in dem Einwandererviertel Ballester, in dem ihr Roman „Nachtleuchten“ spielt, auf und besuchte dort die deutsche Schule.  | Foto: Marcus Höhn

Maria Cecilia Barbetta liest im Historischen Rathaus
Die Madonna von Ballester

Speyer. Die in Buenos Aires geborene und in Berlin lebende Schriftstellerin María Cecilia Barbetta wird am Donnerstag, 28. Februar, 20 Uhr, im Historischen Rathaus im Rahmen der Reihe SPEYER.LIT in die Jahre der argentinischen Militärdiktatur zurückschauen. Dabei kommt das „Nachtleuchten“ in María Cecilia Barbettas gleichnamigem Roman von einer kleinen, mit fluoreszierender Farbe bemalten Plastikmadonna, die auf Wanderschaft geht. Ein Trick, aber das Figurenpersonal des Romans kann jeden...

Der Keukenhof fasziniert mit seiner farbenfrohen Blütenpracht nur für zwei Monate im Jahr. | Foto: pixabay.de/skeeze
2 Bilder

14. SÜWE Leserreise: Flusskreuzfahrt nach Holland und Belgien
Ein Koffer voller Erinnerungen

Leserreise. Letzte Chance: Am Dienstag nach Ostern, 23. April bis Dienstag, 30. April, geht es auf eine achttägige Entdeckungsreise über den Rhein zu den schönsten Städten Hollands und Belgiens und es sind nur noch wenige Kabinen frei. Mit an Bord: Kabarettistin Anne Vogd. Bereits zum 14. Mal findet die beliebte Leserreise der SÜWE statt. Die kommende Fahrt ist an Bord des Flusskreuzfahrtschiffes MS Swiss Tiara von der renommierten schweizerischen Reederei Scylla AG. Erst 2016 wurde das Schiff...

2 Bilder

Gemeinschaftskonzert von Chorisma Insheim mit den Magic Gospel Voices Heiligenstein
Musik verbindet

Der Gesangverein Insheim feiert in diesem Jahr sein 160jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass gestaltet seine Chorgruppe CHORISMA unter der Leitung von Tobias Müller zusammen mit den Magic Gospel Voices Heiligenstein mit ihrem Dirigenten Bernd Camin ein Konzert. Motto "WIR … IHR … GEMEINSAM! MUSIK VERBINDET" So. 31. März 2019, 18.00 Uhr Kath. Kirche St. Michael Insheim - Eintritt frei ! -

Halli Galli Party 01.03.2019
Aspen Eve Rockfreunde Waldsee 1987 e.V.

Für unsere Halli Galli Party am Fastnachtsfreitag, 01.03.2019, gibt es noch einige wenige Restkarten. Wer sich den Spaß nicht entgehen lassen möchte, kann ab Montag, 25.02.2019, ab 18:00 Uhr in der Kulturhalle in Waldsee Karten zu je 7,00 € erwerben.  Die Party beginnt am 1.3.19 um 20:00 Uhr, Einlass ist ab 18 Jahren. Gute Musik, Stimmung, Tanz, auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Krimiautor Jörg Böhm liest am 7. März in Dudenhofen aus seinen Emma-Hansen-Büchern, die alle in der Pfalz spielen. | Foto: pixabay/stux

Autorenlesung mit Jörg Böhm in Dudenhofen
Kriminalfälle mit Tiefgang - Emma Hansen ermittelt

Dudenhofen. Die katholische öffentliche Bücherei veranstaltet am Donnerstag, 7. März, um 19.30 Uhr eine Autorenlesung. Der bekannte Krimiautor Jörg Böhm liest aus seinen Emma-Hansen-Büchern, die alle in der Pfalz spielen. Die Veranstaltung findet im Pfarrheim St. Heinrich (Johann-Walter-Straße 4) in Dudenhofen statt. Diese Lesung ist Teil einer sechstägigen Reise des für seine Regionalkrimis bekannten Autors Jörg Böhm durch die Vorderpfalz, die in Zusammenarbeit mit der Fachstelle für...

Foto: pixabay/geralt

Aspen Eve Rockfreunde Waldsee laden ein
Halli-Galli Party

Waldsee. Der Verein Aspen Eve Rockfreunde Waldsee lädt zu seiner Halli-Galli Party an Fastnachtsfreitag, 1. März, um 20 Uhr in die Kulturhalle Waldsee ein. Der Kartenvorverkauf findet am Samstag, 16. Februar, um 14 Uhr im Alten Rathaus, Ludwigstraße 17, in Waldsee statt. Pro Person werden maximal sechs Karten abgegeben. Einlass ab 18 Jahren. ako

Im Rahmen eines Benefizkonzertes werden am 10. März in der Friedenskirche St. Bernhard in Speyer Spenden für den Frauen- und Mädchennotruf gesammelt. | Foto: pixabay.com/ ElasticComputeFarm

Projektchor St. Cäcilia Dudenhofen singt in der Friedenskirche St. Bernhard Speyer
Benefizkonzert für Frauen- und Mädchennotruf Speyer

Speyer. Nach dem ausverkauften Konzert im November lädt der Projektchor des Kirchenchors St. Cäcilia aus Dudenhofen nun unter der Schirmherrschaft von Bürgermeisterin der Stadt Speyer, Monika Kabs, zu einem Benefizkonzert am Sonntag, 10. März, 19 Uhr, ein. Die stimmgewaltigen, melodischen Werke „Requiem“ und „Magnificat“ des norwegischen jungen Komponisten Kim André Arnesen werden in der Friedenskirche St. Bernhard in Speyer aufgeführt. Der Reinerlös kommt dem Frauen- und Mädchennotruf Speyer...

Mit ihrem Duo-Debut "Songs & Ballads", welches die Grundlage für das Konzertprogramm bildet, ist Ludwig und Benyamin Nuss ein wahrhaft beeindruckendes musikalisches Typogramm ihrer Vater-Sohn-Beziehung gelungen.  | Foto: Mattis Cederberg

Ludwig und Benyamin Nuss setzen Speyerer Rathauskonzerte fort
„Wenn der Vater mit dem Sohne…“

Speyer. Das dritte „Speyerer Rathauskonzert“ am Freitag, 15. Februar, um 19 Uhr könnte unter dem Motto „Wenn der Vater mit dem Sohne…“ stehen, schreiben doch Ludwig und Benyamin Nuss (Posaune und Klavier) als Vater und Sohn an ihrer Erfolgsgeschichte.Mit ihrem Duo-Debut "Songs & Ballads", welches die Grundlage für das Konzertprogramm bildet, ist Ludwig und Benyamin Nuss ein wahrhaft beeindruckendes musikalisches Typogramm ihrer Vater-Sohn-Beziehung gelungen. Sie vereinen darauf von beiden...

Mega Event: Die Speyerfelder Rosenmontagsparty wird vom Gospelchor Lingenfeld seit Jahren veranstaltet, ist aber wegen der geschlossenen Goldberghalle nach Speyer umgezogen. | Foto: Gospelchor Lingenfeld
2 Bilder

Das Wochenblatt verlost Karten für die Speyerfelder Rosenmontags-Party
Fasching in Speyer am Rosenmontag

Speyer/Lingenfeld. Die „Speyerfelder Rosenmontags-Party“ in der Halle 101 geht in die dritte Runde. Der faschingserpobte Gospelchor Lingenfeld lädt am Rosenmontag, 4. März, ab 20:31 Uhr erneut zum Feiern in Halle 101  ein. Das Wochenblatt verlost 3x2 Karten für die Veranstaltung. Mit dabei sind am Rosenmontag wieder die beiden erfahrenen Club-DJs „La Dous“ und „DJ Didi“, die bei den Partygästen wieder für ordentlich Stimmung sorgen werden. Mit Disco-, Faschings- und Schlager-Hits, aber auch von...

„Brasileirando“ haben Juliana da Silva und Geovany da Silveira ihr gemeinsames Album genannt.  | Foto: ps

Fortsetzung der Konzertreihe „Klangbilder“ – Musik und Kunst im Purrmann-Haus
„Auf brasilianische Art“

Speyer. Mit der Sängerin Juliana da Silva und dem Gitarristen Geovany da Silveira wird die Konzertreihe „Klangbilder. Kunst und Musik im Purrmann-Haus“, die im Purrmann-Haus Speyer in Kooperation mit der Musikschule der Stadt Speyer stattfindet, am Donnerstag, 14. Februar, 19 Uhr, fortgesetzt. „Brasileirando“ haben Juliana da Silva und Geovany da Silveira ihr gemeinsames Album genannt. Und unter diesem Motto spielen sie auch ihre Konzerte: „auf brasilianische Art“. Ihre Songauswahl ist eine...

2 Bilder

Kunstausstellung im Kulturtreff Alter Bahnhof Neulußheim
Fantastischer Realismus - Traumgeschichten - Ute Wittmann

Freitag, 22.02. bis Sonntag, 23.02.2019 UTE WITTMANN entführt in die malerische Welt der Fantasie "Traumgeschichten" - Fantastischer Realismus Die Welt der Malerin und Illustratorin ist voller Rätsel und Geheimnisse. Die Realität verschmilzt mit der Fantasie, wenn sie Farbgeschichten in gemalten Träumen erzählt, in denen sich Menschen, Tiere, Fahrzeuge, Spielzeuge, Häuser und Schiffe begegnen. Sie kombiniert Vertrautes, setzt Symbole, bildet den Schwebezustand des Träumens ab und entführt so...

Kabarett im Kulturtreff Alter Bahnhof Neulußheim
Supertussies packen aus - Rena Schwarz

Kabarett im Kulturtreff Alter Bahnhof Neulußheim SUPERTUSSIES packen aus! (von und mit Rena Schwarz) Hätten Sie es gewusst? Die SUPERTUSSIES sind Weibsbilder, wie sie unterschiedlicher nicht sein können. Sie haben sich in den letzten Programmen von Rena Schwarz kennengelernt und zu sich gesagt: "Ladies, wir sollten mal was zusammen machen." Genüsslich schonungslos zeigt jede von ihnen einen weiblich-dynamischen Blick in ihr Leben und packt über das Thema aus, welches ihr am Wichtigsten ist. Ob...

Der Zirkus des Horrors gastiert mit seiner neuen Show „Asylum – Das Irrenhaus“ auf dem neuen Messplatz in Mannheim.
6 Bilder

Angebot für Leser: „Schock-Tickets“ für die Premiere am 8. März
Im Zirkus des Horrors werden Wunder wahr

Mannheim. Von Freitag, 8. März, bis Sonntag, 24. März, gastiert der Zirkus des Horrors mit seiner neuen Show „Asylum – Das Irrenhaus" auf dem Neuen Messplatz in der Maybachstraße in Mannheim. Der gesamte Zeltkomplex des Zirkus des Horrors verwandelt sich in ein „Irrenhaus" voller Künstler. Im Mittelpunkt steht der italienische Psycho-Forscher Professore Salvatore dei Morti, der mit seinen haarsträubenden Behandlungsmethoden selbst Totgeglaubte wieder tanzen lässt.  „Schocktickets“ für LeserAls...

200 Stimmen ergeben einen gewaltigen Klangkörper. Jetzt dabei sein und anmelden! | Foto: Rainer Kuczinski/ps

Aufruf für singOut-Mass-Choir-Projekt in Mannheim
200 Stimmen gesucht

Mannheim. 200 Stimmen auf der Bühne sind ein unvergessliches Erlebnis. Und alle, die das Singen lieben, ob erfahrener und unerfahrener Sänger, ob alt oder jung, hat die Möglichkeit, dabei zu sein. Ab sofort kann man sich bewerben. Nach vielen erfolgreichen Projekten in ganz Deutschland, ruft das singOut-Mass-Choir-Projekt von Silas Edwin wieder Sänger aus Mannheim und Umgebung auf, mit dabei zu sein, wenn sich 200 Stimmen vereinen, um auf einem Konzert in der Rosengarten Mannheim eine...

Club Soroptimist International Ludwigshafen
Kinomatinee der Soroptimisten

Ludwigshafen/Schifferstadt. Der Club Soroptimist International Ludwigshafen lädt zur alljährlichen Kinomatinee am Sonntag, 10. Februar , ins Rex-Kino-Center in Schifferstadt ein. Dieses Jahr wird der Film „Die göttliche Ordnung“ gezeigt, der von der späten Einführung (1971) des Frauenstimmrechts in der Schweiz erzählt. Die Vorstellung beginnt um 11 Uhr, der Einlass ist ab 10.30 Uhr. Der Erlös der Veranstaltung fließt in die Förderung der sozialen Projekte des Serviceclubs. Dazu gehörten aktuell...

Das Trio Michael Bauer, Giorgina Kazungu-Hass und Benno Burkhart präsentiert Ausschnitte aus Michael Bauers „Dutschki vom Lande“.  | Foto: Helmut Dudenhöffer

Das Lebensgefühl der 68-er Generation kommt in die Heiliggeistkirche
Dutschki vom Lande

Speyer. Die Notstandsgesetze, das Attentat auf Rudi Dutschke, die Ermordung Martin Luther Kings und die Gräueltaten der US-Armee in Vietnam prägten das Lebensgefühl der späten 60-er Jahre in Deutschland. In diese Zeit führt uns auch das Trio Michael Bauer, Giorgina Kazungu-Hass und Benno Burkhart, das am Mittwoch, 13. Februar, 20 Uhr, in der Heiliggeistkirche im Rahmen der Speyer.Lit-Reihe spannende Ausschnitte aus Michael Bauers „Dutschki vom Lande“ präsentiert. In Bauers Roman gerät ein...

Szenenfoto aus dem Film „Sams im Glück“.  Die Ausstellung zum Sams ist noch bis Mai zu sehen. | Foto: collina filmproduktion GmbH/ Universum Film GmbH Foto: Marco Nagel
3 Bilder

Leseabend im Historischen Museum der Pfalz
„Das Sams und die Helden der Kinderbücher“

Speyer. Am Freitag, 22. Februar, findet im Historischen Museum der Pfalz in Kooperation mit der Stadtbibliothek Speyer eine Lesenacht für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren statt. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr und endet um 21 Uhr. Karten für den Leseabend  sind im Vorverkauf an der Museumskasse und in der Stadtbibliothek Speyer erhältlich. Berühmte Kinderbuchhelden wie Pippi Langstrumpf, Jim Knopf, der Grüffelo oder der kleine Ritter Trenk bevölkern derzeit das Historische Museum...

In Hahnhofen findet natürlich wieder der traditionelle Kinderfasching statt. | Foto: Petzibaer/Pixabay

Kinderprogramm und Funkensitzungen
Kinderfasching bei den Burgfunken

Hahnofen. Die Burgfunken Blau-Weiß Hanhofen laden zu ihrem traditionellen Kinderfasching am Sonntag, 17. Februar, um 14.11 Uhr alle Kinder und Junggebliebenen mit ihren Eltern ins Haus Marientraut (Schulstraße 1) ein. Einlass ist um 13.45 Uhr. Eine Sitzplatzreservierung ist nicht möglich. Beim Kinderfasching wird gemeinsam mit den Kindern im KiTa- und Grundschulalter ein abwechslungsreiches Mitmachprogramm gestaltet. Außerdem präsentieren sich die Junggarden der Burgfunken mit ihren aktuellen...

Das zweite Speyerer Rathauskonzert der Saison bestreitet am Freitag das preisgekrönte, international gefragte Trio "Lammel | Lauer | Bornstein". | Foto: Stefanie Marcus

Zweites Speyerer Rathauskonzert mit "Lammel | Lauer | Bornstein"
Eine Brücke zwischen Jazz und Klassik

Speyer. Das zweite Speyerer Rathauskonzert der Saison bestreitet am Freitag, 1. Februar, um 19 Uhr das preisgekrönte, international gefragte Trio "Lammel | Lauer | Bornstein".Auf ihrem neuen Album Look At Me, welches die Grundlage für das Konzertprogramm bildet, entschieden sich Andreas Lammel (Klavier), Florian Lauer (Schlagzeug) und René Bornstein (Kontrabass) noch mehr zu Nuancen als zu einer auftrumpfenden Haltung. Dabei zeigt das unprätentiöse Trio selbstbewussten Gestaltungswillen und...

Konzert in Geinsheim
Carpe Diem unerhört

Der KAB-Diözesanverband Speyer lädt ganz herzlich zu einem Konzertabend am 23. März 2019 in die Festhalle nach Neustadt – Geinsheim ein. Bei diesem Konzert handelt es sich um kein gewöhnliches Konzert, sondern es ist uns gelungen, die Band „Carpe Diem“ zu engagieren - eine Band, die sich aus Menschen mit und ohne körperliche Beeinträchtigungen zusammensetzt. Die Band „Carpe Diem“ zeigt uns mit und in ihrem Musikprojekt, wie es weniger förmlich, ungezwungener und unkonventioneller möglich ist,...

Wenn Friedrich Trump, der Großvater des US-Präsidenten Donald Trump, nicht in den USA geblieben, sondern nach Kallstadt zurückgekehrt wäre, was wäre aus seinem Enkel geworden? | Foto: ps

Szenische Lesung mit Alexis Bug: „Kallstadter Saukerl“
„Isch bin de Beschd“

Schifferstadt. Wenn Friedrich Trump, der Großvater des US-Präsidenten Donald Trump, nicht in den USA geblieben, sondern nach Kallstadt zurückgekehrt wäre, was wäre aus seinem Enkel geworden? Am Samstag, 26. Januar, erschafft Schauspieler Alexis Bug für Sie eine fiktive Realität rund um die Familie des US-Präsidenten Donald Trump, die statt in Amerika in einem Friseursalon im rheinland-pfälzischen Kallstadt „ihr Unwesen“ treibt. Los geht's um 19 Uhr im Pfarrzentrum Herz-Jesu. Karten gibt´s zu...

Dass  Haydns Opernchöre jederzeit gegenüber denen aus berühmten Opern Mozarts wie "Die Entführung aus dem Serail", "Die Hochzeit des Figaro" oder "Cosi fan tutte" bestehen können, wird der Mozartchor am 27. Januar demonstrieren.  | Foto: ps

Opernchöre zu Mozarts 263. Geburtstag
Happy birthday, Amadeus

Speyer. In der Reihe „Happy birthday, Amadeus!“ lädt der Mozartchor Speyer seit vielen Jahren an Mozarts Geburtstag zu einer musikalischen Feierstunde in die „gute Stube“ Speyers, den Historischen Ratssaal. Auf dem Programm stehen am Sonntag, 27. Januar, um 18 Uhr Opernchöre von Wolfgang Amadeus Mozart und Joseph Haydn. Für beide Komponisten spielte das Genre Oper eine zentrale Rolle in ihrem musikalischen Schaffen. Aber während jeder halbwegs an klassischer Musik interessierte Zeitgenosse den...

Der Vortrag beginnt mit der Hauptstadt Maskat.  | Foto: Pixabay

Vortrag am 8. Februar in Schifferstadt
Oman – Arabiens grünes Märchenland

Schifferstadt. Am Freitag, 8. Februar, beginnt um 19.30 Uhr der Vortrag „Oman – Arabiens grünes Märchenland“ im Schifferstadter Pfarrheim Herz Jesu, Salierstraße 98a. Sindbad der Seefahrer, die Heiligen Drei Könige oder auch die Weihrauchstraße: Der Oman verzaubert als Märchenland. Und er verführt: Als Wüsten-Reich mit geschichtsträchtigen Städten. Was dieses Land ganz unten auf der arabischen Halbinsel noch kann? Es verblüfft: Mit Karibik-Feeling an Palmen-Stränden vor türkisblauem Meer....

Marli Disqué liest Texte aus Briefen der Autorin Kathrine Kressmann Taylor des Jahres 1938. | Foto: ps

Lesung zum Gedenktag des Holocausts am 27. Januar
„Adressat unbekannt“

Speyer. Eine weitere Vorstellung des Zimmertheaters Speyer, Flachsgasse 3, Im Kulturhof, findet im Rahmen des Gedenktages des Holocausts am Sonntag, 27. Januar , um 11 Uhr statt. Marli Disqué liest Texte aus Briefen der Autorin Kathrine Kressmann Taylor des Jahres 1938, in der diese die Entwicklung einer Freundschaft zwischen einem amerikanischen und deutschen Juden schildert, bei der der letztere Ende 1932 nach Deutschland zurückkehrt, um ein radikaler Mitläufer des Nationalsozialismus zu...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ