Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Mr. Fill am neuen Standort in der Landauer Westbahnstraße. | Foto: EWL

Digitaler Abfallsammler in Landau hat sich bewährt
Äußerst aufnahmefähig

Landau. Der smarte Mr. Fill soll sich um die Verbesserung des Landauer Stadtbilds kümmern. Seit Juli 2020 testet der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) den solarbetriebenen Abfallbehälter, der im Vergleich zu anderen Papierkörben technische Raffinessen enthält: „Dank einer integrierten Presse, die durch ein Solarmodul mit Energie versorgt wird, kann er deutlich mehr Volumen aufnehmen“ erklärt Heike Zeh, die in der Stabsstelle Stadtsauberkeit des EWL mit auf die Sauberkeit in...

Am neuen Feldkochherd (von links): Landrat Dietmar Seefeldt, Peter Slowig und Markus Dudenhöffer von der Schnelleinsatzgruppe Verpflegung, Kreisbeigeordneter Kurt Wagenführer und Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Jens Thiele. 
 | Foto: KV SÜW

Feldkochherd für Katastrophenschutz im Landkreis SÜW:
Im Ernstfall 600 Essen

Landau. Vielseitig, frisch und flexibel kochen, und das für bis zu 600 Personen – mit ihrem neuen Feldkochherd kann die „Schnelleinsatzgruppe Verpflegung“, eine Einheit des Katastrophenschutzes des Landkreises Südliche Weinstraße, diverse Verköstigungs-Herausforderungen meistern. Die Gruppe hat gestern ihre neue „Feldküche“ im Wert von rund 90.000 Euro offiziell entgegen genommen. Sie ersetzt die bisherige Küche, die noch aus dem Jahr 1963 stammte. Landrat Dietmar Seefeldt betont: „Mit dem...

Umweltdezernent Lukas Hartmann beim Vor-Ort-Termin im Landauer Stadtwald. Er sagt: Wenn genug Solaranlagen gebaut würden, könnte das ein Weg sein, um auf Windkraftanlagen im Pfälzer Wald zu verzichten.  | Foto: stp

Alternative zu Windkraftanlagen im Pfälzer Wald
Landauer Solaroffensive

Landau. Bis 2030 will die Stadt Landau ihren CO2 -Ausstoß von derzeit 7,6 Tonnen pro Kopf und Jahr auf 4,5 Tonnen senken. Um dieses Ziel zu erreichen, sind unter anderem Änderungen bei der Wärme- und Stromversorgung sowie im Bereich Mobilität notwendig. So steht es im vor drei Jahren verabschiedeten Klimaschutzkonzept. In Sachen Verkehrswende ist in der Südpfalzmetropole schon einiges in Bewegung. Doch damit alleine kann der CO2-Ausstoß in Landau nicht ausreichend gesenkt werden, wie Umwelt-...

Ein ungewohntes Bild: Der große Trompetenbaum im Landauer Goethepark freut sich über eine Stütze.
 | Foto: stp
2 Bilder

Alter Baum wird mit Metallstrebe gestützt
Premiere im Landauer Goethepark

Landau. Knapp 200 Bäume werden derzeit in Landau neu gepflanzt, allesamt Ersatzpflanzungen für ausgefallene Bäume. Im Laufe des Jahres sind zudem noch etwa 70 Neupflanzungen geplant. Die Grünflächenabteilung des städtischen Umweltamts lässt aber nicht nur neue Bäume pflanzen, sondern tut auch alles, um den wertvollen Bestand an Bäumen zu erhalten. So kam jetzt erstmals eine Stütze als technisches Hilfsmittel für einen Baum zum Einsatz. Der „Patient“, ein etwa 80 bis 100 Jahre alter...

Das Corpus Delicti der FCK-Anhängerin, das nun der Grund für eine Verwarnung ist | Foto: PS

Knöllchen wegen FCK-Emblem auf Autokennzeichen
Gnade vor Recht ergehen lassen

Kaiserslautern. In den vergangenen Jahren bedarf es als Fan des 1. FC Kaiserslautern gewiss einer extremen Leidensfähigkeit, um all das zu verdauen, was der sportliche und wirtschaftliche Niedergang des einst so glorreichen Vereins mit sich gebracht hat. Aber wer sich jemals einem Fußballverein verschrieben hat, der weiß, dass dieses Virus den oder die Befallene(n) häufig das restliche Leben über begleitet und nie wieder loslässt. Liebe kennt besonders beim FCK eben keine Liga. Mit dem...

Drive In Teststation in Annweiler | Foto: VGV

Testmöglichkeiten im Landkreis SÜW
„Testen für alle“

SÜW. Corona-Antigen-Testmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau im Rahmen der „Testung für alle“. Anlaufstellen im Landkreis Südliche Weinstraße sind: Verbandsgemeinde Annweiler Testzentrum Annweiler, Südring 52, 76855 Annweiler, Testungen finden dienstags und donnerstags von 16:30 bis 19:30 Uhr sowie samstags von 9 bis 12 Uhr statt. Ohne Terminvergabe. Kontakt: teststation@annweiler.rlp.de. Verbandsgemeinde Bad Bergzabern...

Die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen für die Region | Foto: Dr StClaire auf Pixabay

Corona-Inzidenz Südliche Weinstraße
Fallzahlen heute

Coronavirus Südliche Weinstraße. 32 weitere Corona-Fälle wurden im Kreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau am Donnerstag, 8. April, gemeldet. Die Fälle wurden seit Mittwoch, 7. April, bestätigt. Die Coronavirus-Fallzahlen der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße werden werktags gemeinsam von der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße und der Stadtverwaltung der Stadt Landau veröffentlicht. In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellen Fallzahlen gibt es immer unter...

Gut in Schuss: Nachdem die Ehrenamtlichen des Vereins Pfalzbiker auf der Dirtbike-Anlage gewirkt haben, steht dem Fahrspaß dort jetzt nichts mehr im Wege.  | Foto: stp

Dirtbike-Anlage auf Landauer Sportcampus wieder in Schuss
Pfalzbiker machen die Bahn frei

Landau. Ehrenamtlich haben rund 20 Jugendliche und junge Erwachsene des Vereins Pfalzbiker um Michael Bollinger und Paul Freudenmacher den Landauer Dirtpark im Spiel- und Sportcampus Kohlelager umgestaltet. Rechtzeitig zum Start in die Outdoor-Saison kann jetzt auf der frisch hergerichteten Anlage wieder gefahren werden. „Eine tolle Sache, wie sich die jungen Leute hier selbst in die Gestaltung ihres Freizeitraums eingebracht haben“, findet Landaus Oberbürgermeister und Jugenddezernent Thomas...

Gestern ging die neue Schnellteststation von Sparkasse, AKU und der Praxis Dr. Espenschied auf dem Landauer Rathausplatz an den Start.  | Foto: stp

Drei neue private Schnellteststationen in Landau:
Gemeinsam gegen Corona

Landau. Um noch mehr Schnelltestmöglichkeiten in der Stadt Landau anbieten zu können, haben drei neue privat organisierte Teststationen in Landau unter dem ihren Betrieb aufgenommen. Die Schnelltests werden kostenlos angeboten, Ziel ist es, die Infektionsketten möglichst rasch zu unterbrechen. Gemeinsam mit Dr. Stefan Espenschied sowie derWerbegemeinschaft der aktiven Unternehmer - AKU Landau - eröffnete die Sparkasse Südpfalz am Mittwoch eine COVID-19  Teststation auf dem Rathausplatz Landau....

Thomas Gebhart: Online-Bürgersprechstunde

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Donnerstag, 22.4.2021, von 15.00 bis 16.00 Uhr eine Online-Bürgersprechstunde aus Berlin an. Interessierte können sich gerne mit ihren Anliegen und Fragen zu aktuellen politischen Themen an den Abgeordneten wenden. Zugang zum Chat erhalten Interessierte unter thomas-gebhart.de

Das Überbleibsel einer Party auf dem Landauer Ebenberg.
 | Foto: stp
2 Bilder

Zerstörungund Verstöße gegen Corona-Regeln am Ebenberg
Illegale Partys in Landau

Landau. An Gründonnerstag und Ostersamstag haben sich junge Menschen zum Feiern auf dem Landauer Ebenberg getroffen. Zurück blieben mindestens sieben Feuerstellen, Glasscherben, verschmutzte Bänke und ramponierte Bäume. Ein Teil der Feiernden ist dem städtischen Ordnungsamt und der Polizei bekannt. Auf sie kommen entsprechende Bußgelder zu. Umwelt- und Ordnungsdezernent Lukas Hartmann hat zwar Verständnis für das Bedürfnis der Jugendlichen, nach den vielen Monaten des Lockdowns feiern zu gehen...

Willkommen in der Landauer Fairtrade-Familie: Bürgermeister Dr. Ingenthron (rechts) begrüßt gemeinsam mit Barbara Weyrauch (links) und Pfarrer Leonhard (2.v.r.) das neuste Mitglied Frank Weyrauch (Mitte) und dessen Team.  | Foto: stp

Jetzt 31 Mitglieder in Landau:
Fairtrade-Familie freut sich über Zuwachs

Landau. Zuwachs für die Landauer Fairtrade-Familie: Als neuestes und insgesamt 31. Mitglied konnte die Initiative „Fairtrade-Stadt Landau“ jetzt das Unternehmen Weyrauch Hörgeräte im Kreis ihrer Unterstützerinnen und Unterstützer begrüßen. Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, Barbara Weyrauch vom Landauer Weltladen und Pfarrer Jürgen Leonhard von der Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt überreichten die mit „Wir sind dabei“ überschriebene Urkunde an Inhaber Frank Weyrauch. „Es ist schön zu...

Die Stadt Landau ruft die Menschen zur Teilnahme am STADTRADELN 2021 auf. 
 | Foto: stp

Die Stadtdörfer in Landau fürs STADTRADELN einbeziehen
Radeln fürs Klima

Landau. Radeln fürs Klima: Nach dem erfolgreichen „Comeback“ im vergangenen Jahr ist Landau auch 2021 beim STADTRADELN mit dabei. Alle Landauerinnen und Landauer sind aufgerufen, vom 2. bis zum 22. Mai möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen – für mehr Radförderung, mehr Klimaschutz und mehr Lebensqualität. Wer beim STADTRADELN in die Pedale tritt, kann die beruflich und privat absolvierten Radkilometer auf www.stadtradeln.de eintragen oder diese direkt per STADTRADELN-App...

Der Kampf um die Krone ist eröffnet!  | Foto: pw
2 Bilder

Wer wird die Nachfolgerin von Saskia Teucke?
Krone sucht Königin

Neustadt. Auch in diesem Jahr schreibt die Pfalzwein-Werbung das Amt der Pfälzischen Weinkönigin aus. Am 1. Oktober 2021 wird die Nachfolgerin der amtierenden Weinkönigin Saskia Teucke im Neustadter Saalbau in einer festlichen Abendveranstaltung gewählt. Die Weinwerbung ruft alle weinbaubetreibenden Gemeinden sowie die Weinbau-Ortsvereine in der Pfalz dazu auf, geeignete Bewerberinnen vorzuschlagen. Interessentinnen ab 18 Jahren, die aus Winzerbetrieben stammen, die dem Weinbau eng verbunden...

Pandemie-Abfall richtig entsorgt, der EWL informiert, wohin der Abfall gehört. | Foto: EWL
2 Bilder

EWL zur sicheren Entsorgung benutzter Schnell-Tests
Wohin mit „Pandemie-Abfall“?

Landau. Es werden immer mehr: Schnelltests, die bei der Eindämmung des Pandemiegeschehens unterstützen sollen. Zur sicheren Entsorgung benutzter Nasenstäbchen und Analyse-Kits gibt der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) wichtige Hinweise: „Benutztes Testmaterial gehört ganz klar in die Restabfalltonne – und zwar in einen geschlossenen Behälter verpackt, das kann auch ein Abfallbeutel sein“, erläutert Sandra Hilzendegen, Leiterin der EWL-Abfallabteilung. Immer mehr Menschen...

Landau voller Optimismus: In ihrem kostenlosen Online-Vortrag nähern sich Sandra Mihailović und Prof. Dr. Ottmar L. Braun dem Thema Optimismus aus wissenschaftlicher Sicht.  | Foto: stp

Landau lädt zum kostenlosen Online-Vortrag ein
Optimismus kann man lernen

Landau.Landau voller Optimismus: So lautet der Name der Kampagne, die Oberbürgermeister Thomas Hirsch gemeinsam mit dem Büro für Tourismus um Bernd Wichmann und der städtischen Kulturabteilung um Sabine Haas ins Leben gerufen hat, um den Landauern im zweiten und hoffentlich letzten Jahr der Corona-Pandemie Mut zu machen. Nach der viel beachteten Kunstaktion mit dem Optimisten von Ottmar Hörl am Rathaus und dem optimistischen Konzert-Livestream aus dem Gloria-Kulturpalast, folgt am Mittwoch, 7....

Ein Container auf dem Landauer Rathausplatz kündigt schon den baldigen Ausbau der Testmöglichkeiten an. 
 | Foto: stp

Wegen steigender Inzidenzzahlen in Landau:
Rücknahme von Lockerungen

Landau. Die Inzidenzwerte im Land Rheinland-Pfalz steigen – so auch in der Stadt Landau. Die südpfälzische Metropole weist seit wenigen Tagen einen Wert von über 50 auf und muss laut der Vorgaben aus Mainz aus diesem Grund nun reagieren. Mit Wirkung zum Sonntag, 4. April, 0 Uhr tritt eine Allgemeinverfügung in Kraft, die einen Teil der vor wenigen Woche eingeführten Lockerungen wieder zurücknimmt. So muss der Einzelhandel ab Dienstag, 6. April, wieder zum sogenannten Terminshopping...

Herxheim hat sich als Modellkommune beworben. | Foto: Klein

Herxheim bewirbt sich als Modellkommune
Viele Bereiche in gut überschaubarem Rahmen

Herxheim. Die Ortsgemeinde Herxheim hat ihre Bewerbung als Modellkommune für das Land Rheinland-Pfalz bei der zuständigen Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz eingereicht. Die Ortsgemeinde Herxheim verbindet kleinstädtisches Gepräge mit dörflichem Leben: Mit vielen inhabergeführten Ladengeschäften, unterschiedlichen gastronomischen Betrieben sowie historischen Gebäuden haben vor allem die Untere Hauptstraße und Obere Hauptstraße als lebendiges Zentrum kleinstädtischen Charakter. Zugleich ist...

Im Steingebiß kam es im August 2020 zu einem großen Gebäudebrand, bei dem mehr als 50 Einsatzkräfte der Feuerwehr über 14 Stunden lang im Einsatz waren.  | Foto: stp

Landauer Feuerwehr zieht Bilanz im Corona-Jahr:
Auch digital den Einsatz geübt

Landau. 2020 war in vielen Bereichen ein besonderes Jahr – auch und gerade für die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Landau. Corona-bedingt mussten Hygienekonzepte erstellt, das kameradschaftliche Miteinander zurückgefahren und der Übungsdienst zum Großteil auf digitale Formate umgestellt werden. Trotzdem: „Insgesamt sind wir gut durch 2020 gekommen“, so das Fazit von Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Dirk Hargesheimer. Oberbürgermeister Thomas Hirsch ist froh, dass es...

Bundestagsabgeordneter der Südpfalz
Thomas Gebhart: Telefon-Sprechstunde am 7.4.2021

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Mittwoch, 7.4..2021, von 12.00-13.00 Uhr eine Telefonsprechstunde an. Thomas Gebhart beantwortet unter anderem Fragen rund um die Corona-Situation. Selbstverständlich können auch alle anderen politischen Themen angesprochen werden. Anrufer, die nicht direkt zum Zuge kommen sollten, werden zurückgerufen. Interessenten können sich während der angekündigten Sprechstunde unter Tel. 06341/934623 melden.

Coronavirus Symbolfoto. | Foto: Surmeet Singh / Pixabay

Corona-Fallzahlen Landau und Südliche Weinstraße
Inzidenz aktuell

Coronavirus Südliche Weinstraße. 43 weitere Corona-Fälle wurden im Kreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau am Donnerstag, 1. April, gemeldet. Die Fälle wurden seit Dienstag bestätigt. Die Coronavirus-Fallzahlen der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße werden werktags gemeinsam von der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße und der Stadtverwaltung der Stadt Landau veröffentlicht. In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellen Fallzahlen gibt es immer unter...

Rheinland-Pfalz sieht für Kommunen mit einer Inzidenz von über 200 weitere Verschärfungen bei der Notbremse vor | Foto: Thanks for your Like • donations welcome / Pixabay

Verschärfte Notbremse in Rheinland-Pfalz
Was gilt ab einer Inzidenz von 100 und was ab 200?

Rheinland-Pfalz. Die Corona-Infektionen steigen wieder deutlich an, verursacht vor allem durch die britische Mutation, die bereits einen Großteil der Neuinfektionen verursacht. Die Virusmutationen sind nochmals deutlich ansteckender als das Ausgangsvirus. Auch die Lage auf den Intensivstationen ist bereits wieder angespannter als noch vor einer Woche. Rheinland-Pfalz zieht ab einer 7-Tagesinzidenz von 100 die Notbremse. Ab einer Inzidenz über 200 gibt es weitere Verschärfungen.   Die Notbremse...

Kaiserslautern gehört zu den Bewerbern in Rheinland-Pfalz, die eine Modell-Kommune werden wollen | Foto: Ralf Vester

Wie kann man zu einer Modell-Kommune werden?
Teilnahmekriterien für die Regionen

Rheinland-Pfalz. In Rheinland-Pfalz besteht in den einzelnen Regionen offenbar reges Interesse daran, sich als Corona-Modell-Kommune zu bewerben. Sofern das Land letztlich seine Zusage erteilt und die Infektionszahlen es zulassen, sollen in jenen Modell-Kommunen in den kommenden Monaten Maßnahmen erprobt werden, die den Bürgerinnen und Bürgern die Teilnahme an einem freieren gesellschaftlichen Leben ermöglichen. Damit verbunden ist die Hoffnung, die Infektionszahlen konstant niedrig zu halten....

Zum Termin im Impfzentrum sollten Bürgerinnen und Bürger maximal 15 Minuten früher erscheinen.  | Foto: stp

Im Impfzentrum Landau/Südliche Weinstraße:
Keine überpünktliche Ankunft

Landau. Check-In, Aufklärung, Impfung, Check-Out: Der Ablauf im Impfzentrum Landau/Südliche Weinstraße ist genau getaktet. Auch die Anzahl der Parkplätze und die Anbindung an den ÖPNV sind genau auf einen reibungslosen Ablauf ausgelegt. Lange Wartezeiten werden so vermieden. Schwierig wird es für das Team vor Ort nur, wenn Bürgerinnen und Bürger deutlich zu früh zu ihrem Impftermin anreisen. Dann kann es zu Wartesituationen und Parkplatzmangel kommen. Deswegen bitten die Impfkoordinatoren...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ