Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das Feuer ist entfacht. Foto: Klein
2 Bilder

Bei der Freiwilligen Feuerwehr in Gleisweiler
Johannisfeuer als Freudenfeuer

Gleisweiler. Es ist schon eine feste Tradition der Freiwilligen Feuerwehr in Gleisweiler, am Samstag vor oder nach Johannes (24. Juni) zur Johannisfeier mit groem Johannisfeuer einzuladen. Am gestrigen Samstag wurde das Johhannisfeuer zum großen Freudenfeuer, nachdem man zuvor mit Hochspannung das Fußballspiel Deutschland gegen Schweden beim Public Viewing verfolgt hatte. Auch die obligatorischen Schwedenfeuer brannten fast ein wenig heller als sonst nach dem für Deutschland in letzter Sekunde....

Der neue Vorstand bei der ökumenischen Sozialstation Edenkoben-Herxheim-Offenbach (v.l.): Christian Roth, Hedy Zimmer und  Franz-Ludwig Trauth. Foto: Sozialstation

Bei der ökumenischen Sozialstation Edenkoben-Herxheim-Offenbach
Neuen Vorstand gewählt

Herxheim. Zu Beginn der gut besuchten Mitgliederversammlung der Ökumenischen Sozialstation Edenkoben-Herxheim-Offenbach e.V. erinnerte Hedy Zimmer, stellvertretende Vorsitzende, an Dr. Heiner Geißler, der am 11. September 2017 verstorbenen ist. 14 Jahre hatte er als 1. Vorsitzender die Sozialstation entscheidend geprägt und mit Engagement und hoher Kompetenz geleitet. Viele Erinnerungen sind mit seiner Person und seinem Namen verbunden. Die Führung „seiner Station“ war ihm eine...

Im Beisein von Beigeordneter Brigitte Novak-Josten (5.v.r.) und Ortsvorsitzendem Helmut Dreher (rechts) ehrte Landrat Dietmar Seefeldt (Mitte) mehrfache Blutspender. Foto: Klein

DRK-Ortsverein Offenbach ehrt Jubilare
Schon 125-mal Blut gespendet

Offenbach. In regelmäßigen Abständen ehrt der Offenbacher Ortsverein des DRK Personen, die mehrfach Blut gespendet haben. Zur jüngsten Ehrung im Offenbacher DRK-Haus konnte 1. Vorsitzender Helmut Dreher neben Landrat Dietmar Seefeldt und Ortsbeigeordneter Birgit Novak-Josten in Vertretung von Bürgermeister Axel Wassyl Jubilare willkommen heißen, die bereits 25-, 50-, 75-, 100 und sogar 125-mal Blut gespendet hatten. „Heimvorteil“ genoss Landrat Seefeldt in seiner Funktion als Vorsitzender des...

Für seine langjährige kommunalpolitische Arbeit wurde Manfred Seefeldt mit der Goldenen Ehrennadel der KPV geehrt (v.l.n.r.): Sven Koch, Christine Schneider MdL, Marcus Ehrgott, Manfred  Seefeldt und Gordon Schnieder MdL. Foto: KPV

Von der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU Rheinland-Pfalz
Goldene Ehrennadel für Manfred Seefeldt

Offenbach. „Es freut mich, dass ich im Namen der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der CDU Rheinland-Pfalz im Rahmen des Bezirkstages der CDU Rheinhessen-Pfalz Manfred Seefeldt für sein kommunalpolitisches Lebenswerk mit der Goldenen Ehrennadel der KPV Rheinland-Pfalz auszeichnen durfte“, erklärt der KPV-Landesvorsitzende Gordon Schnieder MdL. Manfred Seefeldt, ehemaliger Bürgermeister der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich und ehemaliger Vorsitzender des rheinland-pfälzischen...

 Friederike Luise Arnholdt und Sanel Redžić konzertieren in der Villa Wieser in Herxheim. Foto: ps

Friederike Luise Arnholdt und Sanel Redžić geben ein Konzerterlebnis der besonderen Art
Cello und Gitarre beim Villakonzert

Herxheim. Am Freitag, 29. Juni, 20 Uhr, versprechen Friederike Luise Arnholdt und Sanel Redžić ein Konzerterlebnis der besonderen Art in der Herxheimer Villa Wieser. Ab 20 Uhr spielen die Stipendiaten der Bundesauswahl Konzerte junger Künstler Werke von Malats, de Falla, Tüür und Bellafronte – neu interpretiert für Cello und Gitarre. Cellistin Friederike Luise Arnholdt genoss eine umfassende Ausbildung an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar und in zahlreichen Meisterkursen, u. a. bei...

Freuen sich auf den Sommer in Landau: Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Christina Ehrmann vom Möbelhaus Ehrmann, Petra Stubenrauch von den Aktiven Unternehmern, Marktmeisterin Sonja Brunner-Hagedorn und Lisa Kunzmann vom Stadtmarketing (v.l.n.r.). Foto: stp

Attraktive Innenstadt zieht viele Besucher an
Sommer in der City

Landau. Die Stadt Landau heißt den Sommer willkommen: In der Südpfalzmetropole ist in der heißen Jahreszeit #immerwaslosinld und in der attraktiven Innenstadt laden zahlreiche Geschäfte, Cafés und Restaurants, aber auch diverse sommerliche Veranstaltungen zum Bummeln, Genießen und Verweilen ein. Neu in diesem Jahr: Erstmals findet am 8. Juli anlässlich des Stadtfests Landauer Sommer ein Verkaufsoffener Sonntag statt. Oberbürgermeister Thomas Hirsch weiß um die Stärken seiner Stadt. „Unsere...

Trafen sich zum gemeinsamen Austausch von Stadt und Universität: Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Vizepräsidentin Prof. Dr. Gabriele Schaumann, Beigeordneter Rudi Klemm, Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode, Kanzler Michael Ludewig und Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron (v.l.n.r.).  Foto: stp

Stadtspitze stimmt sich mit der Universität über aktuelle strukturpolitische Themen ab
"Wir stehen zu unserer Universität"

Landau. Im Landauer Rathaus kamen jetzt die Spitzen von Stadt und Universität zu einem strategischen Abstimmungsgespräch zusammen. An dem Austausch beteiligt waren von Seiten der Stadt Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron und Beigeordneter Rudi Klemm sowie von Seiten der Universität Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode, Vizepräsidentin Prof. Dr. Gabriele Schaumann und Kanzler Michael Ludewig. Gemeinsam erörterten sie vor allem die Überlegungen des...

Freuen sich auf die Spielzeit 2018/2019 in Landau: Prof. Alexander Hülshoff, künstlerischer Leiter der Landauer Meisterkonzerte, Galeristin Uschi Zoller, die städtische Kulturreferentin Sabine Haas und Bürgermeister und Kulturdezernent Dr. Maximilian Ingenthron (v.l.n.r.).  Foto: stp
5 Bilder

Kulturstadt Landau stellt Spielplan 2018/19 vor
Von Barockmusik bis Breakdance

Landau. Auch 2018/2019 werden Kooperation und Vielfalt in der Kulturstadt Landau groß geschrieben. Aus diesem Grund stellten Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron und Kulturreferentin Sabine Haas die Kultur-Highlights der kommenden Spielzeit jetzt gemeinsam mit Uschi Zoller von der Galerie Z im Frank-Loebschen Haus und dem künstlerischen Leiter der Landauer Meisterkonzerte und der Stiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz, Prof. Alexander Hülshoff, vor. „Unsere Kulturstadt Landau profitiert enorm...

 Im Rahmen einer kleinen Feierstunde hat Oberbürgermeister Thomas Hirsch (l.) jetzt den Schlüssel an die Genossenschaftsmitglieder um Vorstand Dr. Michael Zumpe (M.) und Initiatorin Gunhild Wolf (r.) übergeben. Foto: stp
2 Bilder

Feierliche Übergabe beim Landauer Haus zum Maulbeerbaum
Schlüsselgewalt für die neue Eigentümerin

Landau. Ein neues Kapitel in der Geschichte des Hauses zum Maulbeerbaum: Die Genossenschaft, die sich seit ihrer Gründung im Jahr 2011 für den Erhalt des historischen Gebäudes in der Landauer Marktstraße einsetzt, ist nun offiziell Eigentümerin des denkmalgeschützten Anwesens. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde hat Oberbürgermeister Thomas Hirsch jetzt den Schlüssel an die Genossenschaftsmitglieder um Vorstand Dr. Michael Zumpe und Initiatorin Gunhild Wolf übergeben. „Das Haus zum Maulbeerbaum...

Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Landau, Evi Julier, mit der aktuellen Broschüre der Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Rheinland-Pfalz (LAG) zum Thema „100 Jahre Frauenwahlrecht“.  Foto: stp

Auch ein Thema bei der Landauer musikalischen Goetheparkplauderei
100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland

Landau. Deutschland feiert in diesem Jahr einen Meilenstein der Gleichberechtigung: Seit 100 Jahren dürfen Frauen wählen – und gewählt werden. Im ganzen Land finden aus diesem Anlass Veranstaltungen statt, die die historische Bedeutung des Datums in den Mittelpunkt rücken, zugleich aber auch auf die immer noch vorhandene Unausgewogenheit, z. B. bei der Geschlechterverteilung in der (Kommunal)-Politik und in Spitzenpositionen in der Wirtschaft, hinweisen. Auch die Stadt Landau beteiligt sich am...

Für mehr Sauberkeit in der Stadt hat der EWL in Landau einen Sauger für Abfall getestet, Foto: EWL

EWL testet neuen Staubsauger für Abfall in Landau
Unterwegs für mehr Sauberkeit in der Stadt

Landau. Passanten auf dem Rathausplatz haben dieser Tage nicht schlecht gestaunt. Dort war ein überdimensionaler weißer Sauger unterwegs, den sich der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) vom Hersteller unter praktischen Rahmenbedingungen vorführen ließ. „Das Gerät beeindruckt durch seine Leistung beim Aufsammeln von Abfällen und ist im Betrieb erstaunlich leise“, schildert Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron seinen Eindruck. Als Verwaltungsratsvorsitzender des kommunalen...

Auftakt am Dienstag, 26. Juni, in Burrweiler
Wallfahrten zur Annakapelle

Burrweiler. Weihbischof Otto Georgens eröffnet am Dienstag, 26. Juni, die Reihe der diesjährigen Wallfahrten zum Annaberg bei Burrweiler. Der Wallfahrtsgottesdienst um 10 Uhr steht unter dem Thema: „Adam und Eva – Mensch, wo bist du“. Außerdem findet an diesem Tag die Ministrantenwallfahrt des Dekanates Landau zum Annaberg statt. Die Annakapelle gehört zu den meistbesuchten Wallfahrtsorten im Bistum Speyer. Zu den Wallfahrtstagen - jeweils dienstags von Juni bis August - kommen regelmäßig bis...

Ruth Ratter ist der nächste Gast der Veranstaltungsreihe Rhetorischer Salon von Universität und Stadt Landau. Foto: stp

Mit früherer Landtagsabgeordneter Ruth Ratter
Rhetorischer Salon

Landau. Ruth Ratter, frühere rheinland-pfälzische Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen und Vorsitzende des deutschen Freundeskreises der israelischen Bildungs- und Begegnungsstätte Givat Haviva, ist nächster Gast der Veranstaltungsreihe Rhetorischer Salon. Am Dienstag, 26. Juni, ab 19 Uhr spricht Ratter in der Cafeteria am Campus Landau der Universität Koblenz-Landau über die Arbeit von Givat Haviva. Givat Haviva liegt im Landesinnern zwischen Tel Aviv und Haifa und hat die...

 Beigeordneter Rudi Klemm begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Umweltaktionstag auf dem Ebenberg.  | Foto: Stadt Landau
3 Bilder

Schülerinnen und Schüler für Einsatz „Sauberes Landau“ belohnt
Umweltaktionstag

Landau. Schulkinder früh für das Thema Stadtsauberkeit sensibilisieren: Das ist Ziel der Aktion „Sauberes Landau“, die immer im Frühjahr von der beim städtischen Umweltamt angesiedelten Lokalen Agenda veranstaltet wird. In diesem Jahr hatten sich 54 Schulklassen der Stufen 1 bis 10 beteiligt und einen Vormittag lang Müll im Stadtgebiet eingesammelt. Als Dank für den Einsatz der Kinder und Jugendlichen fand am Freitag, 15. Juni, der traditionelle Umweltaktionstag auf dem Ebenberg statt, für den...

Martin Hagelstein, Mitarbeiter des Fachbereichs Organisation, auf dem Weg zur Grundschule Edenkoben.  | Foto: Ivonne Trauth

Elektrofahrrad bereichert Fuhrpark der Verbandsgemeindeverwaltung
Amtshandlungen per Pedelec

Edenkoben. Neu im Fuhrpark der Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben: ein Elektrofahrrad. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben können künftig kurze Strecken hin zu dienstlichen Außenterminen mit dem Pedelec, dem Pedal Electric Cycle, zurücklegen. Bei dieser Ausführung des Elektrofahrrades erhalten die Fahrerinnen und Fahrer beim Treten der Pedale – und nur dann – Unterstützung von einem Elektromotor. Ein kleiner Beitrag der Verwaltung zum Umweltschutz und...

Die GästeführerInnen im Klostergarten. | Foto: ps

Erkundung im Klostergarten Edenkoben
Fortbildung im Kräutergarten

Edenkoben. Die Natur erfahren und mit allen Sinnen genießen, das Credo des Kräutergartens Klostermühle in Edenkoben, wollten auch die Gästeführerinnen und Gästeführer der Interessengemeinschaft Südpfalz grenzenlos am Mittwoch, den 13. Juni. Der Einladung der 1. Vorsitzenden, Martina Roth, folgten 19 GästeführerInnen um mit der Kollegin Jutta Grünenwald den ehemaligen Klostergarten zu erkunden. Nach den Begrüßungsworten der Vorsitzenden, folgten Informationen des Hausherrn, Klaus Schlosser, über...

Der BLAUE ELEFANT des Kinderschutzbundes freute sich riesig über die Spende der Grundschüler. | Foto: DKSB

Grundschüler unterstützen BLAUEN ELEFANTEN
Lohnender Pausenverkauf

Landau. Im Rahmen eines Pausenverkaufs haben die Schüler und Schülerinnen der Klassen 2a und 4a der Michael Ende Grundschule in Queichheim erneut 360 Euro für den Deutschen Kinderschutzbund Landau-SÜW e.V. gesammelt. Die Spende wurde am Montag, 18. Juni um 10:00 Uhr auf dem Schulhof an den BLAUEN ELEFANTEN überreicht. Das Geld soll den Hilfeangeboten der Jugend- und Familienberatungsstelle des Kinderschutzbundes zugutekommen, die Kinder und deren Familien etwa bei einer Trennung oder Scheidung...

Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron (rechst) begutachtete den neuen Staubsauger. | Foto: EWL

EWL hat neues Gerät mit Blick auf die Stadtsauberkeit getestet
Überdimensionaler „Staubsauger“ für Abfall

Landau. Passanten auf dem Rathausplatz haben am Dienstag (12. Juni) nicht schlecht gestaunt. Dort war ein überdimensionaler weißer Sauger unterwegs, den sich der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) vom Hersteller unter praktischen Rahmenbedingungen vorführen ließ. „Das Gerät beeindruckt durch seine Leistung beim Aufsammeln von Abfällen und ist im Betrieb erstaunlich leise“, schildert Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron seinen Eindruck. Als Verwaltungsratsvorsitzender des...

Oberbürgermeister Thomas Hirsch (l.) erläuterte Liedermacher und Thomas-Nast-Gastprofessor Konstantin Wecker im historischen Empfangssaal des Rathauses die Landauer Stadtgeschichte und zeigte ihm später noch die Nast-Herles-Galerie, die sich ebenfalls im Landauer Rathaus befindet. Foto: stp
3 Bilder

Konstantin Wecker trägt sich in Goldenes Buch ein und hält Gastprofessur
Die Menschen in Weinregionen sind lockerer und zugänglicher

Landau. „Wo immer ich hinkomme, überall ist es das Gleiche: In Regionen, in denen Wein angebaut wird, sind die Menschen besonders“, sagt Konstantin Wecker schmunzelnd und fügt hinzu: „Lockerer. Zugänglicher.“ Der bekannte Liedermacher zeigte sich bei seinem Besuch in Landau, bei dem ihm die Thomas-Nast-Gastprofessur der Universität Koblenz-Landau verliehen wurde, begeistert von Stadt und Region. Während seines Aufenthalts in der Südpfalzmetropole trug er sich auf Einladung von Oberbürgermeister...

9 Bilder

Beste Stimmung beim WM-Auftakt in der VR Bank Südpfalz-Arena Landau
Strandgefühle, coole Drinks und Deutschpop vom Feinsten

Landau. Ideales Wetter, das erste Häkchen. Super Beachatmosphäre mit Palmen, Sand, Whirlpool, Liegestühlen und Palettenmöbel, das zweite Häkchen. Beste Technik und Großleinwand vom Ferinsten, so dass man auch im letzten Winkel gut sieht, das dritte Häkchen. Genussreiches Vergnügen für jeden Geschmack, das vierte Häkchen. Spitzenstimmung beim Benefizkonzert von Wincent Weiss, das fünfte Häkchen. Und passend zu seinem Song Feuerwerk ein klasse Feuerwerk am nächtlichen Landauer Himmel, das sechste...

Zur neuen EU_Datenschutzgrundverordnung
Informationsveranstaltung

Landau-Land. Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist vor kurzem in Kraft getreten. Um Unsicherheiten bei Vereinen und Verbänden zu beseitigen, lädt die SPD Südliche Weinstraße zu einer Informationsveranstaltung am Dienstag, 26. Juni, um 18 Uhr, ins Katholische Pfarrheim (Kirchstraße 23) nach Albersweiler ein. Als Referent konnte der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Prof. Dr. Dieter Kugelmann, gewonnen werden, der die Veranstaltung gezielt auf Vereins- und...

Sören John aus Landau (Mitte) gewann den Plakatwettbewerb gegen Komasaufen. Fotos: ps
3 Bilder

Sören John aus Landau gewinnt Plakatwettbewerb gegen Komasaufen in Rheinland-Pfalz
bunt statt blau

Landau. „bunt statt blau“: Unter diesem Motto schufen im Frühjahr bundesweit knapp 8.000 Schülerinnen und Schüler Kunstwerke gegen das „Komasaufen“. Das beste Plakat aus Rheinland-Pfalz kommt von einem Schüler der Konrad-Adenauer-Realschule in Landau. Der 16-jährige Sören John setzte sich mit seiner Idee gegen rund 500 weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Rheinland-Pfalz durch. Jetzt wurden in der Landeshauptstadt die Preise der Kampagne der Krankenkasse DAK-Gesundheit verliehen....

Marlene Hüsken zeigt ihr Kunstobjekt "Häuser". Foto: ps

Im Generationenhof Landau
Tag der offenen Tür und Kunstausstellung

Landau. Veranstaltet vom Verband der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz e.V., öffnen am Sonntag, 24. Juni, etwa 200 Gärten im Saarland und Rheinland-Pfalz ihre Gartentür. So auch der Generationenhof in Landau in der Haardtstraße 7a und 7b, als einzige Adresse in Landau, neben fünf Gärten im Kreis Südliche Weinstraße. Für die rund 60 Bewohner des Gemeinschaftsprojekts ist der begrünte Innenhof Mittelpunkt und Verbindung der beiden Häuser. Der Hof mit einer Laube, Sitzplätzen und...

Bereits zum 25. Mal absolvierten Kinder des Landauer Spiel- und Lernhauses das Laufabzeichen. Foto: ps

25 Jahre Laufabzeichen im Landauer Spiel- und Lernhaus
Laufend in Bewegung

Landau. Im Spiel- und Lernhaus, der Kindertagesstätte der Johanneskirchengemeinde Landau Horst, wird Bewegung großgeschrieben. Seit 25 Jahren trainieren die zukünftigen Schulanfänger regelmäßig mit ihren Erzieherinnen für die Stufe 1 des Laufabzeichens. Ohne Pause haben es alle Kinder mindestens 15 Minuten geschafft. Auch in diesem Jahr wurden sie wieder von einigen Eltern begleitet, die über die enorme Ausdauer Ihrer Kinder erstaunt waren. Die Projektleiterinnen Annabel Mohr, Anna Lena...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ