Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Mit der Vereinsgründung soll noch mehr auf den Komponisten Richard Rudolf Klein aufmerksam gemacht werden | Foto: Monster Ztudio/stock.adobe.com

Richard Rudolf Klein-Verein
Vereinsgründung in Landau-Nußdorf

Landau. Am Sonntag, 30. April, 11 Uhr, wird im Dorfgemeinschaftssaal Landau-Nußdorf die Gründungsversammlung des Richard Rudolf Klein-Vereins stattfinden. Was der Verein erreichen willZiel des Vereins soll sein, den Namen des bedeutsamen Nußdorfer Komponisten in der Öffentlichkeit wach zu halten, das bereits bestehende Archiv in Landau zu pflegen und auszubauen, Konzerte anzuregen und jungen Musikern den Zugang zu den Werken Kleins zu erschließen. Auch soll ein Preis für junge Komponisten,...

QR-Code zur WertstoffApp | Foto: KV SÜW

Abholung der Biotonne ab 1. Mai
Wöchentliche Abholung im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft (EWW) des Landkreises Südliche Weinstraße informiert darüber, dass die wöchentliche Leerung der Biotonnen ab diesem Jahr bereits ab Mai erfolgt – und nicht erst ab Juni. Diesem Vorschlag von Landrat Dietmar Seefeldt hatte der Werkausschuss des EWW zugestimmt. Damit haben die Bürger, die eine Biotonne nutzen, nunmehr für die Dauer von sieben Monaten im Jahr (Mai bis November) die Möglichkeit, ihre Bioabfalltonne wöchentlich leeren zu lassen, statt...

Der Beirat für Migration und Integration SÜW informierte sich über die Situation von ukrainischen Geflüchteten | Foto: Vera Kuttelvaserova/stock.adobe.com

Integration und Krisen
Infos für Beirat für Migration und Integration SÜW

Kreis SÜW/Bad Bergzabern. Im Hotel Seeblick, das im Bergzaberner Kurtal zwischen Schwanenweiher und Erlenbach liegt, leben seit über einem Jahr aus der Ukraine geflüchtete Personen. Aktuell sind es 90 Menschen. Noch nie habe es irgendwelche Probleme mit den Mieterinnen und Mietern gegeben, berichtete der Eigentümer des Hotels, Martin Köhler, in der jüngsten Sitzung des Beirats für Migration und Integration des Landkreises in Bad Bergzabern. Das Gremium hat sich in dem im Umbau befindlichen...

2 Bilder

Ausstellung
Ausstellung "Der Klang von Form und Farbe"

Der Kunstverein Villa Streccius zeigt unter dem Titel „Der Klang von Form und Farbe“ ab dem 13. Mai 2023 eine Doppelausstellung mit Arbeiten von Irmgard Weber und Jürgen Heinz. Die Ausstellung wird am 12. Mai 2023, um 19 Uhr von der Kunsthistorikerin Simone Dietz eröffnet. Gezeigt werden Stahl- und Klangskulpturen, sowie Kompositionen auf Leinwand in Kleinstformaten bis hin zu großformatigen Arbeiten, neben seriellen Werken. Die Ausstellung läuft vom 13. Mai bis zum 25. Juni 2023, eine weitere...

Auf dem Landauer Hauptfriedhof hat es in jüngster Zeit mehrere Metalldiebstähle gegeben. Achtung: Das Foto zeigt nicht die betroffenen Grabstätten | Foto: Stadt Landau

Wer hat was gesehen?
Diebstähle auf dem Landauer Hauptfriedhof

Landau. Metalldiebe haben in jüngster Zeit wiederholt auf dem Landauer Hauptfriedhof zugeschlagen. Ein absolutes Unding, wie Ordnungsdezernent Lukas Hartmann und Friedhofsverwalterin Angelina Heupel betonen. Auffällige Beobachtungen immer melden - auch bei der PolizeiSie bitten die Friedhofsbesucherinnen und Friedhofsbesucher darum, die Augen offen zu halten und auffällige Beobachtungen an Verwaltung oder Polizei zu melden. So haben unbekannte Täter im Laufe der zurückliegenden Tage die Statue...

Spendenübergabe Hospiz Landau
Benefizkonzerte für Hospizarbeit Südpfalz

Bei strahlendem Wetter überreichten Seelsorgerin Andrea Knecht sowie das Musikerehepaar Ivo und Marion Pügner einen Betrag über 2.731,91 € an Vertreterinnen des stationären Hospizes und des Ambulanten HospizZentrums Südpfalz. Der Betrag wurde bei zwei Benefizkonzerten unter dem Titel „Wie ein Baum den man fällt“ für die Hospizarbeit in Landau, und damit für die beiden genannten Institutionen, gesammelt. Die Veranstaltungsorte waren die Katharinenkapelle in Landau und das katholische Pfarrheim...

Palatinabus der Buslinien 500 und 505 bietet zusätzliche Fahrten an | Foto: PalatinaBus Edenkoben

Weitere Verbesserungen ab 16. April
Neuer Busfahrplan der Linien 500 und 505 im Landkreis SÜW

Landkreis SÜW. Ab Sonntag, 16. April, ergeben sich innerhalb des Linienbündels „Neustadt Los 1“ auf den Linien 500 (Landau – Burrweiler – Edenkoben – Neustadt) und 505 (Edenkoben – Venningen – Freimersheim – Gommersheim),  weitere Verbesserungen im Fahrplan an Sonn- und Feiertagen. Zusätzliche Fahrten zwischen Edenkoben und Weyher Auf der Linie 500 werden die Kleinbus-Fahrten zwischen Edenkoben, Rhodt und Weyher ab der Haltestelle „Edenkoben, Abzweigung Ludwigshöhe“ mit der Linie 505 verknüpft....

Sanierungsarbeiten an den Fahrbahnflächen entlang der A65 mit Vollsperrung, Bereich NW Süd und Edenkoben | Foto: Symbolbild/Christian Schwier/stock.adobe.com

Sanierungsarbeiten A 65
Nächtliche Vollsperrungen - Bereich Neustadt SÜD und Edenkoben

Landkreis SÜW. Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest führt ab dem 17. April, zirka 18 Uhr abends, bis Freitag, 21. April, zirka 6 Uhr morgens, Sanierungsarbeiten an den Fahrbahnflächen der A65 im Bereich zwischen den Anschlussstellen Neustadt Weinstraße-Süd und Edenkoben sowie des Trogbauwerks Edenkoben durch. Zur Durchführung der Arbeiten muss die A65 in Fahrtrichtung Ludwigshafen ab der Anschlussstelle Edenkoben vom 17. auf den 18. April, sowie vom 20. auf den 21. April, jeweils ab zirka 18...

Bundestagsabgeordneter Dr. Thomas Gebhart, Lothar Schuler (Abteilung „Bauen und Umwelt“ der Kreisverwaltung) und Landrat Dietmar Seefeldt (von links), radelten die Strecke von Niederhorbach nach Ingenheim gemeinsam | Foto: Büro Thomas Gebhart
2 Bilder

Fahrradpendlerverkehr
Gebhart und Seefeld fordern Lückenschluss entlang der B38 zwischen Landau und Weißenburg

Landkreis SÜW. Seit mehreren Jahren fordern der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart und Dietmar Seefeldt, Landrat der Südlichen Weinstraße, einen Lückenschluss für Fahrradpendler zwischen Landau und Weißenburg entlang der Bundesstraße 38. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr lehnt dies bislang ab, mit der Begründung, dass zwischen Niederhorbach und Ingenheim bereits eine Verbindung für den Radverkehr bestehe. Damit wollen sich die beiden Politiker nicht abfinden -...

Ab September Bürgermeister der Verbandsgemeinde Herxheim: Christian Sommer | Foto: Katharina Schmitt

Ein Herz für "Herxe": Christian Sommer will Gräben schließen

Herxheim. Die Gräben zwischen Verwaltung, Gemeinderat und Verbandsbürgermeister schließen - dafür will Christian Sommer nach seinem Amtsantritt im September in der Verbandsgemeinde Herxheim sorgen. Christian Sommer ist seit 18 Jahren Beigeordneter der Verbandsgemeinde Herxheim, seit rund 24 Jahren im Gemeinderat. Er kennt sich bestens aus in seinem Heimatort Herxheim, aber auch in Rohrbach, Insheim, Hayna und Herxheimweyher. Am 12. März wurde er mit mehr als 59 Prozent der Stimmen zum...

Beim adfc können interessierte Besitzer ihre Fahrräder codieren lassen | Foto: adfc

Termine im April
Anmelden zu adfc-Radcodierungen in Offenbach

Offenbach. Der adfc Kreis LD-SÜW bietet Radcodierungen in Offenbach an der Queich an. Dabei wird eine Gravur am Fahrradrahmen angebracht, die das Rad eindeutig seinem rechtmäßigen Besitzer zuordnet. Gerade EigentümerInnen hochwertiger Fahrräder wie E-Bikes, schätzen diesen Service sehr. TermineTermine sind 20. bis 22. April1. und 2. September. Bei Interesse wird um Anmeldung bei Fritz Gensheimer unter Telefon 06348 7924 gebeten, er wird alle weiteren Informationen geben. Weitere...

12 Bilder

Nachmittag der älteren Generation
Edenkoben feiert seine Senioren*innen

Ein sehr unterhaltsamer Nachmittag, den ich moderieren durfte. 🙏🏻 Mit der Bläserklasse 7c der Paul-Gillet Realschule plus FOS begann der Nachmittag. Es folgten Grußworte des Bürgermeister Ludwig Lintz , für die VG Edenkoben war Hr. Frankmann zu Gast, Frau Pfarrerin Geib und Hr. Kapplan Ravi überbrachten ebenfalls Grußworte. Hanna Klein war der prominenteste Ehrengast und hat es sich nicht nehmen lassen einige persönliche Worte in ihrer Heimatgemeinde zu sprechen. Eine Ehrung der Stadt rundete...

Der Energieausweis | Foto: Eisenhans/stock.adobe.com

Verbraucherzentrale RLP
Hauskauf: Energieschleuder oder Schnäppchen?

Landau. Der Verlust von Heizenergie durch schlechte Wände, ein undichtes Dach oder ein ineffizientes Heizsystem kostet dauerhaft Geld. So kann manches „Schnäppchen“ über die Jahre gesehen in ungünstigem Licht dastehen. Energieausweise sind beim Verkauf vorzulegenHausverkäufer sind verpflichtet, spätestens bei der Besichtigung einen Energieausweis vorzulegen. Kaufinteressenten scheuen sich jedoch oft, dies einzufordern – manchmal aus Furcht, den Zuschlag für das Haus nicht zu bekommen. Und auch...

Thomas Gebhart: Telefon-Sprechstunde

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Montag, 24. April 2023, von 16.00-17.00 Uhr eine Telefon-Sprechstunde an. Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Anrufer, die nicht direkt durchkommen, werden zurückgerufen. Interessenten können sich während der angekündigten Sprechstunde unter Tel. 06341/9951309 melden.

Buntes Gemüse macht Lust auf gesunde Ernährung und beim Schnippeln gute Laune | Foto: Johanna Mühlbauer/stock.adobe.com

Essen und Trinken bei Demenz
Gesundheitsfördernde Ernährung, Vortrag in Herxheim

Herxheim. Leberknödel, Bratwurst und Co. gehören für viele in der Südpfalz regelmäßig auf den Speiseplan. Dass mit Blick auf die Gesundheit allerdings nicht nur Hausmannskost auf den Teller kommen sollte, ist klar. Welche Gerichte und Getränke fördern die Gesundheit im Alter? Wie gelingt ausgewogenes Essen und Trinken bei Demenz? Ernährungsberaterin Dagmar Pfeffer von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. informiert darüber in einem Vortrag am Donnerstag, 20. April, 16 bis 18 Uhr im Haus...

Der Rohbau ist fertig | Foto: Ortsgemeinde Kleinfischlingen
2 Bilder

Besuch auf der Baustelle
Bauhof/Feuerwehrhaus Kleinfischlingen

Kleinfischlingen. Seit fünf Monaten wird in der Großgasse 4 in Kleinfischlingen gebaut. Schritt für Schritt ist das neue Gebäude, das künftig den örtlichen Bauhof und die Feuerwehr beherbergen wird, entstanden. Der Rohbau ist fertig, der Innenausbau, die Elektroarbeiten laufen. Der Gemeinderat hat in der vergangenen Ratssitzung nun auch den Auftrag für die Verputzarbeiten vergeben. Die Kosten liegen bei 29.450 Euro. Im November ist mit der Fertigstellung zu rechnen, so die...

Heiße Diskussionen um Bürgermeisterwahlen
Landauer Bürger bemängeln Koalitionsvertrag

Am 02.05.23 soll durch den Stadtrat in geheimer Wahl der Posten des Bürgermeisters der Stadt Landau neu besetzt werden. Doch ein alter Koalitionsvertrag zwischen Bündnis 90/Die Grünen, CDU und FDP erhitzt nun die Gemüter der Landauer Bürger. Denn in diesem Koalitionsvertrag wurde bereits eine Besetzung des Postens durch den grünen Kandidaten Lukas Hartmann festgelegt. Nun kommen viele Stimmen aus der Bürgerschaft, die sich für einen Verbleib des SPD-Kandidaten in seinem Amt aussprechen: Dr....

Drei Tage hieß es jonglieren, balancieren und Akrobatik in Rohrbach, Symbolfoto | Foto: svetlanaab/stock.adobe.com

Zirkusworkshop für Kinder von Klasse 1 bis 6
Osterferienangebot in Rohrbach

Rohrbach. Der Gymnastikverein Rohrbach hatte mal wieder eine gute Idee… mit Johannes Lunkwitz, bekannt auch als Clown Giovanni, fand vom 3. April bis zum Mittwoch, 5. April, ein Zirkusworkshop als Angebot für Kinder von Klasse 1 bis 6 statt. Mit dem Programm konnten die Kinder ihre Stärken stärken und neue Fähigkeiten entdecken. Abwechslungsreich wurde dies von Johannes Lunkwitz gestaltet und angeleitet, der auch immer wieder für Zwischen-Unterhaltung als Clown Giovanni sorgte. Unterstützung...

An zwei Tagen wird vom Unicampus Kaiserslautern zum Unicampus Landau durch den Pfälzerwald gewandert | Foto: Stephanie Walter

Durch den größten „grünen Campus“ Deutschlands
Unistandorte Kaiserslautern & Landau

Landau/Kaiserslautern. Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität (RPTU) Kaiserslautern-Landau und Landesforsten Rheinland-Pfalz führen vom 22. bis 23. April eine Campus Expedition im Pfälzerwald durch. Ziel dieser besonderen Aktion ist eine symbolische Verbindung zwischen den beiden Universitätsstandorten Kaiserslautern und Landau zu schaffen, welche zum 1. Januar 2023 zur RPTU fusioniert haben. Zwischen den beiden Standorten liegt das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands, der...

Die Ostereiersuche fand auf und um den Spielplatz herum statt | Foto: Thorsten Rothgerber
2 Bilder

Ortsgemeinde spendet kleine Geschenke
Gleisweiler denkt an Senioren und Kinder

Gleisweiler. Wie im vergangenen Jahr beschenkte die Ortsgemeinde Gleisweiler ihre Senioren an Ostern mit einem kleinen Geschenk. In diesem Jahr packten die Helferinnen um die Erste Beigeordnete Annette Strogies einen Schokoladenhasen und ein Reagenzglas mit Blühsamen sowie ein Ostergrußschreiben ein. Es wurden insgesamt 150 Päckchen gepackt und von den Helferinnen im Dorf verteilt. Ostereiersuche für die KinderAm Ostermontag fand auf dem Spielplatz ein Familienfest statt, die Osterhäsin Carmen...

Neben Kaffee gibt es auch Bewegung im Gemeindehaus der Stiftskirchengemeinde | Foto: itim2101/stock.adobe.com

Café mit Bewegung
Café und ... im Gemeindehaus der Stiftskirche Landau

Landau. Am Donnerstag, 13. April, findet um 14.30 Uhr wieder ein Café mit Bewegung  im Gemeindehaus der Stiftskirche statt. Sanfte Bewegungen im Sitzen dienen der ganzheitlichen Mobilität und helfen, Geist und Seele zu harmonisieren. Die Leitung hat Qi Gong Trainerin und Tai Ji Lehrerin Dr. Sabine Eckert-Rectanus. Weitere InformationenInformationen und einen Fahrdienst können über das Gemeindebüro, Telefon 06341 620806, angefordert werden. red

Die Stadt hat vor Beginn der Brutzeit sechs neue Nistkästen im Außengelände der Grundschule Queichheim aufgehängt | Foto: Stadt Landau

Für Meisen, Spatzen und Co
Nistkästen an Grundschule Landau-Queichheim

Landau. Das Umweltamt der Stadt Landau greift Vögeln unter die Flügel: Mitarbeitende haben schon vor Beginn der Brutzeit sechs neue Nistkästen im Außengelände der Grundschule Queichheim aufgehängt – je zwei für Meisen und Spatzen sowie je einen für Stare und Halbhöhlenbrüter wie Rotkehlchen oder Hausrotschwänze. Nistkästen sind Ersatz für dem Neubau zum Opfer gefallene GehölzeUmweltdezernent Lukas Hartmann erläutert die Maßnahme: „Für die dringend erforderliche Erweiterung der Grundschule...

Die Stadt Landau hat die Trappengasse absperren lassen | Foto: Stadt Landau

Probleme mit Standsicherheit eines Hauses
Trappengasse in Landau gesperrt

Landau. Die Trappengasse in Landau muss im Bereich der Hausnummer 2 kurzfristig für Fußgänger – und jedweden sonstigen Verkehr – gesperrt werden. Das ist das Ergebnis einer aktuellen statischen Beurteilung des Gebäudes eingangs der Straße. Dieses ist demnach nicht mehr standsicher. Im entsprechenden Bereich komplett gesperrtDas Stadtbauamt hat die Straße im betroffenen Bereich absperren lassen. Zunächst war noch geprüft worden, ob ein ein Meter breiter Durchgang gelassen werden kann. Nach einem...

Durch Krieg und gestiegene Personalkosten entstanden Mehrausgaben/Symbolbild | Foto:  Pattarisara/stock.adobe.com

Mehrausgaben
Kreistag stimmt überplanmäßigen Mitteln im Haushalt zu

Kreis SÜW. In der Abteilung 4, „Soziales“, der Kreisverwaltung sind im vergangenen Jahr Mehrkosten angefallen. Der Kreistag Südliche Weinstraße hat in seiner jüngsten Sitzung zugestimmt, das weitere Kostenplus in Höhe von rund 578.000 Euro im Haushalt 2022 zu berücksichtigen. Insgesamt fielen in der Abteilung 4 im vergangenen Jahr zusätzliche Kosten in Höhe von rund 6,58 Millionen Euro an. Zum Teil konnten diese kompensiert werden, da an anderen Stellen weniger Geld benötigt wurde als zunächst...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ