Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Zum neuen Bürgerbus gratulierten (von links): Heiko Karg, Marktleiter des Edeka-Kissel SBK Marktes Edenkoben, Landrat Dietmar Seefeldt, Erster Beigeordneter Eberhard Frankmann, Bürgerbus Teamleiter Karl Nichterlein, Leonhard Schädler von der Firma Pfalzwerke Netz, Bürgermeister Daniel Salm und Markus Spitz, Geschäftsführer der Firma Thüga Energie | Foto: Ivonne Trauth
3 Bilder

Fahrzeug für ehrenamtliches Team
Neuer Bürgerbus in der VG Edenkoben

VG Edenkoben. Nach 23.000 Kilometern, 2.300 Fahrten und 28 Monaten freut sich das Bürgerbusteam über ein neues und eigenes Fahrzeug. Der Peugeot e-Rifter ist eingetroffen und ist nun auf der Straße für Ältere und in der Mobilität eingeschränkte Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Edenkoben. Zur offiziellen Indienststellung hatte der Erste Beigeordnete Eberhard Frankmann dieser Tage in die Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben eingeladen. Die Ehrenamtlichen des Bürgerbusteams am Telefon...

Sieht gut aus und kann was: eines der neuen VRNflexline-Fahrzeuge, die auf Abruf in Landau unterwegs sind | Foto: Stadt Landau

Buchungen bis spät in die Nacht
VRNflexline Landau ist gut gestartet

Landau. Das lief sogar noch besser als erhofft: Das Angebot VRNflexline Landau ist in den ersten Tagen mit neuen Betriebszeiten hervorragend angenommen worden. Direkt in der ersten Nacht bestellten sich Partygänger bis 2.50 Uhr nachts das Mobilitätsangebot auf Abruf – also fast so spät wie seit Kurzem neu möglich. Und auch sonst fallen die Zahlen der ersten Tage positiv aus. Verkehrsdezernent Lukas Hartmann und ÖPNV-Sachgebietsleiter Stefan Grewenig freuen sich, dass die Landauer die flexline...

Der Wald bei Gleisweiler soll dem Klimawandel angepasst werden | Foto: Stephanie Walter

Initiative des Landes
Gleisweiler will Klimapakt beitreten

Gleisweiler. Der Ortsgemeinderat Gleisweiler stimmte bei einer Enthaltung auf der vergangenen Ratssitzung zu dem Kommunalen Klimapakt des Landes Rheinland - Pfalz beizutreten. Gleisweiler kann nur zusammen mit der Verbandsgemeinde beitretenAllen Kommunen wird die Möglichkeit gegeben, sich freiwillig und kostenlos dem Klimapakt anzuschließen. Die Ortsgemeinde Gleisweiler kann dem Pakt nur gemeinsam mit der Verbandsgemeinde Edenkoben beitreten. Ortsbürgermeister Thorsten Rothgerber teilte den...

Der Kreis SÜW will fußgänger- und fahrradfreundlicher werden | Foto: Soloviova Liudmyla/stock.adobe.com

Fußgänger- & fahrradfreundlich werden
Kreis SÜW schließt sich AG an

Kreis SÜW. Der Landkreis Südliche Weinstraße will Mitglied der neuen Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Kommunen in Rheinland-Pfalz (AGFK-RLP) werden. Die Förderung des Fuß- und Radverkehrs unterstütze die im Herbst 2022 beschlossenen Ziele des Klimaschutzkonzeptes für den Kreis SÜW, so die Begründung. Darüber hinaus sei sie wesentlicher Bestandteil einer nachhaltigen, umweltfreundlichen und integrierten Verkehrspolitik. Kooperationen und Vernetzungen sollen gestärkt...

Auch zum zweiten Treffen müssen sich Interessierte anmelden | Foto: เอกชัย โททับไทย/stock.adobe.com

Zweites Treffen im Kurpfalzsaal
Zukunftswerkstatt Edenkoben

Update: Teilnehmende an der ersten Zukunftswerksatt, die kein handout erhalten haben sollten, mögen sich bitte direkt bei Frau Roth im Rathaus melden und um die Zusendung der Dokumentation bitten, Telefon 06323 3811 oder per E-Mail an rathaus@edenkoben.de. Edenkoben. Im November letzten Jahres fand die erste Zukunftswerkstatt zum Thema „Edenkoben 2035“ statt. Dabei ging es um die Weiterentwicklung der Stadt in Zeiten des Klimawandels. Über 50 Bürger haben an dieser Zukunftswerkstatt...

Oberbürgermeister Dominik Geißler (links), Bürgermeister Maximilian Ingenthron (rechts) und Beigeordneter Jochen Silbernagel (2.v.r.) mit den geehrten Annette Krohmer, Gerhard Neumann, Simon Nichterlein und Kerstin Baudisch (v.l.n.r.) | Foto: Stadt Landau

Ehrennadel der Stadt
Auszeichnung für herausragendes Engagement für Landau

Landau. Gleich vierfach Grund zum Feiern gab es jetzt im Landauer Rathaus: Kerstin Baudisch, Annette Krohmer, Gerhard Neumann und Simon Nichterlein wurden angesichts ihres herausragenden Engagements für die Stadtgesellschaft mit der Ehrennadel der Stadt Landau ausgezeichnet. Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler dankte den Geehrten und betonte die Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements für eine lebenswerte und attraktive Stadt. Auszeichnung an Kerstin BaudischKerstin Baudisch ist seit vielen...

Die Kinder der Paul-Moor-Schule gemeinsam mit Annette Liebel von der Lokalen Agenda des städtischen Umweltamts (rechts) beim diesjährigen Aktionstag „Sauberes Landau“ | Foto: Stadt Landau

Aktionstag mit 1.500 Helfern war voller Erfolg
Sauberes Landau

Landau. Frühjahrsputz (fast) erledigt: Ausgestattet mit Handschuhen, Eimern und Tüten haben kürzlich über 1.500 Schüler sowie weitere Helfer im Rahmen des Aktionstags „Sauberes Landau“ das Stadtgebiet von Müll und Unrat gesäubert. Insgesamt sammelten sie gemeinsam rund 15 Kubikmeter Abfall, wie die Lokale Agenda des städtischen Umweltamts jetzt als Fazit mitteilt. Auch in einigen Stadtdörfern waren die Dorfgemeinschaften rund um den Aktionstag aktiv. Wer noch nicht genug hat: Die Godramsteiner...

Foto: Lebenshilfe/David Maurer

Lebenshilfe dankt für Rückhalt und Unterstützung
Gemeinsam den Weg zu neuer Normalität gebahnt

Mit Ablauf des 7. April bestehen für die Einrichtungen der Lebenshilfe Südliche Weinstraße keine Corona-spezifischen Einschränkungen mehr. Bis zu besagtem Zeitpunkt hatte noch eine FFP2-Maskenpflicht für Besuche in besonderen Wohnformen gegolten. Bereits Ende Januar und Anfang März waren zahlreiche Maßnahmen entfallen. „In den zurückliegenden gut drei Jahren haben wir unsere differenzierten Konzepte für die unterschiedlichen Bereiche immer wieder an die veränderte Situation angepasst. Mit...

Sehr selten und im Zoo Landau zuhause: Deutsche Großsilberkaninchen des Farbschlags „Havanna“ | Foto: Zoo Landau
3 Bilder

Erhaltung Geflügel- & Kaninchenrassen
Expertenrunde im Zoo Landau

Landau. Der Arbeitskreis Kleintiere des Fachbeirats Tiergenetische Ressourcen befasst sich seit über zehn Jahren mit den Belangen der Erhaltung einheimischer Geflügel- und Kaninchenrassen. Am 28. und 29. März tagten die Mitglieder der Arbeitsgruppe im Zoo Landau und diskutierten dort aktuelle Anliegen. Mitunter wurde auch über die Potenziale der Erhaltung gefährdeter Nutztierrassen in Tierparks und Zoos gesprochen. Dies geschah im Zuge der Vorstellung des Projekts „Optimierung des Beitrags von...

Die Bezirkssynode fand 24. März statt | Foto: Anika Suzan

Mehr Zeit für die Menschen
Gemeinschaftspfarramt Landau könnte kommen

Landau. Im Rahmen des Erprobungsraums „Mehrstellenpfarramt – gemischt-professionelle Teams in der Region“ wird der Protestantische Kirchenbezirk Landau ab 1. Januar 2024 in den drei Kooperationszonen „Landau-Mitte“, „Storchen“ und „Nordwest“ erstmals neue Wege gehen. Auf der siebten Tagung der Bezirkssynode Landau wurde ein Umsetzungsmodell für die neue Arbeitsstruktur in der Region vorgestellt. Im Anschluss gab es die Möglichkeit, in Kleingruppen zu diskutieren und den Verantwortlichen...

Ein Gemüsekarren | Foto: Oliver Decken

Freude am Nutzgarten im Zeitalter der Erderhitzung
Vortrag in Landau

Landau. Am Freitag, 14. April, 18 Uhr, findet der Vortrag „Freude am Nutzgarten im Zeitalter der Erderhitzung“ um 18 Uhr in der Gaststätte „Zum Schrebergarten“, Am Lohgraben 40 statt. Inhalte des VortragesDie Anpassung an den Klimawandel wird immer wichtiger: Dürre, Starkregen, längere Vegetationszeit, neue Schädlinge und der Klimaschutz verändern die Anforderungen an die Bewirtschaftung unserer Gärten. Der Vortrag behandelt folgende Themen: Humusaufbau, schonende Bodenbearbeitung, Mulchen,...

Die digitale Ausstattung für Landkreis-Schulen wird 4,6 Millionen Euro kosten | Foto: Stephanie Walter

Digitale Ausstattung der Schulen
Kreis SÜW hat Förderumfang ausgeschöpft

Kreis SÜW. Zustimmend hat der Kreistag des Landkreises Südliche Weinstraße in seiner jüngsten Sitzung zur Kenntnis genommen, wie sich der Sachstand zum DigitalPakt Schule in SÜW darstellt. Der kann sich nämlich durchaus sehen lassen: Der Landkreis kann die ihm zur Verfügung stehendenden Fördermittel von insgesamt über 2,8 Millionen in komplettem Umfang ausschöpfen. Zusammen mit dem erforderlichen Eigenanteil liegt der Betrag, der in diesem Programm in die digitale Infrastruktur der...

Unter anderem spenden die Offenbacher Lions für das Ahrtal | Foto: dontree/stock.adobe.com

Ergebnisse der Mitgliederversammlung
Lions Offenbach spenden für Ahrtal

Offenbach. Auf der vergangenen Mitgliederversammlung des Offenbacher Lionsclub ließ Präsident Joachim Habermehl sein erstes Halbjahr Revue passieren und berichtete von den Aktivitäten und interessanten Vorträgen bei verschiedenen Clubabenden. Dabei hob er das polizeiliche Referat zum Thema „Einbruchsprävention“ und den Vortrag von VR-Bank-Vorstand Christoph Ochs zum Thema „Kryptowährungen“ besonders hervor. Drei soziale Projekte werden unterstütztDa Schatzmeisterin Britta Anselmann einen sehr...

Durch den Feiertag am Ostermontag verschieben sich die Abholtage um einen Tag | Foto: Paul Needham

Abfuhrtermine einen Tag später
Abfallentsorgung um Ostern in Landau

Landau. Wegen der Osterfeiertage verschiebt sich die Abfallsammlung im Zeitraum zwischen Karfreitag, 7. April, und dem 15. April. Darauf macht der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) aufmerksam. Zudem hat der Wertstoffhof „Am Hölzel“ in Landau-Mörlheim am Samstag, 8.April, geschlossen. Abfuhr jeweils einen Tag späterAm Karfreitag, 7. April, pausiert die Abfallsammlung. Dafür sind die Mitarbeiter am Samstag unterwegs und leeren die Tonnen vom Bezirk 5a/b. In der Osterwoche finden...

Nach König Charles III. nun Südpfälzer Hoheiten auf „Staatsbesuch“ im Bundestag

Wenige Tage nach dem royalen Staatsbesuch von Charles III. sind nun wieder Hoheiten in der Bundeshauptstadt eingetroffen – diesmal südpfälzische Hoheiten auf Einladung von Thomas Gebhart MdB. Darunter sieben Weinprinzessinnen aus der Südlichen Weinstraße, eine Tabakkönigin, Kastanienprinzessin, Zwiebelkönigin, Lindenprinzessin, Rosenprinzessin, die Purzelmarktkönigin, Dornröschen, eine Elfe und das Bärenkönigspaar. Thomas Gebhart MdB: "Die Hoheiten sind Botschafter der Südpfalz. Mit meiner...

Kreistag beschließt: Gelder für Aufnahme von Geflüchteten gehen halbe-halbe an Landkreis und Verbandsgemeinden | Foto: Symbolbild/Tomasz Zajda/stock.adobe.com

Aufnahme von Geflüchteten
Gelder gehen halbe-halbe an Landkreis und Verbandsgemeinden

Landkreis SÜW. Nach dem Landesaufnahmegesetz Rheinland-Pfalz erhalten  die Landkreise und kreisfreien Städte 2022 Sonderzahlungen für die Aufnahme, Unterbringung und Integration von Flüchtlingen. Das Gesetz sieht auch vor, dass die Landkreise die kreisangehörigen Gemeinden und Gemeindeverbände an den Sonderzahlungen beteiligen sollen. In seiner jüngsten Sitzung hat der Kreistag Südliche Weinstraße beschlossen, nach welcher Quote die Gesamtsumme von 2.803.607,98 Euro aufgeteilt wird. Aufteilung...

Kreistage SÜW und GER stimmen neu geschätzten Baukosten zu und bekräftigen ihr Engagement für den Schulneubau Caritas-Förderzentrum St. Laurentius Herxheim | Foto: Symbolbild/mnimage/stock.adobe.com

St. Laurentius Herxheim
Kreistage SÜW und GER stimmen neu geschätzten Baukosten zu

Landkreise SÜW/GER. „Die St. Laurentius-Schule in Herxheim ist eine wichtige Schule für unsere Region und darüber hinaus“, betonen Dietmar Seefeldt, Landrat des Landkreises Südliche Weinstraße, und Dr. Fritz Brechtel, Landrat des Landkreises Germersheim. Auch die beiden Kreistage, das jeweils höchste Gremium der Gebietskörperschaften, haben in ihren jüngsten Sitzungen die Bedeutung der Schule herausgestellt und beschlossen, dass sie hinter dem millionenschweren Ersatzneubau der St....

Der städtische ÖPNV-Sachgebietsleiter Stefan Grewenig, Verkehrsdezernent Lukas Hartmann, QNV-Mitarbeiter Johannes Wilhelm und QNV-Betriebsleiter Jan Demand (von links nach rechts) mit einem der neuen VRNflexline-Fahrzeuge | Foto: Stadt Landau

Neu ab 1. April
VRN Flexline fährt in Landau länger und mit neuen Fahrzeugen

Landau. Ein wichtiger Baustein des ÖPNV der Zukunft? Funktioniert „on demand“, also auf Verlangen, auf Bestellung oder ganz einfach: auf Abruf. Seit der Fahrplanumstellung im zurückliegenden Dezember kommt in Landau das Angebot VRNflexline zum Einsatz. Die Großraumfahrzeuge, die die Lücken im vorhandenen Linienverkehr stopfen und auch abgelegenere Ortsteile komfortabel an das ÖPNV-Netz anschließen, haben sich in dieser Zeit bewährt. So sehr, dass die Stadt Landau das Angebot in Kooperation mit...

Thomas Matz vom DRK Annweiler leitete die Kursteilnehmer an | Foto: Thorsten Rothgerber

Kurs absolviert
Erste Hilfe für Gleisweilerer Bürger gesichert

Gleisweiler. Seit einigen Monaten gibt es in der Gemeinde Gleisweiler das Projektteam „Anlaufstelle Stromausfall“. Nach Beschaffung von analogen Funksprechgeräten, Notstrom-Aggregat und der zukünftigen Ertüchtigung des Ratssaal als Anlaufstelle bei einem längerfristigen Stromausfall, absolvierten acht Gleisweilerer Bürgerinnen und Bürger einen Erste-Hilfe-Kurs. Die Kursteilnehmer verpflichteten sich in einer Katastrophensituation für die Gleisweilerer Bevölkerung Sofortmaßnahmen als Ersthelfer...

Foto: DALL-E

Förderprogramm
Förderprogramm für junge Kulturinitiativen

Die Förderung richtet sich speziell an engagierte Menschen zwischen 18 und 25 Jahren, die eigene Projekte durchführen möchten. Es werden ausschließlich zeitlich befristete und inhaltlich abgegrenzte Projekte gefördert. Dabei ist die aktive Beteiligung von Laien/nicht-Künstler*innen und die Arbeit mit einem kulturellen Medium sehr wichtig. Nicht Projekte „über“, sondern „mit“ Nichtkünstler*innen werden gesucht. Auch die Wahl eines gesellschaftspolitischen Themas/die Beschäftigung mit sozialen...

Symbolbild Secondhand-Kleidung | Foto: Heike Schwitalla

Secondhand Bazar
Das Alte Kaufhaus in Landau wird zum Flohmarkt

Landau. Am Samstag den 22. April öffnet der Second Hand Basar von 9 bis 16 Uhr seine Pforten. Nach dreijähriger Coronapause organisieren die Frauen des Clubs ACT 46 SÜW unter Mithilfe von LC 46 SÜW wieder einen großen Kleiderbasar im Alten Kaufhaus in Landau. Es wird gut erhaltene Damen- Herren- und Kinderkleidung angeboten, darunter schöne Festkleider, Designerstücke, Hüte, Tücher, Schuhe und interessante Accessoires. Der Erlös geht an die Kinder- und Jugendfarm Landau und andere soziale...

Austausch mit Landauer Krankenhäusern
Thomas Gebhart fordert Inflationsausgleich für Krankenhäuser – Austausch mit Landauer Krankenhäusern

Thomas Gebhart hat sich mit den Geschäftsführungen der beiden Landauer Krankenhäuser zur finanziellen Situation ausgetauscht. Gebhart fordert auch mit Blick auf die südpfälzischen Krankenhäuser einen Inflationsausgleich, um den Krankenhäusern die Möglichkeit zu geben, steigende Kosten zu kompensieren. Die aktuell hohe Inflation trifft die Kliniken bei steigenden Energiepreisen, aber auch in vielen anderen Bereichen steigen die Kosten. Thomas Gebhart: „Wir brauchen zur Versorgung der Bevölkerung...

Noch bis zum 24. April können alle Menschen, die sich durch Schienenlärm gestört fühlen, an der Lärmaktionsplanung an Schienenwegen des Bundes mitwirken | Foto: Stadt Landau

Schienenlärm
Eingaben von Bürgern im Kreis SÜW und Stadt Landau möglich

Landau. Beim Eisenbahn-Bundesamt läuft aktuell die erste Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung für die Lärmaktionsplanung. Noch bis 24. Aprilkönnen alle Menschen, die sich durch Schienenlärm gestört fühlen, an der Lärmaktionsplanung an Schienenwegen des Bundes mitwirken und sich zu ihren Lärmproblemen äußern. Hierfür hat das Eisenbahn-Bundesamt die Beteiligungsplattform www.laermaktionsplanung-schiene.de freigeschaltet. Zwei BeteiligungsphasenDie Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundesamtes...

Bürgermeister Maximilian Ingenthron (links) hat Schülerinnen und Schüler des ESG mit ihren Austauschpartnerinnen und -partnern aus dem spanischen Lugo im Landauer Rathaus begrüßt | Foto: Stadt Landau

AustauschschülerInnen des ESG
Aus Galicien zu Gast nach Landau

Landau. „Bienvenidos a Landau!“: Nach drei Jahren Corona-Pause waren jetzt endlich wieder Schülerinnen und Schüler der spanischen Partnerschule San Xillao bei ihren Austauschpartnerinnen und -partnern am Landauer Eduard-Spranger-Gymnasium (ESG) zu Besuch. Bürgermeister Maximilian Ingenthron begrüßte die Gäste aus Lugo in Galicien bei einem kleinen Empfang im Landauer Rathaus. Prägende Erfahrungen für das Leben„Es ist immer wieder begeisternd zu erleben, wenn sich junge Menschen über Grenzen...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ