Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

Der Gymnastikverein Rohrbach bietet auch 2024 viele Kurse an | Foto: encierro/stock.adobe.com

Vielseitiges Bewegungsprogramm
Kurse des Gymnastikvereins 1980 Rohrbach

Rohrbach. Der Verein mit Ideen - Gymnastikverein 1980 Rohrbach e.V bietet auch 2024 ein vielseitiges Bewegungsprogramm mit bewährten und neuen Trainings- und Entspannungsangeboten an: Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren„Vom Winter in den Frühling laufen“: Walking und Nordic Walking für Anfänger und Fortgeschrittene. Steigerung der allgemeinen Ausdauer, Steuerung der individuellen Belastung. Start ist Montag, 8. Januar, 8.30 Uhr, an der Kreuzung Bahnhofstraße und Donnerstag, 6. September, 18...

Kümmerer Urkundenübergabe an Rudi Birkmeyer in Offenbach | Foto: Dieter Hamann
3 Bilder

Radtour für krebskranke & hilfsbedürftige Kinder
VOR-TOUR der Hoffnung

Landau. Diesen Erfolg hätte sich wohl Hans-Josef Bracht nicht erträumen lassen. Der ehemalige Vizepräsident des rheinland-pfälzischen Landtages organisiert schon seit Jahren die Spendentour „VOR-TOUR der Hoffnung“. Benefizradtour durch Rheinland-Pfalz - erstmals in der SüdpfalzBei dieser dreitägigen Radtour durch Rheinland-Pfalz werden Spenden für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder gesammelt. 2023 wollte man diese Spendentour, erstmalig, in die Südpfalz verlagern. Dazu benötigt es...

Landrat Dietmar Seefeldt, Sportinklusionslotse Benjamin Joest und SÜW-
Inklusionsbeauftragter Dietmar Gutting (von links) beim Austausch im Kreishaus | Foto: KV Südliche Weinstraße

Sportinklusionslotse Joest besucht Kreishaus
Landrat Seefeldt: „Für eine inklusivere Sportlandschaft in SÜW“

Landau: Benjamin Joest ist einer von rund einem Dutzend Sportinklusionslotsen in Rheinland-Pfalz, ein Projekt des Landessportbunds. In dieser Funktion berät er in der Südpfalz und Südwestpfalz Menschen mit Behinderung dazu, wo es gute Sport-Angebote gibt und unterstützt darüber hinaus Vereine und Verbände bei Fragen der Inklusion. Kürzlich hat er sich mit Landrat Dietmar Seefeldt und Dietmar Gutting, dem Beauftragten für Belange von Menschen mit Behinderung des Landkreises Südliche Weinstraße,...

So sehen Siegerinnen und Sieger aus: die Jahrgangsbesten des Wasserrattenschwimmens 2023 | Foto: Stadt Landau

Schnellste Schwimmer wurden ausgezeichnet
44. Wasserrattenschwimmen in Landau

Landau. Landau ist wieder um zahlreiche Wasserratten reicher: 709 Schülerinnen und Schüler nahmen in diesem Jahr an drei Tagen im November am Wasserrattenschwimmen im Freizeitbad LA OLA teil. Jeweils die drei besten Schwimmerinnen und Schwimmer eines Jahrgangs wurden jetzt von Bürgermeister und Sportdezernent Dr. Maximilian Ingenthron im Foyer des Alten Kaufhauses als „Wasserratten von Landau“ ausgezeichnet und mit einem Gutschein für das Freizeitbad LA OLA, zur Verfügung gestellt von der...

Skiequipment in gutem Zustand kann auf dem Skibasar erworben werden | Foto: U. J. Alexander/stock.adobe.com

In der Sporthalle des MSG
Skiclub Landau veranstaltet Skibasar

Landau. Der Skiclub Landau veranstaltet am Samstag, 25. November, 10.30 bis 13 Uhr, in der Sporthalle des Max-Slevogt-Gymnasiums seinen traditionellen Skibasar. Rund um den Schneesport können Bekleidung, Ski und Snowboards, Skischuhe/ Snowboardboots, Helme und sonstiges Equipment in einem guten Zustand verkauft, bzw. erworben werden. Weitere InformationenAusführliche Informationen sind online unter www.skiclub-landau.de zu finden. red

Am 3. Oktober 2024 findet anlässlich des Stadtjubiläums der Bréal Marathon Landau statt | Foto: Stefan Mayer

Anmeldungen sind ab sofort möglich
Bréal Marathon 2024 in Landau

Landau. Der Marathonlauf ist fester Bestandteil der Olympischen Spiele. Seit ihrem Beginn 1896 in Athen gehört der Marathonlauf ohne Frage zu den olympischen Höhepunkten. Und wer hat’s erfunden? Ein Landauer! Genauer gesagt, Michel Bréal, geboren 1832 in Landau in der Pfalz. Grund genug für die Stadt Landau, im kommenden Jahr zu ihrem 750. Geburtstag einen eigenen Marathon zu organisieren. Anmeldungen sind ab sofort möglich - nicht nur MarathondistanzAnmeldungen für den Bréal Marathon Landau am...

Foto: SPW/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
8 Bilder

Athleten aus Südpfalzwerkstatt bei LAG-Sportfest
Freude über Medaillenregen und gelebte Gemeinschaft

Das Signal ertönt – und Lukas Szczendzina sprintet los. Nur wenige Minuten, nachdem er als Erster die Ziellinie überquert hat, steht der Sportler aus der Südpfalz oben auf dem Podest und nimmt seine Goldmedaille über 50 Meter in Empfang. Lukas Szczendzina ist einer von 25 Mitarbeitern aus der Südpfalzwerkstatt, die beim Sportfest der Landesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen Rheinland-Pfalz (LAG WfbM RLP) in Zweibrücken an den Start gegangen sind. Ob bei Läufen über 50 oder...

Ehrenamtliche im Bereich Sport werden gesucht | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Meldungen ab sofort möglich
Ehrenamtliche im Sport im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Ab sofort können Vereine Persönlichkeiten, die sich seit mindestens 25 Jahren in Sportvereinen engagieren und noch immer im Ehrenamt aktiv sind, für die Ehrung der Ehrenamtlichen im Sport beim Bereich „Sport“ der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße melden. 8. Oktober ist MeldeschlussDie Meldungen sollten bis spätestens 8. Oktober bei Heiko Pabst, Persönlicher Referent des Landrats, eingereicht werden. Die Unterlagen können auf der Homepage des Landkreises Südliche Weinstraße unter...

Kawasaki-Pilot Pascal Schneider mit seiner Freundin | Foto: Michael Sonnick
12 Bilder

Motorradsport
Pascal Schneider holt beim Motorradfinale in Hockenheim in beiden Rennen Punkte

Der Motorradrennfahrer Pascal Schneider aus Siebeldingen bei Landau hat beim Saisonfinale auf dem Hockenheimring seine Ziele erreicht und in beiden Rennen Punkte geholt. Auf der 3,692 km langen Rennstrecke im badischen Motodrom belegte der 25-Jährige im Training den 21. Rang von 32 Teilnehmern und ging aus der siebten Startreihe in die zwei Läufe. Im ersten Rennen am Samstagnachmittag belegte der Kawasaki-Pilot mit 42,551 Sekunden Rückstand im Ziel den 18. Rang. Da fünf Gaststarter vor ihm in...

Kawasaki-Pilot Pascal Schneider holte als Zwölfter in Assen/NL sein bestes Saisonergebnis | Foto: Mathis Schmid
5 Bilder

Motorradsport
Pascal Schneider möchte beim Motorradfinale in Hockenheim in die Punkte fahren

Beim Finale vom Pro Superstock-Cup jetzt am Wochenende (23. und 24.9) auf dem Hockenheimring möchte Pascal Schneider aus Siebeldingen bei Landau in beiden Rennen in die Punkteränge fahren. Der Kawasaki-Pilot startet in dieser Saison für das Motorrad Eder-ADAC Pfalz-Team und bestreitet seine erste komplette Cup-Saison. Der 25-jährige fuhr bei den bisherigen acht Läufen viermal in die Punkteränge. Sein bestes Ergebnis war der 12. Platz beim letzten Rennen auf der Grand Prix-Rennstrecke im...

Zwei Kurse des Gymnastikvereins Rohrbach fangen Mitte September an | Foto: karelnoppe/stock.adobe.com

Zwei Kurse ab Mitte September
Angebot des Gymnastikverein Rohrbach

Rohrbach. Der Verein Gymnastikverein Rohrbach 1980 e.V. startet mit einem neuem Kursangebot. Ganzheitliches Training„Bewegung in Balance“: Ein ganzheitlicher Programmmix aus Ausdauer-, Funktions- Rücken- und Faszientraining mit vielseitigen Entspannungselementen. Geeignet für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene zur Verbesserung der allgemeinen Fitness und Entspannungsfähigkeit. Erlernen und Festigen verschiedener Bewegungserfahrungen und bewusster Körperwahrnehmung, die den Alltag...

Für Fitness und Selbstverteidigung: Yu Chang Fu lehrt die Technik mit dem Da-Mo-Zhang-Spazierstock | Foto: G. Kuntz
2 Bilder

Training mit Spazierstock
Meister aus China lehrt Fitness in Landau

Landau. Der Da-Mo-Zhang-Stock ist eine traditionelle chinesische Waffe, er wurde von Shaolin-Mönchen zur Selbstverteidigung und körperlichen Ertüchtigung genutzt. Am 16. und 17. September, 10 bis 16 Uhr, unterrichtet Meister Yu Chang Fu aus China eine Stockform, die er selbst auf der Basis von Tai-Chi weiterentwickelt hat. Dabei gehen der Da-Mo-Zhang-Stock und die Bewegungsformen des Tai-Chi eine harmonische Verbindung ein. Das spezielle Training stärkt Atmung, Blutfluss, Muskeln und Sehnen,...

Walking Football in der Region etablieren: Der Sportplatz in Herxheimweyher ist einer der zwei Trainingsstandorte für den gelenkschonenden Fußball | Foto: Lena Guth

Wie Fußball nur im Gehen: Walking Football ist in der Südpfalz im Kommen

Herxheimweyher. Konzentrierte Gesichter mit Schweißperlen, zwei Teams auf einem Platz gegeneinander, ein Fußball, zwei Tore, ein Schiedsrichter und das Team, das die meisten Tore bis zum Schlusspfiff erzielt hat, gewinnt. Doch was wie Fußball klingt, ist jedoch kein klassischer Fußball. Es gibt einen großen Unterschied: Die Spielerinnen und Spieler gehen. Ein Spieler spielt einen hohen Pass. Direkt ertönt ein Pfiff und die Hand von Schiedsrichter Werner Gilb geht nach oben. „Zu hoch!“, ruft er....

Der Kurs umfasst zwölf Termine | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Kurs: Yoga für den Rücken
Angebot im Haus der Familie Landau

Landau. Wer kennt das nicht: verspannte Schultern und Nacken- und Rückenschmerzen? Mit sanften Yogaübungen werden die Wirbelsäule, Bandscheiben, Bänder und Muskeln beim Yogakurs für den Rücken angesprochen. Die Wirbelsäule und Rückenmuskulatur werden gestärkt, flexibilisiert und entspannt. Die aufrechte Haltung wird verbessert, Verspannungen und Blockaden gelöst. Durch Yoga lernen die Teilnehmer mit sich selbst bewusster umzugehen und die Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen....

Kicken für alle: Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron und die Leiterin des Sachgebiets Sport beim städtischen Amt für Schulen, Sport und kulturelles Erbe, Eva-Maria Eichhorn, vor den noch verschlossenen Toren des Kunstrasenplatzes im Sportpark am Ebenberg | Foto: Stadt Landau

Auch in den Sommerferien
Beide Kunstrasenplätze in Landau offen

Landau. Viel Spaß beim Kicken: Nachdem das in den Pfingstferien so gut geklappt hat, öffnet die Stadt Landau auch für einige Wochen in den Sommerferien die Kunstrasenplätze am Südpfalzstadion und im Sport- und Freizeitcampus am Ebenberg tagsüber zur allgemeinen Nutzung. Gute Erfahrungen in den Pfingstferien„In Landau gibt es wieder die Wochen der offenen Tore: Ich freue mich, dass wir nach den positiven Erfahrungen in den vergangenen Ferien das Angebot erneuern und den Kindern und Jugendlichen...

Mehrere Drähte einer Wingertszeile durchschnitten | Foto: Piotr/stock.adobe.com

Landau - Sachbeschädigung im Wingert

Böchingen/Nußdorf. Im  Zeitraum vom Mittwoch, 19. Juli, bis Freitag, 21. Juli,  beschädigten unbekannte Täter eine Wingertszeile eines ortansässigen Weingutes zwischen Böchingen und Landau-Nußdorf. Hierbei wurden mehrere Drähte der Wingertszeile durchschnitten. Neben dem entstandenen Sachschaden, dürfte vor allem der unnötige Arbeitsaufwand zur Wiederherstellung zu Buche schlagen. Wer hat etwas beobachtet?Sachdienliche Hinweise richten Sie bitte an die Polizeiinspektion Landau unter der...

Alle stolzen Gewinner der Waldjugendspiele aus Offenbach, feierten ihren Erfolg am letzten Schultag vor den Sommerferien | Foto: GS Offenbach

Waldjugendspiele
Landrat Dietmar Seefeldt kürt die Sieger der Grundschüler aus Offenbach

Offenbach. Die Klassen 3b und 3c der Grundschule Offenbach haben die Waldjugendspiele des Forstamts Haardt gewonnen. Die Jungs und Mädchen haben es auf einen ersten beziehungsweise zweiten Platz bei den Waldjugendspielen geschafft. Landrat Dietmar Seefeldt hat nun in Offenbach die Siegerehrung vorgenommen. „Auf diese Grundschule bin ich selbst gegangen, sodass es mir eine besondere Ehre ist, die Klassen 3b und 3c heute zu küren. Eine tolle Leistung habt ihr alle bei den zwölf Stationen des...

Rund 200 Sportlerinnen und Sportler hatten sich für die Ehrung durch den Landkreis SÜW in der Turn- und Festhalle in Offenbach versammelt | Foto: Björn Kray Iversen

Über 200 Sportlerehrungen
SÜW - Wegen der Corona-Pandemie musste man darauf verzichten

Landkreis Südliche Weinstraße. Einmal jährlich werden traditionell die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler des Landkreises Südliche Weinstraße geehrt. In den vergangenen Jahren mussten diese wegen der Corona-Pandemie auf eine Auszeichnung vorerst verzichten. Nun hat Landrat Dietmar Seefeldt in der Offenbacher Turn- und Festhalle die Ehrenmedaillen und Urkunden für die Sportjahre 2020 bis 2023 an über 200 Sportlerinnen und Sportler verliehen. Fast 150 Kinder und Jugendliche sowie rund 80...

Bürgermeister Maximilian Ingenthron (rechts), Frank Zaucker (3. von rechts) vom Sportkreis Landau sowie Erfolgstrainer Jochen Wetter vom TV1861 im ASV Landau mit den neuen Trägerinnen und Trägern der Stadtsporturkunde | Foto: Stadt Landau

Sportstadt ehrt ihre Besten
Landau - 21 Sportler und Sportlerinnen mit Urkunde in Bronze ausgezeichnet

Landau. Erstmals seit Beginn der Pandemie wieder in größerer Runde, überreichte Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron jetzt Stadtporturkunden und Medaillen an Landauer Sportlerinnen und Sportler. Im Innenhof des Rathauses wurden 21 Sportlerinnen und Sportler, darunter zwölf vom Turnverein 1861 im ASV Landau und sieben vom Turnverein 1913 Nußdorf, für ihre besonderen Leistungen im Sportjahr 2022 geehrt. Glückwünsche des Bürgermeisters„Herzlichen Glückwunsch den ausgezeichneten Sportlerinnen...

Trotz wechselhaften Wetterbedingungen war das Meeting mit mehreren tausend Besuchern gut besucht und bot so in der Landauer Innenstadt die perfekte Kulisse für ein Sportevent der Spitzenklasse | Foto: Stefan Mayer

Leistungssport konnte hautnah erlebt werden
Stabhochsprung Meeting Landau

Landau. Wie üblich fand auch das 25. Landauer Stabhochsprung Meeting am 1. Juli im Herzen Landaus statt, um den Profi-Sport hautnah erlebbar zu machen. Damit eine der anspruchsvollsten Disziplinen der Leichtathletik auf dem Theodor-Heuss-Platz – dem Zentrum des ehemaligen Landesgartenschaugeländes aus 2015 – ausgeführt werden kann, wurde ein 45 Meter langer Anlaufsteg sowie eine 6 x 8 Meter große Matte verlegt. Die Veranstaltung ist international bekannt und hat im Jahr 2022 sieben Teilnehmer...

Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron (rechts) gemeinsam mit dem Organisationsteam und einigen Laufbegeisterten nach dem Parkrun-Testlauf | Foto: Stadt Landau

Vorpremiere gelungen
Parkrun in Landau, offizieller Start am 9. September

Landau. In London und Tokio, aber auch in Karlsruhe und Speyer wird schon länger immer samstagsvormittags zusammen gelaufen. Am 9. September ist es dann auch in Landau so weit: Der erste Parkrun findet auf dem ehemaligen LGS-Gelände statt und lädt ab dann alle Interessierten jede Woche zu einem gemeinsamen 5-Kilometer-Lauf ein. Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron hat sich jetzt mit dem Organisationsteam zu einem Testlauf getroffen. Erste Parkrun-Veranstaltung in London„Vor knapp 20 Jahren –...

Aufgrund verschiedener Radrennen sind rund um Roschbach teilweise Straßen gesperrt | Foto: U. J. Alexander/stock.adobe.com

Umleitungen am ersten Juli-Wochenende
Radrennen im Bereich Roschbach

Roschbach. Der Radfahrerverein Edelweiß e.V. in Roschbach veranstaltet vom 30. Juni bis 2. Juli ein Radsport-Wochenende mit diversen Rennen. Die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße informiert, dass deswegen am betreffenden Wochenende mehrere Umleitungsstrecken rund um Roschbach eingerichtet sein werden. Sperrungen am FreitagAm Freitag, 30. Juni, werden die Kreisstraße 54 zwischen Roschbach und Böchingen sowie die Landesstraße 513 zwischen Böchingen und Walsheim in der Zeit von 12 bis 19 Uhr für...

Bürgermeister Daniel Salm bedauert die Absage des Fußballturniers im Weinstraßenstadion | Foto: nateejindakum/stock.adobe.com

Zu wenige Teilnehmer
Kein Fußballturnier der Verbandsgemeinde Edenkoben

Edenkoben. Das 35. Fußballturnier der Verbandsgemeinde Edenkoben wird nicht stattfinden. „Wir müssen das Turnier leider absagen“, informierte Bürgermeister Daniel Salm. Teilnahme zurückgezogenSchon während den vorbereitenden Besprechungen zu dem neu ausgerichteten Turnier am Ende vergangenen Jahres zogen zwei Mannschaften - SV Altdorf/Böbingen und Tus Gleisweiler/Frankweiler - ihre Teilnahme zurück. Nun kam nach erfolgter Auslosung der Gruppenbegegnungen die Absage von der dritten Mannschaft....

Powered by PEIQ