Alsenz-Obermoschel - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Pixabay/Gerd Altmann

Corona: Fallzahlen im Donnersbergkreis am 13. August
Inzidenz steigt

Donnersbergkreis. Das Gesundheitsamt im Donnersbergkreis meldet heute (13. August 2021) sechs  neue SARS-CoV-2-Infektionen. 7-Tage-Inzidenz bei 31,9Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 31,9 im gelben Bereich. Die Gesamtzahl der seit Beginn des Ausbruchsgeschehens positiv getesteten Personen liegt bei 2.653, davon gelten 2.547 Personen als genesen. 73 Menschen sind im Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2-Infektion verstorben, 1 Personen werden derzeit im Krankenhaus behandelt. Nach heutigem Stand sind 33...

5 Bilder

Tag des offenen Denkmals am 12. September
Pfälzisches Steinhauermuseum und Heimatmuseum Alsenz dabei

Alsenz. Am Sonntag, 12. September findet der bundesweite "Tag des offenen Denkmals" statt. Sowohl das Pfälzische Steinhauer- museum am Marktplatz wie auch das Heimatmuseum und die Nordpfalzgalerie im Alten Rathaus beteiligen sich an diesem Tag mit einem speziellen Programm und sind geöffnet, wie die Vorsitzende des Historischen Vereins der Nordpfalz Alsenz, Sonja Müller, informiert. Beide Museen sind von 14 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Führung Deutscher Sandsteinpark und Steinhauerrundweg Um 14.30...

Foto: Pixabay/Angelo Esslinger

3. Woche der Tour - Am Montag in Winnweiler und Eisenberg
Impfbus erneut im Donnersbergkreis

Impfbus/Donnersbergkreis. Auch kommende Woche sind Impfbusse in ganz Rheinland-Pfalz unterwegs. Bereits seit zehn Tagen werden Stationen im Land angefahren, um Menschen wohnortnah mit einer Coronaschutzimpfung zu versorgen. Seit Start der Aktion wurden bereits 8.042 Personen in einem Impfbus geimpft. Die dritte Woche startet ab dem 16. August . In der Woche sind die sechs Impfbusse des Landes wieder von Montag bis Freitag unterwegs. Insgesamt werden 57 Stationen in Stadtgebieten aber auch im...

Foto: Pixabay/Gerd Altmann

Corona: Fallzahlen im Donnersbergkreis am 12. August
Aufruf für Besucher des Sommerfestes

Donnersbergkreis. Das Gesundheitsamt im Donnersbergkreis meldet heute (12. August 2021) vier neue SARS-CoV-2-Infektionen. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 26,6 im gelben Bereich.Die Gesamtzahl der seit Beginn des Ausbruchsgeschehens positiv getesteten Personen liegt bei 2.647, davon gelten 2.543 Personen als genesen. 73 Menschen sind im Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2-Infektion verstorben, 2 Personen werden derzeit im Krankenhaus behandelt. Nach heutigem Stand sind 31 aktive Infektionsfälle...

Foto: RomanovArt/AdobeStock

Corona: Fallzahlen im Donnersbergkreis am 11. August
Erneut Warnstufe Gelb

Donnersbergkreis. Das  Gesundheitsamt im Donnersbergkreis meldet heute (11. August 2021) acht neue SARS-CoV-2-Infektionen  (darunter jeweils 1 Nachmeldung von Montag und Dienstag). Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 26,6 im gelben Bereich.Die Gesamtzahl der seit Beginn des Ausbruchsgeschehens positiv getesteten Personen liegt bei 2.643, davon gelten 2.540 Personen als genesen. 73 Menschen sind im Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2-Infektion verstorben, 2 Personen werden derzeit im Krankenhaus...

Eisenerzgang Grube Maria in Imsbach  | Foto: VG Winnweiler
3 Bilder

Sonderöffnungstage Bergbauerlebniswelt Imsbach
Eine Reise durch den Berg(bau)

Imsbach. In diesem Spätsommer lädt die Bergbauerlebniswelt Imsbach an vier Sonder-Öffnungstagen zu einer „Reise durch den Berg(bau)“ ein. Das Besucherbergwerk Grube Maria und das Pfälzische Bergbaumuseum werden geöffnet sein, thematische Führungen werden angeboten. An den Sonntagen 22. August, 19. September, 3. Oktober und 24. Oktober, werden jeweils von 13 bis 17 Uhr Führungen angeboten, die sich dem Imsbacher Eisenbergbau widmen. Anfang 1770 schürft der aus Kaiserslautern stammende Posthalter...

300 Bäume für den Donnersberg | Foto: Claudia Bardon

Große Spendenaktion
300 Bäume für den Donnersberg

Von Claudia Bardon/Liebe Leserinnen und Leser, der Klimawandel hinterlässt mittlerweile auch in unserer Region deutliche Spuren. Wahrlich leiden die Waldbestände. Umso wichtiger ist es, dass wir gegenwirken und unsere Natur schützen und erhalten.300 Bäume auf dem Donnersberg ist das Ziel bei der großen Spendenaktion am 18. September, von 10 bis 18 Uhr, beim Edeka Markt Schmitt in Kirchheimbolanden. Organisiert wird diese Aktion von den Vikings Muay Thai e.V., der Kreisjugendfeuerwehr...

Foto: Claudia Bardon

Corona: Fallzahlen im Donnersbergkreis am 10. August
Ein weiterer Todesfall

Donnersbergkreis. Das Gesundheitsamt im Donnersbergkreis meldet heute (10. August 2021) eine neue SARS-CoV-2-Infektion. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 18,6 wieder im grünen Bereich. Die Gesamtzahl der seit Beginn des Ausbruchsgeschehens positiv getesteten Personen liegt bei 2.635, davon gelten 2.538 Personen als genesen. Nachdem wieder ein Todesfall zu beklagen ist, hat sich die Zahl der Verstorbenen im Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2-Infektion im Donnersbergkreis auf 73 erhöht. Allen...

Foto: Pixabay/Pexels

Corona: Fallzahlen im Donnersbergkreis am 9. August
Warnstufe Gelb

Donnersbergkreis. Das Gesundheitsamt im Donnersbergkreis meldet heute (9. August 2021) fünf neue SARS-CoV-2-Infektionen. 7-Tage-Inzidenz bei 21,2 Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 21,2 im gelben Bereich. Die Gesamtzahl der seit Beginn des Ausbruchsgeschehens positiv getesteten Personen liegt bei 2.634, davon gelten 2.533 Personen als genesen. 72 Menschen sind im Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2-Infektion verstorben, 2 Personen werden derzeit im Krankenhaus behandelt. Nach heutigem Stand sind 29...

Pixabay/Free-Photos

Falkensteiner Sternschnuppen-Nacht am 12. August
„Die Tränen der Perseiden“

Falkenstein/Donnersberg. Die Perseiden sind ein jährlich, in der ersten Augusthälfte wiederkehrender Meteorschwarm, der in den Tagen um den 12. August ein deutliches Maximum an Sternschnuppen aufweist. Damit möglichst viele Wünsche in Erfüllung gehen, denn jede Sternschnuppe gleich ein Wunsch, widmet sich die nächste Wanderung im Programm der Falkensteiner Sommertouren am Donnerstag, 12. August, diesem Thema - den „Tränen der Perseiden“. Ausgehend von der Falkensteiner Burgruine geht die von...

Foto: Claudia Bardon

Corona: Fallzahlen im Donnersbergkreis am 6. August
Ein weiterer Todesfall

Donnersbergkreis. Das Gesundheitsamt im Donnersbergkreis meldet heute (6. August 2021) zwei neue SARS-CoV-2-Infektionen. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 17,3 im grünen Bereich. Die Gesamtzahl der seit Beginn des Ausbruchsgeschehens positiv getesteten Personen liegt bei 2.629, davon gelten 2.530 Personen als genesen. Nachdem wieder ein Todesfall zu beklagen ist, hat sich die Zahl der Verstorbenen im Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2-Infektion im Donnersbergkreis auf 72 erhöht. Allen...

Foto: Pixabay/Angelo Esslinger

Am 11. August in Kirchheimbolanden und Rockenhausen
Impfbus im Donnersbergkreis

Coronavirus/Donnersbergkreis. Die Rundreise der Impfbusse durch Rheinland-Pfalz geht in die zweite Woche. Mit Haltepunkten in Bitburg, Rennerod, Heidesheim, Maxdorf, Zweibrücken und Otterberg setzen die sechs Busse am kommenden Montag ihr mobiles Impfangebot fort. Bereits in den ersten drei Tagen des Tourstarts nutzten 2.726 Personen die Chance, eine Corona-SchutzImpfung zu erhalten. Dabei wurden 1.399 Impfdosen des Impfstoffs von Johnson und Johnson, 1.232 Dosen von BioNTech sowie 95 Dosen von...

Foto: Pixabay/Juraj Varga

Corona: Fallzahlen im Donnersbergkreis am 5. August
Inzidenz steigt leicht

Donnersbergkreis. Das Gesundheitsamt im Donnersbergkreis meldet heute (5. August 2021) vier neue SARS-CoV-2-Infektionen. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 18,6 im grünen Bereich. Die Gesamtzahl der seit Beginn des Ausbruchsgeschehens positiv getesteten Personen liegt bei 2.627, davon gelten 2.531 Personen als genesen. 71 Menschen sind im Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2-Infektion verstorben, 1 Person wird derzeit im Krankenhaus behandelt. Nach heutigem Stand sind 25 aktive Infektionsfälle bekannt....

Die Helfertruppe des ASV Winnweiler und Freundinnen | Foto: ASV Winnweiler
3 Bilder

Damenmannschaft des ASV Winnweiler organisiert Hilfe für das Flutkatastrophengebiet
"Hand in Hand"

Winnweiler/Donnersbergkreis. Drei Wochen liegen nun schon die verheerenden Überschwemmungen an Flüssen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz zurück. Die täglichen Bilder aus den Katastrophengebieten machen noch immer fassungs- und sprachlos, mit welcher Wucht sich die Wassermassen ihren Weg bahnten und ein Bild der Verwüstung hinterließen. Die Flut kostete viele Menschen das Leben und noch immer werden etliche vermisst. Unter anderem erwischte es das rheinland-pfälzische Ahrtal besonders...

Foto: Claudia Bardon

Corona: Fallzahlen Donnersbergkreis am 4. August
Inzidenz weiterhin stabil

Donnersbergkreis. Das Gesundheitsamt im Donnersbergkreis meldet heute (4. August 2021)   drei neue SARS-CoV-2-Infektionen (2 von heute, 1 Nachmeldung von Montag). Damit liegt die Gesamtzahl der positiv getesteten Personen seit Beginn des Ausbruchsgeschehens bei 2.623, 2.529 Personen hiervon gelten als genesen. Es sind 71 Todesfälle im Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2-Infektion zu beklagen. 7-Tage-Inzidenz bei 15,9Die 7-Tage-Inzidenz liegt mit 15,9 im grünen Bereich. Nach heutigem Stand sind 23...

Jubiläen
Alsenzer Kita "Arche Noah"

Alsenz. 2021 ist ein Jubiläumsjahr in der Alsenzer Kindertagesstätte "Arche Noah". Mehrere Erzieherinnen und Mitarbeiterinnen können auf viele Dienstjahre in der Kindertagesstätte zurückschauen und sind ein stark motiviertes Team unter der langjährigen Leitung der Niedermoschelerin Hiltrud Wickertsheim. Seit nunmehr 20 Jahren leitet Wickertsheim die Alsenzer Kindertaggesstätte. Gekonnt, motiviert und sehr engagiert, aber auch ein- fühlsam wird die "Chefin" von ihrem Team beschrieben. Bereits im...

Foto: RomanovArt/AdobeStock

Corona: Fallzahlen im Donnersbergkreis am 2. August
Inzidenz weiterhin stabil

Donnersbergkreis. Das Gesundheitsamt im Donnersbergkreis meldet heute (2. August 2021) erneut keine neuen SARS-CoV-2-Infektionen. Damit liegt die Gesamtzahl der positiv getesteten Personen seit Beginn des Ausbruchsgeschehens bei 2.61, 2.524 Personen hiervon gelten als genesen. Es sind 71 Todesfälle im Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2-Infektion zu beklagen. 7-Tage-Inzidenz bei 18,6Die 7-Tage-Inzidenz liegt mit 18,6 im grünen Bereich. Nach heutigem Stand sind 22 aktive Infektionsfälle bekannt;...

  | Foto: Claudia Bardon

„Das Beste, das uns je passiert ist“ von Maeve Haran
Lesetipp der Gemeindebücherei Göllheim

Lesetipp. Vier Freundinnen im besten Alter, ein altes Herrenhaus auf dem Land und ein turbulenter Sommer voller Liebe und Humor! Seit sie denken können, stellen sich die Freundinnen, Ella, Laura, Sal und Claudia zusammen den Höhen und Tiefen des Lebens. Jetzt, im Alter von sechzig Jahren, fragen sie sich, was die Zukunft noch für sie bereithält. Vielleicht ein ruhiges Leben in einem Seniorenheim? Nein! Das kommt für die vier Damen nicht in Frage. Spritzige Gartenpartys passen viel besser zu dem...

Foto: Claudia Bardon

Corona: Fallzahlen im Donnersbergkreis am 29. Juli
Inzidenz stabil

Donnersbergkreis. Das Gesundheitsamt im Donnersbergkreis meldet heute (29. Juli 2021)  keine neue SARS-CoV-2-Infektion. Damit liegt die Gesamtzahl der positiv getesteten Personen seit Beginn des Ausbruchsgeschehens bei 2.611, 2.520 Personen hiervon gelten als genesen. Es sind 71 Todesfälle im Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2-Infektion zu beklagen. 7-Tage-Inzidenz bei 13,3Die 7-Tage-Inzidenz liegt mit 13,3 im grünen Bereich. Nach heutigem Stand sind 20 aktive Infektionsfälle bekannt; es werden...

Haushaltsgenehmigung abgelehnt
Gemeinderat Niedermoschel tagte

Niedermoschel. Was im April bei dem Beschluß zum Doppelhaushalt 2021/2022 auf Grund der ausgewiesenen Defizite in 2021 im Ergebnishaushalt mit 37.840 Euro und 2022 mit einem Minus von 11.022 Euro befürchtet wurde, ist eingetreten: Die Kommunal- aufsicht hat die Genehmigung der Haushaltspläne für Niedermoschel abgelehnt, nachdem der Gemeinderat es bei den bisherigen Steuersätzen vor allem bei der Grundsteuer B mit 365 Prozent Hebesatz belassen hatte. Das Land hat die Kreisverwaltung als...

3 Bilder

Alsenz: Pfälzisches Steinhauermuseum
Ab August jeden ersten und dritten Sonntag offen

Alsenz. Nach coronabedingter Pause öffnet das Pfälzische Steinhauermuseum am Marktplatz in Alsenz wieder seine Pforten.Ab August ist das Museum jeden ersten und dritten Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Am Tag des offenen Denkmals, Sonntag, 12. September beteiligt sich das Pfälzische Steinhauermuseum ebenfalls und zusätzlich ist an diesem Tag auch das Heimatmuseum und die Galerie Nordpfälzer Persönlichkeiten im Alten Rathaus für interessierte Besucher geöffnet. Auch Termine für...

Screenshot der neuen Online-Plattform für Hilfsangebote und Spenden für die Opfer der Flutkatastrophe | Foto: Screenshot/Schwitalla/Land RLP

Land koordiniert Spenden für Flutopfer
Online-Plattform für Hilfsangebote geschaffen

Rheinland-Pfalz. Durch die Flutkatastrophe sind viele Menschen in Rheinland-Pfalz in existenzielle Not geraten. Die Betroffenen haben ihr gesamtes Hab und Gut verloren, es fehlt ihnen - buchstäblich - an allem – von Kleidung über Alltagsgegenständen bis hin zur Kinder- oder Seniorenbetreuung. Aber bewundernswerterweise ist auch die Hilfsbereitschaft im Land überwältigend und ein Zeichen gelebter, aufrichtiger Solidarität. Viele Menschen wollen helfen, wissen aber nicht wie oder wo. Sind gar...

2 Bilder

Buchvorstellung "Lud Eid und die Obermoscheler Schulen"
Samstag, 14. August, 15 Uhr, Rathaus

Obermoschel. Am Samstag, 14. August, 15 Uhr, stellt der aus Obermoschel stammende und in Kirchheimbolanden lebende Norbert Beisiegel im Rathaus am Marktplatz mit dem Buch "Ludwig Eid und die Obermoscheler Schulen" in zweiter erweiterter Auflage ein weiteres wichtiges Werk heimatgeschichtlicher Literatur für die kleinste pfälzische Stadt vor. Das 188 Seiten umfassende Buch ist eine Hommage an den in Obermoschel geborenen Eid, der als Publizist, Pädagoge und Volkskundler (1865-1936) tätig war und...

Alsenz hilft Helfen
23. Juli 18 Uhr Benefizkonzert der Nordpfalzmusikanten

Alsenz. Die Alsenzer packen mit an und sammeln Geldspenden für die vielen Flutopfer im westlichen und nördlichen Rheinland-Pfalz. Die Nordpfalzmusikanten aus Alsenz und Hochstätten musizieren deswegen am Freitag, 23. Juli ab 18 Uhr am Alten Rathaus in Alsenz. Sie sind herzlich eingeladen, zu kommen und mitzuhelfen. Danke im voraus für Ihre Geldspende zugunsten der Flutopfer.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ