Alsenz-Obermoschel - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz hat unter anderem ein Maßnahmenpaket für den sicheren Schulbetrieb nach den Sommerferien vorgestellt | Foto: Taken / Pixabay

Corona-Strategie des Landes für den Herbst
Unkompliziertes Impfen und sicherer Schulstart

Rheinland-Pfalz. Die Sommerferien stehen vor der Tür und die niedrigen Inzidenzen ermöglichen wieder mehr Alltag zu Beginn der Urlaubssaison. „Viele Menschen freuen sich auf freie Tage, auf Erholung und Entspannung. Es liegt jetzt auch an jedem und jeder Einzelnen, verantwortungsvoll durch den Sommer zu gehen, damit wir – anders als im vergangenen Jahr – nicht auf eine neue Welle zusteuern. Die Landesregierung unternimmt alles, damit auf einen guten Sommer auch ein guter Herbst folgt“, sagte...

2 Bilder

Kita Alsenz
Achatschnecken ziehen ein

Alsenz. Seit etwa Anfang Juli haben die Vorschulkinder der Kita "Arche Noah" Besuch von "Schlaufüchsen" bekommen: Es handelt sich dabei nicht um Menschen, sondern es sind Lebewesen ohne Knochen, aber dafür mit einem eigenen Haus ! Was man daher vermuten kann, ist richtig: Ja, es sind Schnecken. Allerdings keine "normalen Schnecken", die wir aus dem Garten oder den Weinbergen kennen. Diese "Schlaufuchs-Schnecken" kommen ursprünglich sogar aus Afrika und können tellerhandgroß werden und besuchen...

Falkensteiner Abenddämmerung   | Foto: ZRW e. V./Harald Kröher

Falkensteiner Sommertouren am 23. und 24. Juli
Burgführungen im Mondschein

Falkenstein. Durch das wildromantische Falkensteiner Tal und entlang der steilsten innerörtlichen Hauptstraße mit bis zu 25 Prozent Steigung wird selbst die Anfahrt nach Falkenstein zu einem rekordverdächtigen Erlebnis. Noch heute thront die Burgruine, einst Stammsitz der Falkensteiner Grafen, über der an den südwestlichen Ausläufern des Donnersberges gelegenen Gemeinde. Burg Falkenstein im Mondschein Wenn sich in der letzten Abenddämmerung die nahen Berge immer mehr verdunkeln und der...

3 Bilder

Neu: Alten Wappen und Siegel aufgemalt
Altes Rathaus Alsenz

Alsenz. Bei einer früheren Sanierungsmaßnahme der Gemeinde am Alten Rathaus wurde auch teilweise der Verputz erneuert und das aus dem Baujahr 1578 stammende kunsthistorisch interessante Renaissance-Fachwerkgebäude erhielt einen neuen Außenan-strich. Dabei konnten die schon lange aufgemalten alten Wappen und Siegel der Gemeinde an der Außenwand zum Marktplatz hin leider nicht erhalten werden. Der Historische Verein der Nordpfalz Alsenz nahm dies jetzt zum Anlaß, die ehemaligen Wappen und Siegel...

Foto: Claudia Bardon

Corona: Fallzahlen im Donnersbergkreis am 8. Juli
Inzidenz weiterhin stabil

Donnersbergkreis. Das Gesundheitsamt im Donnersbergkreis meldet heute (8. Juli 2021) erneut keine neue SARS-CoV-2-Infektion. 7-Tage-Inzidenz bei 10,6Die 7-Tage-Inzidenz hält sich mit 10,6 stabil im grünen Bereich. Die Gesamtzahl der seit Beginn des Ausbruchsgeschehens positiv getesteten Personen liegt unverändert bei 2.588, und auch die Zahl der mittlerweile genesenen Personen ist mit 2.503 gleich geblieben. 70 Menschen sind im Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2-Infektion verstorben, zwei...

Foto: RomanovArt/AdobeStock

Corona: Fallzahlen im Donnersbergkreis am 7. Juli
Inzidenz stabil

Donnersbergkreis. Das Gesundheitsamt im Donnersbergkreis meldet heute (7. Juli 2021) keine neue SARS-CoV-2-Infektion. 7-Tage-Inzidenz bei 14,6 Die 7-Tage-Inzidenz hält sich mit 14,6 im grünen Bereich. Die Gesamtzahl der seit Beginn des Ausbruchsgeschehens positiv getesteten Personen liegt bei 2.588, hiervon gelten mittlerweile 2.503 Personen als genesen. 70 Menschen sind im Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2-Infektion verstorben, drei Personen werden im Krankenhaus behandelt. Nach heutigem Stand...

Der Moschellandsberg  | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband

Geo-Tour am 25. Juli
„Der Quecksilberberg“

Obermoschel. Am Sonntag, 25. Juli. lädt der Donnersberg-Touristik-Verband zu einer beeindruckenden geologischen Zeitreise auf den Moschellandsberg ein. Hier haben mehr, als 600 Jahre Quecksilberbergbau ihre Spuren hinterlassen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen sich auf dieser kurzweiligen Runde auf spannende Infos aus einer vergangenen Epoche freuen. Start der circa zweistündigen Tour ist um 14 Uhr am Parkplatz des Burghotels in Obermoschel. Gästeführer ist Ralf Kauth. Ein...

MTB-Tour Donnersbergblick  | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband/Andreas Faul

Die ideale Tour für Kinder und Einsteiger
Mountainbike-Tour „Donnersbergblick“

Kirchheimbolanden. Los geht es am Sonntag, 25. Juli, um 9.30 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz Schillerhain in Kirchheimbolanden. Diese aussichtsreiche Tour für Kinder und Einsteiger eignet sich bestens, um langsam in das Mountainbiken einzusteigen – eine echte Schnuppertour eben! Vom Schillerhain oberhalb der kleinen Residenz Kirchheimbolanden geht es zuerst zur schönen Aussicht und von dort über schöne Pfade im Bogen zurück zum Ausgangspunkt. Bei der einfachen Tour sind auf einer...

Die einzelnen Treffpunkte  | Foto: Pollichia

Pollichia- Kreisgruppe Donnersberg
Naturerlebnistag

Donnersberg. Bundesweit hätte am 15. Mai 2021 ein Familienwandertag stattfinden sollen. Die Covid-19 Pandemie mit ihren damit verbundenen Bestimmungen und das miserable Maiwetter haben diese Veranstaltungen jedoch nicht zugelassen. Auch die Kreisgruppe Donnersberg der Pollichia hatte eine Wanderveranstaltung geplant und sie soll nun als Naturerlebnistag am 10. Juli nachgeholt werden. Dazu sind alle Wanderfreunde, ob jung oder alt, eingeladen, die vielfältige Natur im wunderschönen Häferbachtal...

Gelungene Eröffnung zum 69. Residenzfestes aus dem Jahr 2019. Stadtbürgermeister Dr. Marc Muchow mit den Wein- und Biermajestäten.   | Foto: Claudia Bardon/Archiv

„Drei Sommertage in der kleinen Residenz“ - Corona-Maßnahmen lassen sich nicht umsetzen
Traditionelles „Residenzfest“ abgesagt

Kirchheimbolanden. Die Stadt Kirchheimbolanden bedauert sehr, auch dieses Jahr das Residenzfest in Kirchheimbolanden absagen zu müssen. Nach intensiver Prüfung und vielen Gesprächen mit den zuständigen Aufsichtsbehörden, Experten und den teilnehmenden Vereinen wurde klar, dass das Fest dieses Jahr nicht durchführbar ist. Die 24. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz sieht grundsätzlich Weinfeste mit bis zu 5000 Teilnehmern vor. Die dann durchzuführenden Maßnahmen und...

Corona | Foto:  Wilfried Pohnke auf Pixabay

Fragen rund um Corona
Die Tücke der Virus-Varianten - droht nun auch Lambda?

Landkreis Germersheim. Die Pandemie-Lage im Landkreis Germersheim, in Rheinland-Pfalz und in ganz Deutschland hat sich entspannt, die Menschen genießen die mit den sinkenden Inzidenzen verbundenen Lockerungen. Jedoch machen die neuen Virus-Varianten (Mutationen) den Experten immer mehr Sorgen. Man beobachte die Lage hinsichtlich der Varianten, die ansteckender sind und häufig einen schwereren Erkrankungsverlauf verursachen, vermeldete unlängst das RKI (Robert Koch-Institut).  Neben bereits...

Foto: Claudia Bardon

Corona: Fallzahlen im Donnersbergkreis am 5. Juli
Ein weiterer Todesfall

Donnersbergkreis. Das Gesundheitsamt im Donnersbergkreis meldet heute (5. Juli 2021) vier neue SARS-CoV-2-Infektionen. Die Gesamtzahl der seit Beginn des Ausbruchsgeschehens positiv getesteten Personen liegt damit bei 2.584, hiervon gelten 2.499 als genesen. Ein Mensch wird stationär behandelt. 7-Tage-Inzidenz bei 10,6Die 7-Tage-Inzidenz ist leicht angestiegen, hält sich mit 10,6 aber stabil im grünen Bereich. Nachdem wieder ein Todesfall zu beklagen ist, hat sich die Zahl der Verstorbenen im...

2 Bilder

Hof Lebensberg startet mit Wochenmarkt ab 12. Juli in Obermoschel
Künftig jeweils montags und mittwochs

Obermoschel. Die früher vom Gewerbeverein Obermoschel Aktiv organisierten Wochenmärkte kehren in die kleinste pfälzische Stadt zurück. Ab Montag, 12. Juli, 11 Uhr bis 12.30 Uhr bieten die Betreiber des Kahlforsterhofes, die Gemeinschaft Hof Lebensberg, frisches Saison-Biogemüse aus eigenem regenarativem Anbau zweimal die Woche (jeweils montags und mittwochs von 11 Uhr bis 12.30 Uhr) der Bevölkerung zum Kauf auf dem Marktplatz in Obermoschel an. So wird es jetzt frische Erdbeeren, Kohlrabi,...

Aussichtspunkt Falkenstein   | Foto: Andreas Fischer, VG Winnweiler

Geführte Wanderung am 10. Juli
„Um die Ecke gebracht“

Falkenstein. Am Samstag, 10. Juli, startet um 15 Uhr eine geführte Wanderung, bei der die Mitwanderer im wahrsten Sinne des Wortes „um die Ecke gebracht werden“. Doch bevor es um das sog. Winnweiler Eck geht, sind herrliche Ausblicke über Falkensteiner Fluren und überraschende Ansichten in die Nordpfälzer Heimat garantiert. Treffpunkt mit dem Wanderführer Andreas Fischer ist am Friedhof, Friedhofstraße in 67808 Falkenstein. Insgesamt ist die Wanderung neun Kilometer lang und dauert ca. drei...

Hausmeister Schmidt   | Foto:  RSROK

Wechsel im Hausmeister-Büro der Realschule plus Rockenhausen
Frischer Wind im Schulhausflur

Rockenhausen. Ende Mai wechselte Bernd Koch, langjähriger Hausmeister der Realschule plus Rockenhausen, in den Ruhestand. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde sprachen ihm Schulgemeinschaft und Kreisverwaltung ihren Dank für geleistete Dienste aus. Seit Juni wirkt mit Reinhold Schmidt nun ein neuer „guter Geist“ im Haus – und das mit viel Nachdruck und Schwung. Ob Entrümpelungsaktion im Heizungskeller oder Renovierung des in die Jahre gekommenen Hausmeister-Büros – der „Neue“ hat bereits in den...

Das Keltendorf  | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband

Einblick in die Geschichte und Kultur
Das Keltendorf in Steinbach ist geöffnet

Steinbach. Das Keltendorf in Steinbach am Donnersberg ist seit Sonntag, 4. Juli, 11 Uhr, wieder geöffnet. Neben Führungen durch das Dorf werden Mitmachaktionen, bei denen die Besucher selbst aktiv werden können, angeboten. Das Keltendorf hat an Sonn- und Feiertagen von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Auf Anfrage werden ab dem 12. Juli für Kinder- und Erwachsenengruppen wieder Halbtagesprogramme angeboten. Die Teilnehmerzahl hierbei ist begrenzt. Nach einem gemeinsamen Rundgang durch das Keltendorf und...

Schauspieler Michael Hain begeisterte nicht nur die Kinder mit seiner Performance
5 Bilder

Lesesommer Rheinland-Pfalz in Wörth eröffnet
"Lesemonster" werden, Spaß haben, gewinnen

Wörth. Unter dem Motto "Werde auch Du zum Lesemonster" fiel am Montagvormittag in der Festhalle Wörth der offizielle Startschuss für den Lesesommer Rheinland-Pfalz. Im Beisein von Kulturministerin Katharina Binz begrüßte der Wörther Bürgermeister Dr. Dennis Nitsche nicht nur zahlreiche Landtagsabgeordnete und Mitarbeiter der Bibliotheken und Büchereien im Landkreis Germersheim, besonders freuten sich alle über den Besuch der "Lesemonster" aus der Klasse 2b der Dorschbergschule. Sie haben sich...

Gemeinderat Alsenz tagte
Steuern, Kita, Kerwe

'Alsenz. Die Kommunalaufsicht hat die Genehmigung des vorgelegten und vom Gemeinderat beschlossenen Doppelhaushaltes abgelehnt. Ortsbürgermeisterin Karin Wänke informierte im Gemeinderat über die mit der Kommunalaufsicht geführten Gespräche. Demnach hat das Land die Kreisverwaltung als Aufsichtsbehörde aufgefordert, die Haushalte von Gemeinden mit negativem Eigenkapital oder besonders hohen Liquiditätsbelastungen (größer als 1.000 Euro/Einwohner) abzulehnen und Maßnahmen, die nicht der...

ein UFO? | Foto: Peter Lomas auf Pixabay
Aktion

Der 2. Juli ist Welt-UFO-Tag
Aliens über der Pfalz?

Thema. Hätten Sie es gewusst? Heute, am 2. Juli wird rund um den Globus der "Welt-UFO-Tag" gefeiert. Den kuriosen "Feiertag" gibt es seit 2001 - und Menschen, die an Aliens und außerirdische Flugobjekte glauben, nehmen in völlig ernst. Am "World-UFO-Day" versammeln sie sich an bekannten Sichtungsstellen, um gemeinsam nach unbekannten Flugobjekten Ausschau zu halten. Umfragen haben ergeben, dass etwa die Hälfe der Menschen an eine mögliche Existenz außerirdischer Lebensformen glaubt. Sogar das...

Foto: RomanovArt/AdobeStock

Corona: Fallzahlen im Donnersbergkreis am 30. Juni
Inzidenz sinkt erneut

Donnersbergkreis. Das Gesundheitsamt im Donnersbergkreis meldet heute (30. Juni 2021) erneut keine neue SARS-CoV-2-Infektion. Damit liegt die Gesamtzahl der positiv getesteten Personen seit Beginn des Ausbruchsgeschehens weiterhin bei 2.576, 2.492 Personen hiervon gelten als genesen. Es sind 69 Todesfälle im Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2-Infektion zu beklagen. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 2,7Die 7-Tage-Inzidenz liegt mit 2,7 im grünen Bereich. Nach heutigem Stand sind 15 aktive...

Rettet die Bienen! | Foto: Kita Villa Kunterbunt

Machen Sie mit!
Ein Aufruf der Kids

Liebe Leserinnen und Leser, sicherlich ist es Ihnen nicht entgangen wie sehr sich die Kinder der Kita Villa Kunterbunt in Kirchheimbolanden um das Wohl der Bienen bemühen. Über sechs Wochen begleiten wir nun schon das Projekt der kleinen Bienenschützer und sind total begeistert, mit wie viel Energie sich die Kids dem Thema Naturschutz widmen. Dass unsere Insektenwelt mittlerweile durch schlechte Umwelteinflüsse und Eingriffe der Menschen in Gefahr geraten ist, ist bekannt. Umso wichtiger ist...

Dreck-Weg-Tag in Kita Alsenz
Belohnung für Kinder

Alsenz. Die Kindertagestätte "Arche Noah" nahm in der letzten Woch an den "Dreck-Weg-Tagen", die von der Kreisverwaltung initiert wurden, teil. Thematisch wurde die Aktion in den einzelnen Gruppen der Kita besprochen und am Tag darauf in die "Praxis" umge- setzt. Mit Einweghandschuhen und von von der Kreisverwaltung zur Verfügung gestellten Müllbeutel samt Greifzangen wurde von den Kindern mit dem Erzieherinnenteam gleich eifrig gestartet. An verschiedenen Plätzen in Alsenz wurde der Abfall...

Foto: Claudia Bardon

Corona: Fallzahlen im Donnersbergkreis am 28. Juni
Inzidenz weiterhin stabil

Donnersbergkreis. Das Gesundheitsamt im Donnersbergkreis meldet zum Wochenbeginn (28. Juni 2021)  zwei neue SARS-CoV-2-Infektionen. 7-Tage-Inzidenz bei 11,9Die 7-Tage-Inzidenz hält sich mit 11,9 immer noch im grünen Bereich. Die Gesamtzahl der seit Beginn des Ausbruchsgeschehens positiv getesteten Personen liegt bei 2.576, hiervon gelten mittlerweile 2.484 Personen als genesen. 69 Menschen sind im Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2-Infektion verstorben, zwei Personen werden im Krankenhaus...

Das Viadukt zwischen Freisbach und Weingarten | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
"Lost Places" für Eisenbahn-Fans: Die Überreste des Pfefferminzbähnels

Südpfalz. Brückenreste, Streckenmarkierungen,  Kilometersteine, alte Bahnhofsgebäude sorgen dafür, dass die Lokalbahn 282a, die von 1905 bis 1956 zwischen Neustadt und Speyer verkehrte, auch heute noch im Gedächtnis bleibt. Aber die Erinnerungen verblassen, immer weniger Menschen wissen, was es mit dem so genannten „Pfefferminzbähnel“ auf sich hat. Die Lokalbahn fuhr einst von Neustadt an der Weinstraße über Lachen-Speyerdorf, Duttweiler, Geinsheim, Gommersheim, Freisbach, Weingarten,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ