Alsenz-Obermoschel - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Corona: Fallzahlen im Donnersbergkreis
Sechs Neuinfektionen im Kreis

Donnersbergkreis. Am Montag, 14. Dezember, 14 Uhr, wurden vom Gesundheitsamt des Donnersbergkreises die aktuellen Fallzahlen veröffentlicht. Das Gesundheitsamt hat heute sechs neue SARS-CoV-2-Infektionen registriert. Die Gesamtzahl der positiv getesteten Personen seit Beginn des Ausbruchgeschehens hat sich auf 864 erhöht. Davon gelten 723 Personen als genesen. Aktuell werden 10 Patienten im Krankenhaus behandelt, einer befindet sich in kritischem Zustand. 15 Menschen sind im Zusammenhang mit...

Dieses neue Auto, ein Citroën C3, wird unter allen Teilnehmern des Weihnachtspreisrätsels mit dem richtigen Lösungswort verlost. | Foto: Roland Kohls
Aktion 4 Bilder

Weihnachtspreisrätsel 2020: Die Gewinnerin steht fest
Rätselhafte Reportagen

Update: Die Gewinnerin steht fest: Das Auto geht in diesem Jahr nach Kaiserslautern. Lesen Sie hier mehr über die Auslosung am 11. Dezember und über die Gewinnerin: Zauberhafter Engelsgesang Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein schönes Weihnachtsfest! Weihnachtsrätsel. Der Advent naht und mit ihm unser alljährliches Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsel auf wochenblatt-reporter.de. Wir blicken auf ein außergewöhnliches Jahr zurück, das uns allen viel Kreativität und neue Ideen abverlangte....

Die Pfälzische Weinkönigin Saskia Teucke übernahm die dankbare Rolle der Glücksfee bei unserem diesjährigen Weihnachtspreisrätsel. | Foto: Teucke

Weihnachtspreisrätsel: Stefanie Richardson aus Kaiserslautern gewinnt neues Auto
Zauberhafter Engelsgesang

Weihnachtspreisrätsel. Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Nicht nur mit einem neuen Weihnachtspreisrätsel-Konzept beschritt das Wochenblatt neue Wege, auch die Ziehung selbst fand diesmal nicht vor Ort in den Räumlichkeiten der SÜWE in Ludwigshafen statt, sondern coronabedingt ganz zeitgemäß als Telefonkonferenz. Allen Widrigkeiten zum Trotz wurde unsere beliebte Weihnachtsaktion wieder mit einem glanzvollen Happy End belohnt: Groß war die Freude bei Stefanie Richardson aus...

Presbyterwahlen im Dekanat Donnersberg
Höhere Wahlbeteiligung als 2014

Kirchheimbolanden. Im Dekanat Donnersberg waren bei den Wahlen zum Presbyterium am ersten Advent, 29. November insgesamt 2o.524 Gemeindeglieder wahlberechtigt. IGegenüber den letzten Wahlen im Jahr 2014 waren dies 2.744 Gemeindemitglieder weniger. Insgesamt hat das Dekanat derzeit 22.431 Gemeindemitglieder. 277 Presbyter/innen stellten sich zur Wahl, davon waren die Frauen mit 182 (65,7 Prozent) deutlich in der Mehrzahl, sie interessiert das Kirchengeschehen wohl mehr als die Männer. Gewählt...

3 Bilder

Presbyterwahlen im Dekanat Donnersberg
Höhere Wahlbeteiligung als 2014

Kirchheimbolanden. Im Dekanat Donnersberg waren bei den Wahlen zum Presbyterium am ersten Advent, 29. November insgesamt 2o.524 Gemeindeglieder wahlberechtigt. IGegenüber den letzten Wahlen im Jahr 2014 waren dies 2.744 Gemeindemitglieder weniger. Insgesamt hat das Dekanat derzeit 22.431 Gemeindemitglieder. 277 Presbyter/innen stellten sich zur Wahl, davon waren die Frauen mit 182 (65,7 Prozent) deutlich in der Mehrzahl, sie interessiert das Kirchengeschehen wohl mehr als die Männer. Gewählt...

3 Bilder

Jonas Rapp bei WM dabei
Erste digitale UCI - Radsport-Weltmeisterschaft

Alsenz. Für den Alsenzer Radsportler Jonas Rapp hat es bei der ersten vom Weltsportverband ausgetragenen digitalen Radsport-Weltmeisterschaften zwar nicht zum Titel gereicht, aber er war der "Edelhelfer" für einen deutschen WM-Sieg: Der Mainzer Ruderer Jason Osborn wurde Dank Rapps Hilfe erster deutscher Weltmeister dieser Radsportart, bei dem ein beeindruckendes Teilnehmer- feld -darunter zahlreiche namhafte Welttour-Fahrer- am Start waren. In der virtuellen "Welt-Watpopia" waren 50,035...

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Corona aktuell: Regeln in Rheinland-Pfalz
Wann kommt der Lockdown?

Coronavirus. Am Freitag, 11. Dezember, wird Ministerpräsidentin Malu Dreyer über die aktuelle Lage bezüglich des Coronavirus in Rheinland-Pfalz informieren. Sie wird ein "Statement zum kommenden Lockdown geben", wie es in einer Pressemitteilung heißt. Dreyer möchte die "Weihnachtsruhe nutzen, um Infektionszahlen zu senken". Sie hatte bereits Anfang der Woche angekündigt, dass es in Rheinland-Pfalz nicht zu den Weihnachts- und Silvesterlockerungen kommen wird, die im November noch geplant und...

Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Corona: Fallzahlen im Donnersbergkreis
18 Neuinfektionen am Freitag

Donnersbergkreis. Am Freitag, 11. Dezember, 14 Uhr, wurden vom Gesundheitsamt des Donnersbergkreises die aktuellen Fallzahlen veröffentlicht. Das Gesundheitsamt hat heute 18 neue SARS-CoV-2-Infektionen registriert. Die Gesamtzahl der positiv getesteten Personen seit Beginn des Ausbruchgeschehens hat sich auf 835 erhöht. Davon gelten 687 Personen als genesen. Aktuell werden 11 Patienten im Krankenhaus behandelt, zwei davon befinden sich in kritischem Zustand. 14 Menschen sind im Zusammenhang mit...

Schule kein Corona-Hotspot | Foto: Oksana Kuzmina/stock.adobe.com

Corona: Untersuchung des Landesuntersuchungsamts
Wenig Infektionen an Schulen

Rheinland-Pfalz. Die Ansteckungsgefahr in Schulen ist sehr gering. Maßgebliche Übertragungsraten sind dort nicht festzustellen. Die Hygienekonzepte wirken. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung “Secondary Attack Rate in Schools Surveillance“ des rheinland-pfälzischen Landesuntersuchungsamt, das seit den Sommerferien auf Basis der Meldungen der Gesundheitsämter erforscht, wie hoch die Corona-Ansteckungsgefahr in Kitas und Schulen im Land ist. Vom 17. August bis zum 4. Dezember wurden dem...

Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Corona: Fallzahlen im Donnersbergkreis
12 Neuinfektionen am Donnerstag

Donnersbergkreis. Am Donnerstag, 10. Dezember, 14 Uhr, wurden vom Gesundheitsamt des Donnersbergkreises die aktuellen Fallzahlen veröffentlicht. Das Gesundheitsamt hat heute 12 neue SARS-CoV-2-Infektionen registriert. Die Gesamtzahl der positiv getesteten Personen seit Beginn des Ausbruchgeschehens hat sich auf 817 erhöht. Davon gelten 675 Personen als genesen. Aktuell werden 9 Patienten im Krankenhaus behandelt, zwei davon befinden sich in kritischem Zustand. 14 Menschen sind im Zusammenhang...

Häufige Endstation: Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau  Foto: Ron Porter/Pixabay

Online-Gedenkbuch zur NS-Zeit des Bezirksverbands
Geschichte der Opfer

Pfalz. Als virtuelles Mahnmal in der Pfalz hat der Bezirksverband Pfalz ein Online-Gedenkbuch initiiert, das zur permanenten Erinnerung an die Opfer und Verbrechen des Nationalsozialismus aufruft. Das Projekt wird vom Archivar des Regionalverbands Ulrich Burkhart betreut. Es ist allen Opfergruppen gewidmet und wird ständig fortgeschrieben. In einem fortwährenden Prozess wird das Schicksal all jener Menschen aufbereitet und online präsentiert , die in der Pfalz nationalsozialistischer Repression...

Presbyterwahlen
Dekanat an Lauter und Alsenz

Otterbach. Am 29. November, 1. Advent fanden die Presbyteriumswahlen im Bereich der pfälzischen Landes- kirche statt. Rund 450.000 Kirchenmitglieder in 395 Gemeinden waren aufgerufen, ihr künftiges wichtiges Kirchengremium, ähnlich einem Gemeinderat für die Kirche zu wählen. Bedingt durch die Corona- Pandemie konnte nur per Briefwahl abgestimmt werden. Die Wahlbeteiligung 2020 stieg nach Angaben der Landeskirche auf 32 Prozent,, was eine Spitzenstellung innerhalb der evangelischen Kirche...

2 Bilder

Symbolische Baumpflanzung zum Start
Hof Lebensberg Kahlforsterhof

Obermoschel. Mit einer gemeinsamen symbolischen Baumpflanzung begann am Montag der Hof Lebensberg/Kahlforsterhof mit der Umsetzung seiner Pläne (wir berichteten) Stadtbürgermeister Ralf Beisiegel, Obermoschel und Paul Müller vom Hof Lebensberg übernahmen die Pflanzung. Paul Müller und Michael König sagten den bisher 1.174 Unterstützern, die für einen Spendenbetrag in Höhe von 214.544 Euro bei der am 7. Nobember begonnenen Corwdfunding-Aktion ein besonderes Dankeschön. Eine gute Vision brauche...

Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Corona: Fallzahlen im Donnersbergkreis
Die Fallzahlen am Mittwoch

Donnersbergkreis. Am Mittwoch, 9. Dezember, 14 Uhr, wurden vom Gesundheitsamt des Donnersbergkreises die aktuellen Fallzahlen veröffentlicht. Das Gesundheitsamt hat heute zehn neue SARS-CoV-2-Infektionen registriert. Die Gesamtzahl der positiv getesteten Personen seit Beginn des Ausbruchgeschehens hat sich auf 805 erhöht. Davon gelten 663 Personen als genesen. Aktuell werden 12 Patienten im Krankenhaus behandelt, zwei davon befinden sich in kritischem Zustand. 14 Menschen sind im Zusammenhang...

Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Corona: Fallzahlen im Donnersbergkreis
Die aktuellen Zahlen im Kreis

Donnersbergkreis. Am Dienstag, 8. Dezember, 14 Uhr, wurden vom Gesundheitsamt des Donnersbergkreises die aktuellen Fallzahlen veröffentlicht. Das Gesundheitsamt hat heute acht neue SARS-CoV-2-Infektionen registriert. Die Gesamtzahl der positiv getesteten Personen seit Beginn des Ausbruchgeschehens hat sich auf 795 erhöht. Davon gelten 657 Personen als genesen. Aktuell werden 13 Patienten im Krankenhaus behandelt. 14 Menschen sind im Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2-Infektion verstorben. Auf...

Mariensteine
8 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die Mariensteine - einsame Zeugen der Geschichte

Schwegenheim/Mechtersheim/Lingenfeld. Im geografischen Dreieck zwischen Schwegenheim, Mechtersheim und Lingenfeld finden Ortskundige und geduldige Sucher zwischen Feldern und Windrädern die so genannten „Mariensteine“. Wer sie erst einmal entdeckt hat, kann sich ihrer Faszination nicht mehr entziehen: Markant und dominant ragen sie gen Himmel, sie tragen die - mehr oder minder gut lesbare - Inschrift „Maria“, einer von ihnen ist zusätzlich mit der Jahreszahl 1787 gekennzeichnet, andere...

Foto:  Tumisu/Pixabay

Corona: Fallzahlen im Donnersbergkreis
Ein Todesfall nach dem Wochenende

Donnersbergkreis. Am Montag, 7. Dezember, 14 Uhr, wurden vom Gesundheitsamt des Donnersbergkreises die aktuellen Fallzahlen veröffentlicht. Das Gesundheitsamt hat heute acht neue SARS-CoV-2-Infektionen registriert. Die Gesamtzahl der positiv getesteten Personen seit Beginn des Ausbruchgeschehens hat sich auf 787 erhöht. Davon gelten 650 Personen als genesen. Aktuell werden 15 Patienten im Krankenhaus behandelt. Der Donnersbergkreis hat erneut einen Todesfall zu beklagen. Damit sind mittlerweile...

2 Bilder

Stiftung Zukunftsland
Regenerative Landwirtschaft auf dem Kahlforsterhof

Obermoschel. Große Freude bei den Initiatoren und Mit-/machern des künftigen Modell- und Praxisbetriebes "Hof Lebensberg" auf dem Kahlforsterhof bei Obermoschel: Am 7. November begonnen, konnte die bislang größte landwirtschaftliche Crowdfunding- aktion in Deutschland auch für die Nordpfalz bereits am 27. November Vollzug melden: An diesem Tag waren 175.000 Euro Spendenzusagen gemacht und somit die erste gesetzte Zielmarke berreits erreicht worden. Wobei aber weiterhin bis zum Ende der Aktion...

Altes Rathaus wird saniert
Wahrzeichen in Obermoschel

Obermoschel. Das um 1510 erbaute Wahrzeichen der kleinsten pfälzischen Stadt, das Alte Rathaus am Marktplatz, erstrahlt noch nicht ganz im "alten Glanz". Aber das Gerüst, das für die Zimmermanns-, Dachdecker- und oberen Fassadenarbeiten benötigt wurde, ist schon mal abgebaut und die freie Sicht auf das bisher noch verhüllte historische Gebäude der Stadt ist wieder möglich. Wie das bauleitende Architekturbüro Milch aus Wendelsheim informierte, ist der Dachstuhl samt Eindeckung fertig, ebenso die...

3 Bilder

Neue Weihnachtsbaumständer aus Sandstein
Pfälzisches Steinhauermuseum

Alsenz. Eine respektable Vergrößerung der Christbaumständersammlung aus Sandstein gelang dem Pfälzischen Steinhauer- museum Alsenz im Jahr 202o. Drei Exponate sind in 2020 hinzugekommen, sodaß die seltene Sammlung noch vergrößter werden konnte. Mit zurzeit 43 sandsteinernen Weihnachtsbaumständern, die früher von Steinhauern aus dem nordpfälzischen, aber auch dem gesamten pfälzischen Raum in Zeiten gefertigt wurde, in denen weniger zu tun war, dürfte diese Sammlung wohl in der Region, aber auch...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Corona: Fallzahlen im Donnersbergkreis
9 Neuinfektionen vorm Wochenende

Donnersbergkreis. Am Freitag, 4. Dezember, 14 Uhr, wurden vom Gesundheitsamt des Donnersbergkreises die aktuellen Fallzahlen veröffentlicht. Das Gesundheitsamt hat heute neun neue SARS-CoV-2-Infektionen registriert. Die Gesamtzahl der positiv getesteten Personen seit Beginn des Ausbruchgeschehens erhöht sich damit auf 764. Davon gelten 616 Personen als genesen. Aktuell werden neun Patienten im Krankenhaus behandelt - keiner davon auf der Intensivstation. 13 Menschen sind im Zusammenhang mit...

Symbolfoto | Foto: h ko/stock.adobe.com

Corona: Fallzahlen im Donnersbergkreis
Heute 16 Neuinfektionen im Kreis

Donnersbergkreis. Am Donnerstag, 3. Dezember, 14 Uhr, wurden vom Gesundheitsamt des Donnersbergkreises die aktuellen Fallzahlen veröffentlicht. Das Gesundheitsamt hat heute 16 neue SARS-CoV-2-Infektionen registriert. Die Gesamtzahl der positiv getesteten Personen seit Beginn des Ausbruchgeschehens erhöht sich damit auf 755. Davon gelten 600 Personen als genesen, 14 Patienten werden stationär behandelt. 13 Menschen sind im Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2-Infektion verstorben. Auf Basis dieser...

Der Teil-Lockdown wurde erneut verlängert: Bis zum 10. Januar bleiben Restaurants, Museen, Theater und andere Freizeiteinrichtungen geschlossen. | Foto: Anastasia Gepp/Pixabay

Corona-Maßnahmen Rheinland-Pfalz
Teil-Lockdown erneut verlängert

Update 3. Dezember, 11.45 Uhr: Gestern, 2. Dezember, kamen Bund und Länder erneut zusammen, um die Corona-Lage zu besprechen. Bei den Beratungen zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Regierungschefs der Länder wurde beschlossen, den Teil-Lockdown bis zum 10. Januar zu verlängern. Die Anzahl der Corona-Infektionen sei immer noch zu hoch. Das Ziel sei ein Wert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern binnen sieben Tagen. Von diesem Wert sei Deutschland noch weit entfernt. Am 3....

Foto:  Tumisu/Pixabay

Corona: Fallzahlen im Donnersbergkreis
Zehn Covid-19-Infektionen

Donnersbergkreis. Am Mittwoch, 2. Dezember, 14 Uhr, wurden vom Gesundheitsamt des Donnersbergkreises die aktuellen Fallzahlen veröffentlicht. Das Gesundheitsamt hat heute zehn neue SARS-CoV-2-Infektionen registriert. Die Gesamtzahl der positiv getesteten Personen seit Beginn des Ausbruchgeschehens erhöht sich damit auf 739. Davon gelten 586 Personen als genesen, 14 Patienten werden stationär behandelt. 13 Menschen sind im Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2-Infektion verstorben. Auf Basis dieser...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ