Die Stadt Bad Dürkheim an der Deutschen Weinstraße: Mehr Pfalz passt nicht zwischen die Weinberge Bad Dürkheim. Im Herzen des gleichnamigen Landkreises in der Pfalz, direkt an der Deutschen Weinstraße und am Rande des Pfälzerwaldes liegt die Stadt Bad Dürkheim. Einheimische und Gäste schätzen gleichermaßen das milde Klima und die reizvolle Landschaft. Diese machen die Kurstadt im Kreis Bad Dürkheim besonders attraktiv. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Dürkheim 778 unter dem Namen "Turnesheim" im Lorscher Codex. Das "Bad" kam erst viel später dazu und ist dem Dürkheimer Chemiker Heinrich Bart zu verdanken, der im Wasser der Maxquelle Arsenverbindungen entdeckte. Die Heilquelle machte die Stadt in der medizinischen Welt mit einem Schlag bekannt, so dass im Jahre 1904 der Titel "Bad" verliehen wurde.

Kelten, Römer und Kaiser in der Pfalz

Die strategisch gute Lage am Haardtrand wussten schon die Römer zu schätzen. Inmitten des Rebenmeers oberhalb des Bad Dürkheimer Stadtteils Ungstein wurde bei der Flurbereinigung der größte römische Herrenhauskomplex der Pfalz gefunden und freigelegt sowie zum Teil aufwändig restauriert. Wo schon damals Wein produziert wurde, lässt sich dieser heute mit Blick auf ein faszinierendes Panorama aus Weinbergen, Pfälzerwald und Rheinebene genießen. Die Heidenmauer, ein keltischer Ringwall, Grabfunde auf dem Ebersberg und der berühmte Fund des etruskischen Dreifußes aus einem keltischen Fürstinnengrab lassen auf noch frühere Besiedlungen in der Zeit um 1200 v. Chr. und um 500 v. Chr. schließen.

Vieles, was heute in der Stadt zu bewundern ist, ist Menschen zu verdanken, die vor langer Zeit in Dürkheim gelebt haben. Der Salierkaiser Konrad II. beispielsweise: er legte 1025 den Grundstein für das Kloster Limburg und leitete damit ein Jahrhundert ein, in dem Dürkheim eine zentrale Rolle im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation spielte. So sollen auf der Limburg jahrzehntelang die größten Kostbarkeiten des Reiches, die Reichsinsignien, gehütet worden sein. Auch die vier Adventssonntage haben ihren Ursprung auf der Limburg, wo dies im Jahr 1038 bei einer Synode festgelegt wurde. Die Klosterruine ist mittlerweile Schauplatz für den Limburg Sommer mit den unterschiedlichsten Konzert-, Theater- und Open-Air Veranstaltungen.

Festungsruine Hardenburg

Ein beeindruckendes Bauwerk ist auch die Hardenburg, eine der größten Schloss- und Festungsanlagen in Rheinland-Pfalz. Die im 13. Jahrhundert erbaute Burg war prunkvolle Residenz der Grafen zu Leiningen und erfreut heute Jung und Alt beim Erkunden der ausgedehnten Anlagen.

An eine Idee des Bad Dürkheimer Küfermeisters Fritz Keller erinnert das Dürkheimer Riesenfass aus dem Jahr 1934. Es hält mit einem Rauminhalt von 1,7 Millionen Litern den Weltrekord. Mit Wein gefüllt war es zwar noch nie, doch mit einem Durchmesser von 13,5 Metern ist und bleibt es das originellste und größte Denkmal des deutschen Weines. Der wiederum gehört in Bad Dürkheim einfach mit dazu: ob im Stielglas oder im Schoppe-Dubbe-Glas genossen, Bad Dürkheim ist eine Hochburg des Weines und des Genusses. Eine lange Tradition hat der Weinbau in Bad Dürkheim. Er ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Stadt. Auf insgesamt 818 Hektar Weinanbaufläche werden 68 Prozent Weißweinreben und 32 Prozent Rotweinreben angebaut. Jahr für Jahr unterstreicht die außerordentlich hohe Anzahl an Auszeichnungen die hohe Qualität der Bad Dürkheimer Weine.

Kein Wunder, dass hier der Wurstmarkt - das größte Weinfest der Welt - gefeiert wird, ein einmaliges Erlebnis mit über 600.000 Besuchern und einer langen Tradition. Ursprung des Wurstmarktes ist der Michaelismarkt, der erstmals im Jahr 1417 urkundlich erwähnt wurde. So konnten die Dürkheimer gemeinsam mit ihren Gästen im Jahr 2017 ein großes Fest feiern: 600 Jahre Dürkheimer Wurstmarkt. Und schon ein Jahr zu vor haben rund 2000 Akteure bei einem großen Umzug durch die Stadt den 600. Wurstmarkt hochleben lassen. Das Stadtfest, die Wein-Nächte, der Dürkheimer Advent, der Weinstraßen-Erlebnistag, das SWR3 Comedy Festival sowie zahlreiche Kleinkunst- und Kindertheateraufführungen für die ganze Familie bereichern den Veranstaltungskalender der Stadt, in der eigentlich immer etwas geboten wird, für die Bürgerinnen und Bürger und für die zahlreichen Gäste in der Pfalz.

Traditioneller Fremdenverkehrsort in Rheinland-Pfalz

Mit mehr als 2.400 Betten verfügt der traditionelle Fremdenverkehrsort Bad Dürkheim über ein überdurchschnittlich hohes Übernachtungsangebot. Rund 420.000 Übernachtungen wurden im Jahr 2018 verzeichnet. Die Übernachtungen auf dem gut besuchten Campingplatz sind dabei nicht eingerechnet. Einen hervorragenden Ruf genießt Bad Dürkheim auch als Tagungs- und Kongress-Standort. Der Gesundheitssektor ist heute neben dem Tourismus einer der wichtigsten Arbeitsmarktbereiche der Stadt. Drei Kliniken und ein Krankenhaus decken das gesamte Aufgabenspektrum des Kur- und Gesundheitswesens ab.

Eine Wohltat für die Atemwege und die Sinne verspricht ein Spaziergang rund um den 333 Meter langen Gradierbau, wo rund 250.000 Reisigbündel dort die Bad Dürkheimer Sole verrieseln und daraus das einzige, was besser ist als gute Pfälzer Luft entstehen lassen: „Pfälzer Meeresluft“. Auch dies ist einer langen Tradition zu verdanken. In zeitweise bis zu sechs solcher Gradierbauten wurde im 18. und 19. Jahrhundert Salz gewonnen. Eine große Bedeutung für die Kurstadt besitzt der Kurpark. Durch die Offenlegung und Renaturierung des Flüsschens Isenach im Jahr 2013 und die Erweiterung in Richtung Osten hat sich der Kurpark zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt. Mit dem Salinarium verfügt Bad Dürkheim über ein beliebtes Freizeitbad, das auch in Zukunft für heimische Besucher und für den Tourismus in Rheinland-Pfalz attraktiv bleiben soll. In Planung ist die Erweiterung des bestehenden Gebäudes durch eine moderne Therme mit Saunaanlage.

Positive Entwicklung der Innenstadt

Durch die 1989 begonnene Stadtsanierung ist es gelungen, das Stadtbild im Laufe der Jahre erheblich zu verbessern. Diese positive Entwicklung der Innenstadt soll auch künftig kontinuierlich fortgesetzt werden. Auch die Schaffung von neuem Wohnraum steht auf der Agenda der Verantwortlichen. In den vergangenen Jahren wurden in Bad Dürkheim mehrere Neubaugebiete erschlossen, im jüngsten und größten mit 208.000 m², dem Fronhof II, herrscht derzeit rege Bautätigkeit. Mit der Volkshochschule, der Musikschule, der Stadtbücherei, dem gerade erst erweiterten und modernisierten Stadtmuseum sowie der Offenen Kreativ-Werkstatt bietet Bad Dürkheim eine große Bandbreite an kulturellen Einrichtungen. Auch Sport, Geselligkeit und ehrenamtliches Engagement besitzen einen hohen Stellenwert, über 150 Vereine bieten vielfältige Formen der Freizeitgestaltung an.

Nachbargemeinden von Bad Dürkheim

In der unmittelbaren Umgebung befinden sich die Gemeinden Wachenheim, Forst an der Weinstraße, Deidesheim, Friedelsheim, Gönnheim, Ellerstadt, Maxdorf / Birkenheide, Erpolzheim, Freinsheim, Kallstadt sowie Herxheim und Weisenheim am Berg. Die nächsten größeren Städte sind Grünstadt (14 km), Neustadt an der Weinstraße (19 km), Speyer (36 km), Kaiserslautern (35 km) und Ludwigshafen (21 km). Bad Dürkheim ist gut vernetzt, die Bundesstraßen B37, B 271 und B37, im Anschluss die Autobahn A650 verbinden den rheinland-pfälzischen Ort bestens mit dem Rest der Pfalz.

Landkreis Bad Dürkheim

Der Ort ist nicht nur Sitz der Stadtverwaltung Bad Dürkheim (Rathaus in der Mannheimer Straße, Haus 24), sondern auch der Kreisverwaltung Bad Dürkheim (Philipp-Fauth-Straße 11). Der Kreis Bad Dürkheim mit seinen Verbandsgemeinden Deidesheim, Freinsheim, Lambrecht, Leiningerland und Wachenheim an der Weinstraße sowie den verbandsgemeindefreien Städten Bad Dürkheim, Grünstadt und dem Großdorf Haßloch umfasst 48 Gemeinden mit 132.671 Einwohnern, grenzt an die Landkreise Alzey-Worms, Stadt Worms, Rhein-Pfalz-Kreis, Stadt Neustadt, Landkreis Südliche Weinstraße, Landkreis Südwestpfalz, Stadt Kaiserslautern und an den Donnersbergkreis. Bad Dürkheim liegt im Herzen der Pfalz, einem Teil des Bundeslandes Rheinland-Pfalz und zählt zur Metropolregion Rhein-Neckar.

Weitere Informationen: Kreisverwaltung Bad Dürkheim: www.kreis-bad-duerkheim.de


Bad Dürkheim - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Workshop - die weiblichen Stärken und Fähigkeiten herausfinden, für mehr Zufriedenheit in der Entwicklung | Foto: nito/stock.adobe.com

„Jetzt bin ich mal dran“
Workshop für Frauen im Mehrgenerationenhaus in Bad Dürkheim

Landkreis Bad Dürkheim. Den Workshop „Jetzt bin ich mal dran! Für Frauen, die etwas verändern wollen“ bietet die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Bad Dürkheim, Christina Koterba-Göbel, am Samstag, 12. Oktober, von 10 bis 16 Uhr an. Referentin ist Susanne Gehle. Sie will in dem Workshop Frauen stärken und ihnen erklären, warum sie auch mal an sich denken dürfen. Gehle, systemische Beraterin und Coach aus Neustadt, geht dabei auch verschiedenen Fragen nach. Beispielsweise, warum es...

Die nächste Landtagswahl in Thüringen findet am 1. September 2024 statt. | Foto: stock.adobe.com / zabanski

Aktuelle Wahlumfrage: Landtag in Thüringen

Die aktuelle Wahlumfrage in Thüringen zeigt eine deutliche Verschiebung der politischen Kräfteverhältnisse. Die AfD hat sich zu einer der stärksten Kräfte entwickelt, während etablierte Parteien an Boden verlieren. Aktuelle Wahlumfrage: SPD sorgt für Spannung in Brandenburg - wird es für Grüne und Linke reichen? Neueste Wahlumfrage: AFD und CDU tauschen Plätze - Spannender Kampf um Platz eins in Sachsen Bundestagsumfrage: Diese neuen Koalitionen könnten Deutschland regieren

Das Deutsche Rote Kreuz unterstützt vor Ort und konnte helfen | Foto: Kim Rileit

Gemeinsam Gutes tun!
DRK-Botschafter sind in Bad Dürkheim und in der Verbandsgemeinde Wachenheim unterwegs

Kreis Bad Dürkheim. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der Stadt Bad Dürkheim und Verbandsgemeinde Wachenheim. Ab dem 2. September werden in der Nachbarschaft von Einwohnern Botschafter des Roten Kreuzes unterwegs sein. Um Missverständnissen vorzubeugen, wird vorab über die Werbeaktion informiert. „Bitte beachten: Unsere Beauftragten dürfen keinerlei Bargeld, Sachspenden oder Einmalspenden annehmen“, so der DRK-Ortsverein. Ihr Hauptziel ist es, über die nachhaltige Wirkung des Roten Kreuzes zu...

Die Schule geht wieder los -  das neue Schuljahr kann beginnen | Foto: Gisela Böhmer

Schulbuchausgabe
Für alle, die an der Schulbuchausleihe des Landkreises teilnehmen

Landkreis Bad Dürkheim.  In der ersten Schulwoche werden in den Schulen die Bücher an die Schülerinnen und Schüler, die an der Schulbuchausleihe/Lernmittelfreiheit teilnehmen, ausgegeben. Die genauen Termine werden von der Schule mitgeteilt. Es wird empfohlen, eine Tasche für den Transport der Schulbücher mitzunehmen. Bitte beachtenJedem Buchpaket liegt ein Ausleihschein mit Informationen und Hinweisen bei. Die Schulabteilung der Kreisverwaltung Bad Dürkheim bittet, diese unbedingt zu beachten....

Die  Referentin Elke Thomas gibt in ihrem Vortrag schnell und umfassend einen Einblick in die wichtigsten Vorschriften des Kommunalrechts | Foto: THANANITA/stock.adobe.com

Reihe „Frauen. Machen. Politik“
Vortrag zu Kommunalrecht in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Frauen sind in der Kommunalpolitik immer noch unterrepräsentiert. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Frauen schätzen zum Beispiel oftmals ihre vorhandenen Kompetenzen nicht richtig ein, sprechen ungern über ihre Erfolge oder möchten sich nicht in den Vordergrund drängen. Das muss sich ändern, finden die Gleichstellungsbeauftragten Christina Koterba-Göbel (Landkreis) und Anna Kubicek (Grünstadt/VG Leiningerland) und bieten deshalb einen Vortrag für Frauen in der Kommunalpolitik...

Der neue Defibrillator unter dem entsprechenden Symbol | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim

Im Notfall einsatzbereit
Neuer Defibrillator im Foyer des Kreishauses in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Ab sofort hängt im Foyer des Kreishauses ein neuer Defibrillator. Am Mittwoch, 17. Juli, hat eine erste Einweisung für einen Teil der Ersthelferinnen und Ersthelfer der Kreisverwaltung stattgefunden. Das Gerät, ein sogenannter automatischer externer Defibrillator (AED), ist aber ausdrücklich nicht nur von ihnen, sondern in einer Notsituation für alle Laien anwendbar. „Das Gerät hängt neben dem Bereich der Anmeldung im Foyer des Kreishauses und ist ab sofort einsatzbereit. Der...

Der Fokus der "Tage der seelischen Gesundheit" im Herbst soll auf Kindern und Jugendlichen liegen | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Kinder und Jugendliche im Fokus
„Tage der seelischen Gesundheit“ in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Die Veranstaltungsreihe „Tage der seelischen Gesundheit“ des Landkreises Bad Dürkheim und der Stadt Neustadt gehen nach der gelungenen Premiere mit Auftakt im Jahr 2023/2024 in die zweite Runde. Künftig sollen im jährlichen Wechsel Themen, die Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene betreffen aufgegriffen werden. Heißt: In der kommenden Veranstaltungsreihe steht die seelische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen im Mittelpunkt. „Derzeit arbeitet die Kreisverwaltung Bad Dürkheim...

Sich aus dem Leben erzählen, anderen zuhören, gemeinsam lachen, sich zu begegnen, näher kennenzulernen und zu verstehen, in gemütlicher  Atmosphäre | Foto: imtmphoto/stock.adobe.com

Gemeindeschwester plus
Zusätzliche Termine im Juni für Senioren und Seniorinnen im Landkreis DÜW

Ruppertsberg/Deidesheim/Bad Dürkheim. Aus dem Haus kommen, andere Leute treffen, sich austauschen, fit bleiben - die Gemeindeschwestern plus im Landkreis Bad Dürkheim machen ganz unterschiedliche Angebote, bei denen Seniorinnen und Senioren ganz unverbindlich und häufig ohne Anmeldung unkompliziert teilnehmen können. Man kommt miteinander ins Gespräch und tut sich etwas Gutes. Zu den regelmäßigen Terminen kommen im Juni noch drei zusätzliche Angebote hinzu. Wer mehr über die Gemeindeschwestern...

Radfahren bei schönem Wetter - wie wichtig ist da ein funktionierendes Fahrrad | Foto: Günter Albers/stock.adobe.com

Pannenfall beim Fahrrad
Eröffnung der ADAC Radservice-Station Fortshaus Lindenmannsruhe

Bad Dürkheim. Der Frühling läutet die Fahrradsaison ein und viele Radfahrende treten wieder kräftig in die Pedale. Was aber tun bei einem platten Reifen oder wenn man unterwegs feststellt, dass der Sattel falsch eingestellt ist? Damit sich Radfahrerinnen und Radfahrer im Pannenfall schnell und einfach selbst helfen können, stellt der ADAC Pfalz in diesem Frühjahr vorerst drei Radservice-Stationen in Contwig, Maikammer und Freinsheim auf. Weitere sind in Planung. Die anderthalb Meter hohen...

Die Abholung der Mülltonnen verschiebt sich teilweise um einen Tag nach hinten | Foto: Heike Schwitalla

Im Mai
Geänderte Abfuhrtermine wegen Feiertagen im Kreis Bad Dürkheim

Kreis Bad Dürkheim. Wegen der diversen Feiertage im Mai weist der Abfallwirtschaftsbetrieb darauf hin, dass sich die Leerungstermine der Mülltonnen teilweise verschieben. Wegen Christi Himmelfahrt und Fronleichnam, jeweils donnerstags am 9. und 30. Mai, werden für den Rest der Woche die Tonnen jeweils einen Tag später als üblich geleert - die Donnerstagsleerungen finden also am Freitag statt, wer am Freitag an der Reihe wäre, stellt seine Tonne erst für Samstag raus. An PfingstenWegen...

Die Umleitungsstrecke ist ausgeschildert | Foto: Mario Hoesel/stock.adobe.com

Vollsperrung

Bad Dürkheim. Aufgrund der Verlegung von Versorgungsleitungen, muss die Straße „Holunderring“, vom 6. bis 17. Mai, für den Verkehr voll gesperrt werden. Die Umleitung verläuft über den „Holunderring“ und ist ausgeschildert. kre/red

Foto: SKFM
2 Bilder

SKFM - Betreuungsverein Bad Dürkheim
Einladung zum Spaziergang

Als ehrenamtliche/r rechtliche/r Betreuer*in oder Vollmachtnehmer*in trägt man eine hohe Verantwortung. Bisweilen kann es auch anstrengende und stressige Phasen geben. Da braucht man eine Auszeit und ein offenes Ohr. Deshalb laden wir Sie ein, mit uns ein Stück spazieren zu gehen, frische Luft an den Salinen zu schnappen, tief durchzuatmen und dabei mit uns ins Gespräch zu kommen: über die Aufgaben als rechtliche/r Vertreter*in eines anderen Menschen, über alles, was gut läuft und über die...

Alle neu eingeschulten Kinder, haben ein Recht auf Ganztagsbetreuung | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Betreuungsbedarf in der Grundschule
Online-Elternumfrage noch bis 30. April möglich

Landkreis Bad Dürkheim. Die Online-Umfrage für Eltern und Erziehungsberechtigte zum Betreuungsbedarf in der Grundschule im Landkreis Bad Dürkheim geht in den Endspurt. Noch bis 30. April kann der Online-Fragebogen ausgefüllt werden. Ziel ist es, herauszufinden, welche Angebote Eltern, Erziehungsberechtigte und Kinder brauchen. Die Umfrage online auszufüllen dauert nur etwa fünf Minuten. Hintergrund ist das Ganztagsförderungsgesetz, das ab dem Schuljahr 2026 gilt. Demnach haben alle neu...

Foto: Klaus Kern

Inklusion mit Maß und Ziel.
Man muss Gedanken auch zu Ende denken

Inklusion mit Maß und Ziel Ich bin Klaus Kern, 67 J., Graphik Designer, habe 4o Jahre Kinder-. Und Jugendarbeit in Ludwigshafen gemacht und habe eine Sonderform der Hundetherapie entwickelt, die ich bei Frau Dr. Bianchi (Kinder- und Jugendpsychiatrie) in Ludwigshafen jahrelang praktiziert habe. Ich habe mir neben meiner therapeutischen Arbeit zur Aufgabe gemacht, Schicksale von Patienten und meine Anliegen zu veröffentlichen - natürlich in Absprache mit den Patienten. Ich finde es gerade in der...

Vollsperrung, daher Umleitungsstrecke | Foto: Mario Hoesel/stock.adobe.com

Vollsperrung
Kranarbeiten in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Aufgrund von Kranarbeiten muss die Straße „Am Obstmarkt“ in Höhe vom EDEKA Supermarkt sowie der „Parkplatz in Seebach am Dammweg“ am Mittwoch, 24. April, jeweils von 7 bis 12 Uhr, für den Verkehr voll gesperrt werden. Die Umleitung für den Bereich rund um “Am Obstmarkt„ verläuft über die Straßen Philipp-Fauth-Straße“, „Wasserhohl“ und „Berliner Straße“. kre/red

Bei genügend Interessenten ist angedacht, eine Selbsthilfegruppe zu gründen, die sich einmal monatlich zum Austausch über die Krankheit und die Beschwerden trifft | Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com

Polyneuropathie
Vortrag in der AWO Begegnungsstätte in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Ein Vortrag befasst sich am Montag, 22. April, 15 Uhr, mit dem Thema Polyneuropathie. Apotheker Nikolaj Stollhof referiert über die Krankheit, die Schädigungen verursacht, durch die Nerven ihre Aufgaben als Impulsvermittler nicht nachkommen können. Dadurch erhält das Gehirn falsche oder keine Informationen, weshalb Muskeln nicht mehr stimuliert werden. Folgen können diffuse Symptome wie Kribbeln, Schmerzen oder Taubheitsgefühle in Armen und Beinen sein, aber auch eine rasche...

Oftmals muss Schimmel mühsam entfernt werden; an dem Infoabend gibt es Tipps zur Prävention was bei bereits vorhandenem Schimmelbefall zu tun ist | Foto: Jovica Varga/Stock.adobe.com

Schimmel vermeiden
Infoveranstaltung zum Heizen in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Aus Kostengründen wird in der kühlen Jahreszeit vielerorts wieder weniger oder kaum geheizt. Doch was den Geldbeutel eigentlich entlasten soll, kann unangenehme Folgen haben. Je kälter die Raumluft, desto eher kondensiert die Luftfeuchtigkeit an der Wandoberfläche. Es droht Schimmelgefahr. Doch dieses Risiko lässt sich - neben bekannten Maßnahmen wie regelmäßigem Stoßlüften - auch mit der Wahl der richtigen Wandbeschichtung deutlich reduzieren. Feuchteregulierende...

Foto: Netzwerk Betreuungsvereine
3 Bilder

SKFM - Bad Dürkheim
Workshop des Netzwerkes der Betreuungsvereine

am 05.03.2024 bietet das Netzwerk der Betreuungsvereine im Landkreis Bad Dürkheim von 14 - 17 Uhr einen Workshop zum Thema " die gängigsten Sozialleistungen" für ehrenamtliche Betreuer*innen, Vollmachtnehmer*innen und Interessierte an. Gerade bei Krankheiten oder Behinderungen kann es passieren, dass Betroffene auf verschiedene soziale Leistungen und Hilfen angewiesen sind. Es ist dann Aufgabe des rechtlichen Vertreters , diese zu beantragen. Dabei ist es gar nicht so einfach, die richtigen...

Foto: SKFM

SKFM - Betreuungsverein
Online - Vortrag "Unterstützung in der letzten Lebensphase"

Die SKFM Betreuungsvereine Landkreis Bad Dürkheim, Germersheim, Landau, Ludwigshafen laden ein: zu einem Online-Vortrag zum Thema „Unterstützung in der letzten Lebensphase – die Angebote des hospizlich palliativen Netzwerks“ am Mittwoch, den 13.03.2024 um 18Uhr. Der Vortrag richtet sich an ehrenamtliche rechtliche Betreuer und Bevollmächtigte, steht aber auch anderen Interessierten offen. Ziel des hospizlich palliativen Netzwerks ist es, schwerstkranke Menschen auf ihrem letzten Lebensabschnitt...

Tablets und Smartphones nutzen - digitale Welt auch für Senioren und -innen | Foto: rawpixel.com/stock.adobe.com

Tablets und Smartphones
Angebot der Gemeindeschwester plus für Senioren- und innen im Landkreis DÜW

Bad Dürkheim/Hettenleidelheim. Seniorinnen und Senioren, die den Umgang mit Tablets und Smartphones mit dem Betriebssystem Android (keine Apple-Geräte wie iPhone oder iPad) lernen möchten, haben bei einem Kurs der Fachkraft Gemeindeschwester plus, Birgit Langknecht, und Digitalbotschafter Manfred Müller in Hettenleidelheim Gelegenheit dazu. Digitalbotschafter sind ehrenamtlich über ein Landesprojekt im Einsatz, um Seniorinnen und Senioren zu helfen, sich in der digitalen Welt zurechtzufinden....

Flug einer Fledermaus - ein besonderes Tier | Foto: Martin/stock.adobe.com

Bedrohte Arten und deshalb geschützt
Vortrag über Fledermäuse im Pfalzmuseum Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Der BUND-Kreisgruppe Bad Dürkheim mit NABU und Pollichia lädt zu einem Vortrag „Fledermäuse unserer Region“ am Freitag, 23. Februar, 19 Uhr, ins Pfalzmuseum, Hermann-Schäfer-Straße 17 in Bad Dürkheim, ein. Der Referent Stefan Bechtold, arbeitet als musisch-technischer Fachlehrer an einer Gemeinschaftsschule und beschäftigt sich in seiner Freizeit seit zirka acht Jahren mit Fledermäusen und ist Fachoberlehrer NABU Frankenthal und Bobenheim-Roxheim. Bald endet der Winterschlaf für...

Karfreitag ist einer der höchsten christlichen Feiertage in Deutschland | Foto: Günter Albers/stock.adobe.com
3 Bilder

Wann ist Karfreitag 2024? Wichtiges Datum rund um Oster-Feiertage

Wann ist Karfreitag. Der Feiertag Karfreitag ist der Tag im April, an dem gläubige Christen jährlich der Kreuzigung von Jesus Christus gedenken. Jeder Christ kennt die Geschichte: Jesus Christus ist für die Vergebung der Sünden der Menschen gestorben und auferstanden und hat denen, die an ihn glauben, ewiges Leben versprochen. Wann ist Karfreitag im April 2023, wie wird der Feiertag begangen und was ist seine Bedeutung? Die Bedeutung von KarfreitagKarfreitag ist der Tag, an dem gläubige...

Wann ist Christi Himmelfahrt: Christi Himmelfahrt ist ein gesetzlicher Feiertag mit christlicher Bedeutung | Foto: Nueng/stock.adobe.com

Wann ist Christi Himmelfahrt? Gesetzlicher Feiertag mit christlicher Bedeutung

Wann ist Christi Himmelfahrt. Der christliche Feiertag Christi Himmelfahrt ist bundesweit ein gesetzlicher Feiertag. Er ist arbeitsfrei und wird mit Familie und Freunden gefeiert. Christi Himmelfahrt widmet sich schon dem Namen nach der Himmelfahrt, also der Auferstehung, von Jesus. Der Feiertag fällt im Jahr 2024 wie jedes Jahr auf einen Donnerstag, was durch den Brückentag am folgenden Tag ein paar freie Tage bedeutet - und im besten Fall einen Ausflug über das Wochenende erlaubt. Christi...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ