Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Heike Schwitalla

Brückenarbeiten
SEV zwischen Germersheim und Bruchsal

Germersheim. Aufgrund von Brückenarbeiten fallen in der Zeit von Freitag, 14. April, 20.20 Uhr bis Freitag, 28. April, 12.40 Uhr mehrere S-Bahnen der Linie S33 (Germersheim – Graben-Neudorf – Bruchsal) in verschiedenen Abschnitten aus und werden durch Busse ersetzt. Fahrgäste müssen die bis zu 28 Minuten frühere Abfahrt bzw. die bis zu 23 Minuten spätere Ankunft der Busse in Germersheim beachten. Außerdem weist die Bahn darauf hin, dass die Haltestellen des Schienenersatzverkehrs nicht immer...

Foto: Diakonisches Werk in Bruchsal

Kinderferienfreizeit Diakonie Bruchsal
Online-Anmeldung zur Stadtranderholung startet am 27. März

In den ersten drei Wochen der Sommerferien, vom 31.07.–18.08.2023, bietet das Diakonische Werk in Bruchsal wieder die Kinderferienfreizeit „Stadtranderholung“ für Kinder im Alter von 6-12 Jahren in der Odenwaldhütte in Heidelsheim an. Teilnehmen können Kinder aus Bruchsal und aus den umliegenden Gemeinden. Die Kinder werden von einem pädagogisch geschulten Team betreut. Die Anmeldung der Kinder kann wochenweise und im Zeitraum vom 27. März bis 14. April 2023 kontaktlos über das Onlineportal...

Projektchor
Überwältigender Start des Projektchors „Girls ‚n‘ Vibes“

Am Mittwoch, 1.März, startete der Projektchor „Girls ‚n‘ Vibes“ mit 19 neuen Projektsängerinnen, deren Reihen um acht weitere Sängerinnen an der 2.Probe erweitert wurden. Der Probenraum war voll, viel mehr Stühle hätten da keinen Platz mehr gefunden und der Stammchor angeführt von Sonja Oellermann war mehr als überwältigt von den vielen neuen Gesichtern und Stimmen. Nachdem alle Neuzugänge ihren Platz in der entsprechenden Stimme gefunden hatten, wurde die Stimme erstmal mit einigen Übungen...

Auch die Knochen längst gestorbener Tiere klapperten und tanzten mit beim Karneval. | Foto: art
3 Bilder

Löwengebrüll und Schildkrötenballett
Projektwoche „Karneval der Tiere“ in der Konrad-Adenauer-Schule

Kinder sollten Musik und Kunst mit allen Sinnen erfahren, das war das Ziel einer Projektwoche in der Konrad-Adenauer-Schule in Bruchsal mit der Komposition „Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saëns. Sonja Oellermann, Musikpädagogin und Chorleiterin, leitete dieses Projekt und die Bürgerstiftung finanzierte es. Ulrike Walther, die Schulleiterin, war sehr erfreut über diese Initiative, die den täglichen Unterricht ergänzte. Eine Woche lang haben die Kinder für die Aufführung geprobt. Sie haben...

Handschriftlicher Antrag für eine Straßenbeleuchtung in der Törlesstraße | Foto: Stadtarchiv Bruchsal

BRUCHSALER KULTURFENSTER
Als Bruchsals Straßen hell wurden… Teil 2: Heidelsheim

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche lesen Sie die zweite Folge  der kleinen Serie: "Als Bruchsals Straßen hell wurden…" von Dr. Tamara Frey, Stadtarchiv Vor zwei Wochen starteten wir die Reihe mit einer Leuchtreklame in der Kernstadt. Nun besuchen wir Heidelsheim in der Akte mit der Signatur A 66/2 und dem Titel „Die Einführung der Straßenbeleuchtung“. Von 1857 bis 1915 reicht die Laufzeit der Akte...

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung. | Foto: Wolfgang Vogt

Wärmemarkt
Nein zum Verbot für neue Öl- und Gasheizungen ab 2024

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung will auch im Wärmemarkt Technologieoffenheit Bruchsal/Bretten. Bundesminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) und das grün-geführte Bundeswirtschaftsministerium planen gerade ein Verbot von neuen Öl- und Gasheizungen ab 2024. Zudem soll nach den Plänen der Grünen ab dem Jahr 2026 die maximale Betriebslaufzeit bestehender Gas- und Ölheizungen von 30 auf 20 Jahre begrenzt werden. Der FDP-Landtagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende des...

Chorarbeit
All Cantare im Movie-Fieber

Am Samstag, 4.März, standen 26 Sängerinnen des Frauenchors All Cantare erwartungsvoll vor ihrer Dirigentin Sonja Oellermann. Ein arbeitsintensiver Probentag stand bevor und alle waren motiviert, den Berg an Arbeit mit Bravour zu leisten. Sogleich ging es mit Dehn- und Lockerungsübungen los. Imaginär stand frau unter der Dusche und räkelte ihre Extremitäten und seifte sich ein. Das Trocknen überließen die Damen dem imaginären Wind, denn es ging gleich weiter mit der Mundhygiene. Die Zunge...

8 Bilder

Fit for E-Bike
Neuer Kurs für Pedelec- und E-Bikefahrer

Nach der kalten Jahreszeit und den ersten Sonnenstrahlen geht´s wieder raus in die Natur. Am meisten Spaß macht es mit dem Fahrrad oder sogar eines mit eingebautem „Rückenwind“. Ein kräftiger Elektromotor sorgt beim Pedelec oder E-Bike für mehr Fahrspaß und ermöglicht längere Touren auch im Kraichgauer Hügelland. Für manchen ist allerdings der Umstieg vom normalen Fahrrad ungewohnt. Auf jeden Anstieg folgt auch eine Abfahrt mit evtl. ungewohnt höheren Geschwindigkeiten. Da ist es besonders...

Save the date - Eintritt frei!
YesJazz wieder im Bürgerzentrum

Am Freitag, 17. März 2023 findet um 19:00 Uhr das Konzert „YesJazz“ im Bürgerzentrum Bruchsal statt. Dabei handelt es sich um ein Schulmusikprojekt in Kooperation mit der Musik- und Kunstschule Bruchsal. Die Schulbands der Bruchsaler Schulen erhalten die Möglichkeit ihr Können vor einem großen Publikum mit professioneller Tontechnik zu präsentieren. Unterstützt werden sie dabei durch Lehrkräfte der Musik- und Kunstschule, die die Bands oder auch einzelne Schüler*innen coachen. In diesem Jahr...

Nora Häuser stellt Relikte vor, z.B. den „Indianerbrunnen” in Karlsruhe: Wo ist die Grenze zwischen Exotik und Rassismus? | Foto: Foto: Gerti Ginster-Hasse

Wie Kolonialismus die Gegenwart beeinflusst
Menschenzoos in Karlsruhe?

„Dahomey-Togo-Karawane”, „Buffalo Bill’s Wild West“ – in sogenannten „Völkerschauen” konnten unsere Groß- und Urgroßeltern um 1876 bis ca. 1936 nicht nur in Hamburg bei Hagenbeck sondern auch in Karlsruhe Menschen aus den Kolonien betrachten. Ob „Kolonialwarenhandel”, unfaire Geschäftemacherei und das unreflektierte Zurschaustellung von aus europäischer Sicht exotischer Andersartigkeit bei näherer Betrachtung den Rassismus hierzulande begünstigten, ist eine Frage, der sich die heutige...

Museumsmitarbeiter Norbert Eiche mit dem unbekannten Gegenstand | Foto: Städtisches Museum Bruchsal

BRUCHSALER KULTURFENSTER
Unbekannter Gegenstand im Heimatmuseum Heidelsheim

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche fragt Museumsleiterin Regina Bender nach einem unbekannten Gegenstand im Heimatmuseum Heidelsheim. Liebe Leserinnen und Leser, am Sonntag, 12. März, öffnet das Heimatmuseum Heidelsheim zum ersten Mal in diesem Jahr. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, von 14 bis 17 Uhr in der Merianstraße 9 vorbeizuschauen. Der Eintritt zum Heimatmuseum ist frei. Sie...

Kindersachenflohmarkt am 29. April 2023
Anmeldestart für Verkaufsstände des Flohmarkts der Kita Merlin

Der Elternbeirat und die Elternschaft der Kita Merlin mit Schulkindergarten veranstalten am Samstag, den 29. April 2023 ihren dritten Kindersachenflohmarkt. Von 14 bis 17 Uhr gibt es auf dem Außengelände der Einrichtung gut erhaltene Kleidung, Spielsachen und weitere Kinderausstattung zu (ver-)kaufen. Die Anmeldung für einen Verkaufsstand ist ab sofort bis zum 21. April 2023 per E-Mail an Flohmarkt-Kinderhaus-Merlin@web.de möglich. Die Standgebühr beträgt 10 Euro. Mitzubringen ist ein Tisch mit...

Kreisverband Karlsruhe-Land Bündnis 90/DIE GRÜNEN
Austausch mit EU-Parlamentsmitglied Michael Bloss

Am Samstag, den 4. März 2023 um 19 Uhr lädt der Kreisverband Karlsruhe-Land zu einem Austausch mit Michael Bloss (Mitglied des EU-Parlaments) zum Thema „1,5 Grad - Wie wird Europa zur Schrittmacherin der Klimagerechtigkeit?“ in das Grüne Büro am Kübelmarkt 6 in Bruchsal ein. Die Klimakrise verschärft sich immer stärker und tritt überall in Europa offen zutage. Unsere Klimageneration hat zur Aufgabe das fossile Zeitalter abzulösen? Wie aber geht das genau? Welche großen Pfeiler schlägt die EU...

Beeinträchtigungen auf der B 35 in Bruchsal
Abbau eines Kranes im Bereich Bahnstadt-West

Am Mittwoch, 1. März, wird an der B 35 ein großer Baukran abgebaut. Dies führt in der Grabener Straße im Abschnitt zwischen Güterbahnhof und Schnabel-Henning-Straße voraussichtlich von 6 bis 18 Uhr zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Der Geh- und Radweg wird auf der Seite der Bahnstadt gesperrt und umgeleitet werden. Weiter muss die Linksabbiegespur in Richtung Bruchsal-Süd gesperrt werden. Für Kraftfahrzeuge wird eine Umleitung über Am Alten Güterbahnhof / Panzerstraße / Ernst-Blickle-Kreisel...

Übergabe eines Banners zum Thema „Kinderrechte“  durch das Heisenberg-Gymnasium an Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick (3.v.r.) | Foto: pressestelle bruchsal

"Alle Kinder sind gleich?"
Heisenberg-Gymnasium übergibt Banner zum Thema „Kinderrechte“

Am Mittwoch, 15. Februar, war die UNESCO-AG des Heisenberg-Gymnasiums zur  Bannerübergabe im Rathaus am Marktplatz. Mit dem Projekt „Kinderrechte“ möchte die AG darauf aufmerksam machen, dass Kinder nicht in allen Ländern und Kulturen die gleichen Rechte haben. Ziel der AG ist es, auf den Schutz vor Gewalt an Kindern hinzuweisen. Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick bestärkte die Schüler/-innen zum Weitermachen. Bei der Bannerübergabe waren die Schüler/-innen der UNESCO-AG, die Betreuer...

"YesJazz" – Ein schulmusikalisches Erfolgsprojekt
Schulbands spielen im Bürgerzentrum

Am Freitag, 17. März, findet das Konzert „YesJazz“ im Bürgerzentrum Bruchsal statt. Es beginnt um 19 Uhr. Dabei handelt es sich um ein Schulmusikprojekt in Kooperation mit der Musik- und Kunstschule Bruchsal. Die Schulbands der Bruchsaler Schulen erhalten die Möglichkeit, ihr Können vor einem großen Publikum mit professioneller Tontechnik zu präsentieren. Unterstützt werden sie dabei durch Lehrkräfte der Musik- und Kunstschule, die die Bands oder auch einzelne Schüler/-innen coachen. In diesem...

Leuchtreklame um 1924 | Foto: Stadtarchiv, Ernst Habermann

BRUCHSALER KULTURFENSTER
Als Bruchsals Straßen hell wurden… Teil 1: Leuchtreklame

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche beginnt Dr. Tamara Frey vom Stadtarchiv eine kleine Serie:  "Als Bruchsals Straßen hell wurden…" Stromsparen ist im Moment ein vieldiskutiertes Thema, auch in Bezug auf die Innenstädte. Schauen wir einmal knapp 100 Jahre zurück, als Leuchtreklame zwar nicht mehr in den Kinderschuhen steckte (die erste Lichtwerbung in Deutschland gab es bereits 1896), die...

Krieg in der Ukraine
Breites Bündnis ruft zur Mahnwache in Bruchsal auf

Am kommenden Freitag jährt sich der Beginn des völkerrechtswidrigen Angriffskriegs von Putin auf die Ukraine. Für Freitag, 24. Februar, um 18.30 Uhr ruft daher ein breites Bündnis aus Wohlfahrsverbänden, Parteien, Kirchen, Gewerkschaften und Friedensinitiativen zur Mahnwache "Frieden und Solidarität mit der Ukraine" auf. Seit einem Jahr sind bereits tausende Menschen in der Ukraine sinnlos gestorben. Die Nachrichten des Krieges in Europa sind zudem für viele zum Alltag geworden, was sie niemals...

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung setzt sich dafür ein, dass es bei der nächsten Landtagswahl keinen XXL-Landtag gibt. 38 Wahlkreise (wie bei der Bundestagswahl) und die in der Verfassung des Landes Baden-Württemberg vorgesehene Sollgröße von 120 Abgeordneten ist für die Freien Demokraten völlig ausreichend. | Foto: Wolfgang Vogt

FDP gegen XXL-Landtag
250 Interessierte verfolgen Fakten-Check

FDP-Vorschlag zur Begrenzung der Parlamentsgröße von Experten auf Herz und Nieren geprüft / FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung hält Reduzierung der Wahlkreise auf 38 (wie bei der Bundestagswahl) für sinnvoll Bruchsal/Bretten/Stuttgart. Die FDP-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg hatte Mitte Februar 2023 gut 250 Interessierte im Plenarsaal des Landtags zu Gast, die eine lebhafte Diskussion um das im April beschlossene Landtagswahlrecht, Konsequenzen daraus und den diesbezüglichen...

Das Cafétas-Team sucht Unterstützung  | Foto: CV

Helfer am Herd – Cafétas sucht Unterstützung

Seit 2001 gibt es die Cafétas - das kleine Bistro in der Friedhofstraße 13 gehört zum Bereich der Gemeindepsychiatrie des Caritasverband Bruchsal e.V. Ursprünglich gedacht als Projekt für psychisch kranke Menschen, die im Wohnheim St. Josefshaus leben, ist es heute aus dem Quartier nicht mehr wegzudenken: Hier gibt es von Montag bis Freitag Mittagstisch, kleine Gerichte und Kaffee und Kuchen, alles liebevoll zubereitet von einem Team, dem sowohl Haupt- als auch Ehrenamtliche, wie auch Menschen...

Fortbildung zu Märchen in der Sterbebegleitung
Welten voller Wunder

„Es war einmal“ – mit diesen Worten beginnen viele Märchen und entführen uns dann in eine Welt, in der wir mit tapferen Königssöhnen, schlauen Bauerntöchtern oder bezaubernden Prinzessinnen Abenteuer erleben und die unglaublichsten Wunder erleben können. Die meisten kennen viele Märchen – von früher aus Kindheitstagen. Viele Sprüche darin sind bekannt, vieles kann man mitsprechen, ob „Spieglein, Spieglein an der Wand…“, „Knusper, knusper, knäuschen…“ oder „Heute back ich, morgen brau ich…“....

Christian Pohlmann mit dem Objekt des Monats im Städtischen Museum Bruchsal. | Foto: Städtisches Museum Bruchsal

BRUCHSALER KULTURFENSTER
Objekt des Monats Februar - Ein Dreigötterstein

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche stellt Christian Pohlmann das Objekt des Monats Ferbuar vor Liebe Leserinnen und Leser, Christian Pohlmann, der aktuell seinen Bundesfreiwilligendienst in der Kulturabteilung der Stadt Bruchsal verbringt, zeigt ein römisches Relief. Dieses Objekt, bei dem es sich um einen Abguss des Originals handelt, ist in der Dauerausstellung des Städtischen Museums zu sehen:...

PowerPoint

GFS oder Referat - PowerPoint hilft PowerPoint ist das Standardprogramm zur Erstellung von Präsentationen von Microsoft, dessen Kenntnis in der Schule ebenso wie später im Beruf nützlich sein kann. Eine hochwertige Präsentation zu erstellen, verlangt aber einige Tricks und Kniffe, die über das in der Schule Erlernte hinausgehen. Für die einzelnen Seiten, auch Folien genannt, bestehen umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Sie reichen von der einfachen Textfolie über Folien mit Grafiken,...

Kinderfasching
Prinzessin Lia und Prinz Andre laden ein

Die Kinderfasnachtsveranstaltung der GroKaGe am Rosenmontag hat schon Tradition. Dieses Mal fällt der Startschuss für einen lustigen und bunten Nachmittag am 20. Februar um 14.11 Uhr erstmals in der Turnhalle in Helmsheim. Dort ist ausreichend Platz, damit die Kinder nach den Auftritten der Purzel-, Prinzen- und Graf Kuno-Garde mittanzen und feiern können. Das Organisationsteam hat sich viele tolle Spiele und Tänze einfallen lassen. Wir freuen uns auf einfallsreiche Kostüme und einfach viel...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ