Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Große Prunksitzung der GroKaGe Bruchsal
Endlich geht es wieder los

Die Vorfreude bei den Aktiven ist riesig – der Höhepunkt der Kampagne der GroKaGe steht am Freitag und Samstag im Bürgerzentrum endlich an. Die Seniorensitzung am 17. Februar beginnt um 14.59 Uhr und das närrische Publikum darf sich auf ein buntes, lustiges und mitreißendes Programm und wunderschöne Tänze freuen. Am Samstag, den 18. Februar um 18.11 Uhr lädt die GroKaGe zur Großen Prunksitzung. Im festlich geschmückten Rechbergsaal erwartet die Narrenschar ein grandioser Abend mit tollen...

Über das hohe Spendenergebnis freuen sich Gilbert Bürk (Vorstand Bürgerstiftung), Martin Schneider und Ilse Jäger, die Initiatoren und die Musiker Hermann Konrad am Schellenstab sowie Volker Mödinger  mit dem Akkordeon (v.l.). | Foto: bürk

Geselligkeit pflegen und Gutes tun
Reiche Spende durch ungewöhnliche Benefiz-Aktion

Ein Grünkohlessen, zu dem Ilse Jäger und Martin Schneider nach Büchenau eingeladen hatten, erbrachte eine Spende für die Bürgerstiftung Bruchsal von 2.000 Euro. Gilbert Bürk vom Vorstand der Stiftung bedankte sich persönlich für diese originelle Benefiz-Aktion und sicherte zu, dass der Betrag zu 100 Prozent in das Projekt „Kinder in Not“ fließe. Alle zwei Jahre laden Jäger und Schneider zu diesem Essen ein, das wohl in der Region einzigartig ist. Diesmal nach einer längeren Pandemie-Pause. Ilse...

Kreisverband Karlsruhe-Land Bündnis 90/DIE GRÜNEN
Austausch mit Andrea Schwarz MdL

Der Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Karlsruhe Land lädt Sie herzlich zu einem Austausch zum Thema „Übung macht die Meisterin / den Meister – Katastrophenschutz und kommunale Resilienz“ ein. Was fällt unter Katastrophenschutz, wer ist zuständig, was sind die kommunalen Schwerpunkte und was kann ich selbst tun? Um diese und weitere Fragen soll es beim gemeinsamen Austausch gehen. Für den inhaltlichen Input und Ihre Fragen haben wir die Grüne Landtagsabgeordnete Andrea Schwarz eingeladen....

Liedblatt für die Damensitzung 1903 im Kaiserhof | Foto: Stadtarchiv Bruchsal

BRUCHSALER KULTURFENSTER
Archivale des Monats Februar: "Damensitzung im Kaiserhof"

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche stellt Dr. Tamara Frey vom Stadtarchiv das Archivale des Monats Februar vor: Das Lied vom „Brusler Dorscht“ kennen Sie sicher – aber wussten Sie, dass es auch eins mit dem Titel „Der Brusler Mut“ gibt? Um 8 Uhr und 11 Minuten ging es am 19. Februar des Jahres 1903 im großen Saal des Kaiserhofs los mit der Damensitzung der GroCaGe Bruchsal. In bester...

Hochzeitstermine jetzt auch online buchen | Foto: Standesamt Bruchsal

Exklusive Trauorte online buchen
Schloss mit Schlosspark, Belvedere und Campus bieten ein einzigartiges Ambiente

Standesamtliche Hochzeitstermine können ab sofort online gebucht werden. Zum entsprechenden Traukalender gelangt man über folgende Adresse: https://traukalender.bruchsal.de/. Hier kann man sich seinen Wunschtermin reservieren lassen, sofern noch nicht vergeben. Nach der Online-Reservierung erhält das Paar eine schriftliche Mitteilung des Standesamtes. Die Reservierung bedeutet lediglich, dass der Termin freigehalten wird. Eine Eheschließung an diesem Termin kann nur erfolgen, wenn alle...

Erinnerung an 1848er-Revolution und Bauernkrieg
Bruchsal sammelt Veranstaltungsideen

Revolution 1848/49, Bauernkrieg 1525: In den kommenden Jahren wird zweier epochaler Etappen der freiheitlichen Entwicklung in Deutschland erinnert, deren Jubiläen den äußeren Rahmen dieses Gedenkens bieten: 175 Jahre, demokratische Bewegung Mitte des 19. Jahrhunderts und 500 Jahre, Aufstands des „gemeinen Mannes“ am Ende des Mittelalters. Verschiedene Projekte in der Region sind bereits am Entstehen, so eine Wanderausstellung der Museen zur Bauernbewegung 1525. Auch die Stadt Bruchsal plant zu...

Foto: Claudia Leitloff

Neues Koordinatorinnenteam bei der Ambulanten Hospizgruppe

Bei Fragen zur letzten Lebensphase, zur Vorsorge, zum Gehen-Lassen und zur Trauer können sich Betroffene und Angehörige an die Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung wenden. Doch wen hat man eigentlich am Telefon, wenn man da anruft? Ulrike Fank-Klett ist schon seit 2017 als Koordinatorin bei der Hospizgruppe tätig und hat in dieser Zeit viele Menschen in schwierigen Lebenssituationen beraten. „Am Telefon sind wir oft die erste Anlaufstelle für Menschen, die zu diesen Themen Hilfe suchen....

Jubiläumsveranstaltung "70 Jahre FDP/DVP-Landtagsfraktion Baden-Württemberg", Februar 2023. | Foto: Katja Wörz

Jubiläumsfeier
70 Jahre FDP/DVP-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg

Einmaliger und kontinuierlicher Erfolg: Ergebnis solider und guter Parlamentsarbeit im Sinne der Freiheit / Liberale Landtagsfraktion blickt stolz zurück und zuversichtlich in die Zukunft Mit einer großen Jubiläumsfeier beging die FDP/DVP-Landtagsfraktion im baden-württembergischen Landtag Anfang Februar 2023 ihr 70-jähriges Bestehen. Bruchsal/Stuttgart. In seiner Begrüßung zeigte sich der Parlamentarische Geschäftsführer und stellvertretende Fraktionsvorsitzende Jochen Haußmann sehr erfreut...

Der Computerclub PCC-Bruchsal informiert:

BRUCHSAL/KARLSDORF. Was tun? Die meisten Menschen besitzen aktuell einen PC oder Laptop. In der heutigen Zeit wird erwartet - und zwar vom Staat, von Ämtern, Behörden und Dienstleistern - , dass alle Bürger auch mit einem Computer arbeiten und kommunizieren können. Viele Anwendungen zählen zum Bereich Unterhaltung und Hobby, z.B. im Internet nach Informationen suchen oder Bestellungen tätigen, Urlaube planen und Fotos bearbeiten. Sicher und geschützt sollte der Umgang mit dem Computer sein und...

Musik- und Kunstschule Bruchsal
31 Preisträger bei "Jugend musiziert"

Musik- und Kunstschule Bruchsal feiert 31 Preisträger bei "Jugend musiziert" Solisten und Ensembles der MuKs Bruchsal wieder erfolgreich beim Regionalwettbewerb 31 jungen Musikerinnen und Musikern der Musik- und Kunstschule (MuKs) Bruchsal gingen in diesem Jahr in Ettlingen beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ an den Start, und die Erfolge der Solistinnen, Solisten und Ensembles waren erfreulich und zahlreich. Mit der Höchstpunktzahl von 25 Punkten und einer Weiterleitung zum...

Besuchergruppe im Landtag in Stuttgart zusammen mit den FDP-Landtagsabgeordneten Alena Trauschel (Wahlkreis Ettlingen) und Christian Jung (Wahlkreis Bretten). | Foto: Wolfgang Vogt
5 Bilder

Landtagsabgeordnete der FDP
Direkter Kontakt mit den Bürgern

Bruchsal/Bretten. Der direkte Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern aus seinem Wahlkreis, dem Kraichgau und der Region Karlsruhe ist FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung und seinen Kollegen aus der FDP/DVP-Fraktion im Landtag Baden-Württemberg ein besonderes Anliegen. So finden regelmäßig Informations-Landtagsfahrten statt, zu denen man sich über das Büro von Christian Jung anmelden kann. Dabei stehen auch immer wieder Diskussionen mit den Bürgern an, die gerade eine Debatte im Landtag...

Ein guter Start ins neue Jahr
Jahreshauptversammlung

1. Bruchsaler Automobilclub im ADAC Ein guter Start ins Neue Jahr Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des 1. Bruchsaler Automobilclubs am 3. Februar konnte der Vorsitzende Jürgen Steinbrink 31 aktive Mitglieder in der Gaststätte des FV Viktoria Ubstadt willkommen heißen. Mit der neuen Pächterfamilie Dobrev konnten bereits die Termine für 2023 abgesprochen werden. Zu Beginn der Versammlung gedachten die Anwesenden der Verstorbenen des letzten Jahres: Beatrice Staatsmann, Luzia Oestreicher...

Nach der Zeichnung kommt das Objekt, das dann bis zum Finish bearbeitet wird. | Foto: martin stock

„Kleine Handwerker“ mit großer Begeisterung
Bürgerstiftung finanziert Handwerkskurs für Kinder in der Konrad-Adenauer-Schule

Jeden Freitagnachmittag um Viertel nach zwei, wenn andere Kinder der Schule den Rücken kehren, treffen sich die „Kleinen Handwerker“ im Werkraum der Konrad-Adenauer-Schule (KAS) zu einem Neigungskurs, um zu werkeln. Mit Stift und Papier entwerfen sie ihre Werkstücke und setzen dann ihre Entwürfe mit Ton, Speckstein und später auch Holz um. Es sind neun Kinder aus den Klassenstufen drei und vier der KAS. Sie formen den Ton mit ihren Händen und hantieren mit Hammer, Stecheisen, Säge und...

Komitee Bruchsaler Fasnachtsumzüge 1965 e.V.
55 . Brusler Fasnachtsumzug - sein Geist lebt weiter!

Nach diesem Motto wird sich am 12. Febr. der 55. Jubiläumsumzug unter der Führung von Oberzugmarschall Peter Dautermann um 13:33 Uhr an der Seilersbahn in Bewegung setzen. Das Zugbüro im Rathaus ist ab 10:00 Uhr besetzt. Der Zug besteht aus 4. Abteilungen und setzt sich aus 70. Nummern zusammen. Ca. 2000 Aktiven, davon ca. 200 Kinder werden farbenfroh und bunt bekleidet durch die Straßen der Innenstadt ziehen, um das fasnachtliche Brauchtum zu präsentieren. Das Komitee Bruchsaler...

Matthias Kerschbaum, Generalsekretär des CVJM Baden (links) und Robin Zapf, Geschäftsführer des CVJM Baden, bedanken sich bei Annika Völker für die engagierte Arbeit in dem dreijährigen Projekt „Damit Geflüchtete Heimat finden“. | Foto: martin stock
2 Bilder

Erfolgreiche Netzwerkarbeit trotz Pandemie
CVJM-Projekt „Damit Geflüchtete Heimat finden“ endete im Januar

„Damit Geflüchtete Heimat finden“ war die Zielsetzung eines auf drei Jahre befristeten Projektes des CVJM Baden. Es endete jetzt am 31. Januar. Der CVJM Baden hat einen Rückblick auf das Projekt gehalten, es evaluiert und die Projektleiterin verabschiedet. „Wir sind sehr dankbar für die engagierte und kreative Arbeit von Annika Völker, die als CVJM-Sekretärin dieses Projekt verantwortet hat und maßgeblich gestaltet“, sagt Matthias Kerschbaum, Generalsekretär des CVJM Baden. „Wir konnten mit ihr...

Schüler/-innen des Schönborn-Gymnasiums lasen aus Briefen von Ludwig und Johanna Marum | Foto: Martina Schäufele

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
"Es hätte Andrée Fischer-Marum große Freude bereitet, hier zu sein“

Am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar gab es einen besonderen Abend im Bruchsaler Rathaus: Schüler/-innen des Schönborn-Gymnasiums lasen aus Briefen zwischen Ludwig Marum und seiner Frau Johanna. Marum selbst legte das Abitur am Schönborn-Gymnasium ab. Der SPD-Reichstagsabgeordnete zählt zu den frühesten politischen Opfern der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Er wurde am 29. März 1934 im Konzentrationslager Kislau ermordet. Während seiner...

Beim Quartiersmanagement geht es vor allem darum, bürgerschaftliches Engagement zu stärken und Selbstverwaltung zu fördern.  | Foto: Martina Schäufele

Eine Vision ist Realität geworden
Eröffnung des Quartierstreffs in der Südstadt

Die Kinder der Kindergärten St. Anton und Paul-Gerhardt gaben mit einem gemeinsamen Lied den Startschuss für den neuen Quartierstreff in der Bruchsaler Südstadt. Genauer gesagt: Im Erdgeschoss des neuen Seniorenzentrums St. Anton. „Eine Vision ist Realität geworden“, sagte Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick. Zudem sei die Idee stark geprägt durch den früheren Südstadt-Apotheker Friedhelm Ernst. „Der Südstadtbürgermeister war immer auf der Suche nach Orten, an denen sich alle...

Das winzige Schuhmacherhaus in der Klosterstraße ist ein eindrückliches bauliches Relikt von „Alt-Bruchsal“. | Foto: Stadt Bruchsal
2 Bilder

Sanierungen im historischen Schuhmacherhaus
Anliegergemeinschaft Klosterstraße spendet für Baudenkmal

Es ist ein besonderes und auch bekanntes Stück „Alt-Bruchsal“: Das kleine Schuhmacherhaus in der Klosterstraße, das durch die Namen der früher dort tätigen Schustermeister Stadtmüller und Rill vielen älteren Bruchsalern noch in lebhafter Erinnerung ist. Nachdem es vor über zehn Jahren von der Stadt Bruchsal erworben wurde, um einen Abriss des stark sanierungsbedürftigen Gebäudes zu verhindern, gelang dank Unterstützung durch die Stiftung der Volksbank Bruchsal-Bretten und die ehrenamtliche...

Musik- und Kunstschule Bruchsal
Oboe und Kinderoboe an der Musik- und Kunstschule Bruchsal

Oboe und Kinderoboe an der Musik- und Kunstschule Bruchsal Ein ausdrucksstarkes Instrument mit einem wunderschönen Klang! Die Oboe gehört zur Familie der Holzblasinstrumente und hat einen ganz typischen Klang, den sie durch das aufgesetzte Mundstück, das Oboenrohr oder Doppelrohrblatt erhält. Auf ihr lassen sich ausdrucksvolle Melodien von zartem, lyrischem oder auch heiterem Charakter musizieren. Als Solo- Kammermusik- und Orchesterinstrument spielt sie eine tragende Rolle. Das Einstiegsalter...

Mal abstrakt

Mal abstrakt Der Mix machts! Experimentierfreudige Kinder ab 8 Jahren können sich bei der Musik- und Kunstschule Bruchsal auf Malkarton und Keilrahmen mit Acrylfarbe und Spachtelmasse ausprobieren. Gearbeitet wird mit Fundstücken wie Holz, Rinde und Pappe, die an den Untergrund geklebt werden. Dann ist auf- und übermalen angesagt, so lange, bis das Kunstwerk sitzt. Im künstlerischen Prozess und durch den Einsatz verschiedenster Materialien entstehen einzigartige Bilderwelten. MuKs-Dozentin Lisa...

Führungen durchs Stadtmuseum mit umfangreichem Wissen und pädagogischem Geschick | Foto: martin heintzen

BRUCHSALER KULTURFENSTER
Einladung zur ersten öffentlichen Museumsführung im neuen Jahr

Liebe Leserinnen und Leser, jeden Donnerstag gewähren das Städtische Museum und das Stadtarchiv einen Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“. In dieser Woche lädt Museumsleiterin Regina Bender ein zur ersten öffentlichen Museumsführung im neuen Jahr am kommenden Sonntag, 5. Februar Alle Interessierten können sich diesem Rundgang durch die Stadtgeschichte und die Vergangenheit unserer Region anschließen.Spannender Spaziergang durch die Historie Sie unternehmen einen spannenden und lockeren...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ