Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Organisatorinnen des Kleidermarktes und die Bürgerstiftung übergaben Oliver Frowerk (Bildmitte) einen Scheck über 1.500 Euro.  | Foto: martin stock

Spende für den Tafelladen in Bruchsal
Der Bedarf wächst weiter

„Wir sind auf jede Unterstützung angewiesen und dankbar für jeden Euro“, sagt Oliver Frowerk vom Tafelladen in Bruchsal bei der Übergabe einer Spende von 1.500 Euro durch die Bürgerstiftung Bruchsal zum Kauf von Lebens- und Verbrauchsmitteln. Den Betrag haben rührige Frauen aus der katholischen Kirchengemeinde St. Paul in Bruchsal erwirtschaftet durch ihren schon traditionellen Kleidermarkt im Gemeindehaus von St. Paul und ihn dann der Bürgerstiftung zur Verfügung gestellt. Sie hatten den Erlös...

Jagdzimmer in Schloss Bruchsal, 1941 von Karl Purrmann
 | Foto: Martin Heintzen

Bruchsaler Kulturfenster
Objekt des Monats Mai

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche stellt Museumsleiterin Regina Bender ein Gemälde des Künstler Karl Purrmann vor. Liebe Leserinnen und Leser, zum 300. Geburtstag des Bruchsaler Schlosses zeigen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg eine Ausstellung von Gemälden und Aquarellen aus der zweiten Hälfte des 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Das Besondere an dieser...

12 Bilder

Rückenwind inklusive
Radsport-Team Kraichgau trainiert Pedelec-Fahrer*innen

Viel Spaß hatten 7 Teilnehmer beim 3 Fahrsicherheits-Intensivkurs am vergangenen Freitag in Bruchsal. Im ersten, theoretischen Teil gab es eine ganze Reihe Informationen, die für eine Kaufentscheidung wichtig sind. Immerhin geht es bei einem Pedelec oder E-Bike um eine höhere Investition, für die kompetente Fachhändler mit guter Beratung nötig sind. Über weitere Themen, wie technische Sicherheit, Mindestausstattung, Akkulaufzeiten, Antriebsarten, richtiges Bremsen und Schalten,...

Startschuss beim 25. Bruchsaler Hoffnungslauf – Johann Soder (SEW) und Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick gaben den Startschuss.  | Foto: Lukas Witt
3 Bilder

1663 Runden für den Guten Zweck!
Gemeinsam Gutes tun beim 25. Bruchsaler Hoffnungslauf

Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen ging es am Samstag pünktlich um 15 Uhr an den Start zum 25. Bruchsaler Hoffnungslauf. Insgesamt 587 Läuferinnen und Läufer starteten zwischen 15 Uhr und 16:15 Uhr aus der Schwimmbadstraße vor der Stirumschule in die gewohnte 3,5 kilometerlange Runde durch Bruchsal und legten gemeinsam 1663 Runden zurück. Welche Mannschaften und welche Einzelläuferinnen und Einzelläufer 2022 ganz vorne mit dabei waren, wird bei der Siegerehrung am 02....

Baustelle
Sperrung in der Albert-Einstein-Straße

Bruchsal (PM) | Aufgrund einer Mobilkranstellung muss die Albert-Einstein-Straße in Höhe der Hausnummer 20 am 9. Juni in der Zeit von 8 bis 12 Uhr voll gesperrt werden. Eine Umleitung für den Kraftfahrzeugverkehr wird ausgeschildert. Ein Durchgang für zu Fuß Gehende wird an der oben genannten Stelle vorhanden sein. Alle Baustellen-Infos im MobilitätsportalAktuelle Verkehrsinfos gibt es auch im Mobilitätsportal unter www.bruchsal.de.

Heller, schöner, übersichtlicher: Die neue Schatzgrube macht Schnäppchenjägern die Suche nach gebrauchten Schätzen noch einfacher. | Foto: David Heger
5 Bilder

Schnäppchenjäger aufgepasst
In der Schatzgrube ist Second Hand mehr als zweite Wahl

Mit einem solidarischen Mittagessen, zu dem traditionell alle Bruchsalerinnen und Bruchsaler eingeladen sind und jeder nur so viel zahlt, wie er kann und möchte, hat die Schatzgrube, das nachhaltige Kaufhaus für Alle, die große Neueröffnung gefeiert. Auf einer Verkaufsfläche von 1000m² bietet die Schatzgrube am Siemenskreisel in Bruchsal eine große Auswahl an Bekleidung, Spielwaren, Haushaltswaren, Klein- und Großmöbel, Elektroartikel, Bücher und vieles mehr - alles aus zweiter Hand. Nichts von...

Klimaschutz in Kraichtal, wir legen los - Reges Interesse herrschte am Klimatag in der Markgrafen-Gemeinschaftsschule | Foto: martin stock
7 Bilder

Kraichtaler Klimatag gab Anregungen und Impulse
Loslegen und ernst machen mit dem Klimaschutz

Der erste Kraichtaler Klimatag in Münzesheim in der Markgrafen-Gemeinschaftsschule rief großes Interesse hervor und hatte einen erfreulich guten Besuch. Er stand unter dem Thema „Klimaneutral leben – Wir in Kraichtal legen los. „Es war ein toller Erfolg", konnte das Projektteam „Klima“ am Ende zufrieden feststellen. Es hatte sich gegründet bei einem Bürgerprozess, den die Stadt Kraichtal angestoßen hatte. Klimaschutz, ein Thema, das „unter den Nägeln brennt“Offensichtlich brennt das Thema...

Naturfreunde Bruchsal
Kräuterwanderung mit allen Sinnen am 29.05.2022

Die Naturfreunde Bruchsal bieten in Zusammenarbeit mit dem Naturpädagogen Peter Kneller eine Kräuterwanderung rund um den Eichelberg an. Jung und Alt gehen gemeinsam, mit allen Sinnen auf Erkundungstour in die Welt der Wildpflanzen. Früher wurden diese Pflanzen vielfältig genutzt als Heilkräuter, Nahrungsmittel oder Schutzkräuter. Heute sind viele von ihnen in Vergessenheit geraten. Peter Kneller lässt auf anschauliche Art und Weise das alte Wissen um die Wirkung und Verwendung von Wildkräutern...

Sommertanz

„Sommertanz“ Die Ballett- und Tanzklassen der Musik- und Kunstschule Bruchsal feiern Premiere im Bürgerzentrum Bruchsal Begeisterung und Freude an der Bewegung verbindet die jungen Tänzerinnen und Tänzer der Musik- und Kunstschule Bruchsal. Mit großem Fleiß, Disziplin und Leidenschaft haben sie in den vergangenen Monaten unter der Leitung ihrer Ballettdozentinnen Maja Schöffner, Valentina Burghardt und ihrer Tanzdozentin Paula Kukawka neue Choreografien einstudiert. Die jüngsten Tanz- und...

Das Protokollbuch des Heidelsheimer Stadtrats aus dem Jahre 1806. | Foto: Stadtarchiv Bruchsal

Bruchsaler Kulturfenster
„Einquartierung im Frieden“: Abstimmung in Helmsheim vor 150 Jahren

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche berichtet Dr. Tamara Frey vom Stadtarchiv wieder Spannendes aus dem Protokollbuch des Heidelsheimer Stadtrats von 1806. Letztes Jahr warfen wir hin und wieder einen Blick in das Protokollbuch des Heidelsheimer Stadtrats aus dem Jahre 1806. Diese Woche wollen wir uns anschauen, was der Helmsheimer Gemeinderat und Bürgerausschuss vor 150 Jahren so machte. Unter der...

Vorbereitungsklasse für ukrainische Schulkinder startet in Ubstadt

Ubstadt-Weiher (jar) – Tetiana Bernhardt wandert in diesen Tagen, wie vermutlich viele ihrer Landsleute hierzulande, gedanklich irgendwo zwischen Deutschland und der Ukraine. Viele ihrer nahen Verwandten leben in der Heimat, mit ihnen telefoniert sie zurzeit fast täglich. Die gebürtige Ukrainerin lebt seit zehn Jahren in Deutschland und unterrichtet seit Anfang Mai 20 Kinder, die aus der Ukraine mit ihren Familien geflohen und in Ubstadt-Weiher untergekommen sind. In der Ukraine hatte sie ein...

Caritas Bruchsal – unsere Gemeindepsychiatrie

Viele Menschen kennen „die Caritas“ und verbinden damit Hilfe für Senioren, Sozialstationen oder die Tafelläden. Sie sind erstaunt, wenn sie von den anderen Diensten und Angeboten hören, die beim Caritasverband Bruchsal e.V. zu finden sind. Dazu gehört auch der Bereich Gemeindepsychiatrie. Schon seit 48 Jahren können psychisch erkrankte Menschen und ihre Familien hier Unterstützung finden. Nicht nur Beratung und Begleitung durch den Sozialpsychiatrischen Dienst, sondern auch durch betreute...

Kuchenspenden gesucht! Ihre Unterstützung wird benötigt. | Foto: GV Harmonie Büchenau 1919 e.V. (MaHo)

Kuchenspenden gesucht!
Sie haben Spaß am Backen? Ausgezeichnet! Der Gesangverein Harmonie Büchenau braucht Ihre Unterstützung.

Wir brauchen Ihre Unterstützung! Am Samstag, den 21, und Sonntag, den 22. Mai 2022 feiern wir nach drei Jahren Zwangspause endlich wieder unser Büchenauer Spargelfest. Hierzu laden wir Sie und Euch recht herzlich ein. Unser Spargelfest ist für uns aus finanzieller Hinsicht enorm wichtig, gerade im Hinblick darauf, die Pandemie zu überwinden und wieder mit unserem CHORGESANG durchstarten zu können. Wir wollen endliche wieder SPASS haben und GEMEINSAM für Sie SINGEN und mit viel Glück schaffen...

Foto: Alfred Blaschek

KBF Bruchsal
Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung

Bei der letzten, möglichen, Jahreshauptversammlung in der zwischenzeitlich geschlossenen Bruchsaler Traditionsgaststätte „Graf Kuno“ in Bruchsal konnten nach der pandemiebedingten Zwangspause wieder einige Aktive des KBF geehrt werden. Für den neuen „Vize“ Martin Bauer war es eine besondere Ehre seinem „Chef“ Oberzugmarschall Peter Dautermann für 33 Jahre Aktivität die Vereinsehrennadel in Gold Halbkranz zu verleihen. Diese Auszeichnung wurden auch Alexander Würger und Kevin Tschöpp zuteil....

2 Bilder

Erzieherausbildung in Teilzeit
Neuheit in Sancta Maria

Sancta Maria kommt dem immer weiter zunehmenden Bedarf an Erziehern und Erzieherinnen nach und erweitert das Ausbildungsangebot im Bereich der Sozialpädagogik ab dem Schuljahr 2022/23 um den Ausbildungsgang "Fachschule für Sozialpädagogik in Teilzeit": In dieser Ausbildungsform dauert die schulische Ausbildung drei Jahre, daran schließt sich das einjährige Berufspraktikum an. Dieses kann unter den entsprechenden Voraussetzungen auch in zwei Jahren bei verkürzten Praxistagen absolviert werden....

Neuberufung des Seniorenrats
Stadtverwaltung bittet um Vorschläge

Bruchsal (PM) | Im Juni wird der Seniorenrat der Stadt Bruchsal für eine weitere zweijährige Amtsperiode neu berufen. Der Seniorenrat ist die Arbeitsgemeinschaft der in der Gesamtstadt von Bruchsal bestehenden Gruppierungen, Organisationen, Einrichtungen, Vereine, Verbände und Personen, die vorwiegend im Bereich der Altenarbeit und Altenhilfe ehrenamtlich tätig sind. Es können Personen aus Bruchsal (Kernstadt und Stadtteile) berufen werden, die das Mindestalter von 55 Jahren erreicht haben....

Vier Werke von Janosch Bindschädel sind im Städtischen Museum Bruchsal ausgestellt. | Foto:  Städtisches Museum Bruchsal
2 Bilder

Bruchsaler Kulturfenster
Ausstellung von Janosch Bindschädel

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche ist im Städtischen Museum wieder viel los, wie Museumsleiterin Regina Bender zu berichten weiß. Liebe Leserinnen und Leser, bis Ende Juli sind im Städtischen Museum vier großformatige Gemälde von Janosch Bindschädel zu sehen. In abstrakten Formen thematisiert der Künstler in dieser Serie die Zerstörung und den Wiederaufbau des Bruchsaler Schlosses. Er zeigt so auf...

jetzt anmelden!
Bruchsaler Hoffnungslauf – 21. Mai 2022

„Back to the Roots“ – nach zwei Jahren mit einem alternativen Lauf geht es beim 25. Bruchsaler Hoffnungslauf am 21. Mai 2022 zurück auf die gewohnte Strecke durch Bruchsal. Dieses Jahr steht der Lauf im Vordergrund – insgesamt 1500 Teilnehmende können 2022 an den Start gehen. Es sind noch Startplätze frei! Bis Sonntag, den 15. Mai ist eine Anmeldung über my.raceresult.com/195803/ möglich. Der Jedermannslauf steht unter dem Motto: Flüchtenden Halt geben - #zusammenhalten. Die Spenden, die dieses...

Die Einrichtung in der Kaiserstraße 2 am Siemenskreisel bietet eine große Auswahl an Kleidung, Haushaltsgeräten, Geschirr und Spielzeug aus zweiter Hand günstig an.  | Foto: David Heger

Neueröffnung am 19. Mai
Bruchsaler Schatzgrube wird nachhaltig

Das Sozialkaufhaus „Schatzgrube“ am Bruchsaler Siemenskreisel will sich neu erfinden: Mit der Neueröffnung am 19. Mai rückt das Team des Kaufhauses Nachhaltigkeit und Service noch stärker in den Vordergrund: „Schon heute ist die Schatzgrube als Second-Hand-Kaufhaus in Bruchsal der Ort schlechthin, um gebrauchte Kleider, Haushaltsgeräte oder Möbel zum kleinen Preis zu kaufen“, erklärt Christian Holzer, der für den AWO Kreisverband Karlsruhe-Land die Umgestaltung organisiert. „Mit dieser Idee...

v.l.: Claudia Jacobs, Andrea Gräber, Klaus Deitert, Klaus Frey, Bruno Schilling, Sabina Stemann-Fuchs, Daniela Gärtner  | Foto: CV

Schuldnerberatung
15 Jahre ehrenamtliche Unterstützung

Die kostenlose Schuldnerberatung vom Caritasverband Bruchsal lebt von ehrenamtlicher Unterstützung. Seit nun 15 Jahren gehört Bruno Schilling zum Team der Schuldnerberatung und ist durch seine verständnisvolle Art und seinen respektvollen Umgang ein großer Gewinn. Mit seiner Fachkompetenz, seiner Ruhe und Verlässlichkeit ist er für seine Klientinnen und Klienten da und unterstützt wo er kann. Für das langjährige ehrenamtliche Engagement erhielt Bruno Schilling als Zeichen der dankbaren...

Die Mappe von Schlossrenovator Fritz Hirsch zeigt  18 großformatige Drucke und Lithographien mit Plänen und Ansichten des Bruchsaler Schlosses. | Foto: Stadtarchiv Bruchsal

Bruchsaler Kulturfenster
Hirschmappe wird in der Stadtbibliothek ausgestellt

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche lädt Dr. Tamara Frey vom Stadtarchiv zur Ausstellung der Hirschmappe in die Stadtbibliothek ein. Seit Freitag und noch bis Ende Juni ist die Ausstellung „Das Schloss im Großformat- die Hirschmappe von 1910 ausgestellt“ in der Stadtbibliothek zu sehen. 18 großformatige Drucke und Lithographien mit Plänen und Ansichten des Bruchsaler Schlosses nach der Renovierung...

Das Foto zeigt Karlheinz Holderer in seiner "Funkbude" | Foto: PixelMover-Foto.de

Karlheinz Holderer ist Gründungsmitglied
70 Jahre Amateurfunk Bruchsal

Amateurfunk ist kein alltägliches Hobby und viele vermuten, dass das gerade in der Zeit des Internets keine Rolle mehr spielt.  Die Gründung der Bruchsaler Ortsgruppe im DARC e.V. (der DARC ist die Bundesvereinigung der Funkamateure) jährte sich zum 70. Mal. Was heute einen einfachen Verwaltungsakt vermuten lässt, war damals doch ein schwieriges Unterfangen. Amateurfunk war in allen Besatzungszonen von den Militärbehörden lange Zeit unter Strafandrohung verboten. Vom Erwerb einer Sendelizenz...

Essen für alle
Solidarisches Mittagessen der AWO in Bruchsal

Am Donnerstag, den 19. Mai, lädt der AWO Kreisverband Karlsruhe-Land zum solidarischen, öffentlichen Mittagessen ein. Zu der Aktion, bei der sich die Besucherinnen und Besucher Kräuterbratlinge oder Wienerle mit Kartoffelsalat aus der hauseigenen Küche schmecken lassen können, ist jede und jeder eingeladen. Der solidarische Mittagstisch funktioniert nach dem Solidaritätsprinzip. Gäste zahlen so viel sie können und möchten: „Wer viel hat, gibt viel; wer wenig hat, gibt wenig; und auch wer nichts...

7 Bilder

Sicherheit vor Schnelligkeit
Pedelec-Fahrtraining im Wonnemonat Mai

Radfahren macht Spaß, besonders mit elektrischem Rückenwind. Nicht nur Kurzstrecken, jetzt sind auch längere Touren weniger anstrengend möglich. Nicht nur flach in die Rheinebene, sondern auch Ausflüge ins „Land der tausend Hügel“ erlebbar. Zum ungetrübten Freizeitspaß gehört jedoch die Sicherheit. Pedelecs und E-Bikes sind schwerer und schneller. Eine sichere technische Ausstattung des Fahrrades, eine optimal angepasste Rahmenform und -höhe ist ebenso wichtig wie eine persönliche...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ