Durlach - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Covid19 - Coronavirus  | Foto: Ratna Fitry auf Pixabay

Corona Karlsruhe aktuell
Inzidenz im Landkreis Karlsruhe

Corona-Inzidenz Karlsruhe. Die aktuelle Inzidenz und die Corona-Fallzahlen für Karlsruhe und den Landkreis wurden vom Gesundheitsamt Karlsruhe gemeldet. Derzeit sind 1.090 Personen akut von einer Corona-Infektion betroffen (Stand 12. Oktober). Corona-Inzidenz: Karlsruhe und der LandkreisDas Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg meldet in der Stadt Karlsruhe (Stand 11. Oktober, 16 Uhr) und dem Landkreis Karlsruhe die Inzidenz mit dem Stand vom Vortag. Die aktuellen Zahlen für Stadt und...

BLAST OFF 2021 –
DAS KINDEREVENT IN DER AGAPE-GEMEINDE AM 30.10.2021

Endlich ist es wieder soweit! Die AGAPE-Gemeinde e.V. in Karlsruhe-Durlach, Bienleinstorstraße 1, veranstaltet am Samstag, 30.10.2021, von 10:00 bis 15:30 Uhr in ihrem Gemeindezentrum ihr beliebtes Kinderevent „Blast Off“. Die AGAPE-Gemeinde bietet den Kindern aus Durlach und der Umgebung einen wundervollen Tag mit einem tollen Programm an. Geplant sind neben einer Hüpfburg, Theater, Basteln, Musik und Spielen spannende Geschichten aus der Bibel und vieles mehr. Für das leibliche Wohl der...

Foto: privat

Business-Golf für „Durlacher Selbst“ und "Durlacher Business Golf Cup"
Für die gute Sache

Durlach. Bereits zum vierten Mal durften sich die beiden gemeinnützigen Vereine „Durlacher Selbst“ und „c“ über den Erlös aus dem „Durlacher Business Golf Cup“ auf dem Golfclub golf absolute Batzenhof freuen. Die Organisatoren um Alexandra Ries, Christel Amann, Gerhard Kessler und Achim Schneider durften in diesem Jahr dank der Unterstützung zahlreicher Sponsoren ein Traum-Rekordergebnis von 25.000 Euro erzielen. Der erzielte Gewinn kann nun schnell und unbürokratisch dort eingesetzt werden, wo...

Musikverein Durlach-Aue
Nachmittag mit Musik

Am 17. Oktober 2021 veranstaltet der Musikverein Durlach-Aue einen Nachmittag mit Musik in der Karlsburg in Durlach. Einlass ist ab 14.30 Uhr unter Einhaltung der geltenden Coronabestimmungen. In gemütlicher Runde gibt es Kuchen, Kaffee und kalte Getränke. Das Blasorchester spielt von 15.00 - 17.00 Uhr.  Wer die Feste des Musikverein Aue in der Vergangenheit besucht hat, kennt die tolle Auswahl an der Kuchentheke. Freuen Sie sich also auf ein paar schöne Stunden in gemütlicher Runde mit...

Naturfreunde Grötzingen
Kinderferienprogramm erfolgreich

Die Naturfreunde Grötzingen konnten dank ihrer aktiven Kinder- und Jugendgruppe in diesem Sommer gleich zwei Ferienfreizeiten erfolgreich durchführen. In der ersten Ferienwoche erlebten dreißig Kinder zwischen sechs und zehn Jahren auf dem Naturfreundehaus am Knittelberg ein abwechslungsreiches Betreuungsangebot. Spiel und Spaß in der Gruppe, Wanderungen und eine Stadtrallye in Bruchsal und als Highlight die Zeltübernachtung mit Lagerfeuer: das bunte Programm lies bei den Jungs und Mädchen...

Fahrtroute des Schienenersatzverkehrs am 19. September Grafik: OpenStreetMap – Mitwirkende

Busse ersetzen Bahnen beim verkaufsoffenen Sonntag in Durlach
Bequeme Anreise möglich

Anreise. In Durlach findet am 19. September ein verkaufsoffener Sonntag statt. Von 13 bis 18 Uhr laden die Geschäfte in der ehemaligen Markgrafenresidenz zu einem entspannten Einkaufsbummel mit der ganzen Familie ein, zudem gibt es an diesem Tag verschiedene Verkaufs- und Werbeaktionen entlang der Pfinztalstraße. Bus statt Straba Aufgrund des erwarteten hohen Besucher- und Kundenandrangs wird die Trambahnlinie 1 aus Sicherheitsgründen den engen Streckenabschnitt zwischen Auer Straße und Durlach...

Blumenschmuck zum Verkaufsoffenen Sonntag in Durlach  | Foto: Gustai/pixelgrün
2 Bilder

Verkaufsoffener Sonntag, 19. September, bietet Angebote & Aktionen
„Durlach lebt ...“

Durlach. Es ist ein Tag für die gesamte Familie, zudem mit vielen besonderen Angeboten. Am Verkaufsoffenen Sonntag gibt’s die Möglichkeit für einen besonderen Einkaufsbummel durch Durlach – mit vielen Aktionen in der Durlacher Innenstadt und auf der traditionellen Durlacher Kerwe. Die „Wirtschaftsvereinigung Durlacherleben“ hat für den verkaufsoffenen Sonntag, 19. September, von 13 bis 18 Uhr wieder ein abwechslungsreiches Programm aufgestellt, das die Einkaufsstadt Durlach richtig in den Fokus...

Führungen durch den Turm des Basler Tors bot die Ritterschaft „Jörg von Nördlingen“ mit Heerführer Christian von Jörg (l.) an.  | Foto: Gustai/pixelgrün

Einblicke zum Tag des offenen Denkmals
Geschichte lässt sich in Durlach erleben

Durlach. Seit 1993 werden bundesweit beim Tag des offenen Denkmals besondere historische Stätten für Besucher geöffnet, die sonst nicht immer zugänglich sind – in diesem Jahr unter dem Motto „Sein & Schein – in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege“. Das Angebot nutzten am Sonntag auch in und um Durlach wieder sehr viele Interessierte, bekamen so Einblicke in die Vergangenheit, gingen auf einen spannenden Streifzug. Viele besondere Orte, die kostenlos zugänglich waren, standen zur Wahl, ob...

Musikverein Durlach-Aue
Schlachtplatte to go

Am 25. September 2021 lädt der Musikverein Durlach-Aue zu seiner Aktion „Schlachtplatte to go“ ein. Der Verein bietet Schlachtplatte mit Sauerkraut oder ein Paar Kartoffelwürste mit Sauerkraut an. Vorbestellungen nimmt der Musikverein bis 20. September 2021 unter der Mail schlachtplatte@mv-aue.de entgegen oder telefonisch unter der Nummer 0721-495422. Das vorbestellte Essen kann dann am 25.09.2021 zwischen 10 und 14 Uhr am Vereinsheim auf dem Festplatz Aue abgeholt werden. Weitere Informationen...

Kultursommer Durlach - Erzähltheater
GOLD GIER BLUT

Im Rahmen des Kultursommers Durlach 2021 präsentiert die Perugruppe der Katholischen Kirchengemeinde St. Peter und Paul in Durlach am 05. September 2021 um 18 Uhr auf der Bühne im Schlossgarten das Erzähltheater „GOLD GIER BLUT – Begegnung in Cajamarca“. Die Künstlerin Dorothée León erzählt und spielt den wohl dramatischsten Wendepunkt in der Geschichte Südamerikas. Im Jahr 1532 prallt die hochentwickelte, spirituell ausgerichtete Kultur der Inkas des alten Peru auf die neuzeitliche Kultur der...

2 Bilder

Durlacher Schlossgarten im Blick
Aufwertung vieler Punkte im Schlossgarten

Die gärtnerische Gestaltung und die Pflege des Schloßgartens ist zu loben und doch liegt vieles im Argen und ist zu verbessern. An den seltenen Bäumen sind Schilder anzubringen, die Name und Herkunft erläutern. Die drei je auf einem Sockel stehenden Figuren (Schlittschuhläuferin, die schöne Nubierin und der Friedhofengel) befinden sich in einem erbärmlichen Zustand, sind zu reinigen und zu sanieren,. Abgebrochen Teile sind zu ersetzen, Risse sind zu zuspachteln, ehe der Frost hier Sprengwirkung...

Foto: Symbolbild www.jowapress.de

Fahrradstreife des Ordnungs- und Bürgeramts wieder auf Tour
Verkehrsüberwachung auf zwei Rädern

Karlsruhe. 2020 wurde die Stadt Karlsruhe erneut zur fahrradfreundlichsten Großstadt Deutschlands gewählt. Um diesem Titel gerecht zu werden, setzt auch die Stadtverwaltung unterschiedliche Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs ein. Dazu zählen nicht nur bauliche Verbesserungen der Radverkehrsinfrastruktur, sondern auch die klassische Überwachung des ruhenden Verkehrs. Nur wenn Radwege, Radfurten und Radspuren frei nutzbar sind und nicht durch parkende Fahrzeuge blockiert werden, können sie...

Ausladen in Sinzig mit Hilfe der Kölner Fanszene
 | Foto: dlp
3 Bilder

"Cent hinterm Komma" und Unternehmernetzwerk „KA-PF“ organisieren Hilfsmittel für Flutopfer
„Auf zu neuen Ufern….“

Durlach. Ein persönlicher Kontakt ins Krisengebiet gab den Impuls dafür, dass sich unlängst ein mit Hilfsmitteln prall gefüllter LKW der „Dachser Intelligent Logistic“ auf den Weg nach Sinzig machte. Das Gebiet um die 17.000 Einwohner zählende Barbarossa-Stadt, gilt als eines der Epizentren der Flutkatastrophe in der Eifel. Ein Spießrutenlauf durch Polizeikontrollen, Absperrungen, Trümmer und Schlamm, abgebrochenen Straßenzügen und Geröllmassen führte uns schließlich zum Parkplatz eines...

Kulturpark Schwarzwald Mitte/Norf
Was bedeutet für Durlach die Mitgliedschaft im Naturpark Schwarzwald/Nord

Seit kurzem ist nun auch Durlach Mitglied des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord. Welche Möglichkeiten ergeben sich aus dieser Mitgliedschaft? Zur Klärung stellen wir deshalb folgenden Deshald hat die FDP im Ortschaftsrat folgenden Antrag gestellt: 1. Ein Vertreter des Naturparks erläutert die allgemeinen Ziele 2. Welche Ziele können in Durlach angegangen werden? 2.1 Wahrnehmbarkeit der Mitgliedschaft durch Beschilderung in Durlach? 2.2 Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten. Z.B. Beschilderung...

(v.l.): Herbert Witzemann (Stellvertretender Schriftführer), Sebastian Knab (Beisitzer), Petra Lindig (Schatzmeisterin), Markus Eyholzer (Geschäftsführer), Uschi Gondorf (Stellvertretende Schatzmeisterin), Andreas Ruppell (Stellvertretender Vorsitzender), Miriam Müller (Beisitzerin), Susanne Schnell (Schriftführerin) und Heiko Katz (Vorsitzender) - es fehlt Beisitzer Alexander Loesch. 

 | Foto: om/Durlacher.de

Heiko Katz ist neuer Vorsitzender
Neuer Vorstand der ARGE Durlach

Durlach. Bei der ersten Mitgliederversammlung unter freiem Himmel in der Vereinsgeschichte zeigte sich das ARGE-Team aus Durlach guten Mutes, die Herausforderungen der Zeit zusammen mit seinen Mitgliedern erfolgreich zu meistern. Der bis dato amtierende stellvertretende Vorsitzende Heiko Katz begrüßte auf dem Vereinsgelände des Musikvereins Durlach-Aue am 22. Juli 25 Vertreter der Mitgliedsvereine. Im Anschluss teilte er mit, dass Wolfgang Herb als bisheriger ARGE-Vorsitzender nicht zur...

3 Bilder

Zugausfälle zwischen Karlsruhe Rheinbergstraße und Wörth Badepark ab 21. Juli / UPDATE
Fahrgäste müssen Alternativen nutzen

In den Nächten von Mittwoch, 21. Juli (0.30 Uhr), bis Freitag, 23. Juli (5 Uhr), sowie durchgängig von Samstag, 24. Juli (0.30 Uhr), bis Montag, 9. August (5 Uhr), und ebenso in den Nächtenvon Dienstag, 10. August (0.30 Uhr), bis Freitag, 13. August (5 Uhr), finden Gleiserneuerungsmaßnahmen zwischen Karlsruhe Maxau und Wörth (Rhein) statt. Aus diesem Grund müssen in den genannten Zeiträumen die Züge der AVG-Linien S5 und S51 zwischen den Haltestellen Karlsruhe Rheinbergstraße und Wörth Badepark...

Turmbergbahn Vogelperspektive: Die Turmbergbahn wird modernisiert und bis zur Bundesstraße B3 verlängert. Die VBK präsentierte mit dem "Architekturbüro Forum 4" mit neuen Visualisierungen den aktuellen Planungsstand, diskutierte und erarbeitete mit Workshop-Teilnehmern weitere Ideen für die künftige Gestaltung (von der bislang) Deutschlands ältester Standseilbahn
 | Foto: Visualisierung: Garaventa/Forum 4
2 Bilder

Erster (von drei) Gestaltungs-Workshop in Durlach
Pläne für die neue Turmbergbahn im Blick

Durlach. Die Modernisierung und Verlängerung der Turmbergbahn nimmt immer konkretere Formen an: Am Dienstag, 20. Juli, fand in der Festhalle Durlach der erste von drei Gestaltungs-Workshops statt, bei denen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) mit Bürgervertretern weitere Details der Planungen erarbeiteten. Der Schwerpunkt der Arbeitstagung lag hierbei auf der Ausgestaltung der neuen Talstation am Fuße der Bergbahnstraße sowie der geplanten Unterführung für Radfahrer und Fußgänger am...

Aktuell laufen unter anderem noch Reinigungsmaßnahmen an den verschmutzen Schienenstellen im Bereich der Moltkestraße

Südostbahn war vorsorglich gesperrt / Ersatzverkehr in Karlsruhe
Drama um Schienenvergussmaterial geht weiter

Karlsruhe. Noch immer ist das Drama um das sich "auflösende Material" in den Fugen entlang der Gleise wohl nicht ausgestanden! Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) haben am Mittwochnachmittag, 21. 7., nun die Strecke der Südostbahn mit den vier Haltestellen Schloss Gottesaue, Wolfartsweierer Straße, Ostendstraße und Philipp-Reis-Straße vorsorglich gesperrt. Dort wird Schienenvergussmaterial ausgebaut. Dieser Prozess ist abgeschlossen, so dass die "Südostbahn" seit den frühen Morgenstunden...

„Die Bilder aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz erschüttern und besorgen uns sehr. In dieser ernsten, schwierigen Situation ist es selbstverständlich, dass wir länderübergreifend Solidarität zeigen", so Ministerpräsident Winfried Kretschmann. | Foto: Innenministerium
5 Bilder

Viele Hände und Organisationen helfen
Ausweitung der Unterstützung für Rheinland-Pfalz

Hilfe. „Das Hochwasser hat in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. In dieser Lage ist es für uns selbstverständlich, kräftige und entschlossene Hilfe zu leisten", betonte Innenminister Thomas Strobl am Donenrstag (15.7.) - und seitdem läuft die Hilfe auf vielen Kanälen! Viele packen an Ob Einsatz des Polizeihubschraubers mit Feuerwehrleuten des Höhenrettungsdienstes der Berufsfeuerwehr Stuttgart oder Rettungshubschrauber Christoph 54 mit Luftrettern...

Foto: Stadt Karlsruhe

"Grötzingen Ortsmitte"
Stadtteilspaziergang mit Blick auf Projekte

Grötzingen. Anlässlich des Doppeljubiläums 50 Jahre Städtebauförderung in Deutschland und 60 Jahre Städtebauförderung in Karlsruhe lädt die Stadtverwaltung Interessierte zu verschiedenen Spaziergängen ein. Eröffnet wird die Reihe am Freitag, 23. Juli, in Grötzingen – es folgen zwei historische Stadtrundgänge in der Südoststadt, ebenfalls am 23. Juli, und durch Mühlburg am 12. August. Vergangenheit und Zukunft des Sanierungsgebiets Um 16 Uhr beginnt der Spaziergang am Grötzinger Bahnhof mit...

Ehrenamtliche Mitarbeitende der ersten Stunde, Christiane Seidl-Behrend und Bürgermeister Edgar Geißler (v.l.n.r.).  | Foto: CV / Hermann

10 Jahre Tafel Stutensee – ein Grund zum Feiern!

Bedürftigen helfen, Lebensmittel retten und dabei steht der Mensch immer im Vordergrund. Vor über zehn Jahren entstand die Idee, auch in Blankenloch eine Außenstelle der Bruchsaler Tafel zu gründen. Gemeinsam mit dem DRK, Caritas, der Diakonie und dem Verein Essen für alle e.V. wurde die Idee 2011 in die Tat umgesetzt. Die Oberbürgermeisterin von Stutensee freute sich sehr, das Jubiläum gemeinsam feiern zu können. „Das Engagement aller Beteiligten, vor allem der Bürgerinnen und Bürger...

6 Bilder

Weitere erfolgreiche Impfaktion in Hohenwettersbach

In Kooperation mit Rundum gesund Apotheken, der Löwen-Apotheke Durlach und der Hausarztpraxis Bergdörfer (Fr. Dr. Voucko-Glockner und Fr. Dr. Müller) konnten wir am Samstag, 17.07.2021 eine fast vollumfänglich gebuchte "Zweittermin-Impfungen" mit BioNTech sowie einer weiteren sehr gut angenommenen "Einfach-Impfung" mit Johnson & Johnson in Hohenwettersbach ermöglichen. Im Testeinsatz waren wir mit 19 eigenen Helferinnen und Helfern beider Gemeinschaften (SAN-Bereitschaft und Soziales) und...

Foto: Archiv www.jowapress.de

Termin im September kann mit Auflagen nicht umgesetzt werden
Durlacher Altstadtfest fällt aus

Durlach/Pause. Bereits 2020 musste das Durlacher Altstadtfest coronabedingt abgesagt werden. Organisatoren und Fans des bunten Treibens im Herzen der Markgrafenstadt waren zuversichtlich, dass der Termin im September gehalten werden kann. Beim Treffen der engagierten Vereine mit der „Arge Altstadtfest“ wurde nun das „Corona Konzept“ präsentiert. Ernüchterung: Es sah vor, dass auf vier Plätzen – Alter Friedhof, Saumarkt, Marktplatz und Schlossplatz – nur insgesamt 1.300 Personen per...

Besonders während und nach schweren Gewittern und Starkregen besteht im Wald Lebensgefahr durch herabfallende Äste und umstürzende Bäume | Foto: Forstamt Stadt Karlsruhe

Städtisches Forstamt warnt vor Risiken für Mensch und Tier
Aufgeweichte Böden und Hochwassergefahr

Region. Der intensive Regen der letzten Tage und Wochen hat dem Wald und der gesamten Vegetation nach langen Trockenphasen eine "Erfrischungskur" verschafft. Allerdings ist der Waldboden mittlerweile sehr aufgeweicht. Bäume, deren Wurzeln durch Trockenheit und Pilze vorgeschädigt sind, können plötzlich - auch ohne Windeinwirkung - umfallen. Vor allem im Bereich der Rheinauen und im südlichen Hardtwald sind bereits einige Bäume umgestürzt. Waldgebiete in den nächsten Tagen möglichst meiden Wenn...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ