Beiträge zur Rubrik Lokales

Der Frauen-Barbershop-Chor PalzPepper | Foto: PS

Frauen-Barbershop-Chor PalzPepper
„Thank you for the music“

Barbershop-Chor. Barbershop ist eine spezielle Art des vierstimmigen A-Cappella-Gesangs, meist mit englischen Liedtexten, der außerdem durch eine mitreißende Darbietung besticht. Frauen, die Interesse haben , diese Art des Chorgesangs kennenzulernen, sind herzlich willkommen zum Probenstart ab dem 23. Januar, zwölf Mal donnerstags von 19.30 bis 21 Uhr in der Aula der Hochschule Kaiserslautern, Morlauterer Str. 31 in Kaiserslautern. Höhepunkt des Projektes ist ein Konzert am 25. April. Weitere...

Foto: Ralf Vester

Neujahrsempfang der Bürgerinitiative „Stadt für alle“
Treffen am 6. Januar am Fackelbrunnen und im „Spinnrädl“

Bürgerinitiative „Stadt für alle“. Am Montag, 6. Januar, um 18 Uhr lädt die Bürgerinitiative “Stadt für alle“ zu einem kleinen Neujahrsempfang ein, Treffpunkt ist um 18 Uhr am Fackelbrunnen. Warum gab es auf einem der schönsten Plätze unserer Stadt vor der Stiftskirche jahrzehntelang kaum öffentliche Sitzgelegenheiten? Und vor dem Fackelbrunnen auch nicht? Wie laufen die Planungen für den Fackelbrunnen? Hat die Stadtverwaltung nur den Busbahnhof im Blick, den sie hier bauen will, oder stehen...

Symbolfoto | Foto: Bild von musikschule auf Pixabay

Trommeln nach Feierabend
After-Work-Drum-Circle

Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft. Wer sich selbst oder einer Freundin, Kollegin, Mama, Oma, Schwester oder Tante im Jahr 2020 einen schönen Start ins Arbeitsleben gönnen möchte, für den hat die Evangelische Arbeitstelle Bildung und Gesellschaft ein passendes Angebot. Am Dienstag, 7. Januar lädt Rhythmuspädagogin Nicole Schweitzer zum zweistündigen Trommelrhythmus nach Arbeitsschluss ein. Ab 18 Uhr erklingen im Heinz-Wilhelmy-Haus in der Unionstraße 1 in Kaiserslautern Djembe...

3 Bilder

KAISERSLAUTERN: NATÜRLICH-AKTIVES-ALTERN (bitte weitersagen!)
Das ehrenamtliche Projekt Demenz-KANN-WARTEN.de wünscht FROHE WEIHNACHTEN und ein erfreuliches Neues Jahr 2020!

So wie sich SCIENCE CITY / VALENCIA / Spanien in höchst überraschender Architektur präsentiert (siehe Foto oben), so wollen wir für de ANFANGSPHASE der Demenz neue, moderne Wege aus der Forschung zusammentragen und zur Anwendung bringen, die dem Gehirn Vorteile verschaffen können und zum Wohl der anfänglichen, ressourcenstarken DemenzBetroffenen und ihrer Familien in der häuslichen Pflege dienen können. 2019 durften wir mit dem ehrenamtlichen Projekt Demenz-KANN-WARTEN.de viel Neues...

Symbolfoto | Foto: Bild von cocoparisienne auf Pixabay

Entwicklung von Sprache und Schrift
Schreibende Mönche

Goetheviertel. Die „Nibelungen“ sind nur eines der Werke, die Oskar Palm in aufwendiger Arbeit mit Schreibfeder und selbst hergestellter Dornentinte auf Kalbspergament geschrieben hat. Nun möchte er mit seinem Publikum in die Entwicklung von Sprache und Schrift eintauchen. Am Freitag, 10. Januar, um 18 Uhr referiert er in der „Guud Stubb“ im Neubau von „Nils – Wohnen im Quartier“ im Goetheviertel (Hohlestraße 12/Goethestraße 36) über schreibende Mönche. ps

Holservice begleitend zur Bioabfallsammlung
Stadtbildpflege Kaiserslautern sammelt ausgediente Weihnachtsbäume ein

Stadtbildpflege. Begleitend zur Bioabfallsammlung holt die Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) vom 13. bis 24. Januar die ausgedienten Weihnachtsbäume an den Grundstücken ab. „Seit vier Jahren bieten wir dieses komfortable Holsystem direkt vor der Haustür an, das sehr schnell von den Bürgerinnen und Bürger akzeptiert wurde“, sagt SK-Werkleiter Rainer Grüner. Die unansehnlichen Sammelstellen würden der Vergangenheit angehören. „Die Anzahl der einfach im Stadtgebiet achtlos liegengelassenen...

Symbolfoto | Foto: Bild von Elmira Ashirova auf Pixabay

5G-Innovationswettbewerb des Bundesverkehrsministeriums
Landräte freuen sich über Fördergelder

Landkreis Kaiserslautern. „Wir konnten mit unserer Idee, einen 5G-Ausbau unter dem Blickwinkel der Telemedizin in der ’Alten Welt’ einsetzen zu wollen, bei einem Ideenwettbewerb des Bundes überzeugen“, freuen sich die vier Landräte Bettina Dickes, Rainer Guth, Ralf Leßmeister und Otto Rubly über sehr gute Nachrichten aus Berlin. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hatte im Rahmen eines 5G-Innovationswettbewerbs ein Preisgeld ausgelobt, um ein konkretes Konzept aus der...

Walfried Weber | Foto: PS

Walfried Weber über seine ersten Monate als Patientenfürsprecher am Pfalzklinikum
Patientinnen und Patienten eine Stimme geben

Pfalzklinikum. Bereits im August bestimmte der Kaiserslauterer Stadtrat einstimmig Walfried Weber, langjähriges CDU-Stadtratsmitglied, zum neuen Patientenfürsprecher für das Pfalzklinikum am Standort Kaiserslautern. Er übernahm das Amt von Elisabeth Heid (CDU), die zehn Jahre als Patientenfürsprecherin im Einsatz war. Dr. Gudrun Auert, Chefärztin des Psychiatrieverbunds Nordwestpfalz, und Dorothee Ruster-Hebel, Regionalleiterin Pflege Kaiserslautern, dankten Elisabeth Heid mit herzlichen Worten...

Das Bürger-Büsing-Haus im Stadtteil Erzhütten | Foto: Ralf Vester

Bürger-Büsing-Haus: Hospitalausschuss beschließt Marktanalyse zur Umnutzung
Bürgerversammlung vorerst verschoben

Stiftung Städtisches Bürgerhospital Kaiserslautern. Der Hospitalausschuss hat sich am Dienstagnachmittag in einer fast einstündigen Diskussion mit der Zukunft des Bürger-Büsing-Hauses im Ortsbezirk Erzhütten/Wiesenthalerhof befasst. Mehrere Ausschussmitglieder haben dafür plädiert, vor einem Abriss alternative Nutzungen ins Auge zu fassen. Folgerichtig wurde am Ende der Beschluss gefasst, Mittel für eine Marktanalyse bereitzustellen. Ziel ist die Beauftragung eines Projektentwicklers, der eine...

Hochschule Kaiserslautern | Foto: Jens Vollmer

Seit 60 Jahren läuft der Studienbetrieb an der Hochschule Kaiserslautern
Sechs Jahrzehnte Erfolgsgeschichten

Hochschule Kaiserslautern. Was kann aus einem werden, wenn man ein Studium an der Hochschule Kaiserslautern abgeschlossen hat? Diese Frage stellt man sich an der Hochschule insbesondere im Jubiläumsjahr „25 – 30 – 60 Jahre Hochschule Kaiserslautern“, das Anlass bietet, nicht nur in die Zukunft zu blicken, sondern auch auf das bislang Erreichte. Und was kann hierüber ein besseres Bild vermitteln als die Werdegänge der Absolventinnen und Absolventen? Deshalb wurden Alumni − also Absolventinnen...

Foto: Ralf Vester

Massive Erhöhung der Förderungen durch die Stiftung Bürgerhospital geplant
Bürgerhospital schüttet 135.000 Euro für den guten Zweck aus

Stiftung Städtisches Bürgerhospital Kaiserslautern. Die Stiftung Städtisches Bürgerhospital Kaiserslautern hat im Jahr 2019 rund 135.000 Euro für soziale Projekte im Stadtgebiet ausgeschüttet. Darüber hat der Stiftungsvorstand, Oberbürgermeister Dr. Klaus Weichel, die Mitglieder des Hospitalausschusses in seiner Sitzung Mitte Dezember informiert. Stiftungszweck ist gemäß Satzung die Förderung von ausschließlich und unmittelbar mildtätigen und gemeinnützigen Zwecken für die Altenpflege,...

Im Labor am Campus Pirmasens der Hochschule Kaiserslautern | Foto: PS

Hochschule Kaiserslautern stellt Fernstudiengang vor
Jetzt informieren: Berufsbegleitendes Fernstudium Industriepharmazie

Hochschule Kaiserslautern. Am Mittwoch, 15. Januar, findet an der Hochschule Kaiserslautern, Campus Pirmasens eine ausführliche Informationsveranstaltung zu dem berufsbegleitenden Fernstudium Industriepharmazie statt. Das Studiengangsteam stellt die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Fernstudiums mit dem akademischen Abschluss Bachelor of Science als Livestream vor. Die Besucher erfahren, welche Zugangsvoraussetzungen sie erfüllen müssen und erhalten Informationen über ihre...

Die Bauarbeiten am Schillerplatz liegen voll im Zeitplan | Foto: Ralf Vester

Bauarbeiten am Schillerplatz laufen planmäßig
Voll im Zeitplan

Schillerplatz. Die Pflasterarbeiten im Bereich zwischen Schneiderstraße und Schillerplatz konnten planmäßig noch 2019 abgeschlossen werden. „Mit den Arbeiten rund um den Schillerplatz liegen wir voll im Zeitplan“, betont Baudezernent Peter Kiefer. Wenn es die Witterung zulässt, kann die Baufirma bereits am Montag, 6. Januar, die Bauarbeiten auf dem Schillerplatz weiterführen. Die Geschäfte bleiben während der Arbeiten für den Fußgängerverkehr erreichbar. Seit April wird der Schillerplatz...

Symbolfoto | Foto: Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing bewilligt Förderung
715.977 Euro fürs Photonik-Zentrum

Photonik-Zentrum Kaiserslautern e.V. Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat dem Photonik-Zentrum Kaiserslautern e.V. eine Förderung von 715.977 Euro zur Entwicklung von Verfahren zur automatischen Werkstoffzuführung in photonischen Bearbeitungsprozessen bewilligt. „Das Photonik-Zentrum in Kaiserslautern gestaltet unsere Zukunft aktiv mit: Von den Kompetenzen profitieren führende Automobilhersteller, Maschinenbauer, Life-Science-Unternehmen oder Hersteller von Medizinprodukten. Assistiertes...

Symbolfoto | Foto: Bild von Andrew Khoroshavin auf Pixabay

Ergebnisse des Armutsberichts des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes
Jeder fünfte Westpfälzer lebt laut Statistik in Armut

von Ralf Vester Westpfalz. Jeder fünfte Westpfälzer lebt nach Angaben des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes in Armut. Das geht aus dem aktuellen Armutsbericht hervor. Vor zehn Jahren war noch knapp jeder siebte Westpfälzer von Armut betroffen. Wer in Deutschland als Alleinstehender weniger als 1.035 Euro netto pro Monat verdient, gilt nach Angaben des Wohlfahrtsverbands als arm. Die Armutsquote in der Pfalz hat sich laut des Verbandes ausgesprochen schlecht entwickelt. 2008 war sie...

Wird ab Sommer 2020 Generalmusikdirektor des Pfalztheaters Kaiserslautern: Daniele Squeo | Foto: Petra Rödler

Neuer Generalmusikdirektor am Pfalztheater
Daniele Squeo wird der "Neue"

Daniele Squeo, zurzeit noch Erster Kapellmeister am Badischen Staatstheater Karlsruhe, wird ab der neuen Spielzeit neuer Generalmusikdirektor am Pfalztheater Kaiserslautern und tritt damit die Nachfolge von Uwe Sandner an, der seit 2006 diese Position innehat und zum Ende der Spielzeit seinen Vertrag nicht mehr verlängert. Am Ende eines intensiven und aufwendigen, mehrstufigen Verfahrens hat sich der 34-jährige Italiener unter 87 Bewerbern, darunter nur zwei Frauen, als der am besten geeignete...

 Foto: ps

Azubis der Stadtverwaltung Kaiserslautern spenden Einnahmen aus Waffelverkauf
Knapp 1100 Euro für die Hospizarbeit

Der Waffelverkauf der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) der Stadt Kaiserslautern war erneut ein Riesenerfolg. Am Mittwoch, 20. November, hatten die Azubis der Stadt im Foyer des Rathauses vier Stunden lang Waffeln gebacken und diese für einen frei wählbaren Betrag verkauft. Insgesamt 1095,50 Euro kamen auf diesem Weg zusammen, die nun dem Hospizverein Kaiserslautern gespendet werden. Bei der Übergabe des Spendenschecks am Donnerstag wurden die Azubis von Bürgermeisterin Beate Kimmel...

Von links: Beigeordneter Peter Kiefer, Dagmar Werle, Tanja Feldmann, Klaus Türk mit Gattin, Fritz Bußer, Wolfgang Mayer | Foto: PS

Klaus Türk in den Ruhestand verabschiedet
„Eine Legende geht zu Ende“

Kaiserslautern. Im August 1971 begann er seinen Dienst bei der Stadt als Gärtnergehilfe im Grünflächenamt. 16 Jahre später wechselte Klaus Türk in die Grundschule Dansenberg, wo er bis heute als Hausmeister tätig ist. „Für Ihre treuen Dienste bei der Stadt und die stets gute Zusammenarbeit möchte ich mich herzlich bedanken. Seit 29 Jahren ist Ihr Name untrennbar mit der Grundschule in Dansenberg verbunden. Sie werden vom Kollegium und den Schülern geschätzt. Wo man hinhört, über Sie hört man...

Foto: Walter

Stadtverwaltung Kaiserslautern ab 23. Dezember geschlossen
Diese Dienststellen sind erreichbar

Die Stadtverwaltung Kaiserslautern ist vom 23. Dezember 2019 bis einschließlich 1. Januar 2020 geschlossen. Ab dem 2. Januar 2020 gelten wieder die bekannten Öffnungszeiten. Folgende Dienststellen sind in dieser Zeit erreichbar: Bürgercenter 27. Dezember von 10 Uhr bis 13 Uhr. Notdienst ausschließlich für die Ausstellung eines vorläufigen Reisepasses oder eines vorläufigen Personalausweises bei nachgewiesenem, kurzfristigem Reiseantritt. Standesamt 23., 24., 27., 30. und 31. Dezember von 9 Uhr...

 Foto: Sk | Foto: sk

Viele Leerungstermine für Altpapierbehälter ändern sich
Zusatzleerung für einige Straßen ab 6. Januar

Kaiserslautern. Die Stadtbildpflege Kaiserslautern hat für das nächste Jahr die Altpapierabfuhr neu organisiert. Dadurch ändern sich ab dem Jahreswechsel in vielen Straßen im Stadtgebiet die Abfuhrtermine der Sammelbehälter. Alle neuen Leerungstermine sind unter www.stadtbildpflege-kl.de, in der Stadtbildpflege-App und im städtischen Abfallkalender 2020 zu finden. Um in einigen Stadtteilen ein zu langes Abfuhrintervall bis zum ersten Sammeltermin im neuen Jahr zu vermeiden, führt die...

Garbage Guide of the city of Kaiserslautern 2020
Abfallratgeber der Stadtbildpflege Kaiserslautern

Kaiserslautern.  Auch für das kommende Jahr gibt die Stadtbildpflege Kaiserslautern wieder eine Neuauflage des „Garbage Guide of the city of Kaiserslautern“ heraus. Im Abfallratgeber für das Stadtgebiet erhalten englischsprachige Mitbürgerinnen und Mitbürger auf insgesamt 32 Seiten wichtige Informationen zu den Themen Vermeidung, Wiederverwendung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen. In der praktischen DIN-A-5-Broschüre sind beispielsweise die Anschriften und Öffnungszeiten der städtischen...

Foto: sk

Abfallentsorgung während der Feiertage in Kaiserslautern
Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe

Aufgrund der Weihnachtsfeiertage und Neujahr werden sich die Entsorgungstermine der Müllabfuhr ändern. Die Verschiebungen betreffen die von der Stadtbildpflege abgeholten Abfallfraktionen Restabfall, Bioabfall und Altpapier sowie die von der Firma Becker eingesammelten Gelben Säcke. Sie betreffen alle Abfallgefäße und Behältergrößen, auch die Abfallgroßbehälter mit einem Volumen von 770 und 1.100 Litern. Die Abholung wird vorgezogen von Montag, 23. Dezember, auf Samstag, 21. Dezember, von...

Interviewpartner gesucht
Als Gastarbeiter in Lautern

Als Gastarbeiter in Lautern: Interviewpartner für die Reihe "Zeugen der Zeit - das waren wir" gesucht. Das kleine Kamerateam um Timo Fledie möchte eine Person befragen, die als Gastarbeiter*in in früheren Jahrzehnten in unsere Region gekommen ist. Dabei würden auch gerne Fotos aus dem Fotoalbum gezeigt werden. Das Gespräch läuft ganz locker, gerne auch bei Ihnen zu Hause. Es wird dann in allen Offenen Kanälen (Bürgerfernsehen) in Rheinland-Pfalz ausgestrahlt. Wenn Sie Interesse haben, melden...

Beim Marktgespräch auf dem Wochenmarkt: Bürgermeisterin Beate Kimmel und der Nikolaus | Foto: PS

Bürgermeisterin auf Lautrer Märkten unterwegs
Beate Kimmel zieht Bilanz

Kaiserslautern. Gleich drei Märkte waren Ziel des letzten Marktgespräches in diesem Jahr, bei dem sich Bürgermeisterin Beate Kimmel wieder mit zahlreichen Menschen über die verschiedensten Themen der Stadt austauschte. Beginnend auf dem Wochenmarkt, führte der Weg der Marktdezernentin dieses Mal auch über den Weihnachtsmarkt und den Kulturmarkt in der Fruchthalle. Absolut begeistert äußerten sich die Besucherinnen und Besucher über das „Einkaufserlebnis Wochenmarkt“, das mit seinen frischen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ