Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

2 Bilder

neue Anschaffung des Förderverein St. Bartholomäus
Bänke und Tisch laden Jung und Alt zum verweilen ein

…und dann war das noch … plötzlich stand SIE da; so kurz nach den Sommerferien! Imposant, Groß und sehr bequem. Ohne viel Worte lädt SIE jeden ein bei IHR kurz zu verweilen. SIE ist vielseitig und bietet allerlei Möglichkeiten. So war es auch nicht verwunderlich, dass Kinder aus der Messdienerstunde, der Gruppenstunde und sogar am Kinderbibeltag SIE für sich nutzten. Aber auch die Erwachsenen näherten sich IHR vorsichtig. Erst zögernd, dann aber immer mehr. Allmählich fanden alle an IHR...

Der Gottesdienst der Malteser ist speziell auf die Bedürfnisse demenziell veränderter Menschen zugeschnitten.  | Foto: Malteser

Malteser-Angebot am Nikolaustag von Jugendgruppe begleitet
Ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit Demenz

Am Freitag, den 6. Dezember um 16 Uhr findet im kleinen Saal des Bistumshaus Klosterstr. 6 in Kaiserslautern wieder ein ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen statt. Die Veranstaltung der Malteser Kaiserslautern in Kooperation mit der Katholische Pfarrei Heiliger Martin und der evangelischen Klinikseelsorge, ist speziell auf die Bedürfnisse demenziell veränderter Menschen ausgerichtet. Im kurzweilig und bildhaft gestalteten Gottesdienst, können die Besucher...

Foto: Ralf Vester
3 Bilder

Das Aufpäppeln der Schwanendame Sissi ist ein Fall für die Wildtierhilfe Kaiserslautern
Sissi und Franz tagsüber wieder vereint

Wildtierhilfe Kaiserslautern. Als Karsten Tide an diesem sonnigen Oktobermorgen am Vogelwoog ein Rolltor hinter dem Kunstcafé öffnet, erwartet ihn die Schwanendame Sissi schon sehnlichst. Die Schwänin geriet jüngst in die Schlagzeilen, als sie vor einigen Wochen zum wiederholten Male von einem Hund gebissen worden war. Nach einem anschließenden Aufenthalt in einer Tierklinik befindet sich Sissi seit kurzem die Nacht über in einer eigens für sie eingerichteten Nische. Seither fährt der Initiator...

Symbolfoto | Foto: Ron Porter auf Pixabay

Vortrag über Holocaust und NS-Zeit
„Der Hölle entkommen“

TUK. Am Donnerstag, 7. November, um 19.30 Uhr lädt CampusKultur an der TU Kaiserslautern, Gebäude 42, Raum 115 (Audimax) ein zur Veranstaltung „Der Hölle entkommen - Vortrag und Gespräch mit der Holocaustüberlebenden Margot Wicki-Schwarzschild“. Margot Wicki-Schwarzschild wächst mit ihrer Schwester in Kaiserslautern auf. Früh erlebt die christlich-jüdische Familie Schikanen und Demütigungen. Im Oktober 1940 werden sie ohne Vorwarnung in das französische Lager Gurs und später nach Rivesaltes...

Docu-Center und Pfalzbibliothek mit Gemeinschaftswerk
AmiPfalz – eine Ausstellung zum Nachdenken

Kaiserslautern: Keine Region Deutschlands ist so vernetzt und verbunden mit Amerika wie die Pfalz und hier insbesondere die Westpfalz. Das begann schon bei den großen Auswanderungswellen im 18. und 19. Jahrhundert und setzt sich bis heute fort. Denn die Westpfalz dient seit 70 Jahren - mit der Airbase Ramstein - als größter Flugzeugträger außerhalb der Vereinigten Staaten. Auf die engen Verbindungen zwischen den Pfälzern und den Amerikanern weist zurzeit eine Ausstellung des...

Symbolfoto | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Wenn die Eltern zum Pflegefall werden
Müssen die Kinder zahlen?

VHS. Die Lebenserwartung wird immer höher, leider aber auch die Möglichkeit, ein Pflegefall zu werden. Tritt ein Pflegefall ein, sind die Kosten hierfür immens. Je nachdem ob, und welchen Pflegegrad ein Pflegebedürftiger besitzt, übernimmt die Pflegekasse einen Teil der Pflegekosten. Kosten, die sich nicht mit den Leistungen aus einem Pflegegrad decken lassen oder für die keine private Pflegeversicherung besteht, muss der Pflegebedürftige aus eigener Tasche zahlen. Oftmals reichen die...

Symbolfoto | Foto: Myriam Zilles from Pixabay

Wagemutige Besucher im Zoo gefragt
Gruseliger Parcours

Zoo Kaiserslautern. An Halloween, 31. Oktober, kann im Zoo Kaiserslautern von 17 bis 21 Uhr ein „gruseliger“ und „schauriger“ Parcours durch den Zoo begangen und die Horror-Rallye absolviert werden. Auf die mutigen Besucher warten Geister, Hexen, Monster und vieles mehr. Wer hat die Courage das „Horrorhaus der Sinne“ zu betreten? Wer hat den Mumm sich den „Monstern der Lüfte“ zu stellen? Wer besitzt die Tapferkeit, der „Sättigung der Zwerge und Riesenkreaturen“ beizuwohnen? Die Wagemutigen...

Lesung in der Pfalzbibliothek
Literaturfrühstück mit Monika Geier

Pfalzbibliothek. Beim Literaturfrühstück am Samstag, 2. November, ist eine wahre „Göttin des Gemetzels“ zu Gast: Monika Geier stellt in Lesung und Gespräch nicht nur ihren jüngsten Roman vor, sondern auch ein brandneues Hörspiel für den SWR. Daneben geht es um feministisch und politisch inspirierte und engagierte Kriminalliteratur und Geiers Vorliebe für Gift. Diese Veranstaltung ist öffentlich. Gäste sind herzlich eingeladen und willkommen. „Ihre Bücher sind mehr als eine Entdeckung. Sie sind...

Hospizverein führt erstmalig „Letzte Hilfe“-Kurs durch
Sterbenden unterstützend zur Seite stehen

Hospizverein. Am 22. Oktober führte der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. erstmalig einen „Letzte Hilfe“-Kurs für seine Ehrenamtlichen durch. In vier Unterrichtseinheiten à 45 Minuten wurde von zwei Mitarbeiterinnen des Hospizvereins – beide zertifizierte Kursleiterinnen für die „Letzte Hilfe“ - auf verständliche Art und Weise grundlegendes Wissen vermittelt, um innerhalb der Familie, im Freundeskreis oder auch in der Nachbarschaft sterbenden Menschen sowie deren...

Oberstudiendirektor Dr. Ulrich Becker begeht seltenes Jubiläum
25 Jahre Schulleiter am Heinrich-Heine-Gymnasium

Heinrich-Heine-Gymnasium.Oberstudiendirektor Dr. Ulrich Becker (63) kann ein an Gymnasien seltenes Jubiläum begehen. Am 17. Oktober 1994, also vor 25 Jahren, trat er seinen Dienst als Leiter des Staatlichen Heinrich-Heine-Gymnasiums in Kaiserslautern an. Nach Studium von Sportwissenschaft, Germanistik, Sozialwissenschaften und Pädagogik an der Ruhr-Universität Bochum, Referendariat und Tätigkeit an Schulen in Werne an der Lippe und Hamm (Westfalen) war der in Hagen geborene Westfale sieben...

Info-Veranstaltung des Neurozentrum Kaiserslautern
Gangstörungen

Westpfalz-Klinikum. Das Neurozentrum des Westpfalz-Klinikums Kaiserslautern bietet am Mittwoch, 6. November, ab 16 Uhr im Tagungszentrum des Westpfalz-Klinikums in der Goethestraße 51 in Kaiserslautern eine Veranstaltung zum Thema Gangstörungen an. Die Veranstaltung richtet sich an Betroffene, Angehörige, Interessierte und Ärzte. Prof. Dr. med. Johannes Treib (Chefarzt der Klinik für Neurologie), Priv.-Doz. Dr. med. Kajetan von Eckardstein (Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie) und Priv.-Doz....

Professor Hans Hagen Foto: Koziel/TUK

Kaiserslauterer Informatiker in renommierte Akademie aufgenommen
Forschung zu Visualisierung

TUK. Der Informatik-Professor Dr. Hans Hagen, der an der TU Kaiserslautern den Lehrstuhl für „Computer Graphics and Human Computer Interaction“ inne hat, ist zum neuen Mitglied der „Visualization Academy of Science“ des „Institute of Electrical and Electronics Engineers“ (IEEE), einem bedeutenden Weltverband der Ingenieure, ernannt worden. Damit würdigt die Fachgesellschaft seine herausragenden Forschungsleistungen in den Bereichen Modellierung und Visualisierung. Der Kaiserslauterer...

Daniel Groß, Berater für das „Lernen mit Medien“ am Pädagogischen Landesinstitut, stellt die Beratungsangebote zum Thema „Digitale Medien im Unterricht“ vor  Foto: Daniel Groß

Workshop zum Thema „Digitale Medienkompetenz im Unterricht“
Seminar für Lehrerinnen und Lehrer

Kaiserslautern. Vergangene Woche fand im Rathaus Kaiserslautern für Lehrerinnen und Lehrer aus Stadt und Landkreis Kaiserslautern ein Seminar zum Thema „Digitale Medienkompetenz im Unterricht“ statt, das vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz durchgeführt wurde. Organisiert hatte die Veranstaltung das Bildungsbüro Kaiserslautern. Daniel Groß, Berater für das „Lernen mit Medien“ am Pädagogischen Landesinstitut, zeigte den zahlreichen interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern die...

Was wächst denn da? – Bernhard Gläßgen vom Haus der Nachhaltigkeit zeigt den geflüchteten Kindern von der Malteser Integrationshilfe den Pfälzerwald | Foto: Malteser Kaiserslautern
3 Bilder

Gemeinsamer Aktionstag der Malteser Integrationshilfe mit dem BFE Institut für Energie und Umwelt am Haus der Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit erleben

Soziale, ökologische und kulturelle Nachhaltigkeit konnten geflüchtete Familien aus Kaiserslautern gemeinsam mit zehn ehrenamtlichen Malteser Integrationslotsen und acht engagierten Mitarbeitenden des Energieberatungs-unternehmens BFE bei einem gemeinsamen Aktionstag am Johanniskreuz erleben. Los ging es mit einem umweltpädagogischen Ausflug in den Pfälzerwald. Bernhard Gläßgen, Mitarbeiter am Haus der Nachhaltigkeit, zeigte der bunt gemischten Gruppe verschiedene Bäume, Pilze und Pflanzenarten...

3 Bilder

Unverschämt !
Muss so etwas sein?

Muss man so die Umwelt versauen......... heute gesichtet am Schwanenweiher im Kaiserslauterer Volkspark. abgedeckte Liegen, rumliegender Unrat, im Wasser schwimmende Glasflaschen..........Müllpaket, scheinbar zum trocknen aufgehängte Kleidung?! Ordnungsamt sollte mal Verantwortliche herausfinden!

2 Bilder

Einen Baum für den Klimaschutz

Bereits am 20.09.2019 wurde auf dem Schulhof des St.-Franziskus-Gymnasiums und –Realschule anlässlich der weltweit stattfinden Klimaaktionen ein Baum gepflanzt. In ihren Reden wiesen die beiden Schulleiterinnen Frau Ursula Vollrath und Frau Katja Kohlmeyer-Gehm sowie Pfarrer Olf, Pfarrer der Pfarrei Hl. Geist, eindringlich auf die aktuelle Situation hin: Klimaschutz ist nicht nur eine Sache der Politik; es ist die Aufgabe jedes Einzelnen, die eigene Bequemlichkeit zu überwinden. Gerade hier...

Die TelefonSeelsorge sucht neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Die TelefonSeelsorge Pfalz ist eine Einrichtung der ev. Kirche der Pfalz und des Bistums Speyer. Mit rund 90 ehrenamtlichen Mitarbeitenden werden im Jahr etwa 10.000 Beratungs- und Seelsorgegespräche geführt. Im Januar 2020 beginnt ein neuer Ausbildungskurs, der über 1,5 Jahre läuft. Dafür suchen wir interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die nach der Ausbildung mindestens 2 Jahre einen ehrenamtlichen Dienst am Telefon ableisten möchten. Wir treffen uns ca. 1 x im Monat von Freitagabend...

Die Wildunfallgefahr steigt Ende Oktober | Foto: LJV

Nach der Zeitumstellung ist erhöhte Wachsamkeit gefragt
Erhöhte Wildunfallgefahr

Wildunfälle. Der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V. (LJV) empfiehlt Autofahrern in den Wochen nach der Zeitumstellung am 27. Oktober besonders aufmerksam zu sein. Denn die Wildunfallgefahr steigt, wenn der Berufsverkehr durch die Umstellung auf die Winterzeit mit den Gewohnheiten der Wildtiere kollidiert. In den Dämmerungsstunden queren viele Wildtiere bei der Nahrungssuche Straßen, wodurch es zu Verkehrsunfällen kommen kann. In Rheinland-Pfalz ereigneten sich im Jahr 2018 rund 23.400...

Vorsicht Herbstlaub | Foto: Stadtbildpflege KL

Stadtbildpflege: Reinigungspflicht in Kaiserslautern
Gefahren durch Herbstlaub

Kaiserslautern. Herbstzeit ist Laubzeit. Doch so schön das bunt schillernde Laub auch aussieht, birgt es doch Gefahren, wenn die Blätter und Früchte von Straßen und Gehwegen nicht entfernt werden. „Laubfreie Straßen und Wege sind nicht nur eine Frage der Sauberkeit, sondern vor allem eine Frage der Verkehrssicherheit“, so Andrea Buchloh-Adler, stellvertretende Werkleiterin der Stadtbildpflege. „Herumliegendes Laub birgt Unfallgefahren für alle Verkehrsteilnehmer.“ Den aktuellen, herbstlichen...

Am 8. November steigt die 1. KULTn8 Kaiserslautern Foto: PS

Buntes Programm bei der 1. KULTn8 Kaiserslautern
„Wir wollen etwas tun für die jungen Menschen in unserer Stadt“

Jugendkulturmeile. Am 8. November um 18 Uhr ist es so weit: Die 1. KULTn8 Kaiserslautern geht an den Start. Bis Mitternacht erwartet die Jugendlichen und jungen Erwachsene von 14 bis 25 Jahren bei freiem Eintritt ein spannendes und abwechslungsreiches Programm. „Wir wollen etwas tun für die jungen Menschen in unserer Stadt. Wir möchten Kinder und Jugendliche dazu animieren, Kultur wahrzunehmen – aktiv und passiv. Wir wollen, dass sie betrachten und gleichzeitig auch malen und gestalten. Wir...

Foto: Walter

Stadtbege(h)gnung in Kaiserslautern
Bürgermeisterin Beate Kimmel lädt ein

Kaiserslautern. Am Dienstag, 29. Oktober, lädt Bürgermeisterin Beate Kimmel alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur nächsten Stadtbege(h)gnung ein. Diese findet auf dem Messeplatz und im Volkspark statt, wobei auch einige umliegende Straßen besucht werden sollen. Treffpunkt ist um 15.30 Uhr vor dem Ärztehaus Ecke Bismarckstraße/Barbarossaring. Auch bei dieser Stadtbege(h)gnung, deren Ziele wieder auf Anregung verschiedener Bürgerinnen und Bürger ausgewählt wurden, werden die Themen...

Foto: Pixabay/geralt

Rathaus Nord Kaiserslautern
Aufzug im C-Bau wird saniert

Kaiserslautern. Der Aufzug im C-Bau des Rathauses Nord, Bezinoring 1, muss saniert und den neuesten technischen Vorgaben entsprechend baulich angepasst werden. Während der Arbeiten ist der Fahrstuhl in diesem Gebäudeteil in der Zeit vom 28. Oktober bis einschließlich 8. November außer Betrieb. Rollstuhlfahrer erreichen während der Fahrstuhlsanierung im C-Gebäude lediglich die dritte Etage. Dort sitzt die Abteilung für allgemeine Ordnungsangelegenheiten, wie beispielsweise die Gewerbeanmeldung...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ