Beiträge zur Rubrik Lokales

Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass die Menschen in den Flüchtlingsunterkünften in Kaiserslautern gut versorgt sind | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Stadt bittet um Sachspenden für Flüchtlingsunterkünfte

Kaiserslautern. Die Stadt Kaiserslautern bittet erneut um Sachspenden zur Ausstattung ihrer Flüchtlingsunterkünfte. Benötigt werden im Moment Betten (90 x 200 cm), Kinderbetten, Bettbezüge (Standardgröße) und Spannbetttücher (90 x 200 cm) sowie Küchenutensilien, vor allem Töpfe, Pfannen, Teller und Besteck. Die Spenden können von 28. November bis 2. Dezember jeweils von 9 bis 11 Uhr und von 13 bis 15 Uhr beim Träger ASZ in der Gemeinschaftsunterkunft Erzhütten („Bürger-Büsing-Heim“) in der...

Beigeordnete Anja Pfeiffer (rechts )bei der Eröffnung des neuen Stadtteilbüros Slevfisch  Foto: ps

Neues Stadtteilbüro Slevfisch eröffnet

Kaiserslautern. Das neue Stadtteilbüro im Gebiet Kaiserslautern-Nordwest in der Slevogtstraße ist eröffnet. „Unsere Stadtteilbüros sind zentrale Anlaufstellen für Bewohnerinnen und Bewohner und etablieren sich als deutliche Aufwertung des Wohnumfeldes und öffentlicher Freiräume“, so die Beigeordnete Anja Pfeiffer bei der Eröffnung. Im Stadtteil KL-Nordwest gehe es dabei vor allem um gemeinsame Aktivitäten und Projekten, aber auch um die Mitgestaltung des Gebietes. Gemeinsam mit der Caritas...

Die Gemeindeschwesterplus hat ein offenes Ohr für die hochaltrigen Menschen in Kaiserslautern | Foto: Syda Productions/stock.adobe.com

Sprechstunde der Gemeindeschwesterplus gestartet

Kaiserslautern. Seit vier Jahren ist Gemeindeschwesterplus Nicole Beitelstein mittlerweile im Amt. Zu ihren Aufgaben gehört es, ein offenes Ohr für die wachsende Zahl der hochaltrigen Menschen in der Stadt zu haben. Für die gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin war das gerade in Corona-Zeiten sehr anspruchsvoll, da ihre Tätigkeit eigentlich viel Nähe und persönliche Beratung verlangt. Umso mehr freut sich Beitelstein, dass es nun ein weiteres Angebot einer persönlichen Sprechstunde gibt....

Ab Ende November 2022 bis voraussichtlich Mitte nächsten Jahres saniert die Stadtentwässerung Kaiserslautern (STE-KL) weitere Teile des städtischen Kanalsystems | Foto: Kim Rileit

Im Bereich der Mainzer Straße
Fortsetzung der Kanalsanierungsarbeiten

Kaiserslautern. Ab Ende November 2022 bis voraussichtlich Mitte nächsten Jahres saniert die Stadtentwässerung Kaiserslautern (STE-KL) weitere Teile des städtischen Kanalsystems. Das Sanierungsgebiet liegt rechts und links der Ein- bzw. Ausfallstraße Mainzer Straße im Osten der Stadt und umfasst sowohl den Stadtteil Grubentälchen mit größeren Einfamilienhausgebieten und Gewerbe- und Mischgebietsflächen sowie das Gewerbegebiet am Hertelsbrunnenring. Die Maßnahme ist unterteilt in 154 Abschnitte,...

Fachvortrag zum Energiesparen | Foto: Daniel Jędzura / stock.adobe.com

Fachvortrag zum Energiesparen

Einsiedlerhof. Energie ist derzeit ein kostbares Gut. Wie können wir – vor allem jetzt, da die Temperaturen fallen und wir die Heizung anwerfen müssen – Geld und Energie sparen? Dazu findet am Freitag, 25. November, um 19 Uhr, im Bürgerhaus Einsiedlerhof ein Fachvortrag statt. Referent ist der Architekt und Energieberater Tobias Wiesemann. Die Veranstaltung richtet sich an alle − Mieter und Hauseigentümer. Themen sind unter anderem: • Haustechnische Lösungen wie zum Beispiel Wärmepumpen oder...

Am Donnerstag, 24. November, um 19 Uhr bei Krümmer in der Bismarckstraße 35 in Kaiserslautern, veranstaltet das „Social Innovation Center Kaiserslautern“ den ersten „Social Innovation Stammtisch“ | Foto: PS

Am Donnerstag, 24. November
„Social Innovation Stammtisch“

Kaiserslautern. Am Donnerstag, 24. November, um 19 Uhr bei Krümmer in der Bismarckstraße 35 in Kaiserslautern, veranstaltet das „Social Innovation Center Kaiserslautern“ den ersten „Social Innovation Stammtisch“. „Wir wollen an diesem Abend einen Einblick in unseren Verein gewähren und Projekte vorstellen, die sich gerade im Aufbau befinden“, erklärt die Vorsitzende Johanna Rothmann. „Soziale Innovationen sind für uns neue Ideen, die unser gesellschaftliches Miteinander nachhaltig verbessern....

Neuer Besucherzugang: Wintergarten von der Siegfriedstraße aus zugänglich | Foto: Bezirksverband Pfalz

Wiedereröffnung nach langer Schließung
Institut lädt zum Tag der offenen Tür ein

Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde. Das Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde im Benzinoring 6 in Kaiserslautern lädt zu einem Tag der offenen Tür ein: Am Samstag, 19. November, von 11 bis 15 Uhr werden Führungen durch das völlig sanierte Haus angeboten. Die Gründerzeitvilla aus dem Jahr 1900 war am 30. März 2019 durch einen Brand und das Löschwasser erheblich in Mitleidenschaft gezogen worden. Der Bezirksverband Pfalz entschied sich zu einer Schließung und...

Privatdozent Dr. med. Thomas Kriebel | Foto: Westpfalz-Klinikum

Veranstaltung des Westpfalz-Klinikums
Europaweiter Kinderkardiologen-Kurs

Kaiserslautern. Nach vorangegangenen Kursen in Leipzig, Zürich, Prag, Amsterdam, Göttingen, Rom und Budapest findet der „8. Teaching Course on Paediatric Arrhythmia“ der Europäischen kinderkardiologischen Gesellschaft (AEPC) nun in Kaiserslautern statt. Am 18. und 19. November treffen sich im Fraunhofer Institut IESE unter der Leitung von Privatdozent Dr. med. Thomas Kriebel, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern, ca. 150 Kinderkardiologen und...

Beim digitalen Elternabend gibt es Tipps zur Gestaltung der Adventszeit | Foto: Zimmermann

Gemeindepädagogischer Dienst
Digitaler Elternabend

Gemeindepädagogischer Dienst. Einen digitalen Elternabend zum Thema „Wann ist denn endlich Weihnachten“ bietet am 24. November, um 19.30 Uhr der Gemeindepädagogische Dienst an. Eltern von Kindern im Alter von 0 bis 4 Jahren erhalten Tipps zur Gestaltung der Adventszeit mit ihren Kindern. Referent ist Stefan Mendling, Pfarrer für Gottesdienste mit Kindern und Familien der Evangelischen Landeskirche. Das Angebot ist kostenlos. Anmeldung bei lilli.wagner@evkirchepfalz de. ps

Der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. lädt am Freitag, 18. November, um 18 Uhr zum Gedenkgottesdienst in die Apostelkirche (Pariser Straße 22, Kaiserslautern) ein | Foto: Ralf Vester

Gedenkgottesdienst für Trauernde

Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. Der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. lädt am Freitag, 18. November, um 18 Uhr zum Gedenkgottesdienst in die Apostelkirche (Pariser Straße 22, Kaiserslautern) ein. Der Gottesdienst folgt einer wiederkehrenden Liturgie; so haben Angehörige die Gelegenheit, ein „Lebenslicht“ für ihre Verstorbenen anzuzünden und deren Namen in das „Buch des Lebens“ einzutragen. Nach dem Gottesdienst sind alle Besucherinnen und Besucher...

Am Mittwoch, 30. November, lädt der Hospizverein in seinen Räumen in der Matzenstraße 2 in Kaiserslautern von 19 bis 20.30 Uhr zu einem weiteren Informationsabend zum ehrenamtlichen Engagement in der ambulanten Kinder- und Erwachsenenhospizarbeit ein | Foto: Africa Studio / stock.adobe.com

Infoabend „Rund um das hospizliche Ehrenamt“
Ehrenamt – ein unermesslicher Schatz für die Hospizarbeit

Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. Am Mittwoch, 30. November, lädt der Hospizverein in seinen Räumen in der Matzenstraße 2 in Kaiserslautern von 19 bis 20.30 Uhr zu einem weiteren Informationsabend zum ehrenamtlichen Engagement in der ambulanten Kinder- und Erwachsenenhospizarbeit ein. An dem Abend erzählen haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von ihrer Arbeit. Dabei können Unsicherheiten und Fragen geklärt werden und die Interessenten bekommen einen...

Überwiegend Pfälzisches: Der Bücherbasar bietet so manches Schnäppchen | Foto: Pfalzbibliothek

Bücherbasar und Lesung
Weihnachtliches mit Punsch und Literatur

Pfalzbibliothek. Die Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, lädt am Samstag, 26. November, von 10 bis 14 Uhr zum Weihnachtsbücherbasar ein. Bei selbst gebackenem Kuchen, frischen Waffeln und Punsch kann ab 11 Uhr der Lesung gelauscht werden: Die stellvertretende Bezirkstagsvorsitzende Ruth Ratter liest Texte und Zitate zur aktuellen Ausstellung „Was bleibet aber… Literatur im Land!“, die nur noch bis 30. November zu sehen ist. Anschließend präsentiert die beliebte Autorin Helga...

Oberbürgermeister Klaus Weichel hat sich erneut gegen eine vorzeitige Befassung mit der Rahmenplanung für die räumliche Entwicklung der Technischen Universität Kaiserslautern ausgesprochen | Foto: Thomas Koziel

Abwarten des Hochschulstandortentwicklungsplans
OB spricht sich erneut gegen vorzeitige Befassung mit der Rahmenplanung für die räumliche Entwicklung der TUK aus

Kaiserslautern/TUK. Oberbürgermeister Klaus Weichel hat sich erneut gegen eine vorzeitige Befassung mit der Rahmenplanung für die räumliche Entwicklung der Technischen Universität Kaiserslautern ausgesprochen. Es ergebe wenig Sinn, dies vor der Fertigstellung des Hochschulstandortentwicklungsplans anzugehen, den die TUK bereits gemeinsam mit der Universität Landau erstelle. „Wir zäumen das Pferd von hinten auf, wenn wir so vorgehen. Ohne die konkreten inneren und äußeren Erweiterungsbedarfe der...

Inzidenz und Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts Kaiserslautern | Foto: Ralf Vester

Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 98.561 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 95.067 genesenen Personen sowie die mittlerweile 460 Todesfälle (260 Stadt und 200 Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aktuell sind damit 3.034 Personen positiv getestet (Stand: 11.11.2022). Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier. 7-Tage-Inzidenzwert:...

In einer gemeinsamen Presseerklärung haben die vier Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Schleswig-Holstein angekündigt, die Isolationspflicht für mit dem Coronavirus infizierte Personen aufzuheben | Foto: Levan / stock.adobe.com

Corona-Isolationspflicht
Vier Bundesländer wollen Pflicht für Infizierte abschaffen

Corona. In einer gemeinsamen Presseerklärung haben die vier Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Schleswig-Holstein angekündigt, die Isolationspflicht für mit dem Coronavirus infizierte Personen aufzuheben. Schon bald sollen dort diesbezüglich neue Regelungen eingeführt werden. Bayern hat mit 16. November sogar schon ein konkretes Datum für die Abschaffung der Isolationspflicht angegeben. Baden-Württemberg, Hessen und Schleswig-Holstein wollen dazu zeitnah weitere Details...

Am 9. November traf sich der Arbeitskreis "Sicherheit und Sauberkeit in öffentlichen Räumen" der Initiative Sicheres Kaiserslautern (Sika) zu seiner ersten Sitzung | Foto: astrosystem / stock.adobe.com

Konstruktive Zusammenarbeit mit guten Ergebnissen
Erste Sitzung des Arbeitskreis Sicherheit und Sauberkeit

Kaiserslautern. Am 9. November traf sich der Arbeitskreis "Sicherheit und Sauberkeit in öffentlichen Räumen" der Initiative Sicheres Kaiserslautern (Sika) zu seiner ersten Sitzung, um sich über eine organisatorische Neuaufstellung des Arbeitskreises und den Umgang mit der Studie "Sicherheit in Kaiserslautern" auszutauschen. Unter großer Beteiligung von Vertreterinnen und Vertretern aller Fraktionen und Institutionen wie etwa der Polizei, der Stadtbildpflege, dem City- und Bildungsmanagement,...

Das Forstamt Kaiserslautern lädt wieder zum alljährlichen Tannenzweigetag ein | Foto: Klaus Platz

Tannenzweigetag 2022
Tannenzweige zum Selbstschneiden beim Forstamt Kaiserslautern

Forstamt Kaiserslautern. Was wäre die Vorweihnachtszeit ohne den Duft frischer Tannenzweige? Wenn diese Zweige dann noch aus dem Lautrer Wald kommen und im Rahmen eines Events bei Bratwurst und Glühwein selbst geerntet werden dürfen, ist der Rahmen für die ortsnahe Versorgung der Bevölkerung mit dem begehrten Grün gesteckt. Genau dieses Paket schnürt das Forstamt Kaiserslautern schon erfolgreich seit vielen Jahren. Auch in diesem Jahr zeigt sich das Forstamt Kaiserslautern gerüstet. Am Samstag,...

Stäbchen rein, Spender sein
STAMMZELLSPENDER FÜR ANIKET GESUCHT

Liebe Leserinnen und Leser, Der 35-Jahriger IT-Spezialist Aniket lebt zusammen mit seiner Frau und seinem kleinen Sohn in St. Leon-Rot. Er ist an Blutkrebs erkrankt und braucht dringend eine Stammzelltransplantation. Der große Wunsch von Aniket ist es, seinen Sohn aufwachsen zu sehen und ein glückliches Familienleben zu genießen", heißt es in der Meldung der DKMS, die eine Stammzell-Spenderdatei verwaltet. Aniket kam vor zehn Jahren für das Masterstudium von Indien nach Deutschland. Dort lernte...

In der Innenstadt von Kaiserslautern wird es im Advent doch eine Weihnachtsbeleuchtung geben – wenn auch nur in deutlich abgespeckter Form | Foto: Paul Needham

Bäume in der City bekommen Weihnachtsbeleuchtung
Kostenlose Nutzung der SWK-Busse an zwei Adventssamstagen

Kaiserslautern. In der Innenstadt von Kaiserslautern wird es im Advent doch eine Weihnachtsbeleuchtung geben – wenn auch nur in deutlich abgespeckter Form. So wird der Weihnachtsbaum vor Peek & Cloppenburg zusätzlich zum Schmuck eine LED-Beleuchtung bekommen und auch die vorhandene LED-Beleuchtung von sieben großen Platanen wird angeschaltet. Darauf haben sich gestern Oberbürgermeister Klaus Weichel, Alexander Heß vom Citymanagement und der Vorsitzende des Einzelhandelsverbands Matthias...

Staatssekretär Andy Becht, Moritz Bühler (entra Regionalentwicklung/LEADER-Regionalmanagement Donnersberger und Lautrer Land), der Donnersberger Landrat Rainer Guth sowie Judith Schappert (LEADER-Koordinatorin und Büroleiterin Kreisverwaltung Donnersbergkreis), von links nach rechts. 

 | Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis

Lokale Aktionsgruppe erneut ausgewählt
Donnersberger und Lautrer Land weiter LEADER-Region

Donnersbergkreis. Gute Nachricht für das Donnersberger und Lautrer Land: Die Lokale Aktionsgruppe ist erneut zur LEADER-Region ausgewählt worden. Die entsprechende Anerkennungsurkunde hat Landwirtschaftsstaatssekretär Andy Becht am heutigen Dienstag im Hambacher Schloss in Neustadt überreicht. Mit der nun erfolgten Anerkennung als LEADER-Region können lokale Gruppen (LAG = Lokale Aktionsgruppen) Projekte aus der Region für die Region nach dem Bottom-Up-Prinzip für eine Förderung auswählen. Rund...

Der Pfälzer Adventskalender 2022: eine gemeinschaftliche Spendensammelaktion des IWC Kaiserslautern und des RC Sickinger Land | Foto: view

Am 12. November auf dem Wochenmarkt
Pfälzer Adventskalender

Kaiserslautern. Mit dem Pfälzer Adventskalender von Inner Wheel Kaiserslautern und dem Rotary Club Kaiserslautern - Sickinger Land kann man nicht nur attraktive Preise gewinnen, sondern darüber hinaus auch noch gemeinnützige Zwecke unterstützen. Hinter jedem Türchen verbergen sich Gewinne im Gesamtwert von 11.000 Euro − darunter Gutscheine für Kaiserslauterer Geschäfte oder Restaurants, aber auch Konzertkarten und vieles mehr. Der Kalender fungiert als Los und mehr als 170 attraktive Preise...

Adventszauber bei der Siedlergemeinschaft | Foto: Rita Hermann

Am 12. und 13. November
„Adventszauber“ bei der Siedlergemeinschaft

Kaiserslautern. Kunsthandwerk und Leckereien bietet der „Adventszauber“ am Samstag, 12. November, von 10 bis 19 Uhr, und am Sonntag, 13. November, von 10 bis 17 Uhr auf dem Gelände der Siedlergemeinschaft Lothringer Dell e.V. (Vogelwoogstraße 69, Kaiserslautern). Neben Deko-Artikeln, Töpfer- und Häkelarbeiten werden auch Schmuck, Handschuhe, Kleider, Socken , Schals, Taschen, Holzarbeiten und Geschenkartikel angeboten. Darüber hinaus gibt es Leckereien wie Honig, Fruchtaufstriche, Zimtwaffeln,...

Eine Inklusionsschaukel bringt Spaß für junge und ältere Menschen mit Handicap | Foto: Robert Kluge
2 Bilder

„Vanden Plas“ wirbt für Inklusionsschaukel
Exklusive Band-Pakete im Rahmen einer Tombola zu gewinnen

Inklusion. Als Frontmann Andy Kuntz und seine Musikerkollegen von der Band „Vanden Plas“ sich kürzlich mit Jasmin Weber, einer leidenschaftlichen Unterstützerin von Inklusionsprojekten, austauschten, reifte anschließend sofort der Gedanke, ein solches Projekt tatkräftig zu fördern. Der Verein „Pro – Inklusionsschaukel e.V.“ unterstützt ehrenamtlich die Finanzierung und Errichtung von sogenannten Inklusionsschaukeln. Eine solche Schaukel bietet die Möglichkeit zur physischen als auch sozialen...

Am Samstag, 19. November, findet von 9 bis 12 Uhr der Herbst- und Winterbasar im Gemeindesaal der Versöhnungskirche (Leipziger Straße 5, auf dem Bännjerrück) statt | Foto: Ds Foto / stock.adobe.com

Kinderbasar

Versöhnungskirche. Am Samstag, 19. November, findet von 9 bis 12 Uhr der Herbst- und Winterbasar im Gemeindesaal der Versöhnungskirche (Leipziger Straße 5, auf dem Bännjerrück) statt. Bei Kaffee und Kuchen werden gut erhaltene Herbst- und Winterbekleidung, Spielsachen, Bücher, Fahrräder, Kinderwagen, Autositze und vieles mehr angeboten. Spenden − auch in Form von Kuchen und Getränken − sind herzlich willkommen. Zum gegenseitigen Schutz besteht im Saal Maskenpflicht. ps Weitere Informationen:...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ