Heimische Erntesaison startet, Regionales ist besonders lecker
Obst und Gemüse lange frisch genießen

Gesund und lecker: frisches Obst und Gemüse | Foto: Obst & Gemüse – 1000 gute Gründe/Marmeladekisses
3Bilder
  • Gesund und lecker: frisches Obst und Gemüse
  • Foto: Obst & Gemüse – 1000 gute Gründe/Marmeladekisses
  • hochgeladen von Jo Wagner

Region. Beim Essen achten die meisten Menschen in diesen Tagen verstärkt auf Nachhaltigkeit und Frische. Das betrifft nicht nur Herstellung und Transport der Nahrungsmittel, sondern auch den Umgang damit im Haushalt. Gerade bei frischen Produkten sollte man aber wissen, wie man diese richtig lagert – insbesondere jetzt, da man angesichts der Coronavirus-Pandemie die meiste Zeit zu Hause verbringen und nicht öfter als nötig zum Einkaufen gehen sollte.

Beliebte Obst- und Gemüsesorten und ihre Haltbarkeit 
Ganz oben auf der Einkaufsliste steht aktuell natürlich der Spargel, dessen Saison gerade anläuft. Dieses Gemüse schmeckt frisch geerntet am besten und wird daher gerne schon am Tag des Einkaufs verzehrt. Geht das nicht, so lässt sich das empfindliche Stangengemüse in ein feuchtes Tuch gewickelt noch bis maximal drei Tage im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahren. Grünen Spargel stellt man mit den Enden am besten ins Wasser, um ihn frisch zu halten. Und wer besonders lange etwas vom liebsten Saisongemüse haben will, der kann es auch einfrieren: Spargel schälen, portionsweise in Tüten oder Dosen füllen und ab ins Tiefkühlfach damit, wo er sich maximal sechs Monate hält. Eingefrorenen Spargel lässt man vor der Verarbeitung dann übrigens nicht auftauen, sondern gibt ihn direkt ins kochende Wasser.

Wesentlich weniger anspruchsvoll bei der Lagerung sind zum Beispiel Möhren: Sie mögen es kühl und dunkel, sind also im Gemüsefach des Kühlschranks bestens aufgehoben und halten dort ein paar Tage. In ein feuchtes Tuch eingeschlagen gehen sie dann auch noch einmal in die Verlängerung.

Einige Wochen hält sich Knollensellerie im Kühlschrank. Einmal angeschnitten sollte er dort in ein feuchtes Tuch gewickelt lagern und ist so noch einige Tage haltbar. Stangensellerie ist empfindlicher, bleibt aber im Kühlschrank in ein feuchtes Tuch eingeschlagen rund 14 Tage haltbar.

Ein deutlich empfindlicheres Gemüse, das jetzt Saison hat, ist der Rhabarber. Experten raten dazu, ihn frisch zu verarbeiten und maximal drei Tage im Kühlschrank zu lagern. Dabei kommt dann auch wieder das feuchte Tuch als „Verpackung“ zum Einsatz. Tipp von „Obst & Gemüse – 1000 gute Gründe“: Rhabarber nicht in der Nähe von Obst lagern, sonst verdirbt er schneller!

Wahre Haltbarkeits-Champions sind natürlich Äpfel. Sie bleiben im Kühlschrank wochenlang lecker und knackig. Auch in trockenen und dunklen Räumen, zum Beispiel im Keller, bleiben sie lange frisch. Dabei ist es wichtig, sie weich und einzeln zu lagern, damit sich keine Druckstellen bilden. Wer viele Äpfel über einen längeren Zeitraum einlagert, sollte sie einmal pro Woche kontrollieren und schadhafte Exemplare herausnehmen. Ebenfalls zu beachten ist, dass man in der Nähe der Äpfel kein anderes Obst oder Gemüse aufbewahren sollte, da dieses sonst schneller reift und weniger lange hält!

Von wochenlanger Haltbarkeit kann bei einer anderen Obstsorte, die bald Saison hat, keine Rede sein: bei den Beeren. Besonders freuen sich die Deutschen schon jetzt auf die Erdbeeren aus dem heimischen Anbau. Doch egal, woher sie kommen: längere Lagerung mögen die hochempfindlichen Früchte eher nicht. Im Kühlschrank halten sie sich ein bis zwei Tage. Tipp: Auf keinen Fall sollte man sie vor der kurzen Lagerung waschen, da sie durch das Wasser Aroma verlieren und zur Schimmelbildung neigen! Aus dem gleichen Grund sind bei der Lagerung Feuchtigkeit und Staunässe zu vermeiden. Die Experten empfehlen hier die Lagerung in einem Sieb sowie Küchenkrepp oder Zeitungspapier im Gemüsefach, die Feuchtigkeit aufsaugen.

Aus der großen Beerenfamilie versprechen Heidelbeeren eine deutlich längere Haltbarkeit. Im Kühlschrank kann man sie bei Temperaturen knapp über null Grad bis zu zwei Wochen aufbewahren. Allerdings verlieren sie dabei natürlich nach und nach an Aroma und können leicht bitter werden. Auch sie haben frisch die meiste Power an Bord und sollen die Abwehrkräfte nachhaltig stärken. Deshalb gehören sie wie viele andere Obst- und Gemüsesorten jetzt unbedingt auf den Speiseplan – zum Beispiel ins Müsli oder zum Osterfrühstück in einen lecker gefüllten Hefezopf.

Infos: Egal ob frisch gegessen oder klug gelagert: Wichtig ist, sich gesund und vielseitig zu ernähren. Und damit es dann auch noch richtig gut schmeckt, hat die Initiative „Obst & Gemüse – 1000 gute Gründe“ in ihrer Ideenküche jede Menge Rezepte auf Lager, www.1000gutegruende.de

„Das geht uns alle an“ ist eine Initiative des „Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter“. Auch die „Wochenblätter“ möchten die Corona-Krise sachlich und unaufgeregt begleiten. Wichtige Infos über den Virus, über Schließungen und Absagen in unserer Region – aber auch darüber, welche Auswirkungen die Krise auf Menschen, Vereine und Unternehmen hat, sind Bestandteil unserer Berichterstattung. Aktuelles gibt's auf www.wochenblatt-reporter.de/coronavirus

Gesund und lecker: frisches Obst und Gemüse | Foto: Obst & Gemüse – 1000 gute Gründe/Marmeladekisses
Am besten schnell essen: Erdbeeren sind empfindlich und vertragen keine Lagerung.
 | Foto: Obst & Gemüse – 1000 gute Gründe/Marmeladekisses
Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ