Kirchheimbolanden - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Privat
2 Bilder

Kita Louhans
Auf der Baustelle

"Auf unserer Baustelle, da ist was los...", dieses Lied hat man in den letzten Wochen, wenn man in der Kita Louhans an der „Elefantengruppe“ vorbei kam, des Öfteren gehört. Denn die Elefantenkinder hatten sich das Thema „Auf der Baustelle“ ausgewählt. Mit Fingerspielen, Liedern Bilderbücher, Spaziergängen zu Baustellen, Bastellein u.v.m. haben die Kinder vieles zu diesem Projekt erarbeitet. Außerdem haben sie ganz viele Infos und Kenntnisse zu diesem Thema bekommen. Zum großen Abschluss des...

Projekt „Gemüseführerschein“  | Foto: VA

ERNÄHRUNGSPROJEKT
Gemüsekobold Bert zu Besuch in der Sonnenkita

Regelmäßig beschäftigen sich die Kinder aus der Sonnenkita Albisheim mit dem Thema Ernährung. Das Lernen macht noch mehr Spaß, wenn besondere Gäste die Kita besuchen. So auch in diesem Fall. Die Vorschulkinder, die sich auch schlaue Füchse nennen, begrüßten mit Freude den Gemüsekobold Bert. Bert ist ein Brokkoli-Maskottchen und ein Symbol für das Projekt „Gemüseführerschein“ der Landfrauen, was von Carmen Boos in der Sonnenkita durchgeführt wurde. Den theoretischen Teil, in dem die Wichtigkeit...

Innenminister Michael Ebling und der Erste Beigeordnete des Donnersbergkreises, Dr. Karl Landfried, bei der Bescheidübergabe | Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis

Donnersbergkreis erhält Fördermittel aus Investitionsstock

Donnersbergkreis. Innenminister Michael Ebling hat dem Ersten Beigeordneten des Donnersbergkreises, Dr. Karl Landfried, einen Förderbescheid in Höhe von 3.575.000 Millionen Euro aus dem rheinland-pfälzischen Investitionsstock überreicht. Gefördert wird der Ankauf und Umbau eines zusätzlichen Gebäudes für die Kreisverwaltung. „Der Donnersbergkreis möchte die bewilligten Mittel dafür nutzen, ein bislang gewerblich genutztes Gebäude in Kirchheimbolanden zu erwerben und anschließend zu einem...

Für den Rheinland-Pfalz-Tag bewerben/ Symbolbild | Foto: Zerbor/stock.adobe.com

Bewerbungen für Rheinland-Pfalz-Tag bis 31. Januar möglich

Donnersbergkreis. Der 38. Rheinland-Pfalz-Tag findet von Freitag, 23. bis Sonntag, 25. Mai, in Neustadt an der Weinstraße statt. Neustadt feiert in diesem Jahr zudem das Jubiläum „750 Jahre Stadtrechte“. Bis Freitag, 31. Januar, können sich Interessierte für eine Mitwirkung am Rheinland-Pfalz-Tag bewerben. Die Möglichkeiten zur Mitwirkung am Rheinland-Pfalz-Tag sind vielfältig: Gesucht werden Gastronomie- und Weinstände, Ausstellerinnen und Aussteller (in Themenbereichen wie Ehrenamt,...

Kleidertauschbörse | Foto: Bürgerstiftung Bolanden
7 Bilder

Kleidertauschbörse im Bürgerhaus in Bolanden

Bolanden. Am Samstag, 15. März, findet von 15 bis 17 Uhr, zum vierten Mal Kleidertauschbörse im Bürgerhaus Bolanden statt. Dabei bringen die Teilnehmerinnen ihre aussortierte Kleidung mit und tauschen sie gegen neue Lieblingsteile ein. So setzen sie ein Zeichen gegen übermäßigen Konsum. Getauscht wird sowohl Frauen- als auch Männerkleidung. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die übrig gebliebene Kleidung wird an soziale Einrichtungen gespendet. Kurzlebige...

Weitschwiller Dunnerhexen bei der Übergabe der Geschenke | Foto: Daniela Knauber

Zu Weihnachten eine Freude bereitet
Weitschwiller Dunnerhexen: Engagement in der Adventszeit

Die Weitschwiller Dunnerhexen haben sich im Dezember wieder engagiert und in soziale Projekte investiert. Seit Jahren sammeln sie an Altweiberfastnacht Spenden an der Hauptstraße in Weitersweiler. Die Erlöse kommen dem Spielplatz im Ort zugute, unterstützen Kinder-Events oder werden für soziale Projekte genutzt. So auch in der Adventszeit im letzten Jahr. Die Dunnerhexen überraschten eine bedürftige Familie aus dem Donnersbergkreis mit Geschenken für die ganze Familie. Zusätzlich brachten sie...

Bundesweiter Aktionstag: Das Krankenhaus der Zukunft / Symbolbild | Foto: ActionGP/stock.adobe.com

Bundesweiter Aktionstag: Das Krankenhaus der Zukunft

Kusel/Kirchheimbolanden. Unter dem Motto „Das Krankenhaus der Zukunft – so wünschen wir es uns!“ findet am Sonntag, 26. Januar, der „Tag für Alle im Krankenhaus“ statt. Der bundesweite Aktionstag steht im Zeichen eines zukunftsorientierten und patientenzentrierten Gesundheitswesens. Er lädt alle Beteiligten dazu ein, ihre Ideen und Wünsche für eine bessere Gesundheitsversorgung einzubringen – von Patientinnen, Patienten und deren Angehörigen bis hin zu Mitarbeitenden. Auch das...

Musikalisch-kulinarischen Stadtführung in Kirchheimbolanden 2025 | Foto: Pfalz Marketing
2 Bilder

Musikalisch-kulinarische Stadtführungen in Kirchheimbolanden

Kirchheimbolanden. Die Stadt Kirchheimbolanden ist geprägt durch ihren mittelalterlichen Stadtkern mit imposanten Bauten, wie der Stadtmauer, den Türmen und Wehrgängen. Die „Kleine Residenz“ ist ein wahres historisches Schmuckstück, das sich bei einer musikalisch-kulinarischen Stadtführung auf ganz besondere Weise entdecken lässt. Die Teilnehmenden erfahren während der circa vierstündigen Führung viel Wissenswertes und Anekdoten über die spannende Geschichte der Stadt. Während des Rundganges...

Zulassungsstelle Kirchheimbolanden geschlossen / Symbolbild | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Zulassungsstelle Kirchheimbolanden geschlossen

Kirchheimbolanden. Die Kreisverwaltung Donnersbergkreis bittet um Verständnis für die folgenden Abweichungen von den regulären Öffnungszeiten: Aufgrund von Bauarbeiten ist die Zulassungsstelle am Mittwoch und Donnerstag, 15. und 16. Januar, ganztägig geschlossen. Die Außenstellen in Eisenberg und Rockenhausen sind wie üblich geöffnet. Vielen Dank für das Verständnis.red

Führung durch den FriedWald Kirchheimbolanden / Symbolbild | Foto: Piotr Krzeslak/stock.adobe.com

Führung durch den FriedWald Kirchheimbolanden

Kirchheimbolanden. Eine Führung durch den FriedWald Kirchheimbolanden bieten die FriedWald-Försterinnen und -Förster am Samstag, 18. Januar, 14 Uhr an. Bei dem kostenlosen Spaziergang lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Wald als Ort der letzten Ruhe kennen. Sie erfahren, welche Bäume als Grabstätten zur Verfügung stehen, was ein Baumgrab kostet und wie Beisetzungen im FriedWald gestaltet werden können. Wer bereits zu Lebzeiten vorsorgen möchte, findet bei der Führung vielleicht schon...

Anmeldetag der Neumayerschule | Foto: Neumayerschule
2 Bilder

Anmeldetag an der Neumayerschule
Schulanmeldung für die 5. Klasse an der Realschule plus

Die Schulanmeldung an der Georg-von-Neumayer-Schule für die 5. Klasse im Schuljahr 2025/26 startet mit einem großen Anmeldetag am Samstag, 1. Februar 2025, 9.00-12.00 Uhr. An den Folgetagen ist ab dem 03.02.2025 die Aufnahme zu den üblichen Sekretariatszeiten möglich. Termine müssen vorab über das Sekretariat der Schule vereinbart werden. Bitte bringen Sie Ihr Kind zur Anmeldung mit! Benötigte Unterlagen: - Halbjahreszeugnis der 4. Klasse - Empfehlungsschreiben der Grundschule - Geburtsurkunde...

Weihnachtsgottesdienst der Neumayerschule | Foto: Neumayerschule, Jörg Oeynhausen
2 Bilder

„Zünd ein Licht an“
Stimmungsvoller Weihnachtsgottesdienst der Neumayerschule

Mit einem stimmungsvollen Weihnachtsgottesdienst in der voll besetzten Kirchheimbolandener Peterskirche ging für die Schülerinnen und Schüler der Georg-von-Neumayer-Schule ein ereignisreiches das Jahr 2024 zu Ende. Dies spiegelte sich auch im Gottesdienst wieder. Weihnachten weckt bei uns viele oft sehr unterschiedliche Assoziationen, oft sind es positive. Das Fest der Freude ist aber nicht für alle ungetrübt, wie die Jugendlichen mit Beispielen aus ihrem Alltag deutlich machten. Gerade in der...

Altglas-Entsorgung: Wie die Verwaltung Lösungen herbeiführt / Symbolbild | Foto: blende11.photo/stock.adobe.com

Altglas-Entsorgung: Wie die Verwaltung Lösungen herbeiführt

Donnersbergkreis. Altglas im Donnersbergkreis wird seit Anfang Januar in Altglascontainern entsorgt. Glassäcke werden nicht mehr am Anwesen abgeholt. Abteilungsleiter Reiner Bauer: „Die Container werden schon sehr rege genutzt. Es ist sehr erfreulich, dass das System von einer großen Mehrheit der Bevölkerung auch angenommen wird. Die Mengen der letzten Tage haben allerdings in vielen Orten zu überfüllten Containern geführt. Das war sicher der Grund dafür, dass Glas vor den Containern abgestellt...

Fortbildung der Wildnisschule Donnersberg / Symbolbild | Foto: chbaum/stock.adobe.com

Komm' ans Feuer! Weiterbildung Wildnispädagogik & Lebenspädagogik

Donnersberg. In lockerer Runde am Lagerfeuer informiert das Team der Wildnisschule am Donnersberg am Mittwoch, 15. Januar, und am Freitag, 7. Februar, jeweils von 17 bis 18.30 Uhr, ganz unverbindlich über die Inhalte, die Abläufe und den Nutzen der einjährigen Weiterbildung mit Abschlusszertifikat und klärt offene Fragen. Treffpunkt ist auf dem Messersbacherhof 3, 67724 Messersbacherhof. Wettergerechte Kleidung ist erforderlich. Start der Weiterbildung ist im Mai 2025 und sie geht bis März...

Foto: Chor Marnheim

Jubiläumskonzert
100 Jahre Kirchenchor Marnheim - Ein Jahrhundert im Zeichen der Musik

Am 19. Januar feiert der protestantische Kirchenchor Marnheim in der protestantischen Kirche ein ganz besonderes Jubiläum: 100 Jahre gelebte Chorgemeinschaft, gesangliche Vielfalt und musikalisches Engagement. Seit seiner Gründung im Jahr 1824 hat der Kirchenchor Marnheim Generationen von Sängerinnen und Sängern zusammengeführt, um Gottesdienste, Festlichkeiten und besondere Momente mit Musik zu bereichern. In der langen Geschichte des Chores spiegeln sich nicht nur kirchliche Traditionen,...

Foto: pawel-czerwinski-RkIsyD_AVvc@unsplash.com + Gerhard Jung
2 Bilder

KIRCHE FÜR DIE GANZE FAMILIE
Kirche Kunterbunt: Das große Testen!

Kirchheimbolanden. Kirche Kunterbunt ist frech und bunt und ist Kirche für die ganze Familie. Für Kinder von ca. 5 - 12 Jahren mit ihren Mamas, Papas, Omas, Opas, Tanten, Onkel, und, und, und.... Wir laden ein: am Sonntag, 19. Januar 2025 von 15.00 bis 18.00 Uhrin die Prot. Peterskirche, Mozartstr. 8, Kirchheimbolanden"Das große Testen" zur Jahreslosung 2025:: „Prüft alles und behaltet das Gute.“ - das ist diesmal unser Thema.Euch erwartet: Aktiv - Zeit mit Stationen zum Toben, Kreativ sein,...

Foto: AHPB Donnersberg-Ost

Kinder- und Jugendtrauergruppe
Gemeinsam der Trauer begegnen…

Am Freitag, den 24. Januar 2025 können Kinder ab dem Grundschulalter und Jugendliche, die einen nahestehenden Menschen durch den Tod verloren haben, sich treffen. In der Kinder- und Jugendtrauergruppe, des ambulanten Hospiz-und Palliativ-Beratungsdienstes Donnersberg-Ost, sich über ihre Trauer austauschen. Spüren, dass Sie nicht alleine damit sind, sondern dass es Gleichaltrige gibt, die ähnliches empfinden. Mit Geschichten, Kreativangeboten und einem gemeinsamen Abendessen wollen wir diesem...

Foto: AHPB Donnersberg-Ost

Grundseminar Hospiz
Es sind noch Plätze frei für unser Grundseminar

„Leben begleiten“ - unter diesem Titel lädt der Ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersbergkreis zum „Grundseminar Hospiz“ ein. Das Seminar regt dazu an, sich mit den Themen Sterben und Tod auseinanderzusetzen: Für das eigene Leben, aber auch für die Begleitung schwer kranker Menschen im Verwandten- und Freundeskreis. Neben einem intensiven Erfahrungsaustausch informieren die Mitarbeiterinnen über Unterstützungsmöglichkeiten für schwer kranke Menschen und deren Angehörige. Für...

Gemeinsames Frühstück in Mauchenheim / Symbolbild | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Gemeinsames Frühstück in Mauchenheim

Mauchenheim. Die Protestantische Kirchengemeinde Mauchenheim lädt zum gemeinsamen Frühstücken mit Vortrag am Samstag, 18. Januar, 9 bis 11.30 Uhr, ins Haus Sion, Bäckergasse 10, in Mauchenheim ein. Heike Lörcher-Denne referiert über ihre Arbeit als Gemeindeschwester Plus. Anmeldung erbeten bei Pfarrer Roland Hussung, Telefonnummer: 06352-4411 oder Stefi Anhäusser, Telefonnummer: 06352-4294 oder per E-Mail an: kigo-mauchenheim@web.de.red

6. Knutfest des Gauersheimer Feuerwehrfördervereins / Symbolbild | Foto: Michael Rogner/stock.adobe.com

6. Knutfest des Gauersheimer Feuerwehrfördervereins

Gauersheim. Das 6. Knutfest des Gauersheimer Feuerwehrfördervereins findet am Samstag, 11. Januar, 17 Uhr, im Hof des Dorfgemeinschaftshauses statt. Wie in den letzten Jahren auch, so steht auch diesmal der Tannenbaumweitwurf im Mittelpunkt der Veranstaltung. Es wird in drei Wettkampfklassen (Kinder, Frauen, Männer) geworfen und die Sieger werden prämiert. Für das leibliche Wohl ist mit Weck und Worschd und natürlich auch Getränken (unter anderem Glühwein), gesorgt.red

aus dem letzten Jahr | Foto: bsl
2 Bilder

Tannenbaumweitwurf
Knutfest am Gauersheimer Dorfgemeinschaftshaus

Das 6. Knutfest des Gauersheimer Feuerwehrfördervereins findet am Samstag, 11. Januar um 17 Uhr im Hof des Dorfgemeinschaftshauses statt. Wie in den letzten Jahren auch, so steht auch diesmal der Tannenbaumweitwurf im Mittelpunkt der Veranstaltung. Es wird in drei Wettkampfklassen (Kinder, Frauen, Männer) geworfen und die Sieger werden prämiert. Für das leibliche Wohl ist mit Weck und Worschd und natürlich auch Getränken (u. a. Glühwein), gesorgt.

Ausstellung „50 Jahre Sozialstation“ in Kirchheimbolanden / Symbolbild | Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com

Ausstellung „50 Jahre Sozialstation“ in Kirchheimbolanden

Kirchheimbolanden. Auf Initiative der Gleichstellungsbeauftragten des Donnersbergkreises und der Abteilung Soziales der Kreisverwaltung wird ab Montag, 6. Januar, im Foyer des Kreishauses in Kirchheimbolanden die Wanderausstellung „50 Jahre Sozialstation“ zu sehen sein. Anlass ist das Jubiläum, das die Ökumenische Sozialstation Rockenhausen, Alsenz-Obermoschel / Winnweiler im Jahr 2024 feiern konnte. Mit wenigen Mitarbeitenden im Jahr 1974 hat alles begonnen, heute zählt die Sozialstation...

Foto: Lukas Brandmeyer

Weihnachtsbaumsammelaktion Marnheim
Der Baum muss raus!

Am Samstag, den 11. Januar 2025, findet ab 12.00 Uhr unsere diesjährige Weihnachtsbaumsammelaktion statt. Bitte legen Sie Ihren abgeschmückten Weihnachtsbaum gut sichtbar an den Straßenrand. Wir kümmern uns um die umweltgerechte Entsorgung. Über eine Spende für den Förderverein würden wir uns freuen! Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Schülerinnen und Schüler der Neumayerschule im Seniorenheim am Schloss | Foto: Neumayerschule, Sophia Herrmann

Herzlicher Weihnachtsgruß aus der Neumayerschule
5. Klassen besuchen die Seniorenheime in Kirchheimbolanden

Im Advent bastelten die 5. Klassen der Georg-von-Neumayer-Schule in Kirchheimbolanden ganz besondere Weihnachtskarten. Bestimmt waren die mit viel Herz gestalteten Karten für die Bewohner der Seniorenheime. „Jede Karte trägt unsere persönlichen Unterschriften, als Zeichen unserer guten Wünsche für frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!“, so eine der Schülerinnen. An zwei Nachmittagen besuchten die Kinder dann zusammen mit ihren Lehrern das „Diakonissen Seniorenzentrum Wolffstift“ und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ