Linkenheim-Hochstetten - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

„Lions-T-Shirts“ in der Halle: eine tolle Aktion | Foto: Jan Beth

Basketball kommt in Karlsruhe immer besser an / Sichtbarkeit erhöhen
Tolle Unterstützung der PSK Lions

Basketball. Erneut haben die Verantwortlichen der PSK Lions eine gelungene Aktion initiiert: Zum Playoff-Heimspiel gegen die Chemnitz Niners konnte sich die Europahalle durchgängig im „Lions-Dress“ zeigen. Eine Aktion, unterstützt unter anderem von der „PSD Bank Karlsruhe-Neustadt“, „Fiducia & GAD IT“ und „Hatz Bäckereibetriebe“, die bestens bei den Zuschauern ankam – und im Sommer sicherlich auch in der Stadt weiterhin sichtbar sein wird. red Infos: www.psk-lions.de

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett mit Münzleiter Peter Huber | Foto: Staatliche Münzen Baden-Württemberg
2 Bilder

Anprägung in der Münzstätte Karlsruhe
„Gemäßigte Zone“ mit grünem Polymerring

Karlsruhe. Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat am Mittwoch, 10. April, die erste 5-Euro-Sammlermünze mit dem Motiv „Gemäßigte Zone“ angeprägt. „Die neue Sammlermünze ist mit einem lichtdurchlässigen grünen Polymerring versehen“, so Splett bei der Anprägung in der Münzstätte der Staatlichen Münzen Baden-Württemberg in Karlsruhe: „Eine Besonderheit ist, dass dieser Ring in fünf Farbabstufungen verwendet wird, so dass jede Münzprägestätte in Deutschland ihren individuellen Grünton bei der...

Beurteilung von Schweinehälften | Foto: Landratsamt Karlsruhe

Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung legt Jahresbericht 2018 vor
Umfangreiche Kontrollen im Landkreis Karlsruhe

Karlsruhe. Den Jahresbericht über die Fleischhygiene für das abgelaufene Jahr 2018 hat jetzt das Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung im Landratsamt Karlsruhe vorgelegt. „Prinzipiell gilt, dass der Lebensmittelunternehmer selbst die volle Verantwortung trägt, nur sichere Lebensmittel in Verkehr zu bringen und dafür alle erforderlichen Maßnahmen in Eigenregie zu treffen hat“, betont Amtsleiter Dr. Joachim Thierer. Um dies zu gewährleisten werden umfangreiche Kontrollen...

Jochen Ehlgötz (Geschäftsführer TRK GmbH) Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup (Aufsichtsratsvorsitzender der TRK GmbH) und Mohamed Mezghani (Generalsekretär der UITP)
 | Foto: TRK
2 Bilder

Technologieregion Karlsruhe zeigt sich als innovationsstarke Mobilitätsregion
Region: Partnerschaft mit Weltverband "UITP"

Karlsruhe. Vor einer Woche haben der "Weltverband für öffentliches Verkehrswesen" UITP und führende Mobilitätsakteure der Technologieregion Karlsruhe den Partnerschaftsvertrag „UITP-Karlsruhe Mobility Innovation Partnership“ unterzeichnet – ein bedeutender Meilenstein unserer Regionalentwicklung und Internationalisierung. „Mit dieser Kooperation erkennt der Weltverband die Leistungs- und die Innovationskraft des Mobilitätsnetzwerks in der TechnologieRegion Karlsruhe an. Der Vertragsschluss...

Den Schulterschluss bei der Kreishandwerkerschaft üben: Andreas Reifsteck, Edgar Schmitt, Frank Zöller, Michael Hohmann und Vincent Feigenbutz (von links). 
 | Foto: MJO

200 Gäste beim zweiten“ craft.werk Business-Abend“ in Karlsruhe / Serviceplattform und Gründerzentrum im Blick
Handwerk: „So nah wie möglich am Kunden“

Karlsruhe. „Fußball und Wirtschaft haben vieles gemein. Es geht um Umsatz, Quote und Gewinn.“ Edgar Schmitt, bekannt als „Euro Eddy“, stellte dies beim zwei-ten „craft.werk Business-Abend“ der Kreishandwerkerschaft (KH) Region Karlsruhe fest. Vor rund 200 Gästen in den Räumen der Stadtwerke erinnerte er in seinem Vortrag an jenes legendäre Spiel gegen Valencia, bei dem der KSC mit 7:0 gewann. Vier der sieben Tore erzielte Schmitt.. Vom „Wunder im Wildpark“ bis zur Digitalisierung spannte er den...

Kreishandwerksmeister Frank Zöller eröffnete die craft.roadshow in der Evangelischen Jakobusschule in Karlsruhe. | Foto: Stadt Karlsruhe

Stadt und Kreishandwerkerschaft werben mit "craft.ROADSHOW" in Schulen
Neue Wege bei der Nachwuchssuche in Karlsruhe

Karlsruhe. Mit qualifizierten Arbeits- und Ausbildungsplätzen leisten die Handwerksbetriebe einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Karlsruhe. Allerdings stellt die Nachwuchsgewinnung das Handwerk immer mehr vor die Herausforderung, das gewohnte Dienstleistungsangebot bereitstellen zu können. Die Stadt Karlsruhe hat daher mit dem sogenannten Leitprojekt "Aktionsprogramm Handwerk" einen Handlungsrahmen entwickelt, um das lokale Handwerk durch gezielte Maßnahmen und Projekte...

Brettener Jubilare mit diamantenem Meisterbrief mit Ex-Oberbürgermeister Paul Metzger (rechts) und Kreishandwerksmeister Frank Zöller (links).    | Foto: MJO
3 Bilder

Kreishandwerkerschaft Region Karlsruhe ehrt: 28 goldene und 24 diamantene Meisterbriefe
„Bambi für das Lebenswerk“

Karlsruhe. Willy Schaßberger strahlt. Der 90-Jährige Malermeister freut sich über den diamantenen Meisterbrief, den ihm Kreishandwerksmeister Frank Zöller und Handwerkskammerpräsident Joachim Wohlfeil überreichen. Der rüstige Kürnbacher mit dem vollen weißen Haar ist nach wie vor in seinem Beruf tätig. „Nicht mehr jeden Tag acht Stunden, mal nur vier oder sechs Stunden, manchmal auch gar nicht“, lacht er verschmitzt. Sein Schwiegersohn, der ihn zur Feier begleitet hat, ergänzt: „Willy ist...

Anmelden, ausleihen und losradeln: Mit einem eigenen Fahrradverleihsystem baut der Karlsruher Verkehrsverbund sein umweltfreundliches Mobilitätsangebot weiter aus. Heute lieferten Mitarbeiter der nextbike GmbH die erste Charge der neuen Räder nach Karlsruhe aus  | Foto: KVV
3 Bilder

KVV und nextbike GmbH weiten Radverleihsystem aufs Verbundgebiet aus
Neues Bikesharing-Angebot in Karlsruhe

Auf zwei Rädern umweltfreundlich durch Karlsruhe: Am nächsten Montag, 18. März, startet der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) sein Fahrradverleihsystem. In der badischen Metropole nimmt dann die nextbike GmbH im Auftrag des KVV das neue Bikesharing-Angebot „KVV.nextbike“ in Betrieb. Es ersetzt das bisherige Verleihsystem „Fächerrad“. Dieses war bislang nur im Stadtgebiet von Karlsruhe verfügbar und wird nun im Laufe des Jahres auch in den Städten Baden-Baden, Bruchsal, Ettlingen, Rastatt und...

Foto: KMK/Jürgen Rösner
5 Bilder

Messen "Inventa" und "RendezVino" überzeugen mit Themenmix
Hochwertigkeit und Nachhaltigkeit in Karlsruhe im Fokus

Karlsruhe. Auf der "Inventa" präsentierten sich vom 15. bis 17. März 403 Aussteller in den drei Themenbereichen Garden, Living und ECO Building. Die Lifestylemesse richtet sich an Hobby-Gärtner, Liebhaber exklusiver Inneneinrichtung sowie Bauherren und Eigenheimbesitzer. Insgesamt nutzten rund 30.000 Besucher, die aus 11 Bundesländern kamen, die "Inventa" als Inspirationsquelle und Marktplatz für hochwertige und nachhaltige Produkte rund um Haus und Garten. Zeitgleich lud die RendezVino – Messe...

350 Schüler lernen Ausbildungsberufe kennen - IHK-Veranstaltung „Entdecke deinen Beruf“  | Foto: IHK
2 Bilder

IHK Karlsruhe-Veranstaltung „Entdecke deinen Beruf“ in der Walter-Eucken-Schule
350 Schüler lernen in Karlsruhe Ausbildungsberufe kennen

Karlsruhe. Den Fehlerspeicher eines Autos auslesen, einen Kreisel nach Bauanleitung zusammenbauen, eine Polizeikontrolle durchführen oder einen Restauranttisch eindecken: rund 350 Schülerinnen und Schüler konnten sich bei der IHK-Veranstaltung „Entdecke deinen Beruf“ in der Walter-Eucken-Schule Karlsruhe in unterschiedlichen Ausbildungsberufen ausprobieren. Zwölf Unternehmen hatten dazu berufsbezogene Aufgabenstationen für die Jugendlichen vorbereitet. „Bei ´Entdecke deinen Beruf´ geht es...

Geld, Zeit und Ressourcen wollen fünf deutsche Verkehrsunternehmen sparen. Sie haben sich deshalb zu einer Kooperation entschlossen und planen, zusammen rund 240 TramTrains zu bestellen. Einen entsprechenden Vertrag haben Vertreter der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG), der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK), der Erms-Neckar-Bahn AG (ENAG), der Saarbahn Netz GmbH und des Verkehrsverbunds Mittelsachsen (VMS) heute Mittag in Karlsruhe unterschrieben (v.l.): Karlsruhes Oberbügermeister Dr. Frank Mentrup, Carsten Strähle (Vorstandsvorsitzender Erms-Neckar-Bahn AG), Dr. Alexander Pischon (Vorsitzender der Geschäftsführung Verkehrsbetriebe Karlsruhe und Albtal-Verkehrs-Gesellschaft), Ulrich Weber (Geschäftsführer VDV-Landesgruppe Baden-Württemberg), Thorsten Erlenkötter (Projektleiter), Mathias Korda (Geschäftsbereichsleiter Verkehr/Infrastruktur, Verkehrsverbund Mittelsachsen), Peter Edlinger (Geschäftsführer Saarbahn GmbH), Ascan Egerer (Geschäftsführer Verkehrsbetriebe Karlsruhe). 
 | Foto: Roland Fränkle/AVG
2 Bilder

Karlsruher schließen Kooperationsvertrag mit anderen Verkehrsunternehmen
Günstiger: gemeinsam 240 TramTrains bestellen

Geld, Zeit und Ressourcen wollen fünf deutsche Verkehrsunternehmen sparen. Sie haben sich deshalb zu einer Kooperation entschlossen und planen, zusammen rund 240 TramTrains zu bestellen. Einen entsprechenden Vertrag haben Vertreter der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG), der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK), der Erms-Neckar-Bahn AG (ENAG), der Saarbahn Netz GmbH und des Verkehrsverbunds Mittelsachsen (VMS) heute Mittag in Karlsruhe unterschrieben. Seit Juli 2017 arbeiten die Partner bereits...

Dr. Jan Zwiener navigiert den Volocopter per Fernsteuerung | Foto: Zwiener
2 Bilder

Absolvent der Hochschule Karlsruhe entwickelt in seiner Promotion innovatives Konzept eines Navigationssystems für bemannten elektrischen Kleinhubschrauber
Karlsruher hat Flugsicherheitsaspekte im Blick

Karlsruhe. Jan Zwiener ist sowohl Absolvent des Bachelorstudiengangs Geodäsie und Navigation (GuN) an der Hochschule Karlsruhe als auch des Masterstudiengangs Geomatics. Im Anschluss wurde er Lehrbeauftragter in der GuN-Vertiefungsrichtung Navigation und nahm als eingeschriebener Doktorand der Hochschule Karlsruhe an der TU Darmstadt seine kooperative Promotion auf. Seine Doktorarbeit zum Thema „Robuste Navigationszustandsschätzung und Steuerung bemannter und autonomer Volocopter“ konnte er...

Platz für die Tourist-Info am Marktplatz in Karlsruhe (2012) | Foto: Archiv

Errichtung eines neuen Tourist-und Informationszentrums in Karlsruhe
Land fördert kommunale Tourismusinfrastruktur

Karlsruhe. Baden-Württemberg erfreut sich als Reiseland zunehmender Beliebtheit, dies zeigen die Gäste- und Übernachtungszahlen der vergangenen Jahre ganz deutlich. „Die touristischen Angebote in Baden-Württemberg sind ein Spiegel der Vielfalt unseres Landes. Mit diesen vielfältigen Angeboten schaffen wir es immer wieder, unsere Stammgäste und neue Gäste von Baden-Württemberg zu begeistern“, so Tourismusminister Guido Wolf. Der Tourismus in Baden-Württemberg ist ein wesentlicher...

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) ist bis 1. März mit einer Politik- und Wirtschaftsdelegation in Nanjing, Hangzhou, Shanghai und Shenzhen unterwegs. Das einwöchige Programm umfasst Gespräche mit Akteuren der chinesischen Technologierevolution und den Besuch großer Global Player sowie junge, innovative Unternehmen aus den Bereichen Elektromobilität, Künstliche Intelligenz und Sensorik. Mit dabei sind auch Unternehmensvertreter aus Karlsruhe | Foto:  Sascha Baumann / all4foto.de
3 Bilder

Automotive, IT, Nachhaltige Mobilität, Künstliche Intelligenz & Start-ups:
Karlsruher mit Landes-Delegation in China unterwegs

Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut startete am Sonntag zu einer sechstägigen Delegationsreise nach China. „China ist unser wichtigster asiatischer Handelspartner und für unser Land von großer strategischer Bedeutung – sowohl für den Export als auch für den Import“, erklärte Hoffmeister-Kraut. „Bei den baden-württembergischen Exporten ist China dabei, Frankreich und die Schweiz zu überholen, und steigt voraussichtlich nach den USA weltweit auf Platz zwei auf.“ Karlsruher...

Der Aufsichtsratsvorsitzenden der Technologieregion Karlsruhe und Karlsruher Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup, Staatssekretärin Katrin Schütz und Jochen Ehlgötz, Geschäftsführer der Technologieregion Karlsruhe (an Bescheid und Scheck festhaltend), umgeben von Gesellschaftern der Technologieregion Karlsruhe
 | Foto: Technologieregion Karlsruhe

"TRK Innogator NETZ" - für Beratungs- und Informationsangebote in der Region Karlsruhe
Wirtschaftsministerium unterstützt regionales Innovationsmanagement

Karlsruhe. Staatssekretärin Katrin Schütz übergab am Freitag, 22. Februar, einen Förderbescheid über rund 177.000 Euro an Vertreter der Technologieregion Karlsruhe GmbH. Das Wirtschaftsministerium fördert damit das regionale Innovationsmanagement-Projekt „TRK Innogator NETZ“. „Globale Veränderungsprozesse erfordern auch auf regionaler Ebene neues Denken und neue Kooperationen, um das Innovationsgeschehen im Land zu sichern“, so Schütz. Kleine und mittlere Unternehmen sollen durch das regionale...

Filomena Hanhörster im Welcome Center | Foto: TRK

Das Welcome Center der TRK wächst und bringt neue Veranstaltungen in die Region Karlsruhe
"Internationalen Professionals neue Perspektiven eröffnen"

Karlsruhe. Das Welcome Center der TechnologieRegion Karlsruhe wird stark nachgefragt und hat sich deshalb bereits nach wenigen Monaten verstärkt. Erst zum 1. Mai 2018 hatte das Welcome Center seine Beratungsarbeit mit Unterstützung des Landes Baden-Württemberg aufgenommen. Seit Jahresbeginn kümmert sich nun auch die neue Mitarbeiterin Filomena Hanhörster um Belange internationaler Fach- und Nachwuchskräfte, die in der TechnologieRegion leben und arbeiten möchten. Hanhörster besitzt einen...

Foto: Archiv

„MH Mittelstand und Handwerk“ kritisiert städtische Planung in Karlsruhe
Ärger in Karlsruhe: „Parkplatzbeseitigung belastet Bürger und Handwerk“

Kritik. Parkplatzbeseitigung, pauschale Gehwegpark-Verbote trotz hohen Bedarfs an Stellplätzen in den Stadtteilen sowie Straßenverengungen dienen der Gängelung des Individualverkehrs, moniert das Unternehmernetzwerk „MH Mittelstand und Handwerk“: Diese Maßnahmen seien ideologisch motiviert und trügen nicht im Geringsten zur Entlastung bei. So sinnvoll in einigen Fällen die Umsetzung der Straßenverkehrsordnung auch sein mag, so wird der Verkehr insgesamt systematisch und künstlich noch mehr...

Vorstand der „PSD Bank Karlsruhe-Neustadt“  foto: PS

„PSD Bank Karlsruhe-Neustadt“ blickt zufrieden auf das vergangene Geschäftsjahr
Investition statt Sparkurs

Region. Mehr Kunden, eine gesteigerte Bilanzsumme und ein stabiles Kreditgeschäft: Das zurückliegende Geschäftsjahr lässt die „PSD Bank Karlsruhe-Neustadt“ zufrieden auf die eigene Entwicklung blicken. Neben den Herausforderungen der Digitalisierung erkennt sie gleichzeitig ihre Chancen – und nutzt diese. Nach wie vor setzt man auf gezielte Investitionen in der Region, wie zuletzt die Erneuerung der Geschäftsstelle in Speyer. Diese hatte die „PSD Bank“ zur „Erlebnisfiliale“ umgestaltet. Man...

Wie sich autonomes Fahren auf Verkehrsfluss und -nachfrage auswirkt, untersucht das KIT im Projekt „bwirkt“. | Foto: Manuel Balzer, KIT

Forschungsprojekt Karlsruher Wissenschaftler unter Realbedingungen
Begleitforschung auf dem Testfeld Autonomes Fahren startet in Karlsruhe

Karlsruhe. Auf dem Testfeld Autonomes Fahren Baden-Württemberg, kurz TAF BW, gewinnen Forschungsprojekte unter Realbedingungen wertvolle Erkenntnisse für die Entwicklung des automatisierten Fahrens. Doch wie wirken sich die Projekte selbst auf Verkehr und Technologien auf dem Testfeld aus? Was bedeutet das in den realen Straßenverkehr integrierte Testfeld für die Gesellschaft? Und welche rechtlichen Fragen ergeben sich? Das Projekt „bwirkt“ nimmt Begleit- und Wirkungsforschung zum...

Engagierte Spendensammler beim „Karlsruher Tierschutztag“.  Foto: pr

14. „Karlsruher Tierschutztag“ ein voller Erfolg / Nächster Termin am 5. Oktober
Überragendes Ergebnis bei Tierfuttersammlung

Spenden. Mit einer Beteiligung von 17 Tierschutzorganisationen war der 14. „Karlsruher Tierschutztag“ erneut eine Erfolgsgeschichte. Zusammengekommen ist das unglaubliche Ergebnis von 24.000 Kilogramm an Futterspenden. 20.000 Kilogramm kamen von einem Spender, der unbekannt bleiben möchte. In diesem Jahr trug zudem erstmalig die „Hans Rühle Gedächtnis-Tierschutz-Spendenpreis“ dazu bei, dass eine größere Menge Katzentrockenfutter in das Spendenvolumen einfließen konnten. Ebenfalls neu und nicht...

Der "Fest-Hügel" | Foto: Archiv Wochenblatt

"Das Fest" in Karlsruhe erwirkt einstweilige Verfügung gegen "Viagogo"
Weiterer Erfolg im Kampf gegen den Ticket-Schwarzmarkt

Karlsruhe. Ein beachtliches Ergebnis konnte im Bereich der Ticketschwarzmarkt-Bekämpfung verzeichnet werden. "Fest"-Projektleiter Sven Varsek und Rechtsanwalt Dr. Christian Karl von der Karlsruher Kanzlei "Schütz Rechtsanwälte" präsentierten im Rahmen des alljährlichen Mitgliedertreffens des europäischen Festivalverbandes "Vourope" eine neue Strategie zur Bekämpfung des Ticket-Schwarzmarktes im Jahr 2018. Mit diesem Ansatz folgt "Das Fest" in Karlsruhe dem Kodex seines Verbandes, wichtige neue...

Um Austauschprogramme und Kooperationen ging es der Karlsruher Delegation beim Besuch der Makerere Universität in Ugandas Hauptstadt Kampala.

 | Foto: Wirtschaftsförderung Karlsruhe
3 Bilder

Karlsruher Delegation besucht ostafrikanische Staaten Dschibuti und Uganda
Afrikareise ebnet den Weg für interkontinentale Kooperation der Stadt Karlsruhe

Nach etwa einwöchiger Reise durch die ostafrikanischen Staaten Dschibuti und Uganda kehrte die Delegation um Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup und das Karlsruher EnergieForum zufrieden nach Deutschland zurück. Ziel war es, Projekte zu gestalten und Unternehmen sowie Institutionen zusammenzubringen, die innovative, aber auch sozialgerechte und umweltverträgliche Lösungen anbieten. Kommunale Zusammenarbeit mit Afrika Neben Wirtschaft und Forschung wurde auch dem kommunalen Austausch eine...

Ralf Eichhorn von der Wirtschaftsförderung Karlsruhe im Gespräch mit indischen Unternehmern in Mumbai | Foto: www.jowapress.de

Karlsruher Ökosystem beim Internationalen Start-up BW Summit
Indien im Fokus der Fächerstadt

Koordiniert von CyberForum und der Gründerallianz Karlsruhe präsentiert sich das Karlsruher Ökosystem am Freitag, 1. Februar, beim Internationalen Start-up BW Summit in der Messe Stuttgart. Auf Einladung des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg kommen über 350 Start-ups aus dem Land sowie aus internationalen Partnerregionen in die Landeshauptstadt, um die gesamte Bandbreite der Unterstützungslandschaft für Gründung in Baden-Württemberg sichtbar zu machen. 40 Start-ups aus Karlsruhe und der...

Sven Varsek, Projektleiter "Das Fest" Karlsruhe, Claire O'Neill, Co-Founder A Greener Festival.  | Foto: Das Fest

Europäisches Netzwerk der Veranstaltungssicherheit traf sich im niederländischen Groningen
"Das Fest" in Karlsruhe als einziges deutsches Festival mit "Greener Festival Award" ausgezeichnet

Alljährlich treffen sich Vertreter der internationalen Musikbranche zum größten Netzwerktreffen Europas, dem Eurosonic Noorderslag, im niederländischen Groningen. Neben der Präsentation angesagter musikalischer Newcomer, Fachkongress und Networking werden auch diverse Preise vergeben. Direkt nach einer Podiumsdiskussion zum Thema Nachhaltigkeit am vergangenen Freitag wurden im Rahmen einer kleinen Feier die internationalen Preisträger von der "Greener Festival"-Jury ausgezeichnet. "Das Fest"...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ