Ludwigshafen - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Auch einen historischen Blick auf den Dom bietet die erste Online-Führung | Foto: Screenshot Bistum Speyer

Live-Premiere am 23. Mai
Erste Online-Führung durch den Dom zu Speyer

Speyer. Geführte Touren durch den Dom zu Speyer sind zurzeit durch die Corona-Pandemie ausgesetzt. Interessierte Menschen haben nun aber dennoch die Möglichkeit, in den Genuss einer Domführung zu kommen. Der Speyerer Dom bietet erstmals am kommenden Samstag, 23. Mai, live um 11 Uhr eine Online-Domführung an. Das Angebot ist einmalig kostenfrei, die Teilnehmerzahl auf 30 begrenzt. Interessierte können sich per Mail an domfuehrungen@bistum-speyer.de vorab anmelden. „Mit der Online-Führung möchten...

Neue Konzepte müssen erarbeitet werden, zum Beispiel gibt es Liveprogramm im Autokino   | Foto: Markus Distelrath/Pixabay

Corona: Kultursommer unter veränderten Bedingungen
Ein Blick nach vorn

Pfalz. Der Kultursommer Rheinland-Pfalz findet 2020 statt – unter veränderten Bedingungen und bis in den Dezember hinein. Manche Veranstaltungen werden dennoch auf das nächste Jahr ausweichen: Das Kultursommermotto wird darum auch in 2021 „Kompass Europa: Nordlichter“ heißen. Und es wird dreißigster Geburtstag gefeiert. „Der Kultursommer Rheinland-Pfalz ist ein Erfolgskonzept. Das Land unterstützt im Rahmen des Kultursommers seit fast 30 Jahren die Kultur in Rheinland-Pfalz nicht nur...

Jelena Engelhardt im Livestream
Musikalischer Aperitif mit Harfe

Konzert. Einen Einblick in die magische Welt der Harfe gibt Jelena Engelhardt am Sonntag, 7. Juni, ab 18 Uhr für Kultur-Events Rhein-Neckar „Zuhause“. Die Harfenistin hat eine Hommage an ihre wunderbare Konzertharfe vorbereitet, deren Gestaltung bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts in Frankreich zurückreicht. Neben der musikalischen Darbietung erläutert sie die Hintergründe. Als „Erfinder“ können die Franzosen Sébastien und Pierre Erard gelten, die um 1810 die Doppelpedalharfe schufen – diese...

Frieder Funk, Diethelm Messinger und Eleonore Hefner (von links) bei der Vorstellung von „Für die Kunst!“   | Foto: BAS
2 Bilder

Kreative Ideen in Ludwigshafen
„Für die Kunst!“

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Mit „Für die Kunst!“ soll es freischaffenden Künstler*innen ermöglicht werden, trotz der Corona-Pandemie Geld zu verdienen. Dafür wurden Projekte gestartet, bei denen lokale Künstler*innen auch in dieser Zeit Honorare verdienen können - finanziert über Spenden. Frieder Funk ist Violonist in der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. Als angestellter Musiker verdient er weiter Geld, auch wenn er gerade wegen der Corona-Pandemie nicht seiner Arbeit...

Wilhelm-Hack-Museum | Foto: BAS

Wiedereröffnung von Museen in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Fast genau zwei Monate sind vergangen seit Ludwigshafener Kultureinrichtungen ihren Besucherbetrieb im Zuge der Coronabekämpfungsverordnung einstellen mussten. Dank der beschlossenen Lockerungsmaßnahmen und entsprechender Öffnungskonzepte können ab Dienstag, 12. Mai 2020, die Museen in Ludwigshafen ihre Türen wieder für Publikumsverkehr öffnen. Die Umsetzung und Einhaltung der strengen Hygiene- und Schutzmaßnahmen werden den Betrieb allerdings noch einschränken. Zu den Auflagen,...

Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. | Foto: Felix Broede

Programm der Staatsphilharmonie
„Ihr seid mit Abstand das beste Publikum.“

Ludwigshafen. Um trotz geschlossener Konzertsäle einen Zugang zum Orchester zu ermöglichen, stellt die Staatsphilharmonie ein Programm zusammen, das sich nicht mehr nur auf den digitalen Raum beschränkt. Mit den schrittweisen Corona-Lockerungen werden bald immer mehr spannende Formate möglich sein. In dieser Woche wird mit der Trostmusik begonnen (Dienstag, 12. Mai 2020), dem Digitalen Klassenzimmer (Start 14. Mai 2020) und der Musikalischen Andacht „Widerhall“ (Start 20. Mai 2020) - alles neue...

Die Burg Altdahn ist nur eines von vielen attraktiven Reisezielen in Rheinland-Pfalz | Foto: Gernot Reipen/Pixabay

Pfälzische Betriebe unterstützen
"Es ist Zeit für Urlaub in Rheinland-Pfalz"

Rheinland-Pfalz. Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat im Rahmen der Enquete-Sitzung am 8. Mai darauf hingewiesen, dass Rheinland-Pfalz als Urlaubsziel in der aktuellen Situation besonders profitieren könne. Öffnungen seien dafür ein wichtiger erster Baustein. Nun könne jeder seinen Beitrag zur Stärkung der Gast- und Tourismuswirtschaft leisten. „Wir haben unsere Betriebe von Beginn an unterstützt, zunächst mit Liquidität und jetzt mit dem zweiten wichtigen Schritt – den Lockerungen...

Symbolfoto. | Foto: congerdesign / Pixabay

Live-Übertragungen mindestens bis Ende Mai
Sonntagsmesse aus der Online-Kirche

Ludwigshafen. Am fünften Sonntag der Osterzeit wird die Sonntagsmesse wieder in der Online-Kirche des Dekanats im Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen gefeiert und live über den Youtube-Kanal der Einrichtung übertragen. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr und wird vom Direktor des Heinrich Pesch Hauses, Pater Tobias Zimmermann SJ, gefeiert. Auch an den weiteren Mai-Sonntagen wird die Sonntagsmesse live aus der Online-Kirche übertragen. Kollekte Seit 6. April wird in der Hotelküche im Heinrich...

Für die Werkbesprechung ist ein virtueller Besuch im Hack-Museum nötig.  | Foto: BAS

Werkbesprechung August Macke mit Kunsthistorikern Ursula Dann
HACKstücke ZUHAUSE

Kunst. Am Donnerstag, 14. Mai 2020, 18 Uhr wird – der Corona-Pandemie geschuldet – der Start der Reihe „Kunst fürs Leben“ für Frauen in Ludwigshafen in digitaler Form angeboten: HACKstücke ZUHAUSE. Eine Anmeldung bis Mittwoch, 13. Mai, ist notwendig, da alle interessierten Frauen per Zoom eingeladen werden. Näheres zum Verfahren folgt nach der Anmeldung – für jedefrau in verständlicher Form. Benötigt wird ein PC oder Laptop mit Audio- und Videofunktion (Kamera). Ein virtueller Besuch im...

Symbolfoto. | Foto: Hans Braxmeier / Pixabay

Jubiläumsveranstaltung abgesagt
„Rund um die Blies"

Ludwigshafen. Nach eingehenden Gesprächen im Vorstand wurde beschlossen, die Jubiläumsveranstaltung „Rund um die Blies" anlässlich der 1250-Jahr-Feier Mundenheim am 5. September 2020 abzusagen. Ortsvorsteherin Anke Simon MdL und die Vorsitzende des Fördervereins „1250 Jahre Mundenheim 2020" Nicole Stolz: „In der aktuellen Situation ist es nicht zu verantworten, eine solche Veranstaltung durchzuführen. Die Absage ist daher im Interesse aller Bürger*innen von Mundenheim und unserer Gäste. Man...

Uwe Gensheimer | Foto: Paul Needham/Archiv

"Sportler legen auf" sorgt für Club-Feeling im Corona-Alltag
Zur Premiere präsentiert Uwe Gensheimer seine persönlichen Hits

Mannheim/Region. Auch mit den ersten Lockerungen der Corona-Beschränkungen ist an Konzerte, Partys, Club-Events, aber auch an sportliche Großveranstaltungen noch lange nicht zu denken. Aber so ganz ohne Musik und ohne den Lieblingssport? Das ist gerade für Fans richtig schlimm und schmerzhaft. Deshalb wird in der Metropolregion Rhein-Neckar nun durch das Projekt "Sportler legen auf" zumindest ein klein wenig Abhilfe geschaffen. Denn gerade in der aktuellen Zeit ist es wichtig, zumindest auf...

Zahlreiche Multimedia-Beiträge hat die Stadt Speyer zusammengestellt | Foto: Roland Kohls

Romantic Cities virtuell erleben
Speyer und Trifels online erleben

Pfalz. Jetzt Träumen, später besuchen – unter diesem Motto haben die Romantic Cities, die sechs bedeutendsten Städte in Rheinland-Pfalz, virtuelle Erlebnisse erstellt und nehmen ihre Gäste ganz bequem von zuhause aus mit auf Entdeckungsreise. Während die Türen der Museen, Burgen, Schlösser und anderer Einrichtungen geschlossen bleiben müssen, ermöglichen Videos, virtuelle Rundgänge und Webcams kleine Alltagsfluchten und laden zum „digitalen Besuch“ ein. Neben dem Deutschen Eck und der Festung...

Vanessa Winship Serie "She Dances on Jackson" ist in der Mannheimer Kunsthalle zu sehen | Foto: Vanessa Winship/Biennale für aktuelle Fotografie

Biennale für aktuelle Fotografie verlängert Ausstellungen
Foto-Biennale vor der Wiedereröffnung

Mannheim/Ludwigshafen. Alle sechs Ausstellungshäuser der Biennale für aktuelle Fotografie 2020 werden ab Dienstag, 6. Mai, nacheinander wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Die Biennale verlängert gleichzeitig ihre Laufzeit um mehrere Wochen. Die virtuellen Rundgänge bleiben darüber hinaus weiterhin auf www.biennalefotografie.de zugänglich. Bereits kurz nach ihrer Eröffnung Ende Februar musste die Biennale ihre Ausstellungen in Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg wegen der...

Die Pressekonferenz fand erstmals in digitaler Form statt.  | Foto: Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
2 Bilder

Deutsche Staatsphilharmonie RLP stellt Konzertsaison vor
Wie ein Zugvogel im Land unterwegs

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Intendant Beat Fehlmann und Chefdirigent Michael Francis stellten in einer digitalen Pressekonferenz das geplante Programm der Staatsphilharmonie für die Saison 20-21 vor. Chefdirigent Michael Francis, der live aus Florida zugeschaltet war und sich einen „Corona-Bart“ stehen lässt, erläuterte, wie schwierig die Planungen aktuell seien. Fragen von Journalisten waren im Live-Chat oder per Telefonanruf möglich. Eine völlig neue Form der Pressekonferenz...

Das Technik Museum Speyer öffnet am 11. Mai | Foto: ps

Technik Museum Speyer darf wieder öffnen
Mit Führungskonzept und Hygienemaßnahmen

Speyer. Es ist nun offiziell und lässt die Kulturlandschaft aufatmen: Bundesweit dürfen die Museen unter Berücksichtigung strenger Hygiene- und Schutzauflagen wieder öffnen. So kann Europas größtes Privatmuseum nach über sechs Wochen die Tore wieder aufsperren: Das Technik Museum Speyer startet am Montag, 11. Mai. „Der Sommerurlaub fällt für viele dieses Jahr aus – regionale Erlebnisse sind jetzt gefragt. Und da kommen wir ins Spiel“, stellt Museen-Geschäftsführer, Matthias Templin, klar. Es...

Symbolfoto. | Foto: Peter Weidemann/Pfarrbriefservice.de

Öffentliche Gottesdienste frühestens Mitte Mai
Digitale Gottesdienste aus Ludwigshafen

Ludwigshafen. Am Sonntag, 3. Mai 2020, bietet das katholische Dekanat Ludwigshafen zwei digitale Gottesdienste an. Um 10 Uhr wird die Sonntagsmesse aus der Online-Kirche des Dekanats live übertragen, um 18 Uhr lädt die Pfarrei Heilige Katharina von Siena zu einer Wortgottesfeier als Telefonkonferenz ein. Sonntagsmesse aus der Online-KircheAuch am 3. Mail wird der Gottesdienst in der Online-Kirche des katholischen Dekanats Ludwigshafen gefeiert und live über den Youtube-Kanal des Heinrich Pesch...

Das Festival des deutschen Films ist eigentlich ein Publikumsmagnet. In diesem Jahr kann es nicht in gewohnter Form stattfinden. | Foto: Gisela Böhmer

Festival des deutschen Films 2020 online
"Dahääm / At Home"

Ludwigshafen. Das Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein ist ganz besonders betroffen von der Pandemie 2020, ist es doch sonst geradezu ein Symbol für das intensive Zusammenkommen von Menschen. Mit rund 120.000 Besucher*innen in gut gefüllten Zelten und Terrassen in dieser einzigartigen Mischung aus volksfestartiger Lebensfreude und Filmkunstgenuss, ist das Festival der Parkinsel in der Region und deutschlandweit berühmt. Es lebt geradezu vom direkten Erlebnis der Filmwerke am Ort...

Foto: Jens Vollmer

Forster-Konzert auf 10. Juli 2021 verschoben
Karten behalten ihre Gültigkeit

Kaiserslautern. Die Fans von Mark Forster können aufatmen: Das große Open-Air-Konzert im Fritz-Walter-Stadion kann zwar nicht wie geplant am 29. August 2020 stattfinden, aber es gibt mit dem 10. Juli 2021 einen neuen Termin. Über die Verschiebung wegen der Coronavirus-Pandemie hat der Veranstalter heute die bisherigen Ticket-Verkäufer informiert. Der neue Termin fällt ebenso wie der alte auf einen Samstag, als Beginn ist weiterhin 19 Uhr vorgesehen. In der heute versendeten E-Mail heißt es:...

Die Kapelle wurde mit der nötigen Technik ausgestattet. | Foto: HPH

Sonntagsmesse aus der Ludwigshafener Online-Kirche
Gottesdienst mit Pfarrer Josef D. Szuba beginnt um 10 Uhr

Ludwigshafen. Auch am Sonntag, 26. April 2020, wird der Gottesdienst in der Online-Kirche des Dekanats Ludwigshafen im Heinrich Pesch Haus gefeiert und live über den Youtube-Kanal des Heinrich Pesch Hauses übertragen, so dass die Gläubigen den Gottesdienst am heimischen PC mitfeiern können. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr und wird von Pfarrer Josef D. Szuba gehalten. Für die Übertragungen der Gottesdienste hat das Technik-Team des Heinrich Pesch Hauses die Kapelle mit Scheinwerfern, Kameras...

Quarantainment heißt der Streaming-Kanal für Kulturschaffende aus der Region Rhein-Neckar. | Foto: Pierre Rosa/Pixabay

Kulturschaffende aus Rhein-Neckar gehen online
Kultur erleben bei "Quarantainment"

Region. Wegen der Corona-Pandemie befinden sich zahlreiche Kulturschaffende in virusbedingter Zwangspause. Aus der Not geboren entstand im Rahmen eines Interviews die Idee zu einem Streamingkanal, der für die Kulturschaffenden der Rhein-Neckar-Region eine alternative Plattform bieten soll. Der Kanal soll ihnen Reichweite bringen und im zweiten Schritt Einnahmen über ein Spendenkonto. Unter dem Titel „Quarantainment“ beziehungsweise „CultureCharityChannel“ soll für jeden Geschmack und...

Nicolai Friedrich zaubert im Capitol.  | Foto: Sebastian Drüen
Aktion

Wochenblatt-Gewinnspiel: Nicolai Friedrich im Mannheimer Capitol
Magie ohne Showeffekte

Das Wochenblatt präsentiert die Show mit Nicolai Friedrich des Veranstalters S-Promotion: Gewinnspiel. Die Zaubershow von Nicolai Friedrich am Mittwoch, 22. April 2020, ab 20 Uhr im Mannheimer Capitol wurde verschoben auf Dienstag, 20. Oktober, 20 Uhr. Er präsentiert eine neue Art von Magie. Mit einem Mix aus Zauberkunst, Psychologie und Intuition versetzt er das Publikum ins Staunen und scheint die Naturgesetze außer Kraft zu setzen. Wenn er die Gedanken der Menschen liest, Zahlen und...

Virtueller Rundgang durch die „Medicus“-Ausstellung: Website des Bezirksverbands Pfalz bietet „Positives“ aus den Einrichtungen | Foto: Bezirksverband Pfalz

Einrichtungen des Bezirksverbands Pfalz geben interessante Einblicke
Museumsbesuch, Konzerte und Filme online

Pfalz. Wer einen „Medicus“-Rundgang machen, die Geburt eines Kalbes verfolgen oder ein Zusammenspiel von Pfalztheater-Musikern, die jeweils bei sich zu Hause sind, erleben will, sollte der Homepage des Bezirksverbands Pfalz einen Besuch abstatten, wirbt der Verband. Dort stellen seine Einrichtungen täglich neue interessante und ungewöhnliche Beiträge und Filme ein, um – trotz verschlossener Türen – Einblicke in ihre Arbeit zu gewähren. So kann man beispielsweise im Hofgut Neumühle bei...

Foto: Gerhard Gellinger/ Pixabay

Schließung wegen Coronavirus und digitale Vernissage
Kunsthalle Baden-Baden eröffnet Digitales Museum

Baden-Baden. Immer mehr Museen gehen im Zeichen der Corona-Krise ungewöhnliche Wege, um ihre Besucher zu erreichen. Seit über zwei Jahren erarbeitet etwa die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden im Rahmen des Förderprogramms „Digitale Wege ins Museum“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst digitale Zugänge zu ihren Ausstellungen und Projekten. In diesem Rahmen entstand das digitale Projekt kunsthallerevisited.com. Es ist die digitale Antwort auf die Frage, wie Kunst in heutigen...

Marc Marshall bei einem seiner Auftritte | Foto: Paul Needham/Archiv

Solidarität und Konstanz in Zeiten von Corona
Marc Marshall gibt täglich kostenlose Livekonzerte

Region. Solidarität ist gefragt in den Zeiten von Corona. Das wissen auch die Künstler und tragen ihren Teil dazu bei, die Zeit in der häuslichen Isolation so angenehm als möglich zu gestalten: Seit dem 16. März etwa gibt beispielsweise Marc Marshall täglich um 19 Uhr für seine Fans Online-Konzerte über Facebook - entweder unplugged als Solokonzert - oder auch begleitet von seinem Pianisten Rene Krömer. Jedes Konzert ist individuell, nur für diesen Abend kreiert und für die Zuschauer gratis...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ