Ludwigshafen - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Die Leserreise auf der Seine, die vom 21. bis 28. März, geplant war, wurde wegen der Coronakrise auf November verschoben. | Foto: Ulrich Arndt

Coronavirus: Leserreise auf der Seine nun auf 2. bis 9. November verschoben
Neuer Termin für stornierte Seine-Kreuzfahrt vereinbart

Leserreise. Die Leserreise, die vom 21. bis 28. März 2020 auf der Seine geplant war, wurde aufgrund der Corona-Pandemie storniert. Gesundheit und Schutz vor weiterer Ausbreitung des Coronavirus sind alternativlos und haben klare Priorität. Die Leserreise von Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifels Kurier war ab Paris auf der Seine bis zur Atlantikküste organisiert. Ausflüge in Paris, Les Andelys, Honfleur, Étretat, Rouen und Giverny sollten stattfinden, ebenso die An- und Abreise per Bus aus der...

Städel Frankfurt | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Das Coronavirus zwingt zur Isolation
Aber das Internet öffnet die Türen in die größten Museen der Welt

Germersheim/Region. Häusliche Isolation ist derzeit das Thema schlechthin. Die Ausbreitung des Coronavirus zwingt uns dazu, Zeit in den eigenen vier Wänden zu verbringen, auf direkte soziale Kontakte zu verzichten. Das ist schwierig und manchmal auch nervig - der Lagerkoller macht sich früher oder später bei allen bemerkbar. Was wir aber vergessen, ist, dass die Welt uns dank des Internets eigentlich zu Füßen liegt - wir müssen sie nur erforschen. Zwar können wir derzeit nur virtuell auf...

"She Dances on Jackson" von Vanessa Winship. | Foto: Vanessa Winship

Biennale für aktuelle Fotografie in Ludwigshafen, Mannheim und Heidelberg geht online
Virtueller Rundgang durch Fotoschau

Die Biennale für aktuelle Fotografie 2020 bietet ab sofort auf www.biennalefotografie.de einen virtuellen Rundgang durch die seit vergangenem Donnerstag vorübergehend geschlossenen Ausstellungshäuser in Ludwigshafen. Die weiteren Ausstellungsorte der Biennale in Mannheim und Heidelberg, die seit dem Wochenende beziehungsweise heute nicht mehr geöffnet sind, werden ebenfalls in Kürze digital zu besuchen sein. Der virtuelle Rundgang ermöglicht es Interessierten, die Ausstellungen der Biennale...

 Die Mauereidechse sucht die Wärme  Foto: BR/Baumann

Erste Ergebnissen aus Kartierungsarbeiten
„Neue Hirtenwege im Pfälzerwald“

Pfalz. Bei den Reptilien, die von Frühjahr bis Frühherbst 2019 in vorgegebenen Gebieten kartiert wurden, konnten alle sechs zu erwartenden Arten wie zum Beispiel die Mauer- und Zauneidechse, die Blindschleiche und die Schlingnatter gefunden werden. Die Biologen von IUS haben dabei festgestellt, dass sich die Tiere wegen der überdurchschnittlichen Temperaturen und der ausgeprägten Trockenheit vorwiegend in halbschattige Bereiche zurückgezogen hatten. Dieselben Witterungsverhältnisse führten...

Der Wasserturm als kulTurm | Foto: Brigitte Melder
21 Bilder

BriMel unterwegs
Im kulTurm werden Nachfolger gesucht

Ludwigshafen. Am 12. März lud der Inhaber des kulTurm, Rollestraße 12-14, als wundervolle LUcation zu einem Pressetermin ein. Grund war die Vorstellung der Konzeptideen für die Zukunft des kulTurms, unter Mitwirkung der Öffentlichkeit. Es ging um die Themen Nachfolge für die private Event & Kulturlocation im kulTurm sowie die Suche nach Investoren für den Wasserturmaufbau. Auch Wohnturm, Büroturm und/oder öffentliche 360-Grad-Aussichtsform sind möglich. Seit 2008 betreibt Bernd Albert zusammen...

Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

„Nacht der offenen Kirche“ in Oppau am 18. März
Pfarrei Heilige Edith Stein lädt ein in die Kirche St. Martin

Ludwigshafen. Bereits zum dritten Mal wird das „Große Gebet“ in der Pfarrei Heilige Edith Stein zu ungewöhnlicher Stunde gestaltet. Das Organisationsteam der Pfarrkirche St. Martin hat sich entschieden, das „Große Gebet“ als „Nacht der offenen Kirche“ zu gestalten. Die Besucher können wählen, ob sie an der gesamten „Nacht der offenen Kirche“ teilnehmen, oder nur zu einzelnen Programmpunkten in das Gotteshaus kommen. Nacht der offenen Kirche am Samstag und SonntagDie „Nacht der offenen Kirche“...

Leuchtenausstellung | Foto: Brigitte Melder
55 Bilder

BriMel unterwegs
Ausstellung in LUcation - depotLU mit LICHT – WELT – RAUM

Ludwigshafen. Am Abend des 5. März gab es wieder in einer wundervollen LUcation eine Ausstellung, nämlich im depotLU, dem ehemaligen Straßenbahndepot. Zur Ausstellungseröffnung „doors, floors, walls“ präsentierte „DieStärk“ (Von der Idee zum Raum) in ihren Räumlichkeiten ganz besondere Lichtquellen, die wirklich atemberaubend aussahen. Die einzigartigen Leuchten stammen aus der „Werkstatt“ Catellani & Smith und geben Räumen eine ganz besondere außergewöhnliche Atmosphäre, von der sich die...

Abgesagt: Casino Nacht der Legenden
Urlaubsfeeling pur

Die Casino Nacht der Legenden wurde leider wegen der Corona-Krise abgsagt. Das Wochenblatt präsentiert die Nacht der Legenden der Spielbank Bad Dürkheim. Bad Dürkheim. „Vayamos Compañeros!“ - mit diesem Hit fordert die Band Marquess am Donnerstag, 30. April, zur diesjährigen Casino Nacht der Legenden im Kurhaus Bad Dürkheim auf. Die aus Hannover stammende Latino-Popband ist mit ihren südländischen Rhythmen seit 2006 aus den deutschen Charts nicht mehr wegzudenken. Im ganzen Kurhaus heißt es...

Wilhelm-Hack-Museum.   | Foto: BAS

„Echt jetzt?“ im Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen am 14. März
Kunst, Text und Bild mit Tine Voecks

Ludwigshafen. Bei „Echt jetzt?“ lädt die Kunstvermittlerin und Bildende Künstlerin Tine Voecks am Samstag, 14. März, von 11 bis 15 Uhr zum gemeinsamen Spaziergang durch die Ausstellung „When Images Collide“, die im Rahmen der zweiten Biennale für aktuelle Kunst im Wilhelm-Hack-Museum zu sehen ist, ein. Echt jetzt?„Echt jetzt?“ ist eine Art interaktives „Textverarbeitungsprogramm“. Ausgangspunkt sind dabei die Fotografien und deren Titel, die dazu anregen sollen, über Texte im Kunstfeld und die...

Ladenpavillon in der Otto-Stabelstraße 2 in Ludwigshafen. | Foto: ps

„Wie geht Freiheit wirklich?“
Kunstprojekt "Kauzeitverlängerung" in Ludwigshafen

Ludwigshafen. "Kauzeitverlängerung" ist ein Kunstprojekt, das sich mit der Frage „Wie geht Freiheit wirklich?“ beschäftigt. Die Künstler illig&illig betreiben Grundlagenforschung: Wo liegt welche Art von Freiheit? Ist Freiheit verfügbar? Für wen, wann und wie? Von Freitag, 6. März bis Freitag, 29. Mai, werden Objekte, Räume und Situationen zu Leere, Mut, Stille, Weiß, Bewegung und Ephemerem entstehen. Zeit für Grundlagenforschung: zum Entwickeln, Durchdringen, Durchkauen, Nachdenken. Das Team...

Gemütliche Stimmung. | Foto: ps

Treffen in der Melanchthon-Kirche Ludwigshafen
WortSchatz Psalm

Ludwigshafen. Am Montag, 9. März 2020, um 19.30 Uhr findet das zweite Treffen zu „WortSchatz Psalm“ statt, im Saal der Melanchthon-Kirche, Maxstraße 38 in Ludwigshafen. Wie ist das, kann „alte Sprache“ noch so ohne Weiteres verstanden werden? Können wohlbekannte Psalmen, die manchmal auch unter Zwang auswendig gelernt werden mussten, uns heute noch irgendetwas geben? Wer dem nachspüren möchte, ist herzlich eingeladen. Anmeldungen sind hilfreich (E-Mail baerbel.baehr-kruljac@evkirchepfalz.de...

Buchcover. | Foto: ps

Simone Frieling im Ernst-Bloch-Zentrum Ludwigshafen
"Ich schreibe also bin ich"

Update vom 8. März 2020: Die Lesung muss verschoben werden, ein neuer Termin wird noch mitgeteilt. ps Ludwigshafen. Im Rahmen des Programms der Gleichstellungsstelle der Stadt Ludwigshafen zum Internationalen Frauentag lässt das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, die beliebte Reihe "Rebellinnen im Bloch-Zentrum" wiederaufleben: Gast ist am Dienstag, 10. März 2020, 18 Uhr, die Autorin und Malerin Simone Frieling aus Mainz.In ihrem neuen Werk "Ich schreibe also bin ich" lassen viele Kapitel,...

Rudelsingen macht Spaß. Foto: ps

Wegen Coronavirus
"Rudelsingen" am kommenden Dienstag wird abgesagt

Ludwigshafen. Aufgrund der weiter anhaltenden Verbreitung des Coronavirus auch in der Region hat die Stadt Ludwigshafen entschieden, die für Dienstag, 10. März 2020, geplante Veranstaltung "Rudelsingen" abzusagen. Alle bereits erworbenen Tickets behalten ihre Gültigkeit und werden auf die kommende Veranstaltung am Dienstag, 5. Mai 2020 umgebucht. Für weitere Informationen hierzu können sich Besucherinnen und Besucher an die Rudelsingen UG wenden. Die Entscheidung wurde in Abstimmung mit dem für...

Foto: Alen Ljubic

Meier-Timer Veranstaltungstipp
Götz von Berlichingen im Pfalzbau Ludwigshafen

Ludwigshafen. Ritter Gottfried von Berlichingen versteht die Welt nicht mehr. Bis jetzt war er nur Gott, seinem Kaiser und seinem Gewissen verpflichtet. Jetzt soll er einer Moral folgen, mit der er sich nicht identifizieren kann. In einer kompakten Fassung für sieben Spieler untersucht Tilman Gersch den Mythos des Querkopfs mit der eisernen Faust. Vier Schauspieler und drei junge Männer aus Ludwigshafen erzählen Goethes Sturm und Drang-Stück auf ihre ganz eigene Weise. ps

Peter Maffay kommt auf seiner Jubiläumstour in die SAP-Arena. | Foto: Andreas Ortner

Abgesagt: Peter Maffay in der SAP Arena Mannheim
Wegen Krankheit verschoben

Update: Die PETER MAFFAY Tour „Live 2020“ muss aufgrund der Erkrankung zweier Bandmitglieder verschoben werden. Das teilten der Musiker und sein Konzertveranstalter Roland Temme mit. „Wir holen alle Konzerte im Sommer nach. Die Termine und alle Details werden wir im Laufe der Woche bekanntgeben.“ Auch die beiden Tourstopps in der SAP Arena Mannheim (15.3.) und Festhalle Frankfurt (18.3.) sind betroffen. Konzertveranstalter Roland Temme weist darauf hin, dass die Eintrittskarten...

Panagiota Petridou | Foto: Liborio Capello/S-Promotion
Aktion

Panagiota Petridou im Capitol
Wer bremst, verliert

Das Wochenblatt präsentiert die Comedy-Veranstaltung mit Panagiota Petridou des Veranstalters S-Promotion:   Mannheim. „Aufgeben kannst du bei der Post!“ Das ist die Philosophie der griechischen Powerfrau Panagiota Petridou, die mit ihrem aktuellen Programm „Wer bremst, verliert“ am Montag, 23. März, 20 Uhr, auf der Bühne des Capitols in Mannheim steht. Ihre Philosophie ist wohl auch der Grund, der sie mehrfach zur besten Neuwagen-Verkäuferin Deutschlands kürte. Der Weg dorthin war allerdings...

Foto: Christian Gaier
11 Bilder

Ausstellungen in Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg
Biennale für aktuelle Fotografie läuft

Mannheim. Im Zweijahresrhythmus veranstalten die Städte Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg seit 2005 in ihren wichtigsten Häusern Themenausstellungen von international renommierten Gastkurator*innen in der Kunstsparte Fotografie. Was bislang unter dem Namen „Fotofestival“ stattfand, heißt seit 2017 „Biennale für aktuelle Fotografie“ und hat nach wie vor bundesweit Modellcharakter. Bis 26. April sind unter dem Titel „The Lives and Loves of Images“ sechs Ausstellungen in drei Städten und zwei...

Die neue Ausgabe des Kulturmagazins ist da  Foto: MRN

Feste, Ausstellungen und vieles mehr für die Metropolregion Rhein-Neckar
Neue Ausgabe des Kulturmagazins

Metropolregion. Aktuell erschienen und ab sofort erhältlich ist die neue Ausgabe des gemeinsamen Kulturmagazins der Festivals, Museen und Schlösser in der Metropolregion Rhein-Neckar. Im Fokus des ersten von insgesamt drei Heften für 2020 stehen die kulturellen Höhepunkte im Frühling. Zum einen werden Top-Festivals wie der Heidelberger Frühling von Samstag, 21. März, bis Dienstag, 24. März, und die Schwetzinger SWR-Festspiele von Freitag 1. Mai, bis Sonntag, 31. Mai vorgestellt. Zum anderen...

Höhepunkt der Bad Dürkheimer Wein-Nächte ist die Weinbergnacht. | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim

Zusätzliche Regionalbahn in Richtung Grünstadt und Neustadt
Mit ROLPH zur Bad Dürkheimer Weinbergnacht

Bad Dürkheim. Höhepunkt der Bad Dürkheimer Weinnächte ist die Weinbergnacht, die nach dem Erfolg der vergangenen Jahre auch 2020 wieder an zwei Abenden stattfindet. Am Freitag, 6. März und am Samstag, 7. März jeweils von 17 bis 23 Uhr werden die Weinberge und Trockenmauern wieder in romantisches Licht getaucht. Mit je einer zusätzlichen Regionalbahn ab Bad Dürkheim in Richtung Grünstadt und in Richtung Neustadt/Weinstraße wird am Freitag, 6. März, das Zugangebot auf der RB 45 ergänzt und...

Foto: Ilona Schäfer
24 Bilder

Störche
Sie sind wieder da

Sie klappern und turteln was das Zeug hält, die Familienplanung bei Storchens ist in vollem Gange. Angekommen sind sie schon vor einigen Tagen, mittlerweile sind auch alle Nester im Vogelpark Bobenheim-Roxheim bezogen. Selbst außerhalb des Parks brüten mittlerweile schon Störche, auf den umliegenden Bäumen, Schornsteinen oder auch Laternenmasten. Heute schon freu ich mich tierisch auf den Nachwuchs und bin sehr gespannt wieviele Köpfchen im Frühsommer über die Nestränder blinzeln... Dieser...

Zirkus erleben wie noch nie mit der neuen Show bei Circus Krone | Foto: www.balinthirling.com/Circus Krone
Aktion

Circus Krone präsentiert Mandana
Zirkuskunst neu erleben

Sämtliche Vorstellungen des Circus Krone sind bis auf weiteres abgesagt.  Das Wochenblatt präsentiert Zirkus Krones Show "Mandana" des Veranstalters BB-Promotion. Mannheim. Mit Mandana präsentiert der Circus Krone Circus-Geschichte, wie sie noch nie gesehen wurde. Von Mittwoch bis Sonntag, 18. bis 29. März, gastiert der Traditionszirkus mit der neuen Show auf dem Neuen Messplatz in Mannheim. Die Show wird montags bis samstags jeweils ab 15.30 Uhr und 19.30 Uhr sowie sonntags ab 14 Uhr und 18...

Salz  | Foto: Barbara Straube

„Ich wünsche mir, dass meine Kinder niemals auf dem Salzfeld arbeiten müssen“
Fotoausstellung von Barbara Straube

Ludwigshafen. Die Sonne brennt auf das Salzfeld. Ndoumbé Diop hackt gebückt das Salz aus dem Sand. Mit Flip-Flops, entzündeten Augen und schwieligen Händen arbeitet sie sechs Stunden am Tag, um ihre Familie zu ernähren. Wie viele senegalesischen Frauen meistert sie den Alltag trotz Armut und harter Arbeit mit viel Selbstbewusstsein, Gelassenheit und Würde. Sie wird durch das Frauennetzwerk in Saint-Louis unterstützt, dass mit den NaturFreunde Global kooperiert. Mit Spenden und Förderungen...

"Nordlichter" ist das Thema des Kultur-Sommers 2020. | Foto: Pexels / Pixabay

„Zukunfts-Workshop“ in Ludwigshafen
Was braucht die Freie Kulturszene des Landes?

Ludwigshafen. 2021 wird der Kultursommer Rheinland-Pfalz 30 Jahre alt – ein hervorragender Anlass, frühzeitig über Perspektiven nachzudenken, neue Ideen zu entwickeln und zu diskutieren. „Ich lade vor allem die Vertreterinnen und Vertreter der Freien Szene, aber auch alle Interessierten ein, mit uns gemeinsam die Zukunft zu gestalten“, so Kulturminister Prof. Dr. Konrad Wolf. Insgesamt werden über Rheinland-Pfalz verteilt zehn „Zukunfts-Workshops“ stattfinden. In das Kulturzentrum dasHaus kommt...

Foto: StockSnap/Pixabay

Veranstaltungen zu den Frauenwochen im Rhein-Pfalz-Kreis
Internationaler Frauentag

Rhein-Pfalz-Kreis.Rund um den Internationalen Frauentag am Sonntag, 8. März, haben die Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Pfalz-Kreises ein buntes Programm von und für Frauen zusammengestellt. Seit 1911 erinnert dieser Tag daran, dass die Gleichberechtigung der Frauen in allen Lebensbereichen noch nicht umgesetzt ist. Auch im Jahr 2020 sind Themen wie Lohngleichheit, Altersarmut, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Gewalt in engen sozialen Beziehungen, sexuelle Selbstbestimmung, angemessene...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ