Mannheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der Veranstalter rät allerdings allen Läuferinnen und Läufern mit gesundheitlichen Problemen, zum Beispiel Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck, auf eine Teilnahme komplett zu verzichten.  | Foto: PS

Extreme Hitze erwartet - Alle Teilnehmer sollten unbedingt die Hinweise  beachten
Startzeit beim BAUHAUS Firmenlauf Mannheim am Donnerstag auf 20 Uhr verschoben

Mannheim. Das Wetter ist kein Läufer und beschert Mannheim zum BAUHAUS Firmenlauf Mannheim am Donnerstagabend rekordverdächtige Temperaturen von bis zu 37 Grad. Dies sind keine optimalen Bedingungen zum Laufen. Die Veranstalter reagieren darauf und verschieben den Start von 18 Uhr auf 20 Uhr, damit die Läuferinnen und Läufer der prallen Sonne nicht mehr ausgeliefert sind. Daneben wird die Zeitnahme ausgesetzt, um die Teilnehmer zum langsamen Wohlfühl-Laufen zu animieren. Als weitere Maßnahmen...

Die MVV-Konzernzentrale. | Foto: MVV

Preisformeln führen zu leichtem Anstieg ab 1. Juli 2019
Mannheimer Energieversorger MVV erhöht Fernwärmepreis

Mannheim. Die seit knapp fünf Jahren geltenden Preisformeln des Mannheimer Energieunternehmens MVV, in die als Berechnungsgrundlage automatisch vom Statistischen Bundesamt in Wiesbaden und vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle unabhängig festgestellte Jahresindizes einfließen, führen in diesem Jahr zu einem leichten Anstieg der jeweils zur Jahresmitte überprüften Fernwärmepreise. Wie das Unternehmen mitteilte, müssen entsprechend die Preise ab 1. Juli 2019 aufgrund der Entwicklung...

Gerade die Spontanität macht die Veranstaltung so einzigartig und abwechslungsreich. | Foto: ps

Lesung in Gedanken an kürzlich verstorbene Prominente
"Abgang" im Mannheimer Theater Felina-Areal

Mannheim. Seit 2010 gedenkt "Abgang" Prominenten, die in den Wochen zuvor gestorben sind. Ob Künstler, Politiker oder Wissenschaftler: Durch ihre Texte, Lieder, Filme oder Erfindungen werden die Toten an diesem Abend noch einmal sehr lebendig. Dass dabei nicht lange geplant werden kann, liegt in der Natur der Sache, ist oft Sache der Natur. Und gerade diese Spontanität macht die Veranstaltung so einzigartig und abwechslungsreich. Wer wird dabei sein, welche Gäste kommen zusammen? Zufall und...

Die MVV-Konzernzentrale. | Foto: MVV

Preisformeln führen zu leichtem Anstieg ab 1. Juli 2019
Mannheimer Energieversorger MVV erhöht Fernwärmepreis

Mannheim. Die seit knapp fünf Jahren geltenden Preisformeln des Mannheimer Energieunternehmens MVV,in die als Berechnungsgrundlage automatisch vom Statistischen Bundesamt in Wiesbaden und vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle unabhängig festgestellte Jahresindizes einfließen, führen in diesem Jahr zu einem leichten Anstieg der jeweils zur Jahresmitte überprüften Fernwärmepreise. Wie das Unternehmen mitteilte, müssen entsprechenddie Preise ab 1. Juli 2019 aufgrund der Entwicklung der...

Anna Witt. | Foto: kathma.de

Gespräch mit Stefanie Kleinsorge, Werner Holter und Claudia Jacobs am 27. Juni über aktuelle Kunst im Sakralraum
"Ziemlich beste Freunde?"

Mannheim. Kann eine Kirche zugleich Gebets- und Ausstellungsraum sein? Wie wirkt Kunst auf die Liturgie und was bedeutet das für die Kunst? Das sind nur einige der Fragen, die die Ausstellung WAS IST WAHR in der Mannheimer St. Bonifatius-Kirche (Friedrich-Ebert-Straße 34) noch bis 7. Juli aufwirft. Daher werden auch genau dort Stefanie Kleinsorge, Leiterin von Port25 Raum für Gegenwartskunst Mannheim, Pater Werner Holter SJ, ehemaliger Leiter der Kulturstation St. Peter in Köln, und Claudia...

Meşale Tolu saß mit ihrem kleinen Sohn in türkischer Haft. | Foto: Sebastian Gallnow/dpa

Auf Einladung von Amnesty International
Lesung von Meşale Tolu in Mannheim

Mannheim. Die deutsche Journalistin Meşale Tolu liest am 27. Juni um 19.30 Uhr im COMMUNITYartCENTERmannheim, Laurentiusstraße 16 (Ecke Mittelstraße) aus ihrem Buch „Mein Sohn bleibt bei mir“ und berichtet über die Haft in der Türkei. Sie war eine prominente deutsche Geisel der türkischen Regierung: Alsangebliche Terrorunterstützerin saß die Journalistin und Übersetzerin mit ihrem kleinen Sohn in Haft; danach wurde ihr die Ausreise aus der Türkei verweigert. Jetzt, wieder in Deutschland,...

UMM-Pflege-Azubi Sarah Judy ist „Beste Praktikerin“ Deutschlands. | Foto: UMM
2 Bilder

Sarah Judy schafft volle Punktzahl bei Prüfung
UMM-Pflege-Azubi ist "Beste Praktikerin" Deutschlands

Mannheim. Die „Beste Praktikerin“ unter Deutschlands Pflege-Azubis lernt am Universitätsklinikum Mannheim: Sarah Judy hat beim Bundeswettbewerb „Bester Schüler in der Krankenpflege“ im praktischen Prüfungsteil die bestmögliche Wertung erzielt. Dafür gab es den Sonderpreis „Beste Praktikerin“, insgesamt erreichte die 20-Jährige den 4. Platz von 24 Azubis aus ganz Deutschland. Judy absolviert derzeit ihr zweites Ausbildungsjahr an der Universitätsmedizin Mannheim (UMM). Im März hatte sie die...

Publikumsmagnet:  Zu den Konzerten von Ed Sheeran auf dem Hockenheimring werden jeweils 100.000 Besucher erwartet. | Foto: Mark Surridge

Bitte keine Hunde mitbringen und im Auto lassen
Tipps zum Konzertbesuch bei Ed Sheeran

Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis. Damit der Konzertbesuch bei Ed Sheeran am Wochenende auf dem Hockenheimring reibungslos verläuft, hat die Polizei einige Tipps für Konzertgäste. Große Taschen sollten zu Hause gelassen und nur das mitgenommen werden, was wirklich nötig ist. Denn es sind nur Taschen erlaubt, die nicht größer als ein DIN-A4-Blatt sind. Der Veranstalter hat auch eine Liste der verbotenen Gegenstände zusammengestellt: Taschen und Rücksäcke größer als DIN A 4  Professionelles Audio-...

Alles Gemeinsam: Schülerin mit einem Senioren beim Wing Tsun Training.  

 | Foto: Elles Magermans

Diakonie-Projekt geht in die zweite Runde
Gemeinsam sind wir STARK

Mannheim. Begegnungen schaffen, aufeinander zugehen, Ängste abbauen. Vorbild sein und Zeichen für ein respektvolles Zusammenleben setzen. Das war das zentrale Ziel des jüngst ins Leben gerufenen Kooperationsprojektes des Diakonischen Werks Mannheim. In Zusammenarbeit mit dem Lessing-Gymnasium Mannheim und dem Pauline-Maier-Haus brachte es im letzten Jahr Geflüchtete, Schüler und Bewohner der Pflegeeinrichtung an einen Tisch. Erneut werden ab 25. Juni fünf Einzelgruppentermine Möglichkeit...

Gute Laune herrschte an der Tafel in der Stengelhofstraße.  Foto: Scherzinger
2 Bilder

Auch in Mannheim beteiligen sich Bürgerinnen und Bürger am bundesweiten Aktionstag mit Tafeln
Zeichen für eine offene Gesellschaft gesetzt

Von Christian Gaier Mannheim. Muffins, Brezel, Oliven und Schokokuchen standen auf den Tischen in der Stengelhofstraße in Mannheim-Rheinau – es war angerichtet für den Tag der offenen Gesellschaft am Samstag, 15. Juni, an dem das Motto lautete: „Stellt was auf die Tischbeine“. Bundesweit waren Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, Tische aufzustellen und Nachbarn und Mitbürger zum miteinander essen, trinken und sich auszutauschen einzuladen. Vier Tische gab es in Mannheim, einen davon hatte...

Enver Atabay erklärt den Röstprozess.  Foto: Gaier

Viele Besucher bei 6. Manufakturtagen
Großer Publikumserfolg

Mannheim. Ein großer Publikumserfolg waren die 6. Manufakturtage auf dem ehemaligen Industriegelände am Altrhein. Zwei Tage lang präsentierte der Kaffeeröster Helder & Leeuwen zusammen mit Unternehmen aus der Metropolregion Rhein-Neckar edle kulinarische Produkte. Vom erlesenen Olivenöl über exotische Gewürze bis hin zu Craft Beer und edlen Tropen aus der Pfalz reichte die Bandbreite. Die Tanzschule Tango Flores spannte mit ihrem Auftritt den kulturellen Bogen von Genuss und Lebensart. Stark...

Thembela Mthombeni.  foto: till weber

Festival eröffnet neue Perspektiven
Afrikatage feiern Jubiläum

Mannheim. Diesen Sommer feiern die Afrikatage in Mannheim ihr 10-jähriges Jubiläum. Das jährlich stattfindende Festival bietet vom 22. Juni bis 20. Juli bei zahlreichen Veranstaltungen die Möglichkeit, sich über verschiedene Themen und Regionen des afrikanischen Kontinents zu informieren und mit engagierten Akteuren ins Gespräch zu kommen. Ziel ist es, mit einem vielfältigen und hochkarätigen Programm einseitigen und stereotypen Wahrnehmungen ein differenziertes Bild des Kontinents...

Sonderausstellung starten am 3. Juli
Demokratie wagen?

Ladenburg. Mit der Geschichte der Demokratie befasst sich eine Sonderausstellung des Generallandesarchivs Karlsruhe, die vom 3. Juli bis zum 2. August 2019 im Kreisarchiv des Rhein-Neckar-Kreises in Ladenburg zu sehen ist. Unter dem Titel „Demokratie wagen? Baden 1818-1919“ greift sie wichtige Ereignisse badischer Geschichte auf, die in den Jahren 2018 und 2019 ihr Jubiläum feiern: 1818 wurde im Großherzogtum Baden die für ihre Zeit wegweisende, frühkonstitutionelle Verfassung erlassen. In der...

Frank Peter Zimmermann.  | Foto: Iréne Zandel

Auftragskomposition erklingt im 8. Akademiekonzert
Großes Finale mit Frank Peter Zimmermann

Mannheim. Seit 1991 vergibt die Musikalische Akademie pro Spielzeit ein Auftragswerk an profilierte zeitgenössische Komponisten. Initiator dieser Reihe ist der ehemalige 1. Vorsitzende der Musikalischen Akademie, Eginhard Teichmann. In dieser Saison wurde der Kompositionsauftrag an den argentinisch-französischen Komponisten Oscar Strasnoy vergeben; gefördert wird er durch Familie Limbourg, die Ernst von Siemens Musikstiftung sowie die Karin und Carl-Heinrich Esser-Stiftung. Strasnoy hat...

Das geht uns alle an
Deutschland ist ein Apfelland

Deutschland ist ein Apfelland. "An apple a day keeps the doctor away": Übersetzt bedeutet das in etwa, dass der tägliche Genuss eines Apfels gesundheitsfördernd sein soll. Ist das so? Symbolik, Selbstversuche, Apfelsorten, Streuobstwiesen, Rezepte, Saftherstellung und vieles mehr: Äpfel stehen nicht nur überall in der Pfalz und in Baden, sondern in den nächsten Monaten auch im Wochenblatt als unregelmäßige Serie im Mittelpunkt. Alle Artikel rund um das süß-säuerliche Kernobst finden sich nicht...

Die Ostsee-Quadrille.  | Foto: ps

Equitana Open Air Mannheim: Rekordversuch in Formationstanz zu Pferde
Guinness-Weltrekordversuch in Mannheim

Mannheim. Die erste Equitana Open Air auf dem Mannheimer Maimarktgelände ist die Bühne für einen großen Auftritt: Rund 120 Friesen formieren sich zur größten Quadrille der Welt. Gemeinsam möchten die Teilnehmer am 5. Juli ins Guinnessbuch der Rekorde reiten. Dafür reisen sie aus verschiedenen Ländern Europas an und treffen sich zum ersten Mal in der Arena. Es soll ein einzigartiger Moment werden. Nie zuvor haben so viele Pferde in einem Viereck miteinander getanzt: Etwa 120 Ross und...

Sören Landmann, Beauftragter für die Chancengleichheit von Menschen vielfältiger sexueller und geschlechtlicher Identitäten der Stadt Mannheim, unterzeichnet stellvertretend in Hamburg die Selbstverpflichtung. | Foto: Deutsche Aidshilfe/Johannes Berger

Mannheim unterzeichnet Arbeitsgeberdeklaration für diskriminierungsfreien Umgang mit HIV-positiven Menschen
Stadt Mannheim stellt sich hinter ihre HIV-positiven Mitarbeitenden

Mannheim/Hamburg. Die Stadt Mannheim gehört zu den Erstunterzeichnenden der gestern, 12. Juni, in Hamburg der Öffentlichkeit vorgestellten Arbeitgeberdeklaration „#positivarbeiten - Respekt und Selbstverständlichkeit: Für einen diskriminierungsfreien Umgang mit HIV-positiven Menschen im Arbeitsleben“. „Wir wollen einen Beitrag leisten für eine vielfältige Stadtgesellschaft, die auch von Inklusion und Solidarität geprägt ist. Dabei sind HIV-positive Mitarbeitende der Stadtverwaltung...

Der Telegraf von William Fardely.  foto: ps

Telegraf von William Fardely jetzt im Technoseum
Einer der ersten heißen Drähte

Mannheim. Er war ein Technik-Pionier und ist doch heute weitgehend vergessen: Der gebürtige Brite und Wahl-Mannheimer William Fardely gilt als ein maßgeblicher Wegbereiter der elektromagnetischen Telegrafie. Der von ihm entwickelte Telegraf war einer der ersten, der auf dem europäischen Festland zum Einsatz kam. Am 26. Juni 1869 starb der Erfinder in Mannheim, und anlässlich seines 150. Todestages zeigt das Mannheimer Technoseum Fardelys Innovation: einen Zeigertelegrafen, der spätestens in den...

László Moholy-Nagy: Komposition, 1923.

 | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock

Themenführung in der Kunsthalle Mannheim
100 Jahre Bauhaus-Meister

Mannheim. 100 Jahre Bauhaus wird in diesem Jahr in Kunsthäusern und Museen in ganz Deutschland gefeiert. Auch in der Kunsthalle Mannheim sind Werke von bekannten Künstlern, die am Bauhaus gelehrt haben, vertreten – so lassen sich beispielsweise Paul Klee, Lyonel Feininger und László Moholy-Nagy in den Ausstellungsräumen entdecken. Am Samstag, 22. Juni, 15.30 Uhr, präsentiert die Themenführung „100 Jahre Bauhaus-Meister. Paul Klee, Lyonel Feininger und Oskar Schlemmer“ besondere Aspekte der...

SVW-Geschäftsführer Markus Kompp (links) und der Sportliche Leiter Jochen Kientz.   | Foto: PS

Vertrag um ein Jahr verlängert
SV Waldhof Mannheim bindet Sportlichen Leiter Jochen Kientz

Waldhof Mannheim. Der SV Waldhof Mannheim hat den Vertrag mit dem Sportlichen Leiter Jochen Kientz um ein Jahr bis 30. Juni 2020 verlängert.„Die Leistungen in den letzten eineinhalb Jahren stimmen mich positiv, dass wir mit Jochen Kientz und Bernhard Trares auf dem richtigen Weg sind. Wir stehen allerdings weiterhin vor großen und ambitionierten Herausforderungen, die wir tatkräftig angehen. Jochen Kientz leistet hervorragende Arbeit und hat enormen Anteil am Erfolg der vergangenen Jahre“,...

Von links: Margret Stein-Geib, Anna Schreiber, Saskia Sauter und Julia Wege. | Foto: DW/Lammer

Psychologin Anna Schreiber spricht beim „Runden Tisch Prostitution“
„Prostitution ist ohne Dissoziation nicht ertragbar“

Mannheim. 45 Teilnehmer kamen zum „Runden Tisch Prostitution“ ins Haus der Evangelischen Kirche Mannheim, zu dem die diakonische Beratungsstelle Amalie regelmäßig einlädt. Bereits seit 2012 treffen sich Vertreter aus Politik, Wohlfahrt, Behörden und Polizei sowie Fachleute, mit dem Ziel zweimal jährlich in Austausch zu treten und das Thema Prostitution in Mannheim zu diskutieren. Eingeladen hat die Beratungsstelle Amalie diesmal die psychologische Psychotherapeutin Anna Schreiber. Schreiber war...

Der Rennwagen für die Saison 2019 des Formula Student Teams der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mannheim wurde unter großem Beifall der zahlreichen Gäste und Sponsoren feierlich enthüllt. | Foto: PS

Formula Student Teams der Dualen Hochschule stellt elektrischen Rennwagen vor
Mobile Zukunft made in Mannheim

Mannheim. Spannung lag in der Luft, es knisterte förmlich, die bange Frage stand im Raum. Schaffen sie es? - Klar, denn in den letzten Monaten haben sie noch viel mehr geschafft! Dann war es endlich soweit: Der Rennwagen für die Saison 2019 des Formula Student Teams der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mannheim wurde unter großem Beifall der zahlreichen Gäste und Sponsoren feierlich enthüllt. Beim dualen Partner SAP in Walldorf stellte das Team seinen nagelneuen elektrischen Rennwagen...

Foto: BAS

Trotz Verbot gewendet und mit Straßenbahn kollidiert - weitere Verletzte gesucht
Kleintransporter kollidiert mit Straßenbahn

**Update 7. Juni, 14.01 Uhr** Mannheim-Neckarstadt. Am Freitagmorgen kam es in der Friedrich-Ebert-Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einer Straßenbahn, dabei wurden mehrere Personen verletzt. Ein 67-jähriger Mercedes-Fahrer fuhr gegen 9 Uhr auf der Friedrich-Ebert-Straße stadteinwärts. Auf Höhe der kreuzenden Grenadierstraße wendete dieser seinen Sprinter trotz Verbot und kreuzte den dortigen Gleisbereich. Hierbei übersah er die ebenfalls stadteinwärts fahrende Straßenbahn....

Tatjana Dürr, Referentin für Baukultur der Stadt Mannheim, lädt für 14. Juni ein zu einer Tour durch das einzigartige Bauwerk des Architekten Frei Otto. | Foto: Daniel Lukac

Zweiter MULTI-KOMM!-Bürgertreff am 14. Juni
Die Mannheimer Multihalle entdecken

Mannheim. An jedem zweiten Freitag im Monat lässt sich die Multihalle im Herzogenriedpark entdecken: mit geführten Touren und Bürgertreffs für alle, die mehr über das "Wunder von Mannheim" erfahren wollen. Beim zweiten MULTI-KOMM!-Bürgertreff am 14. Juni lädt Tatjana Dürr, Referentin für Baukultur der Stadt Mannheim, ein zu einer Tour durch das einzigartige Bauwerk, und der Berliner Regisseur Clemens Bechtel stellt sein Stück „Mannheim 2.480 oder die objektive Sicherheit“ vor, das vom 19. bis...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ