Pirmasens-Land - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Hannelore Bähr
2 Bilder

Ich bin zu müde, um schlafen zu gehen
Konzert im Haus am Lindenbrunnen 23.03.24

Hildegard Knef die erste deutsche Liedermacherin, von Publikum und Presse umstritten, gehasst, geliebt, verehrt - ein Stück deutscher Geschichte. Ein Abend mit vielen Liedern erwartet Sie - eine musikalisch - biographische Reise durch das Leben einer faszinierenden Frau, die, wie ein Stehauf "Männchen", durch Ihr Leben geliebt und gewütet hat. „Es ist nicht ordentlich, das Leben, und was immer dein Bestreben, es so ordentlich zu machen, wie du deine Siebensachen, ist vergebens. Es scheitert vor...

Foto: Hannelore Bähr
2 Bilder

Ich bin zu müde, um schlafen zu gehen
Haus am Lindenbrunnen Vinningen am 23.03.24

Hildegard Knef die erste deutsche Liedermacherin, von Publikum und Presse umstritten, gehasst, geliebt, verehrt - ein Stück deutscher Geschichte. Ein Abend mit vielen Liedern erwartet Sie - eine musikalisch - biographische Reise durch das Leben einer faszinierenden Frau, die, wie ein Stehauf "Männchen", durch Ihr Leben geliebt und gewütet hat. „Es ist nicht ordentlich, das Leben, und was immer dein Bestreben, es so ordentlich zu machen, wie du deine Siebensachen, ist vergebens. Es scheitert vor...

Foto: eigenes Bild

Einladung
Informationsabend (online) zum Thema "Elternmitwirkung"

Die Kreiselternausschüsse Südwestpfalz (KEA SWP), Germersheim (KEA GER), Südliche Weinstraße (KEA SÜW) und die Stadtelternausschüsse Landau (StEA LD) und Trier (StEA TR) laden alle Eltern, Fachkräfte, Trägervertretungen und Interessierten des Kita-Umfelds aus den teilnehmenden Landkreisen und Städten zu einem kreisübergreifenden Online-Informationsabend am 26.02.2024 um 20:00 Uhr zum Thema „Grundlagen der Elternmitwirkung“ ein. Elternmitwirkung – gemeinsam für eine gute KiTa! Unter diesem...

Foto: eigenes Bild

Nachbericht
Erfolgreiche Online- Veranstaltung "Kita- Bedarfsplanung"

Online-Informationsveranstaltung „Kita-Bedarfsplanung“ bricht Teilnehmerrekord Am 19. Januar 2024 fand eine hochkarätig besetzte Online-Informationsveranstaltung zum Thema „Kita-Bedarfsplanung“ statt. Der Referent Andreas Winheller (Ehrenvorsitzender des Landeselternausschusses Rheinland-Pfalz) und die beiden Expertinnen Xenia Roth und Julia Burkard (Autorinnen des Kommentars zum KiTa-Gesetz) informierten die rund 400 Teilnehmenden über die rechtlichen Grundlagen der Bedarfsplanung. Ausrichter...

Das Ensemble „Salonissimo“  | Foto: „Salonissimo“

Am 14. Januar in Vinningen
Neujahrskonzert mit professionellem Salonorchester

Vinningen. Das Ensemble „Salonissimo“ eröffnet am Sonntag, 14. Januar, um 18 Uhr das Kulturjahr in der Alten Kirche in Vinningen. Das 1989 gegründete Ensemble besteht aus Mitgliedern des Mannheimer Nationaltheater-Orchesters unter der Leitung von Kontrabassist Franz Ringleb. Als Pianist betätigt sich Prof. Wolfram Koloseus, der nach seiner Zeit als Dirigent am Mannheimer Nationaltheater nun eine Professur an der Hochschule für Musik Mainz innehat. Der aus Bukarest stammende Violinist Sorin...

Foto: eigenes Bild

Online- Veranstaltung
Zum Thema "Kita- Bedarfsplanung" am 19.01.24

Digitale Schulung zum Thema „Kita-Bedarfsplanung“ am 19. Januar 2024 Am Freitag, den 19. Januar 2024, findet um 18:30 Uhr ein hochkarätig besetztes Online-Seminar zum Thema „Kita-Bedarfsplanung“ statt. Hierzu laden gemeinsam der Landeselternausschuss der Kita in RLP (LEA), der Kreiselternausschuss Südwestpfalz (KEA SWP) sowie zahlreiche weitere rheinland-pfälzische Kreis- und Stadtelternausschüsse ein. Kommunale Kita-Bedarfsplanung soll vorhandene Kinderbetreuungsbedarfe von Eltern und...

Nikolaustreffen Bühne | Foto: Petra Stricker

7. Nikolaustreffen
7. Nikolaustreffen auf dem Zweibrücker Weihnachtsmarkt

Vom 6. bis 10.12. und 15. bis 17.12.2023 erwarten Sie wieder viele weihnachtliche Erlebnisse auf dem Zweibrücker Alexanderplatz. Für alle Generationen ist etwas dabei. Freuen Sie sich auf leckere Weihnachtsköstlichkeiten und Geschenkideen sowie ein abwechslungsreiches Programm auf der Weihnachtsbühne vor der Alexanderskirche. An dieser Stelle besten Dank an den Veranstalter des Weihnachtsmarktes - Heiko Saberatsky, Kontrastbühne e.V. - für die Organisation und Realisierung Am dritten...

Das Duo „Carambole“   | Foto: red

Am Sonntag, 26. November
Literarisch-musikalischer Kästner-Nachmittag

Vinningen. Ungewöhnliche Uhrzeit, besonderes Programm: Am Sonntag, 26. November, um 15 Uhr bringt das Duo „Carambole“ im Kulturzentrum Alte Kirche in Vinningen Erich Kästner auf den Punkt. Wolfgang Spitz als Rezitator und Wolfgang Sobiraj als begleitender Musiker treten mit ihrer Rezitation mit Musik, anders als bei allen anderen Konzerten in der Alten Kirche, bereits um 15 Uhr auf. Erich Kästner (1899 – 1974) dürfte vielen als Verfasser der Kinderromane „Emil und die Detektive“ oder „Das...

Foto: Petra Stricker
2 Bilder

Blaues Licht dominiert die Innenstadt
Blaulicht-Familie in Zweibrücken

Am 4./5. November ist erstmals eine große Präsentation der Zweibrücker „Blaulichtfamilie“ verbunden mit einem verkaufsoffenen Sonntag geplant. Alle nehmen teil: ASB/ASJ, DRK, Feuerwehr, Justiz, Ordnungsamt, Polizei und THW. Als Kick-off für die Blaulicht-Veranstaltung am verkaufsoffenen Sonntag wird eine große Blaulicht-Rundfahrt stattfinden. Am Sonntag, 5. November sind die Geschäfte in der Zweibrücker Innenstadt von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Zeitgleich sind das Zweibrücken Fashion Outlet, Edeka...

Zweibrücker Halloween | Foto: Petra Stricker

Zweibrücker Halloween-Spektakel 2023
Halloween in Zweibrücken

Die diesjährige Halloween-Veranstaltung findet auf dem Schlossplatz statt. Dort wird bei Tageslicht in die Halloween-Nacht hineingefeiert. Das Programmhighlight „Halloween-Spektakel“ ist zu Beginn der Dämmerung, ab ca. 18 Uhr am Hexen-Brunnen auf dem Hallplatz. Start auf dem Schlossplatz Um 14 Uhr öffnen die Schausteller ihre Stände und auch zwei verschiedene Karussells drehen dann bereits ihre Runden. Ab 15 Uhr können die Kinder am Lagerfeuer der Waldjugend u.a. Stockbrot backen und Kürbisse...

die Pirmasenser Rock-Formation “4 OF US“  | Foto: red

Am 7. Oktober in Vinningen
Rock-Formation „4 OF US“

Vinningen. Im Kulturzentrum Alte Kirche Vinningen wird am Samstag, 7. Oktober, um 18 Uhr die Pirmasenser Rock-Formation „4 OF US“ zu hören sein. „4 OF US“, das sind Katrin Seibert (Gesang) und Thomas Schneider (Gesang, Gitarre). Beide sind Mitglieder der Formation „Two Young“, die schon seit Jahren im Raum Zweibrücken/St. Wendel erfolgreich unterwegs ist. Katrin Seibert verfügt über eine markante Rockstimme und versteht es, den Songs ihren eigenen Stempel aufzudrücken. Ihr kongenialer Partner...

Foto: Dario Ölke
2 Bilder

Konzert im Haus am Lindenbrunnen am 28.10.2023
Absinto Orkestra

“Wir können die Freiheit hören“ Die Musiker des Absinto Orkestra beschreiben sich als eine Band zwischen Balkan-Beat und Gipsy-Swing, die Musik macht, die tanzbar, melancholisch, aber vor allem handgemacht ist. Osteuropäische Sehnsüchte und Traditionelles will die Formation zu einem Stil vermischen, der zwischen irgendwo zwischen 17 Hippies, Les Yeux d’la tête, Goran Bregovic und Django Reinhardt zu verorten ist. Virtuos wollen sie mit den Zuhörern durch Balkan-Metropolen treiben, eine Runde...

Carla Hussong  | Foto: red
2 Bilder

Liederabend in der Alten Kirche Vinningen
„Oh weh, was gab die Liebe mir für Augen…“

Vinningen. Die gebürtige Pirmasenserin Carla Hussong gibt mit ihrer Pianistin Arina Osaki am 23. September um 18 Uhr im Kulturzentrum Alte Kirche Vinningen einen Liederabend der besonderen Art. Mit Musik von Robert Schumann, Giacomo Puccini, Paul Hindemith, Karl Millöcker und Sonetten von William Shakespeare bringen Carla Hussong und Arina Osaki die Liebe in allen erdenklichen Facetten zum Klingen. Berühmte Melodien finden dabei ebenso Gehör wie unbekanntere musikalische Kostbarkeiten. Die...

Frühling Trulben auf der Forst | Foto: Silke Brandstetter
12 Bilder

Natur pur bei Trulben und Eppenbrunn
Natur

Unser Pfälzerwald bietet zu jeder Jahreszeit die herrlichsten Schauspiele. Man muss nur mit offenen Augen durch die Natur gehen. Jeder Augenblick in unserer Gegend, den man bewusst genießt, ist wie Urlaub. "Wochenblatt-Reporter Kalender 2024"

Foto: Petra Stricker

Mittelaltermarkt und verkaufsoffener Sonntag
30.9. und 1.10.2023 - Märkte und verkaufsoffener Sonntag in Zweibrücken

In Zweibrücken beginnt der „goldene Oktober“ mit mehreren Märkten und einem verkaufsoffenen Sonntag. Am 30. September, 11 bis 23 Uhr und am 1. Oktober, 11 bis 18 Uhr findet ein „Zweibrücker Mittelaltermarkt“ statt. Erstmals mitten in der Stadt. An zwei Tagen dreht alles um die Vergangenheit. Mittelaltermarkt auf dem Herzogplatz & Goetheplatz Mit Musik, Gauklern und Ständen wird der Herzogplatz vor dem historischen Rathaus bespielt und in dessen Verlängerung - durch den Goetheplatz - findet man...

Schnupperstunde in Bruchweiler / Symbolbild | Foto: Studio Gi/stock.adobe.com

Woche der offenen Chöre: MGV „Waldeslust“ Bruchweiler lädt zur Schnupperprobe ein

Bruchweiler. Der Männergesangverein (MGV) „Waldeslust“ Bruchweiler lädt für Donnerstag, 14. September, von 18 bis 21 Uhr, im Rahmen der bundesweit stattfindenden „Woche der offenen Chöre“ des Deutschen Chorverbands zu einer Schnupperprobe ein. Von Montag, 11. bis Sonntag, 17. September, öffnen Chöre und Vokalensembles in ganz Deutschland allen Interessierten die Türen zu ihren Proben. Mit dieser Aktion soll neuen Mitsängerinnen und -sängern die Gelegenheit geboten werden, unkompliziert...

Foto: Petra Stricker

Zweibrücken gesund
Am Nachholtermin, Samstag, 2. September, erstmals mit Rollator-Tag

Nachdem der ursprüngliche Termin, 1. April 2023, zur Durchführung der Veranstaltung „Zweibrücken gesund" wegen Starkregen abgesagt werden musste, wurde ein neuer Zeitpunkt ausgewählt. Mit dem neuen Datum am 2. September, 10 bis 15 Uhr, verknüpft sich eine geänderte Team-Formation und ein anderer Themenschwerpunkt. Das Wohl der ganzen Familie und besonders Bürger/innen mit einer Gehbeeinträchtigung sowie die ältere Generation stehen erstmals im Fokus der aktuellen Aktion. Die Veranstaltung...

Foto: eigenes Bild

Stellungnahme
Kreiselternausschuss Südwestpfalz stellt klar

Herr Spitzer und das Kreisjugendamt müssen ihrer Verantwortung nachkommen Wie die Pirmasenser Zeitung in ihrem Artikel „Heftige Kritik an der Arbeit des Jugendamts“ am 4. August 2023 berichtete, bewertet der Erste Kreisbeigeordnete Herr Spitzer den Antrag des Kreiselternausschusses Südwestpfalz (KEA SWP) als Angriff auf das Kreisjugendamt. Diesen Vorwurf weist der KEA SWP deutlich zurück. „Wir haben uns als Elternvertreter in unserem Antrag lediglich auf gesetzlich verbriefte Rechte unseres...

Kindheit lässt sich nicht wiederholen! | Foto: eigenes Bild

„Kita in Zeiten des Fachkräftemangels – zwischen Regel- und Notbetrieb“

Am 10.07.2023 fand, organisiert von den Kreiselternausschüssen Südwestpfalz und Kaiserslautern sowie den Stadtelternausschüssen Kaiserslautern und Pirmasens, eine Online-Veranstaltung zum Thema „Kita in Zeiten des Fachkräftemangels – zwischen Regel- und Notbetrieb“ statt. An dieser Schulung nahmen insgesamt 130 Personen teil - hauptsächlich verteilt auf Eltern, Elternausschüsse, Stadt- und Kreiselternausschüsse, Träger sowie Einrichtungsvertreter. Nach der kurzen Vorstellung der Veranstalter...

Zweibrücken in weiß
Zweibrücken in weiß

Am Samstag, 15. Juli ab 17 Uhr, ist es wieder soweit. Die Veranstalter des Zweibrücker „Dinner in Weiß“ laden erneut zum Mitfeiern ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle, die Lust haben gemeinsam zu tafeln treffen sich an einem besonderen, eigens dafür auserwählten Ort in Zweibrücken. Der Veranstaltungsort ist der Schlossgarten des OLG, Pfälzisches Oberlandesgericht Zweibrücken, Schlossplatz 7, 66482 Zweibrücken. Den 15. Juli sollte man sich nicht nur vormerken, man sollte auch gleich eine...

Mit dabei ist auch die Kolpingkapelle Kindsbach Foto: Kolpingkapelle Kindsbach

18. Musikfest am Lemberger Weiher
Musik – Gutes Essen – Spiel und Spaß

Lemberg. Auch dieses Jahr heißt es wieder „Viel Musik – Gutes Essen – Spiel und Spaß“ beim 18. Musikfest am Lemberger Weiher. Am 10. und 11. Juni organisieren die Musiker und Musikerinnen des Blasorchester Lemberg e.V. erneut das beliebte Fest. Die musikalische Eröffnung ist am Samstagabend um 17 Uhr mit dem Jugendorchester und den „BLO Kids“ des Blasorchesters Lemberg, der Fassanstich folgt dann um 18 Uhr durch den Ortsbürgermeister Martin Niebuhr. Musikalisch werden die Festbesucher im...

Das Ensemble „Cuarteto Mosaico“  Foto: red

„Cuarteto Mosaico“ in der Alten Kirche
Musikalische Kostbarkeiten aus Süd- und Lateinamerika treffen auf europäische Klassik

Vinningen. Am Sonntag, 18. Juni, um 18 Uhr gibt das Ensemble „Cuarteto Mosaico“ ein Konzert in der Alten Kirche in Vinningen. Bei der kammermusikalischen Weltmusik des Quartetts um Britta Roscher, Nina Hacker, Uta Wagner und Rainer Mafra treffen musikalische Kostbarkeiten aus Süd- und Lateinamerika auf europäische Klassik. Ganz besondere Mosaike werden von vier herausragenden Künstlern aus dem Rhein-Main-Gebiet zusammengefügt und in einem kammermusikalisch intimen Rahmen präsentiert. Liebevoll...

Die Musikerinnen und Musiker des Blasorchesters und des Jugendorchesters aus Lemberg | Foto: Blasorchester Lemberg e.V.

Blasorchester Lemberg
Erfolgreiche Vereinsfahrt

Lemberg. Vom 28. April bis 1. Mai fand das erste Deutsche Turnermusikfest in Regensburg statt. Mit dabei waren rund 45 Musikerinnen und Musiker des Blasorchesters und des Jugendorchesters aus Lemberg, um sich mit Musikern aus ganz Deutschland beim Wertungsmusizieren zu messen. Neben Auftritten bei Platzkonzerten in der malerischen Altstadt Regensburgs stand als Höhepunkt der Vereinsfahrt für beide Orchester schon am Samstag das Wertungsmusizieren auf dem Programm. Dabei trat das Blasorchester...

Zweibrücker Kindertag

Preview – 6. Zweibrücker Kindertag 2023
Die ganze Stadt. Eine Bühne für die Kinder!

Am 4. Juni, von 10 bis 16 Uhr wird die Zweibrücker Innenstadt zum „Spielort“ für die großen aber besonders für alle kleinen Gäste (bis 14 Jahre). Der internationale Kindertag wird in der Rosenstadt wieder intensiv gefeiert und das nun zum 6. Mal. Dieses Jahr an einem verkaufsoffenen Sonntag (13 bis 18 Uhr). Vereine, Händler, Bürger und Institutionen arbeiten hierbei zusammen und haben sich Vieles für die Kinder einfallen lassen. Ob mit einem Aktionsstand auf dem Hallplatz oder Schlossplatz, als...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ