Beiträge zur Rubrik Lokales

 Geschäftsführer Rainer Zais stellt das neue Mitmach-Portal vor | Foto: Walter
3 Bilder

Infoveranstaltungen zu www.wochenblatt-reporter.de gestartet
Online-Projektteam zu Gast in Ramstein-Miesenbach

Ramstein-Miesenbach. Das neue Internet-Portal www.wochenblatt-reporter.de ist online und der gesamte Verlag freut sich über die vielen tollen Beiträge und Fotos von engagierten Wochenblatt-Reportern, die bereits online gestellt wurden. Um die Homepage und ihre Funktionen genauer vorzustellen und zu zeigen, wie man dort ganz einfach über seine Heimatgemeinde, den eigenen Verein oder ein Hobby berichten kann, war das Online-Projektteam am vergangenen Mittwoch zu Gast im Haus des Bürgers in...

Die Gemarkungswanderung des CDU-Stadtverbandes fand großen Zuspruch | Foto:  Stefan Layes

Gut besuchte Gemarkungswanderung
Baustellen im Mittelpunkt

Ramstein-Miesenbach. Zum zweiten Teil seiner Gemarkungswanderung konnte der CDU-Stadtverband am Maifeiertag rund 100 interessierte Bürgerinnen und Bürger begrüßen. Nach der Premiere im vergangenen Sommer vom Wasserturm in Ramstein an den Seewoog in Miesenbach, ging es dieses Mal vom Seewoog über das Forsthaus Mackenbach, am Zaun des Flugplatzes entlang bis zur Baustelle des neuen Blockheizkraftwerkes am Freizeitbad Azur. Entlang der rund sieben Kilometer langen Strecke gab es interessante...

Die stolzen Preisträger des Landkreises | Foto: Kreisverwaltung Kaiserslautern

65. Europäischer Wettbewerb
Preisverleihung im Landkreis Kaiserslautern

Landkreis Kaiserslautern. „Symbole für Europa begegnen uns tagtäglich, auf jedem Kfz-Kennzeichen, auf unserer gemeinsamen Währung – ja sogar auf dem Fußball der Champions-League. Ich bin gespannt auf euer Symbol und welche Ideen ihr so hattet, als ihr euch mit der Aufgabenstellung des Wettbewerbs auseinandergesetzt habt“, sagte Landrat Ralf Leßmeister bei der Begrüßung anlässlich der Preisverleihung des diesjährigen 65. Europäischen Wettbewerbs auf Kreisebene. Auch Dr. Norbert Herhammer,...

Die „Geheimagentengruppe“ der KiTa Hütschenhausen zu Besuch bei der Bereitschaftspolizei in Enkenbach-Alsenborn
 | Foto: KiTa Hütschenhausen

Geheimagentengruppe bei der Bereitschaftspolizei
Schulkinder der KiTA Hütschenhausen zu Besuch in Enkenbach–Alsenborn

Hütschenhausen. Die zukünftigen Schulkinder der kath. Kindertagesstätte Hütschenhausen haben sich im letzten Jahr in der Kita den Namen „Geheimagentengruppe“ gegeben. Nach vielen gemeinsamen Projekten ging es nun als Höhepunkt zu der Bereitschaftspolizei in Enkenbach–Alsenborn. Am Eingangstor der Bereitschaftspolizei wurden die Kinder von H. Hack empfangen und in einen großen Vortragsraum geführt. Dort begrüßte er alle und fragte die Kinder nach ihrem Wissen über die Aufgaben der...

Ein großer Gewinn für Seniorinnen und Senioren
Modellprojekt Gemeindeschwester Plus

Landkreis Kaiserslautern. „Die Gemeindeschwester Plus kommt den hochbetagten Menschen in unserer Region unmittelbar zugute. Sie kann dazu beitragen, dass ältere Menschen, die noch keinen Pflegebedarf haben, länger gesund zuhause leben können.“ Dies betonte der Landtagsabgeordnete Daniel Schäffner (SPD) anlässlich der Vorstellung des Evaluationsberichts zum Modellprojekt durch Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Im Landkreis Kaiserslautern wird in Kooperation mit der Stadt...

Anja Maue, Hannah Münster mit  Jana  und Damaris Blauth | Foto: Walter
4 Bilder

Wochenblatt-Umfrage des Monats
Was verbindet Sie mit dem Mehrgenerationenhaus Ramstein-Miesenbach?

Ramstein-Miesenbach. Mit einem großen Fest hat das Mehrgenerationenhaus (MGH) Ramstein-Miesenbach letzte Woche sein zehnjähriges Jubiläum gefeiert. Wir haben diesen Anlass genutzt, um die Gäste zu fragen, was sie persönlich mit dem MGH verbindet. „Das Mehrgenerationenhaus gehört einfach zu unserer Stadt dazu“, findet Gudrun Grob. Sie ist schon immer mit dem MGH verbunden, da ihre Kinder hier an den Jugendgruppen teilgenommen haben. „Das generationenübergreifende Angebot wird sehr gut...

Die Geehrten für langjährige Mitgliedschaft sowie der Schützenkönig Pistole zusammen mit den Vorsitzenden Ralf Guckenbiehl, Wolfgang Christmann und Roland Becker
 | Foto: Schützenverein Edelweiß

Ehrungen beim Schützenverein „Edelweiß“ Steinwenden-Weltersbach
Gut besuchter Kameradschafts- und Ehrenabend

Steinwenden-Weltersbach. Am 5. Mai fand der diesjährige Kameradschafts- und Ehrenabend des Schützenvereins „Edelweiß“ Steinwenden-Weltersbach statt. Der Vorsitzende Ralf Guckenbiehl konnte über 50 Gäste und Vereinsmitglieder begrüßen, darunter den Ehrenvorsitzenden Erich Schmidt, die Ehrenmitglieder Margot Stautner, Karl Bihy sowie den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Dr. Werner Heinrich. In seiner kurzen Begrüßungsrede bedankte sich der Vorsitzende bei allen...

So sehen Sieger aus: Die Mannschaft des Sickingen Gymnasiums | Foto: Sickingen-Gymnasium

Sickingen-Gymnasium Landstuhl verteidigt Schultitel
Internationales Schwimmfest im Azur

Landstuhl. Beim siebten internationalen Schwimmfest am Samstag, 12. April, im Azur in Ramstein verteidigten die Schülerinnen und Schüler des Sickingen-Gymnasiums ihren Titel als erfolgreichste Schule. Da der Azurcup als Jedermann-Schwimmfest mit sogenannten Einlagenwettkämpfen ausgeschrieben ist, wurde es für die Schülerinnen und Schülern möglich, gemeinsam mit 350 aktiven Schwimmern ihre Bestleistungen zu erbringen. Für das Sickingen Gymnasium Landstuhl gingen Leonie Seidel, Kathrin...

5 Bilder

Realschule plus Am Reichswald
Kakteen im Goldrausch? Theater Projekt der GTS Realschule plus Am Reichswald

Durch einen Zugüberfall bei dem große Mengen an Gold gestohlen wurden legt sich ein „Schatten über Gold Creek“ und für die Theater AG der Realschule plus Am Reichswald ist der Name des Theaterstücks geboren. Als Zuschauer findet man sich mitten im Wilden Westen wieder, tanzt mit Kakteen, ist Zeuge von wilden Verfolgungsjagden und zieht bei lautem Revolvergeknalle sogar den Kopf ein, weil man vergisst, dass man tatsächlich noch im Haus des Bürgers sitzt. Wurden am Anfang noch die so freundlich...

Vorstand erhält breite Zustimmung
Neuwahlen beim Förderverein zum Erhalt der Prot. Kirche Kottweiler-Schwanden

Kottweiler-Schwanden. Bei der Jahreshauptversammlung am 3. Mai wurden seitens der Vorstandschaft Berichte über die vielfältigen Aktivitäten des Vereins und die finanzielle Situation abgegeben. Die Kassenprüfung bestätigte eine einwandfreie Kassenführung, so dass die Entlastung des Vorstands erteilt werden konnte. Bei den anschließenden Neuwahlen erklärte sich fast der gesamte Vorstand bereit, weiterhin Verantwortung zu tragen und wurde in seiner Gesamtheit wiedergewählt. Lediglich das dritte...

Schüler des Reichswald Gymnasiums zu Besuch im Pfalztheater | Foto: PS/Reichswald Gymnasium

Schüler besuchen das Pfalztheater Kaiserslautern
Reichswald Gymnasium Ramstein auf Exkursion

Ramstein-Miesenbach. Unter der Leitung von Musiklehrerin Gianna De Fazio hatten die Unter-Tertianer sich seit Wochen im Unterricht mit Joseph Haydns Oper „Il Mondo della luna“ beschäftigt. Diese bildete die Vorlage für das jetzt am Pfalztheater neu inszenierte Musiktheaterstück für Kinder und Jugendliche, welches von Markus Karch und Eberhardt Streul bearbeitet wurde. Die Schüler hatten die Gelegenheit, die Probearbeiten zu beobachten und so die Entstehung der Produktion von ihren Anfängen an...

Begegnung von Middle School und Reichswald-Gymnasium Ramstein
Schüleraustausch kommt sehr gut an

Ramstein-Miesenbach. Seit nunmehr zehn Jahren pflegt das Reichswald-Gymnasium Ramstein-Miesenbach einen Schüleraustausch mit der „Middle School“ vom benachbarten Flugplatz Ramstein. Nun war erneut ein Gegenbesuch von der Air Base zu Gast im Ramsteiner Gymnasium. 2008 begannen auf Anregung und mit Unterstützung des damaligen Bürgermeisters Klaus Layes die gegenseitigen Besuche der beiden Schulen. Dabei lernen sich die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen zunächst über Steckbriefe kennen. Nach...

Auszeichnung für besonders begabte und leistungsfähige Schüler
Reichswald-Gymnasium Ramstein wird akkreditierte CertiLingua-Schule

Ramstein-Miesenbach. Mit Wirkung zum 1. August wird das Reichswald-Gymnasium (RWG) als eine von 18 Schulen in Rheinland-Pfalz akkreditiert, das Exzellenzlabel „CertiLingua“ an besonders begabte und leistungsfähige Schülerinnen und Schüler verleihen zu dürfen. Zu den Bedingungen für den Erhalt eines solchen Exzellenzzertifikats zählen neben dem erfolgreichen Absolvieren zweier moderner Fremdsprachen bis zum Abitur auch das Belegen des am Reichswald-Gymnasium angebotenen...

SPD Ramstein-Miesenbach
SPD Nachbarschaftsfest „In Zukunft gemeinsam“

Am Sonntag den  27.5.2018 um 15 Uhr  findet das SPD Nachbarschaftsfest „In Zukunft gemeinsam“ beim ASV Miesau statt. Der SPD Gemeindeverband Ramstein-Miesenbach und der SPD Gemeindeverband Bruchmühlbach-Miesau läd alle Bewohner der Verbandsgemeinden herzlich zum gemeinsamen Feiern ein. Für Verpflegung und gute Musik ist reichlich gesorgt und auch für Kinder gibt es verschiedene Angebote. Gastredner an diesem Nachmittag werden Alexander Schweitzer, MdL, Angelika Glöckner, MdB und Daniel...

Volles Haus beim „Durchblickerabend“
Bautätigkeiten in Ramstein-Miesenbach

Ramstein-Miesenbach. Zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, den Informationsabend des CDU Stadtverbandes Ramstein-Miesenbach im Haus des Bürgers zum Thema Bautätigkeiten 2018/2019 zu besuchen. CDU Vorsitzender und Stadtbürgermeister Ralf Hechler zeigte sich überwältigt vom großen Zuspruch, der Michaelsaal war mit über 150 Personen proppenvoll. Hechler erläuterte mit Bildern und Zahlen die Straßenbaumaßnahmen, welche mit den Mitteln der wiederkehrenden Beiträge...

Harald Luft begrüßte die Gäste im Mehrgenerationenhaus | Foto: Walter

„Teil des sozialen Herzens der Stadt“
Zehn Jahre Mehrgenerationenhaus Ramstein-Miesenbach

Ramstein-Miesenbach. Das Mehrgenerationenhaus (MGH) in Ramstein-Miesenbach hat es sich zur Aufgabe gemacht, nicht nur das Miteinander zwischen den verschiedenen Generationen, sondern auch zwischen unterschiedlichen Kulturen und Lebenssituationen zu fördern. Das zehnjährige Jubiläum des Hauses wurde am vergangenen Samstag mit einem großen Fest gefeiert. Harald Luft, der Gesamtleiter des Christlichen Jugenddorfwerks (CJD) Rheinland-Pfalz/Mitte, begrüßte die zahlreichen Gäste und Ehrengäste in den...

Von links: Jennifer Krieger, Sabine Weis, Alina Prien,  Marie Hassel  ,Lara Schmitt , Nora Gross,  Justina Adam,   Bürgermeister Matthias Huber,  Sven Müller  | Foto: Ortsgemeinde Steinwenden

Freiheitsbaumaufstellung
Ehrungen für sportliche Leistungen

Steinwenden. Seit vielen Jahren wird in der Gemeinde Steinwenden zu Beginn des Monates Mai ein Freiheitsbaum aufgestellt. Bürgermeister Matthias Huber konnte auch in diesem Jahr zahlreiche Gäste begrüßen und erklärte, dass die Gemeinde mit diesem Fest an Johannes Häberle, einen verdienten Bürger der Gemeinde erinnern wolle. Im Rahmen des Festes konnte Bürgermeister Huber einige junge Mitbürger für besondere sportliche Leistungen ehren. So erhielt der Doppelweltmeister im...

Martin Kennel bleibt weiterhin Vorsitzender
Förderkreises Freiwillige Feuerwehr Niedermohr zieht Bilanz

Niedermohr. Am Montag, 23. April, fand in der Feuerwehr Niedermohr die Jahreshauptversammlung des Förderkreises statt. Nach dem Feststellen der ordnungsgemäßen Einladung berichtete der Vorstand über die Aktivitäten und Anschaffungen des zurückliegenden Jahres und gab einen kurzen Ausblick in das kommende Jahr. Der Rechnungsführer erstattete Bericht über die Finanzlage des Vereins. Die Kasse wurde geprüft und dem Vorstand wurde einstimmig Entlastung erteilt. Bei den Neuwahlen wurden folgende...

Scheckübergabe von Ministerpräsidentin Malu Dreyer an die Pfadfinder aus Ramstein | Foto: BdP Stamm Kurpfalz Ramstein

Jugendsammelwoche von Ministerpräsidentin Malu Dreyer
Ramsteiner Pfadfinder erhalten Sonderpreis für beste Sammelidee

Ramstein-Miesenbach. „Mit der Jugendsammelwoche zeigen Jugendverbände und Jugendgruppen, dass sie solidarisch handeln und sich für eine demokratische Gesellschaft und das Miteinander einsetzen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Eröffnung der diesjährigen Jugendsammelwoche in Mainz. Gerne habe sie auch in diesem Jahr wieder die Schirmherrschaft übernommen, da ihr eine eigenständige Jugendpolitik am Herzen liege, so die Ministerpräsidentin. Vom 25. April bis 4. Mai sammeln...

Die Mitglieder beider Delegationen vor dem Bürgermeisteramt in Précy-sur-Oise | Foto: Gemeinde Hütschenhausen

Neue Impulse für die Partnerschaft
Kleine Delegation aus Hütschenhausen auf dem Weg nach Précy-sur-Oise

Hütschenhausen. Zum Kennenlernen und zu einer gemeinsamen Sitzung machte sich am Nachmittag des 27. April eine kleine Delegation aus Hütschenhausen auf den Weg in die französische Partnergemeinde Précy-sur-Oise. Der neue Ortsbürgermeister Matthias Mahl wollte die Partnergemeinde sowie seinen Amtskollegen von Précy, Philippe Eloy, kennenlernen. Zudem sollte zwischen den beiden Bürgermeistern, den Vorständen der beiden Partnerschaftsvereine sowie interessierten Vorsitzenden anderer jeweils...

Mehrgenerationenhaus Ramstein
Verschiedene Angebote für „Jung und Alt“

Ramstein-Miesenbach. Öffnungszeiten Offener Treff: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag, 15 bis 20 Uhr; Mittwoch geschlossen. Internetcafé: Täglich zu den Jugendtreffzeiten geöffnet. Musikalische Früherziehung: Kurs 1: Immer mittwochs, 16 bis 16.30 Uhr, für Kinder im Alter von 16 Monaten bis drei Jahre (mit Elternteil) Kurs 2: immer mittwochs 15 bis 15.45 Uhr, für Kinder im Alter zwischen drei und fünf Jahre (mit Elternteil), Infos und Anmeldung bei Galina Walter unter Telefon: 063 71 613568....

Michael Schönborn an der Spitze
Mitgliederversammlung beim Unterhaltungsverein Miesenbach

Ramstein-Miesenbach. In der jüngsten Mitgliederversammlung des Unterhaltungsvereins Miesenbach (UVM) wurde Michael Schönborn zum neuen Vorsitzenden gewählt. Nach der Begrüßung der Mitglieder durch die zweite Vorsitzende Anja Groß wurde den verstorbenen Mitgliedern gedacht. Im Anschluss gab Groß in ihrem Tätigkeitsbericht einen Überblick zu den zahlreichen Veranstaltungen des UVM, die teilweise unter dem Vorzeichen eines Jubiläums standen. Insgesamt, so Groß, sei es dem UVM wieder gelungen,...

Ortsrandreinigung in Steinwenden mit über 50 Helfern
 | Foto: Gemeinde Steinwenden
2 Bilder

Ortsrandreinigung in den Ortsteilen Steinwenden, Obermohr und Weltersbach
Mehr als 50 Helfer und Helferinnen beteiligen sich

Ramstein-Miesenbach. Mehr als 50 Bürger der Ortsgemeinde haben sich am Samstag, 21. April, an der Ortsrandreinigung in den Ortsteilen Steinwenden, Obermohr und Weltersbach beteiligt. Leider gibt es immer noch Menschen, die die wunderschöne Natur durch das achtlose Wegwerfen von Abfällen verschandeln, trotz der hervorragenden Möglichkeiten, im Landkreis den Müll ordnungsgemäß und kostenlos zu entsorgen. „Mit dieser Aktion, die jährlich durchführt wird, wollen wir, dass in der gesamten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ