Beiträge zur Rubrik Lokales

Der gegründete Stiftungsrat der Stiftung „Steinwenden hilft Steinwenden“. Es fehlt Ortsbürgermeister Matthias Huber  | Foto: PS/Gemeinde

„Steinwenden hilft Steinwenden“ - Stiftungsrat gegründet
Bürgerschaftliches Engagement soll gefördert werden

Steinwenden. Nachdem der Gemeinderat grünes Licht zur Gründung der Stiftung „Steinwenden hilft Steinwenden“ gegeben hat, hat sich am 8. Oktober der Stiftungsrat konstituiert. Ihm gehören neben Bürgermeister Matthias Huber, den Ratsmitgliedern Herbert Strauß, Dietmar Tögel und Ralf Guckenbiehl auch Steffen Schmitt, Ulf Weber und Thomas Christmann als Bürgervertreter an. Der Stiftungsrat hat die Aufgabe die Stiftung in der Ortsgemeinde zu repräsentieren. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf die...

„Villa Kunterbunt“ hat neu gewählt
Elternausschuss blickt auf Veränderungen und Erneuerungen

Spesbach. Die Leiterin der Spesbacher Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“, Hill Hamm-Rittershofer, und Ortsbürgermeister sowie Träger der Kita, Matthias Mahl, begrüßten herzlich zum Elternabend. Hill Hamm-Rittershofer und Selina Preis gaben einen kurzen Rückblick in das vergangene Jahr, erklärten, was es heißt im Elternausschuss zu sein und was dessen Aufgaben sind. Auch wurde erläutert, was im neuen Kindergartenjahr 2018/2019 an Veränderungen und Erneuerungen geplant ist. Hill...

Oberstleutnant Alexandra Schütz-Knospe dirigierte ihr Orchester mit absoluter Präzision | Foto: Walter

Heeresmusikkorps Koblenz spielt in Ramstein für das Hospiz Hildegard Jonghaus
Magische Tonmalerei trifft auf kraftvolle Marschmusik

Ramstein-Miesenbach. Ein mitreißendes Konzerterlebnis mit vielen Gänsehautmomenten bot das Heeresmusikkorps Koblenz am Mittwoch, 24. Oktober, im Congress Center Ramstein. Das Orchester unter der Leitung von Oberstleutnant Alexandra Schütz-Knospe spielte ein Benefizkonzert für das Landstuhler DRK Hospiz Hildegard Jonghaus. Rund 400 Konzertbesucher konnten Marcus Klein, der Vorsitzende des Hospizfördervereins, und der Schirmherr der Veranstaltung, der Staatssekretär des Verteidigungsministeriums...

Bürgermeister Ralf Hechler überreichte zum Jubiläum eine Zuwendung der Stadt Ramstein-Miesenbach   | Foto: Stefan Layes

Babyladen im Ramsteiner MGH feiert 10-jähriges Jubiläum
Durchweg positive Bilanz

Ramstein-Miesenbach. Eine durchweg positive Bilanz können die beiden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des Babyladens im Ramsteiner Mehrgenerationenhaus (MGH) nach einem Jahrzehnt ziehen. Das Angebot wurde und wird nach wie vor sehr gut angenommen und ist eine ideale Ergänzung zur Schwangerschaftsberatung des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) und zur Hebammensprechstunde. Der Babyladen war im Oktober 2008 eröffnet worden und ergänzt die Schwangeren- und Familienberatungsstelle des SkF die...

Die „Ehemaligen“ des Jahrgangs 1940 der ehemaligen Volksschule Miesenbach  | Foto: Müller

Klassentreffen der ehemaligen Volksschule Miesenbach
„Damals war´s - und wir waren dabei“

Ramstein-Miesenbach. Der Schülerjahrgang 1940 der ehemaligen Volksschule Miesenbach traf sich am Samstag, 20. Oktober, im Sportheim „Da Nino“ in Miesenbach zu seinem neunten großen Klassentreffen. Rainer Schenkel übernahm die Begrüßung und konnte feststellen, dass 16 der „Ehemaligen“ der Einladung mit ihren Partnern gefolgt sind. Gemeinsam gedachten alle auch den bereits verstorbenen Mitschülern. Mit einem gelungenen Ausflug in die Vergangenheit unter dem Motto „Damals war´s - und wir waren...

Von links : Francis Lemma (1. Vorsitzender KCBG e.V.), Ralf Hechler (Schirmherr, Stadt-/Verbandsgemeinde-Bürgermeister), Christel und Wolfgang Noll (Spendenbeauftragte der „Elterninitiative krebskranker Kinder“), Joachim Felka von Eventplanung Felka (Organisationsleiter), Stefan Schröder (AZ TV)  | Foto:  Jutta Felka

„Helden laufen für Helden“ - überraschende Spendensumme
Ungetrübte Spendenfreude auch beim 2. Benefizlauf

Ramstein-Miesenbach. Unter dem Motto „Helden laufen für Helden“ startete das diesjährige Benefizevent am 9. Juni bei strahlendem Sonnenschein im Reichswaldstadion in Ramstein-Miesenbach zugunsten der „Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland“ Als die ersten Gewitterwolken Starkregen und Sturm brachten, mussten die Verantwortlichen nach nur knapp zwei Stunden die Veranstaltung abbrechen. Um so überraschender ist die Spendensumme, die zusammenkam. Schirmherr Ralf Hechler konnte einen...

Jede Menge Spaß hatten die Kinder beim Kinderferienprogramm im Mehrgenerationenhaus  Foto: PS

Herbstliches Kinderferienprogramm im MGH
Workshops zum Thema Herbst und Halloween

Ramstein-Miesenbach. 30 Grundschulkinder der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach hatten wieder richtig Spaß in der Kinderferienbetreuung in der zweiten Woche der Herbstferien im Mehrgenerationenhaus Ramstein. Sie konnten verschiedene Workshops zum Thema Herbst oder Halloween besuchen. So wurden Gruselpizza und Gespenstermuffins gebacken oder Halloween-Girlanden gebastelt und Halloween-Teelichtgläser beklebt. Die sportlichen Kinder kamen natürlich in der Sport- und Spielgruppe auch zu genügend...

Zahlreiche Gäste honorierten das Engagement von Michael Kassel (Mitte), Frank Kerchner (4.v.l.) und Thomas Glöser (4.v.r.)   | Foto: Walter

Michael Kassel mit deutschem Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold geehrt
Ehrenabend bei der Feuerwehr Ramstein-Miesenbach

Ramstein-Miesenbach. Am Freitag, 5. Oktober, hatte die Feuerwehr Ramstein-Miesenbach zu einem ganz besonderen Ehrenabend in die Feuerwache eingeladen. Gleich drei verdiente Feuerwehrmänner konnten für ihr langjähriges Engagement geehrt werden, darunter auch Michael Kassel, der der Freiwilligen Feuerwehr bereits seit 50 Jahren treu ist. „Sie riskieren bei Ihren Einsätzen Ihr Leben und Ihre Gesundheit und leisten 365 Tage im Jahr einen ganz besonderen Dienst. Mit diesem Ehrenabend wollen wir...

Dr. Björn Jakobs  Foto: ps

Mit Dr. Björn Jakobs am 10. und 11. November im Bürgerhaus Rodenbach
Blasorchester-Workshop des Kreismusikverbandes

Workshop. Mit dem zweiten Workshop „Blasmusik“ setzt der Kreismusikverband Kaiserslautern e.V. den Weg aus 2017 im musikalischen Fortbildungsangebot im Landkreis und der Stadt Kaiserslautern fort. Mit dem ersten Orchesterworkshop unter seiner Regie knüpft er an die erfolgreichen Workshops der letzten Jahre an und setzt neue Akzente. Der Dozent Dr. Björn Jakobs studierte Schulmusik und Orchestermusik an der Universität des Saarlandes. Als Kreisdirigent und Mitglied des Musikbeirats des Bundes...

Dieter, Helen und Maike Fauss (von links) mit Dresdner Huhn, Zwerg-Holländer-Weißhaubenhuhn und Wachtel  | Foto:  Frank Schäfer

Ramsteiner Geflügelzuchtverein feiert 90-jähriges Bestehen
Lokalschau mit seltenen Rassen

Ramstein-Miesenbach. Im Untergeschoss der Reichswald-Sporthalle an der Realschule plus in der Schernauer Straße in Ramstein haben die Züchter vom Ramsteiner Geflügelzuchtverein am Wochenende ihre lokale Geflügelschau veranstaltet. Neben Hühnern und Zwerghühnern konnten die Besucher auch Tauben und Wachteln bewundern. 84 Tiere aus acht Rassen waren bei der Lokalschau ausgestellt, darunter auch aussterbende Rassen wie das Lakenfelder Huhn. „Viele Rassen würde es ohne die Züchter heute gar nicht...

Langjährige Mitglieder der „Bruchkatzen“ wurden geehrt  | Foto: Bruchkatzen

Langjährige Mitglieder in der Narrenstube geehrt
Bayrischer Abend bei den „Bruchkatzen“

Ramstein-Miesenbach. Zünftig ging es beim Karnevalverein „Bruchkatze“ Ramstein am bayrischen Abend in der voll besetzten Narrenstube zu. Nachdem der erste Vorsitzende Erik Martin sowie Präsident Jürgen Lesmeister die Gäste begrüßt hatten, wurden die Tische durch die amtierende Tollität Lena I. ausgelost. Nach einem leckeren Mahl wurde Kurt Lenhart mit einer Urkunde zum Ehrenmitglied ernannt. Lenhart hält seit über 45 Jahren dem Verein die Treue und hat sich durch seinen jahrzehntelangen...

Alois Donauer nimmt die Glückwünsche von Bischof Wiesemann entgegen   | Foto: ps

Verleihung der Pirminius-Plakette in Speyer
Bischöfliche Ehrung für Alois Donauer aus Ramstein

Ramstein-Miesenbach. Alle zwei Jahre verleiht der Bischof von Speyer auf Vorschlag der Dekanatsräte an Frauen und Männer, die sich in der Pfarrei oder anderen kirchlichen Zusammenhängen ehrenamtliche Verdienste erworben haben, die sogenannte „Pirminius-Plakette“. Es ist die höchste Auszeichnung des Bistums Speyer für ehrenamtliches Engagement. In diesem Jahr ist auch Alois Donauer aus der Pfarrei Hl. Wendelinus Ramstein unter den Geehrten. Zum Domweihfest am 7. Oktober wurde ihm diese...

Klassentreffen
Jahrgang 1940 der Volksschule Miesenbach

Ramstein-Miesenbach. Der Schülerjahrgang 1940 der ehemaligen Volksschule Miesenbach hat für Samstag, 20. Oktober, ein weiteres Klassentreffen vorbereitet. Nach der Schulentlassung 1954 ist dies das neunte große Treffen. Treffpunkt ist um 18 Uhr im Sportheim am Kiefernkopf in Miesenbach zum Abendessen und anschließendem gemütlichen Beisammensein. Es sind auch diesmal wieder die Ehegatten mit eingeladen. Um rechtzeitiges Eintreffen zum Fototermin um 18 Uhr wird gebeten. ps

Arbeiten sollen im Frühjahr beginnen
Ausbau der Anschlussstelle Kaiserslautern-Einsiedlerhof

A6 / L369 / K5. Im Frühjahr 2019 sollen die Arbeiten zum Ausbau der Anschlussstelle Kaiserslautern-Einsiedlerhof an der A6 beginnen. Dort werden, um die Leistungsfähigkeit der verkehrlichen Anbindung an die A6 den heutigen und zukünftigen Anforderungen anzupassen - dazu zählen insbesondere das neu entstehende US-Hospitals -, ein Anschlusskreisel südlich der A6 ausgangs Einsiedlerhof und ein sogenannter Turbo-Kreisel zum Anschluss nördlich der A6 gebaut. Dazwischen werden dann zwei neue...

Geschenk-Aktion für Kinder in Not - Abgabe noch bis zum 15. November
Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“

Sammelaktion. „Weihnachten im Schuhkarton“ ist Teil der weltweit größten Geschenkaktion für Kinder in Not, „Operation Christmas Child“ des christlichen Hilfswerks Samaritan's Purse. Seit 1993 wurden weltweit bereits über 157 Millionen Kinder in über 160 Ländern erreicht. Mit einer Päckchenspende für „Weihnachten im Schuhkarton“ bewirkt man weitaus mehr als einen Glücksmoment: Man gibt Kindern die Chance, die Weihnachtsbotschaft für sich zu entdecken und echte Liebe kennenzulernen. Aufgrund der...

Bürgermeister Ralf Hechler (Mitte) überreichte Michael Blauth eine Bahnhofs-Collage als Dank für sein Engagement. Janine I. (l.) und Lena I. (2.v.l.) übernahmen den Verkauf der Jubiläumstassen für den guten Zweck   | Foto: Walter

150 Jahre Bahnhof Ramstein
„Drehscheibe für den öffentlichen Personennahverkehr im Landkreis“

Ramstein-Miesenbach. Am zweiten Kirchweihtag 1868 wurde die Bahnstrecke zwischen Landstuhl und Kusel in Betrieb genommen und in Ramstein hielt der erste Zug. Um dieses 150-jährige Jubiläum zu feiern, fand am vergangenen Mittwoch, dem Tag der Deutschen Einheit, ein Festakt am ehemaligen Bahnhofsgebäude in der Gaststätte „Paradox“ statt. „Mir geht das Herz auf, wenn ich sehe, was aus dem Ramsteiner Bahnhof geworden ist“, zeigte sich Gudrun Heß-Schmidt, die 1. Kreisbeigeordnete, begeistert von der...

Neuwahlen bei der SPD in Kottweiler-Schwanden
Junge Generation übernimmt Verantwortung

Kottweiler-Schwanden. Der SPD-Ortsverein in Kottweiler-Schwanden hat für die nächsten zwei Jahre einen neuen Vorstand gewählt. John Hemm, der bisherige Vorstand, wurde einstimmig wiedergewählt und das junge Parteimitglied Philipp Müller wurde einstimmig zum stellvertretenden Vereinsvorsitzenden gewählt. Mit ihm tritt eine neue junge Generation mit in die Verantwortung für die zukünftige Gemeindepolitik. Die langjährigen SPD-Mitglieder Marion Borger-Urschel und Walter Poth wurden in ihren...

Die Jubilare mit den beiden Vorsitzenden: Gertrud Adam, Inge Kuhn, Rita Schalla, Brigitte Huber, Hilde Divivier, Isolde Divivier, Brigitte Wagner, Teresia Rudolphi, Mathilde Hasenfratz, Kreisvorsitzende Ingrid Stach, Emmi Adam und Ortsvorsitzende Maria Ditscher (von links)   | Foto: Kries

50-jähriges Jubiläum des Landfrauenvereins Obermohr
Aktiv, modern, offen und zukunftsorientiert

Obermohr. Zum 50-jährigen Vereinsjubiläum hatte der Landfrauenverein Obermohr in das Bürgerhaus der Gemeinde eingeladen. Im Mittelpunkt standen die Ehrungen der noch lebenden Gründungsmitglieder und Frauen, die dem Verein in den zurückliegenden fünf Jahrzehnten die Treue hielten. Unter den zahlreich erschienenen Mitgliedern und Gästen konnte die erste Vorsitzende, Maria Ditscher, den Beigeordneten der Gemeinde Steinwenden, Ralf Guckenbiehl, sowie die erste Vorsitzende des...

Kreisjugendamt sucht Pflegeeltern
Hilfe für Kinder

Kreisjugendamt. Das Kreisjugendamt Kaiserslautern sucht Pflegeeltern für Kinder, deren leibliche Eltern sich nicht um diese kümmern können. Pflegeeltern können Paare mit oder ohne Trauschein werden, aber auch Singles sowie gleichgeschlechtliche Paare. Sie können bereits eigene Kinder haben oder auch nicht. Die Pflegeeltern bieten dem Kind bei sich ein Zuhause und versorgen, betreuen, fördern und erziehen es im Alltag. Sie begleiten entweder das Kind ein Stück seines Lebens, also für eine...

2016 hat sich Sven Harig während der Blutspende in Miesau auch als Stammzellspender bei der Stefan-Morsch-Stiftung registriert  Foto: Stefan-Morsch-Stiftung

Sven Harig spendet Stammzellen
Lebensretter hilft Leukämiepatient

Stefan-Morsch-Stiftung. Eine Stammzellspende kann Leben retten. Dies zeigt die Geschichte von Sven Harig aus Steinwenden, der durch seine Spende einem Leukämiepatienten die Chance gegeben hat, den Blutkrebs zu besiegen. Morgens, 10 Uhr, in einer Bäckerei in Bruchmühlbach – Installateur- und Heizungsbaumeister Sven Harig steht mit Handy am Ohr vor der Theke. Kaffee und Brötchen hat er erstmal vergessen, denn es geht darum, dass er ein Leben retten kann. Ob er dazu bereit ist, einem...

Titelabbildung: Programmheft zum Flugtag Ramstein 1988 Foto: Docu Center Ramstein / ps

Vortrag im Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde Kaiserslautern
Geschichte der Flugtage und die Katastrophe 1988

Vortrag. „,Heute wissen wir, dass das Risiko zu groß war’ – Über die Entwicklung und Geschichte der Flugtage und die Katastrophe 1988 in Ramstein“ lautet der Vortrag vom Diplom-Geografen Michael Geib, Leiter des Docu Centers Ramstein, am Donnerstag, 11. Oktober, um 19 Uhr im Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde in Kaiserslautern, Benzinoring 6. Der Eintritt ist frei. 2018 jährt sich zum 30. Mal die Flugtagkatastrophe auf der Air Base Ramstein. Kaum ein anderes Ereignis ist noch...

Ralf Hechler bewirbt sich erneut um das Amt des Stadtbürgermeisters von Ramstein-Miesenbach | Foto: ps

Kommunalwahl 2019
Stadtbürgermeister: CDU nominiert Ralf Hechler

Ramstein-Miesenbach. Ralf Hechler bewirbt sich bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 erneut um das Amt des Stadtbürgermeisters von Ramstein-Miesenbach. Der 47-jährige Christdemokrat wurde am Freitagabend von der Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands einstimmig nominiert. Ralf Hechler ist in Ramstein-Miesenbach aufgewachsen und seit vielen Jahren in der Kommunalpolitik seiner Heimatgemeinde wie auch im Vereinsleben engagiert. Nachdem er seinem Parteifreund Klaus Layes zunächst als Erster...

Das Inklusionsteam des SV Spesbach. Vorne in der Mitte Frederic Nageldinger der Gründer des Teams. | Foto: Specht

Jubiläumskonzert mit Standing Ovations
15 Jahre Inklusionsteam

Spesbach. Am 22. September wurde mit einem Konzert der Band „Carpe diem – Unerhört“ im Bürgerhaus in Hütschenhausen das 15-jährige Bestehen des Fußball-Inklusionsteams des SV Spesbach gefeiert. Nachdem der Ortsbürgermeister Matthias Mahl die Gäste – allen voran den Gründer Frederic Nageldinger - begrüßt hatte, lief die Mannschaft unter den Klängen von AC/DCs „Hells Bells“, begleitet von sechs Cheerleader-Mädels, ein. Der rockige Sound von Carpe diem wurde unterstützt von Axel Roos, der die Band...

Schüler helfen Schüler-Nachhilfe: Ausflug nach Nennig und Perl | Foto: PS/Reichswald Gymnasium

Ausflug der Latein-Nachhilfe
Schüler helfen Schülern

Ramstein-Miesenbach. Als Dankeschön für ihre ehrenamtliche Arbeit durften die Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 2017/18 im Rahmen der AG „ShS“ Nachhilfe in Latein gegeben hatten, an einem kostenlosen Tagesausflug teilnehmen. Dieses Jahr führte die Fahrt zunächst nach Nennig im Saarland. Der mit circa 1.300 Einwohnern recht unscheinbare Ort hat für Römerfans etwas ganz Besonderes zu bieten. So wurden dort im 19. Jahrhundert die Überreste einer römischen Villa ausgegraben und mit ihr ein...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ