Rülzheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Martin Brandl | Foto: ps

Martin Brandl (MdL) appelliert in Zeiten von Corona
Gastronomie und Hotels unterstützen – Gutscheine kaufen und Außer-Haus-Service nutzen

Rülzheim. „Unterstützen Sie unsere heimische Gastronomie und Hotellerie durch den Kauf von Gutscheinen und durch die Nutzung von Außer-Haus-Service“, so der CDU-Landtagsabgeordnete Martin Brandl in einem Appell an die Bürger im Landkreis Germersheim.  „Die Corona-Krise trifft Gastronomie und Hotels im Kreis Germersheim besonders hart. Durch die leider notwendigen Schließungen gehen Umsätze verloren, die nicht mehr nachgeholt werden können. Das ist trotz der Hilfen von Bund und Land für viele...

Foto: Vektor Kunst/ Pixabay

Aktuelle Corona-Zahlen aus dem Landkreis Germersheim
Zweiter Todesfall, Infizierte in Jockgrimer Seniorenheim

Germersheim. Wie die Kreisverwaltung Germersheim in einer Stellungnahme mitteilt, gibt es aktuell 118 bestätigte Corona-Fälle im Landkreis Germersheim (11. April 2020, Stand 13 Uhr) von denen 49 bereits wieder gesund sind. Leider muss im Landkreis Germersheim auch ein zweiter Todesfall im Zusammenhang mit Corona beklagt werden. Die verstorbene Person litt bereits vor der Infektion mit dem Coronavirus unter schwersten Vorerkrankungen. ÜbersichtDerzeit positiv getestete Personen: 67Bereits...

Foto: Pixabay

Corona-Fallzahlen vom Karfreitag aus dem Landkreis Germersheim
Derzeit 63 Infizierte und 49 Gesundete

Germersheim. Aktuell gibt es im Landkreis Germersheim 63 bestätigte Corona-Fälle -  Stand: 10. April 2020,  14 Uhr. Dies geht aus einer Stellungnahme der Kreisverwaltung hervor.   Übersicht aus dem Landkreis Germersheim: Derzeit positiv getestete Personen: 63Bereits geheilte/nicht mehr positiv getestete Personen: 49Bislang verstorbene Personen: 1Gesamtzahl positiv getestete Personen (seit Ausbruch): 113

Symbolbild | Foto: fancycrave1/Pixabay

Online-Sprechstunde auf Facebook
Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche geht wegen Corona neue Wege

Region. Die Abgeordnete im Landtag von Rheinland-Pfalz, Dr. Katrin Rehak-Nitsche, bietet nächste Woche Dienstag, 21. April, die Möglichkeit zu einer Online-Sprechstunde, Von 14 bis 15 Uhr auf ihrer Facebookseite www.facebook.com/rehak.nitsche. Es können auch gerne Telefontermine vereinbart werden. Das Büro bleibt weiterhin besetzt und steht per Email: buero@rehak-nitsche.de und unter Telefon 07271 4982877 zur Verfügung.

Foto: Lutz

Polizeiinspektion Germersheim stellt Verkehrsstatistik für 2019 vor
Weniger Unfälle aber drei tödlich verunglückte Radfahrer

Germersheim. Am Mittwoch, 8. April, veröffentlichte die Polizeiinspektion Germersheim ihre Verkehrsstatistik für das Jahr 2019. Mit 1.879 Verkehrsunfällen ist ein deutlicher Rückgang von 5,1 Prozent (101 Unfällen) im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen. Die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle mit Personenschaden ist jedoch gegenüber dem Vorjahr um zwei leicht angestiegen, leider verstarben drei Personen infolge eines Verkehrsunfalls - zwei waren Radfahrer, einer war mit einem Pedelec unterwegs. Im...

Symbolfoto | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Corona-Zahlen aus dem Landkreis Germersheim
63 aktuelle Corona-Fälle, 47 Gesundete

Germersheim. Aktuell gibt es im Landkreis Germersheim 63 bestätigte Corona-Fälle (Stand: 9. April 2020, 16 Uhr) - die sgeht aus einer Meldung der Kreisverwaltung Germersheim hervor.  Übersicht aus dem Landkreis Germersheim: Derzeit positiv getestete Personen: 63Bereits geheilte/nicht mehr positiv getestete Personen: 47Bislang verstorbene Personen: 1Gesamtzahl positiv getestete Personen (seit Ausbruch): 111

Foto: Lutz

Polizeiinspektion Germersheim stellt Kriminalstatistik für 2019 vor
Mehr Verbrechen aber Rekordaufklärungsrate

Germersheim. Am Mittwoch, 8. April, veröffentlichte die Polizeiinspektion Germersheim ihre  Kriminalstatistik für das Jahr 2019. Demnach wurden 2019  im Dienstbezirk der Polizeiinspektion Germersheim insgesamt 4.197 Straftaten erfasst, das ist ein Anstieg der Gesamtstraftaten um 85 Fälle (2,07 Prozent). Im fünf-Jahresvergleich ist damit der höchste Wert seit 2015 erreicht.Trotz eines Anstieg der Gesamtfälle konnte eine Aufklärungsquote auf Rekordhöhe - 64,9 Prozent (63,5 im Vorjahr) - erzielt...

Gespendete Daten helfen dem Robert Koch-Institut zusätzlich, die Ausbreitung der Infektionen einschätzen zu können. So können die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die aktuelle Lage besser bewerten und mit Hilfe der Daten von Fitnessarmbändern die mögliche Dunkelziffer an Coronavirus-Infektionen besser einschätzen. | Foto: Pixabay
2 Bilder

RKI gibt Menschen die Möglichkeit zur Mithilfe
Corona-Datenspende-App soll Erkenntnisse liefern

Coronavirus. Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat eine App veröffentlicht, mit der Nutzer einer Smartwatch oder eines Fitnessarmbandes ganz einfach helfen können. Die App soll mehr Informationen zur Coronakrise liefern. Das Institut verspricht sich neben weiteren Hinweisen zur Erkrankung eine bessere Erkennung von Symptomen der Infektion. Dazu gehören etwa ein erhöhter Ruhepuls und ein verändertes Schlaf- und Aktivitätsverhalten. Die Datenspende-App ist hierbei das Bindeglied zwischen den Bürgern...

Ziya Yüksel  (SPD) | Foto: ps

Ziya Yüksel (SPD) begrüßt Vereinbarung zwischen Land und islamischen Verbänden
"Ein wichtiger Schritt für mehr Vertrauen und gleichberechtigte Teilhabe"

Kuhardt/Region. Ziya Yüksel aus Kuhardt ist Landesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt - Rheinland Pfalz in der SPD und Vorsitzender des Beirates für Migration und Integration im Landkreis Germersheim. In einer Stellungnahme begrüßt er die getroffene Vereinbarung zwischen der Landesregierung und den islamischen Verbänden zum Islamischen Religionsunterricht an den Schulen in Rheinland-Pfalz. Sie sei ein wichtiger Schritt in Richtung gleichberechtigte Teilhabe und...

Mit Tablet auch auf der Intensivstation über Ostern mit den Liebsten in Kontakt | Foto: ps

Ostern in Zeiten des Coronavirus
Tablets im Krankenhaus und "Geschenke-Quarantäne"

Speyer. Das Osterfest fällt in diesem Jahr aufgrund des Coronavirus in besonders bewegte und herausfordernde Zeiten. Die Einrichtungen der Diakonissen Speyer haben deshalb kreative Lösungen entwickelt, um die Feiertage zu begehen. „Der Schutz unserer Bewohner sowie  Patienten, aber auch unseres Personals hat für uns höchste Priorität“, betont Diakonissen-Vorstand Pfarrer Dr. Günter Geisthardt mit Blick auf die Präventions- und Hygienemaßnahmen angesichts der COVID-19-Pandemie. „Dennoch ist es...

Foto: Vektor Kunst/ Pixabay

Corona-Zahlen aus dem Landkreis Germersheim
59 Infizierte, 47 Gesundete

Germersheim. Wie die Kreisverwaltung bekannt gibt, gibt es aktuell 59 bestätigte Corona-Fälle im Landkreis Germersheim (8. April 2020, Stand 15 Uhr) Übersicht aus dem Landkreis Germersheim: Derzeit positiv getestete Personen: 59Bereits geheilte/nicht mehr positiv getestete Personen: 47Bislang verstorbene Personen: 1Gesamtzahl positiv getestete Personen (seit Ausbruch): 107

Foto: Pixabay

Corona im Landkreis Germersheim
58 Corona-Infizierte, 43 Geheilte

Germersheim. Nach Angaben der Kreisverwaltung gibt es aktuell 58 bestätigte positive Fälle einer Infektion mit dem Coronavirus im Landkreis Germersheim (7. April 2020, Stand 15 Uhr) Die Übersicht aus dem Landkreis Germersheim: Derzeit positiv getestete Personen: 58Bereits geheilte/nicht mehr positiv getestete Personen: 43Bislang verstorbene Personen: 1Gesamtzahl positiv getestete Personen (seit Ausbruch): 102

Foto: Symbolbild geralt/pixabay.com

Corona-Pandemie in Rheinland-Pfalz
"Produktion von Beatmungsgeräten läuft auf Hochtouren"

Gackenbach. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie hier auf Hochtouren gearbeitet wird, um die lebensrettenden Beatmungsgeräte zu produzieren, die in der Corona-Pandemie so dringend benötigt werden“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich ihres Besuches des Medizingeräteherstellers Fritz Stephan GmbH in Gackenbach. „Die Firma Fritz Stephan nimmt mit der Produktion der Beatmungsgeräte, wie auch andere Unternehmen in unserem Land, eine wichtige Position im „Rheinland-Pfalz Programm...

Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Angebote im Landkreis Germersheim online finden
Nachbarschaftshilfen und Einkaufsservices in Zeiten von Corona

Germersheim. Wo gibt es welche Nachbarschaftshilfen? An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe beim Einkaufen brauche oder selbst meine Unterstützung anbieten möchte? Im Landkreis Germersheim gibt es bereits eine Vielzahl an nachbarschaftlichen Unterstützungsangeboten. Die Kreisverwaltung Germersheim hat auf ihrer Webseite www.kreis-germersheim.de/coronavirus in der Rubrik Nachbarschaftshilfen und Einkaufsservices Angebote der Kommunen und die örtlichen Ansprechpartner/innen für die...

Symbolbild | Foto: PublicDomainPictures/ Pixabay

Fahrplanänderungen auf den Linien S3 und S4 nach Ostern
Bauarbeiten im Bahnhof Speyer

Speyer/Germersheim/Region. Von Montag, 13. April, 8 Uhr bis Montag, 20. April,1 Uhr kommt es zum Ausfall einzelner Fahrten und zu Schienenersatzverkehr auf den S-Bahn Linien S3 (Wörth - Germersheim – Karlsruhe) und S4 (Wörth - Germersheim – Ludwigshafen BASF/Bruchsal). Die Bahnen werden zwischen Speyer Hauptbahnhof und Schifferstadt durch Busse ersetzt. Grund dafür sind Weichenerneuerung im Bereich des Bahnhofs Speyer. Von denErsatzbussen besteht jeweils erst Anschluss an die nächste S-Bahn....

2 Bilder

Gemeinsam durch schwere Zeiten:
Katholischer Krankenpflegeverein Elisabethenverein-Leimersheim e.V. setzt Zeichen der Solidarität

LEIMERSHEIM. Der kath. Krankenpflegeverein Leimersheim hat sich spontan dazu entschlossen, die Sozialstation Rülzheim, Bellheim, Jockgrim e.V. aufgrund der aktuellen Corona-Krise mit einer Spende in Höhe von 500 € zu unterstützen. Das Geld soll für die Anschaffung dringend benötigter Schutzausrüstungen und hier insbesondere für die speziellen FFP2 Schutzmasken verwendet werden, um ein Ansteckungsrisiko für Patient*innen und Mitarbeiterinnen zu vermeiden. „Seit Wochen sind wir damit beschäftigt,...

Symbolbild | Foto: Pixabay

Keine neuen Corona-Fälle im Braun'schen Stift
Rülzheim atmet auf

Rülzheim. Wie die Verbandsgemeinde Rülzheim auf ihrer Internetseite berichtet, gibt es keine neuen Corona-Fälle im Braun'schen Stift in Rülzheim. Von dort wurden am 29. März drei Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet - darunter eine Bewohnerin und zwei Mitarbeiter. "Der Zustand der Bewohnerin, die am vergangenen Samstag positiv auf das Coronavirus getestet wurde, ist stabil", heißt es in der neuen Meldung, den beiden getesteten Mitarbeitern gehe es gut. Bereits am Freitagabend waren die...

Symbolbild | Foto:  truthseeker08/Pixabay

Spedition spendet für Braun’sche Stiftung in Rülzheim
Sponsoring für abgesagtes Heimatfest fließt nun in die Corona-Hilfe

Rülzheim. Das Rülzheimer Logistikunternehmen Transac spendet 5.000 Euro für die Beschaffung von medizinischen Masken und Schutzkleidung an die Braun’sche Stiftung. Darüber hinaus will die Firma in den nächsten Wochen auch Obst an das Alten- und Pflegeheim liefern.  Der Betrag von 5.000 Euro setzt sich aus der Sponsoring-Zahlung für das Heimatfest 2020 zusammen, das aufgrund der Corona-Krise abgesagt wurde, ergänzt durch eine zusätzliche Spende von Transac. Gerold Hohwieler, CEO von Transac,...

Symbolbild | Foto: DarkWorkX/Pixabay

„KlimawandelAnpassungsCOACH_RLP“  für den Publikumspreis  „Blauer Kompass“ nominiert
Bürger können online abstimmen

Rülzheim. Als eines von 15 Projekten hat das Umweltbundesamt das laufende Projekt „KlimawandelAnpassungsCOACH_RLP“ der Stiftung für Ökologie und Demokratie für den Publikumspreis „Blauer Kompass“ nominiert. Das Projekt, das aufgrund des Votums der Bevölkerung die meistenStimmen bekommt, gewinnt den Publikumspreis. Bis zum 20. April kannauf der Homepage www.uba.de/tatenbank abgestimmt werden. Dort werden auch die einzelnen Projekte vorgestellt.Das Projekt „KlimawandelAnpassungsCOACH_RLP“...

Symbolbild | Foto:  Denis MOREAU /Pixabay

Häckselplätze der Verbandsgemeinde Rülzheim öffnen
Öffnung gilt für zwei Wochen unter Kontrolle der Hygienevorgaben

Rülzheim. Die Häckselplätze in Hördt, Leimersheim und Rülzheim öffnen wieder: In den kommenden Wochen, beginnend ab Dienstag, 7. April, sind die drei Plätze jeweils dienstags, donnerstags und samstags von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Bei der Öffnung müssen Bürger die gültigen Hygiene- und Kontaktregeln befolgen. Die Mitarbeiter der Häckselplätze kontrollieren die Einfahrt und den Zugang, Wartende müssen sich in ihrem Fahrzeug aufhalten, bis sie an der Reihe sind. Zudem muss der Mindestabstand von...

2 Bilder

Coronazeit im Freien bestens genutzt !!
Private Aktion, Sauberkeit im Wald von Rülzheim bis Herxheim von zwei jungen Damen.

Am Sonntag den 05.04.2020 hatten zwei junge Damen aus Rülzheim eine Idee und darauf sich einfach ihren eigenen Faltbaren Bollerwagen genommen. Dazu ein paar Eimer und Abfallsäcke. Dies gleich zur Trennung des Mülls. Und schon ging es los, erzählten mir die beiden Damen. Sie starteten von Rülzheim und klapperten die ganzen Wege des Waldes bis hin nach Herxheim ab und sammelten den ganzen Müll der an vielen Wegesrändern lag. Natürlich: Bierdosen, Folien, Bierflaschen, Papier so wie alles Mögliche...

Matthias Schardt, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rülzheim | Foto: ps

Kommunalpolitik in Zeiten von Corona - im Gespräch mit Bürgermeister Matthias Schardt
"Nächste Woche mache ich eine Telefon-Sprechstunde"

Rülzheim. Mit dem Ausbruch des Coronavirus hat sich das Leben und der Alltag überall einschneidend verändert. Menschen sollen ihre Wohnungen nur noch im Notfall verlassen, dürfen Freunde nicht mehr treffen. Unternehmen schließen, verlieren Einnahmen müssen innerhalb weniger Tage neue Vermarktungsstrategien entwickelt. Aber auch die Politik hat mit den Auswirkungen von Corona zu kämpfen - plötzlich ergeben sich in der Verwaltung ganz neue Betätigungsfelder, persönliche Sprechstunden - und damit...

Symbolbild | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Katholischer Arbeiterverein Bellheim spendet 500 Euro für die Tafel Germersheim
Für besonders Bedürftige in Zeiten von Corona

Bellheim/Germersheim. Zugunsten hilfsbedürftiger Bellheimer Bürger, die in normalen Zeiten regelmäßig die Tafel  in Germersheim besuchen, wird der Katholische  Arbeiterverein den Förderverein "Tafel" Germersheim mit einer Spende in Höhe von 500 Euro unterstützen. Gleichzeitig sind die Mitglieder aufgerufen, dem Förderverein private Spenden zukommen zu lassen, damit im Hinblick auf die derzeitige Corona-Epidemie, die anstehenden Aufgaben finanziert werden können. Man wolle damit, so Vorsitzender...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ