Rülzheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolbild | Foto: Heike Schwitalla

Ortsgemeinden einigen sich
Strecke für Baustraße zur Hördter Rheinaue gefunden

Rülzheim/Jockgrim. Die betroffenen Ortsgemeinden der Verbandsgemeinden Rülzheim und Jockgrim haben sich gemeinsam für eine der Varianten der Baustraße für den geplanten Hochwasserschutz-Reserveraum Hördter Rheinaue entschieden. Die Strecke soll von einer neuen Abfahrt der Bundesstraße B9 nördlich des Parkplatzes Rheinaue über die K6 durch das Kieswerk Wolf zum Reserveraum führen. Um die ohnehin durch den täglichen Verkehr bereits stark belasteten Ortsdurchfahrten während und nach der Bauphase...

Symbolfoto | Foto: Bruno /Germany/Pixabay

Bundessoforthilfe für Unternehmen
30.000 Anträge bearbeitet

Pfalz. Die Bearbeitung der Anträge für das Soforthilfeprogramm des Bundes konnte wie angekündigt durch die Automatisierung von Prozessen und den Einsatz von über 100 ISB-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern am langen Osterwochenende beschleunigt werden: Stand heute wurden insgesamt über 30.000 Anträge bearbeitet. „Wir haben die Bearbeitung massiv beschleunigt, Verfahren wurden automatisiert, zusätzlich abgestelltes Personal ist inzwischen gut eingearbeitet. Alle arbeiten mit Hochdruck, um das...

2 Bilder

EDEKA Fitterer Rülzheim spendet Schokohasen und Co.
Versüßtes Ostern

Rülzheim/Baden Baden In diesem Jahr feiern Ostern alle ein bisschen anders. Edeka Fitterer in Rülzheim dankt zum einen in dieser Situation denjenigen, die gerade jetzt einen besonderen Einsatz leisten und spendet den Mitarbeitern der Sozialstation in Rülzheim Schokoladenhasen, -eier und weitere Oster-Süßigkeiten. Zum anderen möchten sie denjenigen, die es gerade jetzt besonders schwer haben, eine kleine Freude machen und spendeten daher auch einen Teil an das Braun´sche Stift in Rülzheim. „Es...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Hilfsaktion „Helping Hands“ unterstützt Bund und Land
BASF spendet über 100 Millionen Atemschutzmasken

Ludwigshafen.  Im Rahmen der BASF-Hilfsaktion „Helping Hands“ im Kampf gegen die Corona-Pandemie spendet BASF 100 Millionen Mund-Nasen-Schutzmasken an die Bundesrepublik Deutschland. Zusätzlich spendet das Unternehmen dem Land Rheinland-Pfalz 1 Million Masken. In Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz, liegt die Unternehmenszentrale und mit rund 35.000 Mitarbeitern der weltweit größte Produktionsstandort der BASF. Die Masken werden in China eingekauft und für den Versand nach Deutschland vorbereitet....

Das Team in Ludwigshafen bei der Ankunft des zusätzlichen Hubschraubers „Christoph 112“.   | Foto: ADAC Luftrettung
2 Bilder

Zusätzlicher Hubschrauber in Ludwigshafen sichert notwendige Einsätze
Die fliegende Intensivstation

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Die ADAC Luftrettungsstation an der BG Klinik Ludwigshafen wurde verstärkt: Seit Montag, 6. April, ist dort ein zweiter Rettungshubschrauber stationiert. Ermöglicht wird dies durch eine Vereinbarung des Landes Rheinland-Pfalz mit der ADAC Luftrettung. Das Ziel: Im Falle steigender Infizierungszahlen bestmöglich gerüstet zu sein. Bisher flog von Ludwigshafen aus der Hubschrauber Christoph 5, vor allem Rettungseinsätze in der Region im Umkreis von...

Bundestagsabgeordneter Gebhart zur Stadtbahn Germersheim-Wörth-Karlsruhe
"Noch Steigerungsbedarf bei der Pünktlichkeit"

Germersheim. Wie dem südpfälzischen Bundestagsageordneten Dr. Thomas Gebhart (CDU) vom Stadtbahnbetreiber AVG mitgeteilt wird, gebe es bei der Stadtbahn Verbesserungen, was die Zuverlässigkeit der Linie Germersheim-Wörth-Karlsruhe betrifft. „Im Hinblick auf die Pünktlichkeit besteht aber noch deutlich Steigerungsbedarf“, sagte Gebhart, der sich wiederholt an die AVG, den Betreiber der Stadtbahn Germersheim-Wörth-Karlsruhe, gewandt hatte. In ihrer Antwort geht die AVG ausführlich darauf ein, wie...

Martin Brandl | Foto: ps

Martin Brandl (MdL) appelliert in Zeiten von Corona
Gastronomie und Hotels unterstützen – Gutscheine kaufen und Außer-Haus-Service nutzen

Rülzheim. „Unterstützen Sie unsere heimische Gastronomie und Hotellerie durch den Kauf von Gutscheinen und durch die Nutzung von Außer-Haus-Service“, so der CDU-Landtagsabgeordnete Martin Brandl in einem Appell an die Bürger im Landkreis Germersheim.  „Die Corona-Krise trifft Gastronomie und Hotels im Kreis Germersheim besonders hart. Durch die leider notwendigen Schließungen gehen Umsätze verloren, die nicht mehr nachgeholt werden können. Das ist trotz der Hilfen von Bund und Land für viele...

Foto: Vektor Kunst/ Pixabay

Aktuelle Corona-Zahlen aus dem Landkreis Germersheim
Zweiter Todesfall, Infizierte in Jockgrimer Seniorenheim

Germersheim. Wie die Kreisverwaltung Germersheim in einer Stellungnahme mitteilt, gibt es aktuell 118 bestätigte Corona-Fälle im Landkreis Germersheim (11. April 2020, Stand 13 Uhr) von denen 49 bereits wieder gesund sind. Leider muss im Landkreis Germersheim auch ein zweiter Todesfall im Zusammenhang mit Corona beklagt werden. Die verstorbene Person litt bereits vor der Infektion mit dem Coronavirus unter schwersten Vorerkrankungen. ÜbersichtDerzeit positiv getestete Personen: 67Bereits...

Foto: Pixabay

Corona-Fallzahlen vom Karfreitag aus dem Landkreis Germersheim
Derzeit 63 Infizierte und 49 Gesundete

Germersheim. Aktuell gibt es im Landkreis Germersheim 63 bestätigte Corona-Fälle -  Stand: 10. April 2020,  14 Uhr. Dies geht aus einer Stellungnahme der Kreisverwaltung hervor.   Übersicht aus dem Landkreis Germersheim: Derzeit positiv getestete Personen: 63Bereits geheilte/nicht mehr positiv getestete Personen: 49Bislang verstorbene Personen: 1Gesamtzahl positiv getestete Personen (seit Ausbruch): 113

Symbolbild | Foto: fancycrave1/Pixabay

Online-Sprechstunde auf Facebook
Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche geht wegen Corona neue Wege

Region. Die Abgeordnete im Landtag von Rheinland-Pfalz, Dr. Katrin Rehak-Nitsche, bietet nächste Woche Dienstag, 21. April, die Möglichkeit zu einer Online-Sprechstunde, Von 14 bis 15 Uhr auf ihrer Facebookseite www.facebook.com/rehak.nitsche. Es können auch gerne Telefontermine vereinbart werden. Das Büro bleibt weiterhin besetzt und steht per Email: buero@rehak-nitsche.de und unter Telefon 07271 4982877 zur Verfügung.

Foto: Lutz

Polizeiinspektion Germersheim stellt Verkehrsstatistik für 2019 vor
Weniger Unfälle aber drei tödlich verunglückte Radfahrer

Germersheim. Am Mittwoch, 8. April, veröffentlichte die Polizeiinspektion Germersheim ihre Verkehrsstatistik für das Jahr 2019. Mit 1.879 Verkehrsunfällen ist ein deutlicher Rückgang von 5,1 Prozent (101 Unfällen) im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen. Die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle mit Personenschaden ist jedoch gegenüber dem Vorjahr um zwei leicht angestiegen, leider verstarben drei Personen infolge eines Verkehrsunfalls - zwei waren Radfahrer, einer war mit einem Pedelec unterwegs. Im...

Symbolfoto | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Corona-Zahlen aus dem Landkreis Germersheim
63 aktuelle Corona-Fälle, 47 Gesundete

Germersheim. Aktuell gibt es im Landkreis Germersheim 63 bestätigte Corona-Fälle (Stand: 9. April 2020, 16 Uhr) - die sgeht aus einer Meldung der Kreisverwaltung Germersheim hervor.  Übersicht aus dem Landkreis Germersheim: Derzeit positiv getestete Personen: 63Bereits geheilte/nicht mehr positiv getestete Personen: 47Bislang verstorbene Personen: 1Gesamtzahl positiv getestete Personen (seit Ausbruch): 111

Foto: Lutz

Polizeiinspektion Germersheim stellt Kriminalstatistik für 2019 vor
Mehr Verbrechen aber Rekordaufklärungsrate

Germersheim. Am Mittwoch, 8. April, veröffentlichte die Polizeiinspektion Germersheim ihre  Kriminalstatistik für das Jahr 2019. Demnach wurden 2019  im Dienstbezirk der Polizeiinspektion Germersheim insgesamt 4.197 Straftaten erfasst, das ist ein Anstieg der Gesamtstraftaten um 85 Fälle (2,07 Prozent). Im fünf-Jahresvergleich ist damit der höchste Wert seit 2015 erreicht.Trotz eines Anstieg der Gesamtfälle konnte eine Aufklärungsquote auf Rekordhöhe - 64,9 Prozent (63,5 im Vorjahr) - erzielt...

Gespendete Daten helfen dem Robert Koch-Institut zusätzlich, die Ausbreitung der Infektionen einschätzen zu können. So können die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die aktuelle Lage besser bewerten und mit Hilfe der Daten von Fitnessarmbändern die mögliche Dunkelziffer an Coronavirus-Infektionen besser einschätzen. | Foto: Pixabay
2 Bilder

RKI gibt Menschen die Möglichkeit zur Mithilfe
Corona-Datenspende-App soll Erkenntnisse liefern

Coronavirus. Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat eine App veröffentlicht, mit der Nutzer einer Smartwatch oder eines Fitnessarmbandes ganz einfach helfen können. Die App soll mehr Informationen zur Coronakrise liefern. Das Institut verspricht sich neben weiteren Hinweisen zur Erkrankung eine bessere Erkennung von Symptomen der Infektion. Dazu gehören etwa ein erhöhter Ruhepuls und ein verändertes Schlaf- und Aktivitätsverhalten. Die Datenspende-App ist hierbei das Bindeglied zwischen den Bürgern...

Ziya Yüksel  (SPD) | Foto: ps

Ziya Yüksel (SPD) begrüßt Vereinbarung zwischen Land und islamischen Verbänden
"Ein wichtiger Schritt für mehr Vertrauen und gleichberechtigte Teilhabe"

Kuhardt/Region. Ziya Yüksel aus Kuhardt ist Landesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt - Rheinland Pfalz in der SPD und Vorsitzender des Beirates für Migration und Integration im Landkreis Germersheim. In einer Stellungnahme begrüßt er die getroffene Vereinbarung zwischen der Landesregierung und den islamischen Verbänden zum Islamischen Religionsunterricht an den Schulen in Rheinland-Pfalz. Sie sei ein wichtiger Schritt in Richtung gleichberechtigte Teilhabe und...

Mit Tablet auch auf der Intensivstation über Ostern mit den Liebsten in Kontakt | Foto: ps

Ostern in Zeiten des Coronavirus
Tablets im Krankenhaus und "Geschenke-Quarantäne"

Speyer. Das Osterfest fällt in diesem Jahr aufgrund des Coronavirus in besonders bewegte und herausfordernde Zeiten. Die Einrichtungen der Diakonissen Speyer haben deshalb kreative Lösungen entwickelt, um die Feiertage zu begehen. „Der Schutz unserer Bewohner sowie  Patienten, aber auch unseres Personals hat für uns höchste Priorität“, betont Diakonissen-Vorstand Pfarrer Dr. Günter Geisthardt mit Blick auf die Präventions- und Hygienemaßnahmen angesichts der COVID-19-Pandemie. „Dennoch ist es...

Foto: Vektor Kunst/ Pixabay

Corona-Zahlen aus dem Landkreis Germersheim
59 Infizierte, 47 Gesundete

Germersheim. Wie die Kreisverwaltung bekannt gibt, gibt es aktuell 59 bestätigte Corona-Fälle im Landkreis Germersheim (8. April 2020, Stand 15 Uhr) Übersicht aus dem Landkreis Germersheim: Derzeit positiv getestete Personen: 59Bereits geheilte/nicht mehr positiv getestete Personen: 47Bislang verstorbene Personen: 1Gesamtzahl positiv getestete Personen (seit Ausbruch): 107

Foto: Pixabay

Corona im Landkreis Germersheim
58 Corona-Infizierte, 43 Geheilte

Germersheim. Nach Angaben der Kreisverwaltung gibt es aktuell 58 bestätigte positive Fälle einer Infektion mit dem Coronavirus im Landkreis Germersheim (7. April 2020, Stand 15 Uhr) Die Übersicht aus dem Landkreis Germersheim: Derzeit positiv getestete Personen: 58Bereits geheilte/nicht mehr positiv getestete Personen: 43Bislang verstorbene Personen: 1Gesamtzahl positiv getestete Personen (seit Ausbruch): 102

Foto: Symbolbild geralt/pixabay.com

Corona-Pandemie in Rheinland-Pfalz
"Produktion von Beatmungsgeräten läuft auf Hochtouren"

Gackenbach. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie hier auf Hochtouren gearbeitet wird, um die lebensrettenden Beatmungsgeräte zu produzieren, die in der Corona-Pandemie so dringend benötigt werden“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich ihres Besuches des Medizingeräteherstellers Fritz Stephan GmbH in Gackenbach. „Die Firma Fritz Stephan nimmt mit der Produktion der Beatmungsgeräte, wie auch andere Unternehmen in unserem Land, eine wichtige Position im „Rheinland-Pfalz Programm...

Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Angebote im Landkreis Germersheim online finden
Nachbarschaftshilfen und Einkaufsservices in Zeiten von Corona

Germersheim. Wo gibt es welche Nachbarschaftshilfen? An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe beim Einkaufen brauche oder selbst meine Unterstützung anbieten möchte? Im Landkreis Germersheim gibt es bereits eine Vielzahl an nachbarschaftlichen Unterstützungsangeboten. Die Kreisverwaltung Germersheim hat auf ihrer Webseite www.kreis-germersheim.de/coronavirus in der Rubrik Nachbarschaftshilfen und Einkaufsservices Angebote der Kommunen und die örtlichen Ansprechpartner/innen für die...

Symbolbild | Foto: PublicDomainPictures/ Pixabay

Fahrplanänderungen auf den Linien S3 und S4 nach Ostern
Bauarbeiten im Bahnhof Speyer

Speyer/Germersheim/Region. Von Montag, 13. April, 8 Uhr bis Montag, 20. April,1 Uhr kommt es zum Ausfall einzelner Fahrten und zu Schienenersatzverkehr auf den S-Bahn Linien S3 (Wörth - Germersheim – Karlsruhe) und S4 (Wörth - Germersheim – Ludwigshafen BASF/Bruchsal). Die Bahnen werden zwischen Speyer Hauptbahnhof und Schifferstadt durch Busse ersetzt. Grund dafür sind Weichenerneuerung im Bereich des Bahnhofs Speyer. Von denErsatzbussen besteht jeweils erst Anschluss an die nächste S-Bahn....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ